Windgällenhütte
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Windgällenhütte

Korrektur zum Clubhüttenverzeichnis 1997 ( vgl. DIE ALPEN 3/97, S. 31-34 ): Die richtige Telefon-Nr. lautet 041/88510 88 ohne dass ein Nahtanriss erkennbar sein darf. Eine Belastung in dieser £ Grössenordnung ist auch beim ^ grösstmöglichen Sturz und beim c grösstmöglichen Körpergewicht nicht a. denkbar. Die in der Praxis grösstmög-* liehe Belastung liegt nur im Bereich 5 von 7 kN ( ca. 700 kp ). Es kommt hinzu, im dass die statische Prüfung einen 40 Anseilgurt wesentlich härter belastet, als dies beim Abfangen eines Sturzes möglich ist ( Belastung nur für Bruchteile von Sekunden ). Damit besitzen die Anseilschlaufen aller Gurte ausreichende Festigkeit. Ein Anseilen mit Einbeziehung der Beinschlaufenverbindung ist aus Festigkeitsgründen jedenfalls nicht notwendig ( vgl. Zeichnung c ).

Es kann andere Gründe geben. So kann man mit der wie von den Herstellern empfohlenen Anseilmethode den Abstand zwischen Beinschlaufenverbindung und dem Hüftband besser regulieren; dies ist vorteilhaft für kleinere Personen.

Inzwischen hat der Sicherheitskreis alle namhaften Hersteller von Anseilgurten zu diesem Thema befragt. Ergebnis: Festigkeit aller Anseilschlaufen absolut ausreichend; die Einbeziehung der Beinschlaufenverbindung beim Anseilen ist aus Festigkeitsgründen nicht notwendig. Ein Hersteller: « Die Anseilschlaufe ist das stabilste Teil des ganzen Gurtes. » Ein anderer: « Der Kletterer hat so das Gefühl, kompakter angeseilt zu sein. » Nachteile des Einbeziehens der Beinschlaufenverbindung beim Anseilen Das Einbeziehen der Beinschlaufenverbindung in die Anseilschlinge ( des Seiles ) hat allerdings einen wesentlichen Nachteil: Zwischen Seil-nachziehen und Seileinhängen in die nächste Zwischensicherung muss das Seil von unten nach oben gehoben werden, und das heisst, dass die Anseilschlinge ( des Seiles ) an der Beinschlaufenverbindung schabt. Beim Weiterklettern führt das Seil wieder nach unten, das heisst die Anseilschlinge ( des Seiles ) schabt nun in die andere Richtung. Und dies bei jedem Seileinhängen in eine Zwischensicherung. Das führt zu sehr schnellem Verschleiss der Beinschlaufenverbindung ( vgl. Abb. 5 ). Dieser Verschleiss ist in der Regel der Grund, weshalb ein Gurt ausgesondert werden muss.

Dies kann mit dem Anseilen an der Anseilschlaufe des Gurtes verhindert werden. Diese Anseilschlaufe ist nicht nur zum Abseilen oder Sichern gedacht, sondern auch - wie der Name sagt - zum Anseilen, und der Verschleiss ist um ein Vielfaches geringer. Der Gurt hält wesentlich länger.

Pit Schubert, D-MünchenZeichnung c Anseilschlaufen sind ausreichend fest, sie können auch beim grösstmöglichen Sturz nicht reissen.

:ür Skitourenfahrer, Bergsteiger und -wanderer

»er l' alpinista, lo sciatore l' escursionista

randonneur' our l' alpiniste, le skieur le randonneur

Feedback