Sektionen | Club Alpin Suisse CAS
Soutiens le CAS Faire un don

Sektionen

Remarque : Cet article est disponible dans une langue uniquement. Auparavant, les bulletins annuels n'étaient pas traduits.

I. Aargau. Sektion Aarau. Vorstand: Präsident: Oskar Oehler; Vizepräsident: Paul Schirmer; Kassier: Albin Erdin; Bibliothekar: Prof. J. M. Rennhart; Aktuar: Schmuziger-Lackerbauer.

Die Zahl der Mitglieder beträgt auf Ende des Jahres 67. Im Laufe des Jahres sind 9 Mitglieder eingetreten, von denen 2 aus anderen Sektionen übertraten. Durch den Tod verloren wir unseren verehrten Oberst Alfred Oehler.

Die Mitglieder versammelten sich auch in diesem Jahre regelmäßig am ersten Dienstag des Monats im Clublokal, Hotel Ochsen. An diesen Versammlungen wurden die laufenden Geschäfte erledigt, Sektionstouren besprochen und Referate über ausgeführte Sektions- oder Einzeltouren angehört.

Im Durchschnitt beteiligten sich 11 Mitglieder an diesen Versammlungen. Ein Thema, das öfters zur Sprache kam, war die Clubhüttenfrage.

Durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Dr. Paulcke aus Freiburg i. B., der im Frühling dieses Jahres hier einen Vortrag über eine „ Wintertour auf Schneeschuhen " hielt, dessen Reinertrag er unserer Sektion überließ, sind wir zu einem kleinen Clubhüttenfonds gekommen, der, durch freiwillige Beiträge einzelner Mitglieder unterstützt, gegenwärtig Fr. 280 beträgt. Es war ursprünglich beabsichtigt, eine bestehende Hütte zur Aufsicht und Unterhaltung zu übernehmen. Da es sich aber zeigte, daß eine solche nur in Gebieten, die für unsere Sektion zu weit abliegen, erhältlich wäre, ist man in letzter Zeit mehr und mehr an die Frage herangetreten, eine neue Hütte zu erbauen. Mit Rücksicht auf den sehr bescheidenen Hüttenfonds scheint zwar diese Frage noch verfrüht. Unser Programm aber geht dahin, vorerst einen Platz ausfindig zu machen, der den Statuten über Clubhüttenbau in jeder Hinsicht entspricht, und erst wenn dieser gefunden, die Finanzierung des Hüttenbaues energischer zu betreiben. Mit Rücksicht auf dieses Projekt wurde der bisherige Sektionsbeitrag von Fr. 2 auf Fr. 3 erhöht.

Sektionstouren wurden ausgeführt: 22. April: Stalden bei Brugg, 1k Tag, 9 Teilnehmer; 24. Mai: Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen auf der Geißfluh. Wegen schlechter Witterung konnte bloß das Bankett im Laurenzenbad zur Ausführung kommen, siehe Nummer 9 der Alpina, Teilnehmer von der Sektion Aarau 25; 16.17. Juni: Brisen, Via Tag, 4 Teilnehmer; 21.22. Juli: Six Madun, IV2 Tag, 12 Teilnehmer; 6.7. Oktober: Chasseron, 2 Tage, 14 Teilnehmer. Die auf August und September projektierten Touren konnten teils wegen ungünstiger Witterung, teils wegen Mangel an Teilnehmern nicht zur Ausführung kommen.

Einzeltouren: Albertini: Brisen, Bristen, Wildgerst; Brodmann: Titlis; Biland: Titlis, Surenenpaß; Dr. C. Frey: Petersgrat; R. Frey: Titlis; Fröhlich: Säntis, Altmann, Kreuzberge, Titlis, Groß-Spannort, Schwarzstöckli; Dr. Ganter: Piz Lucendro, Piz Centrale, Giubing, Six Madun, Fellilücke, Brisen; Gysi: Schilthorn, Lauberhorn; Hagmann: Lochberglücke; F. Henz: Mattstock, Flitobel-Wesen, Obstalden-Mttrtschen-alp-Schild -Ennenda-BrunipaDisentis -Val Somvix - GreinapaPaß Disrut-Lugnetz-Vrin-Vanescha; Humbel: Claridenstock, Zutreibstock, Vorderer Spitzalpelistock, Muttsee-Ruchi-Hausstock, Kärpfstock, Axalphorn-Faul-horn; Meißner: Gotthardpaß im Winter, Urirotstock, Rotthal-Jungfrau-Bergli; Nabholz: Six Madun; O. Oehler: Petersgrat; Prof. Rey: Six Madun, Fellilücke; Salis: Brisen; Schirmer: Brisen, Kirchalphorn, Fa-nellahom, Lentalücke, Zapporthorn, Piz Moïsola, Marscholhorn; Schenker: Six Madun; Schmuziger: Six Madun, Titlis; Dr. Streit: Six Madun, Schwalmeren ( Nordwand ), Drettenhorn, Brienzergrat; Weibel: Six Madun, Fellilücke; Zurlinden: Mont Gelé, Combin de Corbassière, Col des Maisons Blanches, La Ruinette; Zogg: Six Madun; Prof. Wirz: Piz della Margna, Piz Tremoggia.

II. Aargau. Sektion Lägern. Vorstand: Präsident: W. Bärlocher, Ing.; Vizepräsident und Quästor: Rob. Jeuch-Rohn; Aktuar: Eduard Kaysei; Beisitzer: E. Blum, A. Hafter.

Die Sektion ist die jüngste unter den Sektionen des S.A.C. Sie wurde am 5. Februar 1900 in Baden gegründet. Mitgliederbestand am Gründungsabend 21, Eintritte 24, Austritte 4, Bestand Ende 1900 41.

Es fanden 5 Mitgliederversammlungen statt, je mit einer Beteiligung von durchschnittlich 15 Mitgliedern; einige kürzere Tourenberichte gelangten dabei zum Vortrag. Im März veranstaltete die Sektion im Kurhause Baden einen von etwa 300 Personen besuchten Projektionsabend mit Vortrag des Herrn Dr. med. A. Brun von der Sektion Uto. Mitte Dezember fand in den Räumen des Kurhauses ein Unterhaltungsabend mit Tanz statt, der in weiten Kreisen Anklang fand und vortrefflich gelang. Infolge eifriger Propaganda der Sektion steht für das Jahr 1901 eine weitere Vergrößerung derselben zu erwarten.

Von den 10 Touren des Exkursionsprogrammes fiel nur die Zusammenkunft mit den mittelschweizerischen Sektionen auf der Geißfluh aus. Die ausgeführten Sektionstouren sind: Ütliberg-Albis ( 19 Teilnehmer ), Großer Mythen ( 16 ), Albthal - Murgthal, Schwarzwald ( 14 ), Alpiglenlücke ( 11 ), Titlis ( 4 ), Pizzo Centrale ( 9 ), Säntis ( 4 ), Bölchenfluh ( 14 ), Höchenschwand ( 8 ). Die Touren waren fast ausnahmslos von prächtigem Wetter begünstigt.

An Einzeltonren gelangten zur Kenntnis des Vorstandes: Eric Brown: Kleine Windgelle; C. Gruhn: Piz Sol; L. Falk: Kleine Windgelle, Passo dell'Uomo, Passo da Tiarms, Lochberg; J. J. Dübendorf er: Fleckistock, Stücklistock, Großes Sustenhorn, Kaiserstuhl; Skitouren: Gotthard, OberalppaRob. Frank: Passo dell' Uomo, Passo da Tiarms, Urirotstock, Engelberger Rotstock, Titlis, Piz Sol, Brünnelistock; Skitouren: Klausenpaß, Flüelapaß, Strelapaß; Ed. Kaysei: Skitouren: Klausenpaß, Flüelapaß, StrelapaPasso dell' Uomo, Passo da Tiarms, Kaiserstock, Lochberg, Piz Sol, Groß-Spannort, Piz Sol, Groß-Snstenhorn; F. Maag; Passo dell'Uomo, Passo da Tiarms, Kaiserstock, Lochberg, Groß-Spannort, Groß-Sustenhorn; Skitouren: Gotthard, Oberalppaß; E. Peyer: Kaiserstock, Six Madun, Kaiserstuhl; F. v. Peter: Passo dell' Uomo, Passo da Tiarms, Kaiserstock, Lochberg, Piz Sol, Kleine Windgelle; C. Pßnninger: Groß-Spannort, Fleckistock, Groß-Sustenhorn, Kaiserstuhl; A. Roncaldier: Piz Sol; C. Schmidt: Schild, Lucendro; Skitouren: Klausenpaß, Flüelapaß, StrelapaJ. Schenker: Passo dell' Uomo, Passo da Tiarms; Dr. C. Täuber: Passo dell' Uomo, Passo da Tiarms, Lochberg; A. Widmer: Piz Sol; Del Valle: Kleine Windgelle, Rautispitze, Säntis, Sonnenberg im Allgäu.

III. Aargau. Sektion Lindenberg. Vorstand: Präsident: Roman Müller; Vizepräsident: Theodor Weber; Aktuar: Alfred Huber; Kassier: Traugott Bruggisser, alle von Wohlen.

Mitgliederbestand Ende 1900: 37, Neuaufnahmen 3, Austritte 2.

Es fand nur eine Sitzung statt, in welcher die laufenden Vereinsgeschäfte und die Sektionstouren bestimmt wurden.

Sektionstouren: 24. Mai; Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen im Laurenzenbad-Barmelweid, 3 Teilnehmer ( schlechtes Wetter9./10. Juni: Steinalpbrisen nach Niederrickenbach ins Isenthal, 6 Teilnehmer; 7./8. Juli: Mythen, 6 Teilnehmer; 21./22. Juli: Feuerstein nach Samen über Schwendi, Schimberg, Entlebuch, 6 Teilnehmer; 10.14. August: Tödi, Lintthal-Fridolinshütte und zurück. Wegen viel Neuschnee 2 Tage in den Hütten, von 5 Teilnehmern gelangten nur 3 auf* den Piz Rusein.

Kleinere Einzeltouren wurden viele ausgeführt; wir unterlassen hier, die bezüglichen Namen aufzuzählen.

IV. Aargau. Sektion Zofingen. Vorstand: Präsident: Gustav Strähl; Vizepräsident: Dr. H. Fischer-Sigwart; Kassier: O. Kaspar; Bibliothekar: Erwin Siegfried; Aktuar: L. Ginella-Hool.

Die Zahl der Mitglieder betrug auf Ende Dezember 1899: 68. Im Laufe des Jahres verlor unsere Sektion 4 Mitglieder und wurden dagegen 14 neue aufgenommen, so daß der Bestand pro 31. Dezember 1900 78 Mitglieder ergab.

Wir hatten im ganzen 10 Sektionsversammlungen, durchschnittlich von 14 Mitgliedern und einigen Gästen besucht. Es wurden dabei die laufenden Geschäfte erledigt, die Touren besprochen und folgende Vorträge gehalten: Emil Faller: Mohamed; G. Strähl: Streifzüge im Engadin; derselbe: Reise nach Madeira und den Canarischen Inseln; Dr. Fischer-Sigwart: Über seine Sammlungen; derselbe: Exkursionen im Jahre 1900 und Bettlach als ornithologische Station ( mit Demonstrationen ).

Noch verzeichnen wir als besondere Leistung unserer Sektion im Berichtsjahre das unter ihren Auspizien herausgegebene, reich illustrierte, über 200 Seiten starke Wanderbild: Wiggerthal und Sempachersee — von Freunden und Kennern der Gegend bearbeitet. ( S. Alpina 1900, Nr. 7, pag. 80, und dieses Jahrbuch, pag. 335. ) Sektionstouren: 1. Belchen ( 21. Januar ); 2. Weißenstein ( 11. März ); 3. Fritzenfluh ( 22. April gemeinsam mit Sektion Pilatus ); 4. Rigi-Hoch-fluh ( 9. Juni ); 5. Ruchen-Glärnisch und Klausenpaß ( 14.,'16. Juli, laut Bericht in der Alpina, pag. 132 ); 6. Oberalpstock ( 12.19. August ); 7. Schwalmis ( 8./9. September ); 8. Bölchenfluh ( 30. September mit Sektion Pilatus ); 9. Staffelegg-Frick-Bötzberg ( 28. Oktober ); 10. Gormund bei Sempach ( 25. November ); 11. Wasserfluh und Geißfluh ( 23. Dezember ). Bei diesen Touren machten durchschnittlich 11 Mitglieder mit. Der freundlichen Einladung unserer Schwestersektion Pilatus zu ihrer Jahresfeier am 10. November im „ Du Lac " zu Luzern folgten 11 Mann, welche auch die gelungene Nachfeier in Emmenbrück mitmachten. Für die in so reichem Maße gebotene Unterhaltung und überaus herzliche Gastfreundschaft sprechen wir an dieser Stelle unsern Luzerner Club-brüdern den besten Dank aus.

Einzeltouren: G. Strähl und C. Strub: Urirotstock; O. Caspar: Piz Piatta, F. Gisi-Belart: Hochmatt, Hohstollen, Frutt-Rothorn, Glockhaus; L. Ginetta-Hool: Balmeregghorn, Hochmatt, Hohenstollen; August Steiner ( in Willisau ): Faulhorn; Rud. Maurer ( in Willisau ): Faulhorn und Oltschikopf; Erwin Siegfried: Morgenhorn, Weiße und Wilde Frau, Gspaltenhorn, Gamchilücke, Petersgrat, Bietschhorn, Beichpaß, Nesthorn, Lötschenthaler Breithorn, Aletschhorn traversiert, Jungfrau und Mönch zum zweitenmal in einem Tag, Tödi, Claridenstock und Gemsfairenstock, ferner am 20. Oktober: Groß Schreckhorn.

. V. Appenzell.1'[Sektion Säntis. Der Vorstand konstituierte sich an unserer Hauptversammlung am 24. Mai 1900 in Appenzell wie folgt: Präsident: Otto Lobeck; Vizepräsident: Karl Preisig; Aktuar: H. Forster; Kassier: Jakob Gähler; Bibliothekar: HansBuchli; alle in Herisau. Mitgliederbestand: 80, Zuwachs 9.

Die Chronik unserer Thaten im Berichtsjahre läßt sich kurz fassen; wir stellten an unserer Hauptversammlung folgendes Programm zusammen: Juni: Hochalp mit den Sektionen Toggenburg und Rorschach; Juli 3: Alpsteinkette: Hochkasten-Stauberen-Saxerlücke; August: Silvrettagruppe, voraussichtlich Piz Buin; September: Drei Schwestern; Oktober: Säntis.

Mit Ausnahme der Buin-Tour, welche uns, obschon sie auf den Monat August vorgesehen war, durch den Truppenzusammenzug ausfiel, wurden alle Touren unter bestem Gelingen durchgeführt; über andere clubistische Leistungen kam dem Berichterstatter, wohl aus dem gleichen Grunde, nicht viel zu Ohren.

Eine angenehme Gepflogenheit unseres Vereines ist es, im Dezember oder Januar jeweilen auf Äscher-Wiedtrischli oder Hochkasten ein Sonnen- und Luftbad zu nehmen, und nur wem es schon vergönnt war, da oben, mitten im Winter, erhaben über Frost und Neböl, an der sommerwarmen Äscher-Wand, hemdärmlig 3 oder 4 Stunden im Freien zu liegen, sich sonnend wie eine Eidechse, um nachher aufgefrischt, geölt und repariert wohlgemut zu Thale zu rutschen und zu schütteln, kann sich den Genuß vorstellen.

Unsere Winterzusammenkünfte finden mit gewohnter Regelmäßigkeit statt und sind gut besucht, und wenn unsere Geschäfte jeweilen auch bald abgewickelt sind, so ist doch immer etwas auf den Traktanden, und der nichtoffizielle Teil kommt um so eher zu seinem Rechte. Unser verehrtes Mitglied Herr Dr. Schläpfer schilderte uns in launigem, jugend-frischem Vortrage die Abenteuer und Beobachtungen während seiner „ Ferientage im Münsterthal ".

Die Clubhütte auf „ Tierwies " beherbergte eine ansehnliche Schar Touristen und war gut verwaltet, so daß wir mit Toggenburg für weitere 3 Jahre mit dem Hüttenwarte Zimmermann abmachten.

Weise Sparsamkeit unseres Vermögensverwalters wird uns gestatten, in kommender Saison etwas zu unternehmen und auszuführen; das Wie, " Was und Wo bildet noch den Gegenstand unserer Beratungen.

VI. Basel. Sektion Basel. Vorstand: Obmann ( bis April ): C. Lüscher-Streckeisen; Statthalter: Rudolf Kummer; Schreiber ( bis April ): Professor Dr. F. Zschokke; Säckelmeister: C. Stähelin-Großmann; Bibliothekar: F. Wortmann.

Wegen Krankheit sah sich leider Obmann Lüscher genötigt, von seinem Posten zurückzutreten; die Leitung des Vereins übernahm bis Ende des Jahres Statthalter Kummer. Ebenso demissionierte der Schreiber Prof. Zschokke infolge Übernahme des Rektorats an der Universität Basel; an seine Stelle wurde gewählt Dr. E. F. L. Fankhauser.

Zum Ehrenmitglied ernannte die Sektion unser hochverdientes Mitglied Dr. jur. Emil Burckhardt.

Mitgliederbestand Ende 1900: 205. Eingetreten sind 21 Mitglieder; aus andern Sektionen übergetreten 4; 2 verloren wir durch den Tod und 3 traten aus.

In 20 Sitzungen wurden folgende 18 Vorträge gehalten: Charles De La Harpe: Autour des Alpes Pennines, 2. Teil; H. Lorétan: L' artillerie de montagne dans le Val Ferret; Pfr. S. Preis werk-Sarasin: Sommertage in Graubünden ( 2 Vorträge ), Ideal und Wirklichkeit im Silvrettagebirge; R. Kummer: Besteigung von Diablerets und Oldenhorn; A. Maßmünster: Ferien im Ötzthal und Stubai, Hochfeiler und Große Zinne; Dr. A.

Raillard: Wanderungen im Ornygebiet; Dr. Emil Burckhardt: Eine Weißhornbesteigung vor 27 Jahren ( 2 Vorträge ), Kammwanderungen im Saasthal 1898; Prof. Schieß: Streifzüge eines führerlosen Paßwanderers, Kreuz- und Querzüge in Graubünden; C. Stähelin-Großmann: Bergfahrten im Tirol 1899; Dr. Fankhauser: Touren im Val de Bagnes; E. Steiger: Ferientage am Meer ( Bretagne ); Prof. C. Schmidt: Landschaftsbilder aus dem malayischen Archipel.

Die Bibliothek wurde fleißig benutzt und enthält nun 2058 Bände, 146 Panoramen, den kompletten Siegfriedatlas und 388 weitere Karten. Die Leseabende waren gut besucht; eine besondere Attraktion derselben bilden unsere 2 Albums mit Amateurphotographien, deren Zahl schon eine sehr beträchtliche ist.

Die wichtigste Errungenschaft des Jahres ist ohne Zweifel die Vollendung und Aufstellung der Weißhornhütte, deren Einweihung am 9. Juli stattfand. Besucht wurde das neue Refugium von 139 Touristen ( 127 Herren und 12 Damen ) mit 62 Führern. Viele Besucher haben sich nicht eingeschrieben. Das Weißhorn wurde bestiegen von 27 Partien, 20 geführten ( worunter 1 Dame ) und 7 führerlosen. 9 Partien ( 8 geführte, 1 führerlose ) wurden abgeschlagen. Ein tief betrübender Unglücksfall war der Tod des beklagenswerten Mr. Cockin, der einen düstern Schatten wirft über all das fröhliche Treiben.

Die Schwarzegghütte bedurfte einiger kleiner Reparaturen, und das Mobiliar wurde ergänzt. Der alte, etwas defekte Kochherd wurde durch einen neuen ersetzt. Die Frequenz der Hütte beträgt: 180 Touristen, 27 Damen, 144 Führer. Das Große Schreckhorn wurde von 100 Personen bestiegen, worunter 3 Damen. Am 1. März ist eine Tour eingetragen von R. König, R. v. Wyß, R. Helbling und Hans Biehly: Finsteraarjoch, Agassizjoch, Grünhornlücke, Concordia, Mönchjoch, Grindelwald.

Das Exkursionskomitee ( Chef: Herr Wortmann ) veranstaltete 14 Sektionsausflüge: 4. März: Rendezvous in Bad Flühen; 11. März: Ballon de Guebwiller; 1. April: St. Ursanne-Clos du Doubs; 16. April: Hirni-kopf-Tierstein; 29. April: Eggfluh-Platte-Ettingen; 24. Mai: Geißfluh-Laurenzenbad; 23.'24. Juni: Steinalpbrisen; 9. Juli: Einweihung der Weißhornhütte; 10. Juli: Mettelhorn; 9. September: Paßwang-Hohe Winde; 30. September: Hochkopf-BIößling; 28. Oktober: Hochblauen-Kleinlützel; 25. November: Schmutzbergfluh-Bölchenfluh; 16. Dezember: Volkensberg-Flühen.

Teilnehmerzahl: Maximum 21, Minimum 4, Durchschnitt 10. Zu erwähnen ist noch die Lokaländerung aus dem Erdgeschoß in den zweiten Stock der Lesegesellschaft.

Einzeltouren: K. Belavi: 1900: Krönte; früher: Glärnisch, Dent du Midi, Urirotstock, Sustenhorn, Bella Tola, Col de Collon; Eduard Brenner: Pizzo Lucendro, Wildstrubel, Concordiahütte-Grimsel, Nägelisgrätli, Titlis; früher: Winterlücke, Strahlegg, Muttenhörner, Galenstock, Oberaarjoch und Finsteraarhorn; Felix Burckhardt: Mettelhorn, Alphubeljoch, Weißmies, Ulrichshorn, Gasenriedpaß; Arthur Clerc: Titlis, Mettelhorn; früher:

â76Chronik.

Zermatter Breithorn, Dufourspitze; Georges Couchepin: Dent du Midi; früher: Grand Tavé, Mont Avril, Luisin, Buet, Aiguille du Tour, Bel Oiseau, Catogne; Dr. Duhamel: Dachsteinwarte, Hoher Riffler, Mitnock, Großer Greiner; frliher: Habicht, Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zucker-htttl, Feuerstein, Becher, Ruderhofspitze, Schaufelspitze, Fernerkogl, Schrandele, Schrankogl, Villerspitze, Tribulaun, Wildspitze, Ölgrubenspitze, Weißseespitze, Similaun, Kreuzspitze, Weißkugel, Fluchthorn, Augstenberg, Jamthalfernerspitzen, Ochsenkopf, Piz Buin, Johannisberg, Groß-Wiesbachhorn, Glockerin, Bratschenkopf, Groß-Bärenkopf, Groß-Glockner, Groß-Venediger, Olperer, Riffler, Titlis, Scesaplana, Sulzfluh, Zugspitze; Ch. Eckel-Labhart: Bella Tola, Diablons; Dr. E. F. L. Fankhauser: Fleckistock, Sustenhorn ( traversiert ), Jungfrau von Guggihütte nach Concordia, Pointe de Zinal ( traversiert ), Obergabelhorn ( traversiert ), Triftjoch ( 2 mal ), Mountet-Rothorngrat-Mominghorn-Ober Schallijoch-Weißhornhütte, Breuiljoch, Dent d' Hérens von Breuil nach Prarayé, Col di Val Cournera, Matterhorn ( traversiert ), Lyskamm ( traversiert ), Lysjoch, Krönte, Groß-Schreckhorn, Groß-Lauteraarhorn ( traversiert ), Strahlegg; G. Mnsler: Monte Sissone, Piz Tschierva ( traversiert ), Las sruors, Piz Capütschin, Piz Bernina, Badus ( traversiert ); Dr. Andr. Fischer: Mönch von Wengernalp nach Eggishorn, Zinal-Rothorn ( traversiert ); R. Frey: Matterhorn, Weißhorn ( Versuch ), Große Windgelle; CarlR. Geldner und Max Geldner: Sustenhorn, Fleckistock, Weiße Frau, Wetterhorn, Viescherhorn, Jungfrau, früher: Ortler, Wildspitze, Tschingelhorn; L. Gürtler: Wildstrubel, Tschingellochtighorn, Groß-Lohner, Wetterhorn, Jungfrau von der Guggihütte, Mönchjoch, Glärnisch, Vrenelisgärtli, Tödi, Scheerhorn, Claridenstock, Groß-Schreckhorn, Finsteraarhorn von Schwarzegg, Grünhornlücke, Groß-Viescherhorn, Mönch, Gletscherhorn, Ebene Fluh, Lötschenlücke, Petersgrat, Tellispitzen, Breithorn; Dr. H. Gutswiller: Mittaghorn, Portjengrat, Allalinhorn, Feejoch, Alphubeljoch; A. Haupt: Groß-Glockner ( 2 mal traversiert ), Kaiser Tauern; C. Heimbach: Groß- und Klein-Spannort, Oberaarjoch, Finsteraarhorn, Finsteraarjoch ( Versuch ), Strahlegg, früher: Glärnisch, Vrenelisgärtli, Titlis, Ewigschneehorn, Jungfrau ( traversiert ), Zinal-Rothorn ( traversiert ), Dufourspitze, Triftjoch, Rimpfischhorn; Karl Henrici: Grand Muveran; A.J.äggi: Inspektion der ersten Clubhütte des C.A.F. in den Pyrenäen; H. Jucker-Reutter: Düssistock; B. Jucker-Schäfer: Scesaplana, Schweizerthor; C. Kœchlin-lselin: Großer Buin; Rudolf Kummer: Mettelhorn von der Weißhornhütte aus, Claridenstock, Tödi; Julius Labhardt-Buser: Wetterhorn ( traversiert ), Jungfrau von der Guggihütte nach Concordia, Groß-Viescherhorn, Mönchjoch, Diablons; J. Lüders: Taufkarjoch, Pfaffenjocb, Wilder Pfaff, Botzerscharte, Niederjoch, Hochjoch, Felber-Tauern, Boita di Brenta; Dr. Paul Mähly: Wetterhorn ( traversiert ), Jungfrau von der Guggihütte nach Concordia, Groß-Viescherhorn, Groß-Schreckhorn, Mönchjoch, Mettelhorn, früher: Oberalpstock, Titlis, Klein-Spannort, Groß- und Klein-Wendenstock0. Mähly: Hochmatt, Erzegg-Balmeregghorn-Rothorn, Faulenberg-Glock-haus, Hochstollen, Brünighaupt, Graustock; Wilh. Menton: Ewigschneehorn, Petersgrat; Gustav Müller: Mittaghorn, Egginergrat, Egginerhorn, Portjengrat, Allalinhorn-Feejoch, Weißmies ( traversiert ), Alphubeljoch, Matterhorn, früher: Glärnisch, Vrenelisgärtli, Lucendro, Piz Blas, Scopi, Breithorn, Monte Rosa; Pyrenäen: Maladetta, Pic du Midi, Breche de Rolande, Mont Perdu, Mont Canigou; Dr. E. Panchaud: Hinter Spillgerten, Lobhorn, Jungfrau von der Guggihütte nach Concordia, Pointe de Zinal ( traversiert ), Obergabelhorn ( traversiert ), Triftjoch, Momingpaß, Mominghorn ( traversiert ), Furggjoch, Dent d' Hérens ( traversiert von Breuil nach Prarayé ), Col di Val Cournera, Matterhorn ( traversiert ), Lyskamm ( traversiert ), Lyspaß, Lauterbrunner Breithorn, Eiger. 1899 ( an Stelle der Touren im Jahrbuch 1899 ): Combin de Corbassière ( traversiert ), Mulets de la Liaz, Grand Tavé ( traversiert ), Moine, Col des Otanes, Bec d' Epicoun ( traversiert ), Tour de Boussine ( traversiert ), Mont Gelé ( traversiert ), Ruinette, Gspaltenhorn, Grand Combin, Col de Botzeresse, Col du Mont Rouge, Col de Seillon-Mont Blanc de Seillon-Col de la Serpen-tine-Pas de Chèvres, Col de Bertol, Dent Blanche, Tiefenmattenjoch, Col de Valpelline, Blümlisalphorn ( im WinterDr. P. Piccard: Tödi, Blümlisalpstock, Gspaltenhorngrat, Fründenjoch, Dent de Veisivi; S. Preiswerk-Sarasin: Signalhorn-Eckhorn-Silvrettahorn, Piz Linard, Verstanklahorn; Dr. Alfred Raillard: Miüaghorn-Egginergrat-Egginerhorn, Alphubeljoch, Combin de Corbassière, Mont Gelé, Pointe d' Otemma; A. Sarasin-lselin: Piz Corvatsch, Piz Julier, Monte Sissone, Disgrazia, Tremoggiapaß, Piz Lunghino, Schiahorn ( im Dezember ); W. Schab elitz: Pigne de l' Allée, Besso, Zinal-Rothorn, Diablons; Alfred Scheuer: Bec de Corbassière, Col des Otanes, Mont Rouge; Prof. Schieß: Tomülhorn, Tomülpaß; O. Schwartz-Köchlin: Piz Casinell; Charles A. Seltzer: Vanil noir, Dent de l' Ecrit, Grand Paray, Kaiserstock, Combin de Corbassière; Emil Settelen: Glockhaus, Hohstollen; Viktor Settelen: Claridenstock, Tödi; C. Stähelin-Großmann: Mettelhorn; N. Stô cklin-Müller: Mittaghorn, Egginergrat-Egginerhorn, Portjengrat, Allalinhorn, Feejoch, Weißmies ( traversiert ), Alphubeljoch, Matterhorn, früher: Col de Bertol, Pas de Chèvres-Pigne d' Arolla, Scopi, Piz Blas, Lucendro, Urirotstock; Walter Süring: Elmauer Haltspitze; Dr. W. Wischer: Piz Lischanna, Ortler; Ed. Widmer: Galenstock, Alphubeljoch, Petersgrat, Mont Blanc; Ferd. Wortmann: Vanil Noir, Dent de l' Ecrit, Pointe de Paray, Mettelhorn, Col du Mont Fort, Cal de Sevreu, Mont Avril, Combin de Corbassière; Oskar Würstlin: Grand Muveran, Diablerets; H. Zceslin-Sulzer: Ulrichshorn ( traversiert ).

VII. Bern. Sektion Bern. Vorstand: Präsident: Dr. Dübi; Vizepräsident: Dr. Meyer; Sekretär: Dr. Krumbein; Kassier: H. Kempf; Bibliothekar: F. Reinhard; Beisitzer: Ch. Montandon, F. Zurbuchen, E. Hug, K. Knecht.

An Vorträgen wurden in den 12 Monatssitzungen gehalten: Projektionsabend von Herrn Rohr: Blümlisalp, Petersgrat, Simplon, Griespaß. Herr Kempf: Vom Urirotstock bis zum Piz Linard. Herr Oftinger: Von Bern nach Lugano. Projektionsabend von Herrn Martin: Stockhorn, Spillgerten, Simelistock, Lobhörner. Herr Thormann: Exkursionsbericht: Blume.

