Routenbaukurse | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Routenbaukurse Deine Handschrift an der Wand

Spektakuläre Routen und Boulderprobleme bauen, die gleichzeitig Zuschauer begeistern und Athleten an ihre Grenzen bringen. Das ist die Aufgabe von Routenbauern. Und damit die vielleicht wichtigste bei einem Wettkampf. Du willst selber die Kunst des Schraubens erlernen und den Kletterwänden deine Handschrift verleihen? Dann besuche einen unserer Routenbaukurse!

Die Ausbildung erfolgt gemäss der Ausbildungslinie Routenbau SAC (siehe rechts). Der Einstieg fokussiert sich auf den Routenbau in Kletterhallen und an regionalen Wettkämpfen, bei der Weiterführung steht das Schrauben an nationalen Wettkämpfen im Zentrum.

Kurs Routenbau Regional

Hast du bereits Routen gebaut und bringst die entsprechende technische Erfahrung mit? Verfügst du zudem über ein mittleres Kletterniveau und bist bereit dich intensiver mit der Materie Routenbau auseinanderzusetzen? Dann ist der Kurs Routenbau Regional genau das Richtige für dich!

In diesem Kurs lernst du nicht nur ansprechende, kreative Routen und Boulderprobleme für regionale Wettkämpfe und Trainings zu bauen, sondern auch Toprouten mit dem gewissen Etwas für das kommerzielle Hallenklettern zu schrauben.

  • Ziel: Einführung in den Routenbau / Qualität und Sicherheit
  • Anforderungen: Basis-Kurs oder andere Ausbildung oder Erfahrung; Praxisnachweis; persönliches Kletterniveau: Route: 7a, Boulder: 6C; Mindestalter 18; Zulassung nach Beurteilung der Anmeldung.
  • Vorbereitung: Praxisnachweis (>15 Boulder, >5 Routen) und 2 Experience Days nach Modul 1
  • Kursinhalte: Routen-/ Boulderbau nach speziellen Vorgaben; Routen-/ Boulderaufbau, -test, -umbau; theoretische und sicherheitsrelevante Grundlagen
  • Dauer: 2 x 1.5 Tage
  • Preis: CHF 700.– für SAC-Mitglied, CHF 800.- für SAC-Nicht-Mitglied
  • Unterkunft und Verpflegung: keine
  • Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer/innen pro Kurs
Ort Halle Disziplin Datum Modul 1 Datum Modul 2 Status
Zürich Minimum Boulder 9./10.6.23 29./30.9.23 ausgebucht
Bulle L'Entrepôt Boulder 22./23.5.23 4./5.9.23 ausgebucht
Bulle L'Entrepôt Boulder 5./6.6.23 11./12.9.23 ausgebucht

Ausbildung Routenbau National

Hast du bereits an regionalen Wettkämpfen Routen gebaut und bringst die entsprechende Erfahrung im Routenbau mit? Verfügst du zudem über das erforderliche persönliche Kletterniveau und kennst bereits Regeln für nationale Sportkletterwettkämpfe? Dann ist die Ausbildung Routenbau National genau das Richtige für dich!

In dieser Ausbildung lernst du nicht nur ansprechende, kreative Routen und Boulderprobleme für nationale Wettkämpfe und Trainings zu bauen, sondern erhältst auch neue Ideen, Tipps und Kniffe rund um den Routen- und Boulderbau.

  • Ziel: Entwicklung des persönlichen Routenbaus / Qualität und Kreativität / Erwerb wettkampfspezifischer Routenbau-Fähigkeiten
  • Anforderungen: Kursbesuch "Routenbau regional" oder mittels Ausnahmegesuch basierend auf Erfahrung, pers. Level, Level Routenbau usw. >Einreichung CV resp. Portfolio; positiver Praktikumsbericht (innerhalb 2 Jahre nach Kurs); Mindestalter 20; aktives Sportklettern mit Wettkampferfahrung; Routenbauerfahrung an Wettkämpfen; persönliches Kletterniveau: Route: 7c on-sight, Boulder: 7B. Zulassung nach Beurteilung der Anmeldung.
  • Vorbereitung: Vorgängiges Studium der Unterlagen sowie des aktuellen "Reglement für nationale Sportkletterwettkämpfe", Praktikum Leistungssport mit positivem Bericht
  • Inhalt: Routen/ Boulderbau nach speziellen Vorgaben; Routen/ Boulderaufbau, -test, -umbau; theoretische Grundlagen und Regelkunde mit einer schriftlichen Abschlussprüfung.
  • Dauer: 3 individuelle Praktikumstage und 2 Praktika an nationalen Wettkämpfen
  • Preis: Keine Gebühren
  • Unterkunft und Verpflegung: Keine
  • Teilnehmerzahl: max. 2 Teilnehmer/innen pro Datum
Ort Halle Datum 1 Datum 2 Datum 3
Zürich Minimum 2.2.23 3.3.23
Biel Nationales Leistungszentrum NLZ 12.2.23 12.3.23 10.4.23

Haben wir dein Interesse geweckt?

Bei Fragen steht dir Kevin Hemund gerne zur Verfügung.

Feedback