Kronleuchter vor der Jungfrau Mürren – eine Tourismusgeschichte

Mürren ist nicht nur einer der traditionellsten Höhenkurorte in den Alpen, sondern steht auch exemplarisch für die Entwicklung der Tourismusgeschichte der Schweiz. Zu diesem Schluss kommt Historiker Patrick Feuz. Als Herausgeber hat er zusammen mit der Journalistin Sarah Nowotny, dem Architekturhistoriker Roland Flückiger-Seiler und dem Historiker und Journalisten Daniel Di Falco die Geschichte des Kurorts aufgerollt: von den Anfängen im 19. Jahrhundert über die Blütezeiten – als Feldmarschall Montgomery und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer im Ort verkehrten und James Bond die Kulisse Mürrens in der Filmgeschichte verankerte – bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem Problem der kalten Betten und der Wiederentdeckung der Hotellerie. Neben den vielen Anekdoten lebt das Buch vor allem vom reichen Bildmaterial aus 150 Jahren Tourismusgeschichte.