Bibliographie zur Geschichte und Herstellung alpiner Reliefs, besonders in der Schweiz
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Bibliographie zur Geschichte und Herstellung alpiner Reliefs, besonders in der Schweiz

Hinweis: Dieser Artikel ist nur in einer Sprache verfügbar. In der Vergangenheit wurden die Jahresbücher nicht übersetzt.

zusammengestellt von Viola Imhof

Aegerter, Leo: Darstellung der Felsen im Bild, auf der Karte undimRelief. In: Deutsche Alpenzeitung. Jg. 27, 1932.

Alpenvereinsmuseum Innsbruck. ( Schriftenreihe. ) Heft 1, Innsbruck 1975.

Alpina. Mitteilungen des Schweizer Alpen-Club. Bulletin officiel du Club Alpin Suisse. Zürich. Jg. 5, 1897. ( Dieser Band enthält zahlreiche Artikel über die Relief-Frage. ) Amrein, K. C.: Geographische und kosmographische Karten.

[6l Kurt Madliger, Naturwissenschaftliche Sammlungen der Stadt Winterthur Musées d' Art et d' Histoire de Chambéry, Jean Aubert Prof. Dr. Walter Nabholz, Geologisches Institut der Universität Bern Dr. Claude de Saussure, Genève Dr. Louis Specker, Historisches Museum, St. Gallen Schweizerisches Landesmuseum, Dr. Karl Stüber, Zürich Schweizerische Verkehrszentrale, Zürich Seiler Hotels, Direktor Urs Keller, Zermatt Staatlicher mathematisch-physikalischer Salon, Forschungsstelle, Dr. K. Schillinger, Zwinger, Dresden Staatliche Museen zu Berlin, Deutsche Demokratische Republik, Archiv, Liselotte Stibinger, Berlin Frau Dr. Max Stoffel, Morges Dr. Marc Weidmann, Musée géologique, Lausanne Peter Wick, Dipl.Geograph, Gletschergarten, Luzern Zentralbibliothek Zürich, Dr. Hans-Peter Höhe-ner, Dr. Gustav Solar Dr. Lothar Zögner, Staatsbibliothek preussischer Kulturbesitz, Kartenabteilung, Berlin Reliefkunst. In: Weltausstellung in Paris 1889. Neuchâtel 1890.

Arnberger, Erik: Die Kartographie im Alpenverein. München und Innsbruck 1970.

Bächler, Emil: Das Säntisrelief von Prof.Dr. A. Heim in Zürich. Kurze Wegleitung zum Verständnis desselben, nebst allgemeinen geologischen Erläuterungen. St. Gallen 1904.

Bächler, Emil: Geologisches Säntisrelief, erstellt von Carl Meili, Relieftechniker in Zürich. In: Jahresbericht der Naturhistorischen Sammlung im Museumsgebäude. 1912/13. Auch in: Jahrbuch der Sanktgallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft. 1913.

Baumann, Joseph: Un pionnier alsacien de l' alpinisme: Jean Henri Weiss, 1758-1826. In: La Montagne. Paris. No. 295.

I938- Baumann, Joseph: Das Schicksal des grossen Reliefs der Schweiz von E. Müller. In: Die Alpen. Bern. Jg.22, 1946.

Baumann, Joseph: La contribution de l' Alsace à l' exploration des Alpes. I n: L' Alsace et la Suisse à travers les siècles. Strasbourg 1952. ( H. Weiss. ) Bebermeyer, G. E.: Terrain-emboss, its application to shaded relief production by relief model photography. = ACIC technical report. 104.St.Louis 1964.

Beck, Hanno: Carl Ritter. Genius der Geographic Zu seinem Leben und Werk. Berlin 1979.

Becker, Fridolin: Ein Relief der Schweiz. In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. Bern. Jg. 20, 1884/85. ( 1:25000. ) Becker, Fridolin: Die schweizerische Kartographie auf der Weltausstellung in Paris 188g und ihre neuen Ziele. Frauenfeld 1890.

Becker, Fridolin: Das Topographische Relief in seiner Bedeutung für die Landeskunde. In: Schweizerische Monatsschrift für Offiziere aller Waffen. Frauenfeld. Jg. 1897.

Becker, Fridolin: Relief der Jungfraugruppe von X. Imfeid. In: Schweizerische Bauzeitung. Zürich. Bd 35, 1900.

Becker, Fridolin: Xaver Imfeid ( gestorben ). In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 57 vom 26. 2. 1909.

Becker, Fridolin: Zur Imfeld-Ausstellung. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich. g. Mai 1909.

Becker, Fridolin: Zur Erinnerung an Xaver Imfeid. In Jahresbericht vom I. April bis 31.Dezember 1911 ( der ) Sektion Uto ( des Schweizer Alpen-Club. Zürich 1912. ) Becker, Fridolin: Cartographie de la Suisse. In: Dictionnaire historique et biographique de la Suisse.Vol.2. Neuchâtel 1924.

Becker, Fridolin: Kartographie der Schweiz. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz.B.d 4. Neuenburg I927- Berger-Levrault: Catalogue de la galerie des plans en relief des places fortes. Paris 1900.

Bernoud, Alexandre, Emile Chaix et...: Rapport adressé à la Haute Assemblée fédérale sur l' établissement d' un relief de la Suisse à l' échelle de c 100000. In: L' Echo des Alpes. Genève. 34 me années, 1897, supplément No 1.

Bernt, Ernst: Kostbarkeiten im neuen Alpenvereinsmuseum.Interesting objects in the new Alpine Association Museum. Les précieuses collections du nouveau « Musée Alpin » d' Innsbruck. In: Alpenvereinsmuseum Innsbruck. Innsbruck. Nr. I, 1975.

Berthaut: Les Ingénieurs Géographes Militaires 1624-1831. Etude historique. Tome 1. Paris 1902.

I 62 Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betr. die Erstellung eines Reliefs der Schweiz im Massstab 1: 100000. 4.Dez. 1896. In: Bundesblatt. Jg. 1896. Bd IV. S.956.

Bühler, Hermann: The Alpine Museum of the D.A.V. at Munich. In: The Alpine Journal. London. Vol.51, 1939.

Bühler, Hermann: Führer durch das Alpine Museum in München. München 1941. ( und frühere Auflagen. ) Nos Cartes nationales. Publication du Club alpin suisse réalisée en collaboration avec le Service topographique fédéral. Berne et Wallisellen 1979. = Les Alpes. Vol.55, 1979- Publication en langue allemande sous le titre: Unsere Landeskarten, 1979.

Ministère de la Guerre. Catalogue-Guide du Musée des Plans-Reliefs ( Hotel National des Invalides ). Paris 1928.

Claparède, Arthur de: Un projet de relief de la Suisse à l' échelle de 1: 100000. In: L' Echo des Alpes. Genève. 34 me année, 1897.

Claparède, A. de: Un nouveau procédé de construction des reliefs employé par C. Perron, cartographe à Genève. In: Actes du VIIe Congrès international de géographie, tenu à Berlin 1899.

Claparède, A. de: Les reliefs Perron. In: Le Globe. Genève. Tome 39, 1900.

The construction of topographical models and relief maps. = AMS Bulletins VIII. Washington 1944.

Coulin, H.L.: Aperçu sur la topographie en Suisse. In: Le Globe. Genève.Vol.33, 1894.

Crommelin, CA.: L' ascension du Mont-Blanc par H. B. de Saussure en 1787 et un relief du Mont-Blanc de 1790. In: K. Nederlandsch AardrijkskundigGenootschapTijdschrift. Bd 66, 1949.

Darstellung des merkwürdigsten Theils der Schweiz in erhabener Arbeit. Berlin 1805 und Wien 1807.

Davis, William Morris: The Harvard geographical models. In: Boston Society of Natural History. Proceedings. Boston. Vol.28, 1897.

