Sektionen
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Sektionen

Hinweis: Dieser Artikel ist nur in einer Sprache verfügbar. In der Vergangenheit wurden die Jahresbücher nicht übersetzt.

I. Sektion Aarau ( Aargau ). Vorstand pro 1909: Präsident: Arnold Schmuziger, Ingenieur; Vizepräsident: E. Brodmann-Stampfli; Aktuar: Hermann Henz; Kassier: Dr. Otto Meyer; Bibliothekar: Dr. Otto Fischer; Korrespondent: E. Siebenmann; Hüttenwart: Otto Großmann.

Am Beginn des Jahres zählte die Sektion 174 Mitglieder. Im Laufe desselben traten 17 Mitglieder ein, und 10 traten aus, 1 Mitglied ist gestorben. Es ergibt das auf 31. Dezember einen Bestand von 180 Mitgliedern. Mit Ausnahme des Oktobers fanden jeden Monat Mitgliederversammlungen statt, im ganzen 11.

Die Zahl der Anwesenden schwankte zwischen 37 im Januar und 17 im August, im Durchschnitt ergibt sich die Anwesenheit von 24 Mitgliedern.

Vorträge sind gehalten und Tourenberichte erstattet worden von den Herren: Prof. Dr. Tschopp: „ Allerlei über England und die EngländerDr. Fahrländer: „ Über den 2. Offiziers-Skikurs der V. DivisionEd. Brodmann: „ Über Touren im Gebiet des Col-de-Fenêtre und TheodulpassesDir. W. Grob: „ Über Touren von der Lenk aus "; Herrn. Henz: „ Osterfeiertage in Graubünden und Tessin "; A. Schmutziger: „ Durchs obere Maggiatal und über den BasodinoR. Sauerländer: „ Von den Tosafällen über den Basodino und Cristallinapaß nach Ossasco "; Staatsschreiber Dr. Schultheß: „ Erinnerungen aus dem Engadin "; E. Schweizer: „ Kandersteg-Kippel-Aletsch-Konkordia-Grimsel ".

Außer den Monatsversammlungen trafen sich die Mitglieder je Freitag abends am Stammtisch im Hotel Ochsen zur sogenannten „ Bibliothekstunde ". Die Sektionsbibliothek ist weiter in Stand gestellt und geordnet worden. Der schon letztes Jahr begonnene neue Katalog ist nun fertig. Außer den normalen jährlichen Zugängen sind auch einige Geschenke zu notieren.

Sektionstouren wurden ausgeführt: im Februar: Schaafmatt-Zeglingen-Frohburg, 10 Teilnehmer; im April: Schnebelhorn, 8; im Mai: Staffelegg-Stalden-Brugg, mit Damen, 27; Auffahrtszusammenkunft in Zofingen, 25; im Juni: Steinalp-Brisen, 8; im August: Großes Scheerhorn, 6; im Oktober: Rophaien, 1; im Oktober: Roggenfluh, gemeinsam mit der Sektion Lindenberg, 31; im November: Rigi-Hochfluh, 7.

Die Clubhütte auf der Kehlenalp hat den Winter 1908/1909 gut überstanden und ist in gutem Zustand. Außer kleinern Reparaturen und Ergänzungen am Mobiliar sind auch einige Verbesserungen vorgenommen worden. Trotz dem ungünstigen Sommer ist die Anzahl der Hüttenbesucher gegenüber dem Vorjahr noch etwas gestiegen. Sie beträgt 421 gegen 412 im Jahr 1908. Darunter sind: 125 Mitglieder des S.A.C., 7 des D. & Ö.A.V., 5 des A.A.C.Z., 4 des C. A. L, 280 übrige Besucher; Total 421.

An die Erstellung und Markierung eines neuen Weges auf die Brun-nenberg-Egg leistete die Sektion einen Beitrag von 50 °;o.

Im Einverständnis mit der Sektion Gotthard errichtete die Sektion Aarau in Göschenen eine alpine Rettungsstation.

II. Sektion am Albis ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Dr. med. F. Kunzmann, Affoltern a. A.; Vizepräsident: Otto Huber, Mettmenstetten; Quästor: Hermann Gut, Obfelden; Aktuar: Adolf Berli, Hausen; Bibliothekar: Dr. jur. W. Vollenweider, Affoltern.

Der Mitgliederbestand betrug Ende 1908: 71: Eintritte: 13; Austritte: 2; Zuwachs: 12; Mitgliederbestand Ende 1909: 82.

Sitzungen und Vorträge: In 6 Vorstandssitzungen wurden die Vereinsgeschäfte vorberaten und in 2 Sektionsversammlungen erledigt. Herr Dr. phil. Robert Zürrer, Hausen, hielt einen Vortrag über „ Große WiDd-gälle und Gotthard-Lucendro ". Über die Delegiertenversammlung in Zürich referierte Dr. Kunzmann.

Die Sektionstouren auf den Drusberg und Tödi mußten wegen Ungunst der Witterung fallen gelassen werden. Die andern: Morgarten, Rigi-Hochfluh, Pizzo Lucendro und Albishorn wurden bei guter Beteiligung alle ausgeführt. Vor jeder Sektionstour fanden freie Zusammenkünfte der Teilnehmer statt.

Bibliothek: Unsere Bibliothek, die eine stattliche Anzahl alpiner Werke, Karten, Panoramen etc. enthält, wurde vom Bibliothekar gründlich revidiert und präsentiert sich im neu erworbenen Bibliothekschrank im Saale zum Löwen in Affoltern aufs beste.

Kasse: Diese hat durch ein Legat von Fr. 500 aus dem Nachlasse von Frau Witwe Dorothea Baumann-Huber sei. in Affoltern einen wesentlichen Aufschwung genommen, jedoch sind wir noch weit davon entfernt, ein Hüttenprojekt fassen zu können.

III. Sektion Alteis ( Bern ). Der Mitgliederbestand an zentralbeitrags-pflichtigen Mitgliedern betrug auf 1. Januar 1909: 100; neu eingetreten im Jahre 1909 sind 21; total: 121. Gestorben 3; ausgetreten 4; Abgang 7. Auf Jahresschluß betrug die Mitgliederzahl 114; dazu 7 Mitglieder, die den Beitrag bei einer andern Sektion bezahlten; totale Mitgliederzahl 121.

An Touren konnten nur zwei ausgeführt werden, weil die übrigen Anordnungen des Wetters wegen unterbleiben mußten. Speziell glücks-begünstigt war die Tour auf die Jungfrau und das Finsteraarhorn, ausgeführt von 5 Mitgliedern beim besten Wetter.

Wegverbesserung: Der Weg zur Wildelsigen-Balmhornhütte war durch Lawinen und Steinschlag so zugerichtet, daß er geradezu gefährlich geworden war. Hier mußte Abhülfe geschaffen werden. Trotzdem die Kosten die Kräfte der Sektion schier überstiegen und trotzdem die Zeit nicht hinreichte, vorher ein Subventionsgesuch an das Zentralkomitee einzureichen, mußte die Arbeit in Angriff genommen werden, damit der prächtige Balmhornaufstieg über den Wildelsigengrat nicht für eine ganze Saison verunmöglicht sei. Die Arbeiten sind bestens gelungen.

IV. Sektion Bachtel ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Hrch. Brennwald, Rüti; Vizepräsident: Fr. Wunderli, üster; Aktuar: Ed. Rüegger, Wald, Quästor: W. Heß, Wald; Bibliothekar: E. Huber, Rüti; Beisitzer: F. Elsener, Rapperswil; Hüttenvater: F. Eimer, Wald.

Mitglieder: Bestand am 31.Dezember 1908: 227; Eintritte pro 1909: 13; ausgetreten 16; gestorben 2; Bestand am 31. Dezember 1909: 222. Zu den Toten gegangen ist auch unser verdientes Ehrenmitglied Karl Rüegg, Sekundarlehrer, Rüti, der lange das Schifflein unserer Sektion steuerte und dem ein ehrendes Andenken bewahrt bleiben wird.

Sitzungen und Vorträge: In 3 Vorstandssitzungen und 5 Sektionsversammlungen wurden die Geschäfte der Sektion beraten und bereinigt und folgende Vorträge und Referate gehalten: Prof. Dr. Meyer von Knonau: Zwei Vorläufer der Bestrebungen des Alpenclubs vor 100 Jahren; Jb. Brunner, Wald: Eine Skitour auf den Piz Sol; F. Lehmann, Rüti: Die Prosa der Alltäglichkeit und die Bevgpoesie; F. Wunderli, Uster, und Jb. Brunner, Wald: Die kleinen Majestäten der Sektion Bachtel bei den großen Majestäten im Wallis; Hptm. Brunner, Zürich: Bericht über die Sektionstour auf die Dent du Midi; Ratschreiber Helbling, Rapperswil: Die Herbsttour auf den Regelstein.

All unsere Versammlungen, die abwechselnd in den verschiedenen großen Ortschaften des Clubrayons stattfinden, werden fleißig besucht; sie sind es, welche neben den Sektionstouren die ziemlich weit auseinander-wohnenden Angehörigen uuserer Sektion einander näher bringen.

Sektionstouren: April: Hörnli; Mai: St.Jostenberg-Morgarten(Familien-ausflug ), Stälielibuck ( Reunion mit den ostschweizerischen Sektionen ); Juni: Spitzmeilen, Weißmeilen; Juli: Claridenhütte - Scheerhorn, Piz Linard; August: Piz Basodino, Krönte; September: Falknis; Oktober: Aubrig; November: Regelstein; Dezember: Hoch-Etzel. Wie alljährlich, vereinigte unsere beliebt gewordene Neujahrsréunion ( 3. I. 1909 ) eine über ändert-halbhundertköpfige Clubistengemeinde zu froher Bergfahrt auf dem Bachtel.

Clubhütte: Unsere Claridahütte ist immer in bestem baulichen Zustande und übersteht fahrlos die argen Winterstürme und die Unbill des Wetters jener Regionen; sie findet fortwährend regen Besuch seitens der Touristenwelt. Im Berichtsjahre haben sich vom Mai bis Oktober trotz der zweimonatlichen Alpensperre, verursacht durch die Klauenseuche, in den beiden Hüttenbüchern 1101 Bergfreunde eingetragen. Als Hüttenwart und Wirt amtet seit Eröffnung der Neubaute Rob. Hämig zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sämtliches Hüttenmaterial der alten Hütte wird einer gründlichen Inspektion unterzogen und soll auf kommende Saison in tadellosen Zustand gesetzt werden. Einige Beschädigungen der bewirtschafteten Hütte während der „ wartlosen " Zeit führten zu brieflichen Auseinandersetzungen mit den verschiedenen Fehlbaren, die oft einen eigenartigen Begriff von Eigentumsrecht etc. zu haben scheinen; doch konnten alle Reklamationen bis jetzt in Minne beglichen werden.

Bibliothek: Auch im abgelaufenen Jahre erfuhr die Bibliothek verschiedene Bereicherung; zu wünschen wäre eine noch regere Benützung seitens unserer Mitglieder.

V. Sektion Basel ( Basel ). Vorstand: Obmann: f C. Stähelin-Groß-mann; Statthalter: Ferd. Wortmann; Schreiber: Dr. Alfred Kaillard; Säckelmeister: N. Stöcklin-Müller; Bibliothekar: Hans Stickelberger; Bei-aitzer: Charles A. Seltzer und Carl Egger. Vorsitzender des Exkursionskomitees: Dr. A. Raillard; Vorsitzender des Thiersteinkomitees: R. Preis-werck-Ringwald; Vorsitzender des Projektionskomitees: Ch. Seltzer; Hüttenwart: Ferd. Wortmann.

Mitgliederbestand am Ende des Jahres: 352. 29 neu eingetretene Mitglieder, 5 Todesfälle, 13 Austritte und 2 Übertritte in andere Sektionen.

Der empfindlichste Verlust, den wir erlitten haben, ist uns durch den Hinscheid unseres verehrten Obmannes Herrn C. Stähelin-Großmann zuteil geworden. Ein rasch verlaufenes Halsleiden setzte dem Leben dieses trefflichen Mannes und lieben Freundes ein jähes Ende. Während 10 Jahren hat Herr Stähelin als Säckelmeister unserer Sektion treue Dienste geleistet und später hat er als Statthalter und Obmann mit Takt und Geschick die Sektionsleitung besorgt. Wir alle werden dem verehrten Freunde ein treues und dankbares Andenken bewahren. Nach dem Hinscheide unseres Obmannes trat der Statthalter, Herr F. Wortmann, in die entstandene Lücke, indem er bis Ende des Jahres stellvertretend alle Vereinsgeschäfte leitete.

Die jeweilen Freitag abends im Clublokal ( Lesegesellschaft ) abgehaltenen 22 Sitzungen waren im Durchschnitt von 48 Mitgliedern besucht. Folgende Vorträge wurden gehalten: Dr. H. Bamberger: Touren im Berner Oberland und Wallis; Prof. C. Schmidt: Bergbau in den Schweizeralpen; Dr. O. D. Tauern: Ortlergebiet und Rosengarten; N. Stöcklin-Müller: Bündner Oberländer- und Urner Berge; C. Egger: Crast'agüzza; F. Wortmann: Grand Pic de la Lauzière; Dr. Andr. Fischer: Joh. v. Weißenfluh; Dr. Fritz Lichtenhahn: Silvrettagruppe; Dr. Stephan Hediger: Sizilien; Dr. A. Buxtorf: Bilder aus Indien; K. Dörflinger: Von der Grimsel nach Grindelwald; Dr. Karl Roth: Die Thiersteiner; W. Rütimeyer: Das Rottal; C. Egger: Dent du Requin; Dr. Stephan Hediger: Aiguille d' Argentière; Dr. Alfred Raillard: Wanderungen auf der Südseite der penninischen Alpen; Fritz Otto: Jungfrau von Norden; Dr. Andreas Fischer: Ostgrat der Jungfrau.

Außer diesen Vorträgen konnten wir wieder einen Projektionsvortrag im Bernoullianum am 14. Mai abhalten, zu dem unsere Mitglieder, ihre Angehörigen und Freunde geladen waren. Vor der zahlreich erschienenen Zuhörerschaft sprach Herr Dr. J. A. Häfliger sehr lebendig und anregend von einer Tour durchs Rottal zur Jungfrau und von der Schwarzegg zum Finsteraarhorn und zur Grimsel.

Das Jahresfest wurde am 20. März abgehalten, bei einer Beteiligung von 42 Mitgliedern.

Clubhütten: Die Schwarzegghiltte wurde von 338 Touristen und 79 Führern, total 417 Personen besucht. Der bauliche Zustand der Hütte ist ein leidlicher. Der schon vor einigen Jahren beschlossene Neubau ist im Berichtsjahr in greifbare Nähe gerückt. Nachdem wir davon überzeugt worden sind, daß die an der Schwarzegg zu erstellende Privathütte keine Unannehmlichkeiten für unsere Clubhütte nach sich ziehen wird, wurde beschlossen, das Subventionsbegehren zugunsten des Neubaus an den Strahleggfelsen einzureichen. Nachdem diese Subvention bewilligt war, wurden die Vorarbeiten zum Neubau wieder an die Hand genommen, und es steht zu hoffen, dass gegen Ende August die Strahlegghütte zum Bezüge bereit ist.

Die Weißhornhütte ist von 103 Touristen und 54 Führern, total 157 Personen, frequentiert worden.

Von den 13 programmäßigen Exkursionen konnten 10 ausgeführt werden. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl ist 12.

Unser Schloß Thierstein erfreute sich dieses Jahr zahlreichen Besuches, der beweist, daß die Erhaltung und Zugänglichmachung unseres Besitztums mehr und mehr von weitern Kreisen gewürdigt wird.

Die Bibliothek wurde erfreulicherweise sehr fleißig benutzt. Der Zuwachs beträgt 130 Bücher, Zeitschriften und Fachschriften und 5 Karten. Die Katalogisierung, die eine Hauptarbeit unserer Bibliothekskommission bildete, hat wieder bedeutenden Fortschritt gemacht.

Das Projektionskomitee hat im verflossenen Jahre an 19 Clubabenden bei der Illustration der Vorträge mitgeholfen, wobei zirka 650 Bilder. projiziert wurden. Unsere Diapositivsammlung weist jetzt annähernd 2000 Nummern auf.

Nach den dem Vorstand zur Kenntnis gebrachten Tourenverzeichnissen sind von 74 Mitgliedern 529 Hochtouren ausgeführt worden, davon Führertouren 118 und führerlose 411.

VI. Sektion Bern ( Bern ). Vorstand pro 1910: Präsident: Prof. Dr. J. H. Graf; Vizepräsident: Dr. R. Zeller, P. D.; I. Sekretär: J. Allemann; II. Sekretär: G. Ulrich; I. Kassier: C. Roches; II. Kassier: E. Bueche; I. Chef des Hüttenwesens: O. Bolliger; II. Chef des Hüttenwesens: W. Schärer; I. Bibliothekar: Fr. Triner; II. Bibliothekar: M. Dubied; Bibliothekgehülfe: H. Eichenberger; Exkursionsleiter: A. Niggli; Vorsitzender des Exkursionskomitees: Dr. R. Zeller; Vorsitzender der Hüttenkommission: O. Bolliger; Vorsitzender der Projektionskommission: F. Rohr; Vorsitzender des Vergnügungskomitees: Dr. Kürsteiner. Präsident der Kommission des Schweiz, alpinen Museums: P. Utinger.

Mitgliederbestand: Zahl der Mitglieder pro 31. Dezember 1908: 640; Zuwachs pro 1909: Eintritte 96, Übertritte 6, zusammen 102; Abgang pro 1909: Todesfälle 5, Übertritte 5, Austritte 30, total 40; somit Reinzuwachs 62; Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1909: 702. Durch den Tod sind uns entrissen worden die Herren: Leuenberger, J. U., Bern; Dieter, Wilhelm, Darmstadt; Keller, G., Bern; Schmid, Karl, Bern; Lory, C. L., Münsingen. Von diesen war K. Schmid in unserer Sektion seit dem Gründungsjahr 1863. Auch ist allen bekannt, wie unser Ehren- mitglied C. L. Lory die Gaulihütte stiftete und für den Unterhalt derselben sorgte; sein Interesse für diese Hütte und für unsere Sektion hat er noch mit seiner letzten Willensverfügung bekundet.

Versammlungen: Der Vorstand hielt 14 Sitzungen ab zur Erledigung der zahlreichen Traktanden. Die Sektion versammelte sich 13 Mal mit zusammen 851 Anwesenheiten, was per Sitzung im Durchschnitt 65 Anwesende ausmacht. Vorträge wurden gehalten von den Herren: C. Schilling; Aus den Urneralpen, mit Projektionen; Fr. Rohr: Saas-Fee und seine Berge, mit Projektionen; A. Lardelli: Gewitter und Blitzschläge im Gebirge; Dr. F. Nußbaum: Eine Reise im nördlichen Apennin, mit Projektionen; A. Mottet: Auf Skieren im Hochgebirge, mit Projektionen; Dr. H. Dübi: Balmat versus Paccard oder die Geschichte einer Legende; Dr. R. Walker: Ferientage in Saas-Fee, mit Projektionen; E. Hug: Aus der Normandie und der Bretagne, mit Projektionen. Unsere Projektionsabende vom 16. und vom 23. Februar und vom 2. März haben in jeder Hinsicht vollen Erfolg gehabt. Der „ Surchabisabe ", welcher am 27. Februar im Café Ratskeller abgehalten wurde, nahm einen sehr gemütlichen Verlauf.

Bibliothek: Im Berichtsjahr ist der längst ersehnte Bibliothek-Katalog erschienen. Wegen vermehrter Arbeit und zur Entlastung des I. Bibliothekars wurde ihm neben dem II. Bibliothekar noch ein Bibliothekgehülfe zugeteilt. Es wurden ausgeliehen 450 Bücher, Karten etc.

Publikationen der Sektion: Im Jahre 1909 ist ein weiterer Band des Hochgebirgsführers durch die Berner Alpen, als autorisierte Übersetzung aus der Climbers'Guides Series, herausgegeben von Dr. H. Dübi im Auftrage unserer Sektion, erschienen. Dieser Band III umfaßt das Gebiet vom Mönchjoch bis zur Grimsel.

Clubhütten: Gamchibalmhütte. Der schon im letzten Jahresbericht geschilderte unhaltbare Zustand dieser Hütte hat sich inzwischen noch verschlimmert. Die schon letztes Jahr begonnenen Vorarbeiten für einen Neubau sind im laufenden Jahr weitergeführt worden durch Aufstellung eines Projektes für eine Hütte mit zirka 25 Plätzen, von denen vorläufig nur zirka 18 ausgerüstet würden. Besucht wurde die Hütte von 51 Partien mit 113 Touristen und 29 Führern oder total 142 Personen.

