Hütten, Klima und Patagonien. Bericht des Zentralpräsidenten
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Hütten, Klima und Patagonien. Bericht des Zentralpräsidenten

Bericht des Zentralpräsidenten

Hütten, Klima und Patagonien

Zahlreiche Höhepunkte prägten das vergangene SAC-Jahr: Nicht nur war das Hüttenfestival ein Erfolg. Am 14. November 2006 erhielt der SAC für seine Bergunterkünfte und die damit zusammenhängenden touristischen Bemühungen den « Milestone 2006 ». Das erfüllt uns mit Stolz und ist – etwas salopp und pla-kativ ausgedrückt – Lohn für den Weg von den kratzigen Wolldecken hin zu den bequemen Duvets. Einen ungewollten Höhepunkt bescherten uns die Klimaerwärmung und die verschiedenen Felsstürze: Sie haben im Sommer zu Schlagzeilen und einem grossen Medieninteresse geführt. Die Geschäftsstelle wurde während Wochen mit Anfragen überhäuft, und normales Arbeiten war für einige praktisch nicht mehr möglich. Die Meldungen über Rekordtemperaturen setzten sich leider fort, und an Skitouren war bis nach dem Jahreswechsel nicht zu denken. Immerhin scheint dadurch das Thema Klimaerwärmung aus Politik und Köpfen der Leute nicht mehr ohne weiteres zu verschwinden. Auch das erste Geschäftsjahr der Stiftung Alpine Rettung Schweiz ARS ist nun Vergangenheit. Infolge seiner Wahl zum Stabschef der Rega hat Andreas Lüthi als Präsident des Stiftungsrates demissioniert. Ich möchte ihm an dieser Stelle für seinen grossen Einsatz und sein Wirken als ehemaligem Präsidenten der Rettungskommission und Präsidenten des Stiftungsrates ARS meinen herzlichsten Dank aussprechen. Ohne ihn wäre die Stiftung kaum zustande gekommen. Merci Res!

Da der Zentralvorstand durch die Initiative des Zürcher Freisinns das bewährte Institut des Verbandsbeschwerderechts gefährdet sah, beschloss er den Beitritt zum Verein Verbandsbeschwerderecht. Allerdings mit der Einschränkung, dass nach einem allfälligen Rückzug der Initiative oder der Abstimmung der automatische Austritt erfolgt. Nach wie vor sind wir der Meinung, es brauche das Verbandsbeschwerderecht in seiner heutigen Form. Wir wehren uns aber dagegen, mit andern beschwerdeberechtigten Verbänden in denselben Topf geworfen zu werden. Der SAC hat sein Beschwerderecht nie missbraucht. Schliesslich hat der SAC gegen Ende des Jahres 2006 eine alte Tradition wieder aufgenommen und eine Expedition unterstützt, allerdings keine gewöhnliche. Mehr zu diesen und weiteren Schwerpunkten wie dem Projekt « Alpenlandschaft Zukunft » oder dem angenommenen Ausbildungsreglement finden Sie im nachfolgenden Jahresbericht.

Aber auch das neue Jahr hält bereits einen sicheren Höhepunkt bereit: Am Wochenende vom 9./10. Juni wird in Grindelwald aus Anlass des 100-Jahr- Jubiläums der Sektion Grindelwald die Abgeordnetenversammlung – verbunden mit einem Zentralfest – stattfinden. Das Zentralfest wird Abschluss der seit drei Jahren durchgeführten « Eiger live»- Woche sein. Ich freue mich darauf, viele Clubistinnen und Clubisten in Grindelwald zu treffen, mit ihnen einige fröhliche Stunden zu verbringen und den Clubgeist zu pflegen. a Frank-Urs Müller, Zentralpräsident 0 100 200 300 400 02 03 04 Ausbildungskurse Basis Winter Ausbildungskurse Basis Somme r Tourenleiterkurse Winter Tourenleiterkurse Somme r Jugend und Familie Jugend + Sport ( J+S ) 405 224 348 220 164 392 06 05 02 03 04 06 05 02 03 04 06 05 02 03 04 06 05 02 03 04 06 05 02 03 04 06 05 398 384 171 238 274 372 227 229 164 131 299 307 418 235 146 230 295 232 382 264 285 323 302 315 Die Verantwortlichen im Ressort Bergsport & JugendBrigitte Holderegger-Müller, Mitglied Zentralvorstand, RessortleiterinDaniel Bieri, Co-Präsident Kommission Bergsport & JugendAndreas Bardill, Co-Präsident Kom- mission Bergsport & Jugend