Davis, William Morris: Methods and models in geographical teaching. In: Davis, W. M.: Geographical essays. Boston 1909. ( Vortrag aus dem Jahre 1889 ).

Dübi, Heinrich: Jakob Samuel Wyttenbach und seine Freunde. Beiträge zur Kulturgeschichte des alten Bern. Bern 1910. = Neujahrsblatt der Literarischen Gesellschaft Bern auf das Jahr 1911. ( Exchaquet, J. R.M.eyer, J. H. Weiss. ) Dübi, Heinrich: Die ersten fünfzig Jahre des Schweizer Alpenclub. Denkschrift. Bern 1913.

Dübi, Henri: Les cinquante premières années du Club Alpin Suisse. Trad, par D. Delétra. Berne 1913.

Dufner, Georg P.: Ingenieur Joachim Eugen Müller 1752-1833. Engelberg 1980. = Engelberger Dokumente, 8.

Dujner, Georg P.: Archiv Eugen Müller. Engelberg 1980. ( Als Manuskript vervielfältigt. ) Dufner, Georg P.: Die Reliefsammlung in der Stiftsbibliothek Engelberg. Engelberg 1980.

Ebel, Johann Gottfried: Anleitung auf die nützlichste und genussvollste Art die Schweitz zu bereisen. Erster Theil. Zürich 180g.

Evers, Ernst August: Vater Johann Rudolf Meyer, Bürger von Aarau. Aarau 1815.

Exchaquet: Der St. Gotthardsberg mit den angrenzenden Gebirgen und Thälern. Nach einem Relief von der Südseite gezeichnet. 28 x 44 cm. Um 1794. Kupferstich.

Feierabend, August: Relief de la Suisse centrale de M. le Général Pfyffer et le Relief de la vallée de la Muota, exposés dans le jardin glacier près de Lucerne. Luzern 1873.

Feierabend, August: Relief der Central-Schweiz von General Pfyffer von Luzern und Relief vom Muotathal im Kanton Schwyz sowie der dort stattgefundenen Kämpfe zwischen den Franzosen und Russen im Jahr 1799 von Hauptmann Niederöst in Schwyz, aufgestellt im Gletscher-Garten in Luzern. Luzern 1874.

Fiechter, Alfredo: Rilievi topografici e stereofotogrammetrici 1:25000 dell' Istituto Geografico Militare nell' alta Val d' Aosta. In: L' Universo. Firenze.Voi. io, 1929.

Flueler, Norbert: Joseph Martin Baumann, ein armer verschollener Künstler im Schwyzerland. I n: Schweizerische Rundschau. Stans. Jg.21, 1921.

Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreissig. München 1967. = Nymphenburger Fontane-Ausgabe Bd XV, Seite 315 und 610.

Foret, François-Alphonse: Le relief de la Jungfrau exécuté par S. Simon. In: Echo des Alpes. Genève. 24 me année, 1887.

Friederichsen, Max: S. Simon's Relief des Berner Oberlandes I:10000. In: Geographische Zeitschrift. Leipzig. Jg. 15, !9°9- Früh, Jakob: Ein Relief der Schweiz. In: Schweizerische Pädagogische Zeitschrift. Zürich. Jg. 7, 1897.

Funke, Otto: Bericht über die Schlaginweit'-schen Reliefs des Monte Rosa in der Schweiz und der Gruppe der Zugspitze und des Wettersteines in den bayerischen Voralpen. Leipzig 1855- Gerstenbergk, Johann Laurentius Julius von: Ausführliche Beschreibung einer neuen und bereits praktizierten Methode, Gegenden zum militärischen Gebrauch aufzunehmen und zu zeichnen ...Jena 1796.

Giehrl, Hermann: Der Feldherr Napoleon als Organisator. Berlin 191 1.

Gletschergarten Luzern 1872-1972. Festschrift. Bern 1973. = Geographica Helvetica. Bern. Jg. 28, 1973, 2.

Golliez, H.: La question du relief général de la Suisse. In: L' Echo des Alpes. Genève. 34 me année, 1897. ( Perron ).

Graf, Johann Heinrich: Die kartographischen Bestrebungenjohann Rudolf Meyers von Aarau und andere zeitgenössische Versuche einer Vermessung der Schweiz. In: Archiv des historischen Vereins des Kantons Bern. Bd 11, Heft 1, 1883. Darin: Johann Rudolf Meyer und dessen Reliefs der Schweiz.

Graf, Johann Heinrich: Litteratur der Landesvermessung, Ka- taloge der Kartensammlungen, Karten, Pläne, Reliefs, Panoramen. In: Bibliographie der Schweizerischen Landeskunde. Fascikel II. Bern 1896.

Graf, Johann Heinrich: Notizen zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Schweiz. Nr. 57, Reliefs der Schweiz. In: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern. Jg. igoo.

Grosjean, Georges: Schweizerisches Alpines Museum in Bern, Führer. Bern 1968.

Gygax, Fritz: Das topographische Relief in der Schweiz.B.ern 1937. = Wissenschaftliche Mitteilungen des Schweizerischen Alpinen Museums in Bern, 6.

Gygax, Fritz: Die Reliefsammlungen der Schweiz. In: Vermessung, Grundbuch und Karte. Festschrift zur Schweizerischen Landesausstellung in Zürich 1939. Zürich 1941.

Heim, Albert: Relief der Monte Rosa-Matterhorn-Gruppe, des Weisshorns und der Mischabel im Massstab 1:25000 von Xaver Imfeid. In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. Bern. Bd XV, 1879/80.

Heim, Albert: Über Reliefdarstellung im Allgemeinen und das Relief des Jungfrau-Massives von Ingenieur-Topograph Simon im Besonderen. In: Verhandlungen der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. Solothurn. Bd 71, 1887/88.

Heim, Albert: Offener Brief an den Tit. Vorstand und an die Mitglieder der Sektion Uto des S.A.C., ( betreffend ein Relief der Schweiz ). ( Zürich 1897 ).

Heim, Albert: Das Relief. Vortrag, gehalten bei Gelegenheit der Übergabe des Säntis-Reliefs in 1:5ooo an das Naturhistorische Museum am 8.Januar 1904 in St. Gallen.St. Gallen 1904. Auch in: Jahrbuch der St.Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft für das Jahr 1903.

Heim, Albert: Relief des Säntis in 1:5000. Zürich 1904.

Heim, Albert: Imfeld-Ausstellung. In: Schweizerische Bauzeitung. Zürich. Jg. 1909.

Heim, Albert: Xaver Imfeid, Ingenieur-Topograph, Ehrenmitglied des Schweizer Alpenclub. In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. Bern. Bd 45, 1909/10.

Heim, Albert: Geschichte der topographischen Landesdarstellung. In: Heim, A.: Geologie der Schweiz, Bd 1. Leipzig I9'9- Heim, Albert: Der Gletschergarten in Luzern. Luzern 1952. ( und frühere Auflagen, Führer ).

HotZi R-- Reliefdarstellung, speziell das Simonsche Relief des Jungfraumassives. In: Geographische Nachrichten. Basel. Bd 4, 1888.

Imfeid, Xaver und Fridolin Becker: Relief der Schweiz. An die Mitglieder der h. Bundesversammlung. ( Eingabe vom ) 14. Dezember 1896.

Imfeid, Xaver: Topographische und geologische Reliefs. ( Zürich um 1900 ). ( Katalog ) Ausstellung von Werken von Xaver Imfeid, Ingenieur-Topo-graph. Veranstaltet durch den Zürcherischen Ingenieur-und Architektenverein. Zürich 1909.

Imhof, Eduard: Fridolin Becker ( gestorben ). In: Schweizeri- sehe Zeitschrift für Vermessung und Kulturtechnik. Winterthur. Jg. 20, 1922.

Imhof, Eduard: Entwicklung und Bau topographischer Reliefs. In: Die Alpen. Bern. Jg. 15, 1939. Auch in: Vermessung, Grundbuch und Karte. Zürich 1941.

