Sektionen
1. Aargau. Sektion Aarau. 1. Mitgliederbestand. Stand Ende 1902: 80 Mitglieder; Aufnahmen im Jahre 1903: 18; Austritte im Jahre 1903: 4; Zuwachs 1903: 14. Stand Ende 1903: 94 Mitglieder.
2. Clubtouren. Wegen der schlechten Witterung konnten nicht alle im Programm vorgesehenen Touren ausgeführt werden. Ausgeführt wurden: a In den Voralpen und im Jura: 25. Januar: Scbafmatt-Zeylingen-Sissach, 6 Teilnehmer; B. Februar: Engelberg-Säli-Olten, 8 Teilnehmer; 2. März: Bözen-Laufenburg-Frick, 7 Teilnehmer; 10. Mai: Wetzikon-Bauma-Hörnli Steg, 5 Teilnehmer; 21. Mai: Eichberg, 21 Teilnehmer; 6.7. Juni: Moleson, 8 Teilnehmer; 11. Oktober: Mythen, 5 Teilnehmer; 20. Dezember: Weißenstein, 4 Teilnehmer, b. Im Hochgebirge: 23.24. Juli: Urirotstock, 7 Teilnehmer; 8.9. August: Wildstrubel, 6 Teilnehmer; ferner folgende Touren, die nicht auf dem Programm standen: 25.26. Juli: Kehlenalp: 7 Teilnehmer; 5.7. September: Kehlenalp ( Einweihung der Clubhütte ), 50 Teilnehmer; 6. September: Sustenhorn, 4 Teilnehmer; 6. September: Gwächtenhorn, 3 Teilnehmer; 7. September: Sustenhorn, 9 Teilnehmer.
3. Einzeltouren ( werden in der „ Alpina " veröffentlicht ).
4. Vereinsleben. Die Sektion hielt im Berichtsjahre 1 Generalversammlung und 10 Sitzungen ab, welche durchschnittlich von 17 Mitgliedern besucht wurden. In den Sitzungen wurden die Vereinsgeschäfte behandelt und außerdem folgende Vorträge und Berichte gehört: 6. Januar: Dr. Fritz Henz: Über die Ausbeutung seltener Mineralien am Monte Forno im Tessin; 10. März: Dr. Fritz Siegfried: Touren in den Bündnerbergen ( Projektionsabend ); 5. Mai: Dr. B. Streit: Touren im obersten Simmental; 9. Dezember: Dr. C. Jäger: Projektionsabend ( Aufnahmen aus Norwegen, Tunis, Rhein und aus Davos ).
Das Hauptinteresse nahm auch dieses Jahr der projektierte Clubhüttenbau in Anspruch. Die schon Ende 1902 begonnene Sammlung unter den Mitgliedern hatte ein recht erfreuliches Resultat, so daß zur Realisierung des Projektes geschritten werden konnte. Die Holzarbeiten wurden unserem Mitgliede Herrn Baumeister Jean Schmuziger übertragen, während die Erd- und Maurerarbeit von Herrr Daniel Strub, Bauunternehmer in Göschenen übernommen wurden. Der Transport der Materialien geschah, soweit es per Achse bewerkstelligt werden konnte, durch Herrn Ratsherr Lyrer in Göschenen, auf der übrigen Strecke aber in Regie unter Leitung des Herrn Daniel Strub.
Mit dem Bau der Hütte wurde Anfangs August begonnen. Am 6. September konnte sie bereits eröffnet werden. Die Hütte bietet Raum für zirka 25 Personen und ist zum besseren Schutz gegen den Einfluß der Atmosphärilien ganz mit sogen. Eternit-Schiefer eingedeckt und bekleidet.
Die Kosten der Hütte betrugen zirka 6500 Fr., wovon 2100 Fr. auf den Transport entfallen.
Bei allen Arbeiten, die für die Hütte notwendig wurden, ging uns Herr Josef Maria Gamma, Bergführer in Göschenen, sehr hülfreich an die Hand.
II. Aargau. Sektion Lägern. Präsident: W. Bärlocher, Vizepräsident und Kassier: Robert Jeuch-Rohn, Aktuar: Ed. Kaysei, Beisitzer: Eugen Blum und Albert Hafter.
Der Mitgliederbestand der Sektion hat sich im Jahre 1903 annähernd auf der gleichen Höhe gehalten. Er belief sich mit Ende des Jahres auf 81 Mitglieder gegenüber 80 zu Anfang.
In gewohnter Weise fanden während der Wintermonate regelmäßige Mitgliederversammlungen statt, deren Besuch neuerdings ein regerer wird. Das Clublokal wurde mit Ende des Jahres in das „ Jägerstübli " verlegt.
Einer starken Frequenz erfreuten sich die vier veranstalteten Projektionsabende. Im Februar Herr Widmer, Zürich: „ Das Hölloch im Muottatal ", im Mai: Prof. Dr. Schröter, Zürich: „ Vegetationsbilder aus Java und Ceylon ", im September: derselbe: „ Japans Land und Volk " und im Dezember: Dr. C. Täuber, Baden: „ Hochtouren im Berner Oberland und Zermatt ". Außerdem hielt Herr Dr. Täuber verschiedene kleinere Tourenreferate sowie einen Vortrag: Die Alpen in der Beleuchtung unserer Vorfahren " im engeren Kreise der Mitglieder.