Egon von Steigerhütte: Die endgültige Abrechnung über den Bau dieser Hütte konnte immer noch nicht erledigt werden, weil sich von der Bauunternehmung bis jetzt bloß einer der beiden Teilnehmer bereit erklärt hat, den bei einem Notar deponierten Restbetrag in Empfang zu nehmen, während der andere immer noch glaubt, weitere Nachforderungen geltend machen zu müssen. Die Holzversorgung ist, wie letztes Jahr, von unserem Hüttenwart besorgt worden ( Fr. 1. 50 pro Bündel von 2 kg. ). Die Frequenz hat gegenüber dem Vorjahr etwas abgenommen; die Anstellung eines ständigen Hüttenwarts ist kein Bedürfnis. Besucht wurde die Hütte von 45 Partien mit 139 Touristen und 30 Führern oder 169 Personen, davon 49 mit Skiern.

Berglihütte: Eigentliche Reparaturen waren im verflossenen Jahre nicht notwendig. Im obera Räume sind durch Wegnahme der Wand nördlich des Ganges noch 6 weitere Schlafstellen gewonnen worden. Es war dies notwendig, da die Hütte öfters stark überfüllt war. Das Lagerstroh ist vollständig erneuert worden; ferner wurden einige Inventargegenstände angeschafft. Die vorgesehene Wegverbesserung vom Eismeer zur Hütte konnte infolge des schlechten Wetters nicht ausgeführt werden. Als ständiger Hüttenwart funktionierte wie letztes Jahr Joh. Kaufmann von Grindelwald von Anfang Juli bis Mitte September. Demselben ist auch die Holzlieferung übertragen ( Fr. 2 pro Bündel von 2 kg. ). Die Gesamtzahl der Besucher ist geringer als im vorhergehenden Jahre; dafür war die Hütte an den wenigen schönen Tagen öfters überfüllt. Eingetragen sind 254 Partien mit 544 Touristen und 257 Führern oder total 801 Personen.

Gaulihütte: Außer der Erneuerung des Lagerheues im untern Raum und der Anbringung von zwei Stangen zum Aufhängen der Decken sind an dieser Hütte keine weitern Arbeiten ausgeführt worden. Dem Gesuche des Hüttenwartes, der die Holzbeschaffung besorgt, ist von der Sektion dahin entsprochen worden, daß er pro Bund Holz von 2 kg. in Zukunft Fr. 1 verlangen darf. Besucht war die Hütte von 210 Touristen mit 29 Führern oder total 239 Personen.

Trifthütte: Außer der Ergänzung und Ersetzung einiger Inventargegenstände sind keine Auslagen für die Hütte notwendig geworden. Der vom Hüttenwart unterhaltene Weg von der Windegghütte her ist relativ gut begehbar. Die Markierung auf beiden Seiten des Triftgletschers soll durch Signale noch besser sichtbar gemacht werden. Besucht wurde die Hütte von 245 Touristen und 60 Führern oder total 305 Personen.

Exkursionen: Faulhorn: 5 Teilnehmer; Gerihorn: 18; Blume: 7; Amsoldingen-Wimmis: 5; Belpberg ( Bluestbummel mit Damen ): zirka 120; Kaiseregg: 11; Aermighorn: 19: Wetterhorn: 19; Steinhaushorn-Thier-berg: 6; Zäsenberghorn: 1; Paßwang-Thierstein: 27; Feuerstein: 12; Sonnenberg: 5; Bruch-Oberegg: 19. Im Frühjahr wurde, besonders im Interesse unserer Jüngern Clubmitglieder, unter der Leitung unseres Clubmitgliedes Oberst R. Reber, Adjunkt der schweizerischen Landestopographie, ein Karteniesekurs abgehalten.

Schweizerisches Alpines Museum: Das verflossene Jahr war für das Museum von außergewöhnlicher Bedeutung, da es mit mehreren Hauptwerken des verstorbenen Topographen X. Imfeid aus Zürich bereichert worden ist. Vom Zentralkomitee des S.A.C. ist das großartige Matterhornrelief und von der Gottfried Keller-Stiftung das nicht weniger wertvolle Relief vom Berner Oberland im Museum deponiert worden. Frau Witwe Imfeid schenkte dem Museum außer einer großen Anzahl wertvoller Arbeiten aus dem Nachlasse ihres Gatten die Originalzeichuung zu dem Mont Blanc-Panorama, die wissenschaftlich überaus wertvolle Konstruktion dazu und ferner das Relief vom Rigi. Besondere Erwähnung verdient auch die Schenkung von Fr. 1000 aus der Erbschaft des Herrn H. Fischer sei. durch Vermittlung des Herrn Prof. Dr. Gmür-Fischer in Bern. Von dieser Summe dürfen nur die Zinsen für den Museumsbetrieb verwendet werden.

Die Zentralstelle des S.A.C. für alpine Projektionsbilder wurde während der ersten Belriebsperiode 1908/1909 von den Sektionen sowohl, als auch von den einzelnen Mitgliedern außerordentlich fleißig benutzt. Im ganzen sind 1082 Bilder ausgeliehen und Fr. 268 für Leihgebühr, verkaufte Kataloge etc. eingenommen worden. Ermutigt durch den Erfolg nahm die Leitung der Zentralstelle den weitern Ausbau an die Hand und schaffte zirka 1000 neue Bilder, sowie das nötige Aufbewahrungs- und Spe-ditionsmaterial etc. an, wodurch der zweite Beitrag des C. C. von Fr. 800 aufgebraucht wurde. Ende September konnte der zweite Katalog, enthaltend die neue Bilderkollektion, sämtlichen Sektionen zugestellt werden.

Damit verfügt der S.A.C. nun über eine Sammlung von zirka 2000 Projektionsdiapositiven. Auch für das Jahr 1910 ist eine Vermehrung der Bilderzahl in Aussicht genommen, wobei die noch schwach oder gar nicht vertretenen Gebiete in erster Linie berücksichtigt werden sollen. Die Delegiertenversammlung 1909 hat hierfür auf Antrag der Leitung der Zentralstelle einen Beitrag von Fr. 1000 gesprochen.

VII. Sektion Bernina ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Pfr. Christ. Michel, Samaden; Vizepräsident: Dr. med. H. Hössli, St. Moritz; Aktuar: G. Töndury-Monsch, Samaden; Kassier: Christ. Cavegn, Bevers; Beisitzer: Claudio Saratz, Pontresina, Balth. Caprez, Pontresina, A. Müller-Meyer, Campfer.

Mitgliederbestand: 31.Dezember 1908: 232; Zuwachs: 18; Abgang: 6; 31. Dezember 1909: 244, davon 2 Damen und zwei Ehrenmitglieder.

Der Vorstand erledigte zahlreiche Geschäfte in 10 Sitzungen; Generalversammlungen wurden 3 abgehalten. Als hauptsächliche Traktanden erwähnen wir: Aufgaben der Führerchefs, Patentierung von Führern, neue Hüttenordnung, Benennung verschiedener Bergspitzen im Beversertal und Surettagebiet. Berichte über sämtliche Clubhütten und Rettungsstationen. Berichte der Führerchefs. Versichert wurden durch unsere Vermittlung 81 Führer.

Prof. Tarnutzer, Chur, hielt einen Vortrag über Serpentingestein und Serpentinasbest.

Fünf der festgesetzten Sektionstouren konnten trotz der ungünstigen Witterung abgehalten werden. Um unseren Hüttenbesuchern die Entrichtung der schuldigen Taxen für das Übernachten und für Holzverbrauch zu erleichtern, haben wir ein Postchekkonto beim Postcheckbureau in Chur eröffnet.

Subsektion Bregaglia. Vorstand: Präsident: Arnoldo Giacometti, Vicosoprano; Vizepräsident: Dr. Vittore Vassali, Vicosoprano; Kassier: Lehrer Edm. Gianotti, Casaccia; Sekretär: Pfarrer H. Roffler, Vicosoprano; Beisitzer: Ed. Vicenti, Castasegna; Hüttenwart: Samuele Pasini, Bondo. Chefs der Rettungsstationen sind: Riccardo Capadrutt in Promontogno; Arnoldo Giacometti in Vicosoprano.

Die Subsektion zählt zurzeit 51 Mitglieder, worunter 2 Ehrenmitglieder.

Die Vereinsgeschäfte wurden in einer Komiteesitzung und einer Generalversammlung erledigt. Anschließend an die letztere hatte man versucht, durch eine kleine öffentliche Unterhaltung mit Projektionsbildern, Liedervorträgen und einem interessanten Reisebericht ( Referent Vassali ) den Mitgliedern und einem weiteren Publikum etwas zu bieten und der Vereinskasse etwas auf die Beine zu helfen. Der Erfolg war aber mangels genügender Beteiligung leider ein negativer. Erfreulicher war das Mitte August abgehaltene Festchen der Subsektion in „ Nostra Donna ", das dank der guten Organisation, des zahlreichen Besuches und der Freigebigkeit der Bevölkerung rund 400 Fr. einbrachte, so daß unsere Schulden zum größten Teil abbezahlt werden konnten.

Von dem Tourenprogramm 1909: 1. Albigna, Mai bis Mitte Juni, Tourenleiter: Präsident Enr. Maurizio; 2. Forcellina-Avers-Bivio, Juli bis Mitte August, Tourenleiter: Edm. Gianotti; 3 Piz Duan, Mitte August bis Mitte September, Tourenleiter: Antonio Salis; wurden die Nummern 1 und 3 ausgeführt, letztere allerdings nicht ganz programmmäßig. Nummer 2 blieb wegen Verhinderung des Tourenleiters unausgeführt.

Das Septimer-Schutzhüttenprojekt wurde auch im verflossenen Jahr der Verwirklichung nicht näher gebracht. Nachdem nun aber der Bau einer Albignahütte durch die Sektion Hoher Rohn schon dieses Jahr ausgeführt werden soll, dürfte hinfort auch für unser Projekt der Zeitpunkt seiner Verwirklichung einigermaßen näher gerückt sein.

Unsere Sciorahütte ist auch im Jahre 1909 nicht stark besucht worden. Die Hütte ist in bestem Zustand, doch mußten etliche Gebrauchsgegenstände, die gestohlen worden waren, ersetzt werden. Leider werden auch die für Benützung der Hütte usw. festgesetzten Taxen sehr häufig nicht entrichtet. Die Hüttenrechnung schließt mit einem Saldo von Fr. 37. 35, nach Abzug einiger Spesen Fr. 25.28.

Die Finanzen der Subsektion haben sich erfreulicherweise gebessert, auch durch das Entgegenkommen der Muttersektion, wonach sich dieselbe zu gunsten der Subsektion bis auf weiteres mit einem halben Jahresbeitrag begnügt, so daß in unsere Kasse pro Mitglied jährlich 2 statt bloß 1 Fr. fallen.

Einstweilen verzeichnet unser Kassier noch eine Schuld von Fr. 107.50.

Auf Kosten der Witwe Gibert besorgten wir die Markierung des Cacciabellapasses.

VIII. Sektion Biel ( Bern ). Vorstand: Präsident: Dr. A. Bähler; Vizepräsident und Hüttenaufsicht: A. Leuenberger; Sekretär: A. Müller; Kassier: Ch. Bonny; Bibliothekar: R.M.inder; Beisitzer: E. Kuhn.

Mitgliederzahl 198 auf Ende 1909, gegenüber 193 im Vorjahre. Darch Tod verlor die Sektion Dr. Fritz Zehnder in Laufen, der früher eine Reihe von Jahren dem Vorstand angehörte und die Bibliothek in musterhafter Weise verwaltete. Es ist hier der Platz, des verdienten Clubgenossen in freundschaftlicher Erinnerung zu gedenken.

In 8 Komiteesitzungen behandelte der Vorstand die Vereinsgeschäfte, in 8 Versamminngen fanden sich die Mitglieder zahlreich im Clublokal zusammen. Bei diesem Anlaß wurden folgende Vorträge mit Projektionen gehalten: von den Herren R.M.inder: Land und Leute zwischen Grimsel und Bellinzona; E. Eggmann: Meine Orientreise; derselbe: Ausflüge in Spanien; R.M.inder: Val de Bagnes, Val d' Entremont; A. Akeret: Alpstein, Engadin und Bergeil. Durch Herrn Ernst Kuhn wurde ein Kurs für Kartenlesen organisiert und das Resultat derselben auf einigen Skitouren in die Freiberge erprobt. Von den Sektionstouren wurden trotz der ungünstigen Witterung der größte Teil ausgeführt, z.B. im Januar: Freiberge; im April: Roggenfluh; im Mai: Blustbummel in den Bucheggberg, mit Damen; Juli: Berninagebiet; August: Dossen- und Wetterhorn, Blümlisalphorn; Oktober: Tête de Rang.Für die Sektionstouren wurde ein Reglement für die Exkursionschefs beraten und die Sektionsstatuten in verschiedeneu Artikeln revidiert.

Die Bibliothek wächst zusehends und wird fleißig benutzt. Neuordnung derselben und Nachtragskatalog sind in Arbeit und ein längst gefühltes Bedürfnis. Die freien Zusammenkünfte am Freitag Abend im Gasthof zur Krone, woselbst sich das Clublokal befindet, erfreuen sich stets wachsender Frequenz und bieten willkommene Gelegenheit zur Aussprache jeder Art.

Die Clubhütte am Oberaarjoch hat sich über den Winter gut gehalten; sie wurde auch den letzten Sommer wie früher während 2Va Monaten bewartet. Besucht wurde sie von 73 Partien, wovon 31 führerlos. Besucherzahl 230 Personen, wovon 68 Mitglieder des S.A.C., 98 Angehörige anderer Vereinigungen und 64 Führer und Träger. Die Hütte ist auch im Winter mit genügend Holz und Notproviant versehen, so daß Skifahrer unter schwierigen Witterungsverhältnissen stets schützendes Obdach und genügende Verproviantierung vorfinden werden. An der Ausstellung in Sitten beteiligte sich die Sektion mit Plänen und Ansichten der Oberaarjochhütte nebst einer Reihe von Ansichten aus dem Finsteraarhorngebiet.

Die Sektion beteiligte sich lebhaft an den Bestrebungen des Schweizerischen Bundes für Naturschutz, sowie an der Erhaltung von Naturdenkmälern.

IX. Sekiion Blümlisalp ( Bern ). Der Vorstand blieb beinahe der gleiche wie im Vorjahre: Präsident: C. Kürsteiner; Vizepräsident: Pfr. Eduard Bähler; I. Aktuar: P. Volz; II. Aktuar: O. König; Kassier: F. Simon; Bibliothekar: H. Gafner; Beisitzer: P. Montandon, F. Stettier, R. Siegrist.

Neueintritte in den S.A.C. hatte unsere Sektion dieses Jahr 15 zu verzeichnen, sowie je ein Übertritt von und zu einer anderen Sektion. Sie zählt nun gegenwärtig 122 Mitglieder.

Die Vereinsgeschäfte wurden in einer Hauptversammlung, 12 Monatssitzungen und 5 Vorstandssitzungen erledigt. Der Besuch hat stark zugenommen.

Die Frage der Herstellung, resp. Verlegung des Weges zum Hohtürligrat auf der Kientalerseite beschäftigte uns wieder lebhaft im letzten Frühjahre. Leider und trotz weitgehendsten Entgegenkommens unserseits scheiterten noch einmal und definitiv alle Bemühungen an dem passiven Widerstand der Genossenschaft der Bundalpbesitzer.

Die Lokalfrage konnte unerwartet rasch in befriedigender Weise gelöst werden. Infolge des Umbaues des Café Frey und dank dem Entgegenkommen dessen Besitzers, konnte ein zwar nicht sehr großes aber sehr heimeliges Lokal geschaffen werden. Die viel regere Teilnahme an den Sitzungen ist wohl zum größten Teil der Anziehungskraft des neuen Lokals zu verdanken.

An Vorträgen wurde uns seitens unserer Mitglieder folgendes geboten: Pfarrer Ed. Bähler: von Bex nach Chamonix; L. Krebser: Ferienreise nach Rom und Neapel, mit schönen Projektionen; Dr. A. Lüthi: Erste Hülfe bei Unglücksfällen im Gebirge, verbunden mit Demonstration der für die Clubhütte angeschafften Gebirgstragbahre und Verbandkasten; Progymnasiallehrer A. Zbinden: Streifzüge in Marokko, mit Projektionen; Sekundarlehrer Dr. Beck: Bild und Bau des Berner Oberlandes, mit Projektionen; Pfarrer Bähler: Kulturhistorische Notizen über die Alpen; Progymnasiallehrer H. Bieri: physikalischer Vortrag mit Experimenten über Elektrizität und drahtlose Télégraphie; nebstdem mehrere Berichte über Sektions- uud andere Bergtouren.

Unserer Clubhütte am Hohtürligrate haben wir dieses Jahr wieder vermehrte Aufmerksamheit geschenkt und deren Inventar durch namhafte Anschaffungen ergänzt, darunter eine zusammenlegbare Gebirgstragbahre und ein reichlich ausgestatteter Verbandskasten.

Der Besuch der Hütte war wie gewohnt ein ziemlich reger, immerhin durch die schlechte Witterung des letzten Sommers etwas beeinträchtigt.

Leider mußte unser alte, tüchtige Hüttenwärter, Johann Hari, von Kandersteg, der 4 Sommer hindurch seinen Posten mustergültig versehen hatte, infolge Krankheit denselben aufgeben. An seiner Stelle wählten wir Fritz Künzi von Kandersteg.

Von den 7 offiziellen Sektionstouren wurden 5 programmgemäß durchgeführt und 2, infolge eintretender schlechter Witterung, nur teilweise. Einzelleistungen der Mitglieder haben wir gute und zahlreiche zu verzeichnen.

An der Delegiertenversammlung in Zürich waren wir durch 3 Mitglieder vertreten.

Der Skiclub unserer Sektion, dem auch Nichtmitglieder des S.A.C. beitreten können, nimmt recht gedeihliche Entwicklung. Er zählt heute 34 Mitglieder, darunter eine ganze Anzahl tüchtiger Kräfte.

X. Sektion Bodan ( Thurgau ). Vorstand: Präsident: Rudolf Scherb; Vizepräsident und Aktuar: Jakob Guhl; Kassier: Hans Kesselring; Bibliothekar: Hermann Scherrer; Beisitzer: Karl Sträub.

Die Mitgliederzahl hat im Berichtsjahr um 4 zugenommen; Bestand am 31. Dezember 1909: 121.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 1 Vorstandssitzung und 3 Sektionsversammlungen erledigt, in denen folgende Vorträge gehalten wurden:

1. Ausflüge ins gelobte Land, mit Projektionsbildern, von Karl Sträub; 2. nochmals ins Bündnerland, von Pfarrer H. Wellauer; 3. Bricolla und Aroila, Spaziergänge und Hochtouren, von Dr. jur. H. Heitz.

Von Sektionstouren wurden ausgeführt: Damentour auf Heidenhaus, ferner die Touren: Hundstein, Tödi ( Traversierung vom Val Puntaiglas nach der Fridolinhütte ), Piz Linard ( teilweise ), Scesaplana, Säntis-Altmann. Leider hatten diese Touren punkto Beteiligung unter der unbeständigen Witterung des letzten Sommers zu leiden.

XI. Sektion Burgdorf ( Bern ). Der Club versammelte sich zu 12 ordentlichen Monatssitzungen und 7 freien Vereinigungen, von welchen 19 Anlässen 17 in Burgdorf und 2 auswärts ( Koppigen, Lützelflüh ) stattfanden. Der Vorstand erledigte seine Geschäfte in 10 Sitzungen.

In jeder Versammlung wurden Tourenberichte und Mitteilungen über freie Fahrten verlesen, kleine Referate und Vorträge alpinistischen Charakters angehört, Touren besprochen und andere aktuelle Themata behandelt. Viel zu beraten und zu reden gab die Angelegenheit unserer Glecksteinhütte. Die Erledigung der Angelegenheit fällt nicht mehr in dieses Jahr.

Im Januar gaben wir dem Publikum Gelegenheit, die alpinen kinematographischen Photographien des Herrn Ormiston Smith aus Grindelwald zu bewundern; am 3. März erfreute uns Dr. Andreas Fischer aus Basel mit „ Exkursionen im Mont Blanc Gebiet " und am 9. November Dr. Leo Wehrli aus Zürich mit dem Lichtbildervortrag: Geologische Schönheiten der Schweiz.

XII. Section Chaux-de-Fonds ( Neuchâtel ). Le comité est composé, pour 1910, de MM. Théophile Payot, président; Ali Jeanrenaud, vice-président; Albert Girard, secrétaire; Ed. Perrudet, caissier; Ed. Wasserfallen, délégué à la Commission de l' " Echo des AlpesOscar Wirz, convocateur; Tell Jacot-Contesse, bibliothécaire; Ed. Jeanneret-Perret, correspondant aux journaux alpins; Georges Gabus et Maurice Savoye, assesseurs.

La section compte 362 membres; elle s' est réunie 12 fois en assemblée générale, avec une participation moyenne de 42 clubistes.

Le comité a eu 11 séances.

Les séances ont été agrémentées régulièrement par des récits de courses, des causeries et des conférences, illustrées souvent de projections photographiques.