; .'378Chrmik.

Herr Bauer: Exkursionsbericht: Obergrenchenberg. Herr Ch. Montandon: Referat zur Frage über die Benützung der C. Clubhütten. Herr Rtthl: Exkursion&bericht: Bürglen. Dr. Dübi: Kritische Besprechung der Unglücksfälle des Jahres 1899. Dr. Kürsteiner: Kritik und Abwehr der alpinen Unglücksfälle ( 2 Vorträge ). Dr. Meyer: Exkursionsbericht: Wildgerst. Herr Wylemann: Exkursionsbericht: Steinalpbrisen. Herr v. Stürler: Exkursionsbericht: Dent du Midi. Herr Hug: Exkursionsbericht: Dammastock. Herr Lardelli: Exkursionsbericht: Vanil Noir. Dr. Dübi: Saas-Fee und Umgebung. Herr Weber: Pizol im Winter. Herr Hug: Exkursionsbericht: Spitzhorn.

Das für dieses Jahr vom Exkursionskomitee, mit dessen Funktionieren die Sektion sehr zufrieden war, aufgestellte Tourenprogramm umfaßte folgende elf Touren: 10./11. Februar Schilthorn, 11. März Blume, 22. April Taubenlochschlucht-Obergrenchenberg, 19./20. Mai Bürglen, 16./17. Juni Steinalpbrisen, gemeinsam mit der Sektion Basel, 7./8. Juli Wildgerst, 28./29. Juli Dent du Midi, 17./2O. August Dammastock, 8./9. September Vanil Noir, 6./7. Oktober Spitzhorn, 4. November Weißenstein.

Es konnten alle Touren ausgeführt werden, 7 davon bei sehr gutem Wetter, mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 12 Mann für alle Touren.

Die Mitgliederzahl wurde durch Neuaufnahmen und Übertritte um 36 vermehrt, durch Austritte, Übertritte und Todesfälle um 20 vermindert, was einer Gesamtzunahme von 16 entspricht.

Todesfälle hatten wir 6 zu beklagen: Herren von Rougemont, J. Durrer, E. Rolle, Ed. Beck, J. Bächler und Ad. von Carstanjen. Sie ruhen in Frieden!

Ein die gesamten alpinen Bestrebungen treffender Verlust ereignete sich in diesem Jahre durch den Tod des Herrn Professor Purtscheller aus Salzburg, der hier in Bern, wo er, fast von seinem Unfall an der Aiguille du Drû geheilt, durch eine interkurrente Pneumonie dahingerafft wurde in der Blüteperiode seines Schaffens. Friede seiner Asche!.

Die Jahresfeier fand am 10. Januar im Hotel Eiger statt; derselben folgte am 3. März als Familienanlaß eine wohlgelungene Bergkilbi im großen Saale des Café des Alpes.

Was die Thätigkeit der Sektion anbelangt, so sei zunächst bemerkt, daß dieselbe, wie üblich, an der in Brugg abgehaltenen Delegiertenversammlung vom 29. Oktober mit 5 Delegierten vertreten war, die unsere Stellung in den zur Verhandlung gelangten Fragen präcisierten. Es waren die Herren Dr. Dübi, Montandon, Knecht, Dr. Kürsteiner und Francke. Am Centralfest des D. & Ö.A.V. in Straßburg vom 26.30. Juli waren wir ebenfalls vertreten durch die Mitglieder Herren J. Beck und Dr. Krumbein. Bezüglich des Hüttenwesens ist zu bemerken, daß zunächst in diesem Jahr der Grund und Boden um unsere Gamchibalmhütte eigentümlich erworben wurde. Als Hüttenwart wurde am 8. August Führer Mani von Kienthal bestellt. Ferner haben wir in der Saison versuchsweise zum erstenmal sowohl die Gauli- als auch die Berglihütte mit Proviant versehen; letztere nicht nur für Notfälle. Für die Triftbütte wurden Wegverbesserungen vorgenommen und eine Anzahl Inventarstücke ersetzt. Der bisherige Berglihüttenwart, Chr. Bohren von Trychelegg, hat gekündigt und sind bereits Verhandlungen im Gange bezüglich eines Ersatzes. Auch in diesem Jahre litten wir wieder unter der Kalamität, daß kein festes Lokal für die Sitzungen zur Verfügung stand, ebenso wie darunter, daß unsere umfangreiche Bibliothek noch immer in einem zu kleinen Räume untergebracht ist. Der Besuch der Sitzungen ließ leider noch immer zu wünschen übrig, da die Durchschnittszahl von 38 Mitgliedern doch in gar keinem Verhältnis steht zur augenblicklichen Mitgliederzahl. Die Jahresrechnung, für deren Revision die Herren Bodenehr und Schürch ernannt waren, wies eine Vermögenszunahme von 607 Fr. 80 Cts. auf. Das Budget pro 1901 sieht bei einem Umsatz von 3300 Fr. eine Erhöhung des Reservefonds um 500 Fr. vor.

Einzeltouren: Oberkriegsgerichtsrat Becher ( Karlsruhe ): Panossière-hütte, Clianrionhütte, Col de Lyre rose, Col de Mont Rouge, Col de Seilion, Pas des Chèvres, Col de Torrent, Col de Sorebois, Mountethütte, Pointe de Zinal, Diablons ( von West nach Süd traversiert ), Bieshorn; Dr. L. Darmstädter ( Berlin ): Drei Schwestern, Blumen, Sieben Rosen ( Crasta SpinasErnst Dethleffsen: Dufourspitze, Matterhorn, Riffelhorn; Dr. H. Dübi: Mittaghorn-Egginer, Portjengrat, Fletschhorn-Laquinhorn, Jazzihorn-Stelli-horn; Gustav Euringer ( Augsburg ), 1898: Bächistock, Piz Rusein-Porta da Spescha, Oberalpstock, Rheinwaldhorn-Lentalücke, Tinzenhorn, Piz d' Aela ( traversiert ), Piz Corvatsch, Piz Torrone orientale, Passo Casnile-Passo Zocca, Piz Badile-Passo di Bondo, Neues Weißthor-Cima di Jazzi, Rimpfischhorn, Hohberghorn, Matterhorn ( traversiert ), Furggenjoch, Mettelhorn, Augstbordpaß-Schwarzhorn; 1899: Säntis-Blauer Schnee, Niedere, Bifertenstock, ClaridenpaHinterer Spitzalpelistock, Große Windgälle ( beide Spitzen ), Groß Scherhorn ( traversiert ), Pizzo Rotondo ( traversiert ), Monte Prosa, Klein und Groß Spannort-Schloßberglücke, Jochpaß-Sätteli, Trift-Hmmi-Nägelisgrätli, Groß Strubel, Wildhorn ( traversiert ), Dent du Midi; 1900: Scesaplana, Zimbaspitze ( traversiert ), Sulzfluh ( traversiert ), Zeinisjoch, Fluchthorn, Piz Buin-Fermuntpaß, Piz Linard-Vereinapaß, Verstanklahorn, Rote Furka, Kuhgratspitze-Garsellakopf-Drei Schwestern-Sareiser-joch, Panüelerschroffen-Scesaplana ( traversiert ), Groß Litzner, Patteriol ( traversiert ), Kuchenspitze, Kuchenjoch; Eugen Faber: Bürglen, Dreispitz, Sigriswiler Rothorn, Sefinenfurgge, Faulhorn, Stockhorn, Gemmenalphorn, Schwalmeren, Blümlisalphütte, Niesen, Eggishorn, Aletschgletscher, Rawil, Fermelpaß; Andreas Fœsch ( Basel ): Niesen, Stockhorn, Gantrist; Louis Falquet: Cabane d' Orny, Portalet, Cabane de Saleinaz, Aiguille du Tour, Fenêtre d' Arpette, Grand St-Bernard, Col de Fenêtre du Val Ferret, Col des Maisons Blanches, Grand Combin, Cabane de Panossière, Grand Tavé, Cabane de Chanrion, LaRuinette; Louis Fur er: Col des Plines-Portalet, Cabane de Saleinaz, Enjura, Cabane d' Orny, Fenêtre de Saleinaz, Aiguille du Tour, Col du Tour, Col de Balme; Professor'Dr. Max Gmür: Schwarzhorn, Jungfrau vom Rotthal, Finsteraarhorn, Oberaarjoch, Unteraargletscher, Groß Schreckhorn, Vanil Noir, Balmhorn, Männlichen ( im Dezember Professor Dr. J. H. Graf: Klein Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau; E. Heim: Montanvert- Aiguille du Géant - Courmayeur, Aiguilles Grises-Montblanc, Groß Doldenhorn; Walther Hopf: Schwalmeren, Gamchiliicke-Mutthornhütte-Tschingelhorn-Ried, Meiden-Schwarzhorn-Meiden-Bella Tola-Chandolin, Rote Kumme ( Adelboden ), Mythen, Schilthorn, Blümlisalphorn, Alphubel; Ernst Jenny: Schwarzhorn ( Grindelwald ), Weiße Frau, Balmhorn, Wetterhorn, Dossenhorn, Jungfrau ( vom RotthalHans Kempf: Moléson, Dent de Broc, Stockhorn, Bürglen, Wilde Frau, Groß Lobhorn, Solhorn-Lasenberg, Walpersberg, Brämenfluh, Lauterbrunner Breithorn, Matterhorn, Spitze Fluh ( direkt von Merligen ), Bärenpfad - Niederhorn; Karl Knecht: Bürglen, Morgenberghorn, Sigriswiler Rothorn, Steinalpbrisen, Ewigschneehorn, Mutthorn, Lauterbrunner Breithorn, Beichpaß, Aletschhorn ( Versuch ), Monte Rosa, Mont Avril, Hinter Feldschyn-Mütterlishorn, Winterlücke-Lochberg; Hans König, 1899: Weiße Frau, Wilde Frau, Blümlisalphorn, Blümlisalpstock, Bundstock-Dündengrat-Ärmighorn, Wetterhorn, Dossenhorn, Ritzlihorn, Rosenhorn, Renfenhorn, Hubelhorn, Schwal meren - Trettenhorn - Hohganthorn, Bärenpfad - Burgfeldstand - Niederhorn, Große Scheidegg-Männlichen ( Skitour ); 1900: Niesen ( Skitour ), Sigriswiler Rothorn, Dossenhorn-Renfenhorn-Hangendgletscherhorn, Ankenbälli, Wellhorn, Rosenhorn ( traversiert ), Hühnerthälistock ( traversiert ), Hühnerstock ( traversiert ), Jungfrau ( Versuch vom Rotthal aus ); J. Krähenbühl: Niesen; Max Krause ( Berlin ): Schafreuter, Lalidererwand ( Versuch von Norden ), Moserscharte, Bockkarlspitz, Hochkanzel-Roßlochspitz, Grubenkarspitz-Mitt-lerer Dreizinkenspitz ( zweite Ersteigung ), Lalidererwand, Lalidererspitz, Plattspitz ( zweite Ersteigung ), Zwei Feuersteine-Wilder Freiger-Sonklarspitz, Wilder Pfaff-Zuckerhütl-Pfaffenschneid, Stubaier Wildspitz, Mont Blanc, Col du Midi, Col du Géant, Dent du Géant, Aiguille de Charmoz, Aiguille de l' Emme, Aiguille du Tacul; Dr.P. Meyer: Rawilpaß, Col de Balme, Grammont; Ch. Montandon: Lauterbrunner Breithorn, Portalet, Aiguille und Col du Tour, Tête de Bavon, Breya, Spitzhorn, Rotthal, Ebnefluh ( zwei Versuche vom Rotthal ausPaul Montandon ( Glockenthal bei Thun ): Schwalmeren, Doldenhorn ( Versuch bis zum Sattel ), Nässihorn ( dritte Besteigung ), Pointe de Tricot, Aiguille du Goûter, Dome de Goûter ( zwei Mal ), Mont Blanc ( traversiert ), Aiguille de Trélaporte, Aiguille du Moine ( traversiert ), Col de la Buche, Aiguille de l' Emme, Aiguille Verte ( Versuch ), Kleines Strahlhorn ( südlich des Kilchlistocks 3146 m, erste Ersteigung ), Steinhaushorn, Mütterlishorn, Winterlücke, Lochberg; Arnold Niggli: Dent de Broc, Bürglen, Dammastock, Diechterhörner, Dufourspitze vom Grenzgletscher aus, Ebnefluh ( Versuch NordgratHans Niggli: Oberaarjoch, Finsteraarhorn ( bis zum Frühstücksplatz ), Balmhorn, Mutthornhütte, Lauterbrunner Breithorn, Betempshütte, Theodulpaß; K. Oftinger: Morgenberghorn, Schwalmeren, Mettelhorn, Lötschenpaß, Hohthürli, Glockenhorngrat, Jochpaß, Schloßberglücke, Sigriswiler Rothorn; Adalbert Panchaud de Bottens ( Zürich ): Milchspülersee-Unterkärpf, Muttseehütte-Ruchi-Hausstock-Elm, Kammerstock, Ortstock, Claridenpaß ( Versuch, zwei Mal ), Südgrat des Hühnerstocks ( cirka 3250 m von der Ostflanke aus ), Strahlegg, Adlerspitze ( Nordgipfel des Groß Spannorts)-Groß Spannort-Klein Spannort, Mittlerer Rigidalstock ( Spitzmann ), Wendenjoch-Stössenfirn-Wichelplankstock-Engel-berg, Titlis, Großer Wendenstock, Scheibe-Mähre ( Simmenthai ); E. Pétion: Zinal-Rothorn, Dent Blanche, Schilthorn; E. JPühn ( München ): Monte Pizzocolo, Setzberg, Rissenkogel, Hirzer-Sagaspitze -Hippoldspitze- Rote Wand, Pfitscherjoch, Schrammacher - Sägwandspitze, Matthorn ( Pilatus ), Klein Spannort-Groß Spannort-Krönte, Verstanklahorn, Piz Ayüz, Piz Madlein, Sonnenspitze-Östliche Hohe Griesspitze, Zuckerhütl-Wilder Pfaff, Sonklarspitze, Wilder Freiger-Agelspitze-Westlicher Feuerstein-Östlicher Feuerstein, Langkofel; R. Reber: Hinterer Leistkamm, Sehm, Hinterruck, Alvier, Gauschla ( Kammegg ), Mageren, Scheye; Hans Rehm ( München ): Kampen wand, Grafmadspitze, Grünbergspitze, Rosenjoch, Kreuzspitze, Gamslahner, Nördlicher Glungezer, Südlicher Glungezer, Stripenjoch, Piz Julier, Piz Morteratsch ( traversiert ), Pizzi de Palü ( alle 3 Gipfel ), Piz Bernina, Passo Martirolo, Passo di Matron, Passo di Cercen, Presanella ( traversiert ), Westliche Dreithorspitze, Blankakopf und Furgler; F. Reinhard: Gemmenalphorn, Schrattenflühe, Gantrist ( von Norden ), Männlichen ( von Zweilütschinen ), Groß Hundshorn-Schilthorn, Schwalmeren, Ärmighorn, Wilde Frau, Mont Avril; Prof. Dr. Virg. Rössel; Combin de Corbassière, Col des Maisons Blanches, Ruinette, Rosa Blanche; Dr. H. Rothenbühler: Pian Alto, Piora, Ganna Nera, Val Luzzone, Piz Sorda, Piz Cassimoi, Passo Scaradra; Paul Rühl: Bürglen, Wilde Frau, Gemmenalphorn, Spitze Fluh, Sigriswiler Rothorn, Schaf loch, Golderenhorn, Schwarzhorn(Hohthürli ), Bütlassen, Kienthal-Drettenhorn-Isenfluh, Spillgerten, Faulhorn ( von Iseltwald nach Grindelwald ), Jungfrau, Mönch ( bis über 3900 m ); Rudolf Schürch: Bürglen, Wilde Frau, Groß Lobhorn, Lauterbrunner Breithorn ( bis cirka 3400 m ), Gamchilücke, Schwalmeren, Lauterbrunner Breithorn, Calanda, Schilthorn; Sourbeck: Balmhorn; Dr. H. Städtler: Großer Ochs, Gantrist, Bürglen, Widdersgrind, Mähre ( Brockengespenst gesehenKurt von Steiger: Bürglen, Vanil Noir, Dent de Foliéran, Spillgerten, Groß Lobhorn; Eduard Streuli: Fierzstock, Hohthürli, Morgenberghorn, Sigriswiler Rothorn, Sulegg, Lauterbrunner Breithorn, Beichgrat, Mont Avril; Otto Vogt: Niederhorn ( zwei Mal ), Niesen ( zwei Mal ), Sigriswilergrat, Stockhorn ( drei Mal ), Solhorn, Männlichen, Gantrist, Schilthorn, Hohgant, Wilde Frau ( zwei Mal ), Weiße Frau, Sulegg, Großes Hundshorn, Tsehingellochtighorn, Zinal-Rothorn, Matterhorn, Gemmenalphorn, Nünenenpaß; R. Wenger: Bürglen, Höchst Schwalmeren, Piz Lucendro, Nägelisgrätli, Strahlegg, Vanil Noir; Dr. Otto WinJcelmann ( Straßburg i. E. ): Rote Wand ( Vorarlberg ), Scesaplana ( traversiert ), Piz Segnes und Piz Sardona, Scheibenpaß, Foopaß, Bächistock ( Glärnisch ), Rüchen und Hausstock, Claridenpaß, Oberaarjoch, Finsteraarhorn; Dr. R. Zeller: San Salvatore, Morgenberghorn, Bellenhöchst, Moléson, Hundshorn, Kilchfluh, Schilthorn, Tschuggen, Schwarzhorn ( Grindelwald ), Wildgerst, Ewigschneehorn, Puy de Dôme, Puy de Parion, Puy de Sarcoui, Puy des Goules, Puy de la Goutte, Puy de Sancy, Cantal, Niederhorn; Friedrich Zurbuchen: Bürglen, Vanil Noir, Dent de Folliéran, Hinter Spillgerten, Sustenpaß, Groß Lobhorn, Axalphorn, Wildgerst, Östliches Gerstenhorn, Faulhorn, Schwabhorn, Oltschikopf, Burghörner, Zinal-Rothorn, Dent Blanche, Ebne Fluh ( Versuch über Nordwestgrat bis cirka 3400 m ), Groß Doldenhorn, Schilthorn.

Ottik.

Statistik über die Frequenz der Trifthütte der Sektion Bern S.A.C. von 1890—1900.

Jahrgang 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 Partien 9 8 7 7 8 9 5 14 18 16 29 Teilnehmer 17 15 8 17 23 36 10 27 24 28 83 Führer 18 11 13 11 8 11 6 15 28 25 19 Mitglieder S.A.C. 6 4 5 13 15 15 4 10 9 9 >2 Davon:

Sektion Bern 2 3 — 5 6 7 2 2 1 3 9 Schweizer 8 6 1 15 22 24 6 23 -'1 15 66 Deutsche 5 3 4 21 3 - 1 3 10 Engländer 3 610 2 1 2 9 > Andere 11 2 11 2 Erster Besuch 17./7. 22./7. 23./7. 28./7. 24./6. 27./7. 19./6. 12./7. 10./7. 18./7. 15./4.

Letzter Besuch 2S./9. 13./9. 19./8. 31./8. 2./9. 8./9. 18./9. 13./11. 4./10. 5./10. 6./10.

Bemerkung. Geringer oder starker, später oder früher Besuch ist dnrch Fettdruck ausgezeichnet.

VIII. Bern. Sektion Biel. Vorstand: Präsident: Dr. A. Bähler; Vizepräsident: A. Moser; Sekretär: F. Studer-Boß; Kassier: L. Müller; Bibliothekar: A. Rüfenacht; Beisitzer: G. Zwickel-Welti und Dr. Péteut.

Mitgliederzahl auf 1. Januar 1900: 119. Neuaufnahmen: 17. Übergetreten aus andern Sektionen 1. Austritte 9. Übergetreten in andere Sektionen 2. Gestorben 1. Mitgliederzahl auf Ende 1900: 125.

Der Vorstand behandelte die Geschäfte der Sektion in zehn Komiteesitzungen; Versammlungen fanden sieben statt. Dieselben waren im Durchschnitt von 20 bis 25 Mitgliedern besucht.

Vorträge wurden folgende abgehalten: Albert Weber: 14 Tage im Finsteraarhorngebiet; Ernst Kuhn: Skifahrten im Jura; Dr. Crelier: Bergfahrten im Val de Bagnes.

Den Glanzpunkt der Vorträge bildete der durch unsere Sektion veranstaltete und durch Dr. Brun aus Zürich am 20. Februar in der Tonhalle ausgeführte Projektionsabend, welchem auch ein weiteres Publikum ein reges Interesse entgegenbrachte.

Das Exkursionsprogramm konnte teils wegen schlechten Wetters, teils durch den Einfluß der Pariser Ausstellung leider nur zum Teil ausgeführt werden, indem von zehn vorgesehenen größeren und kleineren Touren und Ausflügen nur sechs verwirklicht werden konnten. Ein gemütlicher Blustbummel durch den Bucheggberg nach Utzenstorf mit Damen, sowie der allezeit beliebte Familienausflug, der sich auf der Höhe von Romont zu einem kleinen Feste gestaltete, waren die beiden Anlässe, an welchen unsere Mitglieder sich am zahlreichsten einfanden. Die vorgesehene Gletschertour nach dem Oberaarjoch und die Besteigung des Oberaarhorns wurde durch verschiedene Umstände wesentlich beeinträchtigt und gelangte unter erschwerenden Umständen zur Ausführung. Dabei wurde das Finster -aarhorn von sechs Sektionsmitgliedern bestiegen.

Infolge schlechten Wetters fand die alljährlich am Auffahrtstage stattfindende Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen, deren Organisation die Sektion Aarau übernommen und die auf der Giselafluh stattfinden sollte, nicht statt. Dagegen fanden sich zum Rendezvous der französischen Sektionen am 10. Juni auf dem Gipfel des Chasserais, geführt von der Sektion Chaux-de-Fonds, bei 150 Clubisten aus der Westschweiz ein. Auch unsere Sektion, die mit den französischen Nachbarsektionen die besten Beziehungen unterhält, war dabei durch eine Anzahl Mitglieder vertreten.

Die Clubhütte am Oberaarjoch war auch für dieses Jahr mit Notproviant und Holz versorgt; ebenso ist das Mobiliar einigermaßen ergänzt worden. Die Hütte ist baulich in relativ gutem Zustande, während das Fundament bedenkliche Ausbuchtungen infolge von Eisdruck zeigt, so daß der Umbau, resp. Neubau, immer dringender wird. Ebenso wurde im Spätherbst der Steg über den Oberaarbach und ein Stück des Weges weggeschwemmt, zu deren Wiederherstellung die Sektion im nächsten Jahr wird schreiten müssen.

Der Besuch der Hütte ist im vergangenen Sommer etwas zurückgegangen gegen früher; das Ausbleiben der englischen Offiziere, die Pariser Ausstellung, sowie die ungünstige Witterung der Hochsaison mögen die Ursache der verminderten Frequenz sein. Besucht wurde die Hütte von 48 Partien ( worunter vier führerlosen ) mit zusammen 152 Teilnehmern, d.h. 76 Touristen und 76 Führern und Trägern.

Von Mitgliedern unserer Sektion wurden folgende, uns bekannt gewordene Einzeltouren ausgeführt:

L. Becker, Hauptmann a. D., Berlin: Wetterhorn ( traversiert ), Finsteraarhorn, Großes Schreckhorn, Matterhorn ( traversiertCh. Bonny: Finsteraarhorn; Dr. Crelier: Glaciers d' Otemma, Crête sèche, Fenêtre et Mont Avril, Rosa Blanche, Ruinette, Grand Combin ( traversiert ); P. Ehrsam: Finsteraarhorn; E. Girard: Albristhorn, Wildstrubel; J. Gygax: Finsteraarhorn; A. Knuchel: Finsteraarhorn; Ernst Kuhn, jun.: Chasserai und Spitzberg ( auf Schneeschuhen ), Zäsenberghorn; Franz Kuhn: Ewigschneehorn, Brienzer Rothorn, Faulhorn, Schynige Platte, Schwarzhorn; K.Leuen-berger: Hohgant, Schwalmeren, Brienzer Rothorn; R.M.inder: Mönchsjoch, Konkordia, Eggishorn, Riederfurka-Beialp; E. Renfer: Faulhorn; Dr. Rummel und Frau: Mountethütte-Diablons; F. Schätzte: Finsteraarhorn; F. Schlauer: Touren im Lenkgebiet; J. Siegrist und Frau: Faulhorn; W. Sturm: Hohthürli.

IX. Bern. Sektion Blümlisalp-Wildhorn. Vorstand: Präsident: Pfr. H. Rohr in Thun; Vizepräsident: Pfr. L. Hürner in Wimmis; Sekretär: H. Ziegler; Kassier: H. Lohner; Bibliothekar: H. Volz; Beisitzer: P. Montandon und. L. Krebser, alle in Thun.

Herr P. Montandon, der mehrere Jahre in ausgezeichneter Weise das Sekretariat geführt hatte, war leider genötigt, von dieser Stellung zurückzutreten; zur großen Genugthuung der Sektion aber blieb er im Vorstande.

iMitgliederbestand: Austritte und Todesfälle 1; Eintritte 11; Bestand Ende 1900: 60 Mitglieder.

In den vier gut besuchten Sektionssitzungen, die alle in unserem kleinen, aber gemütlichen, hübsch dekorierten Clublokal ( Restaurant Balmer, Hauptgasse, Thun ) stattfanden, wurden folgende Vorträge gehalten:

Pfr. Bähler: Von der Khone zur Sesia; A. Steiner: Als Soldat von Meiringen nach Andermatt; P. Montandon: Besteigung des Stockhorns durch Prof. Spazier aus Berlin im Jahre 1798; F. Stettier: Sektionstour aufs Doldenhorn.

Offiziell vertreten ließ sich die Sektion durch zwei ihrer Vorstandsmitglieder an der Delegiertenversammlung in Brugg. Ihre Anträge betreffend Clubhüttenfrage blieben bei der Abstimmung zwar in Minderheit, haben aber doch etwelche Berücksichtigung gefunden in dem zum Beschluß erhobenen Antrag der Sektion des Diablerets. Gerade unsere Sektion empfand den Übelstand sehr; denn trotzdem nichts versäumt wird, was zur Aufrechterhaltung der Ordnung in der Blümlisalphütte dient, auch Hüttenwart und Führerschaft hierin ihr möglichstes thun, leidet eben doch der gute Zustand der Hütte und die Ordnung unter der sehr großen Zahl von Besuchern, die nicht immer das freie Gastrecht in der richtigen Weise zu würdigen wissen. Obschon die Blümlisalphütte bedeutend kleiner ist, als alle, in denen ein ständiger Hüttenwart die Aufsicht ausübt, wird gegenwärtig die Frage der Anstellung eines solchen ernstlich geprüft; es dürfte dies vielleicht das einzige Mittel sein, um wirkliche Remedur zu schaffen.

Im Berichtsjahre gelangten zwei Sektionstouren zur Ausführung: die höchst gelungene und genußreiche aufs Doldenhorn und eine aufs Augstmatthorn.

Von Einzeltouren wurden folgende dem Vorstand mitgeteilt:

Gerichtspräsident Amstuti: Ärmighorn, Balmhorn, Turnen; Pfr. Bähler und Frau: Lasenberg, Sohlhorn, Stockhorn, Hohmad, Gantristpaß, Gemmi, Illsee-Schwarzseelücke, Bella Tola ( über den Westgrat ), Pas de Bœuf, Augstbordpaß, Schwarzhorn; Dr. Finkelstein: Tödi, Planurapaß, Dammastock ( Traversierung, Aufstieg Ostwand, Abstieg Grimsel ), Wetterhorn Jungfrau vom Bergli, Petersgrat, Beichpaß, Konkordiahütte, Faulhorn; NotarGwrjier.Meiringen-HohenstoIlen-Frutt-Engstlenalp-Jochpaß-Meiringen; Hauptmann Grimm, Instruktionsoffizier: Heitiberg - Steinig Nacki-Stock-horn ( einmal Rekognoszierung, einmal mit der Truppe, verbunden mit einem hochinteressanten Gefechtsschießen beim Steinig Nacki ), Otterngrat-Seeberg- Bunschelngrat - Walalpgrat ( einmal Rekognoszierung, einmal mit der Truppe, verbunden mit Gefechtsschießen am Otterngrat und Gefechts-übungen am Walalpgrat ), Groß Doldenhorn, Schwalmeren ( vom Suldthal aus; im Einzeltouren-Verzeichnis des Jahrbuches S.A.C. 1899 stand irrtümlicherweise: Hauptmann Grenus, statt: Hauptmann Grimm, Jahrbuch S.A.C. XXXV, pag. 423 ); Pfr. P. Hopf, 1898: Diablons, Pointe de Zinal; 1899: Gamchi, Tschingelhorn, Petersgrat; 1900: Blümlisalphorn, Alphubeljoch, Große Mythe, Burst; J. Hugi: Stockhorn, Schwalmeren, Suggiturm, Doldenhorn; Ad. Hürner: Niederhorn, Gemmenalphorn ( beide im Winter ), Grimsel-Furka - Furkahorn, Weißenstein, Schwalmeren, Niesen, Gauligletscher, Ärmighorn, Bütlassen, Schwarzhorn; Pfr. A. Hùrner: Geltenhorn, Gaulihütte-Ewigschneehorn-Pavillon Dollfus-Oberaarjoch-Ober-aarhornOberaarhütte-Gemslücke-Traversierung des Firnhangs bei Punkt 3536 unter dem Finsteraarhorn ( außerordentliche Zerklüftung der Firnhalde und allzu vorgerückte Zeit zwangen zur Rückkehr ), Wilde Frau-Lauterbrunnen-Matthornhütte-Tschingelhorn Kandersteg, Lauenen-Hahnen-schritthorn-Abstieg nach dem östlichen Geltengletscher-Geltenlücke-Querung der Felsen auf der Südseite-Gipfel des Geltenhorns-direkter Abstieg nach dem Rotthal, Rotthalhütte - Hochfirn des Jungfraugipfels ( plötzlich eintretender heftiger Sturm machte die völlige Besteigung der Jungfrau unmöglich ); A. Kramer: Zäsenberghorn, Schwarzegg, Sulegg, Gornergrat, Monte MoropaL. Krebser: Groß Doldenhorn; Fürsprech E. Lohner: Dreispitz, Ärmighorn, Balmhorn, Bonderspitze; P. Montandon: vide Sektion Bern; A. Ott: Wengernalp-Eigergletscher-Lauberhorn, Gemmenalp-horn-Burgfeldstand-Niederhorn, Klausenstraße, Niesen; Pfr. H. Rohr: Stockhorn, Blümlisalphorn; Sydney Spencer, London: Touren in den kanadischen Rocky Mountains und in den Selkirks ( Küste des Stillen Oceans ); G. Stauffer: Gemmenalphorn, Nünenenfluh, Wilde Frau, Doldenhorn; A. Steiner: Niederhorn - Gemmenalphorn -Justithal ( im Winter ), Augstmatthorn, Gantrist, Schwalmeren - Sulegg - Bellenhöehst, Bütlassen, Blümlisalpstock ( Versuch ), Sigriswylergrat; F. Stettier: Niederhorn ( Wintertour ), Augstmatthorn, Gantrist, Guggihütte, Schilthorn, Doldenhorn; H. Volz: Niesenhorn, Hohmad, Gemmenalphorn; H. Ziegler: Dreispitz, Ärmighorn, Turnen.

