Vom Summerloch oder Grimsel Hospiz (Normalroute) Lauteraarhütte SAC 2393 m
-
- Schwierigkeit
- T2
-
- Aufstieg
- 4–4:30 h, 950 Hm
-
- Abstieg
- 330 Hm
Wanderung zum Adlerhorst hoch über dem Unteraargletscher
Äusserst abwechslungsreich präsentiert sicher der Zustieg zur Lauteraarhütte. Wer den 4- bis 4 1/2-stündigen Weg vom Grimsel Summerloch entlang dem Nordufer des Grimselsees unter die Füsse nimmt, wird mit wilden und selten gewordenen Naturschönheiten (Arvenbestände, Hochmoor, seltene Flora) belohnt. Und wer den letzten Abschnitt zur Hütte geschafft hat, erfährt, was es mit dem viel beschriebenen Hüttenzauber auf sich hat. Die kleine, ursprüngliche Lauteraarhütte ist ein lohnendes, hochalpines Wanderziel mit überwältigender Aussicht.






Routenbeschreibung
Vom Grimsel Hospiz mit der Hospizbahn runterfahren oder direkt bei der Postautohaltestelle Summerloch (zur Zeit keine Parkplätze) starten. Nördlich der Staumauer beginnt der markierte Weg (Infotafel Lauteraarhütte und Aarbiwak) und führt steil über die Höhe der Staumauer hinauf. Durch einen in den Felsen gehauenen Tunnel (ev. Taschenlampe) an der N-Seite des Stausees taleinwärts zum Ende des Stausees und zum Gletscherweib (2 ½ h). Nun über das Gletschervorfeld dem schönen Bergweg folgend in 2h bis hinauf zur Hütte.
Während der Bauzeit der Staumauer ist der früher übliche Zugang gesperrt: Von der Postautohaltestelle beim Grimsel Hospiz über die Treppen hinunter zur Bogenstaumauer. Diese überschreiten, eine Treppe ansteigen und durch einen Tunnel.
Zusatzinformationen
- Schwierigkeit / Material
-
Seit Sommer 2018 weiss-rot-weiss marktierter Bergwanderweg (zuvor ab Gletschervorfeld weiss-blau-weiss markiert).
- Wegpunkte
-
Grimsel Hospiz (1980 m)
Alternativer Ausgangspunkt: Dank der ehemaligen Werkbahn gelangt man vom Grimsel Hospiz hinunter ins Summerloch am Fuss der Grimselstaumauer. www.grimselwelt.ch/bahnen/hospizbahn
-