Quelques conférences, hors séance, la fête de l' arbre de Noël et le banquet annuel ont groupé les membres et leur ont fait passer d' agréables soirées.

Au cours d' une de ces soirées, notre président honoraire, M. Emile Courvoisier-Gallet, nous a raconté son voyage en Extrême-Orient, récit complété par une exposition d' objets variés, de tentures, admirablement décorées, de peintures et de photographies.

La section s' intéresse à toutes les questions se rapportant à la conservation des beautés naturelles et contribue, chaque année, à l' entretien de sentiers qui facilitent l' accès des régions intéressantes.

Le programme des courses a été suivi aussi fidèlement que le permettaient les innombrables averses qui ont arrosé la campagne, en l' an mouillé que fut 1909.

Au printemps, nous avons fait exécuter, à la cabane Valsorey, d' im réparations: remplacement complet destavaillons du toit, réfection des parois et soubassements, consolidation du perron, etc. Il nous en a coûté fr. 1678, sur lesquels fr. 500 nous ont été remboursés par la Caisse centrale.

Cette cabane a abrité 85 personnes et celle d' Oberaletsch 141.

XIII. Sektion Davos ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Nienhaus; Vizepräsident: A. Rzewuski; Aktuar: H. Griebenow; Kassier: Dr. B. Meißer; Beisitzer: B. Caflisch, alle in Davos.

Unsere Mitgliederzahl ist im Laufe des verflossenen Vereinsjahres von 138 auf 142 gestiegen; eingetreten sind 12, wiedereingetreten 1, von andern Sektionen übergetreten 3, ausgetreten 10; durch den Tod verloren wir die Mitglieder Dr. Fr. Marti, sowie Dr. W. Brinkmann, der mit seinem Ballon „ Kolmar " im Unwetter bei Fiume verunglückte.

Im Sommer fanden wie üblich je zwei Sitzungen im Monat statt, die sich eines guten Besuches zu erfreuen hatten; im Winter monatlich je eine. Ferner wurden zur Erledigung der Geschäfte 11 Vorstandssitzungen abgehalten. Außer den Sitzungen traf man sich jeden Mittwoch abends im Clublokal ( Hotel Zentral ).

Als Haupttraktanden beschäftigten uns der nach der definitiven Übernahme der Hütte geplante Neubau der Aelahütte, ferner die Zusammenkunft der bündnerischen Sektionen, zu der wir für den 3. Oktober auf Parsenn eingeladen hatten, sowie der vom 7. bis 16. Oktober abgehaltene Führerkurs. An diesem nahmen 18 Fuhreraspiranten teil. Als Instruktoren waren tätig die Herren: Prof. Dr. Amberg, Zürich, Dr. Branger, Dr. Dietz, Lehrer Christ. Engi, Führer Joh. Engi, Lehrer S. Fümm, Chirurg Jacober, Führer Christ. Klucker aus Fex-Platta, Dr. Michel, Dr. Nienhaus, A. Rzewuski und Ingenieur Paul Schucan. Als Vertreter der Regierung war bei der Schlußprüfung Herr Regierungsrat Zasly anwesend.

Am 13. Oktober veranstalteten wir einen sehr gut besuchten Unterhaltungsabend, an dem Herr A. Rzewuski einen Lichtbildervortrag hielt: „ Eine Reise durch Tunesien. " Am 20. März sprach Herr Dr. Leo Wehrli, Zürich, über seine „ Forschungsreisen in den südamerikanischen Anden und Pampas ", und am 4. Dezember Herr Dr. M. Rikli, Zürich, über seine „ Reise nach Grönland ", beides mit Projektionen.

Unsere Sektionstouren kamen mit Ausnahme der Tour aufs Kreuz sämtlich zur Ausführung: Im Mai: Besichtigung der Bahnbauten Davos-Filisur; im Juli: Piz d' Err, verbunden mit Besichtigung der Jürg Jenatschhütte; im August: Kesch und Tinzenhorn; im September Piz Morteratsch; im Oktober: Bühlenhorn.

XIV. Section des Diablerets ( Vaud ). Composition du comité en 1909: Président: Dr. A. Wellauer, prof .; vice-président: A. Nicole; secrétaire: G. Cosandey; caissier: E. Lemp; bibliothécaire: Dr. E. Francillon; archiviste: H.A. Wellauer; conservateur des collections: O. Chaubert.

Effectif: Au 31 décembre 1908, notre section comptait 659 membres. En 1909, nous avons eu à enregistrer: 59 admissions de membres nouveaux, 5 rentrées d' anciens membres, 3 transferts d' autres sections; d' autre part: 25 démissions, 6 transferts dans d' autres sections, 11 radiations et 3 décès, ceux de nos regrettés collègues: MM. A. Demiéville, Martinoni et E. Guinand. L' effectif de la section au 31 décembre 1909 est ainsi de 681 membres, dont 3 honoraires et 13 externes.

Dans la dernière séance, M. H. Wellauer, ensuite du transfert de son domicile à Montreux, a donné sa démission de membre du comité.

Séances: Le comité a tenu 16 séances, et la section s' est réunie régulièrement le dernier mercredi de chaque mois; ce qui fait 11 séances ordinaires; à cela nous devons ajouter l' assemblée générale, qui a été convoquée pour le 13 janvier; elle a procédé à l' élection d' un président en la personne de M. le Dr. A. Wellauer, professeur, et de deux membres du comité, MM. E. Lemp et Dr. E. Francillon.

Nos séances ordinaires ont été très fréquentées. Nous avons presque toujours trouvé des conférenciers dévoués qui sont venus nous entretenir de sujets aussi variés qu' intéressants: citons les conférences de M. le Dr. Bodkin sur la Sibérie septentrionale, de M. le prof. Dr. Fœs sur les champignons comestibles et vénéneux, de M. le prof. Dr. Wilczeck sur les Montagnes d' Intra et de Cervandone, de M. Renaud sur le Lötschental en hiver, de M. A. Brun sur les îles Canaries, de M. le prof. Jos. Centurier sur les nids des oiseaux. La séance ordinaire du 27 novembre fut précédée de la traditionnelle soirée choucroute: qui eut son succè3 habituel.

Nous mentionnerons enfin la parfaite réussite de notre banquet annuel, qui eut lieu le 23 janvier à l' Hôtel de France, et réunit le joli total de 135 convives.

Un certain nombre de questions importantes ont été discutées au cours de l' année.

La deuxième édition du chansonnier, édité par la section, étant épuisée, nous avons dû en faire paraître une troisième édition.

Le comité sorti de charge l' an dernier nous avait transmis une affaire qui pouvait devenir grosse de difficultés: c' était une demande des guides vaudois relative à une angmentation du tarif des courses dans nos montagnes. Le ton sur lequel cette réclamation était faite ne laissait pas de nous inquiéter un peu, car on pouvait très bien prévoir un conflit. Avec le concours des sections de Jaman et de Montreux, nous avons convoqué à une conférence commune les guides des Plans et de Gryon, en mai; à la suite de cet entretien, une convention a été signée, laquelle établit an nouveau tarif et la revision de certains articles du règlement des guides.

Afin de donner plus de valeur à ces règlements et tarifs, nous avons sollicité pour eux la sanction du Conseil d' Etat du canton de Vaud. Après de longs pourparlers, nous avons fini par tomber d' accord pour une rédaction définitive, et ce règlement, adopté par la section dans sa dernière séance, ne tardera pas, croyons-nous, à recevoir l' approbation et du comité central et de notre gouvernement.

Aux conférences et aux discussions de ce genre sont venus s' ajouter un bon nombre de récits de course: M. Frei a parlé de la course à la pointe de Bovine; M. Bernard, avec son humeur ordinaire, nous a narré l' humide Odyssée des sections romandes; M. Trivelli a lu un récit, fort bien tourné, de l' ascension de la Tour Sallières par plus de 40 clubistes, M. H Grandjean, jeune, a rapporté les épisodes variés de la course à la Tosa. Enfin, pour agrémenter la soirée choucroute, de bruyante mémoire, M. Ch. Pache nous a parlé de la grande course d' été, M. Hofer d' une série d' ascensions autour de Chamonix, et MM. Bally et Wellauer ont dit quelques mots de plusieurs ascensions dans le massif du Mont-Rose. Nous devons ici rendre un juste hommage au dévouement de nos collègues A. Bally et A. Nicole, qui se mettent sans cesse à la disposition du comité soit pour diriger la lanterne à projections, soit pour nous offrir de fort beaux clichés.

La bibliothèque continue à être fort utilisée; elle s' est enrichie, au cours de cette année, d' un bon nombre de volumes; nous saisissons cette occasion pour remercier ici nos aimables collègues Emery, Exner et Dr. Barbey pour leurs généreux dons en sa faveur.

Nous avons envoyé 8 délégués à l' assemblée de Zurich, notre demande de subside pour la cabane Rambert nous a été accordée, de sorte que les travaux d' agrandissement pourront être effectués cet été.

Citons encore le passage en notre ville d' un certain nombre de collègues de la section „ Canigou " du C.A.F., en course officielle.

Courses: Le programme des courses de sections prévoyait 15 courses officielles; 11 ont pu avoir lieu; les 5 autres ont dû être renvoyées par suite du mauvais temps. La plupart des courses ont réuni de 20—30 participants; quelques-unes même en ont compté jusqu' à 40 et 43! Nous devons mentionner la parfaite réussite des courses entreprises en commun avec nos collègues genevois et fribourgeois.

Guides: Nous avons déjà parlé des pourparlers et des arrangements intervenus avec nos guides vaudois. Nous ajoutons qu' aucun candidat ne s' est fait inscrire pour un cours de guides en 1909.

Cabanes: Nos 4 cabanes ont été inspectées au cours de la saison: Rambert par M. Nicole; Orny et Dupuis par MM. Lemp et Centurier; Constantia par MM. A. et H. Wellauer.

Orny: Cette cabane a été de beaucoup la plus fréquentée; le livre mentionne le passage de 685 personnes ( 638 en 1908 ) dont 57 membres C.A.S., 289 Suisses, 88 Français, etc. Les ascensions les plus fréquentes ont été l' Aiguille du Tour ( 38 caravanes ), la Pointe d' Orny ( 15 ), le Portalet et l' Aiguille Javelle ( chacun 8 ), etc.

J. Dupuis: 422 personnes ( 512 en 1908 ) ont inscrit leur visite à la plus récente de nos cabanes; parmi eux 65 membres du C. A. 8., 147 Suisses, 57 Français, 35 Allemands, 42 Anglais, etc. Les ascensions les plus courues sont encore l' Aiguille du Tour ( 39 fois ), la Pointe d' Orny ( 25 ), l' Aiguille Javelle ( 12 ), celle d' Argentière ( 6 ), les Aiguilles Dorées ( 5 ).

Le public continue à se plaindre de la difficulté qu' il y a à chauffer cette cabane; de plus il est presque impossible d' empêcher la neige de s' y introduire par d' invisibles fissures. Une transformation a été étudiée par notre collègue M. J. Centurier, architecte; elle consisterait à déplacer la porte; nous comptons y procéder au cours de l' année 1910.

La cabane Rambert n'a été visitée que par 344 personnes, contre 524 en 1908. Parmi celles-ci nous relevons 26 membres du C.A.S., 256 Suisses et 41 étrangers. L' agrandissement décidé en 1909 pourra être exécuté en 1910; en attendant nous y avons fait mettre des matelas, et nous avons renouvelé la provision de socques.

C' est toujours le Grand Muveran qui détient le record des ascensions effectuées dès cette cabane, avec 30 ascensions; viennent ensuite le Petit Muveran ( 11 ), la Dent Favre ( 7 ), la Dent de Mordes ( 5 ), etc.

Constantia: Cette cabane est la seule qui soit en parfait état. L' hôtel qui l' avoisine l' a non seulement désencombrée, mais presque vidée; 166 personnes seulement en ont profité ( 190 en 1908 ): dont 26 membres du C.A.S., 47 Suisses, 19 Anglais, 13 Français, 12 Allemands, etc. 13 caravanes sont montées au Besso, 8 au Rothorn, 6 au Trifthorn, 2 au Grand Cornier, 1 à l' Obergabelhorn.

Disons enfin que nous n' avons reçu de plainte sur le compte d' aucun des gardiens, dont on loue généralement le zèle et la complaisance.

Finances: Les comptes de 1909 ont été vérifiés par MM. M. Lugeon et P.L. Mercanton. Le compte de profits et pertes solde par un boni de fr. 1080. 15, qui a été porté en augmentation de notre fortune; celle-ci s' élève ainsi au 31 décembre écoulé à fr. 7409. 55.

XV. Sektion Einsiedeln ( Schwyz ). Unser Mitgliederbestand hielt sich auf der Stärke von 48. Ein treues Mitglied, Herr M. Oechslin, ist gestorben; ein Mitglied ist neu eingetreten.

Im Vorstand saßen die Herren: M. Gyr als Präsident; Albert Birchler als Kassier; Albert Steinalter und Oskar Schlageter als Aktuare; Eduard Eberle als Vertreter des Skiclubs Einsiedeln des S.S.V..; Emil Lienert als Beisitzer und M. Birchler als Bibliothekar.

Zur Besprechung der laufenden Geschäfte wurden mehrere Sitzungen des Vorstandes und drei Hauptversammlungen der Sektion abgehalten, die ziemlich gut besucht waren.

Unsere Aufmerksamkeit galt in erster Linie den verschiedenen Hütten. Nach langen Unterhandlungen gelang es uns mit den Besitzern der Stäfelhütte am Drusberg die frühere Übereinkunft durch einen Vertrag zu ersetzen. Derselbe brachte uns die neue Last der Versicherung der Hütte und die Nachbezahlung von vier Jahresprämien und der Schatzungskosten. Das Inventar der Hütte ergänzten wir mit einem großen Schrank zur Aufnahme des Koch- und Eßgeschirrs, mit einer Tragbahre und einigen kleinern Gegenständen.

Die Tritthütte wurde wieder für den Skisport bereit gemacht. Das Lagerheu ersetzten wir durch eine Balle Weißstroh; ferner sorgten wir für genügend Holz und die Bestellung eines Wärters. Neu haben wir für den Skisport durch freundliches Entgegenkommen der tit. Genoßsame Dorf-Binzen gewonnen die Stäubrighütte am Spital, die wir mit einem ansehnlichen Quantum Brennholz und Lagerstroh versehen konnten. Die Lauiberghütte am Sihlseeli haben wir mit Bedauern zur bloßen Kochstelle herabgesetzt und wieder mit Holz und Heu ausgestattet. Die Reste des nicht durch Diebstahl und sonstige Vernachlässigung verschwundenen Inventars wurden über die Twäriberglücke in die Stäfelhütte hinüber-getragen. Jenes Inventar ist somit zum viertenmal transportiert worden; einmal in die Obergroßhütte am Fluhbrig, wo es den Winter über zu wenig geschützt war, von dort in eine Alphütte im Obersihl, dann in die inzwischen umgebaute jetzige Lauiberghütte und zuletzt in die Stäfelhütte.

Als ausgeführte Gruppentouren erwähnen wir die Zusammenkunft der nord- und ostschweizerischen Sektionen auf dem Bachtel; eine Tour durch die Große Siene auf den Diethelm; Clariden; Rigi-Hochfluh; Tödi; Ringelspitze; eine Familientour auf den Spital; First-Ganthöhe-Wänischild-Fläschberg und Lauiberg-Schwarzstock-Miesern-Hund; eine winterliche Zusammenkunft mit der Sektion Mythen auf Holzegg und Zwischenmythen und die übliche Zusammenkunft mit den Sektionen Hoher Rohn, Bachtel und Pfannenstiel auf dem Etzel-Kulm.

Die Wintermarkierung auf den Tritt wurde verbessert. Den meteorologischen Berichten wurde die bisherige Aufmerksamkeit und Unterstützung zuteil. Auf den Gipfel des Drusbergs legten wir ein Gipfelbuch.

An den Skikurs des Skiclubs Einsiedeln leisteten wir zwei Beiträge von Fr. 20 und 22; an das diesjährige Schülerwettfahren spendeten unsere Mitglieder zirka 25 Naturalgaben. Fünfzehn unserer Mitglieder traten, auf erfolgte Verwendung des Vorstandes hin, der schweizerischen Vereinigung für Naturschutz bei, mehrere auch derselben für Heimatschutz. An der Delegiertenversammlung in Zürich waren wir durch ein Vorstandsmitglied vertreten.

XVI. Sektion Emmental ( Bern ). Vorstand: Präsident: Ernst Häberli; Vizepräsident: Ernst Lehmann; Kassier: Max Sänger; Sekretär: Pfarrei-Adolf Kistler; Bibliothekar: Hugo Wüthrich.

Die Sektion zählte auf 1. Januar 1909 57 Mitglieder, auf 31. Dezember 61 Mitglieder. Leider haben wir den Tod von Herrn Dr. Schürch, Zahnarzt in Bern, zu beklagen, der sich seinerzeit als ein eifriges Mitglied betätigt hat und besonders für die Erwerbung unserer Clubhütte am Doldenhorn eingetreten ist.

In sechs ordentlichen Monatssitzungen fanden die geschäftlichen Verhandlungen ihre Erledigung. Nach längerer Zeit wurde wieder eine der Sitzungen in Konolfingen abgehalten. Im Schöße der Sektion wurden folgende Vorträge gehalten: Herren Notar Egger: Bericht über die Sektionstour auf den Brisen; Walter Probst: Bericht über den Skikurs; Karl Grunder: Aberglaube in Sitten und Gebräuchen des emmentalischen Volkslebens; Sekundarlehrer Beck: Das Finsteraarhorn, eine empfehlenswerte Sektionstour; Gerichtspräsident Häberli: Bericht über die Sektionstour auf den Fisistock; Ernst Lehmann: Bericht über die Sektionstour auf die Schybe. Der öffentliche Vortrag von Dr. Leo Wehrli aus Zürich: Forschungsreisen in den Pampas und Anden von Argentinien und Chile vermochte leider nur eine kleine Zuhörerschar anzulocken; ebensowenig der Vortrag mit Projektionen von Dr. Andreas Fischer aus Basel: Bergfahrten im Mont Blanc-Gebiet.

Einen vollen Erfolg hatte hingegen unser Skikurs zu verzeichnen, der vom 4. 6. Januar unter Leitung der Herren Adjutant-Unteroffizier Fuhrer vom Gotthard und Steenstrup aus Norwegen abgehalten wurde. Die Zahl von 22 Teilnehmern, davon 14 S.A.C.-Mitglieder, darf für unsere Verhältnisse eine stattliche genannt werden. Leider konnte der Schülerskikurs eines plötzlichen Wetterumschlages wegen nicht stattfinden.

Sektionstouren wurden ausgeführt: Im Mai: Napf ( in Damenbegleitung ); im Juni: Scheibe-Justistal; im Juli: Innerer Fisistock mit Besuch unserer Clubhütte; im September: Ochsen; im Oktober: Fahrnern bei Schupf heim. Die Touren auf den Napf und den Fisistock waren besonders zahlreich besucht. Der Fisistock, der beim Aufstieg von unserer Hütte für Sektions -touren nicht gewöhnliche Anforderungen stellt, sah zehn Langnauer auf seinem Gipfel vereinigt.

Die Clubhütte am Doldenhorn nimmt stetsfort unser Interesse, besonders auch das Interesse des Kassiers in Anspruch. Die diesjährigen Neuanschaffungen wurden zur Hälfte durch das freundliche Entgegenkommen des C. C. gedeckt. Im Herbst kam wieder Bericht von Kandersteg, daß das Hütteninventar im vergangenen Sommer stark gelitten. Unsere Hütte steht in der trefflichen Obhut von Abraham Müller; aber Schutz vor dem traurigen Berggesindel, das Jahr für Jahr zunimmt und dem unsere Hütte infolge ihrer niedrigen Lage besonders ausgesetzt ist, vermag auch er ihr nicht zu bieten.

XVII. Section genevoise ( Genève ). Pendant l' année 1909 notre section s' est accrue de 121 membres; elle est actuellement exactement de 900. Nous avons enregistré 21 démissions, procédé à 7 radiations et avons eu le chagrin de perdre 8 collègues par suite de décès.

Lb comité pour 1910 est formé comme suit: Président: Henry Correvon; vice-président: Maurice Roch; trésorier: Charles Boveyron; trésorier-adjoint: Louis Lagier; secrétaire: Charles Ferrier; 1er secrétaire-adjoint: Prosper Meyer de Stadelhofen; 2 me secrétaire-adjoint: Villiam Geneux; bibliothécaire: Charles Duperrex; bibliothécaire-adjoint: Robert Hornung; économe: Charles Fontannaz; économe-adjoint: U. Montandon-Robert; archiviste: Adrien Galland; membre suppléant: Samuel Miney; commission des collections: Gustave Beauverd, Charles Lacreuze, Louis Loup, Charles Mserky, Albert Thomas; commission des courses: Julien Anex, Paul Maillart, Alfred Wagnière, Prosper Meyer de Stadelhofen, Edgard Masson; délégué à la commission administrative de l' " Echou: Eugène Berlie; suppléant: Emile Thury.