Die alljährlich im Dezember stattfindende Weihnachtsfeier auf der Lägemhochwacht vereinigte 36 Mitglieder der Sektion zu einem fröhlichen internen Clubfest.
Von den Touren des Exkursionsprogrammes wurden ausgeführt: Januar: Rigi, 12 Teilnehmer, Februar: Hörnli, März: Gislifluh, April: Familienausflug mit der Sektion Lindenberg, Juni: Alvier, August: Piz Segnes und Sardona: 6 Teilnehmer, September: Kaiserstock, 11. November: Albis.
Die Tätigkeit der Mitglieder in Einzeltouren ist wiederum eine sehr rege gewesen; dieselben fanden in gewohnter Weise in der „ Alpina " Veröffentlichung.
Vertreten war die Sektion an der Zusammenkunft der Mittelschwei-zerischen Sektionen in Wohlen, am Clubfest in Pontresina bei der Einweihung der Kehlenalp-Clubhütte und bei der Einweihung der Winter-fichutzhütte am Spitzmeilen.
Der Skisport gewinnt stetig Anhänger bei unserer Sektion.
IM. Aargau. Sektion Lindenberg ( Wohlen ). Vorstand: Präsident: R.M.üller, Arzt, Wohlen; Vizepräsident: Theodor Weber-Frey, Wohlen; Aktuar: Alfred Huber, Stationsvorstand, Wohlen; Kassier: Viktor Misteli, Stationsvorstand Muri; Bibliothekar: Georges Meyer-Darcis und Gustav Wildi, Wohlen.
Das Jahr 1903 war für die Sektion während ihres 10jährigen Bestehens das regste in jeder Beziehung. Die Mitgliederzahl ist von 38 ( 1902 ) auf 51 gestiegen. In 5 Sitzungen, die durchschnittlich sehr gut besucht waren ( 15—20 ) wurden die geschäftlichen Angelegenheiten geordnet und von Herrn Georges Meyer-Darcis drei anziehende Vorträge gehalten über die Krystalle des Gotthardgebietes und die Schmetterlinge der Schweizeralpen, verbunden mit sehr hübschen Demonstrationen. Die Sektion hat dem genannten Mitgliede die Komplettierung der Bibliothek mit sämtlichen Jahrbüchern und Beilagen des Schweizer-Alpenklubs zu verdanken, ferner das Prachtwerk „ Atlas der Alpenflora vom deutsch-österreichischen Alpenverein, dann einen großen Komplex von Karten der Schweiz, ein Relief des Kantons Aargau von Bezirkslehrer Döbeli und eine kleine aber schöne Krystallsammlung.
Von anderen Mitgliedern sind ebenfalls verschiedene Schenkungen gemacht worden: 1 Paar Ski und Gletscherseil ( Theodor Weber-Frey ), 1 Touristenküche ( H. Honegger ), alpine Literatur ( Apotheker Wetzstein ). Steigeisen, Gletscherseil, eine kleine Sammlung von Mineralien ( Müller ), Die Bibliothek enthält nun zirka 200 Bücher und Bände und ebenso -viel Karten und Panoramen.
Im neuen, sinnig dekorierten Clublokal finden fast wöchentlich je Freitag freie, gesellige Zusammenkünfte statt.
Anfangs März war es uns möglich, Herrn Dr. Hans Brun aus Zürich für eine Projektionsvorstellung zu gewinnen, die ungeteilten Beifall fand.
Am 21. Mai, d.h. am Auffahrtstag, hatte die Sektion die Ehre und das Vergnügen, die mittelschweizerischen Sektionen zu besammeln. Über 120 Clubgenossen fanden sich zum Rendez-vous auf dem Eichberg am Hallwilersee ein und freuten sich der Frühlingspracht des sonnenbeschienenen Geländes.
Sektionstouren kamen 4 zur Ausführung bei verhältnismäßig guter Beteiligung, durchschnittlich 10 Mitglieder und am Clubfest in Pontresina war die Sektion mit 6 Mitgliedern vertreten.
IV. Aargau. Sektion Zofingen. Präsident: Gustav Strähl; Vizepräsident: Dr. H. Fischer-Sigwart; Aktuar: L. Ginella-Hool; Kassier: O. Kaspar; Bibliothekar: E. Siegfried.
Mitgliederbestand Ende 1903: 74. Die Angelegenheiten unsere » Zofingerclubs wurden, abgesehen von den Vorstandssitzungen und Vorbesprechungen einzelner Sektionsausflüge in 9 Generalversammlungen behandelt, durchschnittlich von 15 Mann besucht. Diese Zusammenkünfte waren alle nicht ganz geschäftlicher Natur, vielmehr auch der fröhlichen Unterhaltung und der Belehrung geweiht, so namentlich durch die Vorträge der Herren: Weber, Fabrikant, Aarburg: Tour auf Pizzo Zentrale; Dr. Jenny, Bezirkslehrer ( 3 Vorträge ): a. Jungfrau, Wetterhorn; b. Bergfahrten in der Urschweiz; c. Bergfahrten im Sommer 1903 ( Dammastoek-und Gotthardgebiet; H. Hollenweger: Besteigung des Weißmies; H. Wid- mer-Osterwalder aus Zürich: Die Höllloch-Höhle im Muottatale ( mit 110 Projektionen ).