X. Bern. Sektion Burgdorf. Der Vorstand für das Jahr 1900 war zusammengesetzt wie folgt: Präsident: Paul Christen; Vizepräsident: F. Friedrich; Kassier: A. Federer; Sekretär: J. Margot; Bibliothekar: H. Wiesendanger; Beisitzer: L. Schnell und A. Hug.

Die Zahl unserer Mitglieder betrug am 1. Januar 1900: 73; im Laufe des Jahres sind eingetreten 6, ausgetreten 2, gestorben 2. Bestand auf 1. Dezember 1900: 75.

Es wurden im Jahr 1900 zwölf Sitzungen und acht freie Vereinigungen abgehalten. Sitzungen und freie Vereinigungen fanden immer am Freitag statt. Die Sitzungen wurden durchschnittlich von 14 Mitgliedern besucht. Am stärksten warder Besuch in der Novembersitzung ( 21 ), am schwächsten in der Septembersitzung ( 9 ). In den zwölf Sitzungen wurden im ganzen 71 Vereinsgeschäfte behandelt.

Am 17. Februar fand das 21. Jahresfest der Sektion in ihrem Lokal, zum „ Bären ", statt. Bei dieser Gelegenheit nahmen wir Abschied von unserer treuen Wirtin, welche Burgdorf verlassen hat. Trotz der kleinen Zahl der Anwesenden ( 18 mehrere waren durch Krankheit oder andere Umstände verhindert — verlief der Abend sehr fröhlich.

An Vorträgen, welche gehalten wurden, erwähnen wir folgende: !.. P. Christen: „ Schloß Brandis bei Ltttzelflüh2. P. Christen: „ Topo- graphisches von der Pariser Ausstellung3. Born: „ Tour auf das Sigriswyler Rothorn4. Margot: „ Bericht über die Thätigkeit der Sektion im Jahr 18995. F. Friedrich: „ Wanderungen im Engadin und Tirol "; 6. P. Christen: „ Exkursion auf das Morgenberghorn ". Außerdem wurde in den Sitzungen über sämtliche Clubtouren schriftlich Bericht erstattet.

Das Exkursionsprogramm wurde in folgender Weise abgewickelt: Monat Februar: Ringgis, 3 Teilnehmer; Monat April: Schybengütsch, 7 Teilnehmer; Monat Mai: Bürenberg, 10 Teilnehmer; Monat Juni: Dreispitz; Monat Juli: Pizzo Centrale, 6 Teilnehmer; Monat August: Dent de Mordes, 5 Teilnehmer; Monat Oktober: Moléson.

Unsere Sektionskasse leistete bescheidene Beiträge an die Führerkosten der Juli- und Augusttouren, Pizzo Centrale und Dent de Mordes.

Die zahlreichen Besucher unserer Clubhlitte am Gleckstein sind mit deren Zustand und Einrichtung sehr zufrieden. Die Frequenz ist pro 1900 folgende: Touristen 177, Führer 129.

Unsere Bibliothek hat sich sehr vergrößert, besonders durch Anschaffung einer sehr vollständigen Kartensammlung. Die Mobiliarversicherung mußte um eine bedeutende Summe erhöht werden.

Einzeltouren: P. Christen: Dom; Dr. Th. Christen, Arzt in Cincin-nati: Matterhorn ( Abstieg bei Sturm und Schnee ), Dom; Dr. W. Howald und F. Luder: Säntis, Scesaplana, Silvrettapaß, Sustenpaß; Pfr. W. Ziegler: Dreispitz, Hohthürli mit Wilder Frau; A. Zollinger, J. Meister und F. Hodel: Diablerets ( Aufstieg von Anzeindaz, Abstieg nach les Ormonts; A. Zollinger und F. Hodel: Sulegg; J. Meister, A. Zollinger und P. Vahlbruch: Glärnisch ( Rüchen, Aufstieg von Klönthal, Abstieg über die Zeißenfurkel nach Linthal ), Tödi ( Aufstieg von Linthal, Abstieg durch Porta da Gliems und Alp Rusein nach Disentis ), von Oberalp über den Badus, Giubing und den Sellapaß nach dem Gotthard-Hospiz, dann über Furka, Nägelisgrätli und die Grimsel; J. Meister: Stockhorn, Gerstenhorn, Wildgerst, Schwarzhorn, Faulhorn; Grütter: Feuerstein und Brienzergrat; Grütter und Margot: Sulegg; Margot: Große Mythe; A. Ritz: Le Buet; Dr. M. Funkhäuser: Mährenhorn ob Guttannen ( dort Weiß Schien genannt, während der auf der Karte als Weiß Schien bezeichnete Gipfel dort Mährenhorn heißt ), Kleines Siedelhorn, Nägelisgrätli, Großes Furkahorn, Sustenpaß, Pfaffenkopf ( ob Innertkirchen ); A. Schöni und Ul. Geißbühler: Grindelwald - Strahlegg - Pavillon Dollfus -Lauteraarjoch - Grindelwald; P. Frühinsholz: Gr. Beleben, Kahlen Wasen ( Winter ), Champ du Feu ( Winter ), Hautes Chaumes, Hohneck Tannet, Schnepfenriedkopf, Gemmi, Plattenhorn; F. Friedrich, Federer, Otto Seiniger und Bruder: Schächenthal-Klausen, Fahnenstock-Scesaplana-Lünersee-Arlberg-Tirol-Unter- und Oberengadin; Max Christen: Wildhorn und Umgebung; H. Merz: Niesen, Küenzi: Gantrist-Metschstand; Ed. Freysz: Arosa und Umgebung; Oskar Schmid: Montana ( Wallis ) und Umgebung.

XI. Bern. Sektion Emmenthal. Vorstand pro 1900: Präsident: Pfarrer E. Müller; Vizepräsident und Kassier: Hans Friedli; Aktuar: Arthur Joost; Beisitzer: G. Flükiger, Fr. Ingold.

Mitgliederbestand auf 1. Januar 1900: 38. Aufnahmen im Jahre 1900: 2; Austritte 2. Mitgliederzahl auf Ende 1900: 38. Gestorben: Ulrich Joost.

Es wurden im Winter drei Sitzungen im Clublokal zum Löwen in Langnau abgehalten.

Vorträge: Hans Bühlmann: Über den Skilauf; Pfarrer Müller: Die Armenverhältnisse im Berner Oberland vor 100 Jahren; Fritz Bühlmann: Exkursionen im Mont Blanc-Gebiet.

Sektionstouren: Von 4 projektierten Touren kamen leider nur 2 zur Ausführung: Titlis und Ballenbühl.

Einzeltouren: G. Bühlmann: Titlis, Graustock; Paul Saldili: Graustock; Hans Bühlmann: Wetterlücke; Fritz Bühlmann: Pointe Percée, Aiguille de Bérenger, Pic de Jalonone, Col du Géant, Dent du Géant, Mont Buet, Diablerets, Mont Blanc ( von Courmayeur nach Chamonix traversiertWalter Bühlmann: Mont Buet, Versuch auf Mont Blanc bis zum Petit Plateau 3600 ra, Mont Blanc, Pointe Percée, Col d' Orny, Pointe d' Orny, Aiguilles du Tour, Fenêtre de Saleinaz, Grande Fourche ( Versuch bis 3500 œ ), Wetterlücke, Eiger, Mont Fenouillet ( Südfrankreich ).

XII. Bern. Sektion Oberaargau. Vorstand: Präsident: Alb. Weber; Vizepräsident und Kassier: Fritz Baumberger; Sekretär: Emil Spycher; Bibliothekar: Hans Wolf; Beisitzer: Alex. Lehmann, Jules Strohm, Alex. Stähli, Joh. Tschumi, Joh. Minder.

Mitgliederbestand auf 1. Januar 1900: 151; Aufnahmen: 12; Austritte: 13; Mitgliederzahl auf Ende 1900: 150.

Im Berichtsjahr wurden 7 Vorstandssitzungen abgehalten, an denen jeweilen die geschäftlichen Verhandlungen erledigt wurden.

An den freien Vereinigungen des Kränzchens Ölten-Wangen-Herzogen-buchsee und Langenthai wurden bei Wein und Bier clubistische Aufgaben und Fragen geprüft und besprochen.

Generalversammlungen wurden 2 abgehalten. Die erste den 18. Februar 1900 in Langenthai. Haupttraktanden dieser Versammlung waren folgende: 1. Genehmigung des Jahresberichtes und der Jahresrechnung; 2. Aufstellung des Tourenprogramms; 3. Wahl des Vorortes und des Präsidenten.

Die zweite Hauptversammlung, abgehalten den 25. November in Ölten, beschäftigte sich mit folgenden Haupttraktanden: Tourenberichte und Mitteilungen über die Inspektion der Dossenhütte. Als Vorort für 2 Jahre wurde Langenthai bestimmt.

Sektionstouren: 1. Bluestbummel auf den Ringgis, ausgeführt den 13. Mai, über Signau, Oberhofen, Wildeneibad nach Linden. Teilnehmer 25. 2. Die Tour auf den Großen Mythen am 23. und 24. Juni wurde von 11 Clubisten ausgeführt und war von schönem Wetter begünstigt. 3. Die Besteigung des Blümlisalphorn, angeordnet auf 3., 4. und 5. August, konnte von den 20 muntern Bergsteigern nur teilweise ausgeführt werden.

386Chronik.

Durch Nebelwetter und Schneefall wurden sie gezwungen, von der Blümlis-alphiitte direkt hinunterzusteigen nach der Bundalp und Kienthal, ohne vorher ihr ersehntes Ziel erreicht zu haben. 4. Die Hohganttour konnte in Anbetracht der allzu ungünstigen Witterung nicht ausgeführt werden. 5. Die Tour auf den Paßwang wurde am 7. Oktober von 7 Mitgliedern ausgeführt.

Die Zusammenkunft der centralschweizerischen Sektionen am Auffahrtstage, auf der Geißfluh bei Aarau, konnte, verschuldet durch die üble Wetterlaune, nicht besucht werden.

Über drei dieser ausgeführten Touren wurde jeweilen ein schriftlicher Bericht verfaßt und verlesen, die, gewürzt von Humor und Witz, die Anwesenden köstlich unterhielten und den Verfassern alle Ehre machten.

Die Berichterstattung über die vierte Tour wurde in launiger Weise mündlich besorgt.

Unsere Hütte auf dem Dossengrat hat den Stürmen des letzten Winters wacker stand gehalten. Eine kleine Öffnung, herrührend von der Durchführung des Ofenrohrs durch das Dach, nebst einigen andern kleinen Kitzen, die im letzten Winter das Eindringen von Schneestaub gestatteten, wurden im letzten Herbst durch den Erbauer, Zimmermeister Simon Fuhrer von Hasliberg bei Meiringen, durch Verstopfen und Lattenverschalung gehoben, so daß dieser Übelstand sich in Zukunft nicht mehr fühlbar machen wird.

Dem Hüttenwart Hans Wyß und dem Führer Melchior Zenger, beide von Meiringen, wurde, im Interesse der Keinlichkeit, eine Wegverbesserung zu dem oberhalb der Hütte gelegenen Abort veraccordiert. Im fernem wurde denselben übertragen: 1. den Holzbedarf pro 1901 zu rüsten und unter die Pritsche zu remisieren; 2. Tische und Bänke zu reinigen und 3. die verdorbene Lische auszuscheiden und durch Stroh zu ersetzen.

Wie sehr diese neue komfortable Hütte die Touristen im Berichtsjahr angelockt hat, zeigt uns nachfolgende Statistik, die dem Hüttenbuch entnommen wurde:

Jahr Partien 1893 22 1894 19 1895 46 1896 35 1897 11 1898 51 1899 69 Einweihung TouristenFührerTotal 6050110 35 i3772 zusammen142 7764141 6672138 10776183 14381224 281442 Total 1899: 266 Mann; hiervon: 37 Engländer, 16 Deutsche, 5 Österreicher, 1 Argentinier, 126 Schweizer. Im Jahr 1900: 91 Partien, 166 Touristen, 108 Führer, Total 274 Mann; hiervon: 20 Engländer, 43 Deutsche, 6 Holländer, 2 Franzosen, 1 Italiener, 1 Däne, 93 Schweizer.

Es wurden bestiegen: Das Wetterhorn von 88 Touristen, das Mittelhorn von 3 Touristen, das Kosenhorn von 11 Touristen, das Wellhorn von 5 Touristen, das Gstellihorn von 2 Touristen, das Dossenhorn von 22 Touristen, das Renferhorn von 3 Touristen und das Hangendgletscherhorn von 3 Touristen.

Einzeltouren: Respinger: Piz Corvatsch und Piz della Margna; Fritz Pabst; Bonderspitz, Elsighorn, Fizer, Hempliger, Albristhorn, Seewlenhorn, Thierberg, Laveygrat, Ammertengrat, Engstligengrat-Üschinen und Mäligletscher-Rote Kumme-Gemmi; August Haas: Dossenhütte, Steinalpbrisen, Rissetestock, Schwalmis, Cristallina-Furke, Blümlisalphorn; Paul Born: Col dell'Orsiera, Col del Vents ( Cottische Alpen ), Col Coupé, Col Frélajet, Col Pietra Seritta, Col Crocetta, Broglietta, Col Nivolet ( alle in den Grajischen Alpen ) und Großer St. Bernhard; Pfarrer Ludwig: Balmhorn; Sam. Steiner und Emil Schlageier: Oldenhorn, Diablerets und Rochers de Naye; W. R. Rickmers: Im Kaukasus: Zalmag cirka 4000 m, Tscharinda cirka 3600 m, Totan cirka 3200 m, Gulbasattel; Arnold Spy-chiger: Sidelhorn, Nägelisgrätli, Breithorn ( Wallis ) und Eggishorn; L. Friebel: Der Große Schneeberg im Glatzergebirge.

XIII. Bern. Sektion Oberland. In unserer Sektion ist leider im verflossenen Jahr eine große Abnahme der Mitgliederzahl zu konstatieren. Dieselbe ist nämlich von 152 im Vorjahr auf 130 ( darunter 7 Ehrenmitglieder ) zurückgegangen. Dieser Rückgang ist hauptsächlich dem Umstände zuzuschreiben, daß der Vorstand in der Jahrbuchfrage energisch Stellung genommen hat, um den fortwährenden Reklamationen von Seiten des C. C. und der Verleger in Bern wegen Nichteinlösung der Nachnahmen ein für allemal ein Ende zu machen. Wir haben sämtlichen Mitgliedern, welche das Jahrbuch refüsierten, dasselbe zum zweitenmal zusenden lassen und sie gleichzeitig aufgefordert, durch Einlösung der Nachnahme ihren Verpflichtungen dem Verein gegenüber nachzukommen. Gleichzeitig machten wir sie darauf aufmerksam, daß wir eine nochmalige Verweigerung der Annahme des Jahrbuches als Austrittserklärung auffassen würden, und wir haben hieran auch grundsätzlich festgehalten, woraus sich der Austritt von cirka 30 Mitgliedern erklären läßt.

Der Vorstand hielt im ganzen 12 Sitzungen ab. Die Generalversammlung fand am 25. Januar statt und die sehr gut besuchte und äußerst animiert verlaufene Jahresfeier mit Familienfest am 3. März in den Sälen des Hotels zum Kreuz. Aus der Thätigkeit des Vorstandes heben wir namentlich hervor: die Kostenberechnung zur Anlage eines sichern, ungefährlichen Weges zur Glecksteinhütte, welcher die Frequenz dieser prächtig gelegenen Clubhütte wesentlich fordern würde. Trotzdem wir eine angemessene Subvention an die cirka 1000 Franken betragenden Kosten in Aussicht stellten, hat die Eigentümerin der Hütte, die Sektion Burgdorf, ihre Unterstützung abgelehnt. Ebensowenig wollte die Schwestersektion Blümlisalp-Wildhorn von der Erstellung eines „ Hohthürliweges " ( Kanderthal-Kienthal ), angeregt vom Oberländischen Verkehrs verein, etwas wissen, so daß die Verwirklichung dieses Projektes, einen der schönsten und lohnendsten Übergänge des Berner Oberlandes zugänglicher zu machen, in nächster Zeit keine Aussicht auf Verwirklichung hat.

Einige Aufregung unter den hiesigen Mitgliedern bewirkte das Vorgehen der Sektion Neuenburg, den S.A.C. zu veranlassen, mittelst einer Eingabe an die Bundesversammlung ein Verbot der sogenannten „ Rößli-spiele " in den verschiedenen Kursälen der Schweiz zu erwirken. Der Vorstand beschloß, nach erfolgter Besprechung mit dem Präsidenten der hiesigen Kurhausgesellschaft, an das C. C. und die einzelnen Sektionen ein Kreisschreiben zu erlassen und gegen das Vorgehen der Sektion Neuenburg energisch Protest einzulegen. Gleichzeitig wurde in der „ Alpina " auf das Unzweckmäßige, ja Gefährliche für das friedliche Gedeihen des S.A.C. aufmerksam gemacht. Es wurde uns die Genugthuung zu teil, daß die große Mehrzahl der Mitglieder des S.A.C., sowie das frühere C. C. in Neuenburg selbst, mit uns einig gingen, und daß die Petition an die Bundesbehörden fallen gelassen wurde.

Über unsere Clubhütten, Rotthal- und Guggihütte, ist nichts von Belang zu erwähnen. Von den in Aussicht genommenen 7 Sektionstouren gelangten 6 zur Ausführung. Besucht wurden: Kohlerenschlucht, Sulegg, Dorrenhubel, Titlis ( 2 Tage ), Aareschlucht und Schwarzhorn ( 1 Va Tag ). Die Teilnehmerzahl an diesen Ausflügen ließ leider wieder sehr zu wünschen übrig. Am 28. Januar hatten wir das Vergnügen, die Genfer Clubgenossen, die in stattlicher Anzahl eine Wintertour auf das Schilthorn unternahmen, bei uns zu bewirten und mit ihnen einige gemütliche Stunden verleben zu können.

Gleich wie früher schenkte unsere Sektion auch im letzten Jahr ihren naturwissenschaftlichen Sammlungen besondere Aufmerksamkeit, und einzelne Teile derselben erhielten, teils durch Ankäufe, teils durch eingelangte Geschenke, einen erfreulichen Zuwachs.

XIV. Freiburg. Section Moléson. Effectif: Notre section comptait à fin décembre 1899 167 membres, admissions en 1900 16 membres, total 183 membres; 8 démissions, 5 décès, restent 170 membres au 31 décembre 1900.

Séances: Nous avons eu 10 séances fréquentées par une moyenne de 24 membres.

Durant ces séances nous avons entendu: Course en vélo de Fribourg à Sion par le Tyrol et l' Italie; causerie sur l' influenza; au Tödi; ascension du Mont Brûlé; Wildstrubel et Blumlisalp; la végétation alpine; au Mont-Blanc avec projections; les Alpes d' autrefois et les Alpes d' aujourd; à la Dent de Ruth; en vélo de Fribourg à Lyon par le Grand et le Petit St-Bernard et la vallée de l' Isère.

Courses officielles: 13 mai: Petit Brun, 41 participants; 24 juin: la Berrà, 21 participants; 22 à 23 juillet: les Diablerets, 17 participants; 15 à 18 août: Orny et Saleinaz, avec ascension du Portalet, 16 participants; 15 septembre: le Gantrist, 25 participants. 9 membres de la section prirent part à la course des sections romandes au Chasserai.

Fortune: Actif au 31 décembre 1899: fr. 581. 70, actif afin décembre 1900: fr. 782. 93, augmentation fr. 201. 23; reçu du Comité Central pour subside pour la cabane du Wildhorn fr. 2000 ., actif au 31 décembre 1900: fr. 2782.93.

XV. Genf. Section genevoise. Le Comité pour l' année 1900, se composait de MM. D. Delétra, pasteur, président; E. Berlie, vice-président; F. Archinard, trésorier; E. Dunand, trésorier-adjoint; C. Mserky, secrétaire; E. Gay, secrétaire-adjoint; E. Boleslas, bibliothécaire; A. Thury, biblio-thécaire-adjoint; L. Pernelle, économe; E. Fiala, économe-adjoint; G. Hantz, délégué de l' Echo des Alpes.

Pour l' année 1901, le Comité se compose de MM. E. Berlie, député, président; A. Thomas, vice-président; E. Dunand, trésorier; C. Servet, trésorier-adjoint; C. Mserky, secrétaire; E. Boleslas, secrétaire-adjoint; A. Thury, bibliothécaire; C. Duperrex, bibliothécaire-adjoint; E. Fiala, économe; K. Weiglé, économe-adjoint; G. Hantz, délégué de l' Echo des Alpes.

La Section genevoise s' est augmentée en 1900 de 18 membres. Cet accroissement est le résultat de 55 admissions et de 37 démissions ou décès. Au 31 décembre 1900 elle comptait 606 membres. Elle se trouve ainsi la plus forte section du S.A.C. et constitue à elle seule un dixième du Club entier.

Sa vie intérieure est très active. Le local ( Hôtel des Postes, Rue du Mont-Blanc ), toujours ouvert, sous la surveillance d' un concierge, est visité par les membres trois soirs chaque semaine. Tous les mercredis, la commission de rédaction de l' Echo des Alpes y tient ses séances. Des réunions familières ont lieu les mardis et vendredis. En outre, chaque vendredi, dans la salle des collections, les accents énergiques et joyeux de la Section de chant viennent bercer le long sommeil des coléoptères et des fossiles et redire aux plantes de l' herbier les mélodies de l' alpe qui ont charmé leur brillante jeunesse.

Pendant l' année, 18 séances générales ont réuni chacune en moyenne de 100 à 150 membres. Des récits d' ascensions et de voyages, quelques communications d' ordre scientifiques, d' autres se rapportant à l' histoire de l' alpinisme, enfin de nombreuses projections photographiques ont rempli ces séances, sans compter les matières administratives. Deux conférences de M. le prof. Lucien Gautier, intitulées: Autour de la Mer-Morte, avec projections, ont été spécialement goûtées.

Les courses de section ont été, cette année, particulièrement florissantes. Elles étaient jadis quelque peu en souffrance. Une commission nommée à la fin de 1899 pour étudier les remèdes à cet état de choses a présenté des vœux et un règlement sur le régime des courses de section. Le traitement adopté a été efficace. Sur les 19 courses inscrites au programme de l' année, trois seulement ont été contrariées par le temps. Les 16 autres ont réuni ensemble un effectif de plus de 400 participants, soit une moyenne de 25 membres par course. Les excursions d' hiver sont particulièrement en honneur. La principale a lieu chaque année, depuis 1876, dans la troisième semaine de janvier. Elle dure en général de 3 à 4 jours, et a pour but un sommet de 2000 à 3000 m. En janvier 39Chronik.

1900, nous sommes allés, au nombre de 28, à Murren et au Schilthorn. Le sommet n' a pu être atteint à cause du mauvais temps et de l' abon de la neige. En revanche nous avons eu le plaisir, au retour, de rendre visite à la Section Oberland du S.A.C. qui nous a fait l' accueil le plus aimable. En janvier 1901, nos membres, au nombre de 30, viennent d' atteindre, par un temps splendide, la vallée de Binn ( Valais ) et le sommet de l' Eggerhorn ( 2502 m. ).

Quant aux courses individuelles, nous n' en donnerons pas la liste; elle serait trop longue et nos collègues n' approuveraient pas la publication de leurs noms. C' est toujours le Valais qui en est le théâtre préféré. Toutefois, depuis un an ou deux de nouvelles facilités de communication nous ont attirés du côté du Mont-Blanc. Un assez grand nombre de nos membres ont fait cette année l' ascension du géant des Alpes, la plupart sans guides, par la voie plus courte, plus intéressante et moins coûteuse de St-Gervais et de l' Aiguille du Goûter. D' autres ont exploré assidûment les chaînons, les glaciers et les beaux sommets qui sont à l' ouest du Mont-Blanc et ont découvert, pour diverses cimes, des voies d' accès nouvelles et avantageuses.

Notre vaste local nous a permis d' offrir cette année a nos membres et au public deux expositions, l' une de peinture et de photographies alpestres, l' autre de plus de 500 estampes anciennes et modernes se rapportant à la vallée de l' Arve et au Mont-Blanc. En outre nous avons, comme d' habitude, donné deux grandes soirées de projections qui ont réuni ensemble environ 3500 spectateurs. Ces soirées nous laissent un bénéfice net d' un millier de francs dont une partie est consacrée à une œuvre de bienfaisance.

Nous entretenons des relations très cordiales avec les sections voisines du S.A.C. Chaque année en particulier nous nous rencontrons avec elles dans une Course de printemps des sections romandes, organisée par chacune d' elles à tour de rôle. De plus nous échangeons des délégués aux banquets annuels de ces sections. Nous avons aussi de cordiales mais peu fréquentes relations avec les sections voisines du Club Alpin Français, surtout avec celles du Mont-Blanc et de Lyon. Enfin nos rapports avec les nombreuses associations alpinistes de Genève se bornent à quelques invitations de part et d' autre.

Les deux cabanes de Chanrion et de Panossière ont abrité en 1900 près de 700 touristes et guides. Le nombre de ces derniers est très faible par rapport à celui des voyageurs, ce qui prouve que ces cabanes servent assez souvent de but d' excursion aux pensionnaires des hôtels de la région. Il y aurait lieu de s' en plaindre si cela causait de l' encombre. Mais ce dernier cas ne s' est produit jusqu' ici qu' une fois ou deux. A Chanrion, des améliorations importantes ont été faites cette année. Nous continuons à être pleinement satisfaits du régime adopté pour cette cabane, à savoir un gardien à poste fixe, rétribué à raison de fr. 3. 50 par jour, et non autorisé à vendre des provisions. Grâce à la perception exacte de la finance réglementaire, et à l' économie sur l' emploi du bois de chauffage, ce gardien ne nous coûte pas cher, et il maintient la cabane constamment propre et en ordre. Les deux refuges ont été cette année inspectés par le président de la section.

Ce sujet nous amène à dire notre regret de n' avoir pu, ces dernières années, participer à l' œuvre collective du S.A.C. et entreprendre la création de quelque nouveau refuge. Notre seule activité en ce genre est actuellement l' entretien du sentier de la Grande-Gorge, au Salève, fréquenté chaque année par des milliers de touristes genevois. Notre nouveau local, à lui seul, ainsi que les frais administratifs, nous coûtent plus de fr. 5. par membre, et notre budget à quelque peine à solder en équilibre. En outre, avec nos 600 membres la simple gestion des affaires courantes est une charge passablement lourde pour le Comité, de sorte qu' il aurait peine à trouver du temps pour des entreprises lointaines. Néanmoins, bien que nous soyons très satisfaits de notre vaste demeure et de l' état florissant de notre section, nous sentons qu' il n' est pas normal de ne dépenser que pour soi, et il nous tarde de pouvoir reprendre quelque bon projet d' activité extérieure. Une commission vient d' être nommée pour étudier sérieusement cette question.

XVI. Glarus. Sektion Tödi. Vorstand: Präsident: C. Kollmus; Führerchef: Christ. Iselin; Kassier: Jacq. Bäschlin; Aktuar: Dr. Hch. Blumer; Bibliothekar: Jacq. Jenny; Beisitzer: Dr. Mercier und Dl. Jenny.

Das Clublokal befindet sich im Glarnerhof; daselbst finden jeweils Freitag abends freiwillige Zusammenkünfte der Clubmitglieder statt.

Vorträge hielten: Brunner-Haffter: Projektionsabend; C. Kollmus: Freie Fahrten in der Dauphiné und in den Grajischen Alpen.

An Sektionstouren wurden ausgeführt: Tödi und Ringelspitze. Die Sardonatour wurde verregnet. Leider läßt der Besuch dieser Exkursionen sehr zu wünschen übrig.

Die Inspektionsberichte über den Zustand unserer Clubhütten lauten durchweg günstig, und war der Bauconto pro 1900 nicht stark belastet. Die alte Glärnischhütte ist repariert worden und bietet Raum für cirka 20 Personen.

Bei dem starken Besuche des Glärnisch war diese Renovation eine absolute Notwendigkeit. Der Besuch der Clubhütten ist: Glärnischhütte 572 Besucher, Fridolinshütte 403, Grünhornhütte 141.

Das Fuhrercorps zählt derzeit 12 Mann. Gestorben sind Peter Eimer, Elm, und Leonhard Indermauer, Glarus. Letzterer verunglückte am Rautispitz durch Absturz. Neu patentiert wurde als Führer: J. Kubli, Gschwend, Elm, als Träger: Job. Rhyner, Elm, und Joh. Zweifel, Lintthal.

Die Führerkasse ist auf Fr. 3807 angewachsen; davon wurde eine Summe von Fr. 800 an die Hinterbliebenen des verunglückten L. Indermauer bezahlt.

Durch Tod hat die Sektion Tödi ihr Ehrenmitglied Jul. Becker-Becker verloren. Derselbe war von 1878—1884 Sektionspräsident und hat sich sowohl um die Sektion als auch den S.A.C. speciell im Clubhüttenbau hervorragende Verdienste erworben.

Als Wintervergnügen wurde der jährliche Januarausflug ins Seggen sowie ein Clubball im Glarnerhof ausgeführt.

