Schneeschuhtour / SAC-Anwendungstouren - Stufe leicht | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Schneeschuhtour SAC-Anwendungstouren - Stufe leicht

Wolltest du schon immer durch verschneite Landschaften wandern, Tierspuren entdecken und die winterliche Stille geniessen? Nach dem feinen Frühstück voller Energie und Tatendrang loslaufen, den Stress und die Sorgen im Tal zurücklassen? Bei uns findest du das passende Angebot. Neben dem Tourenerlebnis pur werden dir auch Wissen und elementare Fertigkeiten vermittelt.

Kurs/Tour Sprache Ort Datum Anmeldeschluss
2023-8107 D Lenk BE 09.03.2023 - 12.03.2023
Beendet
05.02.2023
Mitgliederpreis
CHF 1120
Preis
CHF 1240
Leitung
Hehlen Jörg
Unterkunft
Pension/Berggasthaus
Verpflegung
Halbpension
Dauer
4 Tage
Status
Beendet Beendet
T-1

SAC-Anwendungstouren - Stufe leicht

Bei den SAC-Anwendungstouren mit Schwierigkeitsgrad «leicht» erwarten dich technisch leichte Touren von ca. 500 – 1000 Höhenmeter und einer Gehzeit von 4 – 6 Stunden. Vorzugsweise bringst du etwas Tourenerfahrung in der jeweiligen Disziplin mit oder hast schon einen Einführungskurs in der entsprechenden Disziplin besucht. Wenn du dich bei einem Tempo von 250 Hm pro Stunde wohl fühlst, kannst du die Touren noch mehr geniessen. Während der Touren festigst du die technischen und sicherheitsrelevanten Basics in der jeweiligen Disziplin und wendest diese laufend an. Anwendungstouren «leicht» sind eine gute Grundlage oder Vorbereitung für die Teilnahme an einem Grundkurs.

Beschreibung

Diese vier Tage bieten dir herrliche, genussvolle Schneeschuhtouren im Obersimmental. Ausgangspunkt ist ein schmuckes Berghotel, abseits der Touristenströme zuhinterst im Tal, an der Lenk gelegen. Die Touren starten direkt beim Hotel oder nach kurzen Bus-/Bahnfahrten. Magische Orte wie die Simmenfälle oder die Hochebenen an den Ausläufern der Berner Hochalpen sorgen für abwechslungsreiche Eindrücke. Die Touren mit moderatem Schwierigkeitsgrad eignen sich für Einsteigerinnen genauso wie für Fortgeschrittene. Die Sicherheit steht an erster Stelle. So werden am ersten Tag die Grundkenntnisse in der Handhabung der Sicherheitsausrüstung sowie in Lawinenkunde vermittelt. Dein einheimischer Wanderleiter gibt dir zudem viele Tipps und Tricks - von der Tourenplanung bis hin zum rücksichtsvollen Verhalten in der winterlichen Natur. Die traumhaften Landschaften des westlichen Berner Oberlandes sind ein wahres Schneeschuhparadies und garantieren Genuss pur.

Anforderungen

Schneeschuhtouren im Bereich WT2 – WT3, 500 – 1000 Hm Aufstieg, bis zu 6 Std. Gehzeit bei 250 Hm/Std.; etwas Erfahrung im Schneeschuhwandern von Vorteil

Besonderes

Schneeschuhtouren-Ausrüstung kann gemietet werden

Programm

1. Tag:

Treffpunkt: 10:37 Uhr, Bushhaltestelle Lenk-Simmenfälle

Begrüssung, allgemeine Infos und Bezug der Zimmer.

Unsere erste Tour führt uns vom Hotel aus durch schönstes Schneeschuhtouren-Gelände über Siebenbrünnen zum Chäli und wieder zurück zum Hotel (4 Std.).

 

2. – 4. Tag:

An diesen Tagen stehen verschiedene Touren zur Auswahl. Die Entscheidung trifft der Wanderleiter je nach Wetterverhältnissen und Gruppenkonstellation und kann so die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Gäste berücksichtigen.

 

Schatthore (2070 m ü. M., 5 Std). Die Panoramatour führt über einen lang gestreckten Bergrücken. Auf der einen Seite fliesst tief unten die Lenk, auf der anderen Seite ragt das mächtige Albristhorn empor. Der Ausgangspunkt für die Tour ist Matten.

 

Rothore (2275 m ü. M., 5 Std.) Von der Bergstation Betelberg gelangen wir über kupiertes Gelände auf diesen schönen, abgelegenen Gipfel mit grandiosem Blick hinunter nach Lauenen. Der schöne Abstieg führt über Geländerücken und Alpen nach Fure im Poschenried.

 

Hinter Lasenberg (1910 m ü. M., 4-5 Std). Diese Rundtour beginnt in St. Stephan und führt uns über grosszügiges Alpgelände zum flachen Gipfel. Den Abstieg wählen wir über die Nordseite und gelangen wieder zurück nach Matten.

 

Flöschhore (2078 m ü. M., 5-6 Std.) Diese Tour fordert unsere Kondition etwas mehr, entschädigt jedoch mit einem tollen Gipfel und herrlicher Aussicht hinunter nach Lenk und auf die umliegenden Gipfel.

Fragen zur Kursanmeldung?

Du erreichst uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten:

Mo-Do: 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00
Fr: 8.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00

+41 31 370 18 43
+41 31 370 18 44
alpin(at)sac-cas.ch

 

Feedback