Zur Einweihung der Aarauer Clubhütte auf der Kehlenalp wurden von unserer Sektion beordert die Herren Albert Bühler und Oskar Bethge. An der Delegiertenversammlung in Pontresina waren wir durch die Herren Gustav Strähl und Erwin Siegfried vertreten. Das Hüttenbuch des Pavillon Dollfus enthält heuer weniger Namen von Besuchern als letztes Jahr, dafür mehr Gezeichnetes, beides Merkmale des regnerischen Sommers.
Trotz der Witterungsungunst konnten wir unser Sektions-Tourenpro-gramm, bei einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 9 Mann, folgender -massen abwickeln: 1. Am 11. Januar: Marsch von Nebikon über Ruine Kastelen nach Willisau; 2. Am 8. Februar: Engelberg-Säli ( gemeinsam mit Sektion Aarau ); 3. Am 22. März: Hasenmatt; 4. Am 9/10. Mai: Gebweiler-Belchen ( Vogesen ); 5. Am 21. Mai: Mittelschweiz. Zusammenkunft Eich-berg-Wohlen; 6. Am 21. Juni: Steinalpbrisen; 7. Am 18.20. Juli: Ewigschneehorn; 8. Am 8.10. August: Sustenhorn; 9. Am 12.14. September: Clubfest in Pontresina; 10. Am. 1. November: Rigi.
V. Appenzell A.Rh. Sektion Säntis. Vorstand pro 1903 —1904: Präsident: Heinrich Forster; Vizepräsident: Otto Lobeck; Kassier: Emanuel Tanner; Aktuar: Hermann Bächtold; Bibliothekar: Hans Buchli, alle in Herisau.
Letztes Jahr zählte unsere Sektion 82 Mitglieder; gestorben ist unser langjähriges Mitglied: Herr Theodor Fisch in Trogen; neu eingetreten sind 20 Mitglieder; heutiger Bestand 101 Mitglieder.
Versammlungen: Die üblichen Monatsversammlungen erfreuten sich im allgemeinen eines guten Besuches, welcher immerhin mit der Mitgliederzahl nicht in richtigem Verhältnis steht. Nach Abwicklung der geschäftlichen Angelegenheiten kam jeweilen auch die Gemütlichkeit zu ihrem Rechte.
Unsere Hauptversammlung, welche letztes Jahr am Auffahrtstage auf dem „ Fünfländerblick " ( Rorschacherberg ) stattfand, war zahlreich besucht. Nach Erledigung der statutarischen Geschäfte, wurde in derselben der einstimmige Beschluß gefaßt, es sei die Kommission beauftragt, behufs Erstellung eines Weges vom Säntisgipfel über den Lysengrat und Rotsteinpaß zum Altmann die nötigen Vorstudien vornehmen zu lassen.
Es bildete diese Angelegenheit sodann auch ein ständiges Traktandum zahlreicher Vorstandssitzungen. Als Resultat dieser Verhandlungen teilen wir in Kürze folgendes mit:
Die projektierte Weganlage soll bei Punkt 2373 am Kalbersäntis beginnen und von da über den Lysengrat hinüberführen zum Rotsteinpavon hier würde dieselbe zur nordwestlichen Kante des Altmann aufsteigen, dort in die Fließwand einbiegen und dann der Fließwandroute folgen.
Nach dem von Schlosser J. Nänny in Appenzell ausgearbeiteten Kostenvoranschlage wird die ganze Weganlage ( Sprengarbeiten, Drahtseil etc. ) auf zirka 11,000 Franken zu stehen kommen.
Von den Mitgliedern unserer Sektion, sowie von andern Bergfreunden, wurden bereits namhafte Beiträge gezeichnet, und es stehen uns auch von unsern Nachbarsektionen Subsidien zu diesem Zwecke in Aussicht. Ferner hat das Zentralkomitee des S.A.C. beschlossen, unser unternehmen mit einem angemessenen Beitrage zu subventionieren. Es darf daher unser Projekt als finanziell gesichert bezeichnet werden.
Die Ausführung des einen Teilstückes Rotsteinpaß-Lysengrat-Säntis kann daher voraussichtlich schon dieses Jahr in Angriff genommen werden.
Von den im Sektionsprogramm pro 1903 festgesetzten Touren wurden ausgeführt:
1. Juni: Krätzerli-Schwägalp, Pamilientour; 2. Juli: Altmann; 3. August: Titlis; 4. September: Clubfest in Pontresina im Oberengadin; 5. Oktober: Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen auf dem Nollen.
Auf der Tierwies am Säntis hat unser Hüttenwart, Herr Zimmermann, der bewährte Wirt zum „ Krätzerli " bei Urnäsch am Säntisweg, in unmittelbarer Nähe der Clubhütte ein geräumiges Gasthaus erstellt, welches mit Beginn der diesjährigen Sommersaison eröffnet werden wird.