Einzeltouren: C. Kollmus: Mittaghorn, Zwölfihorn, Piz Grisch, Schild, Spitzmeilen, Weißgandstöckli, Muttenberge, Muttenstock, Kistenstöckli, Gemsistock, Zutreibistock, Jägernstöcke, Falknis, 4 Clubhütteninspektionen; Z. Schießer: Porphir ( 1899 ), Frohnalpstock, Schild-Sywellen-Weißkamm-Schwarzstock-Heustock, Hinterleist-Vorderleist-Gacht, Gärtliköpfe-Faulfirst-Kleiner Faulfirst-Roßwiese-Sichli-Gamsberg, Altmann - Kraialpfirst - Roglen-first, Ringelspitze; L. Zweifel: Blankenstock, Hirzli, Ruchenglärnisch; Dr. Blumer: Sywelle-Schwarzstock-Heustock, Ringelspitze, Tödi ( Südwestflanke ); Jacq. Jenny: Gemsfayren, Claridenstock, Galenstock, Ringelspitze, Vrenelisgärtli ( GuppenJ. Bäschlin: Ringelspitze, Ruchen-Vrenelisgärtli; Edw. Hauser: Piz Languard, Guarda -Fermuntpaß- Groß -Buin; Freuler-Gallaty: Rautispitz, Schlafstein, Ringelspitze, Piz Curvèr, Piz Val Lung, Piz Saiteras, Piz Kesch, Piz Morteratsch, Piz Gravasalvas, Forcellina, Bleistöcke-Berglistock, Vorderglärnisch, Schild; Joach. Mercier: Skeids-nipa, Suphellanipa ( Sognefjord, Norwegen ), Vrenelisgärtli ( GuppenJ. Ziniker: Gemsfayrenstock, Geißbützistock, Zutreibistock, Muttsee-CavirolasFil Fluaz-PanixerpaF. Jenny, Bleicher: Claridenhütte- Ostgrat des Rotstock-Fisitenpaß-Kammerstock, Räßegg-Großer Schlafstein-Kleiner Schlafstein, Leistkamm-Gacht, Altmann-Gärtliköpfe-Großer und Kleiner Faulfirst - Roßwies - Sicheli - Gämsberg, Ringelspitze, Deyenstock, Vorderglärnisch, Vordersand-Gemsalpeli, Tödi ( Südwestflanke ), Bächikamm-Vorstehstock-Muttsee, Ruchen-Vrenelisgärtli, Wiggis-Rautispitz-Obersee; Casp. Weber, jun.: Schullerberg, Virful, Crainlui ( Königstein ), Transsyl-vanische Alpen; Jacq. Ehrhart: Frohnalpstock, Wiggis-Rautispitz, Glatten-Märcherstöckli, Groß-Mythen, Badisch-Belchen; E. Sigrist: Ringelspitze ( traversiert Nord-Süd ), Piz Vadret ( traversiert ), Piz Linard, Verstanklahorn ( traversiert ), Groß-Litzner, Fergenkegel; A. de Voe van Steenwyß: Urirothstock, Titlis, Klein- und Groß-Spannort, Triftjoch, Dent jaune de la Dent du Midi, Col de Sageroux, Ruan.

XVII. Graublinden. Sektion Bernina. Vorstand: Präsident: Dr. Bernhard; Vizepräsident: Pfarrer Michel; Aktuar: Claudio Saratz; Quästor: Hauptmann Cavegn; Beisitzer: Präs. A. Zambail, Pfarrer Hoffmann und F. Moggi.

Mitgliederzahl am 1. Februar 1901: 118.

Eintritte: 1. Februar 1900 bis 1. Februar 1901: 12, Austritte: 4, gestorben: Ehrenmitglied Präsident Saratz, Pontresina.

Versammlungen fanden statt: 5 Komiteesitzungen und 3 Generalversammlungen.

Die Vereinstouren konnten wieder des Wetters wegen nur teilweise und unter schwacher Beteiligung ausgeführt werden.

Vorträge: 1. P. Heinz: Über eine Kundtour Tremoggiapaß-Ma-lenco-Canciano-Puschlav; 2. Apotheker Golay: Eine Besteigung des Piz Vadret.

XVIII. Graubünden. Sektion Davos. Vorstand: Präsident: Dr. med. et phil. W. Schibier; Vizepräsident: A. Ezewuski; Aktuar: Ch. Elsener; Quästor: R. Bertsch.

Der Mitgliederstand der Sektion ist von über 100 Mitgliedern auf 89 gesunken. Wenn auch die Sektion den Tod einzelner Mitglieder zu beklagen hat, so sind doch an dem Rückgang des Bestandes der Sektion verschiedene Austritte schuld, und zwar merkwürdigerweise hiesiger Mitglieder.

Die Sommersitzungen wurden wie üblich alle 14 Tage im Clublokal abgehalten; im Winter alle vier Wochen. Der Besuch der Sitzungen war nicht immer ein befriedigender; auch nicht dann, wenn es wohl in Anbetracht der Vorträge zu erwarten gewesen wäre.

Es wurden Vorträge gehalten: Dr. Schibier: Höhengrenzen der Kulturpflanzen in der Landschaft Davos; A. Rzewuski: Reise ins Tirol, Besteigung des Ortler; Direktor Heim: Die Hunde im Hochgebirge.

In den Hütten: Silvretta- und Keschhütte, hat die Sektion im vergangenen Sommer versuchsweise das Pottsche Proviantsystem eingeführt, und man kann sagen, daß sie sich damit die Anerkennung aller Hüttenbesucher erworben hat. Die Rhätische Bahn hat in zuvorkommendster Weise ein großes Stück des Keschhüttenweges und zwei eiserne Wegweiser erstellt. Der Weg beginnt am Bache vor dem letzten Abhang des Sertigpasses auf der Engadiner Seite und führt dem rechtsseitigen Abhang entlang bis zum großen Stein.

Der Weg zur Silvrettahütte wurde einer eingehenden Reparatur unterzogen. Obwohl für neue Unternehmungen Pläne vorhanden sind, so mußte doch von allem mangels finanzieller Mittel Abstand genommen werden.

Sektionstouren, an denen sich fast stets nur der Vorstand beteiligte, wurden folgende ausgeführt: Altein - Valbellahorn, Cotschna-Grünhorn, Leidbachhorn, Piz Kesch, Rothfluh-Silvrettahorn, Madrisa-St. Antönien.

Zur Aufsuchung des auf dem Silvrettagletscher verschwundenen Trägers aus Guarda wollte die Sektion in Gemeinschaft mit der Sektion Unterengadin eine Expedition ausrüsten; es war aber vom Präsidenten der Sektion Unterengadin auf zweimalige Zuschrift kein Bericht zu erhalten.

An Einzeltouren gelangten zur Kenntnis der Sektion folgende: K. Bertsch und P. Schukan: Kesch-Nadel; P. SchuJcan: Berninascharte und zahlreiche andere Touren; Rsewusici: Ortler, Schwarzhorn ( Nordostgrat ).

XIX. Graubünden. Sektion Piz Terri. Vortand: Präsident: B. Eblin, Ilanz; Vizepräsident: Th. Castelberg, Ilanz; I. Schriftführer: S. Stoffel, Ilanz; II. Schriftführer und Kassier: H. Tschopp, Ilanz; Bibliothekar: M. Oswald, Ilanz; Beisitzer: A. Brun, Flims, St.Caplazi, Rabius; Revisoren:

Chronik.

J. Stiefenhofer, Ilanz, J. M. Caduff, Ilanz; Panoramakommission: B. Eblin, Ilanz, J. J. Coray, Laax, J. Vinzens, Peidenbad.

57 Mitglieder auf 31. Dezember 1900 gegenüber 70 Mitgliedern auf 31. Dezember 1899.

Siebente Hauptversammlung in Ilanz. Anwesend 10 Mitglieder. B. Eblin, Ilanz, weist eine Sammlung von Photographien vor, welche eine im Sommer 1899 durch ihn in Verbindung mit F. Briot, Chambéry ( Verfasser der „ Alpes françaises " ), gemachte „ Studienreise durch die österreichischen Alpenländer " veranschaulichen. Diese Reise bezweckte: Studium der Wildbachverbauungen, der Waldwirtschaft und Waldweidewirtschaft genannter Länder, endlich das Studium des Zusammenhanges der obern Waldgrenze mit der obern Grenze wirtschaftlicher Ansiedelungen im Alpengebirge.

Achte Hauptversammlung in Ilanz. Anwesend 11 Mitglieder. A. Brun, Flims, berichtet über eine am 26. und 27. August 1899 unter Führung von P. Koch, Flims, ausgeführte Sektionstour auf den Piz Terri von Vrin aus mit Abstieg nach Somvix. Die Versammlung wünscht recht oft solche Schilderungen aus dem Sektionsgebiet entgegenzunehmen und hofft, daß der Vortrag im Jahrbuch S.A.C. oder in der „ Alpina " veröffentlicht werde. Die Sektion beschließt, die Initiative der Sektion Neuenburg S.A.C. betreffend Aufhebung der Spielhäuser zu unterstützen.

Neunte Hauptversammlung in Disentis. Anwesend 11 Mitglieder. Hochwürden Pater K. Hager, Disentis, berichtet „ über photographische Aufnahmen im Hochgebirge " und weist Teilstücke von ihm gemachter photographischer Aufnahmen der Rundsichten vom Oberalpstock und Piz Muraun vor. Das Oberalpstockpanorama von Pater K. Hager soll im Jahrbuch S.A.C. zur Veröffentlichung gelangen. Die Erstellung des Originales für das unterm 17. April 1898 beschlossene Mundaunpanorama wird Pater K. Hager übertragen. Das Nähere in Sachen besorgt die Panoramakommission in Verbindung mit dem Vorstand. Als Stationen für den unterm 11. März 1900 beschlossenen Führertarif für das Bündner Oberland werden bezeichnet: Flims, Ilanz, Brigels, Disentis, Tschamut, Vrin, Vals, Safien-Platz.

Vorstandssitzungen wurden 7 abgehalten. Im Jahresbericht pro 1899 erwähnten wir die nicht ganz zweckmäßige Besetzung des Vorstandes als ein Hemmnis für einen gedeihlichen Gang der Sektionsgeschäfte. Nachdem nun durch Beschluß der ersten Hauptversammlung des Berichtsjahres ein geschäftsleitender Ausschuß, bestehend aus fünf am gleichen Orte wohnhaften Mitgliedern, ins Leben getreten ist, hat sich nicht allein die Sektionsthätigkeit im allgemeinen zu einer regern gestaltet, sondern es ist auch an den Hauptversammlungen die Erledigung der, nunmehr vorberatenen, Traktanden eine raschere und gründlichere geworden.

Als Sektionstouren für das Jahr 1900 wurden in der 9. Hauptversammlung bezeichnet: Piz Muraun, Rheinwaldhorn, Tomülhorn, Badus, Rieinergruppe und Vorab. Die Ausführung aller dieser Touren unterblieb, zum Teil infolge ungünstiger Witterung, zum Teil infolge der Trägheitsgesetze. Gute Besserung!

Am 18. Juli 1900 brannte das Dörfchen Tersnaus im Lugnezerthale bis auf Kirche und ein Wohnhaus nieder. Als bescheidenes Scherflein zur Linderung der Not der mitten in der Heuernte von so schwerem Unglück Heimgesuchten entsandte die Sektion eine Liebesgabe von Fr. 50 aus der Kasse. Mehr erlaubten im Augenblick die Finanzen nicht.

Einzeltouren: A. Brun: Segnesgletscher, Segnespaß, Panixerpaß, Vorab, Stallerberg, Tinzenhorn; Th. Castelberg: Cavelpaß; B. Eblin: Segnesgletscher, Lentagletscher, Segnespaß, Panixerpaß, Valserberg, Val d' Emmet, Löchliberg, TomülpaPater K. Hager: Thomasee mit Abstieg über Maighels, Badus ( Abschluß der photographischen Panorama-Auf-nahme ), Pizzo Columbè; Dr. J. Jörger: Piz Casinell, Piz Schärboden ( auf neuem Weg ), Piz Capialla ( Traversierung des Grates zwischen Schärboden und Capialla ); P. Koch: Atlas, Vorab, Martinsloch, Segnespaß, Laaxerstöckli, Piz Grisch, Trinserfurka-Sardonahütte-Sardonagletscher-Piz Dolf, Piz Feß; A. Martignoni: Vorab.

XX. Graubünden. Sektion Prättigau. Vorstand für 1900 und 1901: Präsident: Dr. Eduard Imhof, Schiers; Kassier: Hauptmann Obrecht, Grüsch; Aktuar: Dr. Walter Hadorn, Schiers.

Mitgliederzahl 1. Februar: 47 Mitglieder.

Sitzungen: 21. Januar in Küblis: Wahl des neuen Vorstandes. 11. Februar in Küblis: Scesaplanaweg-Angelegenheit. 9. Dezember in Jenaz: Vortrag von Herrn Thoman, Lehrer am Plantahof, über „ Die Alpenflora in ihren Beziehungen zum Gebirgsklima ".

Die geringe Zahl unserer Clubsitzungen mag befremdend erscheinen; allein wer unsere Verhältnisse kennt, wird diesen Übelstand verstehen. Einerseits ist ein großer Teil unserer Mitglieder auswärtig und demnach am Besuch der Sitzungen verhindert, anderseits sind diejenigen, die im Thale wohnen, so zerstreut, daß immer nur wenige an den Sitzungen sich einfinden. Erschienen sogar an einer angesagten Sitzung im ganzen drei Mitglieder, wovon zwei dem Vorstand angehörten! Da ist es denn begreiflich, wenn der Vorstand die Sitzungen nicht allzu häufig einberuft. Es wäre wirklich wünschbar, wenn wenigstens die Mitglieder, die kommen könnten, den Besuch der Sitzungen sich zur Pflicht machen würden, damit wieder frisches Leben in die Adern des Vereinslebens ströme.

Da unsere Mittel zu einem Hüttenbau nie reichen werden und in unserem Gebiet auch kein weiteres Bedürfnis nach Hütten vorhanden ist, so richten wir denn unser Hauptaugenmerk auf Weganlagen und Wegmarkierungen. In erster Linie nahm unsere Thätigkeit der Scesaplanaweg in Anspruch. Wer mit der Frage nicht vertraut ist, den verweisen wir auf den Bericht im letztjährigen Jahrbuch. Der Weg kommt voraussichtlich auf 70Ó—800 Franken zu stehen, während wir nur .500 Franken angenommen hatten. Das C. C, das wir um Mitwirkung ansprachen, sicherte uns 400 Franken für verschiedene Weganlagen zu, wovon wir nun 250 Franken für diesen Weg verwenden; die Sektion leistet 200 Franken, während die beiden Hotels in Seewis je 150 Franken geben werden. So haben wir jetzt — allerdings erst nach langen Unterhand- ..i.'lungen — die Mittel endlich beisammen und werden, wie wir hoffen, den Weg im laufenden Jahre erstehen sehen.

Die andere Weganlage, die uns beschäftigt, ist der Drusenthorweg. Die Sektion Lindau des D. Ö.A.V. besitzt im Gauerthal hinter der Drusenfluh eine neu erstellte Hütte und möchte einen Weg bis zum Drusenthor ( der Einsattelung zwischen Drusen- und Salzfluh ) erstellen, falls wir ihn nach St. Antönien fortsetzen. Im Verein mit den Hoteliers in letzterer Ortschaft hoffen wir diesem Begehren entsprechen zu können und so einen Schritt vorwärts zu thun in der Erschließung des Rhätikons.

Sektionstouren wurden keine ausgeführt. Dagegen sind mir folgende Einzeltouren eingereicht worden: Dr. Ed. Imhof: Scesaplana, Scherhorn, Ruchi, Hausstock, Bifertenstock, Piz Frisai, Oberalpstock, Disgrazia, Piz Margna, Piz Tremoggia, Fuorcla Sella ( Scerscen- und RoseggletscherSam. Krebs: Tour d' Aï, Dent du Midi, Diablerets, Aiguille du Tour; Gartmann: Sulzfluh; H. J. JecMin: Piz Sol, Gargellenkopf, Madrisa, Niesen; E. Keiser: Dossenhütte, Faulhorn, Urirothstock ( Aufstieg durchs Großthal, Abstieg durchs Kleinthal ); Alfr. Rieder: Klein Siedelhorn, Zwischbergenpaß, Monte Moropaß, St. Joderhorn, MadesimopaDr. Walther Hadorn: Piz Sol, Scesaplana, Piz Buin.

XXI. Graubünden. Sektion Rhätia. Vorstand: Präsident: Stadtförster A. Henne; Vizepräsident: Major André Zuan; Kassier: Emanuel Meißer; Sekretär: Peter Jakob Bener; Bibliothekar: David Hemmi.

Rechnungsrevisoren: Hans Jost and Emil Schwendener.

Exkursionskomitee: David Hemmi, Hans Jost und Christian Ruedi.

Korrespondent der „ Alpina ": Peter Jakob Bener.

Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1900 ( inklusive 12 Ehrenmitglieder ): 120.

Sitzungen fanden 13 statt, in denen meist geschäftliche Traktanden behandelt wurden. Vom Vorjahre her waren noch unerledigt: Calanda-Panorama, Erweiterung der Calandahütte, Segneshütte. Dazu kamen Vor-bereitnngen für einen Projektionsabend, Besprechung der Traktanden für die Delegiertenversammlung, Erstellung eines Fußweges Tschiertschen-Ochsenalp, Lokalfrage, Fuhrertaxen für Avers und verschiedene kleinere.

Vorträge wurden nur 2 gehalten von Herrn Archivar Meißer; der eine aus dem neu heuausgegebenen „ Über Eis und Schnee " von Studer, der andere über Dekan Luzius Pool als Vorläufer des Schweizerischen Alpenclubs.

Sektionstouren: Außer der Sektionstour auf den Calanda am 29. Juli bei Anlaß der Einweihung der Calandahütte, die sich allgemeiner Beteiligung erfreute, wurden mehrere kleinere Sektionstouren ausgeführt.

Einzeltouren sind folgende angemeldet worden: Renzo Lardelli: Falknis, Piz Segnes, Piz Buin, Piz Kesch, Parpaner Weißhorn, Tschirpen-horn, Aroser Hörnli, Haldensteiner und Felsberger Calanda, Fluela-Weißhorn, Eisenhorn, Gorrihorn, Claridenstock-Claridenhorn-Bocktschingel- Speichstock-Gemsfayrenstock; Rudolf Tatti: Calanda per Ski, Montalin Hochwang, Piz Surley, Piz Corvatsch, Piz Nair, alle drei Spitzen von Trais fluors; Christian Bener: Martinsloch, Laaxerstöckli, Vorab, Stock-horn-Ganterist, Schiahorn, Küpfenfluh, Davoser Schwarzhorn, Seehorn; Hans Jost: Calanda ( Skitour mit Tatti im Februar ), Calanda, Waldeck-höhe auf verschiedenen Wegen.

.'f.i--j.-.."-..'-. .XXII. Graubünden. Sektion Unterengadin. Vorstand: Präsident: Dr. jur. O. Töndury, Schuls; Aktuar: Reallehrer M. Schlatter, Schuls; Kassier: Adv. J. Vonmoos, Remüs, respektive O. Könz, Süs; Beisitzer: Otto Steiner, Lavin, und Dr. med. Th. Dorta, Schuls.

Im vergangenen Jahre sind zwei Mitglieder aus der Sektion ausgetreten und keine neuen Mitglieder hinzugekommen. Mitgliederbestand pro 31. Dezember 1900: 41.

Das Sektionsleben leidet offenbar durch die räumliche Ausdehnung des Sektionsgebietes, wodurch der Zusammenhang zwischen den einzelnen Mitgliedern ein nicht so intensiver werden kann, wie bei Sektionen, die nur aus einer Ortschaft oder aus nahe bei einander gelegenen Ortschaften sich rekrutieren. Immerhin sollen nunmehr alle Anstrengungen gemacht werden, diesen Zusammenhang durch häufigeres Ansetzen von Versammlungen im Kurort Tarasp-Schuls-Vulpera möglichst zu fördern.

Die Erstellung der Clubhütte für den Piz Linard, welches Traktandum unsere Sektion schon seit Jahren beschäftigt, wird mit aller Energie angestrebt, und ist Aussicht vorhanden, daß der Bau derselben schon in diesem Frühjahr in Angriff genommen wird.

Sektionstouren wurden keine ausgeführt. Dagegen sind dem Vorstande folgende Einzeltouren bekannt geworden: Otto Steiner, Lavin: Lavin-Tuoithal-Plan Rai-Silvrettagletscher-Silvrettahütte, Silvrettahütte-Silvretta-gletscher-Parai alba-Lavinuozerthal-Lavin, Lavin-Piz Chapisun ( 2 Mal ), Lavin-Piz Fliana; Chr. Vonmoos, Manas: Manas-Piz Arina, Manas über Pradgiant-Fuorcla-Meissas-Samnaun, Samnaun über Chamins nach Manas; C. O. Conradin, Sent: Vom Veltlin kommend über Bormio-Stilfserjoch-straße-Quarta Cantoniera-Muranzathal-St. Maria ( Mttnsterthal ), St. Maria-Lü - Scarlthal - St. Jon ( ob Schuls ); G. Krättli, Lavin: Lavin - Mortera-gräte - Maccun, Lavin - Val Lavinuoz - Marangun - Glims mit der Sag-liainserspitze und das gleichnamige Thal hinunter; Walther Flender, Düsseldorf: Pro 1899 ( konnten letztes Jahr nicht mehr berücksichtigt werden ): Piz Minschun ( Frühjahr ), Piz Champatsch, Piz Soér, Piz Lischanna ( I. Ersteigung durch die Westwand ), Piz Pisoc ( I. Ersteigung vom Scarl-thale aus ), Pisocjoch ( I. Überschreitung ), Stammerspitz - Muttier, Las Sruors, Piz Languard, Wetterlücke-Lauterbrunner Breithorn, Klein Nesthorn, Bietschhorn-Bietschjoch, Monterosa ( Überschreitung ), Nadelhorn ( I. Ersteigung über die Ostwand ), Deut blanche, Zinalrothorn ( Überschreitung ), Aiguille d' Argentière ( Überschreitung ), Mont Blanc, Col du Midi-Aiguille du Midi, Col du Géant, Col des Flambeaux-La Tour ronde ( Überschreitung, I. Ersteigung vom Col d' Entrêves ), Aiguilles marbrées, 4Q0Chronik.

Les Flambeaux, Aiguille de Saussure, La Grivolà ( Überschreitung von Süden nach Osten ), Grand Paradiso ( Überschreitung von Osten nach Westen ), Col de Nivolet, Col de la Galise, Aiguille de la grande Motte, Aiguille de la grande Casse, Monte Viso, Col de la Traversette, Barre des Ecrins ( Überschreitung)-Col des Ecrins, Brèche de la Meije, Matterhorn ( Überschreitung ), Monterosa ( Nordend - Überschreitung, I. Abstieg zum Jägerjoch ), Riffelhorn ( Matterhorncouloir ). Pro 1900: Fleckistock, Salbitschyn, Sustenlimmi-Gletschhorn-Sustenhorn, Winterlücke-Lochberg -Alpligenlücke.

XXIII. Luzern. Sektion Pilatus. Vorstand: Präsident: Dr. M. Arnold; Vizepräsident: Alfred Gränicher; Kassier: J. Steffen; Aktuar: Dr. J. Aregger; Bibliothekar: R. Wyß.

Mitgliederbestand der Sektion Pilatus am 31. Dezember 1899: 173, wovon 1 Ehrenmitglied und 4 Mitglieder anderer Sektionen. Eintritte: 11. Austritte: 10. Gestorben: 2. Mitgliederbestand auf 31. Dezemher 1900: 172, wovon 1 Ehrenmitglied und 5 Mitglieder anderer Sektionen.

Subsektion Leventina. Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1899: 17. Eintritte: 4. Austritte: 1. Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1900: 20, wovon 3 Mitglieder anderer Sektionen. Total beider Sektionen: 192. Vermehrung: 2.

Gestorben sind die Herren: H. von Moos-Suidter in Luzern und Förster Arnold in Willisau, beides tüchtige Männer im schönsten Alter.

Sektionstouren wurden 6 abgehalten.

Vorträge hielten: Herr R. Wyß: Eine verunglückte Tschingelhorn-tour; Herr Thieß, Direktor des Stadttheaters: Eine Hochzeit im Gebirge; Herr Ingenieur Kilchmann: Unsere alpinen Gletscher; Herr Speck-Jost: Eine Frühjahrstour auf den Grand Combin.

Sektionstouren waren 7 vorgesehen. Ausgeführt wurden: Fritzenfluh-Freudigenegg, Zusammenkunft mit der Sektion Zofingen ( 11 Teilnehmer ); Gibel ( 11 Herren und 5 Damen ); Mutthorn ( 2 Teilnehmer ); Sättelistock ( 5 Teilnehmer ). Zur Claridentour fanden sich 12 Teilnehmer ein. Die Tour wurde wegen Nebels nicht ausgeführt, dagegen bestieg eine Partie das Große Scherhorn, das nebelfrei war, und eine andere Partie stieg durch die Kammlilücke ins Schächenthal ab. Zwei Touren, Geißfluh-Laurenzenbad und Lopper, konnten zufolge schlechten Wetters nicht ausgeführt werden.

Die usuellen Zusammenkünfte mit den centralschweizerischen Sektionen wurden, da in den letzten Jahren die Teilnahme ziemlich gering war, fallen gelassen.

An der Delegiertenversammlung war dite Sektion durch 3 Delegierte, darunter ein Mitglied der Subsektion, vertreten.

Ein fröhliches Ereignis bildete der Gesellschaftsabend im Hôtel du Lac, der, sehr gut besucht, einen gelungenen Verlauf nahm und mit einem animierten Katerbummel nach dem Emmenbaum endigte. Die Sektion Zofingen, welche uns bei diesem Anlaß mit ihrem Besuch beehrte, stiftete einen sehr schönen Wandschmuck für unser Bibliothekzimmer, einen geschnitzten Clubschild.

Unser Mitglied Herr Bierbrauer T. Spieß hat uns auch dieses Jahr wieder zu einem Gemspfeffer eigener Jagd zu Gaste geladen.

Clubhütten: Die alte Hüfihütte bleibt vorläufig noch ihrem Zweck erhalten. Eine Anfrage auf Abtretung an Hüttenwart Führer Joh. Jos. Maria Tresch wurde abgelehnt. Die neue Hüfihütte hat ihren ersten Winter gut überstanden. Die vielen günstigen Bemerkungen im Fremdenbuch geben uns den Beweis, daß sie allgemein befriedigt hat. Es finden sich erfreulicherweise trotz der großen ( eingeschriebenen ) Frequenz von 517 Besuchern im Jahre nur ganz wenige Bemerkungen über vorgefundene schlechte Ordnung eingetragen. In vorgenannter Besucherzahl sind 104 Führer und Träger ( alles Schweizer ) inbegriffen. Von den 413 Touristen,, worunter 62 Damen, bildeten 261 Schweizer, worunter 78 Mitglieder des S.A.C., das Hauptkontingent, dann kommen 65 Engländer und 60 Deutsche. Der Rest verteilt sich auf einige Österreicher, Niederländer, Franzosen, Amerikaner, Italiener und Russen. Cirka die Hälfte hatte kein Reiseziel oder nur die Hütte als solches bezeichnet. Die andere Hälfte besuchte meist das Scherhorn und den Claridenstock; auch der Cambriales, Düssistock und Tödi, oder nur der Besuch des Httfigletschers werden als Ziel genannt. Häufig sind die Übergänge ins Lintthal über Claridenpaß oder Pianura und umgekehrt, teils allein, teils in Verbindung mit obigen Gipfelbesteigungen, weniger solche ins Schächenthal über die Kammlilücke.

Leider sind trotz mehrfacher Mahnungen an Zimmermeister Dietrich in Erstfeld die noch fehlenden baulichen Vollendungsarbeiten erst im Spätherbst in Angriff genommen worden und sollen nur zum Teil vollendet worden sein, weil Schneefall mit Lawinengefahr für den Heimweg die Bauleute zum vorzeitigen Verlassen der Arbeit veranlaßt haben soll. Namentlich soll die dringendste Arbeit vor dem Winter, das Verschließen des Einganges zum Aufbau auf der Südseite mit einer Thüre, noch nicht ausgeführt worden sein, so daß auch pro 1900 der Bau nicht fertig abgerechnet werden konnte.

Die Hütte wird wie bisher von Tresch auf seine eigene Rechnung mit Holz versorgt, wogegen er zur Einforderung von 50 Cts. per Person, die Holz verbraucht, berechtigt ist.

Bibliothek: Die Bibliothek ist nun vom Hotel Engel in unser Lokal der freien wöchentlichen Zusammenkünfte, ins Café du Lac, verbracht worden. Es sind im Laufe des Jahres 49 Bände an 15 Mitglieder ausgeliehen worden. Herr Bankdirektor Mayr von Baldegg übernahm auf seine Kosten den Einband einer Anzahl von Zeitschriften des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, was hiermit bestens verdankt wird.

Zuwachs erhielt die Bibliothek an den periodischen Zeitschriften: „ Alpina ", „ Echo des Alpes ", „ Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ", „ Jahrbuch des S.A.C. ", sowie 3 der Sektion bis auf weiteres zur Verfügung gestellte Bände der neuen Ausgabe von Studers „ Über Eis und Schnee " und Photographien, welche die Subsektion Leventina stiftete.

Einzeltouren: Dr. Aregger: Kühplankenstock, Rheinwaldhorn, Poncione della Frecione, Zapportgrat, Zapporthorn, Tambohorn, Monte Sissone, Monte della Disgrazia; Dr. Arnold: Schwalmis, Hutstock, Großes Scherhorn, Groß Spannort, Weiß Nollen-Schneestock-Eggstock, Fleckistock, Sättelistock; Bœsch-Hodel; Pilatus ( 2 Mal ), Hüfialp-Kammlilücke, Groß Spannort, Fleckistock; Bolli: Hutstock, Fleckistock, Große Windgälle, Clariden, Jungfrau ( traversiert vom Rotthal ), Lötschenlücke, Bietschhorn, Piz Linard; Bornhauser: Pizzo Campo Tenca, Gamsstock; A. Bucher: Rotsandnollen, €laridenstock; Bühler: Titlis, Hutstock, Klein und Groß Spannort; Dr. H. Dietler: Fellilttcke-Rienthal, Kübplankenstock, Passo di Nave, Rheinwaldhorn, Poncione della Frecione, Zapporthorn, Tambohorn, Vignone-und Areuepaß, Monte Sissone, Monte della Disgrazia, Pizzo di Campella, Pizzo Centrale; H. Dultweiler: Monte Paglione und Covreto, Fibbia, Passo Narete, Giubing, Monte San Primo; Joh. Elmiger: Älpligenlücke Lochberg, Klein und Groß Spannort; Eggermann: Großes Scherhorn, Tschingelpaß, Balmhorn, Restipaß, Beichgrat, Sparrhorn, Concordiahütte; Finger: Große Windgälle; Fleischhut: Nünalphorn, Hutstock, Schwalmis, Brisen, Große Windgälle, Grand Combin, Urirotstock, Kleine Mythe; Gränicher: Piz Musaun, Piz Carel; A. Häfliger: Tschingelhorn, Monte Rosa-Dufourspitze; C. Hermann: Eiger, Jungfrau ( traversiert ), Schreckhorn ( traversiert ) über den Andersonsgrat nach dem Nässijoch; A. Hölsle: Scesaplana über den Panüler-Schroffen, Scheibler, Fluchthorn, Piz Buin, Köllerspitze; H. Jermann: Punta Nera, Große Windgälle, Kleine Windgälle, Dent du Midi, Dom, Monte Rosa-Dufourspitze; G. Keller: Petersgrat, Lucendro; Kupfer: Hörnli und Mettelhorn, Sättelistöcklipaß bei Gadmen; Liniger: Punkt 2457 oberhalb Hüfihütte, Große Windgälle ( Doppelgipfel ), Kleine Windgälle, Klein Spannort; Mayr von Baldegg: Titlis, Schneehühnerstock; H. Müller: St. Gotthard, Val Piora, Großer St. Bernhard; J. Räber-Schryber: Klein Spannort, Tschingelpaß, Balmhorn, Restipaß, Beichgrat, Sparrhorn, Riederfurka, Concordiaplatz; Dr. Racine: Von Becher über Schwarzwandjoch ins Seberthal, Seberthal über Verwalljoch ins Gurglerthal, Langthaljoch, Hochwilde; Rcelli: Alpligen lücke, Fibbia, Passo dell'Uomo, Scopi, Schyn; Ad. Ruepp: Pilatus ( 2 Mal ), Engelbergerrotstock, Urirotstock, Großes Scherhorn, Oberbauen, Schwalmis, Poncione di Parete, Fil de Rosso, Zapportpaß, Poncione della Frescione, Zapportgrat ( Punkt 3130 ), Rheinquellhorn, Rheinwaldhorn, Güferhorn und direkter Abstieg zum Paradiesgletscher und Zapporthütte, Pizzo Ucello und über St. Bernhardinpaß nach Beilenz, Bristenstock, Niederbauen; J. Schmid: Mutthorn; Jos. Schmidlin: Clariden, Weiß Nollen, Eggstock, Schneestock, Sättelistock, Wissigstock, Engelbergerrotstock, Rophaien ( WinterSpeck-Jost: Nünalphorn, Große Windgälle, Hutstock, Grand Combin, Dent du Midi, Dom, Monte Rosa, Weiß Nollen, Eggstock, Schneestock, Sättelistock, Punta Nera; J. Steffen: Hutstock, Piz Camoghè, Piz Taneda, Ruhsalpenkulm; A. Suter: Diethelmspitze, Sixmadun, Sanetschpaß, Monte Rosa, Faulhorn; Jos. Vonmoos: Weiß Nollen, Galenstock, Groß Spannort; J. Weber: Großes Scherhorn, Piz Camoghè; Ed. Winterhalter: Clariden, Große Windgälle ( Doppelgipfel ), Jungfrau ( traversiert vom Rotthal ), Lötschenlücke, Bietschhorn; R. Winterhalter: Hutstock, Fleckistock, Große Windgälle, Klein Spannort; Wyß: Hütteninspektion ( Hüfialphütte ).