Nous avons eu 20 séances, la plupart animées par des projections lumineuses et nous avons eu des conférenciers qui nous ont fait connaître non seulement nos montagnes, mais celles de contrées fort éloignées et nous ont promenés dans divers pays. Elles ont été suivies par une moyenne de 210 auditeurs. Nous avons continué nos séances publiques de projections à la Salle de la Réformation; c' était la 16 me année que notre section organisait des séances semblables et le public genevois a désormais pris l' habitude d' avoir ses deux séances alpestres en mars. Une autre séance a eu lieu dans notre local pour les familles de nos membres et a fait salle comble ( 400 auditeursc' était le Dr A. Mazel qui nous répétait sa „ Poésie de l' Alpe " et l' accompagnait de superbes projections.

Nos courses de section ont été très fréquentées; celle du printemps a eu 105 participants, plus 5 de la section Léman du C.A.F., celle d' automne 118. La course à la Dôle ( 31 octobre ) comptait 90 participants genevois, plus 25 des Diablerets. La grande course d' hiver en avait 35 et celle qui suivit, à la Fruitière de Nyon ( 7 février ), en comptait 55. Notre course d' été, combinée avec l' inauguration de la cabane Panossière aggrandie, comptait 39 participants, plus une vingtaine montés de Fionnay et de Sion. Elle s' est terminée par une visite aux amis Monte Rosiens et à l' exposition de Sion où, sauf notre président, personne n' a bu de l' eau.

Notre banquet a eu lieu le 27 février et fut très réussi; nos jeunes et la section de chant nous ont régalés d' une pièce inédite de Tœpffer, que notre immortel concitoyen avait composée pour ses élèves qui la jouèrent vers 1830 et qui nous a fort divertis. Nous avons décidé d' en revenir à l' ancien système d' un banquet annuel; mais, au lieu d' organiser chaque année un banquet nous ferons alterner un banquet à 5 fr. avec une soirée-choucroute à 2 fr. 50 que nous offrirons dans notre local, assez vaste pour y recevoir 200 à 300 convives. Nous avons adhéré à la Ligue du Heimatschutz et continué à appuyer la Ligue d' esthétique.

Le jour de l' Ascension nous avons eu le plaisir d' accueillir nos amis lyonnais, dans notre local d' abord, le mercredi soir, où nous leurs avons offert une modeste collation, à Salève, le lendemain, où ils nous ont invités à leur banquet d' été dans la salle du Buffet de la gare ( 100 participants ).

Nous avons décidé d' ouvrir chacune de nos séances par le chant d' un hymne patriotique et nous nous en trouvons bien. Notre section de chant continue, sous l' habile direction de notre collègue Bratschy, à faire la joie de nos courses et de nos séances de projections; notre groupe de jeudistes, dirigé par notre ami H. Lenoir, a fait 37 courses dans l' année, des courses modestes, tranquilles, pleines de charme et qui font envie aux jeunes, à ceux qui ne peuvent disposer de leurs jeudis pour aller s' essourer dans la grande nature. Les skieurs, de leur côté, ont organisé plusieurs campagnes; leur chef, le Dr Weber, propose maintenant l' érection d' une cabane pour skieurs.

La bibliothèque s' est considérablement accrue et est très fréquentée, les mardi et vendredi soir; le nombre des volumes sortis dans l' année est de 505.

Une commission d' esthétique a été formée sous la présidence de notre collègue Horace de Saussure qui a pris à tâche l' ornementation artistique de notre local.

En un mot la section genevoise, placée à l' extrême frontière, entend vivre d' une vie bien nationale et se développe de plus en plus dans le sens de l' amour des Alpes et de la Patrie. Nous sommes reconnaissants à nos collègues des sections confédérées pour la conciliation dont ils ont fait preuve dans l' affaire de l' " Echo des Alpes " qui s' est terminée à la satisfaction des sections romandes.

XVIII. Sektion Gotthard ( Uri ). Vorstand: Präsident: Dr. Frz. Schmid Kassier: J. Kronenberg; Aktuar: G. End.

Die Mitgliederzahl hat sich von 81 auf 79 vermindert; den Neueintritten stehen 12 Austritte entgegen, 2 davon, die Herren Apotheker Stierli in Altdorf und Ingenieur Stocker in Schaffhausen wurden zur letzten Tour abberufen und 2 sind zu andern Sektionen übergegangen.

Die Generalversammlung vom 30. Januar im Hotel Krone, Altdorf, war von 16 Mann besucht; die übrigen Vereinsgeschäfte wurden in 10 Vorstandssitzungen erledigt.

Der auf den 16. Januar veranstaltete Projektionsabend im Hotel Hof, Erstfeld, erfreute sich starken Besuches und es erntete der Vortragende, Herr Dr. Brun aus Luzern, reiches Lob.

Ein angeregter Skikurs für Bergführer mußte, weil das Zentralkomitee die Subvention ablehnte, aus finanziellen Gründen unterbleiben.

Sektionstouren sind im Laufe des Jahres 5 ausgeführt worden: auf den Niederbauen mit 10, den Crispait mit 5, den Düssistock mit 4, den Fleckistock mit 3 und Galenstock via Ostgrat mit 5 Teilnehmern; sämtliche Touren waren vom Wetter begünstigt.

Bei der Kröntenhütte ist die infolge Bergdruck eingestürzte Stützmauer wieder erstellt worden, ferner wurden in der Hütte selbst einige Reparaturen ausgeführt. An dem Kostenbetrage von Fr. 87 beteiligte sich die Zentralkasse mit 9O°/o.

Die Frequenz der Hütte ist nunmehr derart gestiegen, daß eine Vergrößerung derselben zur zwingenden Notwendigkeit geworden ist. An schönen Samstagabenden müssen oft 30—45 Mann in die beschränkten Räumlichkeiten eingepfercht werden und viele Touristen, namentlich aus dem Reußtal, die mit den Verhältnissen vertraut sind, verzichten aus diesem Grunde für ihre Sonntagsausflüge auf die Berge des Erstfeldertales.

Angesichts dieses Umstandes hat sich der Vorstand veranlaßt gesehen, das Projekt eines Anbaues auf der Westseite der Hütte ausarbeiten zu lassen. Nach demselben können mit verhältnismäßig geringen Kosten 28 neue Schlafplätze gewonnen werden.

XIX. Sektion Grindelwald ( Bern ). Vorstand: Präsident: Gottf. Beck; Vizepräsident und Sekretär: Pfarrer G. Straßer; Kassier: Fr. Bally; Hüttenchef: Fr. Amatter; Beisitzer: Fr. Kaufmann, Gottfr. Bohren, Ad. Stettier.

Mitgliederbestand: Auf Ende des Rechnungsjahres zählte die Sektion 113 Mitglieder; eingetreten sind 16, ausgetreten 22, Abnahme 5 Mitglieder.

Vereinstätigkeit: Die Vereinsangelegenheiten wurden in 4 Vorstandssitzungen und 2 Sektionsversammlungen behandelt.

Die neue Konkordiahütte ist sowohl im Sommer als im Winter ( durch Skifahrer ) gut besucht worden und hat manches Lob erhalten. Es muß gerügt werden, daß es Besucher gibt, die wohl Holz verbrennen, aber „ vergessen ", unserem Sektionskassier dafür die festgesetzte Bezahlung einzusenden. Auf die Sommersaison 1910 übernehmen wir vom C. C. auch die renovierte alte Hütte und bringen an der neuen noch einige Ergänzungsarbeiten an ( Verbreiterung der Plattform, Damengemach, Dach-känel, neuer Abort ).

Dank der Generosität unseres Ehrenmitgliedes G. Hasler, welcher der Sektion neuerdings Fr. 500 schenkte, steht nun die Konkordiahütte schuldenfrei da!

Die Auffahrtszusammenkunft der oberländischen Sektionen, von allen mit zirka 50 Mann beschickt, nahm, diesmal in Grindelwald, beim schönsten Wetter einen urgemütlichen Verlauf.

Die Clubtouren wurden durch den regen- und schneereichen Sommer sehr beeinträchtigt, doch gelang auch diesmal die Oktobertour ( statt auf das Kl. Gelmerhorn auf das Strahlegghorn ) mit 11 Teilnehmern.

Jahresrechnung: Einnahmen Fr. 3186.08, Ausgaben Fr. 3084.15.

XX. Sektion Hoher Rohn ( Zürich ). Vorstand: Präsident: H. Rütter, Wädenswil; Vizepräsident und Quästor: G. Reiser, Wädenswil; Aktuar: A. Wortmann, Wädenswil; Bibliothekar: W. Naumann, Wädenswil; Beisitzer: Hans Frey, Richterswil.

Mitgliederbestand: Am 1.Januar 1909: 56; Zuwachs im Jahre 1909: 10; Abgang: 1 ( ausgetreten ); Bestand am 1. Januar 1910: 65.

Sitzungen: Die Vereinsgeschäfte wurden in 7 meist gutbesuchten Sitzungen erledigt. Vorträge wurden gehalten von A. Wortmann: Der Hausstock; H. Rütter: Bergwanderungen zweier Führerlosen im Dauphiné; Hans Frey: Herbsttour auf Taneda-Scopi; Hans Frey: Clubtour auf die Jungfrau.

Sektionstouren: Unsere Sektionstouren erfreuten sich einer ordentlichen Beteiligung. Die Sektionstour auf die Jungfrau vom Rottal aus war vom prächtigsten Wetter begünstigt und verlief zur vollen Zufriedenheit der Teilnehmer.

Vorstandswechsel: Leider erwies sich der Entschluß unseres alten Vorstandes, welcher während langer Jahre unser Sektionsschifflein gesteuert und dem die Selbständigmachung und heutige Blüte der Sektion Hoher Rohn zu verdanken ist, als unerschütterlich, und so trat mit dem 11. Juni 1909 der neue Vorstand sein Amt an.

Clubhüttenbau: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1909 beschloß unsere Sektion einstimmig den Bau einer Clubhütte am Albignagletscher ( Bergell ). In der „ Alpina " vom 1. September 1909 haben wir die Gründe angeführt, die es rechtfertigen, daß das Gletschertal des Albigna eine Unterkunftshütte erhalte. Da unsere Sektion eine kleine ist, wird dieser Beschluß eine sehr starke Belastung unserer Finanzen zur Folge haben, die jedoch durch freiwillige Beiträge wohlwollender Gönner etwas gemildert werden wird.

XXI. Section de Jaman ( Vaud ). La composition du comité 1909 a été donnée par la chronique du Jahrbuch 1908. ( Aug. Dufour-Nicollier, président; Jules Dufour, vice-président; Ed. Correvon, avocat, secrétaire; W. Strittmatter, caissier; Ch. Maillard, bibliothécaire. ) Effectif: Au 31 décembre 1908, la section comptait 167 membres. Dix membres nouveaux et trois fransférés sont venus grossir ce chiffre. Par contre, nous avons eu le regret d' enregistrer trois décès, cinq démissions et radiations pour défaut de paiement de la cotisation, de sorte que l' effectif est de 172 membres au 8 novembre 1909, date de notre assemblée générale annuelle par laquelle se clôt notre exercice.

Séances: Nous avons eu au cours de l' année huit séances ordinaires, dont sept agrémentées de conférences sur les sujets suivants: Phénomènes seïsmiques, par M. John Perriraz ( Jaman ); cours en ski en janvier à la Lœtschenlücke, par MM. Chambaz et Renaud ( Jamanla Sibérie, par M. le Dr. Ammann ( Diableretsascension au Weisshorn, par M. Langenberger ( Montreux ); le Cap du Nord par l' Islande et le Spitzberg, par M. Jaccard, prof. ( Diableretsla Nouvelle-Zélande, par M. Reitzel ( Jaman ); la Palestine, par M. Louis Hahn ( Jaman ), ces six dernières conférences accompagnées de projections lumineuses. La fréquentation des séances a été bonne; en moyenne quarante clubistes.

De plus, sous les auspices de la section, la section dramatique du club montagnard genevois „ L' Arole " a donné au théâtre de Vevey „ Le Cervin se défend ", de Schorderet. Cette représentation a été un franc succès à tous points de vue.

Courses: Notre programme portait douze courses, à savoir: 24 janvier, Leysin, le Sépey ( luges ); 21 février, plans de Frenières ( luges ); 21 mars, la Tour de Gourze; 25 avril, les Mayens de Leytron; 22—23 mai, le Billiat ( Savoie ); 12—13 juin, course des sections romandes; 26—27 juin, cabane de Barberine ( inspection du comité ); 23—25 juillet, Pizzo Centrale; 22—23 août, l' Oldenhorn; 19—20 septembre, la Tournette ( Savoie ); 24 octobre, le Mont d' Or; 14 novembre, les Pleïades-Châtel ( en commun avec la section de Montreux ). La course au Pizzo Centrale était subventionnée par la caisse de fr. 150, celle à la Tournette de fr. 25.

Dix courses ont été effectuées. Celles à la Tour de Gourze et à la Tournette n' ont pu l' être à cause du temps incertain. La course en commun avec la section de Montreux, qui se termine toujours par un banquet, a réuni, un grand nombre de participants; mais la plus forte participation aux autres courses a été de neuf clubistes.

Cabane de Barberine: Notre cabane a été occupée par le gardien, du 1er juillet au 8 octobre, soit pendant 101 jours. Elle a été visitée par 684 touristes, guides et porteurs et les recettes ont laissé un petit boni sur les dépenses dans lesquelles et comprise l' acquisition d' un fourneau-potager en remplacement de l' ancien fourneau de fonte hors d' usage. Le gardien Frédéric Lonfat nous donne toujours toute satisfaction.

Bibliothèque: Elle s' augmente automatiquement des publications officielles et rien n' est à signaler dans ce domaine.

Section de chant: Décidée par votation du 1er mars 1909, mais ne s' étant pas constituée, nous y avons suppléé par l' introduction au programme des séances d' un chant patriotique d' ouverture.

Finances: Leur état est prospère grâce à la sollicitude de notre caissier pour la caisse.

Le siège de la section est toujours au local du Cercle du Léman, Vevey.

XXII. Sektion Kamor ( Appenzell und St. Gallen ). Mitglieder: Bestand am 31. Dezember 1908: 56; Zuwachs: 9 Eintritte, 1 Übertritt, 10; Ab- gang: 5 Austritte, 3 Übertritte, 8; Bestand per 31. Dezember 1909: 58. Per 1. Januar 1910 liegen 3 neue Aufnahmsgesuche vor.

Vorstand: Nach dem Rücktritt der Herren J. A. Künzler jgr., Walzenhausen ( Präsident ), Tobias Dierauer, Berneck ( Aktuar ), Tobias Frey, Berneck ( Beisitzer ), deren Verdienste um unsere Sektion allgemeine Anerkennung verdienen, wurde der Vorstand wie folgt bestellt: Präsident: E. Tobler-ßarry, Thal; Vizepräsident: Ed. Bänsdger, Rheineck; Aktuar: E. Maag, Pfarrer, Wolfhalden; Kassier: Ch. L. Specker, Rheineck; Bibliothekar: Gg. Fey, St. Margrethen; Beisitzer: G. Lude-Hirzel, Rorschach, Dr. H. Labhardt, Thal.

Der Vorstand erledigte seine Geschäfte in 10 Sitzungen bei meist vollzähligem Besuche.

Versammlungen: Die Sektion versammelte sich ebenfalls zehnmal, nämlich je zweimal in Rheineck, Thal und Rorschach, je einmal in St. Margrethen, Berneck, Walzenhausen und Wolfhalden. Der durchschnittliche Besuch war 20 Mitglieder und darf als ein befriedigender bezeichnet werden. An den Versammlungen wurden jeweilen als Haupttraktandum die bevorstehenden Sektionstouren besprochen. Sehr angenehme Abwechslung brachten die Tourenberichte, deren 7 zur Verlesung gelangten.

Besondere Verhandlungsgegenstände: a ) Schutz der Alpenflora. Eine zum Studium dieser Frage ernannte Spezialkommission berichtete, daß es in den Kantonen St. Gallen und Appenzell nicht an bezüglichen Gesetzes-bestimmungen und willigen Richtern fehle, wohl aber an Klägern, die die Frevler überführen. Die Sektion behielt sich vor, auf das Traktandum zu geeigneter Zeit zurückzukommen, b ) Hütten- und Führerfonds. Die von einem Kommissionsmitglied angeregte Gründung eines Fonds aus freiwilligen Beiträgen mußte angesichts des noch offenen Betriebsdefizites des Gründungsjahres im Betrage von zirka Fr. 100, das dann durch Erhebung eines Minimalbetrages von Fr. 2 pro Mitglied ( die neuen Mitglieder ausgenommen ) gedeckt wurde, auf das nächste Jahr verschoben werden.

Sektionstouren: Trotz ungünstiger Witterung wurden bei ordentlicher Beteiligung folgende Touren ausgeführt: März: St. Anton; April: Hochälple; Mai: Gonzen; Juni: Hoch-Ifer ( bis Schönenbach ); Juli: Rote Wand; August: Scesaplana ( an Stelle des wegen Maul- und Klauenseuche gesperrten Piz Sol ); August: Calanda; September: Altmann-Lysengrat; Oktober: Grabser Voralp. Unsere Sektion war auch an der Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen in Frauenfeld vertreten.

Vorträge und Gesellschaftliches: Am 24. Januar 1909 hielt Pfarrer Maag von Wolfhalden in der „ Rheinburg " in Walzenhausen vor einer über 60 Zuhörer zählenden Versammlung einen Vortrag über das Thema: Aus der Sagenwelt der Gebirgler.

Am 16. Mai folgten zirka 30 Mitglieder mit Familie einer Einladung unserer Rorschacher Mitglieder zu einer prächtigen Motorbootfahrt auf dem Bodensee mit anschließendem Unterhaltungsabend in Rorschach.

XXIII. Sektion Lägern ( Aargau ). Vorstand: Präsident: W. Bärlocher; Vizepräsident und Kassier: C. Pfister; Aktuar: E. Kaysei; Hüttenwart: C. Strigel; Beisitzer: A. Hafter, Hans Müller, Dr. G. Müller.

Mit dem Schlüsse des Vereinsjahres blickt unsere Sektion auf ein zehnjähriges Bestehen zurück. Das abgelaufene Vereinsjahr bedeutet für unsere Sektion durch die Erstellung der neuen Rotondohütte eine Zeit eifriger Tätigkeit. Wir konnten im Laufe des Jahres die Transporte zum Hüttenplatz ausführen und die Hütte vollständig unter Dach bringen lassen, so daß am 26. September 1909 unter reger Beteiligung die Einweihung der Hütte vorgenommen wurde. In ideal schöner Lage erhebt sich nunmehr das Heim unserer Sektion am Rande des Wyttenwassergletschers in der westlichen Gotthardgruppe und bietet für Sommer- und Wintertouren in den Bergen des Rotondogebietes behagliche Unterkunft. Daß wir mit der Wahl des Hüttenplatzes einen guten Griff getan haben, beweist uns die Frequenzziffer der Hütte seit ihrer Einweihung. In dem Quartal vom Anfang Oktober bis Ende Dezember 1909 beherbergte dieselbe 152 Besucher.

Die Kosten der Erstellung überschritten den veranschlagten Betrag von Fr. 12,500 um ein Erhebliches. Dank einer Subvention des Militärdepartements, welche mit Rücksicht auf die Lage der Hütte im Gebiete der Gotthardbefestigungen gewährt wurde, und infolge verdankenswerter Schenkungen der Firmen F. Merker & Co., Baden, und Sträub, Egloff & Co., Turgi, sowie unserer Mitglieder Dr. A. Müller, Apotheker, und A. Fankhauser an das Inventar der Hütte konnte indessen ein Fehlbetrag der Hüttenabrechnung vermieden werden. Es geziemt sich, an dieser Stelle auch der hervorragenden Leistungen unseres Mitgliedes, Ingenieur J. J. Dübendorfer, zu gedenken, welcher die Pläne für den Hüttenbau entwarf, sowie der sorgfältigen Inspektion der Hütte in den ersten Monaten ihres Bestehens durch Herrn Ingenieur Strigel.

Die rege Tätigkeit der Sektion durch den Hüttenbau hat auch auf die innere Entwicklung derselben einen belebenden Einfluß gehabt, indem ein recht erheblicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen ist. Von den 140 Mitgliedern der Sektion per 1. Januar 1909 traten im Laufe des Jahres 9 aus. Zwei unserer Mitglieder, die Herren Bezirkslehrer Wenge und Seese, wurden uns leider durch den Tod entrissen, letzterer durch einen unaufgeklärten Unfall, der ihn auf dem Gipfel der Jungfrau ereilte. Dagegen erfolgten im Laufe des Vereinsjahres 25 Neueintritte, so daß sich der Bestand unserer Sektion per 31. Dezember 1909 auf 128 Mitglieder stellt.