VI. Basel. Sektion Basel. Vorstand: S. Preiswerk-Sarasin, Obmann; Rudolf Kummer, Statthalter; Dr. A. Raillard, Schreiber; C. Stähelin-Großmann, Säckelmeister; F. Wortmann, Bibliothekar; Ch. A. Seltzer und Ch. De la Harpe, Beisitzer.
Die Leitung der Sektionsexkursionen war Herrn F. Wortmann, die der Projektionen Herrn Ch. Seltzer anvertraut als Vorsitzender des betreffenden Komitees. An der Spitze des Tiersteinkomitees stand Herr R. Preiswerk-Ringwald, die Gesteinssammlung verwaltete Herr E. Steiger.
Die Mitgliederzahl hat sich von 232 auf 252 gehoben. Vierundzwanzig Eintritten und drei Übertritten aus andern Sektionen stehen gegenüber vier Austritte, zwei Übertritte in andere Sektionen und ein Todesfall.
Die Sitzungen fanden wie üblich alle 14 Tage am Freitag in unserm Lokal in der Lesegesellschaft statt und erfreuten sich eines guten Besuches ( Durchschnitt 39 Anwesende ). Vorträge hielten folgende Herren: Dr. A. Binz: Rimpfischhorn, Grand Cornier und Tödi; Dr. Fankhausei-: Sonntagsausflüge in den Alpen; Dr. K. Frey: Touren im Gauligebiet und Jungfrau vom Rottal aus; K. Egger: Lichtbilder aus dem Silvrettagebiet; über die weiße Alpenrose ( zwei Vorträge ); Ch. A. Seltzer: Bilder aus dem Val d' Hérens; Dr. A. Fischer: Dauphiné; Besteigung des Mönchs über das Jungfraujoch ( zwei VorträgeF. Wortmann: unsere Winterexkursion auf das Faulhorn; S. Preiswerk-Sarasin: Wanderungen im Gebiete von Arolla; Oberstleutnant Marti: Gotthardbefestigung; A. Sara-sin-Iselin: ägyptische Kulturarbeiten; Dr. H. Preiswerk: Wanderungen eines Geologen im Simplongebiet; E. Bernoulli: drei Tage in der Schwarz -egghütte; Dr. Jacot-Guillarmod: Six mois dans l' Himalaja; Professor R. Thommen: Graubünden als Kriegsschauplatz; Dr. R. Helbling: Besteigungen im Kaukasus. An drei Abenden führte das Projektionskomitee Serien von Bildern vor, an welche in freiester Weise eine Diskussion oder Unterhaltung sich anschloß.
Ein in allen Teilen wohl gelungenes Fest feierte die Sektion am 17. April, ihrem Stiftungstage, welcher heuer zum vierzigsten Male wieder-kehrte.Verschiedene dankenswerte Schenkungen, welche bei diesem Anlasse derselben zu teil wurden, werden uns unsern Übertritt ins gesetzte Schwabenalter auch für die Zukunft in angenehmem Andenken erhalten.
Unter unserer Aufsicht stehen die beiden Hütten an der Schwarzegg und am Weißhorn. Die erste verursachte im letzten Jahre außer dem -gewöhnlichen Unterhalt keinerlei Mühe oder Kosten. Da sie aber zu unsern altern Bauten gehört und unter verschiedenen Mängeln leidet, welche sich nicht wohl anders beseitigen lassen als durch einen Neubau, so ist aus Überschüssen der Kasse ein Schwarzeggfonds angelegt worden, und dieser hat durch Schenkung bereits erfreulichen Zuwachs erfahren. Für die Zeit vom 20. Mai bis zum 8. Oktober 1903 weist das Hüttenbuch folgende Frequenz auf: 266 Touristen in 109 Partien, begleitet von 115 Führern, also 381 Personen ( 1902: 304 ). Dreimal wurde der ^Nordwestgrat des Schreckhorns bewältigt, einmal im Abstieg und zweimal dm Aufstieg.
An der Weißhornhütte ist eine Erneuerung des Olanstriches nötig geworden. Im übrigen ist sie von jeder Unbill verschont geblieben. Die beiden Inspektionen, welche im Mai durch Herrn Ch. De la Harpe und im September durch unsern Hüttenwart Herrn Statthalter Kummer und Herrn Ingenieur Bodenehr in Solothurn sind vorgenommen worden, haben sich wesentlich mit der Lawinenschutzmauer oberhalb der Hütte :zu beschäftigen gehabt. Nach reiflichen Erwägungen wurde eine Verlängerung des westlichen Mauerflügels und eine spornartige Verstärkung oder Erhöhung der Spitze beschlossen. Die Arbeit wurde noch im Oktober von Daniel Brantschen in Randa, unserm Hüttenabwart, fertiggestellt. Unserm Ansuchen um Rückvergütung von zwei Dritteln der Kosten hat das Zentralkomitee in der freundlichsten Weise entsprochen. Die Hütte wurde zwischen dem 27. Mai und dem 8. Oktober besucht von 67 Partien, 122 Touristen und 76 Führern, zusammen 198 Personen ( 1902: 128 ). Das Weißhorn wurde dreimal von Zinal, einmal vom Schallijoch aus traversiert. Zum Behufe dieser Aufstellungen wären genauere Eintragungen in den Hüttenbüchern oft erwünscht.