Hier sei noch erwähnt, daß unser ältestes Mitglied, Herr alt Lehrer Röthelin, mit seinen 78 Jahren den Klausenpaß machte.

Subsektion Leventina. Vorstand pro 1900: Präsident: L. Lisibach; Aktuar: A. Ritter; Kassier: O. Zettel.

Mitgliederbestand auf Ende 1900: 19, inbegriffen 3 Mitglieder, die noch andern Sektionen des S.A.C. angehören.

Versammlungen und freie Vereinigungen wurden je 6 abgehalten, die verhältnismäßig gut besucht wurden. An diesen Zusammenkünften wurden von verschiedenen Mitgliedern Relationen erstattet über ausgeführte Touren. Ein Vortrag von L. Lisibach behandelte das Thema: „ Das Bergsteigen, Vorsichts- und Verhaltungsmaßregeln. "

Den Mitgliedern wurde zur Pflicht gemacht, von ihren Exkursionen schriftliche Berichte einzureichen, welch letztere auch nahezu vollständig eingegangen sind:

An einem am 8. Dezember im Restaurant Camoghè in Giubiasco statt, gehabten fröhlichen Rendezvous und Bankett beteiligten sich 21 Personen-Mitglieder und deren Angehörige.

Im offiziellen Tourenprogramm waren 5 Nummern vorgesehen, die bei gutem, zum Teil geradezu splendidem Wetter ausgeführt werden konnten, und zwar wie folgt: 4. März: Monte Paglione-Covreto-Lago d' Elio ( 8 Teilnehmer, worunter je 1 Mitglied der Sektion Pilatus und Titlis27. Mai: Motto Rotondo - Monte Tamaro - Gradiciuolo ( 8 Teilnehmer ); 24. Juni: Fibbia-Lucendro ( 8 Teilnehmer, worunter 1 Mitglied der Sektion Pilatus ); 24./25. Juli: Claridenstock ( 6 Teilnehmer ); 8./9. September: Sasso della Paglia ( 3 Teilnehmer ).

Einzeltouren: J. Amrein: Feuerstein, Pilatus; Gotthard End: Böser Faulen, Bristenstock, Hoher Turm, Milchspülersee ( Kärpf im Winter ), Calmot, Oberalppaß ( Skifahrt ); F. Hcechler: Camoghè, Fleckistock ( Versuch ), Sustenjoch, Gotthard, von Locamo durchs Centovalli-Domo d' Ossola-Simplon-Brieg nach Zermatt; J. Hochstraßer: Camoghè, il Gaggio, verschiedene Bündnerpässe; J. Kutzner: Pizzo Vogorno-Madone, Corno di Ceserò, Rheinwaldhorn ( Versuch bis Punkt 3190 ), Lucendro, Pizzo Centrale, Pizzo Molare, Tamaro 2 Mal ( 1 Mal im Winter ); L. Lisibach: Camoghè, Poncione di Trosa-Monte Mergoscia, Pizzo Vogorno-Madone, Fleckistock, Großes Scherhorn, Fibbia ( mit 3 Knaben von 10 bis 13 Jahren ) Sustenjoch, Poncione di Parete - Fil Rosso, ZapportpaPizzo della Frescione-Rheinquellhorn, Rheinwaldhorn-Güferhorn, Pizzo Uccello, Pizzo Lucomagno und Pettano Tamaro ( Winter ); A. Michel: Piz Borell; Jos. Reber: Camoghè, Poncione di Trosa; A. Ritter: Camoghè, Poncione di Trosa-Monte Mergoscia, Fleckistock, Lucendro, Pizzo di Molare; E. Ritter:

Poncione di Trosa; J. Ruchstuhl: Lucendropaß; F. Wäber: Jungfrau, Traversierung vom Rotthal zum Guggigletscher, Schreckhorn, Nägelisgrätli-Grimsel-Gries- und San Giacomopaß, Gehrenpaß, Poncione di Ruino, Hühnerstock-Leckihorn, Schneehühnerstock, Maigelspaß, Sellapaß, Pusmeda-Camoghè ( Piora ), Poncione di Mezzodì und Passo Campolungo; N. Widmer: Camoghè, Poncione di Trosa, il Gaggio, verschiedene Bilndnerpässe, Tamaro ( Winter0. Zettel: Camoghè, Photographische Exkursion im Voralpthal, Sustenjoch, Oberalpstock.

m XXIV. Neuenburg. Section de la Chaux-de-Fonds. Comité pour 1901: Président: Emile Courvoisier; vice-président: Ali Bingguely; secrétaire: Chs.E Gallandre; vice-secrétaire, correspondant de P„Echo des Alpes ": Edouard Jeanneret-Perret; correspondant de l' " Alpinau: F. Robert; caissier: Henry Rieckel, fils; bibliothécaire: Ali Jeanrenaud.

Effectif de la section à fin 1900: 221 membres, en augmentation de 15 sur l' année dernière; 20 admissions, 5 démissions.

La section a tenu 11 séances mensuelles, fréquentées par une moyenne de 32 clubistes. Les réunions hebdomadaires comptent toujours 20 à 25 membres. Le comité s' est réuni 16 fois.

Les récits et rapports lus aux assemblées générais ont été les suivants: Ascensions dans l' Oberland Bernois, par Louis Huguenin. Course de section au Titlis, par Emile Courvoisier. Excursions au Mont-Blanc, Tour Noir, Col et Aiguille des Grands Montets, par Edouard Jeanneret-Perret. Excursions dans l' Oberland Bernois, par Ali Bingguely. Tentatives d' ascension et ascension du Cervin, par Georges Gallet. Course à Châtelu, par Th. Payot. L' Aiguille du Tour, par Arnold Neukomm. Course de la commission de la cabane au Valsorey, par Charles-F. Robert. Autour de Saas et course à la Dent du Midi, par Jules Nicoud. Ascension au Mont-Blanc, par Albert Juvet. Quelques cimes délaissées dans les Alpes Bernoises, par Julien Gallet. Course à Châtelu, par Th. Payot.

Toutes les courses inscrites au programme, sauf une, ont été faites; la participation moyenne a été de 14 clubistes, maximum 37, minimum 7. Les courses d' alpes, faites par la section, ont eu lieu au Tschingelhorn, Petersgrat, Beichpass, cabane Oberaletsch et à la Dent du Midi. Les courses individuelles ont été nombreuses; nous en donnons la liste plus loin.

Le 10 juin 1900, nous avons eu le plaisir de conduire à Chasserai, par un temps superbe, tous les collègues qui avaient bien voulu répondre à l' invitation de notre section, chargée d' organiser la course des sections romandes pour 1900.

La cabane Oberaletsch a reçu la visite de 32 caravanes, comprenant 90 touristes et 31 guides, soit 121 visiteurs inscrits; 11 ascensions de l' Aletschhorn, 9 du Beichgrat, 3 du Nesthorn, 2 du Sattelhorn et des Fusshörner, etc., etc.

La cabane est en bon état; quelques petits travaux d' entretien sont à faire en 1901.

Un nouvel aliment à été donné à notre activité clubistique: c' est la construction entreprise d' une nouvelle cabane au Valsorey. La commission spéciale, chargée de l' étude de cette question, a, après plusieurs visites, choisi définitivement le Valsorey, au-dessus de Bourg-St-Pierre; l' emplacement choisi est l' arête appelée „ Six du Meiten ", à 3100 mètres environ, au bas du petit glacier du Meiten, et en face des cimes du Mont Vélan. Cette cabane facilitera l' ascension de cimes de premier ordre, le Grand Combin, le Combin de Valsorey, le Combin de Corbassière, etc., etc.

L' assemblée des délégués à Brugg, du 29 octobre 1900, a généreusement voté une allocation de fr. 3500 pour la construction que nous avons entreprise. Nous en sommes reconnaissants et nous adressons au Comité central et aux collègues qui ont, dans une aussi large mesure, répondu à notre demande, nos plus vifs remerciements.

Les travaux de construction ont commencé, et au mois de juillet 1901, nous espérons que l' inauguration pourra avoir lieu.

Notre bibliothèque et nos collections de vues photographiques ont continué à augmenter.

Le bulletin n° 8 de la section a paru; il forme un volume de 126 pages.

Les comptes de la section présentent aux recettes fr. 4581. 15 et aux dépenses fr. 4084.10, laissant un solde disponible de fr. 497. 05.

Le local, toujours place de l' Hôtel de ville, est fréquenté chaque vendredi soir; il demeure ouvert chaque jour aux membres du S.A.C. qui nous feront le plaisir de nous rendre visite.

Courses individuelles de la section Chaux-de-Fonds en 1900:

Ali Bingguely: Tschingelhorn, Petersgrat, Beichpass, Grandes Jorasses, Aiguille du Géant ( à 10 minutes du sommet ), Col du Géant; Albert Bourquin: Wetterhorn, Mönch, Luisin, Dent du Midi; E. Brunnarius: Brévent ( en février ), Weissmies, Louécondoï ( 3250 m ), Aiguilles rouges d' Arolla, Le vanna centrale, Méan Martin ( 3337 m ), Rochers du Met ( 3050 m ); Emile Courvoisier: Col des Maisons Blanches, Col de l' Epée, Mönch, Jungfrau ( traversée ), Bergli-Rotthal; A. Dätwyler: Faulhorn; Delachaud-Guinand: Mutthorn, Tschingelhorn, Petersgrat, Beichpass; Henri Dubois: Pointe de Savoleyres, Argentine, Pierre Cabotz, Diablerets; Louis Frey: Mönch, Wetterhorn, Luisin, Dent du Midi; Charles Gallandre: Grande Penna, Dent du Midi; Georges Gattet: Eiger, Mönch, Jungfrau ( par le Rotthal ), Breithorn de Lauterbrunnen; Julien Gallet: Col des Maisons Blanches, Col de l' Epée, Weisse Frau, Blümlisalprothorn ( tentative ), Fründenhorn ( deuxième ascension et première descente par l' arête N.E. ); Öschinenjoch, Rinderhorn ( variante flanc N. ); Wildstrubel et Steghorn, Tschingellochtighorn et Gross Lohner, Gitzifurgge, Grosshorn, Lötschenpass, Sattelhorn ( première ascension flanc N.E. et première descente versant N. ), Lötschenlücke, Beichpass, Aletschhorn, Gspaltenhorn, Schienhorn ( traversée et première ascension arête N. ); traversée du Rotstock et Geisshorn et cime ( 3686 m ), cette dernière, pre- 40Chronik.

mière ascension; Jules Girard: Cime de l' Est, Dent Jaune, Rimpfischhorn, Dufourspitze, Dom; Max Gründig: Mont-Avril, Combin de Corbassière; Albert Ranni: Luisin, Dent du Midi; J.H. Hasler: Tschingelhorn, Beichpass: Gustave Jacot: Monte-Leone, Tour Noir, Col du Géant, Aiguille du Géant, Aiguille du Midi, Mont-Blanc de Tacul, Mont-Maudit, Mont-Blanc; H. Jaquet-Conin: Bella Tola, Grand Muveran; Edward-J. Juches: Tour Noir, Col du Géant, Aiguille du Midi, Mont-Blanc; Alfred Jaccard: Luisin, Dent du Midi, Mont-Blanc; Ali Jeanrenaud: Col des Maisons Blanches, Col de l' Epée; Albert Juvet: Dent du Midi, Mont-Blanc; Joseph Köhler: Tschingelhorn, Beichpass; E. Lesquerreux-Peseux: Besso, Rbthorn de Zinal, Pointe de Zinal, Col Durand, Breithorn de Zermatt; L. Leyvraz: Titlis; Michaud: Mutthorn, Petersgrat; Arnold Keu-Jcomm: Rimpfischhorn, Dufourspitze, Dom, Mont-Blanc, Luisin, Dent du Midi; J. JSicoud: Wetterhorn, Mönch, Luisin, Dent du Midi; G. Pantillon: Schwarzhorn; T. Payot: Tschingelhorn, Grandes Jorasses, Aiguille du Géant; Ch. Pfenniger: Tschingelhorn, Beichpass, Jungfrau; N. Ramseyer: Titlis, Petersgrat, Tschingelhorn, Beichpass; Henry RiecJcel, fils: Eiger, Mönch, Jungfrau, Lauterbrunner Breithorn, Schreckhorn; Charles Robert: Beaufort, Combin de Valsorey et Grand Combin ( traversées ), Col du Moine ( Combin ), Pointe d' Orny, Mönch, Jungfrau ( traversée ), Bergli-Rot-thal; J. Schlup: Pointe d' Orny; J. Schönholzer: Titlis; R. Schorn: Petersgrat, Tschingelhorn; A. Theile: Col des Maisons Blanches, Col de l' Epée, Schilthorn.

Programme des courses de section pour 1901: 1. La Tourne ( 1289 m ) 13 janvier; 2. Tête de Rang ( 1425 m ), Mont-Racine ( 1442 m ) 10 février; 3. Montagne de Boujean ( 923 m ), Montoz ( 1331 m ) 1er mars; 4. Saisselli, Chasserai ( 16O9 m ), Chaumont ( 1172 m ); 5. 8t-Hippolyte, Gorges du Dessoubre, Consolation 18 et 19 mai; 6. Grand Taureau ( 1326ra ) 9 juin; 7. Inauguration de la cabane Valsorey en juillet; 8. La Dôle ( 1678 m ) 4 août; 9. Grand Muveran ( 3061 m ) 10 et 11 septembre; 10. Suchet ( 1595 m ) 6 octobre; 11. Chasserai, Mont d' Amin ( 1419 m ), Tête de Rang 3 novembre; 12. Bec-à l' Oiseau 1271 m ), Pertuis, Cernier, 8 décembre.

XXV. Neuenburg. Section neuchâteloise. Comité: Dr. E. Henry, président; Jean Schelling, vice-président; Edmond Sandoz, secrétaire; Alb. Wacker, caissier; A.J.obin, bibliothécaire; Edouard Berger, correspondant de l' " Echo des AlpesErnest Vassaux, assesseur.

Arrivée au terme de sa vingtcinquième année d' existance à l' aurore du XXmo siècle, notre section a traversé l' année 1900 sans faits bien saillants. Le temps favorable au cours de la saison a permis l' exécution de nos courses officielles qui ont réuni nombre de participants variant de 4 à 33. L' exposition universelle de Paris a gêné un tant soit peu les courses individuelles, néanmoins nous avons obtenus de jolis résultats.

Durant l' année dernière, nous avons enregistré huit entrées et dix sorties et décès. L' effectif de notre section est de 175, y compris les 36 membres de la sous-section Chasseron.

II a été tenu en 1900 onzes séance avec une moyenne de 15 auditeurs. Le comité s' est réuni 17 fois. Divers récits et travaux ont été communiqués au cours de ces séances.

L' activité intérieure de notre section a principalement consisté en la réfection de la table d' orientation de Chaumont, détériorée par les intempéries et les déprédations de malveillants visiteurs. De plus, nous avons décidé la publication d' un panorama des alpes vues du Crêt du Plan au-dessus de la ville de Neuchâtel. Ce travail confié à M. Maurice Borei, cartographe, est actuellement en exécution, et nous ne doutons pas de sa perfection, étant donné la compétance et le talent de son auteur.

La cabane de Saleinaz a été visitée en 1900 par 332 personnes. Ce chiffre dépassant de beaucoup celui des années dernières, prouve une fois de plus l' incontestable utilité de ce refuge. Agée de huit années, elle nécessitera probablement au cours de cette année d' importantes réparations.

La cabane de Neuchâtel au Col de Bertol également bien visitée a reçu 232 tourises.

Nos recettes se sont élevées à fr. 2810. 54, nos dépenses à fr. 2767. 55, soit un solde créditeur de fr. 42. 99. Notre projet du budget prévoit une somme de fr. 2667, en recettes et dépenses.

La sous - section Chasseron continue à prospérer et à croître. Les parties de ski en hiver réunissent de plus en plus nombre de ses membres, heureux de profiter de ce sain et fortifiant exercice. Le chemin conduisant au Mont-Aubert par la Pouëtta-Raisse a été marqué de plaques indicatrices, facilitant ainsi de beaucoup l' accès d' un des plus beaux points de vue du Jura.

Courses: Louis Kurz: Tête Moutze de Planereuse, Aiguille d' Argentière par le couloir Barbey, Col du Chardonnet, Tête Biselx, Aiguille des Essettes ( première ascension ), Col de Crète-Sèche, Col de Planereuse, Bec Rond, Revédin, Col du Basset, Pointe d' Orny, Aiguille d' Arpette, Fenêtre de Saleinaz, Aiguille du Pissoir, Col du Pissoir, Col du Midi, Aiguille du Midi, Aiguille du Génépi; A. Perrochet, en janvier: Zäsenberg, Col du Torrent, Col des Maisons Blanches, Mont-Gelé, Petit Mont-Fort, Rosa Blanche ( par l' arête S. ), Pointe des Chamois; Aug. Vuithier: Krönte, Gross Rüchen, Düssistock, Eiger, Mönch, Grand Fiescherhorn, Grand Aletschhorn ( traversée ), Gredetschhorn, Gredetschlticke; Aug. Dubois: Dent de Combettaz, Gumfluh, Wittenberghorn, Arnetschhorn, Arnen-horn, Forchetta d' Aurona, Jungfrau ( par le Rotthal ); Edmond Sandoz: Morgetengrat, Jungfrau ( par le Rotthal ); Alfred Barbey: Wildhorn, Wildstrubel, Iffigenhorn, Rohrbachstein, Col du Trient.

Sous-section Chasseron. J. Cavin, J. Jequier et Ph. Javet: Portalet, Pointe des Plines, Col de Planereuse, Petit Darreï, Fenêtre de Saleinaz, Col du Tour, Petite Fourche, Col Droit, Col des Plines, Grande Fourche, Aiguille du Tour.

XXVI. St. Gallen. Sektion Piz Sol. Vorstand: Präsident: J. Knecht; Aktuar: J. B. Stoop; Kassier: J. Lippuner; Beisitzer: P. Knobel und U. Hartmann.

Mitglieder: Anfang 1900: 2 Ehrenmitglieder, 71 ordentliche Mitglieder, zusammen 73 Mitglieder. Eingetreten 1900: 13 Mitglieder, gestorben 1 Mitglied, ausgetreten 8 Mitglieder. Bestand Ende 1900: 2 Ehrenmitglieder, 75 ordentliche Mitglieder, zusammen 77 Mitglieder. Die Austritte wurden fast alle mit den zu großen Auslagen für die Centralkasse und das aufgezwungene Jahrbuch begründet.

Mitgliederversammlungen 2 mit statutarischen Geschäften, Berichten über Sektionstouren und freie Fahrten und ein Vortrag von A. Heule: Reisebilder aus Sizilien.

Vorstandsversammlungen: 10.

Es wurde eine Verbesserung der Wegsame im Curfirstengebiet angestrebt, namentlich des Passes über die Niedere ( 1833 m ) zwischen Wallen-see- und Seezthal einerseits und Rheinthal und Thurthal anderseits. Durch die Clubgenossen Ingenieur Bernold und Baumeister Bürer wurden Vermessungen, Plan und Kostenvoranschlag gemacht. Da aber die eigentlichen Interessenten mit Ausnahme des Gemeinderates von Wallenstadt keine Beiträge zusicherten, wurde von der Erstellung eines Weges über die Niedere, der doch mehr allgemeinen als clubistischen Wert hätte, der Kosten wegen abgesehen, und man beschränkte sich auf eine Markierung mit Wegweisern und Richtungsstangen, ebenso die Sektion Toggenburg auf der nördlichen Seite der Paßhöhe. Dagegen ließen wir im Falzloch zum Hinterruck ( 2309 m ) und Kaiserruck durch Bergführer Josef Thoma von Wallenstadt erhebliche Wegverbesserungen ausführen, welche nächstes Jahr ergänzt werden sollen. Ebenso ist infolge der gelungenen Sektionstour auf Zustoll und Brisi die Erstellung eines sichern und für jedermann gangbaren Weges in die Pallis-Chrinna, Brisithal, als Aufstieg von Wallenstadt in die mittlern Curfirsten, in Aussicht genommen. Der Gemeinderat von Wallenstadt übergab der Sektion für diese Weganlagen Fr. 200, welche noch in Reserve sind. Die Centralkasse dürfte für die Curfirsten, die von der Station Wallenstadt aus mannigfaltige, anregende und lohnende Touren bieten, ebenfalls etwas beitragen. Auf verschiedene Wünsche angebrachte Wegweiser von der Station Flums für Alvier, Faulfirst, Gamsberg und Sichelkamm wurden, vermutlich von den Grundbesitzern, welche auch sonst sich dagegen auflehnten, zerstört und entfernt. Es muß daher der Umweg über Berschis gemacht werden.

Über unsere Fürsorge für die Unterkunft der Touristen in Alphütten haben wir günstige Berichte erhalten. Das Lager auf Lasa wurde wieder zahlreich besucht, so von größern Schülerklassen, für welche die Grauen Hörner ein beliebtes, lehrreiches Gebiet sind. Das Lager auf Schreia-Wiesli mit Clubofen wird für die Besteigung des Ringelspitz immer mehr gewürdigt. Gefreut hat uns die Anerkennung von Purtscheller im Hüttenbuch und in der „ Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ' '. Auch auf allen andern Alpen des St. Galler Oberlandes sind die Touristen freundlich beherbergt worden, und es sind uns von den Älplern keine Klagen mehr zugekommen.

Patentierte Bergführer sind unserer Sektion 9 unterstellt. Der Unfallversicherung sind 6 beigetreten. Unfälle sind keine vorgekommen. Über die Thätigkeit unserer Bergführer sind uns nur lobende Zeugnisse mitgeteilt worden.

An der Delegiertenversammlung in Brugg war unsere Sektion vertreten durch den Präsidenten J. Knecht. Wenn auch unsere Anträge betreffend Rechte der Alpenvereinsmitglieder in Clubhütten nicht wörtlich angenommen wurden, glauben wir unsere Absichten doch erreicht zu haben. Daß die Sache mit den letzten Beschlüssen keineswegs endgültig erledigt ist, zeigen seitherige Stimmen in der „ Alpina " und in den „ Mitteilungen des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins ".

Sektionstouren wurden im Jahr 1900 nur drei ausgeführt: Um den Wallensee, Wißgandstöckli, Zustoll und Brisi.

Einzeltouren sind dem Vorstand mitgeteilt worden von T. Berger: Petersgrat, Piz Taneda, Lidernenstock, Giswilerstock, Hochstollen ( im Winter ); H. Bernold: Niedere, Fu-Heubützli-Calfeisen, FupaRieseten-Wißgandstöckli; F. Bosch; Wißgandstöckli; E. Brandii: Dent de Mordes; B. Bürer: Niedere; C. Egli: 3 Wochen im Gotthardgebiet; E. Eidenbenz: Piz Corvatsch, Calanda; O. Gächter: Sämtisersee-Staubernkanzel-Kastentrittli-Hoher Kasten; K. Helbling: Göscheneralp-Eckstock ( erste Ersteigung über den Nordostgrat ), Lauteraarhorn, Gurschenstock, Gamsstock, Kastelhorn, Strahleck, Sellapaß, Rappenloch-Selun-Brisi-Zustoll-Schnürli, Hinterruck - Kaisernruck - Tristenkolben, Scheibenstoll-Frümsel-Silbergrub, Ringelspitz ( erste Ersteigung von Panära ), Steinthälihorn ( im Winter ), Schwarzhorn ( im Winter ), Dreizehnerhorn ( im Winter ), Kleine Windgälle ( im Winter ); F. Jacob: Göscheneralp-Eckstock-Rhonegletscher; J. Knecht: Wißgandstöckli, Klausenpaß; P. Knobel: Klausenpaß, Andermatt-Stöckli, Oberalp, Chur - CarmennapaWeißhorn - Arosa - Maienfelderfurka - Davos, Schiahorn, Weißfluh, Flüelapaß-Schwarzhorn-Dürrenboden - Scalettapaß-Sertigpaß-Davos, Silvrettahütte, Vereinahütte - Piz Linard, Davos - Per-sennafurka- Fideris; J. Lippuner: Pallischrinna-Brisi-Silbergrub, Niedere; O. Neher: Tödi-Porta da Spescha, Brigelserhörner-Cavestraupign, Alvier: J. Pfenning er: Wißgandstöckli, Pallis-Chrinna-Brisi-Silbergrub, Davos-Scalettapaß-Schuls-Tarasp, Süs-Flüelapaß-Davos, Kiönthal-Pragel-Muotta-thal-Schwyz-Einsiedeln-Etzel, Bregenzerwald, Allgäu; F. Rau: Rappenloch-Selun-Brisi-Zustoll-Schnürli; F. W. Sprecher: Hoher Kasten -Furklafirst, Ringelspitz ( vom Wiesli ), Piz Sardona-Piz Segnes-Segnespaß-Elm, Fupaß-Heubützlipaß, Splügen-Lattenhorn-Tambohorn ( erster Abstieg über West-wandJ. Sprecher: Calanda, Ringelspitz ( vom Wiesli und erste Besteigung von Panära mit R. Helbling ), Trinserfurka, Crap Matts, Piz Sardona, Piz Segnes, Heitelpaß; H..Spörry: Pallis-Chrinna-Zustoll-Silbergrub, Göschener-alp-Eckstock-Rhonegletscher, Glasergletscher; J. B. Stoop: Niedere, Pallis-Chrinna-Zustoll-Brisi-Silbergrub, Glasergletscher, Guscha, Goldloch-Gamsberg-Scheffberg-Spitzplank; A. Vontobel: Goldloch-Gamsberg-Scheff-Spitzplank.

XXVII. St. Gallen. Sektion Rorschach. Vorstand: Präsident: C. Hedinger; Vizepräsident: Dr. H. Heppe; Kassier: J. Schellenberg; Archivar: Prof. Himmel; Aktuar: C. Tschudi.

Der Mitgliederbestand ist im Jahr 1900 von 48 auf 61 gestiegen. Infolge Wegzugs traten aus dem Vorstande: der Präsident E. Trachsler, der Aktuar O. Bürgi und der Archivar F. Hüttenmoser; alle sind eidgenössische Beamte und werden auch auf ihren neuen Posten unserer Sektion angehören. Ausgetreten ist Herr M. Hausheer in Colombo, Ceylon.

Die Thätigkeit der Sektion war eine recht erfreuliche; zu Beginn des Jahres wurde ein Gesellschaftsabend veranstaltet, welcher in Bezug auf Originalität und flotte Durchführung als sehr gelungen bezeichnet werden darf. In mehreren Vorstands- und Sektionssitzungen wurde die Anschaffung eines Projektionsapparates geprüft. Gegen Ende des Jahres wurde die Frage spruchreif und der Ankauf beschlossen. In kurzer Zeit waren hierfür cirka Fr. 500 an freiwilligen Beiträgen eingegangen, und wurde dafür ein wirklich vorzüglicher Apparat samt Zubehör angeschafft. Zur Aufnahme von Bildern im Hochgebirge ist uns von einem Mitglied ein photographischer Apparat zur Verfügung gestellt worden, so daß wir im Winter die clubistische Ausbeute des Sommers sowohl uns selbst als auch unsern jeweiligen „ lieben Hinterlassenen " im Bilde vorführen können. Unser Clublokal „ zur Reblaube " ist von Gönnern und Clubgenossen mit allerlei Schönem und Nützlichem geschmückt worden. Auch die Sektionsbibliothek hat namhaften Zuwachs erhalten.

Diese allseitige, erfreuliche Opferwilligkeit unserer Clubgenossen läßt erwarten, daß die erstarkende Sektion auch für größere clubistische und humanitäre Aufgaben in edeln Wettstreit mit ihren Schwestersektionen treten wird.

Aus dem Programm pro 1900 konnten alle Touren ausgeführt werden. Alle Exkursionen, mit Ausnahme der Scesaplanatour über Nenzing, gelangen vorzüglich. Infolge allzu schlechten Wetters mußte diese letztere Partie nahe am Ziele aufgegeben werden.

Einzeltouren sind uns folgende bekannt geworden: F. Hüttenmoser; Stockberg, Glärnisch, Ringelspitze, Hundstein, Altmann; R. Tschudi: Säntis, Piz Sol, Stätzerhorn; E. Himmel; Glärnisch, Scesaplana, Ortstock; W. Sprecher: Ringelspitze, Sardona, Piz Segnes, Tambohorn; J. ScheMen-berg: Piz Sol; E. Trachsler und C. Hedinger: Ringelspitze; C. Thomann, H. Schmid und E. Zürcher: Stätzerhorn, Zustoll, Hinterruck, Altmann. Unsere st. gallische Regina montium, die Ringelspitze, scheint das Lieblingsziel unserer Clubisten zu werden.

