Skitouren Berner Alpen West – Gantrisch bis Wildhorn. Daniel Anker/Ralph Schnegg
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Skitouren Berner Alpen West – Gantrisch bis Wildhorn. Daniel Anker/Ralph Schnegg

SAC-Verlag, Bern 2006, 3. Auflage; ISBN 3-85902-245-8. Fr. 48.–, für SAC-Mitglieder Fr. 39.– Mit der 3. überarbeiteten und erweiterten Auflage des beliebten Skitourenführers stellen die bekannten Autoren Ralph Schnegg und Daniel Anker rund 300 Ski- und Snowboardziele mit gut 600 Routen zwischen Gantrisch und Wildhorn vor. Und wie die Autoren umrechnen, sind das durchschnittlich zwei Routen pro Gipfel, was bedeutet, dass Aufstieg und Abfahrt nicht unbedingt auf der gleichen Strecke zu erfolgen haben. Das bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch Unabhängigkeit: Es kann jene Route gewählt werden, die bessere Verhältnisse aufweist. Neu ist, dass die Waadtländer und Freiburger Alpen in einem eigenen Führer – geplant für 2007 – behandelt werden. Skitouren also in den Berner Voralpen mit dem Diemtigtal als Herzstück und in den Berner Hochalpen zwischen Balmhorn und Arpelistock. Und damit ist der Schnegg/Anker-Skitouren-führer um knapp 70 g leichter gegenüber der Ausgabe 2000, trotz der vielen neuen Skigipfel.

Margrit Sieber Mathieu Jon, Boscani Leoni Simona, Hrsg./éd.

Die Alpen! Les Alpes!

Verlag Peter Lang, Bern 2005. Fr. 78.– SACler kennen den Titel seit 1925, als zum ersten Mal ihre Clubzeitschrift unter dem Namen « Die Alpen » erschien. Aber natürlich gibt es dieses Gebirge schon viel länger, auch das Schreiben darüber. Im Buch von Mathieu und Boscani Leoni, die beide am Istituto di Storia delle Alpi an der Università della Svizzera italiana in Lugano lehren, sind 25 Beiträge versammelt, die neue, ungewohnte Forschungsblicke auf die Geschichte der Alpen und ihre Wahrnehmung werfen – der Untertitel heisst denn auch Zur europäischen Wahrneh-mungsgeschichte seit der Renaissance. Je zehn Kapitel sind auf Deutsch und Italienisch verfasst, fünf auf Französisch, dazu gibt es ausführliche Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch. Lesenswert ist zum Beispiel Holger Bönings Artikel darüber, wie die Deutschen die Schweiz im 18. und frühen 19. Jahrhundert gesehen haben – war das Land vor allem die « Felsenburg der Freiheit », oder waren seine Bewohner doch bloss « arme Teufel an Klippen und Felsen »? Daniel Anker, Bern

Feedback