Zeitschrift und Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins | Club Alpin Suisse CAS
Soutiens le CAS Faire un don

Zeitschrift und Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins

Remarque : Cet article est disponible dans une langue uniquement. Auparavant, les bulletins annuels n'étaient pas traduits.

Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Redigiert von H. Heß. Neue Folge, Band XIX. Jahrgang 1903. München/Wien 1903.

Die Zeitschrift ist wie üblich glänzend ausgestattet mit 31 Vollbildern und 130 Textbildern, um deren Herstellung sich die Verlagsanstalt F. Bruckmann in München große Mühe gegeben hat mit eminentem Erfolg. Es ist hier schlechterdings nichts mehr auszusetzen, und man kann sich diese Reproduktionen nach Originalen der besten Landschaftsmaler und Photographen nur zum Muster nehmen. Erreichen läßt sich aber das nur mit einem Aufwand von Zeit und Geldmitteln, über welche der S.A.C. und wohl auch andere alpine Vereine eben nicht verfügen. Die Beilagen sind: 1. Touristenwanderkarte der Dolomiten, Blatt 1, Maßstab 1: 100,000, Druck und Verlag von G. Freytag & Berndt in Wien. 2. Adamello- und Presanellagruppe. Maßstab 1: 50,000. Kartographisches Institut von Giesecke & Devrient in Leipzig. Wenn es uns bei dem letzteren zu einigem Tröste gereicht, daß die Bearbeitung der Materialien unter die Leitung von Prof. Becker gestellt war, was für das Ansehen der schweizerischen Topographen im Ausland spricht, so fällt dieser Trost für die Touristenwanderkarte auch noch dahin, in welcher der D. u. Ö.A.V. ganz auf eigenen Füßen steht. Auch für seine Texte verfügt der Kollege Heß über einen Stab ausgezeichneter Mitarbeiter, denen er bei dem großen Format auch keine Raumbeschränkung aufzuerlegen braucht. Die Artikel sind alles Monographien im großen Stil und wertvolle Beiträge zur alpinen Wissenschaft und Literatur. Sie lauten: 1. Fritz Frech: Über das Antlitz der Tiroler Zentralalpen. 2. Eugen Oberhummer: Die Entwicklung der Alpenkarten im 19. Jahrhundert, II. Teil, Österreich. 3. Adolf Schiber: Das Deutschtum im Süden der Alpen, II. Teil ( sehr interessante und für mich belehrende Studie. Wo ich von dem Verfasser abweiche, namentlich in der Frage nach der Herkunft der sogenannten Silvier, d.h. der deutschredenden Bevölkerung im Mailändischen und Piémont, bin ich in meinem bisherigen Glauben etwas zweifelnd geworden und veranlaßt, die Dokumente, zu denen übrigens Herr Schiber keine neuen hinzugebracht hat, wieder vorzunehmen. Über das Resultat hoffe ich bald an anderem Orte berichten zu können ). 4. Hans von Zwiedineck-Südenhorst: Erzherzog Johanns Reise durch das Ötztal 1846. 5. E. Waltenberger: Die Revision der Landesgrenze zwischen Bayern und Tirol im Karwendel- und Wettersteingebirge. 6. Professor Rudolf Hauthal: Büsserschnee ( Nieve Penitente ). 7. Willy Rickmer Rickmers: Kartsch-Chal und Suanetien im Jahre 1900. 8. Dr. Felix von Cube: Hochtouren auf Korsika ( mit dem Artikel von f W. Flender in diesem Jahrbuch, Bd. XXXVII, und einem frühem von F. von Cube in der Zeitschrift, Bd. XXXII, zusammen gibt das ein prächtiges Bild des Hochgebirges von Korsika ). 9. Aemilius Hacker und Ing. Eduard Pichl: Führerlose Touren in der Maurienne und im Reiche der Meije. 10. Dr. Karl Blodig: Zwischen der Saaser und Mattervisp ( Artikel, an welchem f W. Flender hätte mitarbeiten sollen ). 11. Dr. O. v. Unterrichter, Dr. O. Ampferer und Dr. G. Beyrer: Die Miemingkette ( Schluß ). 12. Karl Berger: Aus den Kalkkögeln bei Innsbruck. 13. Wilhelm von Frerichs: Der Watzmann. 14. Charles de Beaulieu: Der Fuscher-kamm in der Glocknergruppe und seine Nachbarn. 15. Alfred von Radio-Radiis: Der Nordzug der Palagruppe.

Daß die gewaltige Leistung in der Zeitschrift nur einen Teil der Kräfte des D. u. O. A. V. beansprucht, zeigt ein Blick in die Mitteilungen, die auf deutschem Sprachgebiet die oben der Rivista mensile nachgerühmten Vorzüge des vielseitigen Kompendiums besitzen. Und nicht nur über die Vereinstätigkeit des D. u. Ö.A.V. in seinem Zentralausschuß, seinen Versammlungen und seinen Sektionen geben sie Auskunft, sondern auch über seine wissenschaftlichen Unternehmungen. Von diesen handeln: Dr. Magnus Fritzsch: XXXII. Gletscherbeobachtungen im Sommer 1902; Prof. Dr. Hans Heß: XXXIIT. Gletscherbeobachtungen im Stubai und Ötztale 1903; Dr. Hans Angerer: Beobachtungen am Pasterzengletscher in den Jahren 1900, 1901 und 1902. Über Skitheorien diskutieren Dr. Christoph Müller und M. Zdarsky, über Gefahren des Schneeschuhlaufens in den Hochalpen ( ein sehr zeitgemäßes Thema ) schreibt Alfred von Radio-Radiis, über die sportliche Seite des Alpinismus Fritz Eckardt, über die Triebfedern der Bergsteigerei Prof. E. Richter, der zu etwas andern Resultaten gelangt. Die Schutzhütten im Jahr 1902 bespricht Dr. Josef Rosental, die Hochalpenunfälle 1902 Gustav Becker, neue Schutzhüttenbauten Professor Dr. Emil Pott; der nämliche: zur Verproviantierung der Schutzhütten im Jahr 1903. A. Steinitzer schreibt: Zur Ernährungsfrage des Hochtouristen: Dr. med. Hansy: Über das Hochgebirge im Winter und seinen Wert für die Gesundheit des Menschen; J. Schatz: Über deutsche Bergnamen ( auf linguistischer Grundlage ). Von den alpinen Fahrtberichten stehen unserm Interesse am nächsten: Touren im Unterengadin von H. Cranz ( siehe oben pag. 340 ), Hoch-alpen-Skifahrten im Gotthardgebiet von Dr. Fritz Reichert, Aus den Berner Alpen von Gustav Lauer, Neue Hochtouren im Himalaya und die Neuen Touren im Kaukasus im Sommer 1903. Die Mitteilungen sind also eine gut redigierte Zeitung, wie der D. & Ü. A. V. eine gut prosperierende Gesellschaft.Redaktion.

Feedback