Richtige Atmung hilft beim Klettern
Die Rolle der Atmung beim Klettern wird oft unterschätzt: «Sich beim Klettern der Atmung überhaupt bewusst zu werden, ist schon einmal ein guter Anfang», sagt Nachwuchstrainer Pirmin Scheuber von Swiss Climbing. Die Atmung sei wichtig für die Muskulatur: Beim Einatmen spannt man die Muskeln an, beim Ausatmen entspannt man sie wieder. Ausserdem spiele die Beherrschung der Atmung in den Ruhephasen zwischen zwei anforderungsreichen Passagen eine entscheidende Rolle, so Scheuber. «Um sich zu entspannen und sich zu erholen, sollte man langsam und tief atmen», rät Robert Rehnelt, ebenfalls Nachwuchstrainer bei Swiss Climbing. Umgekehrt helfe eine Folge von schnellem Ein- und Ausatmen bei der Aktivierung der Muskulatur vor einer Reihe von schwierigen Zügen.