Von den Touren des Exkursionsprogrammes konnte die Mehrzahl infolge schlechter Witterung nicht zur Ausführung gelangen. Auch der Hüttenbau mag hierauf eingewirkt haben, denn während der Bauzeit erhielt das Hlittengebiet von Mitgliedern unserer Sektion regen Besuch, so daß anderweitige Touren in den Hintergrund treten mußten.

Das Vereinsleben hat durch die Erstellung der Hütte einen erfreulichen Impuls erhalten. Die Monatsversammlungen sind stets gut frequentiert und auch die wöchentlichen Freitagszusammenkünfte im Clublokal, Jägerstübli, erfreuen sich eines immer regeren Besuches.

Durch Neuanschaffungen und eine Zuweisung unseres Mitgliedes Dr. A. Müller erhielt unsere Sektionsbibliothek eine weitere Vermehrung und weist nunmehr einen schönen Bücher- und Kartenbestand auf.

Offiziell vertreten waren wir an der Delegiertenversammlung des S.A.C. mit den uns zustehenden 3 Abgeordneten, sowie an der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen. Auf Wunsch der Leitung der Internationalen Wintersportausstellung in Triberg brachten wir unsere Clubhüttenpläne zur Ausstellung.

An Projektionsvorträgen fanden statt: im Februar: Dr. C. Täuber: Touren in den Dolomiten; März: Dr. Fr. Weber, Zürich: Felsklettereien im Kanton Uri rechts und links der Keuß; November: Dr. C. Täuber: Wanderungen in den Pyrenäen ( 2 Abende ).

Unsere althergebrachte Weihnachtsfeier auf Lägern-Hochwacht nahm einen äußerst animierten Verlauf.

XXIV. Sektion Leventina ( Tessin ). Vorstand: Präsident: L. Lisibach; Vizepräsident: N. Widmer; Aktuar und Bibliothekar: J. Kutzner; Kassier:

O. Zettel; Beisitzer: J. Bauer, alle in Bellinzona.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1909: 60 gegenüber 55 am 1. Januar 1909.

Sitzungen wurden 6 abgehalten; dieselben, sowie die regelmässig am Donnerstag abend stattfindenden freien Zusammenkünfte, waren durchwegs gut besucht. Am 21. Januar hielt unser Mitglied A. Burckhardt einen Vortrag: „ Der Mont Blanc und seine Ersteigung von Courmayeur. " Bei diesem Anlasse wurde die Anschaffung eines Projektionsapparates beschlossen, der in der Folge bei verschiedenen Gelegenheiten, so u.a. bei drei von der hiesigen Freitagsgesellschaft veranstalteten Vorträgen von Prof. Dr. Schröter aus Zürich, Kantonsforstinspektor Merz und Pfr. Zittel in Bellinzona gute Dienste leistete.

Zur Feier des 10jährigen Bestehens veranstaltete die Sektion im März einen Familienabend, zu welchem die Mitglieder, auch die auswärtigen, fast vollzählig erschienen waren. Außerdem waren die Sektionen Pilatus und Ticino an der Feier vertreten.

Die Bibliothek fand durch Neuanschaffungen, Schenkungen und die üblichen Eingänge einen ansehnlichen Zuwachs. Das Clublokal wurde von einem Mitglied mit dem hübsch ausgeführten Emblem des S.A.C. geschmückt.

Die auf der Alp Bresciana eingerichtete Schlafstelle wurde im Laufe des Sommers von 29 Bergsteigern benutzt, gegenüber 18 im Vorjahr; das bezügliche Abkommen wurde daraufhin erneuert.

Von den vorgesehenen Sektionstouren kamen bei guter Beteiligung zur Ausführung: Monte Boglia, Monte Tamaro, Pizzo di Vogorno, Pizzo di Claro, Groß Scheerhorn und Pizzo Forno.

Eine jahrelange Arbeit fand endlich in dem von 3 Sektionsmitgliedern ausgearbeiteten und vom Zentralkomitee herausgegebenen Clubführer durch die Tessiner Alpen einen vorläufigen Abschluß.

Die Sektion beabsichtigte im Benehmen mit dem Zentralkomitee und der h. Regierung des Kantons Tessin, die der Sache große Sympathie entgegenbrachte, auf nächstes Jahr einen Fuhrerkurs in die Wege zu leiten. Die Bemühungen hatten aber bis heute infolge des mangelnden Interesses seitens der meisten in Betracht kommenden Gemeinden ein ungenügendes Resultat. Die Angelegenheit soll indessen nicht fallen gelassen werden.

XXV. Sektion Lindenberg ( Aargau ). Vorstand: Präsident: R.M.üller, Arzt; Vizepräsident: Gustav Wildi, Kaufmann; Aktuar: Albert Meier, Bankbeamter; Kassier: Otto Breitschmid, Postbeamter; Bibliothekar; Jean Trösch, Kaufmann; alle in Wohlen.

Mitgliederzahl Ende 1909: 85 ( ausgetreten 6, eingetreten 7 ). Es fand in diesem Jahr nur 1 Generalversammlung statt; dagegen wurden in allwöchentlichen freien Zusammenkünften und Vorstandssitzungen im Clublokal die laufenden Geschäfte besorgt, über Sektionstouren referiert, teils mit Demonstrationen photographischer Aufnahmen.

Am Schluß des Jahres vereinigten sich die Mitglieder mit ihren Familienangehörigen zu einem gesellschaftlichen Abend, der mit einem Vortrag von Dr. Wehrli aus Zürich über die geologischen Schönheiten der Schweiz, illustriert durch prachtvolle Projektionen, eröffnet wurde.

Sektionstouren kamen 7 zur Ausführung: 1. Rigi; 2. Roßberg, beides Ski- und Schlittentouren; 3. Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen in Zofingen: 4. Schwalmis; 5. Kleine Windgelle; 6. Dammastock-Galenstock; 7. Roggenfluh, zusammen mit der Sektion Aarau.

XXVI. Section Moléson ( Fribourg ). Effectif au 1er janvier 1909: 233 membres; réceptions 31, démissions 8, décès 1; effectif actuel 255 membres.

Séances: Nous avons tenu 12 séances ordinaires et 9 réunions préparatoires de courses, ce qui porte à 21 le nombre de fois où la section s' est réunie dans son local.

Au cours de nos soirées d' hiver nous avons successivement entendu: M. Edouard Weissenbach: Ascension de la Jungfrau et du Finsteraarhorn; M. le professeur Wœber: Causerie critique sur un nouvel ouvrage de botanique; M. le professeur de Girard: Les tremblements de terre, un épisode de la démolition des Alpes; M. Léon Daguet: Présentation de clichés des dernières courses d' hiver de la section Moléson; M le Dr. Schorderet: Le concours international de skis de Morez; M. le Dr. Weissenbach: La traversée du Grand Darreï; M. C. Calciati et M. Concza: Leur voyage à l' Himalaya et en Egypte; M. le Dr. Week: La course de la section des Diablerets à la Berrà; M. Henri Blancpain: Souvenirs de hautes ascensions en Valais.

Cabane duWildhorn: Notre cabane a vu s' accomplir cette année la dixième année depuis sa fondation; l' été pluvieux que nous avons traversé a amené une diminution dans le nombre de ses visiteurs.

Courses: Les courses d' hiver ont débuté par une très jolie excursion à la Husta Cousimbert.

Celle qui suivit à la Cape au Moine fut moins nombreuse, mais non moins réussie. Froid vif le matin, beau soleil tonte la journée, bref, temps idéal pour les participants tous chaussés de skis ou de raquettes. L' arête verglacée ne leur permit pas d' atteindre le sommet.

Entre temps le jeune ski-club de la section Moléson fournissait de jolies randonnées et justifiait toutes les espérances qu' avaient fait naître sa fondation.

La neige disparut malheureusement trop vite au gré de nos sportsmen, la course à la Sommerau dut être renvoyée, elle fut remplacée le mois suivant par une agréable promenade à la Combert.

Notre soirée-choucroute est depuis quelques années remplacée par une visite à l' un de nos bas sommets. Le Mont-Vully avait été choisi cette année-ci; ascension par l' arête sud, descente par les escarpements de la face nord-est pour venir dîner à la Sauge, où nous avons le plaisir de trouver nos collègues des Diablerets.

Le village de Bellegarde présentait le soir du 22 mai la plus joyeuse animation; les clubistes avaient choisi pour s' y rendre les véhicules les plus divers. Cette animation au dire de la chronique se prolongeait bien avant dans la nuit et le lendemain par une charmante journée de printemps, frais et dispos, l'on ascensionnait le Bäderhorn, on jouissait du joli panorama de ce belvédère et par la route du Bruch toute la caravane rentrait en bon ordre à Bellegarde.

Sept membres de notre section participèrent à la course des sections romandes et revinrent enchantés de la réception de nos collègues de Monte Rosa.

La commission des courses avait pensé faire le Rocher des Tours en traversée avec départ de Grandvillard et arrivée à d' CEx. En homme prudent le chef de course voulut tenter auparavant la chose et constata qu' une longue journée de 15 heures y suffisait à peine sans compter certains couloirs de la face nord peu accessibles à des forces moyennes; et le résultat de cette expérience fut que l'on fit cette course aller et retour de d' Œx.

Avec le mois de juillet nous abordons nos courses de hautes montagnes. La première ne réunit qu' un nombre très restreint de participants, elle était cependant attrayante avec pour but le Mont Blanc de Seillon; pour s' y rendre une première soirée aux Mayens de Sion, le Val d' Hérémence, la cabane du Val des Dix et le retour par le Val d' Hérens. Malheureusement le temps qui avait été très beau toute la journée où nous montions le Val d' Héréraence se gâta vers le soir, le vent souffla en tempête toute la nuit et le lendemain force fut bien de renoncer au Mont Blanc et de regagner Arolla, les uns par le col de Riedmatten, les autres par le Pas de Chèvre.

En revanche la course du mois d' août fut le clou de la saison; modestement la commission des courses n' avait inscrit que le Mönchjoch à son programme; mais la Jungfrau était vraiment trop près pour laisser passer indifférents des alpinistes. Aussi le 9 août au matin 13 d' entre eux quittaient la cabane du Bergli et répartis en de nombreuses cordées commençaient à en gravir la pente; d' abord l' ascension se fit sans incident, au sommet un peu de vue bientôt masquée par de gros nuages qui ne tardèrent pas à se résoudre en grésil; à la cabane de la Concordia tout le monde se rejoignit; le lendemain retour à Fribourg par le glacier d' Aletsch, l' Eggishorn, Viège et Brigue.

Nos courses d' automne furent moins favorisées; à l' Ochsen un temps froid et humide nous empêche de passer aux Alpiglen qui constituaient la nouveauté de cette excursion. Nous dûmes abandonner faute d' amateurs la course d' octobre à la Combiflub.

XXVII. Section Monte Rosa ( Valais ). La transition de l' année 1908 à 1909 amena le changement du comité de la section, qui fut entièrement renouvelé et transféré de Brigue à Sion.

Grâce à la sage et dévouée administration du comité de Brigue et de son président, Dr H. Seiler, la section se trouvait en pleine prospérité soit quant au nombre des membres, soit au point de vue financier.

A la fin de cette année cette prospérité s' est encore accrue, le nombre des membres ayant passé dans le cours de 1909 de 187 à 226. Cette augmentation est due en partie à la reprise de la société dans le Bas-Valais et spécialement à Martigny.

Les faits saillants de l' année ont été l' organisation de la course des sections romandes par notre section, à Martigny; la participation de la section à l' Exposition cantonale valaisanne et la construction de la cabane du Schönbühl.

La course des sections romandes dont l' organisation avait été confiée à notre ami Couchepin, secondé de son comité local, n'eût qu'un défaut: celui d' avoir été inondée sous une pluie fine et pénétrante, qui empêcha de remplir une partie du programme. Mais la gaîté et l' entrain romand sont réfractaires à l' effet de la pluie et le retour à Martigny fut de nature à faire croire aux indigènes que le plus joyeux soleil avait éclairé notre course.

La participation de Monte Rosa fut modeste, vu la modicité des ressources. La section obtint une médaille d' argent.

La cabane du Schönbühl a été heureusement terminée, et fut inaugurée le 12 septembre en présence du délégué du Comitée central et de nombreuses notabilités alpines. Elle contient une quarantaine de places. Les dépenses totales, non compris les voies d' accès, ascenderont au chiffre de fr 20,000 environ, dont 15,000 sont le don généreux de MM. Gebhardt frères et O. Reimann, à Elberfeld ( Preussen ), auxquels la section a exprimé ses remercîments et sa reconnaissance.

Le comité de la section a eu en outre à s' occuper de l' entretien des cabanes existantes, celle du Hörnli et du Val des Dix. La cabane du Hörnli n' a pu encore être réparée, le fonds dont dispose la section ne permettait pas d' entreprendre des réfections un peu complètes. De même la décision prise en printemps 1909 d' y placer un gardien n' a pu être exécutée, le choix d' un gardien pour cette cabane étant très délicat et les exigences des gens de Zermatt cadrant mal avec les ressources du budget. Ces deux décisions recevront leur exécution dans le courant de l' année 1910.

La cabane du Val des Dix s' est très bien comportée pour sa première année d' existence. L' affluence des touristes a été considérable et l' im produite sur eux réjouissante.

Enfin l' automne 1909 vit éclore en Valais une société des guides du Valais. Cette création aura probablement pour effet de permettre la solution amiable des conflits régnant actuellement entre le Club alpin et quelques fractions du corps des guides, notamment les questions du tarif.

La section fut représentée à l' Assemblée de Zurich par quatre délégués.

XXVIII. Section de Montreux ( Vaud ). Effectif. Au 31 décembre la section comptait 242 membres, contre 216 au 31 décembre 1908, soit une augmentation de 26 membres. Pendant l' année nous avons eu à enregistrer: 4 démissions, 3 radiations, 1 décès.

Séances et travaux. Les 10 assemblées générales ont groupé une moyenne de 57 clubistes ( 51 en 1908 ), minimum 35 ( assemblée du 25 juin ), maximum 90 ( assemblée du 23 avril ).

Les réunions hebdomadaires amènent au local, chaque vendredi soir, de 15 à 20 clubistes, aimant à se rencontrer pour discuter les intérêts de notre société, et élaborer des projets de courses.

Comité. Le comité s' est réuni 9 fois pour étudier et préparer les ordres du jour et examiner les questions soumises aux assemblées générales.

Délégations. Notre section a été représentée par des délégations aux fêtes et réunions suivantes: Banquet de la section genevoise, banquet de la section des Diablerets, banquet de la section Chaux-de-Ponds, fête des sections romandes à Martigny, inauguration de l' agrandissement de la cabane de Panossière et de la nouvelle cabane du Schönbühl, assemblée des délégués du 21 novembre à Zurich où notre caissier, M. S. Böniger, a été nommé comme vérificateur-suppléant des comptes du C.A.S.

Conférences, soirées. Deux soirées publiques ont été données sous nos auspices: „ Le Cervin se défend ", par la Société d' art dramatique de Montreux, et „ Messine ", conférence donnée par M. Emch de Montreux. En janvier, la section a donné une soirée de projections au profit des sinistrés de Nax ( Valais ) et des colonies de vacances de Montreux; salle comble et résultat financier réjouissant. En février, une succulente choucroute réunissait 115 membres de la section.

Pendant le courant de la présente année nous avons eu, en séance, les causeries suivantes, illustrées de très belles projections: Hérens et Hérémence, conférencier M. P. Kues; le Grammont, conférencier M. Krayen-biihl; le Weisshorn, conférencier M. Langenberger; la Sicile, conférencier M. A. Emch; de Gampel à Brigue en ski par la Lötschenlücke, paysages d' hiver, par M. F. Renaud; le Combin de Corbassière, par M. P. Kues; la Gummfluh, par M. H. Leyvraz; le Bel-Oiseau, par M. H. Wagnon, et une conférence scientifique, donnée par M. Ch. Jacot Guillarmod, ingénieur au bureau topographique fédéral, sur les „ Cartes Siegfried et la façon de les établircette très captivante causerie avait été précédée d' une démonstration pratique sur le terrain.

Arbre de Noël. Le 18 décembre les familles des clubistes étaient groupées autour d' un merveilleux sapin de Noël artistiquemeut décoré par quelques dames dévouées. Ce fut un vrai succès.

Courses. Malgré plusieurs contrariétés infligées par le temps maussade de cette année 1909, nous constatons que la participation aux courses Jahrbach des Schweizer Alpenclub. 45. Jahrg.33 de section a fourni un contingent respectable de chibistes. Moyenne de fréquentation: 17 membres, maximum 38, minimum 11. Nous avons effectué cette année les courses suivantes: 14 février: Col de Jaman-La Gruyère; 25 avril: Signal de Belle-Vue; 15/16 mai: La Gummfluh; 13 juin: course des sections romandes; 3/4 juillet: Bel-Oiseau; 24/25 juillet: Combin de Corbassière; 28/29 août: Le Buet; 11/12 septembre: La Tour Sallière; 10 octobre: Le Moléson; 28 novembre: Les Pleïades; 12 décembre: Les villages du Haut de Sion, St-Germain-Savièze.

Finances. La fortune de la section se montait au 31 décembre 1909 à 1718 fr. 90 en augmentation de 704 fr. 65 sur l' année 1908.

Section de chant. Sous l' habile direction de notre collègue M. F. Rolli, „ Cantus magister ", notre section de chant a pris une extension fort réjouissante.

Divers. Nos rapports avec le Comité central, avec les autres sections, on avec nos collègues d' autres localités ont continué, comme du passé, à être des plus cordiaux et des plus agréables.

XXIX. Sektion Mythen ( Schwyz ). Vorstand: Präsident: Max Felchlin; Kassier: Karl Kastell; Aktuar: Hermann Hediger; Beisitzer: Ernst Lang und Franz Beeler.

Auf Jahresschluß zählte die Sektion 49 Mitglieder.

Als Sektionstouren wurden ausgeführt diejenige auf den Niederbauen, bei schwacher Beteiligung; um so besser gelang die Frühjahrszusammen-kuiift mit der Sektion Roßberg auf dem Wildspitz. Mit der Schwester-Sektion Einsiedeln hielten wir sodann im November ein Treffen auf Zwischen-Mythen ab, das Gelegenheit bot, die clubistischen Interessen und Aufgaben beider Sektionen in bezug auf deren Tätigkeitsgebiet gemeinsam zu besprechen.

Die statutarische Generalversammlung im Sommer wurde auf dem Stoß abgehalten.

An der Einweihung der Rotondohütte war die Sektion durch ihren Präsidenten vertreten.

XXX. Section Neuchâteloise ( Neuchâtel ). Comité pour 1910: Président: Edmond Sandoz; vice-président: Marcel Grisel; secrétaire: Alfred Büzberger; caissier: Albert Wacker; bibliothécaire: T. Bertran; conservateur des collections: Oscar Bossy; archiviste: Edouard Claire; assesseurs: Francis Mauler et Alfred Barbey.

Comité de la sous-section „ Chasseron " pour 1910: Président: Georges Gander, Couvet; vice-président: Charles Mauler, Môtiers; secrétaire: Th. Latour, Môtiers; caissier: Georges Cottier, Môtiers; bibliothécaire: James Cavin, Fleurier; assesseurs: William Weibel, Fleurier, et Georges Borei, Fleurier.

Au 31 décembre 1909 la section compte 241 membres en augmentation de 1 sur l' année précédente. Dans ce total sont compris 58 membres de la sous-section „ Chasseron ". Nous avons eu à déplorer le décès de deux de nos membres les plus méritants. Tous deux occupèrent à diverses reprises la Chronik.5Ì5 présidence et ne ménagèrent ni leur temps, ni leur appui à la cause de notre société. Ce sont: Messieurs Alexandre Perrochet et Jean Schelling.

Le Comité a tenu 15 séances et la section s' est réunie 12 fois en séance mensuelle ordinaire. Ces séances ont été fréquentées d' une manière réjouissante. Notons au cours d' entre les causeries suivantes: De Neuchâtel à Bâle par eau, par M. J. Turin; une excursion en Norvège ( avec projections ), par M. C. Russ; une course de ministres dans les Préalpes ( avec projections ), par M. H. Russ fils; les ascensions de la Jungfrau et du Schreckhorn ( avec projections ) par M. Keller; une ascension au Grand-Combin au mois de mars et en ski par M. Kurz.

Les courses officielles ne nous ont pas donné toute la satisfaction attendue, l' inclémence du temps en est en partie la cause. Citons la course de printemps dans la Vallée de la Loue, celle d' été au Hockenhorn et Tschingelhoni et en automne une excursion au Mottarone et aux lacs italiens.

Nos cabanes continuent à nous donner toute satisfaction et leurs gardiens ne recueillent que des éloges. Malgré la mauvaise saison la fréquentation n' a pas trop diminué, elle a été de 291 visiteurs à la cabane de Saleinaz et de 304 à celle de Bertol. Nous avons avec regret reconnu l' impos d' un agrandissement de cette dernière cabane, vu l' exiguïté de la place.

Le gros de notre activité se tourne en ce moment du côté de la Fête centrale qui aura lieu en juillet prochain à Neuchâtel, et le comité d' or, ainsi que les différentes commissions, travaillent avec zèle, de façon à contenter les nombreux collègues, qui, espérons-le, y prendront part.

