Via ferrata du Belvédère Belvédère de Nax 1299 m
-
- Schwierigkeit
- K4
-
- Aufstieg
- 1:30 h, 220 Hm
-
- Bergerfahrung
- 1 / 4
-
- Kraft
- 2 / 4
-
- Ausdauer
- 2 / 4
-
- Psyche
- 2 / 4
Belvédère heisst schöne Aussicht, und schöne Aussichten bietet der Klettersteig unterhalb von Nax allemal: Aussicht auf einen abwechslungsreichen, auch luftigen, aber an keiner Stelle extremen Felsgang und Aussicht auf das Rhonetal und seine nordseitige Bergkulisse, die Südabdachung der Waadtländer und Berner Alpen. Nicht zu übersehen sind auch die Rebberge, die fast bis zum Einstieg hochklettern, sowie die Burghügel Valère und Tourbillon der Kantonshauptstadt Sion. Ferratisti interessieren sich vielleicht weniger für alte Mauern als für die Drahtseile des am 1. August 2000 eingeweihten Klettersteigs. Allerdings verlief der oberste Teil der Route durch Felsen, wo der Wanderfalke nistet. Dagegen protestierten der WWF und Pro Natura, und nun verläuft der Steig ohne diesen Schlenker in direkter Linie auf den Belvédère de Nax. Auf dem Klettersteig klären dazu ein halbes Dutzend Tafeln über die Natur am Routenrand und die Sicherungseinrichtungen auf. Eine Linie, die nicht gesucht ist, sondern dem festen Fels folgt; bis oben spektakuläre Passagen aneinanderreihend. Der Fels ist übrigens nicht granithart – von Weitem ist das helle Band der Benutzungsspuren entlang den Eisenbügeln sichtbar.










Routenbeschreibung
Zusatzinformationen
- Charakter
-
K4. Bestens abgesicherter, ausgesetzter, aber kaum athletischer Sportklettersteig über ein gut 200 Meter hohes Felsbollwerk an der Mündung des Val d’Hérens ins Rhonetal. Der erste Sektor ist der schwierigste, mit einem kleinen Überhang und einem kniffligen Ausstieg von der Dreiseilbrücke. Dass die Via ferrata du Belvédère aussichtsreich sein muss, sagt schon der Name. Wenn schneefrei, ist sie auch im Winter machbar.
- Zeit
-
Gesamtzeit 2 Std.
Zustieg 5–10 Min.,
Klettersteig 1½ Std.,
Aufstieg zum Belvédère Nax bzw. ins Dorf 20 Min.
- Signalisation
-
Gut markiert.