Ergänzende Berichte der Ressorts

Jahresbericht 2006

Die Berichte aus den Ressorts geben einen Einblick in die Aktivitäten des Clubs auf Zentralverbandsebene. Es ist eine Auswahl der wesentlichen Themen aus der enormen Vielfalt der Projekte, Ereignisse und Veränderungen des vergangenen Jahres.

Bergsport & Jugend

An der Abgeordnetenversammlung ( AV ) 2006 wurde das Reglement für die Aus- und Fortbildungspflicht für Tourenleiter mit grosser Mehrheit angenommen. Damit ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Qualitätssicherung im Tourenwesen gemacht worden. Zur Unterstützung für alle Berggänger erschien vergangenen Sommer das Lehrbuch « Bergsport Sommer », dies im Anschluss an das Lehrbuch zum Winterbergsport. Jugend und Sport, der Schweizer Bergführerverband, die Naturfreunde, Swissski, die Schweizer Armee, die ARS und der Verband Schweizer Bergsportschulen unterstützten die beiden Projekte.

Neuland betrat das Ressort Jugend mit einer Expedition nach Patagonien. Im Laufe des vergangenen Jahres wurde eine Gruppe von zwölf jungen, talentierten Alpinistinnen und Alpinisten ausgewählt. Geführt von Spitzenbergsteigern, nahmen sie an der vierwöchigen Expedition in Patagonien teil, die auch ein wissenschaftliches Ziel hatte, nämlich die Entnahme von Gesteinsproben im Auftrag des Instituts für Mineralogie und Geochemie der Uni Lausanne.

Personelle Wechsel gab es auf der Geschäftsstelle: Nach acht Jahren Tätigkeit hat die Bereichsleiterin Elisabeth Floh Müller Ende Juni die Geschäftsstelle in Bern verlassen. Wir danken ihr nochmals für ihr grosses Engagement und wünschen ihr alles Gute. Ihre Stelle hat per 1. November Christian Frischknecht übernommen. Ihm wünschen wir viel Freude an der neuen Aufgabe.

Kursteilnehmerstatistik

Car toon: Lucas Zbinden Alpinlehrbuch

Leistungssport

Sportklettern

Wie die beiden Vorjahre zählt auch das Jahr 2006 zu den sportlich erfolgreichsten Jahren des Schweizer Sportkletterns: Die Eiskletterer bestätigten in einer Saison ohne internationale Titelkämpfe ihre Leistungen und festigten in Saas Fee, an dem sehr gut besetzten Eiskletter-Event, ihre Position unter den führenden Nationen. Urs Odermatt ( Speed Silber ) und Simon Wandeler ( Lead Silber ) konnten zudem zwei Podestplätze im Gesamtweltcup realisieren.

Für die Sportkletterer stand der Saisonstart nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden der Leaderin Alexandra Eyer unter eher ungünstigen Vorzeichen. Die Resultate zeigen aber, dass das Team den einen oder anderen Ausfall verkraften kann. An den Europameisterschaften gewann ein kleines Team mit Cédric Lachat ( Silber Lead und Silber Kombination ), Nina Caprez ( Silber Kombination ) und Daniel Winkler ( Bronze Kombination ) gleich vier Medaillen! Im Weltcup realisierten mit Cédric Lachat, Daniel Winkler, beide in der Disziplin Lead, sowie Matthias Müller in der Disziplin Bouldern gleich drei Athleten jeweils einen 2. Rang. Der Nachwuchs glänzte dank Christina Schmid und ihrem Gesamtsieg im Europacup sowie einem erfreulichen 6. Schlussrang von Katherine Choong an den Weltmeisterschaften in Imst. Letztere wurde zudem an der ersten Swiss Climbing Night als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen gingen an den besten Nachwuchstrainer, Christian Tschudi, sowie an Grindelwald als besten Veranstalter eines nationalen Wettkampfes.

