V. Dritter Bericht über das Gletscherbuch | Club Alpin Suisse CAS
Soutiens le CAS Faire un don

V. Dritter Bericht über das Gletscherbuch

Remarque : Cet article est disponible dans une langue uniquement. Auparavant, les bulletins annuels n'étaient pas traduits.

il >uaiïH

V. Dritter Bericht über das Gletscherbuch

( 1873/74. )

Von J. Siegfried.

Nachdem die Jahresversammlung in Herisau den Druck eines Auszuges aus dem Gletscherbuch beschlossen hatte, wurde derselbe sogleich angeordnet und bis gegen Schluss des Jahres vollendet, so dass das Büchlein Anfangs 1874 an die Sektionen und die Mitglieder versandt werden konnte.

Die Gletscher der Schweiz — zugleich der Titel, der für das Büchlein gewählt wurde — werden aus SW. nach NO., in der allgemeinen Kichtung der Alpen, durch Rhone, Reuss, Yorderrhein und ( vereinigten ) Rhein in zwei natürliche Hälften ( Zonen ), geschieden; diese zerfallen in Gebiete, die wiederum in Gruppen sich lösen, jede dieser eine Anzahl einzelner Gletscher enthaltend.

Ich lasse übersichtlich das Schema folgen: Gebiete.Gruppen.

I. Mont Blanc: l. Trient.

II. Dent Blanche: 2. Mont Yélan. 3. MontCombin.

4. Mont Collon. 5. Weisshorn.

Gebiete.

III. Monte Rosa.

IV. Gotthard?

Gruppen^

6. Monte Rosa. 7. MischabeL 8. Fletschhorn. 9. Monte Leone.

10. Ofenhorn ( Cervendone-Gries ).

11.Basodine. 12. Gotthard. 13. Cornära. 14. Scopi. 15. Ri-

alpe.

Y. Adula: VI. Suretta,

16. Rheinwaldhorn.

17. Tambohorn. 18. Surettahorn.

19. Gletscherhorn.

Hier, im Osten der Schweiz, macht das grosse-Längenthal, Maira-Inn, eine neue Theilung nöthig. Südlich von demselben folgt, fortsetzend in die italischen und tyrolischen Gletscher, das Gebiet:

Gebiete.VII. Bernina:

Gruppen.

20. Disgrazia. 21. Bernina. 22. Languard. 23. Casanna.

VIII. Umbrail:

24. Lischanna. 25. Seesvenna.

26. Umbrail.

Nördlich, das sich im Osten an die folgende Zone-anschliessende Gebiet:

Gebiete.Gruppen.

IX. Selvretta: 27. Piz d' Err. 28. Piz Kesch.

29. Scaletta. 30. Piz Buih. 31. Scesaplana.

/ Diese, die nördliche Zone, enthält, aus SW. hei ' " die vier Gebiete mit 23 Gruppen:

X. Wildhorn ( Dent du Midi-Wild-Strubel ): 32. Dent

du Midi. 33. Dent de Mordes. 34. Diablerets. 35. Wildhorn. 36. Wild-Strubel.

Gebiete. \uGruppen*

»Xli Finsteraarhorn: 37. Alteis. 38. Blümlisalp.

39. Tschingelhorn. 40. Aletsch-hörn. 41. Jungfrau. 42. Finsteraarhorn. 43. Wetterhorn. TLh Galenstock: 44. Triftgruppe. 45. Titlis.

46. Rothstöcke.

XIII. Tödi:47. Crispait. 48. Oberalpstock.

49. Scherhorn. 50. Tödi. 51. Glärnisch. 52. Hausstock. 53. Vorab » 54. Sardona.

In dem Gletscherbüchlein ist zu dessen zweckmässiger Verwendung die Einrichtung getroffen, dass. je die andere Seite leer gelassen wurde, um zu allerlei Anmerkungen am geeigneten Orte Raum zu geben. Es durfte wohl erwartet werden, dass dasselbe in einer handlichen Form die Mitglieder des S.A.C. veranlassen -würde, die Thätigkeit des Redaktors durch Mittheilungen, wie sie im Vorworte gewünscht werden, zu unterstüzen, und zu welchen schon die Instruktion für Gletscherreisende 1871 eingeladen hatte.

Diese Erwartungen schienen nicht oder nur mässig-in Erfüllung gehen zu wollen, indem der Redaktion bis heute wenig Gelegenheit geboten wurde, Einsendungen und Beiträge verdanken zu dürfen. Es sind einzig von Herrn Prof. Heim in Zürich einige Mittheilungen von Messungen am untern Ende des Büfi-Gletschers eingegangen, auch im Jahrbuch IX, S. 558 und schon früher von Herrn Forstinspektor Coaz Beobachtungen über Graubündner Gletscher, andere von der Sektion Monte Rosa in Aussicht gestellt worden.

