Klettersteig Languard La Resgia 2198 m
-
- Schwierigkeit
- K5
-
- Aufstieg
- 0:30 h, 70 Hm
-
- Bergerfahrung
- 1 / 4
-
- Kraft
- 3 / 4
-
- Ausdauer
- 2 / 4
-
- Psyche
- 3 / 4
Im Sommer 2016 hat der Klettersteig "La Resgia" mit dem "Klettersteig Languard" eine Verlängerung bekommen, die über einen schroffen Felsriegel die Bergstation der Languard-Sesselbahn ansteuert: kurz, aber knackig, noch einen guten Tick schwieriger (K5).








Routenbeschreibung
Wer die neue Ferrata begehen will, folgt vom Ausstieg des Resgia-Steiges zunächst dem Wanderweg bergan Richtung Alp Languard, bis rechts ein gelber Wegweiser signalisiert: Klettersteig Languard. Kurz über einen Grashang hinauf zum Einstieg. Dann geht’s heftig zur Sache, kurze überhängende Aufschwünge wechseln ab mit luftigen Querungen. Kurz etwas Erholung für die arg geschlauchten Muckis bietet ein Holzbalken, über den man balanciert. Eine wackelige Dreiseilbrücke strapaziert möglicherweise das Nervenkostüm, der finale Überhang zum Ausstieg geht dann nochmals in die Arme (½ Std.). Geschafft!
Mit der Sesselbahn https://www.engadin.stmoritz.ch/sommer/de/aktivitaeten/bergerlebnis/bergbahnen/betriebszeiten-bergbahnen/ oder zu Fuss via Alp Languard / Röntgenweg.
Zusatzinformationen
- Charakter
-
Kurz, aber sehr fordernd. Überhänge im Wechsel mit leichteren Passagen, immer wieder Gras zwischen den Felsen, ein Holzbalken als Test für das Gleichgewichtsgefühl, dazu eine Seilbrücke. Nur für fitte Klettersteigler!
- Zeit
-
Gesamtzeit: 3¼ Std.
Zustieg ab Ausstieg "La Resgia" ¼ Std.,
Klettersteig "La Resgia 1½ Std.
Klettersteig "Languard" ½ Std
Abstieg 1 Std.
- Signalisation
-
Hinweisschild an der Berninastrasse, Infotafel beim Einstieg, Abstieg über den Röntgenweg weiss-rot-weiss markiert
- Abstieg
-
Mit der Sesselbahn oder auf dem Röntgenweg nach Pontresina (1 Std.).