Die Technische Kommission Sportklettern wurde reorganisiert und steht neu unter der Leitung von Robert Marti.

Skialpinismus

Unter der Leitung des Disziplinenchefs Rolf Zurbrügg hat die Nationalmannschaft Skialpinismus auch im Jahr 2006 bedeutende Erfolge feiern können. An den Weltmeisterschaften im italienischen Cuneo gewann Natascia Leonardi im Vertical Race eine Goldmedaille. Nach einem Lawinenniedergang – der zum Glück ohne schwerwiegende Folgen blieb – mussten die Einzelrennen aber abgesagt werden. Das Ereignis hat deutlich gezeigt, wie umfangreich Sicherheitsvorkehrungen bei der Durchführung eines Skialpinismuswettkampfes sein müssen.

Die Technische Kommission Skialpinismus steht nach einem nur kurzen Vorsitz des neuen CVP-Präsidenten Christophe Darbellay wiederum unter der interimistischen Leitung von Yves Veya. Sie ist für die Organisation des gesamten nationalen Wettkampfbereiches zuständig und sieht sich jedes Jahr mit einem grösseren Aufgabenbereich konfrontiert. Die « Nocturnes » erfreuen sich grösster Popularität, und bedeutende Skialpinismuswettkämpfe mit internationaler Beachtung haben nun auch in der deutschsprachigen Schweiz Fuss gefasst. Der Vorzeigeanlass ist aber nach wie vor die Patrouille des Glaciers, die dank der Unterstützung der Armee einer der grössten Sportanlässe in der Schweiz ist. Zum Die Verantwortlichen im Ressort LeistungssportLeo Condrau, Mitglied Zentralvor- stand, RessortleiterRobert Marti, Präsident Technische Kommission SportkletternYves Veya, Präsident Technische Kom- mission Skialpinismus Speed Car toons: Lucas Zbinden Nocturnes

Übernachtungszahlen nach Besuchergruppen

ersten Mal nahmen in den besten Schweizer Teams ausschliesslich Mitglieder der Nationalmannschaft teil.

Hütten

Das Jahr 2006 wird definitiv als « Jahr der Hütten » in die SAC-Geschichtsbücher eingehen. Mit dem « Hüttenfestival » und den verschiedenen begleitenden Projekten wie dem SAC-Alpinwanderführer Wanderziel Hütte, dem Buch Globi erlebt die Bergwelt oder dem « Grossen Schweizer Hüttenspiel » standen die Hütten des SAC stark im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Zahlreiche Medienberichte in TV, Radio und Zeitungen verhalfen den Hütten und dem SAC zu bisher unerreichter Publizität. Ein Highlight bildete die Verleihung des Tourismusinnovati-onspreises « Milestone 2006 » an den SAC für seine Strategie, die Hütten als Erleb-nisräume für ein breites Publikum zu positionieren.