An der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen nahmen nur wenige unserer Mitglieder teil. Am Zentralfest in Pontresina waren wir durch unsere vier Delegierten und sechs weitere Teilnehmer vertreten. In der Frage betreffend das alpine Museum hatte unsere Sektion sich in demselben Sinne ausgesprochen, in welchem der Antrag des Zentralkomitees und der Beschluß der Delegiertenkonferenz sich bewegten.
Unter Anführung der verschiedenen Mitglieder des Exkursionskomitees wurden bei einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 9,4 siebzehn Exkursionen ausgeführt bei gutem und bei bösem Wetter. Das Programm ist abgedruckt in der „ Alpina " ( 1903, pag. 45 ).
Unser Schloß Tierstein hat von Clubisten und Nichtclubisten zahlreichen Besuch erhalten. Das alte Bauwerk erheischt begreiflicherweise gelegentliche Reparaturen. Namentlich mußten infolge eines Wolkenbruches, welcher am 4. Juli über dem Lüsseltale niederging, Dächer und Wasserabläufe gründlich ausgebessert werden. Auf der aussichtsreichen Terrasse ist ein Schutzdach gegen die blendende Sonne erstellt worden.
Die Bibliothek hat sich unter umsichtiger und sorgfältiger Leitung-vermehrt um 50 Bände, 156 Photographien und eine Anzahl Panoramen und Karten. Ausgeliehen wurden 323 Bände. Unsere Schätze stehen alle 14 Tage an einem Leseabend den Mitgliedern zu freier Verfügung.
An 13 Abenden wurden über 400 Bilder projiziert. Die Sammlung von Diapositiven weist einen Bestand auf von 684 und eine Zunahme von 279 Stück. Von diesen letztern sind nicht weniger als 239 von den Mitgliedern des Projektionskomitees selber, in erster Linie von dessen Vorsitzendem, angefertigt worden. Viel Arbeit wurde auf die Erstellung eines zweckmäßigen Kataloges verwandt, welcher es jedermann möglich, macht, jedes vorhandene Bild sicher und schnell zu finden.
VII. Bern. Sektion Alteis. Bericht fehlt.
VIII. Bern. Sektion Bern. In der Jahresversammlung vom 10. Dezember 1902 wurde der Vorstand folgendermaßen bestellt: Präsident: Dr. H. Dübi; Vizepräsident: Dr. F. Meyer; Sekretär: R. Christen; Kassier: A. Zuber; I. Bibliothekar: Dr. R. Zeller; Beisitzer: A. Lardelli, zugleich II. Bibliothekar, H. Wylemann, zugleich Hüttenwart, E. Hug und A. Niggli.
Subkomitee: Hüttenkommission: Wylemann, Niggli, Fr. Faßnacht und W. Schärer. Projektionskommission: F. Rohr, Dr. Zeller, A. König, U. Weidmann und Emil Weber. Vergnügungskomitee: Dr. Kürsteiner, Lips? Péteut, Gallet und Streuli.
Mitgliederbestand per Ende 1903: 436 gegen 403 im Vorjahr. Eingetreten sind 63, ausgetreten oder gestorben 30. Zuwachs somit 33. Mitglieder. Es ist hier su bemerken, daß Ende des Jahres 1902 die Zahl der Mitglieder irrtümlicherweise mit 412 statt mit 403 angegeben wurde.Von uns schieden im Berichtsjahre die Mitglieder: Ingenieur Rud. Wyß, Egon von Steiger, Dr. Thießing, Prof. Pflüger, Paul Beck und Berchtold Haller, Baumeister Blau, Schreinermeister Hsensch.
Zu unseren Sektionsversammlungen, welche jeden ersten Mittwoch im Monat im eigenen Lokale Café Ratskeller I. Stock stattfanden, haben-sich in den 12 Sitzungen 549 Mitglieder eingefunden. Es ergibt dies im Durchschnitt 46 Mann gegenüber 57 im Vorjahr und 48 im Jahre 1901.
Geschenke und Legate: Von Herr Prof. Dr. Curtins in Heidelberg wird der Sektion ein von Abplanalp in Grindelwald geschnitztes Bildnis-des alten Führers Baumann geschenkt.
Mit einem hochherzigen Legate wurde die Sektion im Berichtsjahre überrascht, indem der am Balmhorn verunglückte Egon von Steiger, der uns leider viel zu früh entrissen worden ist, dem Verein für eine neue Hütte Fr. 15,000 legierte. Auch hier sei das Geschenk aufs wärmste verdankt.