XXXI. Sektion Oberaargau ( Bern ). Vorstand des Jahres 1909: Präsident: Dr. Ernst Hiltbrunner, Langenthai; Vizepräsident und Kassier: Hans Sommer, Langenthai; Sekretär: Adam Kläsi, Langenthai ( nicht Bläsi, Korrektur zu Jahrbuch XLIV ); Bibliothekar: Emil Baumberger, Langenthai; Beisitzer: Pfarrer Amsler, Herzogenbuchsee, Walter Farner, LaDgenthal, Emil Boiler, Wangen a. Aare.

Durch die Konstituierung unseres Kränzchens Ölten als eigene Sektion kamen zu Beginn des Jahres in Austritt 40 Mitglieder von Ölten; davon verblieben als bloß den Sektionsbeitrag zahlende Mitglieder bei unserer Sektion 8. Der Bestand war somit zu Beginn des Jahres 146. Durch den Tod verloren wir 2 Mitglieder, Herrn Gottfried Wirth in Langenthai, und unser hochverdientes Ehrenmitglied, den Mitbegründer und ersten Präsidenten unserer Sektion, Pfarrer Salomon Zimmermann in Utzenstorf. Der greise Clubgenosse hat der Sektion bis zu seinem Lebensende das regste Interesse bewiesen. Ausgetreten sind 8, eingetreten 11 Mitglieder. Bestand auf 1. Februar 1910: 147.

Die Sektionstouren begannen mit dem im Vereine mit der Sektion Ölten in der Stärke von 40 Mann ausgeführten Bluestbummel auf das Ltiderengäßli. In Zofingen nahmen an der Zusammenkunft am Auffahrtstage 7 Mann teil; die Zwischentour führte ihrer 7 auf den Leistkamm; 5 bestiegen bei schönstem Wetter den Steinalpbrisen; 16 unternahmen die Hochtour auf das Wetterhorn; in faustdickem Nebel und Schneegestöber wurde der Gipfel der Haslijungfrau erreicht; die Tour auf den Buet fiel aus, dagegen vereinigte die wohlgelungene Herbsttour 25 Mann in Bellelay.

Unsere Dossenhütte erhielt zahlreichen Besuch: zirka 300 Personen. Das Clubhüttenbuch ist für die bevorstehenden Assisenverhandlungen gerichtlich in Beschlag genommen, weshalb keine genauen Ziffern angegeben werden können.

Im Laufe des Jahres wurde die Clubhütte mit frischem Stroh, einer Anzahl neuer wollener Decken und frischem Eßgeschirr versehen und die Hüttenapotheke komplettiert.

Im August wurde von einem nun inhaftierten und der Assisenverhandlungen gewärtigen Burschen die Holzkasse ausgeplündert. Die Schlußinspektion bezeichnet die Hütte als in bestem Zustande.

Auf das Jahresende wurde Statutenrevision vorgenommen und durch die Generalversammlung am 1. Februar 1910 in Langenthai genehmigt.

In überlieferter Weise feierte das Kränzchen Langenthai die Sonnwendfeier, das Kränzchen Herzogenbuchsee hielt im Januar 1910 eine wohlgelungene Bergchilbi ab.

XXXII. Sektion Oberhasli ( Bern ). Vorstand: Präsident: E. Dasen, Oberförster; Vizepräsident: Melch. Anderegg, Wirt; Sekretär: Fr. Müller; Kassier: Otto Tschanz; Bibliothekar: Kasp. Abplanalp; Beisitzer: Niki. Kohler und Hans Moor.

Mitgliederbestand: Das Jahr begann mit 218 Mitgliedern, ausgetreten 27, gestorben 1, neu aufgenommen 21, somit der Bestand pro 1910: 212 Mitglieder.

Im Berichtsjahre fanden 8 Vorstandssitzungen und 1 Generalversammlung statt. Letztere schon im Dezember 1908.

Exkursionen: Des schlechten Wetters wegen konnten nicht alle projektierten Touren programmäßig ausgeführt werden. Vom Wettergott begünstigt war die Besteigung des Wannehorn, Finsteraarhorn und Kleinen Wellhorn, dessen Klettereien die größte Teilnehmerzahl angelockt hatte.

Familienabend: Der Familienabend war wie immer ein gemütlicher Anlaß, bei welchem auch Frauen und Töchter ihre Sympathie für den Alpenclub und dessen Mitglieder zeigen konnten. Ein Projektionsvortrag, den Herr F. Rohr hielt, steigerte den Wert des Abends.

Clubhütte: Die Frequenz der Finsteraarhornhütte ist vom ersten Jahr bis jetzt stets gestiegen. Leider wurde am Ende dieses Sommers konstatiert, daß zirka 100 Fr. zu wenig in der Holzkasse waren. Entweder wurde nichts oder falsches Geld eingelegt. Es ist traurig, daß gerade bei einer solchen Hütte, wo der Zugang weit und schwer und deshalb die Kontrolle schwierig ist, solches vorkommt.

Die Rechnung zeigt an Einnahmen Fr. 2613. 90 und an Ausgaben Fr. 2254. 75.

XXXIII. Sektion Oberland ( Bern ). Vorstand: Präsident: C. Feller, Pfr.; Vizepräsident und Sekretär: Fritz Beck, nach dessen Weggang von Interlaken ersetzt durch Hans Brunner, Notar; Kassier: Dr. phil. K. Müller; Kustos: G. Schlosser; Beisitzer: K. Witschi, Sekundarlehrer, und E. Fiechter, Bijoutier; Hüttenwart: Hans Studer, Direktor der B. O. B.

Mitgliederbestand Ende 1908: 118, ausgetreten 14, eingetreten 21, somit Bestand Ende 1909: 125. Durch den Tod schieden unter andern die langjährigen, treuen Mitglieder H. Studer, Direktor der B. O. B., Ed. Strübin, Hotelier, und Jak. Oesch, Hotelier, von uns.

Offizielle Sitzungen fanden 7 statt und erfreuten sich eines zunehmenden Besuches. Hauptsächlichste Traktanden: Guggihüttenbau, Sektionstouren, Karteniesekurs.

Sektionstouren: Trotz ungünstiger Witterung kamen im Berichtsjahre mehrere, dazu bei starker Beteiligung und selbst nach höchsten Zielen zur Ausführung. Mitgewirkt mag hierbei der Beschluß der Sektion haben, Fr. 150 aus der Vereinskasse an die Führer kosten zu leisten. Ausgeführt wurden folgende Touren: 1. Große Scheidegg, Skitour; 2. Hohtürli-Blümlisalphorn-Weiße Frau; 3. Strahlegghorn; 4. Finsteraarhorn.

Clubhütten: a ) Rottalhütte: Der Neubau hat auch den zweiten Winter tadellos überstanden. Ominös scheint, daß in jedem der drei vergangenen Sommer einzelne oder mehrere Touristen, die in der neuen Rottalhütte nächtigten, nicht mehr lebend das Tal erreichten ( im Berichtsjahre waren es die Herren Seese und Besser ). Der Besuch war infolge ungünstiger Witterung schlechter als früher: 67 Partien mit 175 Touristen und 52 Führern. Erwähnt sei noch, daß die Sektionen Winterthur und St. Gallen bei ziemlich starker Beteiligung Clubtouren nach der Jungfrau ausführten, wobei ihnen sehr zu statten kam, daß die Hütte so groß angelegt ist; denn wie man hört, will niemand mehr im alten Bau übernachten. Trotzdem bleibt derselbe noch bestehen.

b ) Guggihütte: Besuch: 96 Partien, 249 Touristen, 39 Führer; Jungfrau, Silberhorn und Mönch wurden öfters bestiegen, die häufigen Schneefälle waren für diese Touren von Vorteil. Zu dem Neubau, der in einer Höhe von 2800,3 m zu stehen kommt, wurde das Fundament erstellt, so daß die Hütte schon im Frühsommer montiert werden kann.

Projektionsvortrag: Derselbe fand im November statt und hatte einen schönen Erfolg, der hauptsächlich der Person des Vortragenden, Dr. Biehly, Kandersteg, zu verdanken ist.

Verschiedenes: Unser Ehrenmitglied, Ingenieur S. Simon, leitete im Spätherbst einen Karteniesekurs, der zahlreich besucht wurde, entsprechend den interessanten und lehrreichen Vorträgen.

XXXIV. Sektion Ölten ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: Emil Schenker; Vizepräsident: August Haas; Kassier: F. Fröhlich; Aktuar: Jean Meier; Bibliothekar: Markl; Beisitzer: Hans von Arx und Hans Borner.

Der Mitgliederbestaud betrug bei der Konstituierung: 38; während des Jahres wurden aufgenommen: 30; Stand auf 31. Dezember 1909: 68.

Vereinsversammlungen wurden 3 abgehalten: 2 zur Erledigung von Vereinsgeschäften, eine zur Vorführung von Projektionen. Außerdem fanden jeweils Freitag abends im Clublokal ( Ratskeller ) reg besuchte Versammlungen statt zur Besprechung der Touren.

Im Dezember wurde unter Leitung unseres Mitgliedes Geometer Rahm ein Kurs über Kartenlesen abgehalten.

Die Zahl der Vorstandssitzungen beläuft sich auf 11.

Von den Sektionstouren konnten zufolge schlechter Witterung nur ausgeführt werden: Bluestbummel auf die Rafrüti ( 21 Teilnehmer ), Frohnalp ( 16 ), Sustenhorn ( 15 ), Haslijungfrau ( 5 ), Paßwang-Kellenköpfli ( 16 ).

Die uns von der Sektion Oberaargau gemäß Ausscheidungsbeschluß überwiesenen Fr. 1000 wurden zu einem Hüttenfonds angelegt.

XXXV. Sektion Pfannenstiel ( Zürich ). Am 9. Mai 1909 erblickte unsere Sektion das Licht der Welt. Aus dem schon fünf Jahre früher gegründeten Alpenclub „ Okenia " hervorgegangen, konstituierte sich die Sektion am 9. Mai und wies bei ihrer Gründung 34 Mitglieder auf; zur Zeit der Abfassung dieses Berichtes beträgt die Mitgliederzahl bereits 51. Der Vorstand wurde zusammengesetzt aus den Herren: Notar Jean Gut, in Männedorf, als Präsident; Ingenieur Fritz Gohl, in Stäfa, als Vizepräsident; Joseph Jores, Kaufmann, Männedorf, als Aktuar; Albert Schnurrenberger, Bankverwalter, Männedorf, als Quästor; Theodor Grohé, Ötwil, als Bibliothekar, und ist auch für das Jahr 1910 in globo wieder bestätigt.

Das abgelaufene Jahr brachte dem Vorstand eine große Zahl zu erledigender Geschäfte, die sich zumeist auf die innere Organisation bezogen und die von der Leitung in allmonatlichen Sitzungen behandelt wurden. Am schwierigsten gestaltete sich die Durchführung der Vorarbeiten für die Sektionstouren, da noch kein Tourenreglement existierte, und so kam es etwa vor, daß die Tourenprojekte erst an den Monatsversammlungen ausgearbeitet wurden. Das wird für die Folge durch die den Tourenleitern beizeiten gestellten Aufgaben verhindert.

Das Exkursionsprogramm setzte sich aus 11 Sektionstouren zusammen, die alle bis auf eine einzige ausgeführt wurden. Sehr erfreulich ist die stattliche Teilnehmerzahl, mit der die Sektion an den meisten Touren aufrückte. 1. Hirzli, Blankenstock, 25. April, 13 Teilnehmer; 2. Gnepfstein, 22.Z23. Mai ( 5 ); 3. Lägern, 20. Mai ( 4 ); 4. Großer Kärpf, 18./19. Juni ( 11 ); 5. Titlis, 24./26. Juli ( 9 ); 6. Großes Sustenhorn, 1./2. August ( 11 ); 7. Tödi, 21./23. August.(4 ) ( via Trons, Pontegliashütte; zufolge Schneesturmes vorzeitig abgebrochen ); 8. Drusberg, 11./12. September ( 11 ); 9. Ortstock-Blegisee, 16./17. Oktober ( 11 ); 10. Etzel, 5. Dezember ( 5 ) ( die November-Tour auf die Kreuzegg fiel zufolge schlechten Wetters aus ).

Am 22. November war die Sektion an der Delegiertenversammlung in Zürich durch Herrn Jores vertreten.

Abgesehen von der Gründungssitzung vereinigte sich die Sektion zu 6 Monatsversammlungen und 2 Wintersitzungen. Letztere brachten die Verlesung der Tourenberichte. Am 15. August fand eine einfache Gründungsfeier unserer Sektion auf dem ,,Piz Pfannenstiel " am Okenstein statt, an welcher Notar Gut die Gründungsgeschichte der Sektion schilderte und Pfarrer Baumann in Egg über die Ideale, die wir in den Bergen suchen und aus ihnen heimbringen sollen, sprach. Den 30 Teilnehmern an der Feier, unter denen sich Vertreter anderer Nachbarsektionen befanden, mag sie in angenehmer Erinnerung bleiben.

Am 12. Dezember sprach unser Aktuar, Herr Jores, in einem öffentlichen Vortrage über alpine Schönheiten und erläuterte an Hand einer reichen Serie von Projektionsbildern die Gestaltung der Alpen, die Einwirkung des Wassers auf dieselben, die Theorien der Gletscherbildung, ihrer Struktur und Bewegung. Prachtvolle Panoramabilder bildeten den Schluß der Vorführnngen, die von gegen 100 Personen besucht waren.

XXXVI. Sektion Pilatus ( Luzern ). Vorstand: Präsident: Dr. med. Hans Brun; Vizepräsident: Joseph Spieler; Aktuar: Fritz Zumbühl; Kassier: Franz Hodel; Bibliothekar: Gottfr. Speck-Jost.

Während des Vereinsjahres wurden 9 ordentliche Sitzungen abgehalten, deren Besuch im Mittel auf 41 Clubmitglieder sich bezifferte.

Vorträge: Professor Hans Bachmann referierte aus eigener Anschauung über die Flora in Grönland, Dr. Fritz Weber über Bergfahrten im Tödi-und Pontegliasgebiet; Speck-Jost brachte eine kulturhistorische Studie über die Täler der Walliseralpen; Joseph Spieler erzählte von seinen Klettereien in den Dolomiten und als Gegensatz dazu bringt Louis Meyer seine Schilderungen über Touren in den Urneralpen. Den Schluß der Vorträge bildete das schöne Bild des Pico de Teyde auf Teneriffa, von Professor J. Businger. Fast alle Vorträge waren durch Lichtbilder illustriert unter der kunstverständigen Beihülfe von Joh. Moser.

Die geschäftliche Tätigkeit, durch eine Anzahl von Vorstandssitzungen vorbereitet, erstreckte sich auf die Verwaltung der Hüflhütte. Ferner wurden die Bestrebungen für den Alpengarten auf Rigi Scheidegg mit Fr. 50 dotiert. Der Mitgliederbeitrag wurde erhöht und auf Fr. 4 festgesetzt.

Die Statuten wurden ordnungsgemäß in einer besonderen Sitzung revidiert.

Sektionsausflüge: Vitznauerstock 18 Mitglieder; Kleiner Mythen ( 23, darunter 10 Damen ); Heißend Nollen ( 5 ); Büttlassen ( 2 ); Tödi ( 4 ); Pilatus ( 10 ); durchschnittlich 10. Vitznauerstock, Kleiner Mythen, Reißend Nollen, Buttlassen, Pilatus waren vom Wetter zum großen Teil sehr begünstigt.

Einladungen gingen an die Sektion ein: Von der Sektion Leventina, von der Sektion Zofingen, vom A.A.C.Z. und von der Alpina Luzern. Die Sektion Pilatus war meist offiziell vertreten.

An der Delegiertenversammlung in Zürich waren alle Delegierte der Sektion anwesend.

Mitgliederbestand pro 1. Januar 1909: 324, wovon 3 bei andern Sektionen zentralbeitragpflichtig. Zuwachs im Jahre 1909: Neueintritte 39, Übertritte von anderen Sektionen 4. Abgang im Jahre 1909: Austritte 19, Todesfälle ( A. Breitschmid, Robert Güdel und Max Stocker ) 3. Mitgliederbestand pro 31. Dezember 1909: 345, wovon 2 bei andern Sektionen zentralbeitragpflichtig.

XXXVII. Sektion Piz Sol ( St. Gallen ). Unsere Sektion hat im Berichtsjahr ihre Tätigkeit namentlich auf die Schaffung alpiner Rettungsstationen gerichtet. Es wurden Ragaz, Vättis, Flums und Buochs als solche in Aussicht genommen. Davon wurden im Laufe des Jahres die ersteren drei ausgerüstet, während für Buochs einstweilen das Material des Kranken-pflegevereins zur Verfügung steht.

Die Spitzmeilenhütte erfreute sich eines lebhaften Besuches sowohl während der Sommer- als auch Winterzeit. Leider kommt es sehr oft vor, daß Hüttenbesucher — auch C. Mitgliederbei Abwesenheit des Hüttenwartes eine bedenkliche Unordnung in- und außerhalb der Hütte zurücklassen, weshalb das Komitee die Frage zu erwägen haben wird, ob nicht eine öftere Beaufsichtigung der Hütte — auch bei weniger starker Frequenz — angezeigt wäre unter Erhebung eines minimalen Hüttengeldes.

An der Herbsthauptversammlung wurde anläßlich der Komitee-Neu-wahlen beschlossen, die Kommission für die neue Amtsperiode nach Buochs zu verlegen und sie besteht nun aus folgenden Herren: Dr. L. Senn, Präsident; Arn. Rohrer, Kassier; Chr. Tischhauser, Aktuar; Dr. Riederer, Beisitzer; Hüttenchef der Spitzmeilenhütte: Direktor Knecht in Flums.

Von dem aufgestellten Tourenprogramm pro 1909 konnten des lang andauernden schlechten Wetters wegen — namentlich aber infolge der Maul- und Klauenseuche, wodurch ein großer Teil der Gipfel unseres Gebietes unzugänglich wurde — nur wenige Touren ausgeführt werden.

An der Frühjahrs-Hauptversammlung hielt Präsident Dr. Haslebacher einen Vortrag über „ Naturgeschichtliches aus dem Clubgebiet ", während die Herbsthauptversammlung eine durch Lichtbilder veranschaulichte Reisebeschreibung — von Dr. Herzog — über seine Reise in den Cordilleren anhörte.

Leider ist die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr etwas zurückgegangen — nämlich von 116 auf 103 — doch ist dieselbe im neuen Jahre eher wieder im Zunehmen begriffen.

I. Sektion Piz Terri ( Graubünden ). Vorstand; Präsident: Fidel Berther; Vizepräsident: Dr. P. Karl Hager; Aktuar: Stanislaus Caplazi; Kassier: Martin Bundi; Bibliothekar: HansTschopp; Beisitzer: Th. Castellberg und Forstverwalter Freuler.

Mitgliederbestand pro 1. Januar 1909: 41 Mitglieder; ausgetreten 3; neu aufgenommen 2; Wiedereintritt 1. Jetziger Bestand 41.

Im Berichtsjahre wurde ein Projektionsapparat angeschafft, sowie eine größere Kollektion Bilder. Dr. P. Karl Hager hielt verschiedene Projektionsvorträge, die mit größtem Beifall aufgenommen wurden.

X. Sektion Prättigau ( Graubünden ). Vorstand: Wie 1908. Mitgliederbestand: 75. Austritte 9; Eintritte 6.

Im Berichtsjahre fanden außer der Generalversammlung verschiedene Sitzungen des Vorstandes statt. Ein Projektionsvortrag: Bilder aus Rhätikon und Silvretta, wurde im November gehalten.

Von den für die Saison 1909 vorgesehenen Clubtouren wurden drei ausgeführt. Die andern drei waren auch angesetzt, mußten aber der ungünstigen Verhältnisse wegen aufgegeben werden.

Über die der Sektion Prättigau gehörenden Clubhütten scheinen günstige Berichte vorzuliegen. Unsere Silvrettahütte wird im kommenden Jahr jedenfalls an die Sektion St. Gallen übergehen. Diese gedenkt, das Silvrettaheim von Herrn Guler käuflich zu erwerben. Das Zentralkomitee erteilt aber zu dem Kaufe die Genehmigung nur in dem Falle, daß die Sektion Prättigau zugleich auch ihre Hütte abtritt.

An der Delegiertenversammlung in Zürich war unsere Sektion vertreten durch Dr. W. Hadorn und Dr. W. v. Sprecher.

Pro 1910 wurde die erste Clubskitour beschlossen. Von der Bildung einer Skiabteilung innerhalb der Sektion wird abstrahiert.

XL. Sektion Randen ( Schaffhausen ). Vorstand: Präsident: Dr. G. Schwarz; Vizepräsident: F. Merkling; Aktuar: J. Fehr; Kassier: Münch-Stierlin; Hüttenwart: Ad. Meyer, Ing.; Bibliothekar: C. Wüscher; Beisitzer: J. Müller.