Die AV im Juni 2006 legte mit der Verabschiedung des neuen Hüttenreglements die Basis für die langfristige Sicherung des Hüttenbestandes. Der Arbeitsgruppe mit Vertreter/innen von Sektionen, Hüttenwarten und Zentralverband ist es gelungen, in 16 Sitzungen ein ausgewogenes, liberales und mehrheitsfähi-ges Reglement zu erarbeiten. Im vergangenen Jahr wurden die Umbauarbeiten an der Almageller-, der Sewen- und der Medelserhütte weitestgehend abgeschlossen. Die Sektion Monte Rosa hat entschieden, den Umbau der Cabane des Vignettes auf Sommer 2007 zu verschieben. Ebenfalls im Sommer 2007 werden die Arbeiten an der Capanna Corno Gries wieder aufgenommen. Die ETH hat an der Planung und Geldbeschaffung für die neue Monte-Rosa-Hütte intensiv weitergearbeitet; der Baubeschluss soll im Sommer 2007 gefasst werden. Die PK 06 hat für weitere fünf Neu- und Umbauprojekte betreffend die Hütten Legler, Spitzmeilen, Täsch, Terri und Trift Beiträge aus dem Die Verantwortlichen im Ressort HüttenDaniel Suter, Mitglied Zentralvor- stand, RessortleiterReto Jenatsch, Präsident Hüttenkom- mission 2001 2002 2003 2004 2005 2006 0 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000 120 000 140 000 160 000 180 000 Nichtmitglieder Jugend SAC-Mitglieder Gratis Hüttenbau zentralen Hüttenfonds genehmigt. Die Zentrale Hüttenkommission hat 18 Gesuchen um Unterhaltsbeiträge entsprochen. Die Zentrale Hüttenkommission hat neben der Behandlung der laufenden Geschäfte die neue Wegleitung Hüttenbau verabschiedet und beim Zentralvorstand beantragt, das Mandat Fachleiter Hüttenbau in eine 80%-Stelle mit Arbeitsort Geschäftsstelle umzuwandeln. Diesem Antrag haben der ZV und in der Folge bei der Budgetberatung die PK 06 vorbehaltlos zugestimmt.

Umwelt

Mit dem Projekt « Alpenlandschaft Zukunft » möchte der SAC Position zur zukünftigen Entwicklung des Hochgebirges beziehen. Denn infolge der Klimaerwärmung und des Wettbewerbs im Tourismus wird der Erschliessungsdruck auf höhere Lagen wieder zunehmen. 2006 leistete das Ressort Umwelt intensive Vorbereitungsarbeiten, es folgten Diskussionen im ZV, unter den Umweltbeauftragten der Sektionen und an der PK, die zur weiteren Reifung des Projektes beitrugen. Der SAC war zusammen mit dem schweizerischen Alpinen Museum und Greenpeace verantwortlich für die er- Die Verantwortlichen im Ressort UmweltDr. Christian Gysi, Mitglied Zentral- vorstand, RessortleiterJöri Schwärzel, Präsident Kommission Umwelt folgreiche Ausstellung « Gletscher im Treibhaus » und deren Rahmenprogramm. Im Sommer gelangten viele Medienanfragen wegen der Naturereignisse an die Geschäftstelle, bei deren Bearbeitung der Bereich Umwelt mithalf. Daraus ergab sich auch eine Samstags-rundschau im Radio DRS mit dem Bereichsleiter Jürg Meyer.

Die Kommission hatte sich mit verschiedenen Erschliessungsprojekten auseinanderzusetzen. Auch die Gebirgsfliegerei blieb ein Thema – der Zentralvorstand deponierte eine kritische Stellungnahme zum Entwurf des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL zum « Sachplan Infrastruktur Luftfahrt/ Gebirgslandeplätze », gefolgt von einem Gespräch auf höchster Ebene. Weiter war die Revision des Verbandsbeschwerderechts ( VBR ) ein Dauerthema. Der SAC wirkte in der breiten Allianz der Umweltverbände für einen Erhalt eines griffigen VBR mit. Der ZV beschloss im Herbst den Beitritt zum Verein gegen die Initiative des Zürcher Freisinns zur faktischen Abschaffung des VBR. Per 1.3.2006 trat Petra Vögeli die neue Stelle als Fachleiterin Natursport– Naturschutz an. Ihre Hauptarbeiten 2006 waren die Umsetzung der neuen Schutzgebietsausweisung auf Skitourenkarten und in SAC-Führern, der Abschluss der Verhandlungen um Klettern– Naturschutz im Kanton BL und die Mit-betreuung von zwei Diplomarbeiten in diesen beiden Themengebieten. Die vielfältigen und lösungsorien-tierten Umweltarbeiten des SAC wurden 2006 mit dem Umweltpreis der schweizerischen Umweltstiftung belohnt.

