Produktdetails
Die aktuelle Auflage ist im SAC-Shop ausverkauft.
Die Neuauflage von «Lawinenkunde» wird im Herbst 2021 erscheinen.
Zum Thema empfehlen wir das SAC-Ausbildungsbuch «Bergsport Winter». Es verfügt über ein ausführliches Lawinenkapitel: 45 Seiten, Themen Lawinenarten, Lawinenbildende Faktoren, Risikoeinschätzung etc.
Kompaktes Wissen bietet auch das Merkblatt «Achtung Lawinen».
------
Sicher unterwegs auf verschneiten Bergen. Selbständig das Lawinenrisiko beurteilen, Gefahrenmuster erkennen, Schneeverhältnisse und Witterung richtig einschätzen. Der anschaulich illustrierte Praxisratgeber bietet überlebenswichtiges Basiswissen für alle Skitourengeher, Snowboarder und Schneeschuhwanderer. Leicht verständlich erläutert er Entscheidungsstrategien, erklärt das richtige Verhalten im Notfall und moderne Methoden der Verschüttetensuche. Fundiert, praxisbezogen, unverzichtbar.
Autoren
Stephan Harvey ist langjähriger Mitarbeiter am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF mit den Schwerpunkten Lawinenprognose, Unfallanalysen und Lawinenprävention. Der Geograf und Bergführer ist ausserdem Mitglied des Kern-Ausbildungsteams Lawinenprävention KAT, Lawinenausbildner sowie Sachverständiger bei Lawinenunfällen.
Hansueli Rhyner ist Bergführer, Skilehrer und SAC-Autor seit 2011. Er arbeitet am WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung SLF als Leiter der Forschungsgruppe Industrieprojekte und Schneesport und ist zudem Gutachter bei Bergunfällen sowie Mitglied des Kern-Ausbildungsteams Lawinenprävention KAT.
Jürg Schweizer, Dr. sc. Nat. ETH, Umweltphysiker und Glaziologe, ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF mit den Forschungsschwerpunkten Schneemechanik, Lawinenbildung und Lawinenprognose. 2011 hat er die Leitung des SLF übernommen.