Imhof, Eduard: Xaver Imfeid aus Samen, 1853-1909. In: Grosse Schweizer Forscher. Zürich 1941.

Imhof, Eduard: Die Fachgruppe « Vermessung, Grundbuch und Karte » an der Schweiz. Landesausstellung 1939 in Zürich. In: Schweiz. Zeitschrift für Vermessungswesen und Kulturtechnik. Winterthur.Jg. 39, 1941.

Imhof, Eduard: Herstellung, Genauigkeit und Form der alten Schweizer Karten. In: Leo Weiss, Die Schweiz auf alten Karten. Zürich. i.Aufl. 1945. 2. Aufl. 1971.

Imhof, Eduard: Ein grosser Alpen-Topograph und ein vergessenes Gotthard-Relief. In: Die Alpen. Bern. Jg. 22, 1946 ( J.E. Müller ).

Imhof Eduard: Gelände und Karte. Erlenbach-Zürich. Auflagen 1950, 1958 und 1968.

Imhof Eduard: Terrain et Carte. Erlenbach-Zürich 1951.

Imhof Eduard: Kartenverwandte Darstellungen der Erdoberfläche, eine systematische Übersicht. In: Internationales Jahrbuch für Kartographie. Gütersloh. Bd 6, 1963.

Imhof Eduard: Zürcher Kartenkünstler und Panoramazeichner. In: Zürich, Vorhof der Alpen. Zürich 1963.

Imhof Eduard: Cartographes et dessinateurs de panoramas zurichois. In: Die Alpen. Bern. Jg.40, 1964.

Imhof Eduard: Kartographische Geländedarstellung. Berlin 965- Eduard Imhof, Werk und Wirken. Festschrift. Mit Beiträgen von Hans-Peter Tschudi, Hans Hauri, Erwin Gradmann, Willy Furter, Ernst Spiess und Viola Imhof. Zürich 1970.

Imhof Eduard: Imfeid, Xaver. In: Neue Deutsche Biographie. Bd 10. Berlin 1974.

Imhof Eduard: Cartographie Relief Presentation. New York and Berlin 1981.

Jacot-Guillarmod, Charles: Triangulation. Altitudes et nivellement. Histoiredelacartographiesuisse. In: Dictionnaire géographique de la Suisse. Neuchâtel. Vol. 5, 1906. p. 93-1 o 1.

Jacot-Guillarmod, Charles: Geschichte der schweizerischen Kartographie. In: Geographisches Lexikon der Schweiz. Neuenburg. Bd 4, 1906, Seite 643-649.

Jahresbericht des Schweizerischen Alpinen Museums in Bern. Erscheint jährlich seit 1906, ab 1925 in der Zeitschrift des SAC « Die Alpen » veröffentlicht.

Jomard, Edme F.: Rapport sur la carte en relief du Simplon par M. Séné de Genève. In: Société de Geographie. Bulletin. Paris. 3e série, vol. 3, 1835.

Jomard, Edme F.: Des cartes en relief. In: Société de Geographie. Bui letin. Paris. 3e série, vol. 3, 1845.

Jomard, Edme F.: Des cartes en relief. Paris 1845.

Jomard, Edme F.: Rapport sur la relief du Mont Blanc. In: Société de Geographie. Bulletin. Paris. 3e série, vol.4, 1845. ( Séné. ) Jomard, Edme F.: Reliefs géographiques. In: Magasin pittores-que.Vol. 18, 1850.

Die Kartographie der Schweiz in ihrer historischen Entwicklung dargestellt. Schweizerische Landesausstellung, Zürich 1883. Spezialkatalog der Gruppe 36. Von C. Amrein. Zürich 1883.

Keller, Robert: Die Reliefsammlung des Städtischen Museums. In: Jahresbericht der Museumsgesellschaft Winterthur 1924. Winterthur 1925.

Kirchgraber, R.: J. E. Müllers grosses Schweizer Alpen-Relief in der Universität Zürich. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich. 12. Nov. 1925. Blatt 1 und Blatt 6.

Kneissl, Max und Wolfgang Pillewizer: Reliefherstellung, Ana-glyphenkarten und photomechanische Schummerung. In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe B, Nr. 5. Bamberg I952- Kopeke, Carl: Über Reliefs und Relief-Photogramme. In: Der Civilingenieur. Leipzig. NF Bd 31, 1885.

Kreisel, Willi: Das Reliefwesen und der Bund. In: Die Alpen. Chronik. Bern. Jg. 21, 1945.

Kreisel, Willi: Aktuelles vom Reliefwesen. In: Die Alpen. Bern. Jg. 21, 1945.

Kreisel, Willi: Schweizerischer Reliefkatalog. Bern 1947 und Nachträge zum Schweizerischen Reliefkatalog. Bern 1950. Wissenschaftliche Mitteilungen des Schweizerischen Alpinen Museums in Bern, Nr. 7 und 8.

Kummer, Karl Wilhelm: Beschreibung von erhaben gearbeiteten oder Relief-Erdkugeln und Landkarten aus feiner und unzerbrechlicher Papiermasse, besonders in hydrographischer und orographischer Beziehung, nebst anderen in dies Fach eingreifenden Gegenständen. Sur les globes et les cartes de relief, travaillés d' une masse Une et presque indestructible, surtout pour l' étude de l' hydrographie et de l' o, avec d' autres objets de même espèce. Berlin 1822. ( deutsch und französisch ).

Kurz, Marcel: Le relief du Mont Blanc d' Alessio Nebbia. In: Die Alpen. Chronik. Bern. Jg. 14, 1938.

Unsere Landeskarten. Herausgegeben vom Schweizer Alpen-Club in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Landestopographie. Bern und Wallisellen 1979. = Die Alpen. Jg.55, 1979. Französische Ausgabe unter dem Titel: Nos Cartes nationales, 1979.

Laube, Bruno: Das erste Relief der Zentralschweiz. Zum 150. Todestag des Luzerner Topographen General Pfyffer von Wyer. In: Die Alpen. Bern. Jg. 28, 1952.

Lötscher, K.: J. E. Müller und seine Reliefs in Zürich. In: Zürcher Monats-Chronik. Winterthur.Jg. 1932/33.

Lugeon, Maurice: Relief géologique des Hautes Alpes vaudoises. In: Bulletin de la Société vaudoises des Sciences naturelles. Lausanne.Vol. 64, Nr. 271,1948.

Merriam, Mylon: The terrain model and the topographic map. Washington, U.S. Army Map Service, 1962.

Meyer, Johann Rudolf: An die Suscribenten meines Schweizer- Atlasses. Aarau 1801. Liste der Höhenzahlen zu Karte und Relief ) Meyer, Johann Rudolf: Beschreibung eines neuverfertigten Reliefs, welches eine der interessantesten Schweizergegenden nach der Natur darstellt. Aarau 1803.

Meyer, Johann Rudolf: Übersicht des hohen kaiserlichen Stammhauses Habsburg und der umliegenden Gegenden, wie solche in dem nach der Natur verfertigten Relief dargestellt sind. Aarau 1804.

Meyer, Johann Rudolf: Manuscriptband der Stadtbibliothek Bern. ( Aktenmaterial über seine cartographischen Arbeiten ). Zit. bei Graf 1896.

Müller. Joachim Eugen: ( Beschreibung des Reliefs vom St.Gotthard ). Engelberg 1819. ( mit Gedicht und Erklärung der Nummern auf dem Relief ).

Le Muséum d' Histoire naturelle de Genève. Genève 1958 ( Guide ).

Odermatt, Franz: Joachim Eugen Müller, 1752-1833. In: Die Alpen. Bern. Jg. 5, 1929.

Ottiger, T.: General Franz Ludwig Pfyfler von Wyher, Schöpfer des Reliefs der Urschweiz. In: Festschrift Gletschergarten Luzern 1872-1972. Bern 1973. Auch in Geographica Helvetica. Bern. Jg. 28, 1973.