Die Mitgliederzahl unserer Sektion ist im Jahre 1909 auf 176 angewachsen. Der Vorstand hat sich im Laufe des Jahres drei mal, die Sektion siebenmal zur Erledigung der Traktanden versammelt. Der Besuch der Sitzungen ist gegen das Vorjahr um weniges zurückgegangen, beträgt immerhin pro Sitzung im Mittel 28 Anwesende, wobei die stets nur schwach besuchte Sommersitzung mitgerechnet wurde. Bei der Einweihung der Rotondohütte durch unsere Schwestersektion Lägern hat das Präsidium die Sektion vertreten; der Delegiertenversammlung in Zürich haben Präsident und Aktuar beigewohnt.

Die Clubhütte hat unsere Sektion wie ihre Besucher befriedigt, und den Stürmen gut Stand gehalten. Der Besuch hat allerdings dies Jahr unter der sehr ungünstigen Witterung und weit mehr noch dadurch gelitten, daß das Gebiet sehr lange Zeit, fast während des ganzen Sommers, wegen der Viehseuche gesperrt war. Von den 282 eingeschriebenen Besuchern gehören nur 42 dem S.A.C., und 2 befreundeten Vereinen an.

Wie alljährlich wurde im Januar mit den Sektionen der Ostschweiz dem Bachtel ein Besuch abgestattet. Im übrigen bleibt die Wintertätigkeit dem Skiclub überlassen, der ganz selbständig seine Leute zu Übungen und Exkursionen besammelt. Von dessen Mitgliedern wurden außer Randen -und Voralpentouren auch solche ins Hochgebirge, Scheerhorn, die Gipfel d$r Claridengruppe, der Gotthardgruppe bis zur Oberaarjochhütte, und weitere Glarnerische, St. Gallische und Bündnerische Gipfel ausgeführt. Die Sommertouren haben unter der Ungunst der Witterung stark gelitten. Die Tour an die Aachquelle und auf die Homburg wurde von 16 Teilnehmern unter Leitung des Aktuars im April ausgeführt. Die Tour mit unsern Damen an die Gestade des Untersees nach Heidenhaus, Eugensberg und Mannenbach, sowie die Reichenau im Mai unter der Leitung von Dr. G. Wüscher war sehr zahlreich besucht und hat in jeder Hinsicht befriedigt. Zur Auffahrtszusammenkunft auf dem Stählibuck mit unsern Schwestersektionen hat sich ebenfalls ein bescheidenes Häuflein eingefunden. Eine Besteigung der Roten Wand im Juni unterblieb, da die Witterung und die Schneeverhältnisse die Ausführung verhinderten. Aus den gleichen Gründen wurden der Piz d' Err und der Vorab nur von ganz wenigen Mitgliedern besucht. Zur Septembertour in die Vogesen hatten sich 22 Clubgenossen eingefunden. Trotz dem denkbar ungüngstigsten Wetter wurde über den großen Belchen auf dem deutsch-französischen Grenzkamm bis zur Schlucht vorgerückt und die unter Leitung des landeskundigen Clubgenossen Merckling stehende Tour in Colmar abgeschlossen. Der Ausflug auf den Wildspitz, an welchem 9 Mann unter H. Pfisters Führung teilgenommen hatten, ist eine der bestgelungenen Touren des Jahres. Einer Einladung der Sektion Winterthur folgten 14 Clubgenossen im Oktober auf die Kyburg und First, mit Freunden benachbarter Sektionen. Eine Wegmarkierung nach dem Schienerberg und Untersee ist in Vorbereitung.

Die Sitzungen wurden anregend gestaltet durch folgende Vorträge von Clubgenossen: „ Bliimlisalphorn-Lauterbrunner Breithorn " mit Projektionsbildern von Ing. Ad. Meyer; Geologische Mitteilungen von Staatsanwalt Frauenfelder; „ Abseiltechnik " mit Demonstrationen und praktischen Kletterund Abseilübungen im Sommer von D. Stokar; Bilder vom Skirennen in Andermatt und Skitouren im Gotthardgebiet vom Aktuar; „ Die Clubtour auf den Säntis-Lysengrat und Altmann " von Münch-Stierlin mit Projektionsbildern des PräsidentenMeteorologische Beobachtungen von Staatsanwalt Frauenfelder; „ Auf die Aiguille du Tour, die Tête Blanche und die Petite Fourche " von J. Fehr; „ Die Clubtour in den Wasgau " von H. Pfister.

Im weitern hat die Sektion auch einen öffentlichen alpinen Vortrag mit gutem Erfolge veranstaltet. Referent war Dr. Leo Wehrli ( in Zürich ) mit Projektionsbildern über „ Die geologischen Schönheiten des Schweizer-landesa.

XLI. Sektion Rhätia ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: André Zuan; Vizepräsident: Aug. Henne; Aktuar: S. Meißer; Kassier: Barth. Katz; Hüttenwart: Eman. Meißer.

Mitgliederbestand auf Ende 1909: 204, wovon 179 ( darunter 10 Ehrenmitglieder ) der Muttersektion, 25 der Subsektion Hinterrhein angehören. 3 Mitglieder sind im Laufe des Jahres gestorben, 6 infolge Wohnorts-wechsels in andere Sektionen übergetreten, 11 haben den S.A.C. verlassen; in die Sektion eingetreten sind 13 Mitglieder.

Sektionssitzungen fanden 9 statt, die im Durchschnitt von 16 Mitgliedern besucht waren. Der Vorstand versammelte sich zur Vorberaturig einzelner Traktanden, sowie zur Erledigung ihm von der Sektion Iiber-wiesener Geschäfte siebenmal.

Vorträge wurden gehalten von A. Henne: I. Aus dem Tagebuch eines Nordpolfahrers, II. Ein Waldspaziergang in der Umgebung von Chur; und von J. Braun: Ein botanischer Streifzug an den Nordrand der Sahara. Meist füllten geschäftliche Traktanden, von welchem wir die betreffend das Hüttenwesen, das Verhältnis zu andern hiesigen Touristenvereinen, das alpine Rettungswesen und die Höhenbeleuchtung am 1. August speziell hervorheben, die Sitzungen aus. Die Höhenbeleuchtung am 1. August wurde dank der Beteiligung einer großen Anzahl von Mitgliedern flott durchgeführt.

Die Aelahütte ist im Laufe des Sommers von der Sektion Davos übernommen worden, und die Hütte am Ursprung des Zapport an die Subsektion Hinterrhein übergegangen, so daß die Sektion Rhätia direkt nur noch die Calandahütte zu verwalten hat. An dieser sind im Frühjahr bedeutende Reparaturen vorgenommen worden. Gegen Ende des Jahres hat die Sektion beschlossen, zwei Zimmer in einer Alphütte auf der Westseite des Errgebietes, die ihr für diesen Zweck offeriert und reserviert werden, als Touristenheim einzurichten. Sie hofft dadurch, einer sehr schönen, bisher leider vielfach vernachlässigten Gegend vermehrten Besuch zuzuführen.

Mitte Januar hatte unsere alpine Rettungsstation in Chur in Funktion zu treten, um zwei jungen Engländern, die in der Gegend des Stätzerhorns in den Schneesturm geraten waren, zu Hülfe zu kommen. Es gelang ihr, den einen, beinahe schon dem Tode verfallenen, zu retten und die Leiche seines in der Lawine umgekommenen Bruders zu bergen. Rühmend verdient hervorgehoben zu werden, daß die aufgebotenen Mitglieder, die besten Skifahrer unserer Sektion, dem in der Nacht an sie ergehenden Rufe sofort in bereitwilligster Weise folgten und, ihr eigenes Leben in die Schanze schlagend, mit unsäglicher Anstrengung das Rettungsund Bergungswerk vollbrachten. In dankbarer Anerkennung dieser auf-opferungsvollen Hülfeleistung schenkte die Familie der Verunglückten der Sektion Rhätia einen sehr schönen silbernen Becher, zu dessen Übergabe eine bescheidene Feier veranstaltet wurde, an der zirka 50 Mitglieder teilnahmen. Herr Henne hielt bei diesem Anlaß einen Vortrag über die Gefahren des Bergsports, und Herr Dr. Rud. Bener gab Reiseerinnerungen aus Italien zum besten.

Die von der Sektion Rhätia mitunterstüzten Bestrebungen für den Pflanzenschutz erzielten im Berichtsjahre einen vollen Erfolg, indem ein vom Großen Rate dem Volke vorgelegtes bezügliches Gesetz von diesem angenommen wurde.

Sektionstour gelangte nur eine, anläßlich der Schlußinspektion der Calandahütte, zur Ausführung.

Subsektion Hinterrhein. Vorstand: Präsident: Pfr. H. Hunger in Zillis; Aktuar: Franz Conrad in Andeer; Kassier: G. Fravi in Andeer.

Die Mitgliederzahl ist infolge des Austrittes von 3 Mitgliedern von 28 auf 25 herabgesunken. Sitzungen wurden 2 abgehalten.

Der neue Weg zur Hütte am Ursprung ist da, wo er den Abhang verläßt und in die Talsohle eintritt, vom Hinterrhein wieder beschädigt worden, so daß er anfangs des nächsten Sommers wieder hergestellt werden muß.

Sektionstouren wurden, teilweise unter Sturm und Wettergraus, ausgeführt auf den Piz Timun und das Tambohorn.

XLII. Sektion Rhein ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: J. Bérard; Vizepräsident: Dr. Schöbi; Aktuar: Ed. Vonwiller; Kassier: W. Erni; Bibliothekar: G. Klee.

Mitgliederbestand 38; im Berichtsjahre 42.

Die Jahresrechnung ergibt bei Fr. 236. 50 Einnahmen und Fr. 100. 50 Ausgaben einen Saldo von Fr. 136.

Die vorherrschend ungünstige Witterung des letzten Sommers ließ das Tourenprogramm nicht in seinem ganzen Umfange zur Ausführung kommen; auf einige der vorgesehenen Touren mußte verzichtet werden, bei den andern Partien litt unter der Unbeständigkeit und Unsicherheit des Wetters die Beteiligung.

Die laufenden Vereinsgeschäfte wurden in diversen Versammlungen erledigt. Unter andern beschloß die Sektion Rhein, in Verbindung mit den benachbarten Sektionen des S.A.C., sich an der Errichtung alpiner Rettungsstationen im Alpsteingebiete zu beteiligen.

XLIII. Sektion Rorschach ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: C. Hedinger; Vizepräsident: Dr. Hug; Aktuar: E. Egloff; Kassier: C. Frey-Grüninger; Bibliothekar: J. Nagelrauf.

Mitgliederbestand: Ende 1808: 71; Eintritte 16, Austritte 9; Bestand Ende 1909: 78 Mitglieder.

In 2 Hauptversammlungen und 8 Vorstandssitzungen und 5 Sektionssitzungen wurden die Angelegenheiten unseres Vereins erledigt.

Vorträge mit Projektionen hielten im Schöße unserer Sektion: Dr. Leo Wehrli aus Zürich über seine Forschungen in Südamerika; unsere Clubmitglieder, Fritz Iklé und Viktor Sohm über den Skisport; Prof. Dr. Inhelder über den Aufbau des Säntisgebietes.

Unter der Leitung von Herrn Hans Buob wurde in unserem Verein ein Karteniesekurs abgehalten, an dem 15—17 Mitglieder teilnahmen.

Clubtouren: Die auf unserem Programm vorgesehenen Touren wurden alle ausgeführt mit Ausnahme der Exkursion auf den Hohen Kasten-Saxerlücke im November, die wegen ungünstiger Witterung aufgegeben werden mußte. Als Haupttouren nennen wir unter Angabe der Teilnehmerzahl: Aescher-Wildkirchli ( Wintertour ) 16; Spitzmeilen ( Skitour ) 6; Hochalp 9; Alpsiegel 7; Alvier 6; Rote Wand 4; Silberplatte 4; Hausstock 2; Falknis 7; Groß Litzner 4; Hoher Freschen 5; Scesaplana 4; Hundstein und Freiheit 8; Kreuzberge 5.

Unser Pflegekind, der Skiclub, zählt nunmehr 26 Mitglieder. Einige Mitglieder widmen sich in verdankenswerter Weise unserer Jungmannschaft, um ihr die nötige Anleitung zur Erlernung dieses gesunden Wintersportes zu geben.

Unsere Sektion blickt nunmehr auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück.

XLIV. Sektion Rossberg ( Zug ). Mitgliederbestand: Unsere Sektion hat im Berichtsjahre wieder einen Zuwachs von 11 Mitgliedern zu verzeichnen. Austritte erfolgten 6. Auf Ende Dezember 1909 war der Mitgliederbestand auf 124 gestiegen.

Sektionstouren: Von 9 projektierten Sektionstouren konnten nur 5 ausgeführt werden, bei bescheidener Teilnehmerzahl. Januar: Skitour auf den Lucendro 4; Mai: Frohnalpstock 9; Juni: Salbitschyn 8; September: Urirotstock 3; Oktober: Roßberg 26.

An der Delegiertenversammmlung in Zürich war unsere Sektion durch die Herren Dr. G. Bossard, Alois Landtwing und J. Bosch vertreten.

Während des Jahres 1909 sind der Sektion zu Händen der Bibliothek Schenkungen gemacht worden von den Herren Werner Zürcher, Dändliker, Ehrenmitglied X. Wetzstein, O. Matter.

Die Jahresrechnung unserer Sektion pro 1909 weist eine Vermögensvermehrung von Fr. 333.15 auf.

Vereinsleben: Außer einigen Vereinigungen der Mitglieder veranstaltete die Sektion am 5. Dezember einen öffentlichen Projektionsabend im Hotel Ochsen in Zug. Der Besuch war sehr zahlreich, zirka 230 Teilnehmer. Als Referenten figurierten die Herren: Dr. G. Bossard: Über die Bündner Alpen; Werner Spillmann: Rund um das Finsteraarhorn; R. Fitze erklärte die Stimmungsbilder des Herrn Waldis aus Zug und Umgebung.

XLV. Sektion St. Gallen ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: H. M. Buholzer; Vizepräsident: Max Ehrismann; Aktuar: Ernst Schenkel; Kassier: Oskar Buchenhorner; Bibliothekar: F. W. Sprecher; Skiobmann: Fritz Rau; Beisitzer Bernhard Becker, Werner Bärlocher.

Mitgliederbestand: Zahl der Mitglieder Ende 1908: 426; Austritte 21, Todesfälle 5, Eintritte 41; Bestand Ende 1909: 441, somit Zuwachs: 15 Mitglieder. Der Tod hat uns in diesem Jahre zwei Ehrenmitglieder entrissen, die Herren C. W. Stein und R. Zollikofer-Rietmann.

Sektionsversammlungen: Es fanden 10 Sitzungen und 2 Projektionsabende statt, an welchen folgende Vorträge geboten wurden: A. Ludwig: Die Alpen und ihr Vorland zur Eiszeit; A. Kuenzle-Engler: Dolomiten-zauber ( mit Projektionen ); F. W. Sprecher: Streifereien im Windgällen-und Hüfigebiet ( mit Projektionen ); Prof. Dr. W. Paulcke aus Karlsruhe: Über alpine Vorträge mit und ohne Lichtbilder ( mit Projektionen ). Ferner wurden Referate gehalten über die Sektionstouren: Kaien ( Keller-Bahn-meier ), Fählenalptürme ( Hans Müller ), Verstanklahorn ( Eugen Schlatter ), Zustoll ( E. Pfeiffer ), Lütispitz ( E. Wettler ), Pizzi PalU ( Dr. J. Müller ), Madrisahorn ( A. Stucki ), Piz Kesch ( C. Eggerling ), Hundstein-Freiheit ( J. Rengli ), Drei Schwestern ( Dr. Müller ).

Von wichtigeren geschäftlichen Traktanden seien erwähnt: Vorstandswahlen, Statutenrevision, Delegiertenversammlung des S.A.C., alpines Rettungswesen, Ankauf des Silvretta-Schutzhauses.

Im Februar wurde ein Karteniesekurs veranstaltet, dessen Leitung Ingenieur W. Bärlocher übernahm.

In der Hauptversammlung vom 26. März wurde Herr Ehrenzeller in Anerkennung seiner der Sektion geleisteten Dienste zum Ehrenmitgliede der Sektion ernannt.

Sektionstouren: Das Exkursionsprogramm konnte mit Ausnahme einer Nummer ( Skitour Sardonahütte-Trinserhorn ) durchgeführt werden. Die Hochtouren wiesen folgende Beteiligung auf: Piz Kesch 7 Teilnehmer, Jungfrau über Rottalhütte 9, Piz Sardona 6.

Glubhütte Sardona: Die Frequenz blieb mit 172 eingeschriebenen Besuchern etwas hinter der vorjährigen zurück, was wohl hauptsächlich der wegen der Maul- und Klauenseuche erfolgten Sperrung der Übergänge nach Glarus und Graubünden zuzuschreiben ist. Die Hütte befindet sich in bestem Zustande. Einige Wegverbesserungen und Nachmarkie-rungen sind für nächstes Jahr projektiert.

Die Winterschutzhütte auf Fähnern beherbergte im Winter 1908/1909 95 Besucher.

Die Bibliothek wurde von den Mitgliedern fleißig benützt und erhielt durch Neuanschaffungen und Geschenke eine. ansehnliche Vermehrung. Unser Bücherschatz ist nun in einem neuen, geräumigen und hellen Zimmer untergebracht.

XLVI. Sektion Säntis ( Appenzell A.Rh. ). Vorstand: Präsident: Hans Buchli; Vizepräsident: Paul Alder-Lobeck; Kassier: Albert Lutz; Aktuar: Viktor Diem; Bibliothekar: Alfred Lobeck, alle in Herisau.

Mitgliederzahl: I. März 1910: 173; Eintritte 16, Austritte 2, Übertritte in andere Sektion 1, Todesfälle 1, Zuwachs 12 Mitglieder. Ehrenmitglieder: Dr. med. F. Schläpfer in Tägerwilen und Obergerichtspräsident Hans Wetter in Herisau.

Sektionsversammlungen: Es fanden im Berichtsjahre 9 Monatsversammlungen und 2 Vorstandssitzungen statt, an denen die laufenden Geschäfte erledigt wurden.

Vorträge wurden gehalten von Dr. Nägeli: Die Clubtour auf den Claridastock; Hr. Albert Lutz: Der Sektionsausflug auf den Piz Morteratsch und Streifereien im Berninagebiet; Frl. Sturzenegger: Über Land und Leute des japanischen Inselreiches und die Besteigung des Fusijama, mit Projektionen.

Im Laufe des Monats November fand in unserm Clublokal zum „ Storchen " ein Kurs im Kartenlesen statt, der von Hrn. Oberst Sonderegger geleitet wurde. An diesem Kurse beteiligten sich 15 Mitglieder unserer Sektion und einige Gäste.

Exkursionen: Die projektierten Sektionstouren gelangten dieses Jahr alle zur Ausführung: 21. Februar: Aescher-Wildkirchli 12; 20. Juni: Botanische Exkursion Alpsiegel-Bogarten-Marwies 6; 15. und 16. August: Tödi 4; 28. und 29. August: Piz Morteratsch 4; 26. September: Speer 8; 11. Oktober: Marwies 3; 24. Oktober: Säntis via Nasenlöcher 3; 24. November: Familientour ins Kräzerli 40 Teilnehmer.

Für unsere Angehörigen fand am 12. Februar 1910 ein Familienabend statt.

In der letzten Monatsversammlung wurde der einstimmige Beschluß gefaßt, in Verbindung mit den Nachbarsektionen St. Gallen, Toggenburg und Rhein im Gebiete des Alpsteins die Errichtung von Rettungsstellen an die Hand zu nehmen.

Die Clubbibliothek, welche im Lokal zum „ Storchen " untergebracht ist, wird nach Maßgabe des bewilligten Kredites geäufnet und erfreut sich seit Erstellung des neuen Kataloges einer fleißigen Benützung. Während der Wintermonate zirkulieren Mappen mit geeignetem Lesestoff unter den Mitgliedern.

XLVII. Sektion Thurgau ( Thurgau ). Vorstand: Präsident: Dr. O. Vogler; Vizepräsident: Regierungsrat Aepli; Kassier: J. Huber, Bankbuchhalter; Aktuar: D. Kaufmann, Architekt; Beisitzer: John Kihm.

Mitgliederbestand: 118; 12 Eintritten stehen 11 Austritte gegenüber.

Des schlechten Wetters wegen kamen nur wenige Sektionstouren zur Ausführung. Dagegen vereinigte der Auffahrtstag bei wundervollem Sonnenglanze eine zahlreiche Corona ostschweizerischer Sektionen auf unserem Aussichtsturm „ Stähelibuck ". An den monatlichen Wintersitzungen sprachen die Herren Aepli: Über das Zinalrothorn und Piz Palü; Prof. Schuepp: Über das Balmhorn; und Herr Finck demonstrierte uns mit Lichtbildern das Berner- und Walliserhochgebirge und das Gebirge von Korsika. Den Glanzpunkt unserer Veranstaltungen bildete das Engadiner Wintersportfest.

