Von der Werkbahn Handegg – Gerstenegg Gelmerhütte SAC 2411 m
-
- Schwierigkeit
- S
-
- Aufstieg
- 4:30–5 h, 1100 Hm
-
- Exposition
- S, SW, W
Zustieg zur hoch über dem Gelmer-Stausee gelegenen Gelmerhütte. Wenn die KWO-Werkbahn Handegg – Gerstenegg fährt, startet man besser in der Gerstenegg. Anreise: PW oder Bus von Innertkirchen, auf Anfrage bis zur Talstation der KWO-Werkbahn Handegg – Gerstenegg (Haltestelle Guttannen, Breitwald). Informationen und Strassenbulletin: http://www.grimselwelt.ch/skitouren KWO: +41 33 982 29 11; Postauto: +41 58 448 20 08; Grimseltaxi: +41 33 973 12 09.

Routenbeschreibung
Von der Talstation der Werkbahn (1310 m) rund 3 km auf der Grimselstrasse zur scharfen Kurve auf ca. 1500 m und da Richtung Osten durch die sogenannte «Gelmergasse», ein steiles (39° auf 100 Hm) Couloir, nach Hindrem Stock (ca. 1650 m).
Bei Benützung der Werkbahn Handegg–Gärstenegg wird die kleine Ebene Hindrem Stock (ca. 1650 m) mit kurzer Abfahrt auf der Grimselstrasse in rund 20 Minuten erreicht. Von der Bergstation auf der Grimselstrasse bis P. 1596 m und über Stockseewli nach Hindrem Stock.
Von der kleinen Ebene auf dem schmalen, teils luftigen Sommerweg durch die Felsflanke zum Gelmersee. Je nach Verhältnissen müssen die Ski stellenweise getragen werden. Wenn möglich quer über den See ins Undrist Diechter (siehe Variante 2). Wegen ungenügender Seegfrörni aber meist über die Staumauer ans nordwestliche Ufer und auf dem Uferweg zuerst bequem und einfach, am Fuss der Felsabbrüche aber eng und ausgesetzt zur Heubalm, der markanten Halbinsel. Hier auf die Eisfläche des Sees, da die Fortsetzung dem steilen Nordufer entlang mühsam und heikel ist.
Wenn möglich quer über den See ins Undrist Diechter (1884 m).
Vom See taleinwärts zum Felsriegel unterhalb von P. 2224, der östlich im Bereich des Sommerwegs passiert wird. Nordostwärts durch den recht steilen (30°) Westhang zur Hütte.
Zusatzinformationen
- Schlüsselstellen
-
Gelmergasse 39° auf 100 Hm. Schmaler, teils luftiger Weg zum Gelmersee. Je nach Verhältnissen heikle Seepassage auf dem in den Fels gehauenen Sommerweg entlang dem nordwestlichen Seeufer.
- Bemerkungen
-
In den letzten Jahren ist nur noch der hintere Teil des Gelmersees zugefroren. Vor dem Hüttenzustieg unbedingt Informationen beim Hüttenwart einholen (+41 33 973 11 41 / +41 79 414 68 17).
- Wegpunkte
-
Gerstenegg, Bergstation (1705 m)
Ausgangspunkt der Variante, Informationen zur Bahn Handegg – Gerstenegg siehe www.grimselwelt.ch/skitouren
-
- Routennummer
-
73