Pappenheim, Hans: Karl Wilhelm Kummer, ein Globenmacher und Relief-Spezialist des alten Berlin ( gest. 1855 ). In: Der Globusfreund. Wien. Nr. 12, 1963.

Penck, Albrecht: Neue Karten und Reliefs der Alpen. Studien über Geländedarstellung. In: Geographische Zeitschrift. Leipzig. Jg. 10, 1904.

Perron, Charles: Exposition de quelques reliefs cartographiques nouveaux et explications à ce sujet. Résumé. In: Le Globe. Genève.Vol. 33, 189 \.

Perron, Charles: Relief de la Suisse. A Messieurs les Membres des Chambres fédérales. Genève 1897.

Perron, Charles Eugène: Quelques mots sur une forme nouvelle de la cartographie. Résumé. In: Le Globe. Genève.Vol.43, 1904.

Perron, Charles: Reliefs à grand échelle. In: Le Globe. Genève.Vol.43, 1904. ( Heim: Säntis. Imfeld: Le Cervin. Sene: Mont Blanc. ) Petersen, Theodor: Simon's Relief der Jungfrau-Finsteraar-horn-Gruppen. In: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Wien. Jg. 17, 1891.

Peyer, Bernhard: Über ein Verfahren zum Bemalen von Gipsabgüssen. In: Eclogae Geologicae Helvetiae. Basel. Bd 36,1943.

Pillewizer, Wolfgang: Wenschow-Relief-Kartographie. In: Zeitschrift für Vermessungswesen Stuttgart. Jg. 74, 1949.

Protokoll der XXV. Delegiertenversammlung des S.A.C. ( unter anderem Verhandlungen betreffend Erstellung eines Reliefs für die Schweiz ). In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. Bern. Jg. 24, 1888/89.

Raab, Otto: Geoplastik im Alpinen Museum. In: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Wien. Jg-44, I9!8- Reed, Harrison P.: The development of the terrain model in the war. In: Geographical review. New York. Vol. 36, 1946.

Refinements in Production of Molded Relief Maps and Aerial Photographs. Washington D.C. 1950. = AMS Bulletin No. 29.

Reinganum, M.: Notice sur les globes et les cartes de relief de M. Kummer à Berlin. In: Société de Geographie. Bulletin. Paris. Vol. 15, 1831.

Das Relief vom Engelbergerthale im Kanton Unterwaiden nebst den angrenzenden Berge-Thaelern der Kantone Bern und Uri in der Schweiz. Luzern 1811. ( Beschreibung von Müllers Reliefs 1:20000 ).

Das erste Relief der Schweiz. In: Schweiz, Suisse, Svizzera, Switzerland. Zürich. Jg. 47, 1974. ( L. Pfyffer ).

Le Relief du Mont-Blanc et des sommités environnantes par Mr. Séné de Genève. In: Bibliothèque universelle. N.S. Vol.49. Genève 1844.

Das Relief vom Muotathal im Kanton Schwyz mit der Schlacht vom I. Oktober 1799 zwischen den Russen und den Franzosen. Bern 1847 und Schwyz 1857.

Die Relief-Frage im Zürcher Ingenieur- und Architekten-Ver-ein. In: Schweizerische Bauzeitung. Zürich. Bd 29, 1897, Bd 30, 1897 und Bd 31, 1898.

Ristow, Walter W.: Three-dimensional maps. An annotated list of references relating to the construction and use of terrain models. 2. ed. Washington, Library of Congress 1964. ( ausführliche Einleitung und 395 Nummern Literatur ).

Ritter, Carl: Geographisch-historisch-topographische Beschreibung zu K. W. Kummer's Stereorama oder Relief des Montblanc-Gebirges und dessen nächster Umgebung. Berlin 1824.

Roesli, Franz J. und Peter Wick: Gletschergarten Luzern ( Museumsführer ). Neubearbeitung. 4. Aufl. Luzern 1979 ( und frühere Ausgaben ).

Roesli, Franz J- et Peter Wick, traduction par J. Winistorfer, complétée par J.P. Portmann: Jardin des Glaciers Lucerne ( Guide ). 3e éd. Lucerne 1981.

Rytz, Walter: 50 Jahre Schweizerisches Alpines Museum. Bern !955- Les salines de Bex depuis 1554 - Die Salinen von Bex seit 1554. In: Schweiz, Suisse, Svizzera, Switzerland. Zürich. Jg.50, 1977, 3. ( Exchaquet: Gouvernement d' Aigle ).

Schiffmann, Franz Josef: Franz Ludwig Pfyffer von Wyher. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd 25. München 1887.

Schmidt, Fritz: Geschichte der Geodätischen Instrumente.Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Bd 24, 1935. Ausführliche Bibliographie.

Schubiger, Albert E.: Das Relief der Urschweiz des Generalleutnants Franz Ludwig Pfyffer von Wyer ( 1716-1802 ) und seine Stellung in der Geschichte der Topographie. Luzern i960, ( als Manuskript vervielfältigt ).

Die Sektion Uto des Schweizer Alpen-Club an die hohe schweizerische Bundesversammlung, betreffend Erstellung eines Reliefs der Schweiz im Massstabe von i: iooooo. ( Zur Botschaft vom 4. Dezember 1896 ). Zürich, 30.1.1897. Seylaz, Louis: Un émule de H.B. de Saussure: Charles-Fran-çois Exchaquet, 1746-1792. In: Die Alpen. Bern. Jg.9, Vulliemin, L.: Der Kanton Waat, historisch-geographisch-sta-tistisch geschildert. Bd. 1. St. Gallen und Bern 1847.

Walder, Ernst: X. Imfeid ( gestorben ). In: Alpina. Mitteilungen des Schweizer Alpenclub. Zürich. Jg. 17, 1909.

Weber, P. X.: Franz Ludwig PfyfTer von Wyher. In: Der Geschichtsfreund. Jg. 67, 1912.

Wehrli, Leo: Das Imfeld'sche Jungfrau-Relief und die Entwicklung der Reliefkunst in der Schweiz. In: Die Schweiz.B.d 4, Heft 10, 1900.

Weiss, Leo: Die Schweiz auf alten Karten. Zürich. i.Aufl. 1945, 2. Aufl. 1969, 3. Aufl. 1971.

Wick, Peter: Relief der zentralen und nordöstlichen Schweizeralpen ( 1799-1806 ) von Joachim Eugen Müller. Luzern 1978. ( Als Manuskript vervielfältigt. ) Wirth, Walter: Führer durch die Reliefsammlung des städtischen Museums in Winterthur. Winterthur 1962. Auch in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur. Hefte 16, 29 und 30, mit Ergänzungen.

Wolf, Rudolf: Joachim Eugen Müller. Brief von 1830. In: Notizen zur Schweizerischen Kulturgeschichte. Nr. 69. Zürich o.J.

Wolf, Rudolf ': Johann Rudolf Meyer von Aarau, 1739-1813. In: Wolf, R.: Biographien zur Kulturgeschichte der Schweiz.B.d 2. Zürich 1859.

Wolf, Rudolf: Geschichte der Vermessungen in der Schweiz. Zürich 1879.

Wüthrich, Lukas Heinrich: Christian von Mechel. Basel 1956. = Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft. Bd 63. ( Pfyffer und Exchaquet ).

Wüthrich, Lukas Heinrich: Das Œuvre des Kupferstechers Christian von Mechel. Basel 1959. = Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft. Bd 75. ( PfyfTer und Exchaquet ).

geller, Rudolf: Ein Rundgang durch das Schweizerische Alpine Museum in Bern. Bern 1934. Auch französisch unter dem Titel: Une visite au Musée alpin Suisse à Berne. Traduction par A. Lang. Berne 1935. ( Museumsführer). i.Aufl. 1906. 3.Aufl. 1913.

