Punta Carrel / Pointe Carrel 3840 m Alpinismo
Die Punta Carrel wurde nach dem Bergführer Jean Antoine Carrel benannt, dem die Erstbesteigung des Matterhorns von der italienischen Seite gelang. Von Breuil aus gesehen stellt die Punta Carrel eine elegante und kühne Felsspitze dar. Von der Pointe Maquignaz betrachtet sind zwei Pfeiler zu sehen, die oben zwei überhängende Hörner bilden. Die N-Seite der Punta Carrel besteht aus einer sehr steilen Eis- und Felswand, die auf den Tiefmattengletscher abbricht.
Die Punta Carrel kann sich aber nicht rühmen, ein selbstständiger Berg zu sein, vielmehr handelt es sich um einen der vier grossen Aufschwünge im E-Grat der Dent d’Hérens. Sie wird meist im Zuge der Besteigung des E-Grats der Dent d’Hérens überschritten.
Evan Mackenzie mit Louis Carrel, Antoine Maquignaz und André Pelis- sier, 30. August 1894 (über den E-Grat).