Rettung/Medizin

Die im Oktober 2005 formal gegründete Stiftung Alpine Rettung Schweiz ARS nahm per 1.1.2006 ihre operative Tätigkeit auf und übernahm damit die Aufgaben des SAC-Zentralverbandes im Bereich Rettung. Aufgrund der Auslagerung des Rettungswesens in die Stiftung drängte sich die Frage auf, welchem Ressort der Bereich Medizin zuzuordnen sei. Schliesslich wurde die Rolle der Car toons: Lucas Zbinden Umwelt Rettung Medcom im SAC grundsätzlich hinterfragt. Der ZV kam zum Schluss, die Medcom aufzulösen und dafür mit der Schweizerischen Gesellschaft für Gebirgsmedizin eine Vereinbarung über eine Fachpartnerschaft abzuschliessen. Wann immer der SAC in Zukunft Bedarf an gebirgsmedizinischer Fachkompetenz hat, wird er sich an die SGGM wenden. Der Ressortleiter Rettung/Medizin im Zentralvorstand, Adriano Censi, trat per Juni 2006 nach acht Jahren aus dem Zentralvorstand zurück. Die Verbindung zur Stiftung ARS wird über den Stiftungsrat sichergestellt, worin der Zentralpräsident des SAC und drei weitere vom SAC gewählte Stiftungsräte Einsitz haben. Ein kurzer Jahresbericht der Stiftung wird zusammen mit der Bergunfallstatistik in den ALPEN 5/07 publiziert.

Publizistik

Zeitschrift DIE ALPEN

Das vergangene Jahr war für die Clubzeitschrift ein in vielerlei Hinsicht erfolgreiches, aber auch arbeitsintensives Jahr. Als Publikationsschwerpunkte sind u.a. zu erwähnen: der Everest-Event als Jubi-läumsanlass zur Schweizer Doppelbesteigung vor 50 Jahren, das « Jahr des Steinbocks » und das Hüttenfestival. Auf der ALPEN-Redaktion ging um die Jahres-mitte die langjährige deutschsprachige Redaktorin Margrit Sieber in Pension, an ihre Stelle trat Alexandra Rozkosny. Im Inseratenbereich erzielte die Zeitschrift ein Topergebnis ( erstmals über 1 Mio. Fr. ), wobei in den werbestärksten Monaten die Seitenzahlen so angehoben wurden, dass der redaktionelle Innenteil insgesamt höher ausfiel als im Vorjahr. Dank des gesteigerten Inseratenertrags, eines kostenbewussten Managements und Rationalisierungen im Produktions- und Speditionsbereich hat die Zeitschrift erneut ein wesentlich besseres Ergebnis erzielt als budgetiert. Die WEMF-beglau-bigte Auflage stieg bis Mitte 2006 um gut 1000 Exemplare auf 90 913.

Verlag

Der Umsatz mit SAC-Büchern konnte um 23% gesteigert werden, der Buch- und Sporthandel setzte gar 36% mehr Bücher ab. Die Käufer sind immer öfter auch ( Noch-nicht-)Mitglieder. Der SAC-Verlag hat aber auch noch nie so viel produziert: 16 Bücher und zwei CD, davon erstmals einen « SAC-Fotoführer » mit 50 ausgewählten Hochtouren, gross-formatig und reich bebildert.

Die Kommissionsarbeit war entsprechend intensiv; schön ist es, wenn die Mitglieder immer wieder gute Ideen einbringen, die Verbindungen zu den Sektionen gewährleisten. Daneben führte man zwei regionale Autorentagungen durch, Weichen wurden in der Zentralschweiz und im Wallis gestellt. Die Zukunft der « Alpinführer » kann so gesichert werden.

Der Hauptbrocken der Kommissionsarbeit war die Formulierung der Verlags-strategie: Nach intensiver interner und Die Verantwortlichen im Ressort Rettung/MedizinAdriano Censi, Mitglied Zentralvorstand, Ressortleiter bis Juni 2006 Dr. Tobias Merz, Präsident Medizinische Kommission bis Juni 2006 ( SAC-)externer Diskussion wurde dieses für die Verlagsarbeit massgebende Papier verabschiedet und vom ZV genehmigt. Die Inhaber des Verlags, also die SAC-Mitglieder, wissen demnach, in welche Richtung sich ihre « Unternehmung » entwickelt.

