Suche | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

727 Suchtreffer für ""

«Die Alpen» Artikel (727)

Sortieren nach
100 Jahre alt und immer noch revolutionär - Die Daunenjacke und ihr Erfinder George Finch

100 Jahre alt und immer noch revolutionär - Die Daunenjacke und ihr Erfinder George Finch

Die Daunenjacke wird 100 Jahre alt. Sie ist allgegenwärtig, im Hochgebirge und in den Städten. Doch die gefütterte Jacke hat ihrem Erfinder, dem australischen Bergsteiger und Chemiker George Finch, auch Spott eingebracht. Die Daunenjacke. …
Nordlicht am Schweizer Himmel - Das Phänomen Aurora borealis

Nordlicht am Schweizer Himmel - Das Phänomen Aurora borealis

Ein faszinierendes Lichtband am Himmel - wer hat nicht schon davon geträumt, einmal ein Nordlicht zu sehen? Wer ein bisschen Glück und Geduld hat, kann das Phänomen auch in unseren Breitengraden beobachten. Zur richtigen Zeit am richtigen …
Geheimnisvoller Spiegel - Kühnheit und Verschwiegenheit prägte die Geschichte des Miroir de l´Argentine

Geheimnisvoller Spiegel - Kühnheit und Verschwiegenheit prägte die Geschichte des Miroir de l´Argentine

Vor 100 Jahren bestiegen Lausanner Studenten erstmals die grosse Kalksteinplatte des Miroir de l’Argentine. Zwei Bergführer folgten der Initiative und eröffneten je eine grosse Route am Grand und am Petit Miroir. Doch beide Leistungen …
Wer hat den Gipfel rosa gefärbt? - Gross Mythen (1898 m)

Wer hat den Gipfel rosa gefärbt? - Gross Mythen (1898 m)

Schon von Weitem fällt die rötliche Gipfelpartie des Gross Mythen über den hellgrauen Kalksteinwänden auf. Der Berg ist ein ver-rücktes Erosionsrelikt und ein Lehrstück des alpinen Deckenbaus. Der Gross Mythen ist zwar der niedrigste Berg, …
Geheimnisvolle Lebewesen - Ein Schweizer Forscherteam untersucht weltweit die Mikroorganismen in Gletscherbächen

Geheimnisvolle Lebewesen - Ein Schweizer Forscherteam untersucht weltweit die Mikroorganismen in Gletscherbächen

Seit drei Jahren ist ein Forscherteam aus Lausanne auf den Gletschern der Welt unterwegs, um die Mikroorganismen zu untersuchen, die dort im Schmelzwasser leben. Ziel des Projekts ist es, diese Lebewesen zu dokumentieren, bevor sie wegen …
Die spektakulärste Gesteinsfalte der Alpen - Dent de Morcles (2968 m)

Die spektakulärste Gesteinsfalte der Alpen - Dent de Morcles (2968 m)

Die Dent de Morcles liegt innerhalb der als Riesenfalte ausgebildeten Morcles-Decke. Die Verfaltung und Überschiebung ist an der Westflanke auffällig und weitherum sichtbar. An der Dent de Morcles sind verschiedenste Sedimentgesteine …
Die ganze Geologie im Namen - Finsteraarhorn (4274 m)

Die ganze Geologie im Namen - Finsteraarhorn (4274 m)

Das «finstere Horn» besteht aus dem dunklen Amphibolit – einem in vielerlei Hinsicht wichtigen Gestein, das aber fast niemand kennt. Um die Finsteraarhornhütte SAC herum kann es bequem bewundert werden. Finster. Aar. Horn. Da steckt die …
Sag mir, wo die Blumen sind - 170 Exemplare der Flora Helvetica werden auf die Berghütten verteilt

Sag mir, wo die Blumen sind - 170 Exemplare der Flora Helvetica werden auf die Berghütten verteilt

Welche Pflanzen wachsen rund um die Hütten? Und was blüht entlang der Wege dorthin? Freiwillige erheben solche Daten, wenn sie das Standardwerk der Botanik in der Schweiz in eine Hütte tragen. Um die Täschhütte SAC im Wallis auf 2701 …
Mistbiene auf Reisen - Das Zugverhalten von Schwebfliegen

