Ostflanke (Normalroute) Steinhüshoren / Steinhüshorn 3119 m
-
- Schwierigkeit
- L
-
- Aufstieg
- 3–4 h, 800 Hm
-
- Abstieg
- 1:30–2 h, 800 Hm
Der wilde und stark vergletscherte Triftkessel zählte bis vor wenigen Jahren zu einer der einsamsten Gegenden der Schweizer Alpen. Seit die ehemalige KWO-Werksbahn Schwendi–Underi Trift frei zugänglich ist und die luftige Triftbrücke den Hüttenweg vereinfacht, werden die Touren rund um die Trifthütte wieder öfters begangen. Die meisten Anstiege führen über Gletscher und sind relativ einfach zu meistern. Der stark zerklüftete Triftgletscher verlangt trotzdem ein gesundes Mass an alpiner Erfahrung und ein gutes Gespür für die optimale Routenwahl. Eine sehr empfehlenswerte Gletschertour führt zum Steinhüshorn. Dort wartet als Belohnung ein imposanter Tiefblick ins Haslital!



Routenbeschreibung
Von der Trifthütte (2520 m) ein Stück dem Hüttenweg entlang absteigen, bis der Weg bei ca. 2410 m einen markanten Knick Richtung Tal macht.
Nun südwärts zur kleinen Schwemmebene, wo man den Gletscher bei ca. 2400 m erreicht.
Man quert man auf ca. 2400 m den Gletscher gegen Westen hin und gelangt über die wenig zerschrundeten Firnhänge des Obere Triftgletscher zum Gipfel.
Man hält sich auf 2600 m links (südlich) der grossen Felsinsel und geht unter dem Südostgrat entlang bis zum Gipfel
Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route, über den Nordwestgrat zum Furtwangsattel oder die Sacklimi zur Windegghütte.
Zusatzinformationen
- Ausgangs und Endpunkt
-
-
- Wegpunkte
-
Dieser Sattel wird überschritten, wenn man auf dem Abstieg via Trifttellti zur Windegghütte gelangen möchte.
-