Kultur

Zwei Projekte, die die Kulturkommission seit einiger Zeit beschäftigt haben, konnten zum guten Abschluss gebracht werden. Am 25. Oktober hat der Zentralvorstand die beiden revidierten Reglemente SAC Kunstausstellungen und SAC Kulturpreis genehmigt.

Am 28. Oktober hat der 1O. Kulturtreff im Restaurant Hergiswald ob Kriens/ Luzern stattgefunden. Der Diavortrag unter dem Titel « Découvertes archéologiques de haute montagne dans l' ancien empire inca » von Kommissionsmitglied Maurice Zwahlen fand sehr grossen Anklang. Auch die Besichtigung der neu renovierten Wallfahrtskirche Hergiswald mit zwei versierten Führern – je einer in deutscher und französischer Sprache – stiess auf lebhaftes Interesse. Die vermehrte Berücksichtigung der französischen Sprache am diesjährigen Kulturtreff wurde sehr begrüsst. Ende September wurden anlässlich des FIFAD ( Festival international du film alpin Les Diablerets ) in zwei Berg-filmkategorien die SAC-Preise überreicht. Ab 2007 wird das FIFAD auf Mitte August vorverlegt, um mehr Publikum anzulocken. Eine kleine Arbeitsgruppe hat die Vorarbeiten für die 24. SAC-Kunst-ausstellung 2009 aufgenommen. Das Grobkonzept wurde Ende Jahr dem Zentralvorstand zur Genehmigung eingereicht. Anstelle von Geschäftsführer Peter Mäder hat Hans M. Ott, Verlagsleiter, die Funktion als Bereichsleiter Kultur auf der Geschäftsstelle übernommen. Die Verantwortlichen im Ressort PublizistikCatherine Borel, ZV-Mitglied, Ressortleiterin und Präsidentin Zeitschriften-kommissionHans Bräm, Präsident Verlagskommis- sionWerner Schildknecht, Präsident Kultur- kommissionBarbara und Jürg Stüssi-Lauterburg, Co-Präsidium Bibliothekskommission Verlagsstrategie

Bibliothek

Die Bibliothekskommission bewältigte die Geschäfte an zwei Sitzungen. Dazu kamen Zusammenkünfte zur Beratung von Anschaffungsvorschlägen. Auf Ende des Jahres trat Urs Mattli aus der Kommission zurück. Im Oktober nahm der Zentralvorstand einen Augenschein in der Bibliothek. Die Integration der Bestände der Sektion Uto wurde dank der engagierten Mitarbeit des für seine Verdienste durch einen Preis der Firma IBM geehrten Kommissionsmitglieds Manfred Hunziker abgeschlossen. Doubletten wurden wiederum an einem von zahlreichen Interessierten aus dem In- und Ausland besuchten Bücherbasar veräussert. Der Erlös ermöglichte Restaurie-rungsarbeiten für folgende Werke: Beat Fidel Anton de Zurlauben, Tableaux topographiques de la Suisse ( 1780/1786 ), und William Coxe, Travels in Switzerland and in the country of the Grisons ( 1801 ). Von den antiquarischen Neuerwerbun-gen sei das Panorama von W. F. Burger, Ausblick von Braunwald ( 1930 ), erwähnt. Die Ausleihen bewegen sich nach wie vor über der 2000er-Grenze.

