Erste Hilfe - Wandern und Bergsteigen SAC-Grundausbildungskurs
Weisst du dich in einer Notfallsituation, z.B. bei einem Bergunfall, richtig zu verhalten? Willst du dich im Bereich Erste Hilfe fortbilden?
Kurs | Kurssprache | Ort | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
2019-5640 | D | Kandersteg BE | 26.04.2019 - 28.04.2019 |
|
|
SAC-Grundausbildungskurs
In SAC-Grundausbildungskursen verbesserst du deine Kenntnisse in der gewählten Bergsportart. Erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin sind deshalb erforderlich. Diese hast du z. B. in einem SAC-Einführungskurs und danach auf SAC-Sektionstouren erworben. Routinierte Bergführerinnen fördern deine Selbstständigkeit in der Planung und Durchführung von Bergtouren. Einfachere private oder mittelschwere Touren mit der Sektion sind anschliessend kein Problem mehr.
- Beschreibung
-
In theoretischen und praktischen Kursblöcken wird das korrekte Verhalten in häufig vorkommenden, aber auch in speziellen Notfallsituationen erlernt: Alarmierung, Bergung, lebensrettende Sofortmassnahmen, Herz-Kreislauf-Wiederbelebung, Lagerungen, Verbände, Fixationen, Transportvorbereitung für professionelle Rettungen (Heli), aber auch improvisierte Transportarten sind Inhalt des Kurses. Zur Ergänzung werden unter anderem Bergsteigerapotheke, spezielle Probleme und Krankheiten in den Bergen thematisiert. Der integrierte Komplett Basic Provider Kurs beinhaltet die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inklusive Automatische Defibrillation (AED) und ist SRC geprüft.
- Anforderungen
-
keine Vorkenntnisse notwendig