Von Stechelberg (Normalroute) Mutthornhütte SAC 2901 m
-
- Schwierigkeit
- L
-
- Aufstieg
- 7–8 h, 2000 Hm
Die 2898 m hoch gelegene Mutthornhütte der SAC-Sektion Weissenstein ist aus vier Tälern erreichbar: Aus dem Kander- bzw. Gasterntal, Kiental, Lötschental und Lauterbrunnental. Alle Zustiege sind lang und mit Ausnahme des Zugangs aus dem Kiental als leicht klassifiziert. Immerhin führen alle vier Hüttenwege über Gletscher und es muss angeseilt werden. Schon nur ein Besuch der Mutthornhütte mit unterschiedlichem Auf- und Abstieg bietet eine abwechslungsreiche Zweitagestour. Leichte Gipfel in unmittelbarer Nähe der Hütte (Mutthorn, 3038 m, und Petersgrat, 3202 m) oder anspruchsvollere Touren (Tschingelhorn, 3495 m, und Lauterbrunnen Breithorn, 3780 m) machen die Mutthornhütte auch zu einem interessanten Ausgangspunkt, wo man mehr als einmal übernachten kann. Der hier beschriebene Aufstieg vom Lauterbunnental her (7 Stunden) kann verkürzt werden, indem man in einem der Berghotels an der Route übernachtet (Trachsellauenen 1 Std.; Tschingelhorn und Obersteinberg 2 Std.).



Routenbeschreibung
Von Stechelberg (Postautohaltestelle, 910 m) nach Trachsellauenen (1202 m; bis hierhin auch Taxitransport möglich). Nun auf dem guten Weg zum Berggasthaus Tschingelhorn (1678 m) und weiter zum Berghotel Obersteinberg (1778 m). Von da auf dem markierten Bergweg zum Oberhoresee (2065 m). Nun dem weiss-blau-weiss markierten Pfad entlang auf die südliche, alte Moräne des Tschingelgletschers.
Nun auf den Tschingelgletscher. Über diesen in westlicher Richtung auf den Tschingelfirn. Auf diesem in südwestlicher Richtung weiter (Spalten), zuletzt in südlicher Richtung ausholend, zur Hütte.
In den letzten Jahren ist die Normalroute über den steilen Nordosthang zur Mutthornhütte wegen vieler Spalten anspruchsvoll bis unbegehbar geworden. Vermehrt wird deshalb die Variante über den Tschingelpass benützt. Sie wird auch auf der Website der Mutthornhütte empfohlen. Vom Ende des blau-weiss markierten Weges auf den Tschingelgletscher. Der erste Steilhang wird rechts (N) umgangen, dann in westlicher Richtung aufsteigen und über den Tschingelpass, 2774 m. Weiter dem Südfuss des Mutthorns entlang zur Hütte.
Zusatzinformationen
- Zeit
-
Übernachten in Trachsellauenen: 1 Std kürzer, ab Tschingelhorn und Obersteinberg 2 Std kürzer.
- Schwierigkeit
-
Normalroute über den steilen Nordosthang zur Mutthornhütte wegen vieler Spalten bei zunehmender Ausaperung anspruchsvoll bis unbegehbar, Alternative Route über den Tschingelpass.
- Wegpunkte
-
Die Variante führt über den Tschingelpass, wo die Route über die Gamchilücke zur Gspaltenhornhütte abzweigt.
-