Tourenleiter/in Alpinwandern Stufe 0
Beabsichtigst du, als Tourenleiter/in Bergwandern für deine Sektion Alpinwanderungen bis zum Schwierigkeitsgrad T4 (weiss-blau-weiss markiert) zu leiten?
Kurs | Kurssprache | Ort | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
2021-6300 | D/F | Alpstein AI/AR | 21.06.2021 - 25.06.2021 |
21.05.2021
|
|
Stufe 0
- Beschreibung
Zentrale Inhalte in diesem Kurs sind Tourenplanung, Orientierung, Gruppenführung, Entscheidungsfindung, alpine Gefahren, Rettung sowie eine Einführung in einfache Sicherungs- und Seiltechniken. Du lernst heikles Gelände wie leichten Fels, schroffes Gelände, Firnhänge und leichte, apere Gletscher auf ihre Begehbarkeit für eine kleine Gruppe zu beurteilen. Als Tourenleiter/in Alpinwandern kannst du nach diesem Kurs Wanderungen auf weiss-blau-weiss markierten Routen im Schwierigkeitsgrad T4 nach der SAC-Berg- und Alpinwanderskala leiten.
- Anforderungen
bestandener Kurs Tourenleiter/in Bergwandern oder SAC-Tourenleiterkurs; Erfahrung als Tourenleiterin auf SAC-Sektionstouren (min. 4 Bergwanderungen oder Touren); Kondition für bis 8-stündige Touren, Trittsicherheit und kein Schwindelgefühl; Erfahrung in selbstständiger Planung und Durchführung von Alpinwanderungen im Schwierigkeitsgrad T5; Beherrschen der Seilhandhabung und der alpinen Grundkenntnisse gemäss Merkblatt Bergsporttechnik; gültiger Nothelfer-/Erste-Hilfe-Ausweis (Kopie beilegen/Gültigkeit max. 6 Jahre)
Das Führungsmodul (Kurse Nummern 1800 + 6480) ist bis spätestens 6 Jahre nach Beendung der Leiterausbildung zu absolvieren.
- Vergleichstouren
Rosenlaui – Dossenhütte; Marwees-Überschreitung; Susten - Guferjoch; Voralphütte - Bergseehütte oder Salbithütte