XXVIII. St. Gallen. Sektion St. Gallen. Mitgliederbestand: Am 1. Januar 1900 zählte die Sektion 276 Mitglieder; eingetreten sind 41, ausgetreten 17, ergiebt total 300 Mitglieder auf Ende des Berichtsjahres. Dieser Zuwachs von 24 Mitgliedern ist ein greifbarer Beweis, daß die Bestrebungen des Alpenclubs auch auf hiesigem Sektionsgebiete sich zunehmenden Interesses erfreuen.

Leider verlor die Sektion im Berichtsjahre zwei ihrer Ehrenmitglieder, die Herren Purtscheller, Salzburg, und Sand-Frank, St. Gallen. Herr Purtscheller wurde im Februar zum Ehrenmitglied ernannt, und es war dem Präsidium vergönnt, Herrn Purtscheller auf seinem Krankenlager in Bern diese Ernennung mitzuteilen, welche dankbar und mit Freuden angenommen wurde. Die Hoffnung des Herrn Purtscheller, nun bald zu genesen und auf der Heimreise seine Bekannten in St. Gallen besuchen zu können, sollte leider nicht in Erfüllung gehen. Wenige Wochen später raffte ihn die Krankheit dahin. Der Verstorbene hat unserer Sektion stets große Anhänglichkeit und Treue bewiesen. Unvergeßlich sind seine hervorragenden Verdienste nicht nur um die alpinen Bestrebungen überhaupt, sondern insbesondere auch um die touristische Würdigung speciell des schweizerischen Hochgebirges.

Am 9. April starb Herr Sand-Frank. Mit der Geschichte der Sektion St. Gallen wird der Name Sand-Frank unzertrennlich verknüpft sein. Einer der Gründer der Sektion, wie des'Schweizer Alpenclubs überhaupt, bildete er gewissermaßen die Verbindung zwischen der Generation der Gründungszeit und der heutigen. In seltener Treue hing er bis zu seinem Tode dem Club an; er verfehlte nie eine Sitzung, wenn er nicht gezwungen war, und auch alle festlichen Anlässe zierte er durch seine Anwesenheit. Er wird uns unvergeßlich bleiben. In der Juninummer der „ Alpina " ist ihm von Freundeshand ein ehrendes Denkmal gesetzt worden. Seiner lieben Sektion St. Gallen vermachte er zu gutfindender Verwendung Fr. 300.

Sitzungen wurden monatlich, mit Ausfall der drei Sommermonate, also im ganzen neun, abgehalten. Sie waren durchschnittlich von 30 Mitgliedern besucht. Der schwächste Besuch weist 20, der stärkste 38 Teilnehmer auf.

Vorträge wurden von folgenden Herren über folgende Themata gehalten: Gächter: Touren am Wallenⅇ Rühe: Alpine Spaziergänge im Allgäu; Schuster: Cherbadung und Rimpfischhorn; Dr. Janggen: Fahrten in den Dolomiten; Debrunner: Von der Scesaplana zur Wildspitze; Ludwig: Bifertenstock und Piz Frisai; Dr. Kürsteiner: Kritik der alpinen Unglücksfälle seit 1890; Dr. Seiler: In den Hohen Tauren.

Als Sektionstouren waren vorgesehen: 22. April: Frühlingsspaziergang, MöttelischloGoldach; 27. Mai: Ausflug mit Damen, Appenzell-Kienberg-Oberriet; 17. Juni: Sämptisersee-Staubern-Hohen Kasten; 22. und 23. Juli: Piz Sardona-Scheibe; 11.13. August: Churfirsten, Mürtschen; 26.28. August: Scheerhorn; 23—24. September: Säntis; 14. Oktober: Pfänder; 4. November: Teufeneregg-Schwanen; im Dezember: Tour mit Damen, Seealpsee, Schlittschuhlaufen.

Soweit dieselben ausgeführt werden konnten, gestalteten sie sich, aus den erstatteten Berichten zu schließen, jeweils durchaus gelungen.

Gesellschaftsabende wurden zwei, der eine im März, der andere im Dezember abgehalten, und erfreuten sich beide sehr starken Besuches.

Clubhütte. Die Sardona-Clubhütte wurde im verflossenen Jahre, und zwar in der Zeit vom 23. Mai bis 31. Oktober, von 150 Personen ( Führer eingerechnet ) besucht, darunter 14 Damen.

Der Nationalität nach waren 135 Schweizer, 12 Deutsche und 3 aus andern Staaten. Mitglieder des 8. A. C. waren 25—30 ( die Zahl läßt sich nicht genau feststellen ), Führer 10.

Der Besuch der Hütte kann als ein befriedigender bezeichnet werden.

Von den umliegenden Bergen werden Piz Sardona und Piz Segnes am häufigsten bestiegen; aber auch Trinserhorn, Piz* da Sterls und Große Scheibe erhalten von ihr aus Besuch, ja selbst die entferntere Ringelspitze. Stets wachsender Beliebtheit erfreuen sich die verschiedenen, teilweise recht interessanten Übergänge von Flims, Trins, Elm und Weißtannen.

Zur Trinserfurka ist nun vom Hüttenwart ein praktikabler Weg erstellt worden. Der Zugang zur Clubhütte vom Gamserälpli ist in Angriff genommen und wird mit Beginn des nächsten Sommers dem Betriebe übergeben werden können.

Nachzutragen ist, daß die Clubhütte im Jahr 1899 ( 17. Juni bis 29. November ) von 176 Personen besucht wurde, worunter 24 Damen.

Nach der Herkunft waren es 166 Schweizer, 5 Deutsche und 5 aus andern Staaten.

Einzeltouren im Jahr 1900: Th. Aider: Piz Sardona, Piz Segnes, Tödi; C. Baumann: Ringelspitz, Glärnisch, Ochsenkopf; Benz: Drei Schwestern, Scesaplana, Faulhorn, Alvier; E. Brandii: Dent de Mordes; O. Buchenhorner: Ringelspitze, Piz Sardona, Piz Segnes, Oberaarhorn, Finsteraarborn; A. Custer: Speer, Ringelspitz; J. Dürler: Groß und Klein Spannort, Kreuzberge ( 3., 7. und 8. ); C. Egloff: Ringelspitze, Groß Litzner, Kreuzberge; C. Forster: Piz Sardona, Piz Segnes, Tödi: P. Gygax: Fundelkopf; C. Haase: 2 Suors, 3 Fluors, Crasta Spinas; B. Hämmerle: Snowdon, Hohe Lichtspitze ( Lechthal ), Groß Glockner, Sonnblick, Hohe Tauern, Liesnerspitze, Fernerkogel; J. Huber-Baumgartner: Klein Buin, Verstanclahorn, Groß Litzner, Piz Piatta, Jupperhorn, Mazzerspitz, Piz Galleggione, Piz della Palù, Piz Timm; Dr. A.J.ang gen: Las Suors, Blumen, Pizzo Bianco, Bernina; Th. Kellerbauer: Dent Parrachée, Pointe de Cha-lauson, Pointe de l' Ouillarse Charbonel, Col de la Galise, Col Théodule ( Savoyen ); A. Ludwig: Scheerhorn, Beckistock, Zutreibistoch, Purchi, Hausstock, Bifertenstock, Piz Frisai, Oberalpstock, Piz della Margna, Piz Tremoggia, Fuorcla Sella, Piz Mortél, Piz Corvatsch; Dr. G. Meyer: Petersgrat, Litschenlücke, Mönchjoch, Neues Weißthor, Cima di Jazzi; W. Meyer-Müller: Similaun, Hohe Wilde, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Becher, Hinterer Dannkopf; W. Näf: Freiheit, 3. Kreuzberg, Brévent, Eggishorn, Lauberhorn; L. Rieser: Kreuzberge ( 2., 3., 7. und 8. ), Drei Schwestern, Bingelspitze; J. Rühe: Sulzfluh, Oberaarhorn; Th. Schef er: Scheibe, Piz Sardona, Piz Segnes, Hausstock; Dr. E. Scherrer: Scheibe; C. Schneider: Piz Buin; Schobinger: Groß Scheerhorn, Rautispitz, Wiggis, Rotthor; H. Schweiger: Sommerjoch, Großer Krottenkopf, Hohes Licht, Kreuzeck, Rauheck, Großes Wiesbachhorn, Pochizkopf, Imbachhorn; Scherb: Alphubeljoch, Rimpfischhorn, Breithorn, Obergabelhorn, Zinalrothorn; Dr. O. Seiler: Groß Venediger, Scesaplana; V. Sohm: Drei Schwestern, Höchste Plankenerspitze, Pitschikopf, Zimbaspitze, Bratschenwand, Bratschenkopf, Braunarlspitze, Hochlichtspitze, Erzbergkopf, Grubenspitze, untere Grätlis-gratspitze, untere Wildgrubenspitze, Ötzthaler Wildspitze ( beide Gipfel ), Hinterer Brochkogel, Innere Ölgrubenspitze, Großer Rauhekopf, Weißseespitze, Rogelspitze, Obere Wildgrubenspitze, Vollandspitze, Mitterspitze, Talligerspitze, Küchelspitze, Faselfadspitze, Seekopf ( beide Spitzen ), Saumspitze, Punkt 2682 ( Vallugagruppe ), Schindlerspitze, Lorfekopf, Rockspitze, Obere Grätlisgratspitze, Frau Hitt-Figur, Westliche und Östliche Sattelspitze, Thorkofel, Kleine und Große Furchetta, Sass Rigais, Gran Sass de Mesdi, Cumédée, Pitti Sass de Mesdi, Kleine Fermedaspitze, Stevia Nadel, Col dalla Piëres, Fermedaturm, Hasenfluh, Sichelkamm; R. Sutter: Piz Segnes, Piz Sardona; A. Tobler: La Margna, Piz Tremoggia, Piz Mortel, Piz Corvatsch, Rimpfischhorn, Dufourspitze.

XXIX. St. Gallen. Sektion Toggenburg. Vorstand: Präsident: Dr. Farner; Vizepräsident: W. Schweitzer; Aktuar: J. Keller; Kassier: M. Sauter; Bibliothekar: H. Schweizer.

Mitgliederzahl auf 1. Januar 1901: 44.

Es wurden eine Hauptversammlung und fünf Kommissionssitzungen abgehalten.

Behufs Verbesserung der Curfirstenübergänge wurde die Route „ Unter-wasser-Niedere " und „ Unterwasser-Hinterruck " durch Wegweiser, farbige Stangen und Anstreichen von Felsblöcken markiert, eine eigentliche Weganlage dagegen für überflüssig erachtet. Die Clubhütte Thierwies wurde mit neuen Decken und Filzschuhen versehen, der Vertrag mit dem Hüttenwart Zimmermann für drei Jahre erneuert. Die Frequenz war sehr grotrotzdem sich bei weitem nicht alle Besucher einschrieben, weist das Fremdenbuch aus dem Jahr 1900 etwa 1350 Namen auf.

Das Exkursionsprogramm konnte aus verschiedenen Gründen nur zum kleinsten Teil ausgeführt werden; es fehlt in unserer Sektion gegenwärtig an jungen, unternehmungslustigen Mitgliedern, welche „ Zeit haben ".

XXX. Schaffhausen. Sektion Randen. Vorstand: Präsident: J. C. Bahnmeier; Vizepräsident: Ch. Hoeßly; Aktuar: E. Kelhofer; Kassier: M. Wilberger; Bibliothekar: Jb. Müller.

Bestand der Sektion per 31. Dezember 1900: 86 Mitglieder, 4 mehr als im Vorjahre; ausgetreten ist 1 Mitglied, eingetreten 5 Mitglieder. Vorstand und Verein versammelten sich im Berichtsjahre je 10 Mal.

Vorträge hielten: Dr. Schwarz: Clubtour auf Scherhorn; Bahnmeier: Clubtour auf den Magerain; D. Stokar: Touren im Bernina- und Albulagebiet.

Als Sektionstouren waren vorgesehen: Maifahrt: Zürcher Oberland: Schnebelhorn, Kreuzegg; Frühtour: Hutstock; Hochtour: Rheinwaldhorn; Herbsttour: Stoß bei Wildhaus.

Die Hochtour mußte aus verschiedenen Gründen aufgegeben werden, die übrigen Touren aber kamen bei guter bis sehr guter Witterung und ziemlich zahlreicher Beteiligung zur Ausführung.

Gemeinsame Spaziergänge wurden ausgeführt: Am 7. Januar auf die Scheidegg, Vereinigung der Sektionen Bachtel, Uto, Tödi, Winterthur und Randen; am 22. April über den Randen nach Schieitheim; am 21. Oktober auf den Irchel, Zusammenkunft mit der Sektion Winterthur.

Durch einen Cyklus von Vorträgen, veranstaltet zu Anfang dieses Winters, suchten wir dem edeln Bergsport und den Bestrebungen des S.A.C. neue Freunde zu gewinnen. Die Vorträge fanden im Saale der Mädchenschule statt, und zwar: Freitag den 16. November: Projektionsabend von Herrn Dr. med. Brun, Zürich; Mittwoch den 21. November: „ Über Quellen und Grundwasserläufe in unserm Randen- und Rheingebiet ", von Herrn Professor Meister; Dienstag den 11. Dezember: „ Die Jungfrau ", von Herrn Dr. Schwarz ( mit Projektionen und Bildern ); Mittwoch den 19. Dezember: „ Die Farben in der Gebirgslandschaft ", von Herrn Professor Dr. Heim, Zürich. Die Vorträge fanden ein zahlreiches, dankbares Auditorium.

Einzeltouren der Mitglieder: Dr. J. Gysel: Pizzo Centrale, Groß Scherhorn; R. Amsler: Piz Piatta, Piz d' Err, Tinzenhorn; C. Wüscher: Jungfrau, Vrenelisgärtli; Dr. Schwarz: Jungfrau, Pizzo Centrale; C. Schock: Schollberg, Madrisahorn, Drusenfluh ( „ Drei TürmeCh. Hceßli: Hirli bei Andeer; E. Ruetsch: Nüschenstock, Großer Ruchi; D. StoJcar: Piz Piatta durch die Nordwand und über den Südostgrat, Piz Morteratsch, Piz Bernina auf gewöhnlichem Wege und über die Berninascharte, Drei Blumen, Zwei Schwestern, Piz d' Ala ( traversiert ); R. Tanner: Säntis; Frauenfelder: Dreiwöchige Streiferei im Albulagebiet: G. Schneeler: Pizzo Centrale; Wanderungen im Val de Bagnes, Rosa Blanche; Max Meiyer: Piz Piatta, Weißberg; Dr. Lutz: Latscher Kulm, Chavagl grand, Muchetta, Äla-Rundtour, Piz Kesch ( Südwestwand ), Tinzenhorn; E. Kelhofer: Kreuz, Schollberg; Madrisahorn, Kühnihorn, Drusenfluh ( „ Drei Türme " ), Sulzfluh, Scheienfluh.

XXXI. Schwyz. Sektion Mythen. Die Generalversammlung vom 6. Januar 1901 wählte als Präsidenten Nazar von Reding; Vizepräsident und Kassier Alfred Simon und Aktuar M. Ulrich wurden wiedergewählt. Herr C. Beeler wurde als Rechnungsführer bestätigt.

Im Berichtsjahr verlor die „ Sektion Mythen " ihren Gründer und langjährigen Präsidenten Jos. Bettschart, Ingenieur. Derselbe hatte durch seine unermüdliche Thätigkeit der Sektion sehr vieles geleistet und war eines der eifrigsten Mitglieder.

Ingenieur Bettschart war in früheren Jahren ein eifriger Bergsteiger; ein langsames, unheilbares Leiden verhinderte ihn in den letzten Jahren, größere Touren zu unternehmen, doch hat er sich große Verdienste um den Hüttenbau auf dem Großen Mythen erworben und auch als Photograph Tüchtiges geleistet. Wir bringen hier seine Phótographien aus dem Bisis-thal, speciell Glattalp, Kaiserstock u. s. w., in Erinnerung, die an Schärfe und künstlerischer Auffassung ihresgleichen suchen. Bettschart war auch ein guter Gesellschafter; seine großen Reisen, auch in überseeische Länder, wußte er anziehend und lehrreich zu schildern, da er über eine gute Beobachtungsgabe verfügte und für Land und Leute ein scharfes urteil hatte. Der Verstorbene hat uns durch seine lebhaften Schilderungen, sei es in einsamer Berghütte, sei es am runden Stammtisch, manche Stunde verkürzt, und hat es verstanden, jüngere Leute für den Bergsport zu begeistern. Dem S.A.C. war er mit Leib und Seele zugethan und speciell die Sektion Mythen hat ihm viel, sehr viel zu verdanken.

Wenn auch seine alpinen Leistungen oft nicht seinen Plänen entsprachen, so wollen wir deshalb keinen Stein nach ihm werfen, da die Unterstützung, die er von Seiten der Clubmitglieder seiner Sektion erhielt, oft eine sehr geringe war. Bettschart sei. war eine gerade, ehrliche Natur, ein Freund und Förderer aller alpinen Bestrebungen; möge er sanft ruhen auf dem stillen Friedhofe von Schwyz, am Fuße des Großen Mythen und im Kranze der Alpenkette, die er so sehr geliebt hat.

Ein Mitglied trat aus, so daß der heutige Bestand 31 Mitglieder beträgt.

Von den Sektionstouren mußte Umgang genommen werden. Der Besuch der Clubhütte auf dem Großen Mythen war erfreulich, auch ist der Zustand des Hauses ein guter.

An Einzeltouren haben wir zu bemerken: Fürsprech Lussy, Stans: Brienzerrothorn, Schwarzhorn, Wildgerst, Axalphorn, Oberaarhorn, Finster-aarhorn-Concordiahütte-Jungfraujoch-Mönch, Dossenhorn, Renfenhorn, Schwalmis, Brisen, Hochstollen, Mutthorn; Martin Gyr, Sohn, Einsiedeln: Sustenhorn, Kleiner Mythen, Kleiner Auberg, Großer Schienberg, Galenstock, Kleine Scheideck, Nägelisgrätli; Alfred Simon, Goldau: Rigi ( im Winter ), Arflina-Furka, Roßberg ( im Winter ).

XXXII. Solothurn. Sektion Weißenstein. Komitee: Präsident: Dr. Aug. Walker, Arzt; Vizepräsident und Aktuar: Dr. R. Schöpfer, Oberrichter; Kassier: J. Branschi, Kaufmann; Bibliothekar: W. Forster, Apotheker; Beisitzer: E. Bodenehr und G. von Sury.

Mitgliederzahl: 169.

In der Verlustliste ging uns der Hinscheid unseres verehrten Ehrenmitgliedes, des wackern Alpinisten Purtscheller, besonders nahe.

Vereinslokal: Restaurant zum Tiger, Friedhofplatz; Sitzungsabende alle Monate einmal.

Das Vereinsjahr 1900 kann als ein ruhiges bezeichnet werden. Der Besuch der Sitzungen war zufriedenstellend. Es wurde in 11 Sitzungen über folgende Themata referiert: Dr. A. Walker an zwei Abenden: Besteigungen in der Silvrettagruppe: Piz Fliana, Signalhorn, Großer und Kleiner Buin, Groß Litzner, Groß Seehorn, Verstanklahorn, Piz Linard mit Projektionen; W. Walker, Bezirkslehrer: Das Tschingelhorn; Rudolf Frey:

Das Obergabelhorn; D. A. Walker: Touren im Clubgebiet; W. Walker: Am Schreckhorn; Pfarrer Dick: Blümlisalphorn und Wilde Frau.

Sektionstouren konnten nur 4 ausgeführt werden: 1. Rafrüti im Frühjahr ( 5 Teilnehmer ); 2. Angstmatthorn und Suggiturm im Juni ( 4 Teilnehmer ); 3. Kaiserstock im Juli ( 4 Teilnehmer ); 4. Chasseron im September ( 2 Teilnehmer ).

Unsere Clubhütte am Mutthorn hat wieder zahlreichen Besuch erhalten, indessen bleiben doch die Frequenzziffern etwas hinter denen vor zwei Jahren, dem Jahre des stärksten Besuches, zurück. Sie wurde besucht von 304 Touristen ( 21 Damen ) mit 140 Führern und Trägern ( letztes Jahr 278 Touristen ). Darunter waren 195 Schweizer ( 14 Damen ), 46 Deutsche ( 4 Damen ), 34 Engländer ( 3 Damen ), 7 Holländer, 5 Amerikaner, 5 Franzosen, 2 Österreicher, je 1 Russe und Südafrikaner. Es ist indessen anzunehmen, daß nicht alle Besucher sich im Hüttenbuch eintrugen. 55 gehörten dem S.A.C. an, 18 dem D. Ö.A.V., 9 der Alpina Luzern, 2 dem Ö. A. C, 2 dem A. C. und 1 dem C.A.F.

Die größte Frequenz hatte der Monat August mit 125, dann folgen Juli mit 110, September mit 62, Juni mit 29, Oktober mit 7.

Die Hütte diente für folgende Gipfelbesteigungen und Paßübergänge: Petersgrat 129 Touristen, Tschingelfirn-Kandersteg 62, Tschingelhorn 53, Gamchilücke 30, Breithorn 24, Blümlisalp 2, Mutthorn 1.

Der Zustand der Hütte ist ein befriedigender, größere Reparaturen und Anschaffungen waren nicht notwendig.

Es erübrigt noch, etwas von den Einzeltouren zu sprechen, die im Laufe des Jahres ausgeführt wurden. Da muß, wie immer, der wenngleich bescheidene Weißenstein erwähnt werden. Dieser Berg, von dem unsere Sektion den Namen hat, hat, wie seit langem, auch letztes Jahr wiederholt von uns Besuch erhalten. Eine alte, treue Garde, die jeweilen Zuzug von den verschiedensten Seiten bekommt, pilgert jahraus, jahrein 1 bis 2 Mal wöchentlich hinauf, an einem Wochentage nachmittags und Sonntag morgens zum Frühstück, ob es schön Wetter sei oder regne und schneie. Winkt doch oben auf der Höhe ein gastliches Obdach, dessen Schwelle man nie hungrig oder durstig verläßt. Man darf getrost behaupten, daß diese Fahrten auf den Weißenstein noch den Kitt bilden, der unsere Sektion mehr zusammenhält als die weiten Sektionsausnüge.

Einzelleistungen: V. Ärni: Augstmatthorn, Suggiturm, Kaiserstock, Tödi; Dr. Blodig: Diablerets, Grand Muveran, Petit Muveran, Wildhorn, Blümlisalphorn, Weiße Frau, Wildstrubel, Großstrubel, Steghorn, Balm-horn-Altel8, Dent du Midi ( Haute Cime et Cime de l' Est, Dent de Mordes, Ruchen-Glärnisch-Vrenelisgärtli, Kirchlispitzen, Weinplatten - Scheienfluh, Schafläger - Mittelfluh, Madrishorn, Madrisa; E. Bodenehr: Matterhorn, Mont Collon, Pointe de Vouasson, Col de Bertol, Col d' Hérens, Cime de l' Est, Augstmatthorn, Suggiturm, Kaiserstock; J. Branschi; Petersgrat, Gamchilücke, Kaiserstock; F. Brunner: Deut de Mordes; J. Burkhart: Blümlisalphorn, Dreispitz, Ärmighorn; G. Cherno: Eiger, Blümlisalphorn, Doldenhorn, Wilde Frau, Schreckhorn ( bis nahe zum Sattel ); Pfarrer-Di& Blümlisalphorn, Wilde Frau. Suggiturm, Augstmatthorn, Dent de Brenleire; Eggenschwyler: Pointe d' Órny; Finger: Große Windgälle; Dr. Frey: Matterhorn, Weißborn ( Versuch ), Säntis; E. Frey: Matterhorn, Weißhorn ( Versuch ), Große Windgälle; W. Forster: Matterhorn, Col d' Hérens, Col de Bertol, Mont Collon, Pointe de Vouasson, Cime de l' Est, Petersgrat, Gamchilücke; F. Henzi: Zermatter Breithorn, Matterjoch, Diavolezza; V. ZZirt:Theodulpaß; K. Kotlmann: Gspaltenhorn, Tschingelhorn, Gamchi-lttcke; J. Leber: Zermatter Breithorn, Matterjoch, Diavolezza, Crua prst, Rushin, Vrh in den Julischen Alpen, Stoux und Goliöa in den Karawanken, Krederca, Triglav; Dr. Löwenbach: Schreckhorn ( Versuch ), Wetterhorn, Mönch, Finsteraarhorn, Groß Grünhorn, Groß Viescherhorn, Jungfrau, Thorstein, Mutterspitz; Dr. Paschoud, 1900 und früher: Wetterhorn, Zermatter Breithorn, Monte Rosa, Wellenkuppe, Riffelhorn vom Gletscher aus, Matterhorn, Dom, Jungfrau, Schwarzer Mönch, Untergabelhorn von der Triftseite, Obergabelhorn, Zinalrothorn ( traversiert ), Triftjoch, Balmhorn, Groß Doldenhorn, Dent de Mordes, Dent du Midi, Ewigschneehorn, Combin de Corbassiere, Rosa blanche, Ruinette, Gspaltenhorn, Gamchilücke; U. J. Probst: Schilthorn, Groß Hundshorn; Puschmann: Piz d' Err; M. Reinert: Petersgrat, Gamchilücke; V. von Roll: Schreckhorn, Eiger, Gspaltenhorn, Gamchilücke, Tschingelhorn; Dr. Rotschy: Tour noir, Grande Fourche, Pointe de Planereuse, Col de Chardonnet; Dr. Schöpfer: Groß Doldenhorn, Blümlisalphorn, Wilde Frau, Große Windgälle, Angstmatthorn, Suggiturm, Kaiserstock; Sieber: Dent du Midi; J. Simmen: Tschingelhorn, Petersgrat; Dr. A. Walker: Augstmatthorn, Suggiturm, Grand Muveran, Petit Muveran, Col de Riedmatten, Pas de Chèvres, Mont Dolin, Aiguilles Rouges d' Arolla, Dent de Perroc, Dent des Bouquetins, Aiguille de la Za, Mont Collon, Pointe de Vouasson, Pigno d' Arolla-Mont Blanc de Seillon an einem Tage, Petite Dent de Vesivi ( traversiert ), Col de Bertol, Col d' Hérens; W. Walker: Schreckhorn ( bis zum Sattel ).

XXXIII. Tessili. Sezione Ticino. Trotz mehrfacher, dringender Aufforderung kein Bericht eingelaufen.

XXXIV. Thurgau. Sektion Thurgau. Präsident: Dr. Vogler; Vizepräsident und Quä8tor: A. Handschin; Aktuar: O. Kappeier; Beisitzer: E. Brauchlin.

Mitgliederzahl Ende 1900: 34.

In 4 Wintersitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: E. Labhardt: Ferientage im Val de Bagnes; Dr. Amberg: Aus dem Berner Oberland; E. Brauchlin: Aus dem Scarl- und Münsterthal; Dr. Vogler: Großes Scherhorn.

Die Jahresversammlung wurde verbunden mit einem Ausflug auf den Stähelibuck-Wellenberg.

Die Sektionsausflüge, welche auf den Hohentwiel, Tößstock-Schnebel-horn, Murgseen, Brisen, Pizzo Centrale und die Scesaplana führten, vereinigten immer eine stattliche Teilnehmerzahl. Wegen Militärdienst und schlechtem Wetter konnten die Exkursionen auf die Wildspitze und die Albishochwacht nicht ausgeführt werden.

Einzeltouren: Dr. Amberg: Badus, Schächenthaler Windgälle ( Versuch ), Gurschenstock, Gamsstock ( traversiertBlattman: Brisen, Pizzo Centrale, Scesaplana; E. Brauchlin: Rimpfischhorn, Dom, Triftjoch, Pizzo Centrale; Düeler: Widdersteinerfurkel, Murgseefurkel, Brisen, Glärnisch-Ruchen-Sulzfluh; Freyenmuth: Brisen; Dr. Guhl: Alvier-Brienzerrothorn-Hochstollen; Handschin: Widdersteiner-Murgseefurkel, Brisen, Scesaplana, Schindelberg, Lütispitz; Häberlin: Strahlegg-Widdersteiner-Murgsee-furkel; Huber: Widdersteiner-Murgseefurkel, Säntis-Schindelberg-Lüti-spitz, Mucchetta; H. Kappeier: Brisen; E. Kappeier: Widdersteiner-Murgseefurkel, Säntis, Pizzo Centrale, Scesaplana, Sçhindelberg-Lütispitz; Kihm: Brisen, Pizzo Centrale, Säntis, Piz Padella, Piz Ot, Piz Surley, Piz Nair; E. Labhardt: Hühnerstock, Große Windgälle, Sustenhorn, Passo Git, Piz Git, Nalppaß, Passo del Uomo, Pusmeda, Giacomopaß, Griespaß, Grüngüfergrat, Winterlücke, Matterhorn, Weißhorn ( bis 4200 ), Gurschenstock, Gamsstock, Sellapaß, Kastelhorn ( traversiertRogg: Zugspitze, Reutherspitze, Brisen; Steinhäuser: Wilerhorn, Hochstollen, Dossen-hütte-Rosenhorn-Gaulihütte; H. Schmid: Säntis, Glärnisch, Rüchen, Drei Schwestern, Hohe Freschen, Canisfluh; Trefz; Widdersteiner-Murgsee-furkel, Mainzerhütte-Pfandelscharte-Glocknerhaus, Romberg, Säntis; Thalmann: Widdersteiner-Murgseefurkel, Brisen, Scesaplana; Dr. Vogler: Widdersteiner-Murgseefarkel, Tir Boche, Silvrettahütte.

XXXV. Unterwaiden. Sektion Titlis. Vorstand: Präsident: Frz. Wyrsch-Odermatt, Buochs; Kassier: Dr. Frz. Niederberger, Fürsprecher, Samen; Aktuar: Oberlieutenant Kaspar Gabriel, Buochs; Bibliothekar: Hauptmann Paul Heß, Stans.

Die Mitgliederzahl hat sich seit der letzten Berichterstattung wiederum mit 16 Mitgliedern vermehrt; dagegen haben 3 Entlassungen und 4 Austritte stattgefunden. Der Mitgliederbestand ist gegenwärtig auf 104 angewachsen.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 4 Generalversammlungen und in 12 Vorstands- und Kommissionssitzungen erledigt. Die vielen Zusammenkünfte wurden wegen der Organisierung des projektierten „ Führerkurses " und der Führertarifbereinigung hervorgerufen. Leider kam ersterer wegen der unmotivierten Renitenz der Engelberger Führer nicht zu stände.

Die Beteiligung an den Sektionstouren war dieses Jahr nicht besonders stark, speciell an den Hochtouren, was aber den etwas großen Anforderungen der auszuführenden Exkursionen zuzuschreiben ist. Immerhin waren die Teilnehmer sehr befriedigt und wird inskünftig die Beteiligung eine viel größere werden.

