Von Robiei (Normalroute) Capanna Cristallina CAS 2575 m
-
- Schwierigkeit
- T3
-
- Aufstieg
- 2:30 h, 730 Hm
-
- Abstieg
- 40 Hm
An gestauten und natürlichen See vorbei
Der Aufstieg zur Capanna Cristallina von Süden beginnt in Robiei. Hier wird das Wasser mit Stauseen, Stollen und Turbinen zu Strom verwandelt. Obwohl stark von den technischen Eingriffen geprägt, über die Landschaft eine gewisse Faszination aus. Je mehr wir aufsteigen, desto intakter wird die Umgebung. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen dem Lago Sfundau und der Hütte – aber auch der Blick hinüber zum Basodino mit seiner Eisdecke.

Routenbeschreibung
Von der Bergstation Robiei auf einer Werkstrasse südseitig in einem langen Bogen um den Lago di Robiei herum. Man gelangt so in ein Tälchen und folgt ihm, stets auf der Strasse, bis zum Lago Bianco. Dort zweigt rechts ein markierter Bergweg ab und steigt in vielen Zickzacks hinauf zu einer Verzweigung (2341 m). Nun nach links und über eine Geländekante in den Kessel des Lago Sfundau. Ostseitig an diesem entlang, allmählich ansteigend zum kleinen See unterhalb des Passo di Cristallina und am Pass vorbei zur Hütte.
Weniger interessant, aber gleich schnell und bei schlechtem Wetter eine gute Alternative: Statt beim Lago Bianco rechts abzuzweigen, folgt man der Strasse bis Cortino (P. 2210) und dreht erst dort nach rechts, um auf rund 2340 m wieder in die Hauptroute einzumünden.
Zusatzinformationen
- Ausgangspunkt
-
Robiei, Bergstation (1891 m)
Albergo Ristorante Robiei: Der Turm mit der eigenwilligen Architektur diente während des Baus der Kraftwerkanlagen in den 1960ern als Unterkunft für die Bauleitung und das technische Personal. Heute beherbergt es ein Hotel mit Restaurant. Mehr dazu unter www.robiei.ch.
Informationen zur Seilbahn San Carlo - Robiei: www.robiei.ch/index.php/de/seilbahn/informationen
-
- Wegpunkte
-
-