Sommerskirennen im «Salzschnee» Historischer Moment

Am 10. Juni 1923 fand der 42 Kilometer lange Skipatrouillenlauf vom Jungfraujoch über die Grünhornlücke, das Rotloch und das Oberaarjoch zur Grimsel statt. Die Zermatter Patrouille gewann in 5 Stunden, 17 Minuten und 45 Sekunden den Jungfraubecher. Dieser Wettkampf, auf den sich die Reklame aus dem Jahrbuch des Schweizerischen Skiverbandes bezieht, war nur eine der Attraktionen auf dem Jungfraujoch. Ausser in den beiden ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges wurden von 1919 bis 1962 alljährlich Sommerskirennen zwischen Mönch und Jungfrau durchgeführt. Das erste Rennen war gar schon am 28. Juni 1914 in die hochalpine Szene gesetzt worden. Und 1924 kurvten erstmals angeseilte Dreierteams durch die Slalomtore – diese Mischung aus militärischem Drill und skisportlichem Fun sorgte für Spannung und Stürze bei den Akteuren, Staunen und Lachen bei den Zuschauern. Im Zeitalter der Skitourenwettkämpfe könnte doch wenigstens der Skimarathon vom Jungfraujoch zur Grimsel neu belebt werden, mit oder ohne Salzschnee!