Von Adelboden (Normalroute) Lohnerhütte SAC 2171 m
-
- Schwierigkeit
- T5-
-
- Aufstieg
- 3:30 h, 980 Hm
Anspruchsvoller Hüttenweg von Adelboden
Der Zustieg zur Lohnerhütte ist recht anspruchsvoll, führt er doch über mehrere mit Leitern und Seilen versehene Stufen und Felsen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen. Es gibt zwei ähnlich schwierige Varianten, welche eine interessante Kombination für den Auf- und Abstieg ergeben: Eine obere über die Felsstufe Schryberschreck und eine untere über den sogenannten Leitereweg.











Routenbeschreibung
Von der Margelibrügg passiert man die Brücke über die Entschlige und folgt der Strasse zum Bunderlebächli. Kurz davor wählt man den Wanderweg auf der westlichen, später der östlichen Bachseite ins Ahorni. Danach steigt man steiler zur Alp Vordere Bunder und dann nach Süden zur Alp I de Schrickmatte.
Von I de Schrickmatte folgt man zuerst dem Fahrweg, der zu einer Kiesabbaustelle führt, danach weiter über die Felsstufe Schryberschreck. Durch ein Couloir (Drahtseil) erreicht man einen Grasrücken (P. 2005). Nun gelangt man in südlicher Richtung leicht ansteigend über die steilen Weiden unter dem Nünihorn hindurch zu einer weiteren Felsbarriere, dem Zürchertritt. Mithilfe einer Kette überwindet man diese Stufe und erreicht rechtshaltend eine flache, grasige Rippe bei P. 2157. Nun gelangt man einige Gerölltrichter und Rippen querend auf einen grossen, grasbewachsenen Rücken. Durch die letzte grosse Mulde (Schwarze Bleike) erreicht man eine Grasrippe und von hier in einem kurzen Abstieg die Lohnerhütte.
Von I de Schrickmatte geht man zuerst horizontal in südwestlicher Richtung unter einem markanten Felsturm durch. Danach folgt die Route auf- und absteigend (mehrere Steilstufen mit Leitern) durch mehrere tief eingeschnittene Rinnen und Rippen zu Schafweiden. Nun quert man aufwärts durch eine Mulde zu einer Schafhütte (ca. 1920 m). Diese liegt auf dem Grasrücken, der den vom Tierchumi herabkommenden, tiefen Graben im Norden begrenzt. Über diesen Rücken steigt man auf, eine steile Rippe umgeht man dabei links (Kette) und erreicht über eine Geröllhalde die Felsbarriere Zürchertritt wo man wieder auf die Hauptroute trifft.
Zusatzinformationen
- Zeit
-
1½ Std. ab Schrickmatte (Parkplatz).
- Schwierigkeit / Material
-
Einige ausgesetzte Passagen, entschärft und gesichert mit Ketten, Seilen und Leitern.
- Verschiedenes
-
Zürchertritt
Der Name Zürchertritt geht auf Peter Zürcher, genannt Lohner-Zürcher zurück. Obwohl die Familie in sehr bescheidenen Verhältnissen lebte, legte sie den Grundstein der Lohnerhütte in Adelboden. Auf dem Hüttenweg erinnern Tafeln an verschiedenen Orten an das Leben der Familie Zürcher am Fusse des Lohners. Die spannende Geschichte der Familie und der Lohnerhütte erzählt Fritz Inniger auf www.sac-wildstrubel.ch/wordpress/lohnerzuercher.