Zeller, Rudolf: Schweizerisches Alpines Museum in Bern. In: Die Alpen. Bern, Jg. 11, 1935.

Retine, J.A.: Über Kummer's Hochbilder der Erde. In: Hertha. Bd 3, No. 3, 1825. S. 777-784.

Rogner, Lothar: Carl Ritter in seiner Zeit, 1779-1859. Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin 1980. Berlin 1979.

Zoelly, Hans: Leonz Held. In: Die Alpen. Bern. Jg. 1, 1925.

^ollmann, Johann Wilhelm: Vollständige Anleitung zur Geodäsie oder praktischen Geometrie. Halle 1744.

Zurflüh, Hans: Das Relief. Anleitung zum Bau von Reliefs für Schule und Wissenschaft. Bern 1950.

Die schweizerische Tilicho-Expedition Herbst 1980

Giovanni Kappenberger, Locarno-Monti ZUM BASISLAGER In Kathmandu erleben wir die erste grosse Überraschung: die Herbstsaison dauert nur bis zum 31. Oktober - dieses Reglement war uns nicht bekannt! Gipfelbesteigungen sind also für Herbstexpeditionen ab 31. Oktober verboten. Seitdem die Regierung für den Winter ebenfalls « Expeditions-Permits » ausgibt, sind kurzerhand gewisse Termine festgelegt worden. Im November sind die Gipfel gesperrt, ab Dezember für Winter-Expeditionen frei. Was bedeutet, dass wir nur über gute 3 Wochen Zeit verfügen. Das ist ( zu ) wenig!

2 Tage später startet die lange Kolonne: 8 Teilnehmer ', ein Sherpa als Sirdar ein Verbindungsoffizier ( als Vertreter der Regierung der sich jedoch zum erstenmal ins Gebirge begibt ) ein Koch einige Gehilfen und etwa 30 Träger. Von Dumre ( 800 m ü.M. ) geht es in einem i/].tägigen Marsch das Marsiandi-Tal hinauf zum Tilicho-See, wo auf 4870 Meter das Basislager aufgeschlagen werden soll.

Auf dem Weg dahin ergeben sich verschiedene Probleme mit Trägern. Viele Lasten sind einige Tagesetappen zurückgeblieben. Grund: Ernte und Erntefeste sowie grosse Trägernachfrage zur Hauptsaison. Dies lässt die Tageslöhne bis z.T. aufs Dreifache hinaufschnellen ( üblicher Grundpreis: 20 Rupien pro Tag, was etwa 3 Franken entspricht ). Die geschäftstüchtigen Tibeter-Nepali von Manang ( welche im Winter mit der ganzen Familie zum Handel bis nach Hongkong ziehen ) sind scheinbar besonders fähig, die Inflation weiter anzukurbeln. Auch müssen wir erfahren, dass die sonst durch und durch ehrlichen Einwohner .67 dieses Landes hier eine kleine Ausnahme zu bilden scheinen. Ist es deswegen, weil sie in den letzten vier Jahren seit der Öffnung dieses Tales von westlichen Touristen überschwemmt wurden? Auf alle Fälle wissen sie, dass sie hier, weit hinten in den Tälern, als Träger für uns unentbehrlich sind!

Der nur langsame Vormarsch gestattet es dafür, die faszinierende Veränderung des Landschaftsbildes, das uns vom feuchten Tiefland hinauf in die trockenen Täler des inneren Himalaya führt, zu gemessen. Der frappante Natur- und Kulturwechsel, den man beim Durchqueren dieser tiefsten Täler der Erde erlebt, gehört zu den eindrücklichsten Erlebnissen. Ausgehend vom niederschlagsreichen und durch seine zahlreichen Reisterrassen charakterisierten südlichen Vorgebirge, gelangen wir weiter nördlich in die wasserarmen Hochtäler. Hier, wo Buddhisten mit tibetanischem Einfluss leben, wo auf den Flachdächern der Häuser die zahlreichen Gebetsfahnen wehen, befinden wir uns schon in einer andern Welt. Allmählich haben wir uns jetzt auch daran gewöhnt, selber Lasten zu tragen, was die Akklimatisation nur fordern kann. Das Basislager rückt näher.

ZUM GIPFEL Basislager: 4870 Meter. Von nun an sind wir ganz unter uns. Bei der Routenwahl ziehen wir die Nordostrippe mit Einbezug des oberen Teils des Nordgrates ( französische Route der Erstbesteigung 1978 ) dem ganzen Nordgrat vor ( japanische Route, Zweitbesteigung 1979 ). Letzterer besteht im unteren Teil aus sehr brüchigem Fels2.

Die Planung nur eines einzigen Höhenlagers 1 Guido Bumann, Expeditionsleiter, Martin Braun, Werner Hein, Vroni Reichardt, Walter Renner, Peter Rambach, Hansruedi Zurfluh und der Verfasser.

2 Bei den beiden erwähnten Routen handelt es sich wohl um diejenigen Anstiege, die allein als objektiv sicher bezeichnet werden dürfen.

( auf 6 o m ) ergibt sich ebenfalls aus unserer Zeitknappheit. Die Tatsache, dass wir zu wenig Fixseile mithaben ( auf den Photos schien die Rippe flacher ), wird elegant gelöst: von den Franzosen lassen sich einige Seile finden, am benachbarten Nordgrat bedienen wir uns der japanischen Seile. Zwei kurze « Materialbeschaffungs-ausflüge » bringen schon einige hundert Meter ein.

Spurarbeit und Transport der Lasten beschränken sich in der Folge auf die 1200 Höhenmeter, welche uns vom Standort des Hochlagers trennen. Hier, wo die NE-Rippe sich mit dem Nordgrat vereinigt, findet sich auch die einzige ebene Stelle des Aufstiegs. Dabei verlegen wir im oberen Teil des dort ausmündenden Firnrückens an die 700 Meter Fixseile. Bereits eine gute Woche später sind unsere zwei Kuppelzelte aufgestellt, und die Schlussetappe kann in Angriff genommen Abbildung 2: Profile senkrecht durch die Alpen a ) und den Himalaya b ).

H: Höhenprofil in Kilometer ( Überhöhung 12,5 xgestrichelt: Schneegrenze; punktiert: Waldgrenze ).

N: Niederschlagsprofil ( Jahre s summe ) in Meterl J.

8 Km a ) Alpen ( SSE-NNW ): Varese-Locarno-Bedretto-Dam-mastock-Luzern.

werden. Die Bedingungen erweisen sich als ideal. Der windgepresste Schnee bietet eine tragfähige Unterlage, und bereits 6 Stunden nach Verlassen unserer Zelte stehen wir auf dem Gipfel. In zwei Gruppen aufgeteilt, gelingt es damit den 5 Best-akklimatisierten sowie unserem Sirdar Thulung Krishna Rai, den Kulminationspunkt des knapp 7000 Meter ( gemäss offiziellen Angaben allerdings 7132 m ) hohen Tilicho zu erreichen. Nun ist auch ihm nach Überwindung der Schwierigkeiten mit den Trägern endlich der Erfolg beschieden, der ihm 1978 versagt blieb.

Gesamthaft gesehen handelte es sich somit um eine kleine, einfache, für uns Teilnehmer auch finanziell erschwingliche und deswegen nicht zu plumpe Expedition, welche einen sauberen Berg zurückliess. Dies im Gegensatz zu den so vielen, verschwenderischen Grossexpeditionen. Dass trotz Zeitdruck ( die ganze Expedition nahm bloss 6 Wochen in Anspruch ) alles so rund lief, ist sicher der flotten Gruppenzusammensetzung zu verdanken. Dazu gehörte auch die Fähigkeit jedes einzelnen, sich anzupassen, sowie die Bereitschaft, auf dem oft steinigen Weg zum Ziel immer wieder Lösungen zu suchen und zu finden.