Sektionstouren: 1. Drachenloch bei Ennetmoos ( 14 Teilnehmer ); 2. Pilatus ( 11 Teilnehmer ); 3. Fleckistock ( 10 Teilnehmer ); 4. Wetterhorn ( 6 Teilnehmer5. Titlis ( 6 Teilnehmer6. Hametschwand, Damentour ( 18 Teilnehmer ).

Einzeltouren: Jos. Kneubühler: Pilatus ( 12 Mal ), Monte Bagliano, Covretto, Monte Paucard, Säntis, Kaiserstuhl, Groß Furkahorn, Scesaplana, Bristenstock, Breithorn-Kleines Matterhorn und St. Theodulhorn, Monte Viso, Scopi, PizPettano; Architekt Cattany: Silvrettastock, Kaiserstock.

XXXVI. Uri. Sektion Gotthard. Vorstand: Präsident: K. Jauch; Kassier: J. Stalder; Aktuar: R. Epp. Die Zahl der Mitglieder stieg von 47 auf 51, ausgetreten 1.

Die zahlreichen Geschäfte wurden in verschiedenen Vorstandsitzungen, die am Wohnort der betreffenden Mitglieder, Altdorf, Erstfeld und Bürglen, abgehalten wurden, und an der Generalversammlung erledigt. Leider läßt der Besuch der letztern seit Jahren zu wünschen übrig, was sehr bedauerlich. Die zehnjährige Feier der Einweihung der Kröntenhütte ( 28. September ) konnten wir damit feiern, daß es uns endlich gelungen ist, mit Hülfe des Centralkomitees die letzten von da stammenden Schulden zu decken. Die Generalversammlung hat beschlossen, auf nächsten Frühling die Abhaltung eines Fuhrerkurses anzustreben.

Von den in Aussicht genommenen Sektionstouren mußten zwei, der ungünstigen Witterung halber, unterbleiben.

Von Einzeltouren sind uns folgende bekannt geworden: E. Bauer: Schwarzgrat-Belmeten-Napoleonskopf, Nieder- und Oberbauen, Roßstock, Gitschen, Mythen, Furkahorn, Sustenhorn, Urirotstock, Titlis, Rienzenstock, Krönten, Mäntliser; Dr. Alb. Müller: Schächenthaler Windgälle; C. Nachtigall: Schächenthaler Windgälle, Großes und Kleines Scherhorn mit Abstieg zum Griesgletscher; L. Pestoni: Sustenhorn; J. Stalder: Pizzo Vogorno und Madone ( Aufstieg von Gordola, Abstieg nach Claro ), Fibbia und Lucendro ( Aufstieg von Airolo, Abstieg nach Hospiz St. Gotthard ).

XXXVII. Waadt. Section des Diablerets. Notre Comité était composé de: Dr Heer, président; Dr Barbey, vice-président; Henzi, caissier; Emery, secrétaire; Humbert, bibliothécaire; Nicole, archiviste, etLugeon,professeur, membre-adjoint.

Au 31 décembre 1899, la section comptait 365 membres; il y a eu 50 entrées et 30 démissious et décès, ce qui porte notre état effectif au 31 décembre 1900 à 385 membres, soit un chiffre d' augmentation de 20 personnes. Dans ce nombre de 385 sont compris 7 membres externes; de plus, nous avons 3 membres honoraires, dont deux nouvellement nommés, Messieurs les professeurs Charles Dufour et Eugène Renevier.

Le Comité a eu 14 séances, en outre plusieurs réunions avec les représentants du Cercle de Beau - Séjour. Les séances de la section ont toujours été très suivies, et fréquentées en moyenne par une cinquantaine de membres.

Quoique assez vastes, le local habituel de nos réunions mensuelles, et surtout le local de notre bibliothèque, laissent à désirer. Aussi sur la proposition de MM. Pascal, Centurier et Dutoit, appuyés par l' unanimité des membres présents à la séance du 25 avril, le Comité est entré en tractations avec le Cercle de Beau-Séjours, qui nous offrait des locaux paraissant tout à fait appropriés à notre but. Grande et belle salle au Ier étage, véranda vitrée et un appartement à disposition.

Après une étude approfondie et prolongée de la question, aussi bien au point de vue financier qu' à celui de notre confort, nous nous sommes décidés à signer un bail de 9 années. Cette décision a été approuvée dans la séance de section du 27 juin.

Nous pourrons disposer de ces locaux à partir du 25 juin 1902, à moins que, par suite de circonstances fortuites, le locataire actuel ne se décide à quitter son appartement plus tôt. Cette solution de la plus haute importance pour notre avenir, aura, nous l' espérons, d' excellents résultats pour notre société.

Le banquet annuel du 20 janvier à Beau-Site a réuni un grand nombre de fidèles camarades, deux de nos honoraires et des délégués de presque toutes les sections voisines. La commission nommée pour l' organisation de cette fête avait fait les choses largement et a été récompensée de ses peines par le succès obtenu. Les différents discours, la Tribune des Cabanes, les chanteurs, la pièce de circonstance de M. Emery, tout a réussi à souhait, ainsi que la promenade du lendemain au Chalet à Gobet, qui a réuni encore une trentaine de personnes parmi lesquelles deux de nos amis de la section de Genève.

En été nous avons eu deux séances assez suivies, au Village Suisse en Sauvabelin.

La soirée choucroute a été très fréquentée ( 80 participants ), elle est définitivement entrée dans nos mœurs. Après une courte séance administrative, un second acte des plus joyeux, agrémenté de chants patriotiques, de récits de course désopilants, de déclamations de diverse nature, et de projections des plus réussies, nous a fait passer une soirée dont chaque assistant gardera le meilleur souvenir.

Nous avons eu 11 séances ordinaires et une assemblée générale, dans laquelle nous avons renouvelé le Comité suivant le nouveau système de votation mis en vigueur par les statuts de 1899, et d' après lequel les membres du Comité sont remplacés chaque année par série de 2 ou 3. Ce système a l' avantage d' intéresser un plus grand nombre de nos membres à l' administration intérieure de notre société.

Les séances ont été en général bien nourries; à côté de quelques questions administratives, et de discussions sur plusieurs sujets présentant de l' intérêt pour le Club Alpin, nous avons eu le plaisir d' entendre de nombreux conférenciers, des récits de course très intéressants et de voir de superbes projections lumineuses.

Nous citerons parmi ces conférences si appréciées, elle de M.F.A. Forel, noire membre honoraire, toujours si dévoué, sur une ascension en ballon en 1899 à Berlin, ascension qui s' est terminée heureusement, malgré un atterissage mouvementé; M. A. Barbey sur les différentes tracés dea aventureux projets de chemin de fer au sommet du Mont-Blanc; M. le pasteur Henrioud qui a traité dans un aperçu plein de pensées élevées, le sujet „ qu' allons chercher à la montagneM. le professeur Lugeon sur une partie de son beau voyage en Russie à l' occasion du congrès des géologues en 1898; M. Pascal sur la Vallée d' Aoste et les environs du Grand St-Bernard, conférence agrémentée de nombreux conseils pratiques; M. Mercanton sur les îles de la Manche qu' il a parcourues en tout sens pendant ses vacances d' été.

Tous ces Messieurs, ainsi que les auteurs des récits de course, ont droit à nos remerciements les plus vifs pour les bons moments qu' ils nous ont fait passer.

Les récits de course ont été très intéressants, plusieurs d' entre eux auraient mérité l' honneur de l' impression et nous espérons que lorsque l' Echo des Alpes aura agrandi son format, la rédaction voudra bien de temps à autre, insérer tel ou tel récit de course particulièrement réussi.

A citer le récit de la course d' hiver à la Tête des Etablons par M. Fontannaz, celui du Mont Tendre par M. Dufour, la course à Valerette par M. le docteur Berdez, celle des sections romandes par M. Meyer, celle du Portalet par le brouillard et la neige, de M. Pache. La course à la Wilde Prau racontée avec un grand talent par M. le docteur Weith, et celle du Blümlisalphorn par M. Samuel Meyer, qui, avec MM. Wellauer et Henzi, a pu atteindre le sommet convoité, que les autres membres de la caravane, sur les conseils du guide-chef, renonçaient à conquérir, ont vivement intéressé les auditeurs; MM. Emery et Wellauer, dans de brillants récits humoristiques, nous ont promené à la Pointe Percée du Reposoir et au Bisse de Savièze. M. Guinand a repris cette dernière excursion au point de vue descriptif, et M. Mercanton nous a parlé de la Chaux de Tompey par le brouillard.

Les projections lumineuses de M. Jules Centurier sur la fête centrale de Lugano, celles de M. Joseph Centurier sur Venise, et M. Nicole sur la Vallée d' Aoste, et les remarquables reproductions de M. le photographe Bornand sur la Blttmlisalp, l' ascension de la Dent Jaune et les péripéties diverses d' une grimpée à Pierre Cabotz ont été très applaudies.

Les réunions du vendredi soir au local de la Bibliothèque ont été également très suivies en 1900, en moyenne par une vingtaine d' assistants. Ces réunions familières fournissent à nos membres une excellente occasion de faire plus ample connaissance; la conversation n' y languit pas, et elles ont l' avantage de permettre aux gens de bonne volonté, et ils ne manquent pas dans notre société, de rendre de grands services, soit aux chefs de course, soit au Comité pour l' expédition de leurs circulaires.

Notre dévoué bibliothécaire, assisté de notre non moins dévoué vice-président, a eu beaucoup d' ouvrage cette année, entre autre la révision des livres qui a nécessité la fermeture des vitrines pendant plusieurs semaines, et l' impression du nouveau catalogue. 142 volumes ont été mis en circulation. Malheureusement quelques sociétaires gardent leurs livres beaucoup trop longtemps, ce qui n' est pas sans causer des inconvénients.

Chtmik.

Courses. La Commission des courses, pleine de zèle et d' entrain, n' avait pas mis moins de 12 courses dans son programme, sans compter la course des sections romandes. Elles ont en général très bien réussi, grande participation, 20 à 25 personnes en moyenne, temps passable et même fort beau pour plusieurs d' entre elles, tel est le bilan de la saison. La course de Niremont et celle de mai, au Mont-Brûlé n' ont pu avoir lieu à cause de la pluie. Cette dernière course semble jouer de malheur, déjà plusieurs fois, cette sommité a été mise au programme, mais pour une cause ou une autre, nous n' avons jamais pu y mettre le pied. Espérons qu' une autre année sera plus favorable sous ce rapport.

La course des sections romandes, organisée par nos amis de la Chaux-de-Fonds, a réuni une quinzaine de membres des Diablerets. La belle vue dont nous avons joui depuis le Chasserai, les magnifiques forêts de sapin, les combes verdoyantes de ce beau Jura que beaucoup d' entre nous ne connaissent pas suffisamment, la cordialité de nos collègues, tout a contribué à nous laisser un souvenir des plus agréables de cette journée.

A côté des courses de section, la plupart de nos membres ont fait des courses individuelles, quelques-unes même assez importantes, et nous espérons qu' ils voudront bien cet hiver nous faire part de leurs exploits. Nous n' avons heureusement aucun accident à signaler.

A l' Assemblée des délégués à Brugg, qui a été très fréquentée et très laborieuse, notre proposition au sujet de l' usage des cabanes, appuyée par le Comité central, a été adoptée à une grande majorité. Nous ne reviendrons pas sur ce sujet qui a été abondamment traité dans nos séances et dans non divers journaux alpins. Le Comité fera imprimer, dès le printemps prochain, de nouvelles affiches conformes à la décision prise à Brugg et mentionnant expressément toutes les sociétés affiliées à la nôtre et possédant les mêmes droits que nous vis-à-vis de nos refuges. Ceci pour éviter toute réclamation et empêcher que le public n' abuse de l' hospitalité si libéralement accordée par le Club Alpin Suisse.

A ce sujet nous sommes heureux de constater que grâce à la vigilance du Comité de la Section de Jaman, la course à la Cook projetée à Orny, qui avait si fort indigné nombre de personnes, n' a pas eu lieu.

Le Comité sera toujours prêt à combattre tous les abus lorsqu' ils lui seront signalés à temps.

La fréquentation de nos cabanes en 1900 a été très forte. L' alpinisme augmente tous les jours, il commence même à faire boule de neige, et si cela continue de ce train, nous verrons le moment où tous nos refuges deviendront trop petits. Cependant grâce à quelques réparations les cabanes de notre section suffisent encore amplement aux besoins actuels. Nous avons fait toutes les inspections réglementaires, et M. le Secrétaire central Vodoz, qui a visité les cabanes d' Orny et de Rambert, s' est déclaré très satisfait de leur bon entretien.

La cabane Rambert a été fréquentée par 562 touristes et 101 guides et porteurs. Total 663 personnes. Au nombre des touristes figurent 45 membres du C.A.S., 5 des clubs alpins étrangers et 88 dames.

Chronik..ä Du total ci-dessus, 477 sont de nationalité suisse et 85 sont étrangers. Elle a été ouverte du 21 avril au 12 novembre et a rendu de grands services.

D' après le livre de la cabane, le Grand Muveran a été gravi 97 fois par 327 personnes; les montagnes avoisinantes telles que le Petit Muveran, la Dent aux Favre, etc., ont aussi eu un contingent fort respectable de visiteurs. Nous n' avons eu qu' à nous louer des services de notre surveillant Arrigoni, de Leytron ainsi que de ceux de nos guides vaudois. Le tirage du fourneau laisse encore à désirer, toutefois votre Comité s' étant assuré le concours d' un de nos meilleurs poêliers de Lausanne, il est à prévoir que nous trouverons le moyen de remédier à ce fâcheux état de choses déjà relevé dans de nombreux rapports.

A signaler le fait que souvent des sociétés étrangères et non affiliées au Club Alpin Suisse, ne pensent pas devoir être tenues de régler la légère contribution que nous réclamons pour le bois. Le règlement a beau être affiché à la paroi, on ne veut pas perdre son temps à en pendre connaissance, ou bien on affecte de l' ignorer. Le Comité ayant appris qu' un fait de cette nature s' était passé à Rambert l' été dernier, s' est empressé de faire des réclamations qui ont fini par aboutir. Les nouvelles affiches, apposées non seulement dans nos cabanes, mais encore dans les hôtels environnants, seront certainement très utiles pour empêcher le renouvellement de faits de ce genre.

La cabane d' Orny, continue à être très fréquentée. Nous avons lieu de nous déclarer très satisfaits des services rendus par notre gardien M. Maurice Joris, instituteur à Orsières. Il a su maintenir l' ordre et la propreté pendant toute la saison, et le système du gardien nous paraît être le meilleur pour cette cabane, qui n' est pas très éloignée des hôtels et où un véritable tenancier serait superflu. M. Joris s' étant réservé quelques heures de libre chaque semaine, il est arrivé de temps à autre que la cabane n' avait pas de gardien pendant un jour, ce qui entraînait régulièrement du désordre. Il y aura lieu, pour l' année 1901, de bien spécifier dans le cahier des charges, les obligations du gardien, et d' exiger qu' il se fasse remplacer par un homme sûr, pour chaque jour d' absence. Au point de vue de la perception de la taxe, l' installation d' un gardien est aussi très recommandable, nous n' avons reçu aucune réclamation à cet égard, et notre caisse bénéficiera de la rentrée de ces fonds qui, autrefois, se faisait fort mal. Cela facilitera les réparations que nous serons prochainement obligés de faire à l' ancienne cabane qui menace ruine, et sera bientôt tout à fait inhabitable.

Les deux cabanes, ouvertes du 21 avril au 27 septembre, ont abrité 654 touristes, dont 98 membres du C.A.S., 27 membres des clubs affiliés et 126 dames, plus 129 guides et porteurs, en tout 783 personnes. C' est de beaucoup le chiffre le plus élevé depuis la création de ces asiles.

Comme nous faisons venir le livre d' inscription pour le mettre en lecture en hiver, nous avons cette année pour la première fois, laissé là-haut un cahier dans lequel les touristes s' inscriront. Nous pourrons juger ainsi du nombre des personnes qui se rendent à Orny pendant la mauvaise saison.

Nous avons aussi prié nos amis de Neuchâtel, de bien vouloir échanger avec nous pendant un mois, notre livre d' Orny contre le registre de Saleinaz, où un grand nombre de nos membres ont été cette année. Cet échange de registre donnera un attrait de plus à nos réunions du vendredi et nous avons l' intention de faire venir peu à peu d' autres registres des sections voisines.

Cabane du Mountet. Le Comité s' est occupé plus spécialement des réparations à faire à l' ancienne cabane, dont il ne restait plus que les quatre murs. Nôtres très dévoué et actif surveillant, Mr. Joachim Peter, président de la Commune d' Ayer, nous a envoyé plusieurs projets de réparations. Celui qui a réuni tous les suffrages, et qui a été adopté par la Section, consistait à surélever la cabane, de façon à en faire une chambre assez spacieuse, pourvue de deux fenêtres et d' une porte, et qui servira de dortoir pour les guides. Au-dessous de cette chambre se trouve un caveau destiné au tenancier, qui jusqu' à présent est obligé de réduire ses tonneaux dans la chambre à coucher de la Constantia.

Les guides, ne sachant où se tenir en cas de mauvais temps encombraient la cuisine, ce qui amenait de fréquentes récriminations. La saison était trop avancée pour pouvoir terminer complètement ces travaux cette année, mais au moyen de planches et de poutres de soutènement, on a construit un toit provisoire et l' ancienne cabane est mise en état de supporter les rigueurs de l' hiver. Au commencement de la saison prochaine tout sera mis en parfait état. Cette réparation nous coûtera environ 800 francs, la caisse centrale a bien voulu nous envoyer un subside de 400 francs. Un représentant de votre Comité s' est rendu l' été dernier au Mountet pour reconnaître les travaux faits jusqu' ici, ils sont très bien exécutés. Une fois l' ancienne cabane réparée, la construction suffira à tous les besoins actuels et l'on n' y verra plus l' encombrement d' un soir du mois d' août 1900, ou environ 45 personnes ont passé la nuit dans une cabane calculée pour une trentaine de personnes au plus.

Notre tenancier J. B. Epiney et sa femme, mettent tous leurs soins à tenir la cabane en ordre et notre délégué n' avait jamais vu la Constantia aussi bien tenue que cette année.

Elle a été ouverte du 20 juin au 30 septembre et reçu la visite de 562 personnes. Ce nombre se décompose en 380 touristes dont 103 dames, et 182 guides et porteurs. La proportion relativement très forte de ces derniers, indique assez que la construction est un vrai refuge, utile surtout pour les grandes ascensions. Il y a eu en juillet 81 touristes en août 244 et en septembre 55. Parmi les voyageurs se trouvent 212 suisses, 95 anglais, 28 français, 31 allemands, 5 hollandais, 1 belge, 3 espagnols et 3 américains. Les ascensions effectuées sont celles du Besso 47 fois, du Rothhorn 14, de la Pointe de Zinal 10, du Grand Cornier 5, du Trift 4, du Morning 3, du Bouquetin 2, L' Obergabelhorn, le Hohlicht et le Col de la Dent Blanche, ont été gravis chacun une fois.

^Courses individuelles: A. Bally: Chamossaire, Tour de Mayen ( en hiver ), Tête à Pierre Grept, Jungfrau ( traversée ), Aletschhorn, Finsteraarhorn, Sebreckhorn, Diablerets, Tour St. Martin, Oldenhorn. Ch. Blanc-Porchet: Tour de Mayen ( en hiver ), Col des Chamois, Diablerets, Oldenhorn, Dent de Morcles, Scalettapass, Piz Languard, Wilde Frau, Sefinenfurgge. Ed. Bornand: Pointe d' Orny, Aiguille d' Arpette, Dent Jaune, Eperon, Pointe des Plines, Clocher de Planereuse, Dents Rouges, Col des Pauvres, Tête à Pierre Grept, Grande Pointe de Planereuse, Col de Planereuse, Col de l' Evole, Col Droit, Trident, Mont-Avril, Col de Fenêtre, Diablerets, Wilde Frau, Col et Tour de Golette, Clocher du Luisin, Pierre Cabotz, Col aux Chamois. Louis Bornet, Frédéric Mégroz et Henri Perrier: Mont Cervin, Mont Rose. Dr. O. Heer: Orny, Saleinaz, Col des Plines, Mountet, Petit-Muveran, Dent aux Favre, Wilde Frau. E. H. Heer: Dtablerets-Zanfleuron, Muveran, Dent de Morcles, Tête du Pacheu, Col du Pacheu, Pointe d' Aufallaz, Dent Favre. F. Henzi: Col des Plines, Grand-Combin, Blumlisalphorn, Pointe d' Orny, Tour-Sallière. Ed. Scherrer: Tour de Mayen, Chamossaire ( en hiver ), Jungfrau ( traversée ), Aletschhorn, Finsteraarhorn, Schreckhorn, Dent de Morcles, Dent Valerette. Constant Tarin: Dent du Midi, Diablerets, Tête à Pierre Grept, Pointe des Martinets, Pointe d' Orny. Grand et Petit-Muveran, Grande et Petite Dent de Morcles.

XXXVIII. Waadt. Section de Jaman. Notre Comité pour 1900 était composé de: O. Nicollier, Vevey, président; L. Hahn, Vevey, vice-président; Ed. Guex, Vevey, caissier; E. Gétaz, Vevey, secrétaire; A. Leyvraz, Montreux, bibliothécaire.

Commission des Courses: Ch. Brossy, à Chardonne; W. Baer, à La Tour de Peilz; Ch. Maillard, à Vevey. Correspondant de l'nEcho des Alpes ": Jules Guex, professeur, Vevey. Correspondant de l' " Alpina ": Ed. Potterat, Montreux.

Courses. Les courses officielles qui ont pu avoir lieu ont été les suivantes: Mars: Vouvry -Torgon-Révereulaz ( 5 participants ); Mai: Bisse de Savièze ( 23 participants ); Juin: Col des Ecandies ( 2799 m ) ( 16 participants ); Juillet: Le Buet ( 3108 m ) ( 11 participants ); Août: Les Diablerets ( 3256 m ) ( 5 participants ); Novembre: Les Pleiades-Châtel St-Denis ( 34 participants ).

Séances. Nos Séances ont été au nombre de 9, avec les travaux et communications suivants: J. Chavannes: Courses dans les massifs de l' Albula et de la Silvretta. Ed. Potterat: Autour du Mont-Blanc ( avec projections ). Ch. Bührer: Une ascension au Cervin en W10. O. Nicollier: Deux escalades dans le massif de Salvan ( avec projections ), etc., etc.

Cabane. La Cabane de Barberine a été fréquentée par un grand nombre de touristes. Elle est en très bon état. Touristes inscrits sur le registre d' été 384; Jours d' occupation sur le registre d' été 93; Ascensions inscrites sur le registre d' été 74.

La marche de la section est régulière et satisfaisante. Le nombre des membres s' accroît à chaque séance. Il est aujourd'hui d' environ 160.

Courses individuelles. Baer, W.: Col des Ecandies; Bonjour, Ad.: Festihütte, Weißhorn, Riffelhorn, Dent-Blanche; Dind, Jules: Diablerets, Buet, Tête à Pierre Grept, Jungfrau, Petit-Muveran, Dent de Mordes; Hahn, Louis: Grandes-Antannes, Croix-de-Fer, Pointe-Ronde; Hahn, L., Zschokke et J. Chavannes: Dichterhörner, Weiße Nollen, Egghorn, Schneehorn, Dammastock, Rhonestock, Alpiglenlücke, Sustenhorn, Sustenjoch; Lorie, Victor: Pointe Percée du Reposoir; Nicollier, Charles: Grand-Combin, Ruinette, Grand-Tavé, Col des Ecandies; Nicollier, Marius: Portalet, Aiguille du Tour, Catogne, Grand-Combin, Grand-Tavé, Ruinette, Petit Clocher de Planereuse, Tour-St-Martin, Diablerets.

* XXXIX. Wallis. Section Monte-Rosa. Les statuts de la société portent en eux-mêmes des germes morbides: depuis plusieurs années déjà, et malgré tout le zèle déployé par l' ancien comité, composé cependant de véritables professionnels de la montagne, la marche de la société est des plus pénibles. Lors des réunions générales, à peine quelques membres se donnèrent-ils la peine de répondre à l' appel du comité. Ainsi la dernière assemblée, tenue en novembre 1900, ne comptait-elle que quatre membres!

A l' unanimité de ces quatre membres une révision des statuts a été décidé révision qui, entre autre points, réorganisera complètement la constitution du comité.

Une nouvelle assemblée générale aura lieu le dimanche, 24 Mars courant, laquelle aura à nommer le nouveau comité. Jusqu' à cette date le comité-actuel reste en fonction.

XL. Zug. Sektion Roßberg. Vorstand: Präsident: J. M. Weber-Strebel; Vizepräsident: Rud. Maurer; Aktuar und Bibliothekar: E. Butler; Kassier: AI. Landtwing; Beisitzer: Joh. Nußbaumer.

Mitgliederzahl Ende Dezember 1900: 32 Mitglieder, zufolge Beitritt von 2 Mitgliedern und Austritt von 4 Mitgliedern ein Rückschlag von 2 Mitgliedern gegenüber 1899.

Während dem Berichtsjahre fanden 2 Hauptversammlungen und 2 Kommissionssitzungen statt.

Sektionstouren fanden 5 statt, und zwar: den 10.Juni: Horben ( 12 Teilnehmer ); den 13. Juni: Hoher Gummen ( 3 Teilnehmerden 14./15. Juli: Märenberge ( 6 Teilnehmer ); den 15./16. Juli: Eggishorn ( 3 Teilnehmer ); den 9. September: Roßberg ( 7 Teilnehmer ).

Einzeltouren: Dr. Arnold: Hohenstollen, KlausenpaMärenberge, Leistkamm, Säntis - Pilatus; Xav. Wetzstein: Hoher Kasten, Sertigpaß-Ofenpaß, Wormserjoch, Piz Umbrail, Piz di Rims, Rocchetta del Lago, Monte Pravedeo, Umbrailpaß, Stilfersjoch, Dreisprachenspitz, Breitkamm, Rötlspitz, Korspitz, Klein und Groß Tartscherkopf, Furkeljoch, Piz Costainas, Fallatschkopf, Fallatschjoch, Piz Minschun, Piz Terza, Piz Cotschen, Fuorcla Stadlex, Piz Lischanna, Piz Muttier, Fuorcla Pradatsch, Piz Arina, Motta Naluns, Piz Clünas, Piz Minschun, Piz Linard, Vereinapaß, Schild, Frohnalpstock; Dr. Jsaac: Hochstollen, Märenberge, Wetterhorn; Emil Stutz: Märenberge, Kreuzegg, Drusberg, Forstberg; Jos. Utiger: Oberalpstock, Flekistock; Humbert Hen: Furka-Grimsel; J. M. Weber-Strebel: Furka, Eggishorn, Bettenalp, Riederhorn, Aletschgletscher, Beialp, Sparrenhorn, Gornergrat, Hoher Gummen, Feuerstein, Bärenturm; G. Dickehage: Furka, Eggishorn, Bettenalp, Riederhorn, Aletschgletscher, Beialp, Sparrenhorn, Gornergrat; Theod. Schweizer und E. Butler: Hoher Gummen; Jos. Weiß: Märenberge.

XLI. Zürich. Sektion am Albis. Ausgetreten sind 16 Mitglieder, eingetreten sind 7 Mitglieder; Mitgliederzahl am 1. Januar 1901: 48.

Im Laufe des Jahres sind fünf Versammlungen abgehalten worden, drei hiervon sind zahlreich besucht worden, während zwei sich keines zahlreichen Besuches erfreuten. Im Dezember hat ein Vereinsabend im Wengibad stattgefunden bei ziemlich zahlreicher Beteiligung.

Ausgeführte Touren: Frühlingstour auf den Gottschalkenberg, Aufstieg von Menzingen aus, Abstieg nach ÄgerirZug; Sektionstour auf das Flüela-Schwarzhorn, Auf- und Abstieg von Davos aus; Sektionstour auf den Speer, Aufstieg von Weesen aus, Abstieg über Amden; Sektionstour auf den Piz Lucendro, Aufstieg vom Gotthardhotel, Abstieg nach Airolo; Sektionstour auf das Große Spannort, Aufstieg von Engelberg, Abstieg nach Erstfeld.

Einzeltouren sind folgende ausgeführt worden: 1. Über den Silvrettapaß ( Abstieg nach Guarda ), Fahrt nach Pontresina, Besteigung des Piz Languard ( Abstieg nach Pontresina ), Besteigung des Piz Lunghino ( Aufstieg vom Maloja aus, Abstieg nach Stalla2. Besteigung des Rigidalstock ( Auf- und Abstieg Engelberg3. Besteigung des Arosarothorns ( Aufstieg über die Alp Sanaspraus, Abstieg nach Arosa ), Besteigung des Arosa-weißhorns ( Aufstieg von Marau aus, Abstieg Carmeinajoch - Ochsenalp-Prada-Passug-Chur4. Besteigung der Haltensteinspitze ( Auf- und Abstieg Haltenstein5. Übergang der Klausenstraße und Pragelpa6. Besteigung des Wetterhorns ( Aufstieg von der Glecksteinhütte, Abstieg nach Rosenlauibad7. Besteigung des Mythen ( Auf- und Abstieg Schwyz ); 8. Urirotstock ( Aufstieg vom Isenthal, Abstieg nach Engelberg ); 9. Besteigung des'Säntis ( Auf- und Abstieg Appenze1110. Tour über die Gemmi nach Leukerbad, Rückkehr über die Furka.

Es sind noch viele Touren gemacht worden, leider aber sind keine Berichte eingegangen.

XLII. Zürich. Sektion Bachtel. Vorstand: Präsidium: Redaktor F.Leh-mann, Rüti; Vizepräsident: Major Brennwald, Rüti; Aktuar: Lehrer Stauber, Wald; Quästor: G. Schaufelberger, Laupen; Bibliothekar: Sekundär- lehrer Haber, Rüti; Hüttenvater: Hauptmann Eimer, Wald; Beisitzer: L. Gröbli, Rapperswil.

Als Übertrag aus 1899 figurierten in der Sektion Bachtel 164 Mann, die sich vorzugsweise aus den Gemeinden zu Füßen des Clubberges Bachtel rekrutieren, doch liefern die Bezirke Uster, Pfäffikon, Meilen, sowie die außerkantonale Rosenstadt Rapperswil ansehnliche Kontingente, ja selbst ins Ausland hinaus streckt die Sektion ihre Fühler. Soll ein Gemeindewesen blühen, ist es nötig, daß am alten Baum stets neue Schosse treiben; das Berichtsjahr sah 11 Bergfreunde sich unserm Ganzen anschließen; 7 zum Teil noch sehr leistungsfähige Herren sagten uns leider Valet, so daß die effektive Zunahme, der sogenannte „ Vorschlag ", 4 Mann beträgt und damit die Sektion an der Schwelle des vielbestrittenen Jahrhunderts 168 Mitglieder aufweist, alles Clubisten, die sich pünktlich und mit regem Eifer an den Versammlungen einfinden oder möglichst zahlreich die Sektionstouren mitmachen.

