
© IFSC - Sytse van Slooten
Keine Medaillen für Schweizer Nachwuchs-Team Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften 2019 Arco
Trotz guter Einzelleistungen kehren die Schweizer Nachwuchs-Sportkletterer ohne Edelmetall von den Weltmeisterschaften in Arco (ITA) nach Hause. Bei einem riesigen Teilnehmerfeld von rund 1200 Athleten sorgte der Luzerner Julien Clémence mit Platz 6 im Leadklettern und Rang 4. in der Kombinationswertung für die besten Resultate aus Schweizer Sicht.
Vom 22. bis 31. August kletterten die weltbesten Sportkletterer im Alter zwischen 14 und 19 Jahre im nördlich des Gardasees gelegenen Arco (ITA) um WM-Gold, Silber und Bronze. Für das 15-köpfige Schweizer Team ging das Saisonhighlight mit vielen wertvollen Erfahrungen, aber ohne Medaille um den Hals zu Ende.
Finalplätze für Julien Clémence und Zoé Egli in der Disziplin Lead
Bei einer sehr starken Konkurrenz in allen drei Alterskategorien (Juniors, Youth A und Youth B) gelang der Youth A Athletin Zoé Egli und dem Junioren Julien Clémence der Finaleinzug im Leadklettern. Nach einer guten Qualifikation und einem herausragenden Halbfinale, das der Luzerner Julien Clémence auf dem 3. Zwischenrang beendet hatte, blieb ein weiterer Steigerungslauf aber leider aus. Vor zahlreichem Publikum unterliefen dem etwas nervösen 17-jährigen Schweizer im Finale zu viele Fehler und er wurde Sechster. Auch Zoé Egli konnte nicht ganz an ihre Leistungen vom Halbfinale anknüpfen. Mit einer Höhe von 24 kletterte sie am wenigsten hoch und wurde Achte.


Für zwei weitere Top-Ten Resultate im Lead sorgten Hannah Hermann (10. Juniors) und Nino Grünenfelder (10. Juniors). Joëlle Niederberger (17.), Dario Jost (21.), Marilu Sommer (21.) und Anja Köhler (24.) kletterten bis ins Halbfinale.
Im Bouldern zeigten Julien Clémence (14.), Zoé Egli (19.) und Anja Köhler (16.) mit der Halbfinalqualifikation gute Leistungen.
Julien Clémence in der Kombination Vierter
Auch an der Jugend- und Junioren-WM wurde je ein Medaillensatz für die Kombinationswertung vergeben. Dafür wurden die drei Ränge der Einzeldisziplinen aus der Qualifikation multipliziert. Dank Rang 3 im Lead, Rang 13 im Speed und Rang 5 im Bouldern wurde Julien Clémence sensationell Vierter und verpasste das Podest nur knapp. Entsprechend glücklich zeigte sich der Junior nach dem Wettkampf. „An der WM in Arco konnte ich eine meiner besten Leistungen zeigen. Nach einem Traumresultat im Leadklettern, stieg ich voll motiviert in den Boulder-Wettkampf ein und erreichte das Halbfinale. Zwar lief es mir dort nicht mehr ganz so gut. Aber mit dem Endresultat und dem 4. Platz in der Kombination bin ich unglaublich zufrieden.“
Schweizer Resultate in der Übersicht:
Lead
Juniors:
6. Julien Clémence
10. Nino Grünenfelder
31. Philipp Geisenhoff
10. Hannah Hermann
Youth A:
8. Zoé Egli
17. Joëlle Niederberger
29. Liv Egli
21. Dario Jost
38. Michel Erni
Youth B:
21. Marilu Sommer
24. Anja Köhler
32. Ilia Wieland
41. Lukas Zgraggen
58. Louis Guignard
Bouldern
Juniors:
14. Julien Clémence
27. Philipp Geisenhoff
43. Nino Grünenfelder
26. Hannah Hermann
Youth A:
19. Zoé Egli
37. Liv Egli
63. Joëlle Niederberger
49. Dario Jost
69. Michel Erni
Youth B:
16. Anja Köhler
21. Marilu Sommer
51. Ilia Wieland
41. Louis Guignard
49. Yan Jakob
61. Lukas Zgraggen
Speed
Juniors:
38. Philipp Geisenhoff
40. Julien Clémence
44. Nino Grünenfelder
24. Hannah Hermann
Youth A:
51. Michel Erni
54. Dario Jost
39. Zoé Egli
43. Liv Egli
45. Joëlle Niederberger
Youth B:
45. Louis Guignard
33. Ilia Wieland
34. Anja Köhler
36. Marilu Sommer
Combined
Juniors:
4. Julien Clémence
12. Nino Grünenfelder
13. Philipp Geisenhoff
10. Hannah Hermann
Youth A:
18. Dario Jost
22. Dario Jost
8. Zoé Egli
17. Liv Egli
21. Joëlle Niederberger
Youth B:
28. Louis Guignard
10. Anja Köhler
11. Marilu Sommer
21. Ilia Wieland