VOM KLIMA ZUR LAWINE Die Asymmetrie des Profils durch die Hima-laya-Kette, Tiefland im Süden und Hochland im Norden, zeigt tiefgreifende Folgen für das Ge-samtklima.

Die tägliche starke Aufheizung des tibetanischen Hochlandes erwärmt die Luftmassen, welche zu steigen beginnen. Dadurch entsteht ein Sog, der die Luft aus den tiefgelegenen südlichen Regionen nachzieht. Der Zeitpunkt des Einset-zens dieser Winde bleibt sehr konstant. Im oberen Kali Gandaki setzt der Talwind um I I Uhr ein, kann in den frühen Nachmittagsstunden Orkanstärke erreichen und klingt bei Sonnenuntergang wieder ab. Jedoch nicht nur in den Tälern, sondern auch in der Höhe ist dieser Gebirgswind aus dem Süden verschiedenenorts oft zu spüren. Umgekehrt weht nachts die stark abgekühlte, trockene Hochlandluft als Bergwind durch die Täler hinaus nach Süden. Dieser ist meist schwächer, im Sommer oft kaum spürbar, kann im Winter jedoch ebenfalls einen stürmischen Charakter annehmen. Der Tagesgangzirkulation ist die Höhenströmung überlagert. Diese verläuft im Sommer von SW bis SE her, d.h. von den Zonen relativ hohen Luftdrucks im Räume des Indischen Ozeans zur Asiatisch-sibirischen Tiefdruckzone. Als Monsunströmung bekannt, verfrachtet sie maritime feuchtwarme Luft Richtung Himalaya. Im Frühling verursacht sie zunächst nur Nachmittagsgewitter. Zwischen Mai und Juni setzen mit dem Einbezug der sehr feuchten Luftmassen aus dem Golf von Bengalen die aktiven Nachmit-tagsregengüsse immer früher ein und dehnen sich dann auf die Nacht aus. Damit hat die eigentliche Monsunperiode begonnen.

Im Herbst, wenn diese überlagernde südliche Komponente nachlässt, werden die Niederschläge wieder seltener. Der eigentliche Zeitpunkt des Monsunendes ist jedoch recht variabel. Schlechtwetterrückfälle ( Nachmonsun ) können auch den ganzen Oktober erfassen. Beispielsweise 1980. Dies zeigt sich auch an der Erfolgsquote der Herbstexpeditionen: In Nepal waren nur gerade ein Drittel von 15 erfolgreich und nur ein Achttausender ( die Annapurna I ) wurde bestiegen. Unsere Expedition profitierte einerseits vom späten Zeitpunkt, d.h. der weit fortgeschrittenen Neuschneesetzung, anderseits von der abgeschirmten Lage des Tilicho gegenüber der feuchten Südströmung.

Der November dürfte häufig ein sehr günstiger Bergsteigermonat sein, wird aber leider von der Regierung gesperrt. Auch der Dezember kann noch recht günstig sein. Um Neujahr tritt dann ziemlich regelmässig der Wintermonsun ein, was zu einem oft recht unvermittelten Wetterwechsel mit Temperatursturz und Neuschnee, z.T. bis 2000 Meter hinunter, führt. In der Höhe ist es dann kaum mehr auszuhalten, die höchsten Gipfel liegen häufig im Bereich der winterlichen Strahlströme ( Jetstream ) aus SW, W und NW, mit Windgeschwindigkeiten über 200 Stundenki- Abbildung 3:

Höhenprofil durch die Tüicho-Nordflanke ( SSW-NNE ) längs der Lawinenbahn ( s. Pfeil im Kärtchen ). Fliessanteil: Hanglinie; Staubanteil: darüber A = Abrissstelle, BL = Basislager ( Photos 134-136 ), x = Photopunkt, gegenüberliegend ( Photos 12J-133 ).

lometer. Deren Einsetzen und Auftreten ist unterschiedlich. Z.T. werden sie schon im Herbst, z.T. aber erst ums Neujahr spürbar. Sicher gibt es auch wieder ruhige Phasen, wo es « nur » noch die Kälte zu überwinden gilt, doch dürften diese recht selten und nicht von sehr langer Dauer sein. Diese Tatsachen widerspiegeln sich in den äusserst geringen Erfolgsquoten der Winter-Expedi-tionen.

Die Niederschlagsmengen im Profil durch den Himalaya und im Vergleich dazu durch die Alpen ist in Abbildung 2 dargestellt. Das Monsun-Maximum liegt etwa auf einer Höhe von 2000-4000 Meter, dort wo die grössten Höhendifferenzen auftreten. Die höchsten Ketten, in Zen- tral-Nepal etwa die Reihe Manaslu, Annapurna und Daulaghiri, bilden die Wetterscheide; knapp nördlich davon entwickelt sich eine Art Föhnmauer. Weiter im Norden sind die Winde vorwiegend trockener. ( Ein lokales Beispiel zu diesem Phänomen: im Kali Gandaki bildet der Tages-wind die Föhnmauer am Talknie knapp oberhalb Lete, wo er eine Art Talriegel überwindet, um als Fallwind auf die Schotterebene bei Larjung Jomosom zu gelangen. ) Praktisch die Gesamtheit der Niederschläge ist dem Monsun zuzuordnen und fällt in gut 5 Monaten. Dabei oberhalb 5000-6000 Meter in Form von Schnee. In Kammlagen bilden sich auf der Lee-Seite mächtige Triebschneeansammlungen, welche dafür sorgen, dass die in die nördlichen Trockentäler abfallenden Gletscher mit Schnee so gut gespiesen sind, dass ihre Zungen sogar tiefer hinunter reichen als die Eisströme der Südflanken. Mit ein Grund für diesen Unterschied ist sicher auch die Exposition. Der oben in Gratnähe angesammelte Schnee fällt meist durch Lawinen über die steilen Wände in die darunterliegenden Gletscherbecken. Diese Tatsache hat zur Folge, dass jeder Aufstieg über die Annapurna-I-Nord-flanke ( Normalroute ) zu einem sehr gefährlichen Unternehmen wird ( Lawinenunfallstatistiken bestätigen dies ). Auch die Tilicho-NE-Flanke belädt sich in der Gipfelregion mit bedeutenden 7'Schneemengen, selbst wenn sie von der Anna-purna-Hauptkette schon etwas abgeschirmt ist. ( In ganz ähnlicher Weise wird am Weisshorngipfel durch die niederschlagsintensiven Westwinde der Schnee auf die Ostseite verfrachtet um dort den berüchtigten Bishängegletscher zu nähren. ) Der Tilicho-Gipfelgletscher erfährt so zwischen Sommer und Herbst den aktivsten jährlichen Vorstoss und demzufolge die häufigsten Entladungen ( Kalberungen ) in Form von Eislawinen. Zwischen dem 27. und dem 29. Oktober konnten wir drei solche Grosslawinen aus nächster Nähe beobachten, diejenige vom 29. Oktober hielten wir photographisch fest.