Marketing/Logistik

Der SAC bewegt sich zwischen « Tradition und Fortschritt ». Dies gilt auch für den Bereich Marketing/Logistik. Kontinuier-lich stellen alle Sektionen auf die papier-lose, internetgestützte Mitgliederadmi-nistration um. Dass die Zusammenarbeit mit den Mitgliederverantwortlichen in den Sektionen gut ist, bestätigen die im Zweijahresrhythmus durchgeführten Informationsveranstaltungen. Im Berichtsjahr wurden die Vorbereitungen zur Einführung der SAC-Kredit-karte als Mitgliederausweis getroffen. Die ersten SAC VISA Cards konnten bereits ausgeliefert werden. Mit der Benützung der SAC-Kreditkarte kommt ein Anteil des Kreditkartenumsatzes dem SAC zugute. Auch die SAC-Homepage ist noch attraktiver geworden. So hat sich die Rubrik « Kleinanzeigen » in nur drei Monaten zu einem Insidertipp gemausert, es haben bereits Hunderte Bergsportartikel ge- und verkauft sowie einige neue Kletterpartner gefunden. Rund um das Sponsoring/Fundrai-sing gibt es zwei erfolgreiche Aktionen zu verzeichnen. Bei der diesjährigen Sammelaktion standen die SAC-Hütten im Mittelpunkt. Das Büchlein mit ausgewählten Hüttensuppenrezepten hat grossen Anklang gefunden und dem SAC-Hüttenfonds rund Fr. 400 00O.– eingebracht. In Zusammenarbeit mit der Firma Kraft Foods ( Toblerone ) hat der SAC zum ersten Mal eine Schweizer Meisterschaft im Speedklettern im Hauptbahnhof in Zürich durchgeführt. Der Anlass konnte Tausende von Passanten für einen Moment in die Welt des Kletterns entführen. Es ist gelungen, den SAC bei der Suche nach neuen Sponsoren für den Klettersport optimal zu positionieren.

Internationale Beziehungen

2006 war ein Meilenstein in der Entwicklung der internationalen Vereinigung aller Alpinverbände UIAA: Die Generalversammlung im kanadischen Banff beschloss die Trennung vom Bereich Wettkampfklettern. Der SAC war bis zuletzt gegen diese Trennung. Der neue internationale Sportkletterverband wurde unter dem Namen « International Federation of Sports Climbing IFSC » Anfang 2007 gegründet. Hanspeter Sigrist, Chef Leistungssport, vertritt den SAC im Vorstand dieses neuen Verbandes. Die UIAA repräsentiert weiterhin die beiden Wett-kampfsportarten Skialpinismus und Eisklettern und fungiert als Dachorganisation aller Bergsportverbände im breitensportlichen Bereich. Die Verantwortlichen in den Ressorts Marketing/Logistik, Recht, FinanzenMichael Caflisch, ZV-Mitglied, Ressort- leiter Marketing/LogistikChristian Cotting, ZV-Mitglied und JuristTheo Engel, ZV-Mitglied und Finanz- chef bis Juni 2006 Gaby Huber, ZV-Mitglied, Finanzchefin ad interim ab Juni 2006 Familie Jugend Einzel Einzel Jugend Familie 2002 101 502 104 846 108 042 2003 2004 2006 2005 111 443 114 700 Total 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000

Entwicklung der Mitgliederzahlen

Kreditkarte Jürg Schweizer trat nach sechs Jahren aus dem UIAA-Vorstand zurück. Seit der Gründung vor 75 Jahren nimmt damit erstmals kein Schweizer mehr im UIAA-Vorstand Einsitz. Im Club Arc Alpin CAA wurde an der Generalversammlung in Chur beschlossen, vermehrt Anstrengungen in der externen Interessenvertretung ( Alpenkonvention, EU ) zu unternehmen. Die Zusammenarbeit zwischen den acht Alpenvereinen soll auf Stufe Fachkommissionen aber weiterentwickelt werden.

Recht

Neu wurde die bisherige Arbeitsgruppe Recht in eine ständige Kommission umgewandelt. Mit dieser Veränderung gleicht der SAC seine Verbandsstrukturen an diejenigen der alpinen Bergsportverbände des benachbarten Auslands, wie beispielsweise den DAV, an und passt sich der steigenden Bedeutung von Rechtsproblemen und ihrer Komplexität, insbesondere im Umweltbereich, an. Eine weitere Umstellung geschah auf verbandsübergreifender Ebene: An der Konferenz im September in Chur übergab der SAC das Gegenrecht definitiv an die Geschäftsstelle des CAA ( Club Arc Alpin ). Der SAC hatte jahrelang den Vorsitz und die Verwaltung des internationalen Gegenrechts im Hüttenwesen inne. Er wird als Gründermitglied weiterhin aktiv als Mitglied beim CAA mitwirken.

Feedback