In 3 Vorstandssitzungen wurde über das Wohl und Wehe der Sektion beraten; letztere versammelte sich 6 Mal zur Entgegennahme sorgfältig ausgearbeiteter Tourenberichte und Vorträge. Da die Bachtelianer jeweils ein neues Jahr in optimistischer Stimmung begrüßen, wird am ersten Sonntag nach Neujahr stets zu einer Reunion auf Bergeshöh'eingeladen, und auch die benachbarten Schwestersektionen leisten der Einladung mit Vergnügen Folge. Die aussichtsreiche Alp Scheidegg bei Wald war pro 1900 Rendezvous-Ort. Als Frühlingstouren wurden gewählt die Kreuzegg und das Gebiet des projektierten Sihlsees; als Mitteltouren galten das Silvretta- und Pischahorn, sowie der Säntis; Scherhorn und Sustenhorn wurden von einer stattlichen Zahl Hochclubisten erklommen. Unsere neuerbaute Claridahütte findet sich in bestem Zustande.

Folgende Herren kleideten ihre Erinnerungen an frohverlebte Touren in Vorträge: Es sprachen: Herr Eimer, Wald: Über die Claridahütte und ihre Umgebung; Herr Stauber, Wald: Über die Frühlingstour auf die Kreuzegg; Herr Meyer, Hinweil: Über die Sektionstour aufs Silvretta-und Pischahorn; Herriten, Wetzikon: Über die Sustenhorntour; über die Delegiertenversammlung des S.A.C. referierte Herr Stauber; Herr Brennwald, Rüti, sprach: Über die Etzeltour und Herr Lehmann, Rüti: Über das Scherhorn. Sodann hielt auf Ersuchen hin Herr Boshard, Elektrotechniker, einen wissenschaftlichen Vortrag: Über Röntgenstrahlen und Télégraphie ohne Draht. Die 6 Versammlungen wurden abwechslungsweise in Rüti, Rapperswil, Uster, Wetzikon und Wald abgehalten.

Über die Leistungsfähigkeit und die clubistische Bethätigung der Einzelmitglieder giebt folgendes Tourenverzeichnis Zeugnis: Bachofen-Braschler: Großes Scherhorn, Sustenhorn; G. Bach ofen: Fongio, Pivra; Pfarrer Baumann: Frutt, Hoher Stollen, Erzegg, Balmegghorn, Bohni, Hoher Stollen, Jochhöhe; Bindschedler, Luzern: Hasliberg, Rigi, Clarida-und Hüfialphütte, Wilerhorn, Pilatus, Mutthorn, Blauen Beleben, Hochfluh, Pragel- und Klausenpauholzer: Salève, Kreuzegg, Leistkamm, Sustenhorn, Schild, Frohnalpstock; J. Dubendorfer: Kreuzegg, Drei Schwestern, Chronik.

Kofel bei Oberammergau; Eimer; Scherhorn, Claridahütte; Elsener: Wiggis; Finsler, Basel: Monte Castellina, Monte Senasio, Passo della Consuma, Wanderungen in der Toscana, Piz Tschierva, Piz Bissone, Schwestern, Diavolezza, Piz Bernina, Badus; W. Heß: Säntis; Hintermeister: Signalhorn, Eckhorn, Silvrettahorn, Pischahorn, Säntis; A. Hof-ammann: Leistkamm, Speer, Signalhorn, Silvrettahorn, Pischahorn, Gemsfayren, Claridagletscher, Vorder Alpelispitz, Ochsenstock; W. Honegger; Signalhorn, Eckhorn, Silvrettahorn, Pischahorn, Rautispitz, Wiggis, Sustenhorn; Huber, Rüti: Gemsfayren; H. Kleinert: Verschiedene Zürcher Oberländer Gipfel, Stätzerhorn, Mythen; Dr. Matter: Kreuzegg, Großer Mythen, Silvretta, Sustenhorn, Tschingel, Axalphorn, Burghörner, FaulhornT Gerstenhorn, Schwarzhorn, Brienzer Rothorn, Salève etc.; Arm. Meyer: Signalhorn, Eckhorn, Silvrettahorn, Pischahorn; D. Meier-Altorfer: Leistkamm, Sustenhorn; Nigkow: Scesaplana, Sustenpaß, Nägelisgrätli, Salvatore, Generoso; Oberholzer: Säntis, Kreuzegg; Staub er: Kreuzegg, Drei Schwestern; O. Stucki: Klausenpaß, Rigi, Ulialp; Arn. Spörry: Scherhorn; Stidzer: Kreuzegg, Speer, Rüchen, Glärnisch; A. Greller: Calanda; Dr. Grob: Sulzfluh; F. Lehmann: Scheerhorn, Piz Beverin, Leistkamm, Speer; F. Leder: Flüelapaß, Buelerhöhe, Gemmi, Gornergrat, Stanserhorn.

XLI1I. Zürich. Sektion üto. Vorstand. Präsident: Professor Dr. E. Walder; Vizepräsident: Dr. F. Stebler; Quästor: Max Guyer, Architekt; Aktuar: Adolf Hug; Beisitzer: Direktor J. Veitl, Emil Schoch, Dr. E. Amberg; Bibliothekar: E. Schoch.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1899: 511 ( inklusive 4 Ehrenmitglieder und 29 Mitglieder der Subsektion Hoher Rohn ). Zuwachs: a ) neu eingetreten 37, b ) aus andern Sektionen übergetreten 4, zusammen 41 \ Abgang: a ) gestorben 6, b ) ausgetreten 13, c ) in andere Sektionen übergetreten 3, d ) gestrichen 1, zusammen 23. Bestand am 31. Dezember 1900: 529 ( inklusive 5 Ehrenmitglieder und 30 Mitglieder der Subsektion Hoher Rohn ). Die Vermehrung beträgt daher 18 Mitglieder.

Vorträge: Im Winter fanden je zwei Sitzungen monatlich statt, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: Fr. Meier: Aus dem Bündner Oberland; Dr. F. Stebler: Ob den Heidenreben; Prof. Dr. Schröder: Aus Japans und Javas Bergen; H. Frick-Lochmann: Vom Rhein zum Dachstein, eine Fahrt in die Ostalpen; Prof. Dr. Heim: Allerlei geologische Ausblicke bei Bergwanderungen, mit Vorweisung eines neuen Säntisreliefs; Stud. Fr. Weber: Erinnerungen aus dem Felli- und Etzlithal; Direktor Jos. Veitl: Aus den Dolomiten, mit Projektionen; Prof. Dr. Meyer von Knonau: Der mittelalterliche Verkehr über die schweizer. Alpenpässe, zumal den Gotthard; Dr. H. Brun: Die Photographie im Hochgebirge; A. Hurter: Aus dem Thüringer Wald. Ferner berichteter » über ausgeführte Sektionstouren: H. Hausheer: Mythen; Dr. E. Amberg: Badus; H. Hausheer: Bockmattli und Piz Piatta; E. Schoch: Urirotstock; M. Guyer: Altmann; H. Pfrunder: Wallensee, St. Jost und Zugerberg.

Zwei im Laufe des Sommers abgehaltene Sektionsversammlungen behandelten die Geschäfte für die Abgeordnetenversammlung und den Neubau der Spannorthlitte.

Die in Aussicht genommenen acht Sektionstouren wurden alle ausgeführt, und zwar waren sie meistens vom Wetter begünstigt. Als Ziele sind folgende ausersehen worden: Wesen-Wallenstadt ( 29. April, 31 Teil-nehmerBockmattli ( 19./20. Mai, 15 Teilnehmer ); Badus ( 16./17. Juni, 24 Teilnehmer ); Piz Piatta ( 13/16. Juli, 20 Teilnehmer ); ürirotstock ( 11./12. August, 15 Teilnehmer ); Altmann ( 1./2. September, 14Teilnehmer ); St. Jost, Zugerberg ( 30. September, 13 Teilnehmer ); Kohlfirst ( 28. Oktober, 3 Teilnehmer ).

Im Laufe des Sommers fanden auch einige freie Vereinigungen statt. An der Reunion der benachbarten Sektionen, welche am 7. Januar auf der Scheidegg bei Wald abgehalten wurde, nahmen 10 Mitglieder teil. Auf den 31. März wurde ein Schlußabend arrangiert, an welchem »eh 75 Clubisten vereinigten.

Clubhütten: Die vier der Sektion Uto zugehörenden Clubhütten waren im ganzen in gutem Zustande. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Spannorthütte gewidmet. Da der Bau verhältnismäßig primitiv ist und der Raum für die gesteigerten Frequenzverhältnisse nicht mehr genügt, so wurde beschlossen, eine gründliche Reparatur mit Anfügung eines Neubaus zu bewerkstelligen. Der Beschluß mitsamt dem Kostenvoranschlag ( Fr. 5000 ), sowie die von Herrn M. Guyer entworfenen Pläne wurden genehmigt. Das Centralkomitee gewährte an die Kosten einen Beitrag von Fr. 2000. Im Herbst ist das Mauerwerk bereits aufgeführt worden, so daß die Vollendung des Baues bis Anfang Juli möglich sein sollte. Im Laufe des Jahres wurden für Stroh, neue Decken und andere Inventarstücke Fr. 72. 70 ausgegeben; ebenso wurden für die bereits ausgeführten Arbeiten des Hüttenbaues cirka Fr. 1000 an die Handwerker gesandt.

Die Vereinahütte befindet sich in recht gutem Zustande und wurde auch im Laufe des vergangenen Sommers von Führer L. Guler bewirtschaftet. Es wurden ausgegeben für Holzschuhe Fr. 37, für zwei Brücken ( über den Vereinabach und den Vernelabach ) Fr. 56. 70, für das Deficit an der Wirtschaftsrechnung Fr. 93. 65, zusammen Fr. 187. 35.

Die Domhütte giebt ebenfalls zu keinen einläßlichem Bemerkungen Anlaß; abgesehen von kleinen Schädigungen, welche im Winter vorzukommen pflegen, aber jeweilen wieder ausgebessert werden, ist über ihren Stand nichts zu bemerken. Es wurden im vergangenen Jahr ausgegeben für Inventarstücke Fr. 53. 70, für Beaufsichtigung der Hütte Fr. 20, zusammen Fr. 73. 70. Auch die Hütte im Voralpthal ist immer in gutem Stande, durch einen neuen Vertrag, welcher mit dem Hüttenwart abgeschlossen werden wird, soll dafür gesorgt werden, daß immer ein genügender Vorrat an Heu und Holz vorhanden ist.

Dem Vorstande sind folgende Berichte über Einzeltouren zugegangen: Dr. E. Amberg: Badus, Schächenthaler Windgelle ( Versuch ), Gurschen- stock-Gamsstock ( traversiertA. Baer, Sekundarlehrer: Schulerfahrten vom Ferienheim Kennelalp aus: Neuenkamm, Frohnalpstock, Schild, Speer, Rauti, Großer Ruchi ( bis zur Lücke ); Alfr. Biedermann: Mythen, Scesaplana, Cavelljoch, Flüelapaß, Piz Linard ( traversiert ), Drei Schwestern, Alvier; H. Bietenholz: Klausenpaß, Mythen, Titlis, Gemmi, Altmann; G. Bodmer: Bockmattli, Mythen, Altmann; Eugen Bolleter: Mythen, Sulzfluh; Rob. Breitinger: Badus, Piz Kesch, Urirotstock; Adolf Briner: Sustenpaß, Sulzfluh, Flüela-Schwarzhorn, Paß Castainas, Piz ümbrail, Monte Scorluzzo, Diavolezza, Piz Lunghin, Oberalp, Furka, Eggishorn, Gornergrat, Hörnli ( Zermatt ); Dr. Hans Brun: Schloßberg ( 1. Ersteigung Über den Ostgrat, 1. Traversierung ), Tödi, Jungfrau ( traversiert vom Rotthal ), Bristenstock ( traversiert ); Paul Carpentieri Badus, Obersandalp-Bochenen, von Elm aus: Schafeil, Fahnen, Erbsenstock; Felix Dernier: Six Madun, Groß-und Klein-Spannort, Schloßberg, Nageldach, Brunistock, Blackenstock, Schloßstock, Wittig, Engelberger Rotstock, Plackenkehle, Wetterhorn, Mittelhorn, Rosenhorn, Renfenhorn, Hangendgletscherhorn, Ritzlihorn, Eiger vom Eigerjoch ( traversiert ), Mönchjoch-Groß Viescherhorn über den Grat, Trugberg, Petersgrat, Aletschhorn ( traversiert ), Lötschenlücke-Lauterbrunnen, Breithorn-Tschin-gelborn, Titlis, Reißend Nollen, Wendenstock, Pfaffenhut, Gadmerfluh ( Gratwanderung ), Pauckenstock-Gwächten, Mäntliser-Mantli-Kepfenplanken-stock-Ruchen, Leidseefurggel-Jakobiger, Leutschachthal, Säntis; Paul Egli: Mythen; Dr. Herrn. Escher: Piz Tomül, Thälijoch ( Cresta-Mühlen ), Piz Kesch, Piz d' Ala; F. H. Fäsi: Engelberger Rotstock, Bistenenpaß, Clubhütte am Weißhorn, Torrenthorn, Restipaß; Albert Fehr: Titlis, Hohenstollen, Klausenpaß, Obere Sandalp; G. Fiechter: Bockmattli, Drusberg, Säntis, Rigi Hochfluh, Clariden; Hans Frick ( Adlisweil ): Bristenstock ( traversiert ), Badus, Fleckistock-Stücklistock ( über den Grat ), Kleiner und Großer Mythen, Frohnalpstock; Rudolf Frick: Hinterruck, Foopaß; Henry Gertz: Säntis ( am 6. Januar ), Silvrettapaß-Fuorcla del Confin-Buinscharte-Wiesbadnergrätchen-Ochsenscharte-Jamthalhütte, Zeinisjoch, Große Windgelle, Groß-Scheerhorn, Groß Spannort, Faulhorn; H. Grimm: Bockmattli, Badus, Vilan, Scesaplana, Kühgratspitz, Kleine Furka ( Salarueljoch ), Furggeli; Prof. W. Gröbli: Hinterruck, Kühmettler, Widdersteinerfurkel, Segnespaß, Sardonapaß, Heidelspitz, Rotwand, Rockspitze, Vallugaspitze, Seejöchl, Zeblesjoch, Piz Mondin, Muttier, Piz Pisoc, Piz Lischanna; Fr. Gubser-Bensegger: Gornergrat, Mythen; Max Guyer: Badus, Kaiserstock, Altmann; J. A. Haab-Näf: 1899 Rotthor, Scesaplana; 1900 Guppenruns, Klausenpaß, Mythen, Gemsfayren, Titlis, Glärnisch; H. Hausheer: Bockmattli, Frohnalpstock, Rophaien, Pilatus, Piz Piatta, Carmenapaß, Urirotstock, Altmann, Kaiserstock, Mythen, Furggeli; Prof. J. Hausheer: 1899 Ampervreilahorn, Faltschonhorn, Bärenhorn, Piz Casinell, Piz Schärboden; 1900 Segnespaß, Piz Mundaun, Plattenschlucht, Rheinwaldhorn, Lentalttcke, Weißensteinhorn; Dr. P. Hotz: Richetlipaß, Groß-Scheerhorn, Finsteraarhorn; Adolf Hug: Piz Piatta; Richard Kisling: Bockmattli, Sulzfluh, Flüela-Schwarzhorn, Costainas-Paß, Piz Umbrail, Monte Scorluzzo, Diavolezza, Piz Lunghin, Forcellina; Jakob Kòchli: Wiggis, Badus, Groß-Scheerhorn, Gemsfayrenstock, Ewigschneehorn, Tierbergjoch, Nägelisgrätli, Kleine Windgelle; Paul Kòchli: Parka-horn, Fleckistock, Sustenhorn, Sustenlimmi, Groß-Scheerhorn, Kammlilücke, Ewigschneehorn, Tierbergjoch, Nägelisgrätli, Claridenstock, Gais-bützi; Emil Kolber: Gerlos, Krimmler Tauern, Kronplatz, Amthorspitze, Eollspitze, DachsteinA. Kuhn: Badus, Piz Piatta, Titlis, Roßberg; W. Kupferschmid, Pfarrer: Kühnihorn, Sulzfluh; H. Lavater- Wegmann: Surettathal, Piz Calandari, Tschingelmellen, Splügenpaß, Bernhardinpali; Dr. H. Lorenz: Trafoier Eiswand, Große Schneeglocke, Ortler ( über den Marltgrat ), Großer Eiskogel, Monte Rosa ( Ludwigshöhe ), Obergabelhorn, Täschhorn ( 1. führerlose Begehung des Teufelsgrates ), Matterhorn ( traversiert ), Furggjoch, Aiguille de Cliarmoz ( traversiert ), Aiguille du Grépon; Freiherr von Loringhoven: Tödi, Ruchi und Hausstock, Hoher Turm, Bifertenstock; Otto Mark: Mythen, Pragelpaß, Segnespaß, Kistenpaß, Gotthard, Göscheneralp, obere Alpiglenlücke, Grimsel, Ewigschneehorn, Petersgrat, Restipaß, Gemmi; Fr. Meier: Dieppen, Rophaien, Zindlenspitz, Roßälplispitz, Gerihorn, Giesenengrat, Sattelhorn, Dündenhorn, Bundstock, Großes Hundhorn; Albert Meierhof er: Gummenstock, Rochers de Naye, Leistkamm, Säntis, Hoher Kasten und Kamor, Mythen; E. Moser - Bader: Rotsandnollen, Touren von der Engstlenalp aus; A. Mösle: Petersgrat, Gemmi, Sanetsch; H. Müller: Furkel-Bisithal, Kreuzlipaß, Fuorcla Lavaz, Disrutpaß, Tomülpaß, Glaspaß, Piz Beverin; Arthur Nabholz: Glärnisch, Groß-Scheerhorn, Altmann; August Naef: Vorab, Piz Sardona, Ringelspitz, Güferhorn; Carl Nievergelt: Furka, Grimsel, Gislifluh, Wasserfluh, Geißfluh; Eugen Petzold: Piz Pisoc, Piz Umbrail, Ortler; Emanuel Pfenninger: Ortstock, Ruchi, Rophaien, Mürtschenstock ( FaulenOtto v. Pßster: Limone Piemonte, Costa Rossa, Colle di Camino, Gola della Ciusetta, Col dei Signori, Cima di Marguareis, Bocchin d' Aseo, Mongioje, Pizzo d' Ormea; A. Pfrvtnder: Riviera di Levante ( Monte Lasana, Monte Fino ), Rotsandnollen, Geißberg-lücke; H. Reutlinger: Ampervreilerhorn, Zervreila und Frunt, Oberalp; Dr. F. Ris: Eggstock, Ringelspitz ( Versuch ); Theodor Sautter: Schilt, Tristli, Frohnalpstock, Pilatus, Spannort, Urirotstock, Kaiserstock, Furg-lenpaß-Frohnalp; Richard Schweizer: Bockmattli, Brisi ( über den Schniirli-gang ), Leistkamm, Groß-Litzner, Piz Buin, Stammerspitz, Tinzenhorn, Piz Kesch ( traversiert ), Große Scheibe; Carl Seeliq, jun.: Castelhorn, Schächenthaler Windgelle ( Versuch ), Drei Schwestern, Mütterlishorn; Walter Senn: Clausenpaß, Speer, Gotthard, Sustenlimmi; N. Sigg: Piz Piatta; Th. Sprecher-Wirth: Wildhorn, Rorbachstein; C. Stäubli: Bockmattli, Mythen, Pilatus, Glärnisch, Tödi, Oberalpstock, Piz Piatta, Urirotstock; Dr. F. G. Stehler: Paßwang, Kleiner Belchen, Hoheneck ( Vogesen ), Hemmerssuppenalp, Kitzbühlerhorn, Fürstenalp, Faulberg, Montalin ( mehreremal ); Leonhard. Steiner: 1899 Exkursionen von Pontresina und Maloja aus; J. J. Strickler: Klausenpaß, Murgseefurkel, Piz Piatta, Urirotstock, Furiceli paß; J. Stuber: Groß-Spannort, Windgelle, Eiger, Groß-Fiescher-horn, Trugberg, Aletschhorn, Lötschenlücke, Lauterbrunnen Breithorn; Robert Syz: Badus, Piz Piatta, Urirotstock, Tödi, Ruchi-Hausstock, Gemsfayrenstock, Vrenelisgärtli; Carl Tempelmann: Badus, Balmhorn, Gornergrat, Mürtschenstock ( Faulen ), 1899 Krönte; J. Veitl: Mütterlishorn, Hinterruck, Gamsberg, Bockmattli, Kühmettier, Kastelhorn, Urirotstock; B. Visser: 1899 Glärnisch, Krönte, Ruchi, Hausstock, Urirotstock, Claridenstock, Groß-Spannort, Piz Buin, 1900: Fleckistock, ürirotstock, Wetterhorn, Tödi, Passo Rotondo; Prof. E. Walder: Hirzli, Kistenpaß, Kunkelspaß, Pischahorn, Fiüelapaß, Scalettapaß; Julier, Strettapaß ( Heuthal ), Alpisellapaß, Scalepaß, Gaviapaß, Tonalepaß, Gam-penjoch, Timbierjoch; Altmann; Hermann von Watdthausen: Wasenhorn ( traversiert ), Bortelhorn, Breithorn ( Simplon ), Hübschhorn ( traversiert ), Hilllehorn, Ofenhorn ( traversiert ), Hohsandhorn, Cherbadung ( traversiert ), Ritterpaß, Monte Leone ( traversiert ), Matterhorn ( traversiert ), Furgjoch, Riffelhorn ( traversiert ), Hohthäligrat, Stockhorn, Monte Rosa ( Nordend ), Alphubelhorn ( traversiert ), Aiguilles des Grands Montets, Aiguille du Grépon ( traversiert ), Aiguille d' Argentière, Aiguille de I'M, Aiguille du Petit Charmoz; Eriedrich Weber: Fellilücke ( Skitour ), Köpfler-Brückler, Brunipaß, Disrutpaß, Frunthorn-Dachberg-Grat, Tödi, Rienthallücke, Nägelisgrätli, Oberaarhorn, Finsteraarhorn, Gerstenhorn, Höhhorn, Kriizli-paß ( wiederholt ), Mittelplatten, Krüzliberge, Piz Ault, Kleine Mutsch, PÖrtlilücke, Rienthallücke, Piz Giuf, Nerlücke, Giuflücke, Fellilücke; Adolf Wegmann: Titlis, Jochpaß, Tödi; E. Welti: Badus, Segnespaß, Piz Segnes, Hüfi-, Claridengletscher; H. Wortmann: Kaiserstock, Bristenstock, Altenorenstock, Geißbützistock, Gemsfayrenstock, Pischahorn, Zwächten, Spannortjoch, Zinolenspitz; T. Wullschlegel: Schnebelhorn, Kreuzegg, Rigi-Dossen, Alvier, Säntis; Dr. A. O. Wyß: Krüzlipaß, Passo dell' Uomo, Badus, Glärnisch, Zeinenfurkel, Sandgrad, Scopi, Scaradrapaß, Rheinwaldhorn; A. Zried: Oberalp, Piz Mundaun, Valserberg, Mattstock, Mythen; Dr. A. Züblin: Nachtrag zu 1899 Groß-Schreckhorn, Eiger, Große Windgelle, Groß- und Klein-Spannort; 1900: Piz Nair ( Versuch ), Muottas Muraigl, beides im Januar; Piz Lucendro, Flüela Schwarzhorn; Emil Zürrer: Badus, Widdersteinerfurkel, Piz Vizzan, Piz Piatta, Rheinwaldhorn.

Subsektion Hoher Rohn. Vorstand: Präsident: H. Blattmann-Ziegler; Aktuar: Hans Hauser; Quästor und Bibliothekar: J. Treichler; Mitgliederzahl per Ende 1900: 30. Clublokal: Frohsinn.

Es hielten Vorträge: die Herren Dr. F. Felix: Aus dem Tödi- und Sardonagebiet; Dr. H. Brun: Hochtouren im Wallis und Berneroberland mit Projektionen.

Folgende Mitglieder erstatteten Tourenberichte: J. Treichler: Versuch einer Besteigung des Bifertenstockes durch die Scheibenruns zum Limmerngletscher und Abstieg ins Limmerntobel; Prof. Dr. Müller: Sektionstour auf den Badus und Ethnographisches aus dem Tavetsch; J. Zinggeler: Furkahorn und Schilthorn; Hans Hauser: Schneehuhnerstock und Touren im Felligebiet; H. Blattmann: Schäniserberg. Eine erfreuliche Beteiligung wies eine offizielle Clubtour auf den Fluhbrig auf.

Einzeltouren wurden folgende angemeldet: H. Blattmann: Schämser-berg und Fluhbrig; J. Brupbâcher: Speer, Gotthard, Fluhbrig, Leistkamm; A. Dietliker: Fluhbrig; Dr. Felix: Wildstrubel und Wildhorn; Hans Hauser: Glattenfirn, Brünnelistock zweimal, Schneehühnerstock, Pörtlilücke, Taghorn; J. Hess: Naafkopf; J. Lüthy: Klausenpaß, Göscheneralp; Dr. E. Müller: Fluhbrig; F. Steinfels: Schäniserberg, Alpiglenlücke, Fluhbrig; Prof. Wyßling: Schäniserberg; J. Zinggeler: Frohnalp, Furkahorn, Schilthorn, Wildspitz; R. Zinggeler: Speer, Gemsfayrenstock, Vorab.

XLIV. Zürich. Sektion Winterthur. Unsere Sektion ist zur Zeit Sitz des Centralkomitees des S.A.C.

Vorstand der Sektion: Präsident: Oberstlieutenant C. Diethelm; Vizepräsident: A. Voûté; Aktuar: A. L. Caflisch; Quästor: Paul Reinhart, juil.; Bibliothekar: M. Leuzinger; Hüttenwart: Dr. E. Naef-Blumer; Exkursionskomitee: C. Sulzer-Schmid, Dr. Kollbrunner, Paul Goldschmid, A. Voûté, Dr. E. Naef.

Zahl der Mitglieder Ende Februar 1901: 220.

Offizielle Exkursionen wurden ausgeführt: Im Juni: Säntis; im Juli: Großes Scheerhorn; im August: Muttsee; im September: Sichelkamm; im Oktober: Irchel, gemeinsam mit der Sektion Randen des S.A.C.

In den Wintersitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: Von Herrn Dekan Herold: „ Von Avers nach Sondrio und zum Stilfserjochvon Hrn. Dr. E. Boßhard: „ Engiadina — Terra finavon Hrn. Ingenieur Friedli: „ Touren im Berneroberland " mit Projektionen; von Hrn. Dekan Herold: „ Über Oberammergau ins Tirol "; von Hrn. Prof. Dr. E. Boßhard: „ Zermatter Erinnerungen " nebst Vorführung von Projektionsbildern; von Hrn. Redaktor Dr. Hablützel: „ Reminiscenzen aus einem Dienste bei der Gebirgsartillerie ". Der übliche Clubabend mit Damen schloß die Reihe der Wintersitzungen.

Unsere Hütte am Muttsee erfreut sich eines guten Zustandes; sie beherbergte in der letzten Saison 321 Personen.

Von unsern übrigen Besitzungen ist nichts Bemerkenswertes zu verzeichnen; dieselben sind in gutem Zustande und werden häufig besucht.

Einzeltouren: S. Abt: Hoher Turm, Muttsee, Mürtschenstock ( mit Frau ), Karpf ( Versuch im November ), Göschenen-Oberalp-Calmot-Sedrun und zurück auf Schneeschuhen; A. Boli: Säntis, Scheerhorn, Titlis, Hoher Stollen; A. Boßhard: Gemmi, Säntis, Calanda, Schild-Sivellen, Frohnalpstock; Dr. E. Boßhard: Col de Bertol, Col d' Hérens, Monte Rosa ( Dufourspitze ), Weißhorn, Tête Blanche; E. Brown: Hellvellyn, Scarfel Pike, Kleine Windgälle; J. N. Denzler: Großes Allalinhorn, Wildstrubel, Hochthürli; J. Eberli: Balfrin ( neuer Aufstieg über Nordwestgrat ), Fletschhorn, Portjengrat; C. Ernst: Säntis; W. Furrer: Muttsee-Ruchen; H. Haggen-macher: Rüchen, Glärnisch, Vrenelisgärtli, Sulzfluh, Scesaplana, Schaf-loch-Falknis; H. Hertig: Brodkamm; Brodalp - Gamiol - Schonegg - Vaus ( SkitourZustoll; Bandwanderung in den Churfirsten; Glasergletacher ( verfehlte Ringelspitztour ); Frümsel ( über Silbergrub ); Sichelkamm; Kaiserruck-Hinterruck, Scheibenstoll; Selun ( über RabbenlochBrisi, Zustoll; Skifahrt Oberalp-Calmot; O. Kjelsberg: Groß-Scheerhorn, Weißhorn, Monte Rosa ( Dufourspitze ), Mönchsjoch; U. Kohlet: Claridenstock, Piz Kesch, Tinzenhorn, Pizzo Centrale; Dr. Kuh fahl: Säntis, Speer, Klausenpaß, Petersgrat, Riederalp, Eggishorn, Märjelensee, Oberaletschhütte, Grini8el, Glecksteinhütte, Wetterhorn, Dossenhütte, Berglihütte, Jungfrau; Prof. C. Löwer: Säntis ( zweimal ), Scheerhorn, Ruchi, Muttenstock, Kistenstöckli; H. Link: Titlis; Dr. E. Naef: Gandstock, Karrenstock, Schönau-Etzelstock ( viermal ), Schafläger ( zweimal ), jVorder-Glärnisch, Claridenstock, Vorder-Spitzälplistock, Ringelspitze, Groß-Ruchi, Vorder-Gufelstock, Gun-telkamm-Hinter-Gufelstock-Hochgrat, Heustock-Hechelstock; F. Prior: Grimmialp, Trüttlisberg, Goggenpaß-Sanetsch, Col de la Bédaz, Col d' Anterne, Col de Voza, Col de Bonhomme et des jours, Col de la Seigne, Petit col Ferret; P. Reinhart, jun.: Walliser Breithorn ( mit Frau ); W. Reinhart: Piz Rosatsch ( im Winter ), Piz Surley, Piz Mortèl, Gletscherhorn, Weißberg ( Avers ), Piz Galleggione ( Traversierung zum Duanapaß ), Piz della Palu und Traversierung zum Piz Fimun ( wahrscheinlich zum erstenmal ); Schöllhorn: Piz Linard; R. Spühler: Groß-Scherhorn, Säntis; A. Voûté: Säntis, Karrenstock-Gandstock, Groß-Scheer-horn.

Feedback