Aus den Traktanden der 12 ordentlichen Monatssitzungen die alle im Clublokal stattfanden, seien hier vorerst die Vorträge in der gehörten Reihenfolge erwähnt: F. Berger, Apotheker: Siebenbürgen mit Projektionen; Dr. W. Volz: Vulkanbesteigungen in Java mit Projektionen; Dr. H. Dübi: Die neuen Besteigungen in den Schweizeralpen im Jahr 1902; Dr. Kürsteiner: Die alpinen Unglücksfälle des Jahres 1902; A. Lardelli: Die btindnerischen Alpenstraßen; Dr. Krumbein: Alpinismus und Sport; Prof. Graf: Bericht über die Delegiertenversammlung in Pontresina.
Ferner erfreuten die Herren F. Rohr und H. Kempf während zwei Sitzungen die Anwesenden mit Projektionen aus dem Berner Oberland.
Über die Sektionsausflilge wurde wie bisher in den Sitzungen Bericht abgelegt von den Herren Hunziker: Ringgis; Wenger: Blasenfluh — in ReimenWetli: Großes Hundshorn; Jahn: Wildhorn; von Graffenried: Röthihorn; Orla Jensen: Scheibe.
Bericht des Exkursionskomitees. Die Witterungsverhältnisse an den Sonntagen des Jahres 1903 waren der Durchführung unseres Ausflugs-programmes nicht sonderlich günstig. Allerdings unterblieb von den 11 vorgesehenen Touren — den Bummel über den Belpberg ins Thalgut, zur Jubiläumsfeier natürlich abgerechnet — nur der Oktoberausflug auf die Bättenalpburg des beständig schlechten Wetters wegen ganz; doch mußte aus ähnlichen Gründen die Besteigung des Nieder- und Ober-bauens im Juni abgebrochen werden und ersetzten die 4 Clubisten, welche Mitte August mit dem Hubelhorn Bekanntschaft machen wollten, dieses durch das Ewigschneehorn. Die andern 8 Ausflüge, Ringgis im Januar, Beichlen im Februar, Blasenfluh im März, Creux du Van im Mai, Großes-Hundshorn und Wildhorn im Juli, Röthihorn im September und Scheibe im November wickelten sich hingegen programmgemäß, wenn auch mit einigen Terminänderungen ab, immerhin auch nur 3 bei tadellos schöner Witterung, für den Rest verdiente sie nur das Zeugnis ziemlich gut, oder mittelmäßig bis schlecht. Zu den vom Wetter am meisten begünstigten Besteigungen gehört diejenige des Röthihorns, bei der jedoch aus andern Ursachen das Ziel nicht ganz erreicht wurde. Die Zahl der Teilnehmer belief sich im Maximum auf 22, im Minimum auf 4, und im Durchschnitt auf 12 — 1902: 11; 1901: 10 — so daß wenigstens das aktive Interesse an unsern Sektionstouren nicht im Abnehmen begriffen ist.
Im Laufe des Jahres wurden von der Projektionskommission vier öffentliche Projektionsabende veranstaltet, von welchen die beiden ersten zusammen einen Reingewinn von Fr. 417. 65 abwarfen. Der Ertrag der beiden andern ist für die Berglihütte bestimmt.
Bibliothekbericht: Die Bibliothek der Sektion, welche in einem Nebenzimmer des Clublokals untergebracht ist, wurde 1903 anläßlich der Erhöhung der Feuerversicherung neu geschätzt. Sie enthält z. Z. zirka 2000 Bände, zirka 800 Karten, 900 Panoramen und Ansichten, wobei die Panoramensammlung von G. Studer nicht inbegriffen ist, 400 Photo-giaphien außer der zirka 1000 Nummern umfassenden Kollektion Beck und zirka 30 eingerahmte Originalbilder in Öl und Aquarell. Ein neuer Kartenschrank gab endlich Gelegenheit das unaufgezogene Kartenmaterial, das bisher in Mappen verpackt war, zweckmäßig und übersichtlich anzuordnen.
Der Zuwachs des Jahres 1903 beträgt 326 Nummern — 80 Bände, 40 Karten, 157 Photographien, worunter namentlich mehrere Serien von Photographien größern Formates ( 18/24 ) einiger Amateure, meist Mitglieder unserer Sektion ( L. Martin, Dr. P. Péteut, H. Mettler in Bern, Rieckel in Chaux-de-Fonds und Otto Fischer in Zürich ). Von den 326 Nummern sind 170 Geschenke und davon entfallen allein 103 Nummern auf den frühern Bihlothekar und alten Gönner der Bibliothek Herrn Charles Montandon; Dr. P. Péteut schenkte eine Serie seiner photographischen Aufnahmen in den Berner Alpen und Fr. Rohr übermittelte der Bibliothek eine weitere Reihe der prachtvollen Photos des Neuenburger Clubgenossen H. Rieckel. Erwähnt sei noch die liebenswürdige Schenkung der Frau Auguste Flender zur Erinnerung an ihren Sohn „ Walter ", bestehend in einigen für die Geschichte der Alpenkunde wichtigen Werken wie Scheuchzers „ Itinera ", die Chroniken von Stumpf und Tschudy, sowie 50 Exemplare der Denkschrift zur Erinnerung an W. Flender von Dr. Blodig, welche an die Freunde des Verstorbenen, sowie an die Bibliotheken der bernischen Sektionen und die Zentralbibliothek verteilt worden sind.