Mistbiene auf Reisen - Das Zugverhalten von Schwebfliegen

Im Text des Volkslieds Übere Gotthard flüged Bräme steckt mehr Wahrheit als gedacht: Zahlreiche Insektenarten zeigen ein ähnliches Migrationsverhalten wie Zugvögel. Auf dem Col de Bretolet im Wallis wird dieses Phänomen erforscht. Ein …
Typischer Granitberg? Nicht ganz! - Piz Bernina (4048 m)

Typischer Granitberg? Nicht ganz! - Piz Bernina (4048 m)

Der Piz Bernina ist einer der ganz wenigen Berge der Schweiz, die aus Diorit bestehen. Das plutonische Gestein ist leicht mit Granit zu verwechseln, besteht aber nur aus zwei Mineralien. Für die meisten Bergsteiger, die den Piz Bernina …
Umwerfende geologische Rundsicht - Rätschenhorn (2703 m)

Umwerfende geologische Rundsicht - Rätschenhorn (2703 m)

Ein Berg aus hellem Kalkgestein – wie ein versteinerter Gletscher – bietet spektakulärste Ausblicke auf die offen gelegte Tektonik des Prättigaus. Vom Gipfel lassen sich fünf Gesteinsdecken bestaunen. Die Besteigung der Rätschenflue …
Eine verkehrte Welt - Grand Combin (4314 m)

Eine verkehrte Welt - Grand Combin (4314 m)

In der Alpentektonik sind neben Überschiebungen auch Falten wichtig. Am Grand Combin gibt es eine grosse Überschiebung, und eine Rückfaltung sorgt für eine ungewöhnliche Gesteinsabfolge. Zudem wird erklärt, warum es Bündnerschiefer auch im …
Jungadler im Fokus der Wissenschaft - Besenderung eines Jungadlers im Averstal

Jungadler im Fokus der Wissenschaft - Besenderung eines Jungadlers im Averstal

Wie Steinadler ihre Jugendjahre verbringen, war bislang kaum bekannt. Um ihnen auf die Spur zu kommen, werden im Kanton Graubünden seit vier Jahren Jungadler besendert – im Rahmen eines länderübergreifenden Forschungsprojekts. Senkrecht …
Arena der Geologiegeschichte - Piz Sardona (3057 m), Ringelspitz (3247 m) und Tschingelhörner (2849 m)

Arena der Geologiegeschichte - Piz Sardona (3057 m), Ringelspitz (3247 m) und Tschingelhörner (2849 m)

Die Gipfelarena im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona ist verbunden durch die weltberühmte Glarner Hauptüberschiebung – und weitere geologische Leckerbissen. Wer kennt ihn nicht, den Blick von Elm im hintersten Glarner Sernftal …
In seltsamen Tessiner Gneiswelten - Basòdino (3273 m)

In seltsamen Tessiner Gneiswelten - Basòdino (3273 m)

Unter Tessiner Gneis können sich wohl viele etwas vorstellen. Doch dahinter versteckt sich eine grosse Gesteinsvielfalt. Am Basòdino treffen wir auf eine höchst exotische Variante. Der Basòdino ist zwar vor allem ein Skiberg, aber man kann …
Überlebensstrategie: «sünnele»

Überlebensstrategie: «sünnele»

Um im Winter möglichst wenig Energie zu verbrauchen, lassen sich Steinböcke von der Sonne so richtig auf­wärmen. Dies zeigte eine Studie mit Tieren aus der Albrisregion im Kanton Graubünden. Manchen schlägt das Herz im Winter höher, bei …
«Diese Blätter sind ausserordentlich gut ausgeführt» - Untrennbar: der SAC und das Kartenwesen

«Diese Blätter sind ausserordentlich gut ausgeführt» - Untrennbar: der SAC und das Kartenwesen

Im nächsten Jahr feiert swisstopo – gemeinhin bekannt als Landestopografie – das 175-Jahr-Jubiläum. Der SAC spielte seit seinem Gründungsjahr 1863 im Feld der Kartografie eine wichtige (Partner-)Rolle. Ein Rückblick. Sie gilt …
Die Pazifisten der Lüfte - Bartgeier erobern die Alpen

Die Pazifisten der Lüfte - Bartgeier erobern die Alpen

Vor einem knappen Jahrhundert wurde der letzte Bartgeier der Alpen abgeschossen. Dank einem Wiederansiedlungsprogramm gleitet der grösste Greifvogel Europas wieder an Felswänden entlang. Noch immer gibt es aber Menschen, die ihm feindlich …
Das Seil  – Lebensnerv der Alpinisten