Trekking in Nepal ja oder nein

Ruth Steinmann-Hess, Zürich Es ist Mode geworden, seine Ferien nicht mehr zu Hause oder an der Riviera zu verbringen, sondern, sofern man es sich leisten kann, exotische, möglichst ausgefallene Länder zu besuchen. Am liebsten dorthin, wo die Familie nebenan oder der Bürokollege noch nicht waren. Diesen Trend haben natürlich die Reiseagenturen sofort entdeckt und die gefundene Marktlücke geschlossen. Es gibt heute fast keinen Fleck auf der grossen, runden Erde, der nicht mit einer Reisegruppe besucht werden könnte. Die heutigen Flugmöglich-keiten mit einem ständig wachsenden Programm und die massiv gesenkten Flugtarife der letzten Jahre ermöglichen nicht nur den « Bessergestellten », sich frei auf unserem Planeten zu bewegen. Es ist heute auch dem Normalverdiener durchaus möglich, grössere Reisen zu vernünftigen Preisen zu unternehmen; eine Entwicklung, die sicher positiv gewertet werden darf. Zu den beliebten Zielen Asiens gehört das kulturell, völkerkundlich, geologisch und auch bezüglich seiner Vegetation hochinteressante Nepal, dessen Zonen von den Niederungen des Terai bis zu den höchsten Bergen der Welt reichen. Kaum ein Land, das auf einer Fläche von nur 141 000 Quadratkilometer ein so breites Spektrum in der Tierwelt zu bieten hätte, welches vom Krokodil und Tiger in der Dschungelniederung bis zum zottigen Hochge-birgs-Yak zu Füssen der Himalaya-Kette reicht. Man kann sich heute Eindrücke von fernen Ländern selber holen, die in früheren Zeiten allein aus Reise- und Abenteuerberichten geschöpft werden mussten. Reisen erweitert den Horizont, weckt Verständnis für andere Menschen, ihre Religionen und Kulturen. Natürlich bringt der Tourismus einem Land zahlreiche Veränderungen. Bereits gibt es Stimmen, die daher das Trekking, wie das ausgedehnte Wandern in Nepal genannt wird, verbieten möchten. Angekreidet werden vor allem:

- die Einführung unseres sozialen Standes in ein Land, das weit hinter unserer diesbezüglichen Entwicklung zurückstehtder durch Trekking-Gruppen verursachte Holzraubbaudas Hinterlassen von Unrat und Dreckdas Ausnützen von Trägern und Sherpas zugunsten unserer Bequemlichkeitdas rücksichtslose Begaffen und Photographieren von Einheimischen und ihrem Lebensraum.

Betrachten wir einmal rückblickend die Schweiz vor hundert Jahren, als vorwiegend Engländer die Alpen erforschten und ihre Gipfel zu ersteigen begannen! Sie drangen in unsere heimatlichen Bergdörfer vor und überredeten ansäs- sige Bauern, die ihre Alpweiden bestens kannten und Bescheid wussten, in ihre Dienste zu treten. Mit ihrer Hilfe wurden das benötigte Gepäck, Zelte, Seile, Lebensmittel usw. zu den jeweiligen Ausgangsorten gebracht, und mit Unterstützung von ein paar besonders talentierten Einheimischen wurden schliesslich die erhofften Gipfel erklommen. Einige von ihnen zeichneten sich bald als markante Persönlichkeiten vom allgemeinen Hintergrund ab. Sie wurden die später berühmten Führer, welchen mit ihren Herren Erstbesteigungen gelangen und deren Namen in der alpinen Literatur noch heute in hohem Ansehen stehen. Zu Almer, Burgener, Klucker, Zurbriggen und anderen gehen meine Gedanken. Dabei vergleiche ich sie unwillkürlich mit Sherpa-Namen wie Tensing Norgay, Pasang Dawa Lama, Urkien, Ang Phu, die mit ihren Sahibs als erste die Gipfel ihrer heimatlichen Achttausender erreichten. Das Rad der Zeit liess sich damals, bei der Erschliessung unserer Berge, nicht zurückdrehen. Die Alpenländer haben aus der Not eine Tugend gemacht. Der Tourismus entwickelte sich; Hotels, Restaurants und Pensionen schössen wie Pilze aus dem Boden, und mancher Bauernbub sah im Führen begüterter Touristen einen willkommenen Verdienst. Bahnen, Lifte und ein ganzer, inzwischen blühender Industriezweig entwickelte sich, ohne den die reiche Schweiz vielleicht nicht ganz so reich wäre!

Temba, Nuru, Nima und Dawa heissen die Sherpas, die heute mit Trekking-Gruppen und Expeditionen die nepalesischen Täler durchwandern und Gipfel besteigen. Ursprünglich vom Tibet über die hohen Pässe des Himalaya eingewandert, haben sie sich in den Hochtälern des Solo-Khumbu angesiedelt und dort ihr bescheidenes Bauernleben geführt. Ihr natürlicher Lebensraum liegt in 3000 bis 4500 Meter Höhe, also so hoch wie die Gipfel unserer Alpen! Sie verfügen da über eine weit bessere Akklimatisation als die Touristen, was zu ihrem Ruhm als gute Führer viel beigetragen hat. Zahlreiche Sherpas und ihre Familien sind durch den Tourismus zu ausgespro- chenem Wohlstand gelangt, und ihr Volksstamm dürfte überhaupt der bestverdienende Nepals sein. In ihrem Kielwasser, wenn auch über ein weit bescheideneres Einkommen verfügend, folgen die Träger, die sich aus Angehörigen der Mit-tel- und Low-Land-Bevölkerung rekrutieren. Sie gehören indogermanischen Volksgruppen an und bewohnen Gebiete bis etwa 2500 Meter Höhe. Sie bilden den Tross einer Trekking- oder Expeditionsgruppe und tragen Lasten von 20 bis 30 kg. Meist sind sie, ihrem sonstigen Wohnraum in warmen Gegenden angepasst, wenig bekleidet und grossteils ohne Schuhe. Während diese Leute sonst fast ausschliesslich beim Strassenbau Arbeit erhalten, wo sie ausserordentlich schlecht bezahlt werden, haben sie als Träger für Wandergruppen ein saisonmässiges Einkommen. Ausserdem ist das Schleppen von schweren Lasten für sie nichts Aussergewöhnliches, spielt sich doch ihr ganzes Leben mit Tragen von alltäglichem Gebrauchsgut ab. Nepal ist ein Land, das erst Ende der fünfziger Jahre unseres Jahrhunderts die ersten Strassen erhielt und dessen erste Autos zerlegt auf Trägerrücken in die Hauptstadt Kathmandu gebracht wurden.

Wo Sonne ist, gibt es auch Schatten!

Betrachten wir, nach den finanziellen Vorteilen, die der Tourismus für einige Bevölkerungsgruppen ins Land bringt, auch die Schattenseiten: Zweifellos werden Sehnsüchte und Bedürfnisse bei Einheimischen geweckt, die ohne das Eindringen westlicher Trekking-Gruppen wohl nie aufgekommen wären. Uhren, Kassettenre-korder und Radios sind heute begehrte und erstrebenswerte Güter, genauso wie westliche Jeans, Daunenbekleidung und doppelte Bergschuhe.

An ihren eigenen Möglichkeiten gemessen, sind alle Touristen unglaublich reich. Sie bezahlen Unsummen für alte Gebrauchsgegenstände und kaufen Thankas'und Schmuck zu weit übersetzten Preisen. Sie sind bereit, selbst für allerhand unwichtige Dinge grosse Beträge auszugeben.

1 Religiöse Bilder 125 Beim Aufstieg am Tilicho. Im Hintergrund die Gebirgslandschaft von Tibet 126 Der Tilicho von Norden. Links des markanten Felszahnes der Nordgrat, rechts davon der ME-Grat Wie sollten sie unsere in Europa und Übersee herrschenden Preise kennen, wo für eine monatliche Wohnungsmiete allein ein Vielfaches ihres Jahreseinkommens bezahlt wird. Ausserdem können Nepali nicht wissen, dass viele, ja die meisten ausländischen Besucher, hart für diese 3 bis 4 Wochen Ferien arbeiten und durchaus nicht ganzjährig so grosszügig mit ihrem Geld umzugehen pflegen.

Bei dieser Gelegenheit muss zugleich erwähnt werden, dass es eine weitverbreitete Unsitte ist, Schokolade und Süssigkeiten unter Kinder und Erwachsene zu verteilen. Wir laufen ja auch nicht durch die Alpen, beschenken und beglücken Bergkinder mit zweifelhaften Schleckereien, die letztlich bloss ihre ohnehin nicht besonders gepflegten Zähne angreifen.