Die Benützung der Bibliothek betrug 335 Nummern, ferner liegen 8 alpine Zeitschriften, sowie einige andere Publikationen auf. An den Bibliothekabenden ( jeden Freitag ) entwickelte sich jeweilen ein gemütliches Clubleben, wobei Pläne über berggemäße Verwendung des kommenden Sonntags ausgeheckt und an Hand des reichen Materials der Bibliothek studiert werden.
Um den Mietvertrag des alpinen Museums mit den Behörden abschließen zu können, mußte im Monat März eine Statutenrevision vorgenommen werden. Mit dem Offlziersverein der Stadt Bern ist für Mitbenützung unseres Clublokals ein Mietvertrag abgeschlossen worden.
Auf Antrag von Herrn Lardelli wurde ein Kurs über Kartenlesen veranstaltet und von Herrn Oberst Reber geleitet; zirka 35 Mitglieder nahmen daran teil.
Alpines Museum. Die Museumskommission bestehend aus den Herren Davinet, Dr. Dübi, Professor Graf, Ch. Montandon, Oftinger, Uttinger, A. Wäber und Dr. Zeller, hat im Juni 1. J. an die Sektionen des S.A.C. ein Zirkular erlassen und ersuchte dieselben um Unterstützung an die Delegiertenversammlung; letztere gewährte dann einen Beitrag von Fr. 1500 für das Jahr 1903.
Ferner hat der Burgerrat der Stadt Bern für das Jahr 1903 eine Subvention von 1000 Fr. bereits auszahlen lassen. Vom Einwohner-gemeinderat ist eine Zahlung von Fr. 250 für das letzte Trimester des nämlichen Jahres ebenfalls erfolgt. Von beiden Behörden ist für die Zukunft eine jährliche Suhvention von je Fr. 1000 zu erwarten. Die Sektion Bern des S.A.C. hat eine Subvention von Fr. 300 für das Jahr 1903 bewilligt.
Im weitern weist die Liste der Schenkungen über 100 Nummern auf und zur Eröffnung ist noch eine große Zahl weiterer Schenkungen in Aussicht gestellt.
Berglihütte. Nachdem die Sektion Bern prinzipiell einen Neubau beschlossen, dessen Kosten sich auf zirka Fr. 12,000 beziffern, ist von der Delegiertenversammlung in Pontresina 50 °/o im Maximum Fr. 6000 bewilligt worden; die nächsten Fr. 3000 sollen aus dem Reservefonds, dem laufenden Budget und aus dem Ertrag von Projektionsvorstellungen und der Rest, nochmals Fr. 3000 durch freiwillige Beiträge „ à fonds perdu " und solche auf unverzinsliche Schuldscheine erhoben werden.
Wohl der Glanzpunkt unseres Vereinslebens war die Feier des 40jährigen Bestandes der Sektion Bern, welche am 26. April im Thalgut stattfand und an welcher über 100 Clubisten teilnahmen. Beim hochalpinen Empfang daselbst mußte jung und alt, durch Kletter- und Rutschpartien Proben seiner Bergsteigertalente ablegen. Beim Bankett warf der Sektionspräsident einen kurzen Rückblick auf die Tätigkeit der Sektion in den verflossenen 40 Jahren.
Die darauf folgende Veteranenweihe wurde von Herr Prof. Graf gehalten. Von den 6 noch lebenden Gründern der Sektion waren anwesend die Herren K. Schmid, Jules Beck und Dr. Coaz, während die Herren Brunner, Stuber und Gösset leider am Erscheinen verhindert waren. Im Namen der Veteranen sprach der 81jährige Dr. Coaz. Im weitern sprachen noch die Herren Dr. Péteut über Alpinismus, und Herr Lardelli brachte eine gelungene Schilderung der Clubhütten der Sektion. Im Anschluß an Obiges wurde der Ankauf der vier Clubhüttenbilder beschlossen.
Das Vergnügungskomitee mit dem Präsidium des Herrn Dr. Kürsteiner hat sich seiner Aufgabe tadellos entledigt.
An die Delegiertenversammlung in Pontresina wurden abgeordnet die Herren: Prof. Graf, Wylemann, Lardelli, Dr. Kürsteiner, Probst und Kempf.
Bei der vom Kassier Herr Zuber abgelegten und von den Rechnungsrevisoren Linder und Wenger revidierten Rechnung, bleibt bei Fr. 5698. 43 Einnahmen und Fr. 5597. 05 Ausgaben ein Saldo von Fr. 101. 38.
In der Novembersitzung wurde endlich ein Geschäftsreglement durchberaten und angenommen; dasselbe schließt in sich die im März d. J. revidierten Statuten der Sektion, das Bibliothekreglement, das Regulativ für den Hüttenwart und das Reglement für die Benützung des Projektionsapparates.