Viele Mitglieder des S.A.C. besitzen aus frühem Jahren einen Schatz von gesammelten, grossenteils unbenutzten Aufzeichnungen und Beschreibungen von Reisen in den Alpen, aus welchen sich die die Gletscher betreffenden Stellen ausziehen liessen, vornämlich solche, welche die noch mangelhafte Topographie aufhellen könnten und in die Spezialkarten sich eintragen liessen. Von grossem Werthe z.B. wären Notizen über den Zusammenhang der Gletscher unter einander, deren Abgrenzung und Neigung, Anfang und Ende, über Moränen. Spalten, Schrunde, Abdachung, Gewässer, über die sprachlich oft werthvollen Namen und andere Notizen, die sich oft auf blossen Wanderungen erheben liessen.

Doch sollten derartig« Mittheilungen und Beobachtungen einen Hauptbestandtlieil des Gletscherbuches bilden.

So war ich darauf angewiesen, mich an vorhandene Schriften zu halten, aus denselben das Geeignete zu sammeln und am gehörigen Orte einzutragen. Wenn nur auch hier die Ausbeute beträchtlicher wäre!

Erfreulich ist, dass nach Beschluss des Centralcomité auf Kosten des S.A.C. vom eidgenössischen Stabsbüreau der Rhonegletscher aufgenommen wird und so zur Anlegung von Spezialkarten ein Schritt gethan ist. Möge nun die Gesellschaft dafür bemüht sein, dass, sei es von einzelnen Mitgliedern oder von Sektionen, mit Unterstützung aus der Kasse nach einheitlichem Plane die Beobachtungen angestellt werden, damit, was in 's Gebiet der Physik, der Topographie,

der Geschichte und Literatur der Gletscher gehört, im Gletscherbuch seinen Vereinigimgspunkt finde.

Was meine Arbeiten für das Gletscherbuch im Berichtsjahre im Speziellen betrifft, so waren dieselben in Ermanglung anderweitigen Stoffes vorzüglich auf die verbesserte Einrichtung des Gletscherbuches gerichtet. Es enthält mm dieses die einzelnen Gletscher nach der Anzahl der Gruppen in 54 Fascikeln geordnet; so weit nämlich jene unter Namen aufgeführt werden konnten. Jedem Gletscher soll ein eigenes Blatt, oder bei reichlicherem Material auch mehrere, stets lose, Blätter eingeräumt werden; wo aber, wie häufig, wenig mehr bekannt ist als was schon das Gletscherbüchlein gibt, sind diese Angaben oft vofr mehreren Gletschern für einstweilen auf Einem Blatt vereinigt worden.

Ein Namensregister, mit Einweisung auf die Ziffer des Gebietes und der Gruppe, erleichtert das Auf-- finden, und ein Realregister führt die einzelnen Materien auf, welche den Gegenstand der Gletscheruntersuchungen bilden sollen.

An Geschenken sind eingegangen: Tom Centralcomite in Luzern:

Blatt 507 und 511 als Excursionskarte für 1873.

Blatt 408, 409, 412, 413 als solche für 1874. Vom eidgen. Stabsbüreau in Bern:

Die reducirte vierblättrige Karte.Von Herrn Prof. L. Rütimeyer in Basel:

Aus Dolfuss-Ausset: Matériaux pour l' étude des glaciers. T. I, IT, IV; ferner 12 Hefte, T. VIIT, lre partie: Observations météorologiques et glaciaires

44 etc. auf spätere Anzeigen als Tome VIII;

3 Hefte, T. VIII, 2e partie: Observations met. et glaciaires, als Tome IX; 1 Heft; Volume supplémentaire 1870, als Tome X berechnet.

( Tome XI ist nämlich wohl angekündigt worden, aber nie erschienen; es hätte derselbe die Monographie des Glaciers enthalten sollen. )

Ausgegeben habe ich:

1873.

X. und 26. September. Zwei Porti von und nach

LuzernFr.. 50

10. September. Abschrift des zweiten

Berichtes » 3.

16. December. Telegramm nach Luzern » —. 50

Für Aufziehen von Karten » 10. 25

Pronumeration für Alpenpost und Echo

des Alpes und Porto » 13. 22

1874.

19. März. * 4 Riss Schreibpapier.. » 3. 20 23. März. Für ein Packet Bücher von

Basel........... » —. 15

60 Umschläge für das Gletscherbuch. » 9.

Frankomarken und Couverts 4. 30

8. August. Porto von Luzern für Karten » —.25

Fr. 44. 37

Saldo August 1873 Fr. 148. 05

Ausgaben 1874 » 44. 37

Saldo August 1874 Fr. 103. 68 J. J. Siegfried.

Feedback