
© davidschweizer.ch
Bouldern auf höchstem Niveau Weltcup-Auftakt in Meiringen
Vom 5. bis 6. April ist es bereits zum vierten Mal wieder so weit: In der umfunktionierten Tennishalle von Meiringen messen sich zum internationalen Saisonstart die besten Boulderer der Welt. Swiss Climbing hat für den Heim-Weltcup 8 Damen und 9 Herren selektioniert.
Mit dem Wettkampf im Haslital fällt nicht nur der Startschuss zur Weltcupsaison 2019 im Bouldern, sondern es beginnt auch die Jagd nach Weltcuppunkten in einer der drei Disziplinen. Denn im November wartet mit dem Zusatzevent in Toulouse für die besten Athletinnen und Athleten des Weltcups eine weitere Möglichkeit, sich für Tokyo 2020 zu qualifizieren. Entsprechend stark präsentiert sich das internationale Teilnehmerfeld in Meiringen mit zahlreichen Boulder-Spezialistinnen sowie den besten Allroundern.
Petra Klingler (Bonstetten ZH), die das Schweizer Team anführt, freut sich, dass es nun bald losgeht.

An einem Weltcup in der Schweiz zu starten ist immer etwas speziell Schönes. In Meiringen wird sich zeigen, wer nach dem Wintertraining wo steht. Klar ist, dass der Druck für die bevorstehende Saison, in der es um die Qualifikation für Tokyo 2020 geht, sehr gross ist. Für mich ist es wichtig, einen Wettkampf nach dem anderen zu nehmen und mich langsam an das Fernziel Tokyo heranzutasten.
Boulder-Weltmeisterin 2016
Selektionen SAC Swiss Climbing Team
Damen:
Petra Klingler (Bonstetten ZH), Anne-Sophie Koller (Biel BE), Sofya Yokoyama (Rolle VD), Andrea Kümin (Winkel ZH), Natalie Bärtschi (Zürich ZH), Michelle Hulliger (Ramsei BE), Hannah Hermann (Luzern LU), Zoé Egli (Hünibach BE)
Herren:
Sascha Lehmann (Burgdorf BE), Dimitri Vogt (Worben BE), Nils Favre (Martigny VS), Kevin Heiniger (Schwarzenbach BE), Benjamin Blaser (Ried bei Kerzers FR), Philipp Geisenhoff (Dornach SO), Louis Bétrisey (Grimisuat VS), Dylan Chuat (Vessy GE), Nino Grünenfelder (Baar ZG)