Tourenleiter/in 1 Winter Senior/innen Ski SAC-Leiterausbildung
Hast du die Absicht, in deiner Sektion Touren für Seniorinnen und Senioren zu organisieren und zu leiten? – Diese Ausbildung ist nicht nur für ältere Personen gedacht!
Kurs | Kurssprache | Ort | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
2021-1540 | D | Vals GR | 16.01.2021 - 23.01.2021 |
16.12.2020
|
|
SAC-Leiterausbildung
SAC-Tourenleiterkurse ermöglichen dir den Erwerb und Ausbau von Führungskompetenz, welche du unter anderem für das künftige Leiten von SAC-Sektionstouren benötigst. Erfahrung als Seilschaftsführer auf selbstständig durchgeführten Touren (mit dem Niveau der erwähnten Vergleichstouren) ist unerlässlich. In diesen Kursen wird das Können der Kursteilnehmenden überprüft.
- Beschreibung
In diesem Kurs werden deine alpinistischen Fähigkeiten erweitert und du lernst, einfache Skitouren in voralpinem Gelände unter Berücksichtigung der altersspezifischen Bedürfnisse zu organisieren und kompetent zu leiten. Dabei ist die ganzheitliche Belastung des Körpers (z. B. Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Entspannung) zu berücksichtigen. Diesem Aspekt wird im Kurs die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Neben den alpintechnischen Themen gehören naturverträgliche Tourenplanung, Erste Hilfe im Gebirge, Orientierung, Beurteilung der Lawinengefahr, Routenwahl sowie Gruppenführung und Entscheidungsfindung zu den Kursinhalten. Zudem wird u.a. in einem Referat einer medizinischen Fachperson auf die spezifischen Probleme älterer Personen eingegangen.
- Anforderungen
Erfahrung mit selbstständig durchgeführten Skitouren auch in unverspurtem Gelände und auf dem Niveau der Vergleichstouren; sicheres, flüssiges Skifahren mit Rucksack in jedem Schnee in voralpinem Gelände; grosse Erfahrung in Spuranlage; gute theoretische und praktische Kenntnisse in Lawinenkunde, Grundkenntnisse in der Orientierung und Lawinenrettung; Besuch Lawinenkurs des Zentralverbands/der Sektion (nicht älter als 4 Jahre) sowie gültiger Nothelfer-/Erste-Hilfe-Ausweis (Kopie beilegen/Gültigkeit max. 6 Jahre).
Das Führungsmodul (Kurse Nummern 1800 + 6480) ist bis spätestens 6 Jahre nach Beendung der Leiterausbildung zu absolvieren.
- Vergleichstouren
Sulzfluh, Stotzigen Firsten, Rauflihorn, Le Tarent