
SAC-Hüttenarchitektur 24 Hüttenporträts mit Ein-und Mehrtageswanderungen
Der Architekt Martin Zettel stellt 24 Hütten des Schweizer Alpen-Club SAC in Wort und Bild vor und beschreibt die Wege dorthin mit präzisen Angaben: Zustieg zur Hütte mit Ausgangsort, Schwierigkeitsgrad, Distanz, Wanderzeit und Höhenangaben, Übersichtskarte zur jeweiligen Wanderung, Kontaktangaben zur Hütte mit Website, Bewartungszeit, Telefonnummer und Koordinaten.
Détails du produit
Der Architekt Martin Zettel stellt 24 Hütten des Schweizer Alpen-Club SAC in Wort und Bild vor und beschreibt die Wege dorthin mit präzisen Angaben: Zustieg zur Hütte mit Ausgangsort, Schwierigkeitsgrad, Distanz, Wanderzeit und Höhenangaben, Übersichtskarte zur jeweiligen Wanderung, Kontaktangaben zur Hütte mit Website, Bewartungszeit, Telefonnummer und Koordinaten. Hütten im Hochgebirge befinden sich an schöner, oftmals spektakulärer Lage und bieten Schutz vor Wind und Wetter. Martin Zettel dokumentiert den Wandel der SAC-Hütten in deren über 150-jährigen Geschichte, von der gleichsam spartanischen Berghütte zum futuristisch anmutenden Monolith: Wurde einst oft mit Stein gebaut, verwendet man heute unterschiedlichste Konstruktionsmaterialien, modernste Technologien und setzt nachhaltige Haustechnikkonzepte um. Ergänzend zu den 24 Hüttenporträts stellt SAC-HÜTTENARCHITEKTUR ebensoviele ein- und mehrtägige alpine Wanderungen vor, auf denen sich die erstaunliche Vielfalt der SAC-Hütten selbst entdecken lässt.
Folgende 24 SAC-Hütten werden vorgestellt: Cabane de Moiry, Cabane de Saleinaz, Cabane de Tracuit, Cabane du Vélan, Capanna Corno-Gries, Capanna Cristallina, Capanna Motterascio, Carschinahütte, Chamanna Coaz, Claridenhütte, Dammahütte, Gaulihütte, Hüfihütte, Lauteraarhütte, Lischanahütte, Medelserhütte, Monte-Rosa-Hütte, Planurahütte, Spitzmeilenhütte, Täschhütte, Terrihütte, Topalihütte, Tschiervahütte, Wildstrubelhütte.