
© davidschweizer.ch
Road to Tokyo Qualifikationsmöglichkeiten für die Olympischen Spiele 2020
Vergangenes Wochenende fiel beim Boulder-Weltcup in Meiringen der Startschuss zur internationalen Sportkletter-Saison 2019. Und damit begann ein besonderes Jahr, in dem bereits die ersten Tickets für die Olympia-Premiere in Tokio 2020 vergeben werden. Wir erklären dir, bei welchen Wettkämpfen die Schweizer Athletinnen und Athleten sich einen Startplatz für Tokio sichern können.
An den Olympischen Spielen 2020 in Tokio werden 20 Damen und 20 Herren im Sportklettern starten. Dabei gilt eine Länderquote von maximal 2 Damen und 2 Herren pro Nation.
Qualifikationsmöglichkeiten für SAC Swiss Climbing Team:
- WM Tokio (JPN) im August 2019: je 7 Plätze
- Olympic Qualifying Event Toulouse (FRA) im November 2019: je 6 Plätze
- Europameisterschaften Kombination Moskau (RUS) im Frühling 2020: je 1 Platz
Weltmeisterschaften Tokio 2019:
Voraussetzung: Teilnahme in den 3 Einzeldisziplinen Speed, Boulder und Speed
Ranking: Multiplikation der Einzelergebnisse
- Top 20 zieht ins Halbfinale der Kombination ein
- Top 8 zieht ins Finale der Kombination ein
- Top 7 (Länderquote beachten) des Finals qualifiziert sich für Tokio 2020
Olympic Qualifying Event Toulouse 2019:
Voraussetzung: Teilnahme an mind. 2 Weltcups pro Disziplin während der Saison 2019
Ranking: Multiplikation der besten 2 Ergebnisse pro Disziplin, die anschliessende Multiplikation dieser Werte ergibt das World Cup Overall Ranking
- Top 20 World Cup Overall (Länderquote und schon qualifizierte AthletInnen berücksichtigt) sind für den Zusatzevent startberechtigt.
- Top 8 zieht ins Finale der Kombination ein
- Top 6 (Länderquote beachten) qualifiziert sich für Tokio 2020
Europameisterschaften Kombination Moskau 2020:
Voraussetzung: Teilnahme in den 3 Einzeldisziplinen
Ranking: Multiplikation der Einzelergebnisse
- Top 20 zieht ins Halbfinale der Kombination ein
- Sieger/in (Länderquote beachten) qualifiziert sich für Tokio 2020