Tourenleiter/in 2 Winter SAC-Leiterausbildung
Möchtest du dein Wissen und Können als Tourenleiter/in 1 Winter festigen und erweitern? Der Kurs bietet dir die Gelegenheit dazu.
Kurs | Kurssprache | Ort | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
2021-1600 | D/F | Jungfraugebiet BE | 27.03.2021 - 02.04.2021 |
24.02.2021
|
| ||||
2021-1601 | D | Jungfraugebiet BE | 17.04.2021 - 23.04.2021 |
17.03.2021
|
|
SAC-Leiterausbildung
SAC-Tourenleiterkurse ermöglichen dir den Erwerb und Ausbau von Führungskompetenz, welche du unter anderem für das künftige Leiten von SAC-Sektionstouren benötigst. Erfahrung als Seilschaftsführer auf selbstständig durchgeführten Touren (mit dem Niveau der erwähnten Vergleichstouren) ist unerlässlich. In diesen Kursen wird das Können der Kursteilnehmenden überprüft.
- Beschreibung
Du vertiefst und erweiterst deine alpinistischen Fähigkeiten und die Technik, die du für anspruchsvolle Skihochtouren benötigst. Naturverträgliche Tourenplanung, Orientierung, Beurteilung der Lawinengefahr, Routenwahl, Gruppenführung, Entscheidungsfindung, Fortbewegung, Sicherung und Rettung auf Gletschern sind weitere Kursinhalte. Die Inhalte entsprechen dem Tourenleiterkurs 1 Winter mit zusätzlicher Vertiefung der Techniken (u.a. Fortbewegung, Sicherung und Rettung auf Gletschern). Diese Ausbildung erfordert grosse Erfahrung in Skihochtouren sowie Erfahrung als bestandene/r Tourenleiter/in 1 Winter.
- Anforderungen
Tourenleiter/in 1 Winter mit Erfahrung im Leiten von Gruppen und mit grosser Skihochtourenerfahrung; Grundkenntnisse in der Fortbewegungs- und Sicherungstechnik auf Gletschern (Spaltenrettung, Selbstaufstieg, Steigeisentechnik, Seilhandhabung in alpinem Gelände).
Das Führungsmodul (Kurse Nummern 1800 + 6480) ist bis spätestens 6 Jahre nach Beendung der Leiterausbildung zu absolvieren.
- Vergleichstouren
Piz Bernina, Tödi, Pizzo Rotondo, Finsteraarhorn, Castor, Mt. Blanc de Cheilon