Das Projekt eines Clubhüttenbaues ist nun, dank außerordentlicher Opferwilligkeit unserer Mitglieder, der Verwirklichung nahe gerückt. In der Jahresversammlung vom 10. Februar wurde der Bau im Prinzip beschlossen und als endgültiger Standort der Thurgauerhütte ein prächtig gelegener Platz im Etzlitale bestimmt. Die Bauangelegenheit wurde derart gefördert, daß im August die Pläne nebst Übernahmsofferte eines Baumeisters mit dem Subventionsgesuch dem Zentralkomitee übermittelt werden konnten.

XLVIII. Sezione Ticino ( Tessin ). Der Vorstand der Sektion Tessin pro 1910 ist wie folgt zusammengesetzt: Präsident: Ernesto Taddei; Vizepräsident: Augusto Wächter; Kassier: Hans Spring; Sekretär: Carlo Calanchini; Bibliothekar: Attilio Angelini.

Mitgliederbestand Ende 1908: 76. Unsere Sektion hat im abgelaufenen Jahre durch den Tod des Nationalrat Alfredo Pioda und durch Austritte 6 Mitglieder verloren, dagegen 18 neue Mitglieder aufgenommen. Sie wurde zu 14 ordentlichen Sitzungen im Clublokal eingeladen, an welchen durchschnittlich 10—14 Mitglieder teilnahmen und wo man nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten auch eine Stunde der Geselligkeit und Unterhaltung widmete.Von den im Tourenprogramm vorgesehenen 14 Sektionstouren wurden folgende ausgeführt: Am 28. März: Generoso; 4. April: Torrione di Valsolda; 11. April: Denti della Vecchia; 1. und 2. Mai: Gardinello; 21. und 22. Mai: Pizzo Gino; 29. und 30. Mai: Pizzo Paglia; 5. und 6. Juni: Pizzo Vogorno; 3. und 4. Juli: Pizzo Claro; 24. und 25. Juli: Sasso Castello; 7. und 8. August: Campo Tencia; 21. und 22. August: Basodino; 25. und 26. September: Pizzo Molare; 9. und 10. Oktober: Camoghè; 6. und 7. November: Sema.

XLIX. Sektion Titlis ( Unterwaiden ). Die Sektion Titlis zählte im verflossenen Vereinsjahre 115 Mitglieder.

Durch den Tod wurden uns entrissen die Herren Landammann F. Businger von Stans und Gottlieb Waser zur Bierlialp in Engelberg.

Die Vereinsgeschäfte wurden in einer Generalversammlung und drei Vorstandssitzungen erledigt. Die Clubhütte auf Ruckhubel hat den Winter gut überstanden.

Von den an der Märzversammlung beschlossenen Touren wurden des schlechten Wetters wegen nur drei ausgeführt. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1910 wurde der Vorstand wieder in globo bestätigt — zwei Mitglieder in Buochs und zwei in Stana. Es wurden folgende Touren beschlossen: Rigi-Hochfluh, Beimeten, Wyttenwasserstock, Wetterhorn, Besuch des Clubfestes in Neuenburg, Brünighaupt, Schächentaler Windgälle und Hutstock.

An die Delegiertenversammlung nach Zürich entsendete die Sektion drei Mitglieder.

L Sektion Tödi ( Glarus ). Vorstand: Präsident: J. Glarner-Egger; Aktuar: Jacques Bäschlin; Kassier: R. Leuzinger-Wild; Führerchef: R. Greiner-Jenny; Bibliothekar: Jacques Jenny; Beisitzer: Hch. Brunner und Hch. Freuler-Gallati.

Mitgliederbestand: Zu Beginn des Vereinsjahres zählte die Sektion Tödi 184 Mitglieder; Abgang im Laufe des Jahres 7; Zuwachs im Laufe des Jahres 23; Bestand am Ende des Vereinsjahres 200 Mitglieder, gegenüber 184 im Vorjahre, somit eine Vermehrung von 16 Mitgliedern.

Clubhütten: Infolge der schlechten Witterungsverhältnisse im Frühsommer und dann ganz speziell wegen der ab Anfang August über die Glarnerberge verhängten Seuchensperre haben unsere sämtlichen Clubhütten im Jahre 1909 zum Teil nur 2/3 der sonst üblichen Anzahl Besucher beherbergt: Glärnischhütte 473, gegenüber 754 in 1908, Differenz 281; Fridolinshütte 439 ( 671 ), 232; Grünhornhütte 230(327 ), 97; Leglerhütte 433 ( 435 ) ab 1. August. Die Hütten sind sämtlich in gutem baulichem Zustande. Das Inventar wurde ergänzt und erneuert. Hüttenbeschädigungen sind dieses Jahr keine vorgekommen.

Führerwesen: Bestand des Führer- und Trägerkorps zu Anfang 1909: 15 Führer, 2 Fuhreraspiranten und 2 Träger, total 19 Mann. Die Zahl der Führer ist gleich geblieben; als Führeraspirant ist Meinrad Zentner, Elm, zurückgetreten; als Träger neu patentiert wurde Nikiaus Indergand, Linthal. Heutige Zusammensetzung: 15 Führer, 1 Fiihrer-aspirant, 3 Träger, total 19 Mann.

Alpines Rettungswesen: Von den im Kanton Glarus errichteten 6 alpinen Rettungsstellen mußten Obstalden, Näfels und Linthal je einmal in Funktion treten.

Sektionstouren: Von den beschlossenen sieben Sektionstouren sind fünf vollständig ausgeführt worden: Frühlingsbummel: Weesen, Quinten, Wallenstadt—Rädertenstock. II. Wallisertour: Aiguille de la Za, Pigno d' Arolla—Sardona, Segnes — Weyenstock. Die Bristenstocktour mußte wegen Witterungsumsturz abgebrochen werden und die Scheerhorntour konnte des schlechten Wetters wegen nie angetreten werden. Die ausgeführten fünf Touren erfreuten sich großer Beteiligung.

Anlässe und Vorträge: Am 3. Januar fand bei ziemlich guter Beteiligung die übliche Winterzusammenkunft im Seggen statt.

Am 30. Januar hielt Herr W. Joachim Mercier bei Anlaß des Unterhaltungsabends einen Projektionsvortrag über seine Besteigungen im Saas- thai. Im Mai erfreute uns Herr Prosektor Oberholzer mit einem Vortrage über die Geologie der Glarneralpen.

Die Clubabende am Freitag waren gewöhnlich gut besucht.

LI. Sektion Toggenburg ( St.Gallen ). Vorstand: Präsident. E. Güpfert, Lichtensteig; Vizepräsident und Kassier: M. Tschudi-Grob, Wattwil; Aktuar: Walter Gastpar, Lichtensteig; Bibliothekar: X. Seh wegler, Wattwil; Korrespondent der „ Alpina ": Paul Bosch, Kappel.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1908: 104 Mitglieder, Eintritte 14, Austritte und Übertritte in andere Sektionen 3, somit Zuwachs 11.

Sitzungen: Es fanden im Berichtsjahre fünf Kommissionssitzungen statt. Die Hauptversammlung wurde zum erstenmal im Dezember, statt wie bisanhin im März, und zwar dieses Jahr in Neßlau abgehalten.

Die Bibliothek ist wiederum nicht stark benützt worden, obwohl dieselbe verschiedene Zuwendungen erfahren hat.

Sektionstouren: Von unseren Touren konnten im Berichtsjahre folgende ausgeführt werden: Im Mai: Bluestfahrt auf den „ Nollen "; am Auffahrtstage: Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen am Stähelibuck bei Frauenfeld; im Juli: Schaf boden-Jöchli-Moor-Wildhauser Schafberg; im August: Piz Buin; im September: Krätzerle-Kammhalden-Örlikopf.

Wegverbesserung und Hüttenwesen: Die im Herbst geplante Wegbezeichnung auf die Churfirsten ( Frümsel, Brisi, womit dann die ganze Churfirstenkette durch uns markiert worden ist ) konnte infolge der Alpsperre nicht durchgeführt werden. Betreff der Wegverbesserung vom Schafboden zum Rotstein haben die Unterhandlungen noch zu keinem Resultate geführt.

Die Alphütte im Haag auf Selamatt weist namentlich infolge letztjähriger ungünstiger Witterung eine schwache Frequenz auf; dagegen erfreuen sich die von unsern Mitgliedern Dürr ( Schafboden ) und Zimmermann ( Thierwies ) geführten Alpwirtschaften eines guten Besuches.

Der Skisport hat im letzten Jahre wieder neue Anhänger gefunden, dank dem rührigen Vorgehen der obertoggenburgischen Skiclubs: Stein, Neßlau, Unterwasser und Wildhaus. Um den Skifahrern unserer Sektion entgegen zu kommen, haben wir die unserm Mitgliede, Herrn Vogt-Anderegg, Wattwil, gehörende Alphütte im Regelstein, im herrlichsten Übungsfelde gelegen, mit allem nötigen Material ausgestattet. Die Alpstube mit heizbarem Ofen ist wohnlich eingerichtet. Holz ist genügend vorhanden, ebenso ein geräumiges Heulager, sowie eine Anzahl Teppiche und Finken.

LU. Sektion Unterengadin ( Graubünden ). Vorstand: Wie im Vorjahre.

Mitgliederzahl: 48.

Das Vereinsleben schlug in diesem Jahre keine großen Wellen. Teils war daran schuld das ungünstige Wetter im Sommer, das uns nicht dazu kommen ließ, die projektierten Sektionstouren auszuführen. Die größere Schuld aber trägt der Präsident, der wegen Überhäufung mit Arbeit und wegen sehr langer Abwesenheit die Vorbereitung von Vorträgen für die Sitzungen versäumte und überhaupt nur eine Generalversammlung und zwei Vorstandssitzungen einberief.

Über die Linardhütte führte Herr Peita die Aufsieht im allgemeinen und besonders auch wegen der nötig gewordenen Unterhaltungsarbeiten.

LUI. Sektion Uto ( Zürich ). Vorstand: Die Besetzung war die gleiche wie 1908.

Mitgliederbestand: Stand am 1. Januar 1909: 806 Mitglieder; Zuwachs 81, Abgang 37 ( 8 davon gestorben, worunter die Ehrenmitglieder Imfeid und Lavater-Wegmann ), also Reinzuwachs 44 und demnach Stand am 31. Dezember 1909: 850 Mitglieder.

Sektionsversammlungen: Die Zahl der Sitzungen betrug 10; die Besucherzahl schwankte zwischen 100 und 150. Es wurden folgende Vorträge gehalten: L. Luß: Schreckhorn, Fiescherhörner, Aletschhorn; Prof. Meyer von Knonau: Zwei Vorläufer der Bestrebungen des Alpen-. clubs vor 100 Jahren; W. Derichsweiler: Wanderungen in den West-dolomiten; Dr. C. Schindler: Wanderungen in den Vulkangebieten Javas; H. Weber: Aus den Bergen des Obersee- und Wäggitales; N. Rodio: Aus den Bergellerbergen; W. Derichsweiler: Die projektierte Medelserhütte, ihre Umgebung und Zugänge; W. Kinscherf: Spätsommertage im Dauphiné; Prof. Schröter: Das Blutenleben der Alpenpflanzen. Die meisten Vorträge waren von Projektionsbildern begleitet. Referate wurden über folgende Sektionstouren gehalten: Tour ins Emmental ( M. GuyerRophaien ( F. BuschSulzfluh ( E. Käch ). Als wichtigere Geschäfte seien erwähnt: Rechnungsabnahme, Hüttenprojekt ( Medelsergebiet ), Neudruck des Ütlibergpanoramas, Beitritt zum Naturschutzbund, Traktanden der Abgeordnetenversammlung.

Sektionstouren: Die Ungunst der Witterung und die an vielen Orten herrschende Maul- und Klauenseuche beeinträchtigten die Ausführung unseres Programmes. Es kamen zur Durchführung die Touren: Hochstuckli ( Februar ), Pfänder ( April ), Umgebung der Kennelalp ( Mai ), Hochwang ( Juni ), Rheinwaldhorn ( Juli ), Dammastock ( August ), Umgebung der Vereinahütte ( September ), Hochpfaffen ( Oktober ).

Clubhütten: Die im letzten Bericht erwähnten Maßnahmen zur intensiven Beaufsichtigung haben bei unsern Hütten ihre gute Wirkung getan. Die Frequenz dagegen litt unter der schlechten Witterung; sie betrug in den Sommermonaten bei der Spannorthütte 334, Domhütte 178, Voralphütte 151, Vereinahütte 201 Personen. An der Delegiertenversammlung ( November in Zürich ) wurde uns die nachgesuchte Subvention zugesprochen, worauf die Arbeiten in Angriff genommen wurden. Im Herbst 1910 hoffen wir, die Einweihung begehen zu können.

Verschiedenes: Unter der Leitung von Dr. L. Wehrli fand ein Geologiekurs mit Exkursionen statt, an dem sich etwa 40 Mitglieder beteiligten. Als Veranstaltungen, die der Geselligkeit dienten, sind zu nennen: Der Projektionsabend für die Angehörigen und der übliche Schlußabend. Delegierte unserer Sektion nahmen an der Neujahrszusammenkunft auf dem Bachtel und der Auffahrtsreunion in Frauenfeld teil.

LIV. Sektion Weissenstein ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: Dr. R. Schöpfer; Vizepräsident: Dr. E. Brunner; Aktuar: Dr. A. Gloor; Kassier:

C. Ehrsam; Bibliothekar: Dr. E. Künzli; Hüttenaufsicht: W. Forster; Beisitzer: Dr. A. Walker, L. Robert.

Skiclub der Sektion Weißenstein: Präsident: H. Scherrer; Aktuar: E. Fischer; Kassier: E. Ackerschott; Beisitzer: E. Berchtold, Dr. E. Brunner, O. Hauser, A. Wirz.

Mitgliederbestand: Die Mitgliederzahl betrug bei Beginn des Jahres 1910: 311, am Schluß 310; eingetreten sind 21, ausgetreten 14, in andere Sektionen übergetreten 5, gestorben 3, somit Verminderung um 1 Mitglied.

Sitzungen und Vorträge: Im Berichtsjahre versammelte sich die Sektion 8 mal zur Behandlung der laufenden Geschäfte; Vorträge wurden nur zwei gehalten: W. Forster: Aus der Geschichte des Alpinismus; Dr. W. Walker; Hochtouren im Glarner Land.

Exkursionen. Folgende konnten ausgeführt werden: Les Rengiers, Mont Tendre, Dent de Brenleire, Jungfrau, PizKesch. Eine große Anzahl von Clubgenossen hatte sich zur Tour ins Gebiet der Mutthornhütte eingefunden; der Petersgrat, dasTschingelhorn, das Lauterbrunner Wetterhorn, der Gipfelgrat vom Petersgrat bis zum Lötschenpaß ( Birghorn, Sackhorn, Elwertätsch, Groß Hockenhorn, Klein Hockenhorn ) und die Gamchilücke wurden besucht und überschritten. Nach der Kletterpartie Wändli-Balmfluhköpfli fand sich auf dem Weißenstein im Clubstübchen eine fröhliche Berggemeinde zusammen.

Bibliothek und Gipfelgesteinsammlung erfuhren auch im Berichtsjahre wesentliche Bereicherung.

Die Clubhütte am Mutthorn wurde von 842 Touristen, darunter 108 Damen, mit241 Führern und Trägern, in Summa 1083 Personen frequentiert; von diesen Hüttenbesuchern waren 484 Schweizer, und es gehörten 167 dem S.A.C. an. Da infolge des inneren Umbaues die Mutthornhütte jetzt für nahezu 50 Personen Platz gewährt, mußte das Inventar entsprechend vermehrt werden. Die Anschaffung der nötigen Roßhaarmatrazen, Kopfpolster, Decken etc. belastete die Sektionskasse mit Fr. 1618, ohne die bedeutenden Transportkosten. Die ständige Bewartung während der Saison durch Fritz Gertsch in Stechelberg hat sich auch in finanzieller Hinsicht bewährt, indem sich die Einnahmen und Ausgaben für die Beaufsichtigung gegenseitig deckten.

LV. Sektion Winterthur ( Zürich ). Vorstand pro 1909: Präsident: Notar J. A. Denzler; Vizepräsident: Dr. E. Boßhard; Aktuar: R. Hardmeyer; Quästor: E. Kerez; Bibliothekar: E. Boli; Hüttenwart: Dr. E. Nsef; Exkursionschef: E. Kollbrunner; Beisitzer: J. Flach und Prof. O. Girowitz.

Der Mitgliederbestand betrug Ende 1909: 336 ( 1908: 314 ).

Vorträge wurden im Laufe des Berichtsjahres gehalten von den Herren: Prof. Dr. Julius Weber: Fortsetzung und Schluß des Vortragszyklus über Geologie der Schweiz; J. Flach: Sektionstour auf Piz Bernina und Piz Palü; Dr. Fritz Weber aus Zürich: Das Pontegliasgebiet; Dekan Herold: Vom Otztal durch Judikarien zum Gardasee; Sekundarlehrer Boli: Sektionstour auf den Oberalpstock; Dr. O. Denzler: Sektionstour auf den Kaiserstock; O. Kürsteiner: Alpine Klettertechnik.

Clubtouren: Die Winterfahrt auf Rigikulm, 7 Teilnehmer; die Frühjahrstour auf das Hörnli ( mit Damen ), 26; die Tour auf den Kaiserstock, 18; die Tour auf den Oberalpstock, 12; die Tour auf die Jungfrau, 14 die Besteigung des Cavestrau grond, 9; die Erkletterung des V. Kreuzberges, 2 j die Herbstfahrt nach Kyburg, First und Illnau, 45.

Clubhütten: Die Muttseehlitte befindet sich in gutem baulichen Zustand und besitzt ein reichliches Inventar; Lagerraum für 30—35 Personen. Die Reinharthütte ist ebenfalls in tadellosem baulichen Zustande. Die Frequenz war im vergangenen Jahr eine gesteigerte, betrug doch die Zahl der Besucher zirka 200. Der durch die kantonalen Forstorgane gemachte Versuch der Anpflanzung von Arven rings um die Hütte ist leider mißlungen, indem die Pflanzungen den Schafen zum Opfer fielen. Es dürfte indessen angezeigt sein, einen nochmaligen Versuch zu wagen. Die Sektion trägt sich mit dem Gedanken, die Verbindung zwischen Reinharthütte und Muttseehütte praktischer zu machen durch Anbringung eines Drahtseiles in der untern Frisallücke. Lagerraum für 30—35 Personen.

Die Bibliothek hat einen Zuwachs von 25 Bänden und 5 Karten erhalten.

LVI. Sektion Zofingen ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Jenny; Vizepräsident: Dr. Ch. Widmer; Aktuar: Zahnarzt H. Lüscher; Kassier: Fritz Suter-Suter; Bibliothekar: Erwin Siegfried.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1908: 66; Austritte im Laufe des Jahres 1, Aufnahmen 16; Bestand auf 31. Dezember 1909: 81 Mann.

Die geschäftlichen Angelegenheiten wurden in neun Mitgliederversammlungen und zwei Vorstandssitzungen erledigt. Besucht wurden die Versammlungen von 12—19 Mitgliedern und Gästen.

Vorträge hielten: Fritz Suter: Heitere Erlebnisse bei der Clubfahrt zum Pavillon Dollfus; Dr. Ch. Widmer: Militärische Streifereien im Unterwallis; Franz Monner: Reiseeindrücke in Andalusien; Dr. E. Jenny: a ) Clubfahrt auf Feuerstein und Schimberg, b ) Groß Schreckhorn 1909.

Die Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen fand am 20. Mai, am Auffahrtstage, bei herrlichem Wetter in Zofingen statt. 16Ö Mann stark zog die Festgemeinde auf die Hochwacht und kampierte am Waldrand bei Neudorf, bei Musik, Tanz und Schmaus. Nachher Vereinigung im Römerbad und später im Bahnhofgarten.

Ein zweiter festlicher Anlaß war die Feier des 35. Geburtstages unserer Sektion durch einen Familienabend im Römerbad, woran zirka 100 Mitglieder und Gäste teilnahmen. Es stiegen zahlreiche Produktionen, worunter ein Einakter, verfaßt von Dr. E. Jenny, betitelt: „ Die Frauen und der Alpenclub " oder „ Der Geist in der Clubhütte ". Am andern Tage Katerbummel nach Aarburg.

Von den projektierten Clubfahrten wurden folgende ausgeführt: Kellenköpfli, Feuerstein, Wetterhorn, Rigihochfluh, Vitznauerstock, Wiesenberg.

Unser Ehrenmitglied, Herr Gustav Strähl, sorgte dafür, daß im Pavillon Dollfus ein neuer, gut ziehender Ofen installiert wurde. ( Hüttenwart: J. Fahner, Bergführer, Guttannen. ) Die Bibliothek wurde um einige Bände bereichert und fleißig benutzt.

Feedback