Von der Capanna Campo Tencia CAS über den Pizzo Campo Tencia nach Prato Pizzo Campo Tencia 3072 m
-
- Schwierigkeit
- T4+
-
- Aufstieg
- 2:30 h, 950 Hm
-
- Abstieg
- 4 h, 2300 Hm
Un tremila tutto ticinese
Rund 50 Dreitausender zählt das Tessin, doch die meisten muss es mit den Nachbarn Graubünden, Uri, Wallis und Italien teilen. Anders der Pizzo Campo Tencia: Ihm gebührt die Ehre des höchsten echten Tessiners. Alte Fotos zeigen ihn als stark vergletscherten Berg mit mächtigen Eisbrüchen, und seine Erstbesteigung 1867 gelang nur auf vertrackten Umwegen. Längst sind die Gletscher geschrumpft, leichtere Routen wurden seither entdeckt. Damit avancierte der Tencia zum erstklassigen Ziel für Alpinwanderer.

Routenbeschreibung
Von der Capanna Campo Tencia CAS auf gut markierter Route über Schutt südwärts zu P. 2271. Dort quert man den Bach und steigt durch einen von der Hütte nicht sichtbaren, breiten Kamin links die Felsstufen hoch. Anschliessend ostwärts über ein schmales Felsband und auf Schrofen bis etwa 2540 m, wo der markante Nordostsporn von P. 2857 ansetzt. Man folgt dem Felssporn bzw. seiner linken Begrenzung über einige nicht ausgesetzte, gut markierte Kraxelstellen und peilt weiter oben die Bocchetta di Croslina an. Noch vor dieser nach links zum Nordwestgrat des Gipfels. Eher links vom Grat, je nach Schneelage auch weiter nach links in den Firnhang ausweichend, zum geräumigen Pizzo Campo Tencia (3072 m).
Vom Gipfel des Campo Tencia über den blockigen Ostgrat in den Sattel 2974 m. Den spärlichen blau-weissen Markierungen folgend vom Sattel zuerst südwärts hinab, wenig später etwas nach links und zu den Gann da Pioda Rossa, wo man eine Ebene mit weit verstreut liegenden Felsblöcken quert. Auf einem Grasrücken zu den Ganne di Pradòi hinunter und zu den von oben fast nicht zu erkennenden Steinbauten von Pradòi. Der Weg wird deutlicher, umgeht südseitig einen Felsgürtel und führt über den Rücken des Corte Nuovo hinab; traversiert dann nach rechts über einige Bäche hinweg und erreicht den Talboden, von wo man rasch zur Capanna Soveltra gelangt (Keine Übernachtungsmöglichkeit mehr, da 2017 abgebrannt).
Auf gut ausgebautem Bergweg durch eine Schlucht mit Steintreppen, die sogenannten «Scalate»; ebenso lohnend, wenn auch etwas länger, ist der Umweg über Cascina Nuova und Campala. Ab Monti di Predee auf dem Strässchen (ab Presa allenfalls auf dem parallel darunter verlaufenden Wanderweg) das Tal hinaus bis nach Prato (742 m). Von dort mit Postauto via Bignasco nach Locarno
Zusatzinformationen
- Ausgangspunkt
-
-
- Zeit
-
Capanna Campo Tencia CAS – Pizzo Campo Tencia: 2 Std. 30 Min.
(Pizzo Campo Tencia – Capanna Campo Tencia CAS: 1 Std. 45 Min.)
Pizzo Campo Tencia – Soveltra – Prato: 4 Std.
- Schwierigkeit / Material
-
Gleich zu Beginn steigt man über eine gestufte Rampe mit leichten Kraxelstellen hoch (gute Spuren, beim Ausstieg ein wenig ausgesetzt). Dann folgt eine lange Felsrippe mit weiteren Passagen im I. Grad. Der Gipfelgrat ist blockig und im Frühsommer oft schneebedeckt: Dann kann ein Pickel nützlich sein. Die Route ist an den wichtigsten Stellen gut markiert.
- Wegpunkte
-
-
-
Die Hütte ist 2017 abgebrannt und zur Zeit nicht benützbar!
-