Trekking-Gruppen ziehen durch die Täler, verbrauchen Unmengen von Brennholz und hinterlassen riesige Abfallhaufen, sagen die Gegner dieser beliebt gewordenen Reiseart. Hier möchte ich allerdings schärfstens protestieren. Auf mehreren Expeditionen und verschiedenen selber geleiteten Trekkings durch die Bergwelt Nepals habe ich mit Missfallen den grosszügigen Holzverbrauch von Sherpas und Trägern beobachtet. Selbst nach wiederholter Aussprache waren die Leute nicht davon abzuhalten, mit ihren Khukri-Messern, dem scharfen, für alles verwendbaren Krummsäbel, Holz aus guten, gesunden Bäumen herauszuschlagen, derweil massenhaft totes Holz in der Umgebung herumlag. Auch in den « closed Airia », diesen dem Trekking-Gast verschlossenen Gegenden wie zum Beispiel dem Buri Kandaki, durch das wir Expeditionsmitglieder 13 Tage zum Manaslu anstiegen, fanden wir diesen katastrophalen Holzraub, der in der Folge zu totaler Veränderung der Vegetation und zum Abrutschen des steilen, nicht mehr durch Wurzeln festgehaltenen Untergrundes führt.

Hier könnten vielleicht gewissenhafte Trek-king-Organisationen einige Aufklärungsarbeit bei der einheimischen Bevölkerung leisten, welche allerdings wohl erst nach langen Bemühun- 127-133 Der Verlauf des Lawinenniederganges vom Tilicho von der Seite ( lateral ) Photos Giovanni Kappenberger, Locarno-Monti 134-136 Der Verlauf des Lawinenniederganges vom Tilicho von vorne ( frontal; vom Basislager aus ) Photos Martin Braun, Zürich gen Erfolg haben wird. Was den Abfall betrifft, so gibt es seriös geführte, verantwortungsvolle Organisationen, die ihre Leute zum Reinhalten der Natur erziehen. Sirdar2 und Sherpas meiner Trekking-Gruppen sammeln jeweils Dosen und andere Abfallgüter, um sie in eine Grube zu schütten und mit Erde zuzudecken. Auch halte ich das mitgeführte WC-Zelt ( bei uns seiner Farbe wegen « Blue Tent » genannt ) für absolut notwendig. Nach Wegnahme dieses kleinen Stoff-verschlages wird die vorher geöffnete Grube zugeschaufelt, und die menschlichen Fäkalien sind verschwunden.

Wenn man von seinen Sherpas morgens mit einem freundlichen, von Schmunzeln begleiteten « Guten Morgen, Sab » und einer Tasse Tee am Zelt begrüsst wird, so ist das ein weiterer Punkt, der gewissen Leuten ein Dorn im Auge zu sein scheint. Jedenfalls behaupten die Trekking-Geg-ner, dass dies eine erniedrigende Arbeit für Sherpas sei. Mit grosser Selbstverständlichkeit lassen sich aber dieselben Leute in den Hotels, Gaststätten, Bergunterkünften Europas das Essen servieren, die Betten machen und sogar die schmutzige Wäsche waschen.

Wo bleibt da der Unterschied? Hier wie dort sind es Dienstleistungen, die entsprechend honoriert werden.

Auf verschiedenen Reisen in Nepal habe ich die Bevölkerung und ganz besonders die Sherpas in mein Herz geschlossen. Ihre fröhliche, offene Lebensart, die religiöse Anschauung mit der grosszügigen Denkweise: « Leben und leben lassen », haben mich für sie eingenommen. Ich habe unter ihnen liebe Freunde gefunden, die ich nicht missen möchte. Um so mehr ist es jedesmal ein freudiges Erwarten, diese Menschen wiederzusehen, in ihre Häuser zu Tschang3 und Tee eingeladen zu werden, Anteil haben zu können an ihren Familiengeschichten und religiösen Festen. Mit Respekt begegne ich ihren Bräuchen, ehrfürchtig verhalte 2 Sherpa-Obmann 3 Reisbier 137 Ein Träger überschreitet mit seiner schweren Last eine der vielen schwindelerregenden Brücken Nepals 138 Amai Dablam, der Heilige Berg im Solo Khumbu 139 Auf dem Weg zum Manaslu 142 ich mich bei ihren religiösen Handlungen. Dabei stellt man aber immer wieder fest, wie plump gewisse Touristen mit Filmkamera, Teleobjektiv, Blitzlicht und anderen Errungenschaften der Film- und Photoindustrie in die persönliche Sphäre dieser Leute eindringen. Man findet sie in vorderster Reihe der Maskentänzer, beim betenden Oberlama eines Klosters oder in der verdunkelten Gompa, wo Mönche zu den Klängen von Hörnern, Trommeln und Muscheln bei Gebet und Gesang sitzen. Nicht die leiseste Zurückhaltung diesen Gläubigen und ihren Handlungen ge-genüberOder, man muss nur schnell den Schnappschuss von der alten Frau machen, obwohl diese sich entsetzt abwendet und ihr Gesicht zu verstecken sucht. Ein bisschen mehr Zurückhaltung und Respektierung anderen Menschen gegenüber wäre hier angebracht.

In den letzten Jahren sind in Nepal verschiedene Trekking-Unternehmen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Etliche gerissene Einheimische und Bhutanesen witterten das grosse Geschäft in der Ausrüstung von Touristen mit Zelten, Küche, Trägern, Sherpas und allem für eine Tour sonst noch Notwendigen. Dass neben dem Wollen auch das Können vorhanden sein muss, zeigt der sehr unterschiedliche Erfolg dieser Unternehmen.

Dabei gibt es Organisationen, welche sich durch eine seriöse Vorbereitung und durch gutes Material auszeichnen. Wo erstklassige Zelte und Schlafsäcke Verwendung finden. Wo der Koch, der die grosse oder kleine Gruppe betreut, in guten Hotels Kathmandus ausgebildet worden ist. Wo er um den Wunsch seiner Schützlinge nach Obst, frischem Gemüse und Fleisch weiss und täglich etwas Originelles anbietet, was nach einer grösseren Anstrengung kaum als übertriebener Luxus bezeichnet werden darf!

Aber es gibt leider auch andere Unternehmen! Hier können die Zelte bisweilen so alt und durchlässig sein, dass sie schon in der ersten Regennacht das Wasser eindringen lassen.

Eier, Fleisch und Gemüse haben Seltenheitswert, was sich bei einer anstrengenden Expedition 140 Unterwegs mit dem Trekking-Zelt 141 Blick auf die Annapurna 142 Portrait eines Bhotija ( Tibeter ) Photos Ruth Steinmann-Hess, Zürich zu einem Achttausender, welche von allen Beteiligten während mehreren Wochen ein Maximum an Einsatz fordert, unangenehm auswirken kann.

Wenn dann nur Dahl ( gelbe Erbsen ) und Reis sowie ab und zu als Delikatesse Kartoffeln und weisse Bohnen auf den « Tisch » kommen, erhält man eine kohlenhydratreiche, aber vitaminarme Verpflegung vorgesetzt, die zwar nährt, jedoch nicht schmeckt. Protest hilft hier wenig. Der Organisator einer solchen « Reis-und-Bohnen-Expe-dition » ist meist weit weg und unerreichbar! Es bleibt bloss der Humor: « Das Essen ist zwar einfach, aber geschmacklos !» Immerhin lässt sich aus schlechten Erfahrungen eines lernen: Nur der beste Organisator ist gut genug, auch wenn er vielleicht den höchsten Preis verlangt! Ich selber habe Nepal kennen-und liebengelernt und möchte, dass auch andere die Gelegenheit erhalten, es ebenfalls liebzuge-winnen. Dazu gehört auch, ein bisschen verwöhnt zu werden, sich ein wenig umsorgen zu lassen, Ferien von Stress und den Alltagssorgen zu Hause vermittelt zu bekommen. Mit etwas Rücksichtnahme dem Gastland gegenüber darf Wandern und Bergsteigen in Nepal wohl auch weiterhin als erholsame Ferienbeschäftigung empfohlen werden.

Feedback