Das Seil  – Lebensnerv der Alpinisten

Das Bergseil ist die Nabelschnur der Alpinisten: Es entscheidet über Leben und Tod. Heute reisst ein Seil fast nicht mehr. Das war früher anders. Was sind die Schweizer Farben? Genau, Rot und Weiss. Und wo hat die Firmengeschichte von …
Schnee, Gletscher und Permafrost 2010/11 - Kryosphärenbericht der Schweizer Alpen

Schnee, Gletscher und Permafrost 2010/11 - Kryosphärenbericht der Schweizer Alpen

Der insgesamt schneearme Winter und die hohen Temperaturen im Frühling liessen die schützende Schneedecke rasch verschwinden, führten zu einer starken Gletscherschmelze und einem tiefen Auftauschichten des Permafrostes. Das Firngebiet des …
Totes Eis - Wenn ein Gletscher zerfällt

Totes Eis - Wenn ein Gletscher zerfällt

Ein Rückzug von 1300 Metern in einem Jahr! Die Nachrichten über solch drastische Längeänderungen wie jene des Vadret da Roseg erschrecken. Und auch für die Wissenschaft und ihre Modelle kommen sie höchst ungelegen. Ein Gletschertor, ein …
Wird es Gipfelstürmern zu warm?

Wird es Gipfelstürmern zu warm?

Noch herrscht sie unangefochten auf den höchsten Gipfeln der Schweiz: die Jungfrau-Nabelflechte. Forscher nehmen sie nun genauer unter die Lupe. Wegen des Klimawandels könnte sie unerwünschte Konkurrenz bekommen. So zerbrechlich wie ein …
Gefährliche Magermode - Richtige Ernährung beim Klettern

Gefährliche Magermode - Richtige Ernährung beim Klettern

Mit weniger Kilos kommt man leichter die Wände hoch. Darum gibt es unter Kletterinnen und Kletterern einige, die zu wenig essen. Das kann verhängnisvolle Folgen haben. Denn nach einem kurzen Leistungsschub folgt ein Tief. Der Körper laugt …
Geröll unter dem Turtmanngletscher

Geröll unter dem Turtmanngletscher

Die Gletscher des Turtmanntals haben sich im letzten Jahrhundert hunderte Meter zurückgezogen. Geblieben sind gewaltige Kies- und Geröllmassen, die nun von den Gletscherbächen aus dem Tal getragen werden. Nach den aktuellen …
Schneegrenze steigt um 500 Meter

Schneegrenze steigt um 500 Meter

Wie mächtig eine Schneedecke wird und wie lange sie erhalten bleibt, hängt vom Niederschlag und der Temperatur ab. Die Klimaerwärmung wird zu mehr Niederschlägen im Winter führen. Weil es wärmer wird, wird die Schneedecke dünner, die …
Kaum noch Gletscher bis 2100

Kaum noch Gletscher bis 2100

Die Gletscher reagieren schon lange auf die steigenden Temperaturen. Bis 2100 werden die Alpen laut den Berechnungen der ETH Zürich praktisch eisfrei sein. Der Schwund der Gletscher ist das deutlichste Anzeichen des voranschreitenden …
Wärmer und weniger Schneefall

Wärmer und weniger Schneefall

Das Klima ändert sich, erstmals liegen nun detaillierte Prognosen für den Klimawandel bis ins Jahr 2100 für den Alpenraum vor. Es wird wärmer, im Sommer trockener, und es wird deutlich weniger Schnee fallen. Der Klimawandel geht auch an …
Der Klimawandel in den Alpen

Der Klimawandel in den Alpen

Alpine Regionen sind stark vom Klimawandel betroffen. Aktuelle Prognosen gehen bis Ende Jahrtausend von mindestens plus drei Grad aus. Neueste Forschungsresultate zeigen erstmals konkret die Folgen. Der Klimawandel ist Tatsache. Wer wüsste …
Wenn die Berge den Glanz verlieren - Belastende Ereignisse lassen sich bewältigen

Wenn die Berge den Glanz verlieren - Belastende Ereignisse lassen sich bewältigen

Unfälle und Katastrophen schleudern Menschen aus ihrem vertrauten Leben. Das kann starke psychische Reaktionen auslösen. Sie gehen meist vorbei – und werden auf immer Teil unserer Biografie. Ein Pfarrer spricht ein paar Worte, ein Alphorn …
«Beugt sich das Matterhorn dem Joche des Kapitals?» - Letzter Teil: Aufruhr um eine Bahn zum Gipfel

