
© davidschweizer.ch
Para Climbing Team Inklusives Kletterangebot im SAC
Manche sind sehbehindert, andere haben neurologische Beeinträchtigungen, amputierte Gliedmassen oder sind querschnittgelähmt. Was alle verbindet, ist die Leidenschaft für das Sportklettern. Das Paraclimbing Team verkörpert diese Faszination.
Neben dem stetig wachsenden Breitensport und der Professionalisierung des Leistungssports im Sportklettern fehlte bis vor kurzem eine Zielgruppe in der Schweiz: Menschen, die durch eine körperliche Beeinträchtigung eingeschränkt sind, aber dennoch klettern möchten. Das Swiss Paraclimbing Team füllt diese Lücke und dient gleichzeitig als Leuchtturmprojekt für Inklusion im Bergsport.
Das Swiss Paraclimbing Team besteht derzeit aus acht Athletinnen und Athleten sowie einem Coach, die drei Mal pro Woche zusammen trainieren. Um die Leistungen so fair und objektiv wie möglich zu vergleichen, gibt es zahlreiche Startklassen. Unterschieden werden die Art und der Grad der Einschränkung.
Seit 2011 veranstaltet der Internationale Kletterverband IFSC Paraclimbing-Weltmeisterschaften, die jeweils parallel zu den Kletter-Weltmeisterschaften durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight fand 2023 statt: die heimischen Weltmeisterschaften in Bern. Das Swiss Paraclimbing Team sicherte sich die einzige Medaille für die Schweiz: Para-Athlet Dominic Geisseler, der mit nur zwei Fingern startete, gewann Bronze in der Kategorie AU3.
