Produktdetails
Auch lesen ist ein wichtiger Schritt zum guten Bergsportler. Bergsport Winter ist das aktuelle und vollständige Lehrmittel zum Winterbergsport.
Seit Jahren dient das Handbuch als offizielle Lehrunterlage bei SAC-Kursen, Jugend + Sport, Armee, Alpine Rettung Schweiz und grossen Bergschulen.
Neuerungen dieser 4. Auflage
- Gefahren im Gebirge: Berechnung des Risikos bei Skitouren
- Orientierung: Verschiebung der Gewichtung von Kompass und Papierkarte zu Smartphone und GPS-Handgeräten
- Im Materialkapitel werden neu Satellitentelefone und Statik-Leinen behandelt, Splitboard neu der Normalfall
- Lawinen: neuste Erkenntnisse bei Auslösung von Schneebrettlawinen und Gleitschneelawinen.
- Neues Tool für Einzelhangbeurteilung, die 6 heuristic Traps von I. McCammon
- Tourenplanung: neue Inhalte zur Tourenauswahl (inkl. Stellenwert Skitourenguru)
- Lawinen: Abgleich mit aktuellen ICAR-Empfehlungen, Spaltenrettung: besseres Vorgehen für Flaschenzug bei Knoten im Seil
Autor
Kurt Winkler war zwischen 2001 und 2006 Profibergsteiger und ist seither als Sportklettertrainer und J+S-Experte tätig. Derzeit arbeitet er als Lawinenprognostiker in der angewandten Forschung am SLF in Davos. Der studierte Bauingenieur ist Allround Bergsteiger mit Vorlieben für Skitouren abseits des Rummels sowie für alpines Sportklettern.