«Beugt sich das Matterhorn dem Joche des Kapitals?» - Letzter Teil: Aufruhr um eine Bahn zum Gipfel

Kampf und Intrigen am Matterhorn! Nicht allein Sturm, Kampf und Alpinistendramen haben den Berg der Berge in die Schlagzeilen gebracht. Wütende Proteste löst der Anfang des 20. Jahrhunderts geplante Bau einer Eisenbahn auf die Spitze «des …
Eis unter der Lupe - Wissenschaftlicher Blick ins Herz der Eisfälle

Eis unter der Lupe - Wissenschaftlicher Blick ins Herz der Eisfälle

Gefrorene Wasserfälle faszinieren, stabil sind sie aber nicht immer. Ja, sie verschwinden mitunter über Nacht. Forscher aus Grenoble haben frei stehende Eisfälle unter die Lupe genommen. Die Resultate dieser Pionierstudie sind zwar nicht …
Dent de Ruth - Bergnamen

Dent de Ruth - Bergnamen

Die Dent de Ruth thront über Jaun, Saanen und Rougemont. Dass sie Dent heisst, also Zahn, leuchtet bei ihren zackigen Spitzen ein. Viele felsige Berge in der Romandie werden so genannt. Wer aber war Ruth? Man möchte sich gern ein …
«In höchstem Grade eindrücklich» - Historischer Moment

«In höchstem Grade eindrücklich» - Historischer Moment

Der Südostpfeiler des Titlis schwingt sich vom Wendenjoch fast 700 Meter hinauf: eine herausfordernde Linie. Vom 27. bis 29. August 1960 kämpfen sich die Jurassier Robert Boegli, Jean Braun, Bernard Meyer, Raymond Monnerat, Martial …
Verkappte Schlösser

Verkappte Schlösser

Der Name des Chasseral leitet sich vom französischen chasse ab und bedeutet in etwa Jagdgebiet. Der fast vergessene deutsche Name des Gipfels, Gestler, ist ebenfalls romanischer Herkunft, beruht aber trotz lautlicher Ähnlichkeit auf dem …
24 Mal schneller als Usain Bolt - DER FELDSANDLÄUFER

24 Mal schneller als Usain Bolt - DER FELDSANDLÄUFER

Hast du schon einmal am Wegesrand oder im Sand von Gletschervorfeldern den wunderschönen Feld-Sandlauf­käfer bemerkt? Dieses Insekt, dessen schillernde Karosserie aus Smaragdgrün, Elfenbein und irisierendem Rubinrot mit Sicherheit alle …
«Ziel der Reise: Skirennen»

«Ziel der Reise: Skirennen»

Normalerweise wird in der Spalte mit dem Tourenziel in den Hüttenbüchern ein Gipfel, ein Grat, ein Pass oder eine Route einge­tragen, oft heisst es auch einfach «Besuch der Hütte». Im ersten Hüttenbuch von der am 27. September 1936 …
Selun

Selun

Der Name Selun in der Kette der Churfirsten ist ein weiteres Zeugnis für die einstige Verbreitung des Rätoromanischen. Grundlage des Namens ist das lateinische Wort sol für Boden, aus dem mittels Suffix das rätoromanische Wort sulam oder …
Er schläft doppelt so lange wie der Mensch - DER BRAUNBÄR

Er schläft doppelt so lange wie der Mensch - DER BRAUNBÄR

Haben Sie schon bemerkt, dass der Braunbär quasi das ganze Jahr im Py­jama verbringt? Das glauben Sie nicht? Immerhin erinnert sein üppiges kuscheliges Fell an Schlafsack und Stram­pel­höschen, was sicher zu seinem Langschläferruf …
Ein Meisterstück der Kletterkunst

Ein Meisterstück der Kletterkunst

Das Foto, das im Maiheft 1933 des Alpine Journal ­erschienen ist, ist dreifach atemberaubend: erstens ­wegen des Orts, der unten überhängenden Kante vom Gipfelturm der Punta ­Rasica (3306 m) im Bergell; zweitens wegen des Klet­terers, der …
Dreimal früher geschlechtsreif - DAS HERMELIN

Dreimal früher geschlechtsreif - DAS HERMELIN

Wisst ihr, dass das Hermelin zuweilen noch vor dem Abstillen zum ersten Mal begattet wird, und das manchmal sogar vom eigenen Vater? Unter welch schlechtem Ruf würde das Hermelin leiden, wenn alle Welt das erführe! Dabei hat es in unserer …
Feedback