Full dry for love an der Tête Biselx Neue Mixed-Route an den Aiguilles Dorées

«Im Schweizer Granit, vermute ich, ist es die erste Route in diesem Stil und in dieser Schwierigkeit», sagt der Freiburger Simon Chatelan. Die Mixed-Route, die er diesen Frühling mit David Pache eröffnet und onsight geklettert hat, ist eine Premiere, ein eigentlicher Meilenstein. Full dry for love folgt einem durchgehenden Riss in der Nordwand der Tête Biselx an den Aiguilles Dorées.
Die Idee entstand im Winter 2015. Während Simon Chatelan mit Ski der Nordwand der Aiguilles Dorées entlanggeht, sieht er eine Linie im linken Teil der Wand. Anfang April 2016 kehrt er mit David Pache dorthin zurück. In zwei Tagen eröffneten sie eine Ausdauerroute mit neun Seillängen. Die Kletterei, die Dry Tooling und klassisches Klettern kombiniert, ist dennoch technisch. «Im Unterschied zum Kalkstein sind die Griffe im Granit seltener und weiter auseinander. Zudem erfordert das Setzen der Pickel hohe Genauigkeit», erklärt Simon, beruhigt aber zugleich: «Die Seillängen sind einfach abzusichern, was das erforderliche Engagement in der Route reduziert, vorausgesetzt man hat genügend Material dabei.»
Praktische Infos
Lage
Tête Biselx (3509 m), Nordwand, Aiguilles Dorées
Eckdaten
Full dry for love, 260 m, 9 L, M7+
Erstbegehung
Eröffnung und Onsightbegehung am 1. und 2. April 2016 durch Simon Chatelan und David Pache
Anreise
Via Martigny nach Orsières, dann per Bus nach Champex-Lac
Zustieg
Mit Ski von Champex-Lac durchs Val d’Arpette aufsteigen (oder via Skilift La Breya in den Talboden abfahren). Über den Col des Ecandies zum Plateau du Trient. Nun in Richtung Fuss der Tête Biselx. Der Einstieg befindet sich 50 m rechts des Couloir Copt (Haken mit blauer Reepschnur beim Einstieg).
Abstieg
Vom Gipfel zweimal 50 m abseilen in Richtung Couloir Copt, dann Abstieg zu Fuss (45°) oder bei Vereisung per Abalakov. Abseilen über die Route ist bei Problemen möglich, aber Stand muss improvisiert werden!
Absicherung
Die Route ist nicht eingerichtet, abgesehen von drei Standplätzen mit Haken.
Material
Komplette Skitouren-/Gletscherausrüstung für den Zustieg, sowie Drytooling-Kletterausrüstung. Zudem: Friends C3–C4 000–4, Doubler 0,1–2, Tripler 0,3–0,5, Rocks, 2–3 Haken, Reepschnüre.
Beste Jahreszeit
Herbst, Winter und Frühling
Karten
LK 1 : 25 000, Blatt 1345 OrsièresLK 1 : 50 000, Blatt 282S Martigny
Unterkunft
Cabane du Trient SAC, 027 783 14 38, www.cas-diablerets.ch/trient.htm
Infos