Bericht des Hüttenwartes für das Jahr 1903. Nebst den den Hüttenwarten vorgeschriebenen Besichtigungen wurden auch dieses Jahr sämtliche Hütten von Sektionsmitgliedern untersucht und insbesondere die ausgeführten bezw. dieses Jahr vollendeten Wegverbesserungen in den Thältiplatten und an der Windegg, sowie der vergrößerte Platz für den Neubau der Berglihütte und die neu ausgeführte Abortanlage am Bergli abgenommen. Außer den für den gewöhnlichen Unterhalt nötigen Ergänzungen des Inventars und den kleinern Anschaffungen und Verbes- serungen im allgemeinen, wurden im Laufe des Jahres noch folgende größere Reparaturen, Verbesserungen und Anschaffungen besorgt:
Für die Trifthütte.Vollendung der letzten Herbst begonnenen Arbeiten. Ersatz der auf Nordostseite befindlichen Dachhälfte. Reparatur der andern, Ausfüllen der Fugen mit Mauerwerk und Anbringen eines Verputzes aus Kalkmörtel. Ferner wurde der alte viel Holz brauchende Ofen durch einen kleinern einfachen und zweckmäßigen ersetzt, der sich bis jetzt auch vollkommen bewährt hat. Vollendet wurden auch die Wegverbesserungen in den Thältiplatten und beim Abstieg von der Windegg zum untern Triftgletscher. Diese Verbesserungen bestehen hauptsächlich in Sprengungen, Räumungen und Markierungen und Anbringen eines Drahtseiles beim Abstieg von der Windegg zum Gletscher und von zwei Seilen an den beiden größten Bachübergängen in den Thältiplatten. Die ganze Anlage sollte jetzt auch für weniger sichere Gänger und bei leicht vereisten Felsen den Aufstieg zur Trifthütte erleichtern. Das Inventar wurde durch einige wichtigere Gegenstände, wie 1 Wasserbrente, eine Kaffeekanne, und die für den neuen Herd nötigen Kochgeschirre vervollständigt.
Für die Gaulihütte sind bauliche Veränderungen nicht vorgenommen, dagegen eine größere Zahl von Inventargegenständen beschafft worden.
Für die Berglihütte wurden die letzten Herbst begonnenen Spreng-ungs-, Räumungs- und Planierungsarbeiten für die Aufstellung der neuen Hütte und für die Anbringung des Abortes vollendet. Diese Arbeiten erforderten einen ziemlich großen Aushub von Felsmassen und Anfertigen einer neuen Stützmauer aus Trockenmauerwerk. Die neue Abortanlage hat die allgemeine Befriedigung der die Hütte benutzenden Touristen hervorgerufen. Das Inventar wurde ebenfalls durch einige wichtige Stücke ergänzt.
Für die Gamchibalmhütte sind keine wichtigen Gegenstände, ausgenommen 2 Paar Holzschuhe und ein Stützholz für ein Hüttendach, beschafft worden; das letztere ist jedenfalls von Hüttenbummlern oder Jägern verbrannt worden.
Neubau der Berglihütte. Nachdem durch Sektionsbeschluß vom November 1902 im Prinzip der Neubau beschlossen wurde, sind auch die definitiven Pläne für den Bau im Laufe der letzten Monate 1903 ausgearbeitet worden und konnten Anfang Januar 1904 samt dem nötigen Vertrag den Unternehmern übergeben werden.
Das an die Domänen bezw. Forstverwaltung des Kantons Bern gestellte Gesuch um Abtretung des für die Hütte nötigen Terrains samt vorgeschriebenem Umschwung wurde sehr günstig und auf verdankenswerte Weise empfangen, indem das ganze Terrain uns gratis zugestellt wurde.
Die Unternehmer Fritz Boß, Zimmermeister, und Joh. Brawand, beide in Grindelwald, verpflichten sich, den Bau für die Pauschalsumme von Fr. 11,300, in welcher aber der Transport des Inventars nicht inbegriffen ist, fertig zum Beziehen bereit, zu übernehmen und so zu fördern, daß er spätestens Anfang oder Mitte August der Sektion übergeben werden kann, wenn nicht allzuschlechte Witterung und Schneeverhältnisse die Unternehmung stören.
Hüttenvandalismus: Auch dieses Jahr sind wieder einige Fälle von solchen Beschädigungen zu nennen, deren Täter leider nicht entdeckt werden konnten. In der Trifthütte wurde ein Gestell weggerissen und verbrannt, der vor der Hütteaufbewahrte, dem Hüttenwart zur Verfügung gestellte alte Ofen in die Moräne hinuntergerollt. In der Berglihütte die Kochgeschirre in sehr beschmutztem Zustand gelassen, die Hütte nicht gereinigt und der Abort auf höchst lästige Weise beschmutzt. In der Oamchibalmhütte wurde der zum Unterstützen des Daches gegen Eindrücken durch den Schnee dienende Holzpfosten zusammengeschlagen und verbrannt; hier könnten voraussichtlich Jäger die Täter sein.
An verdankenswerten Geschenken für die Hütten sind uns zugekommen: 6 Par Holzschuhe von Herrn Lory für die Gaulihütte und diverse Medikamente von Herrn Apotheker Volz.
Zusammenstellung der Auslagen für die Clubhütten:
1. FürdieTrifthütteund Weginden Thältiplatteninkl. Wartgeld Fr. 381.16 2.Gaulihütte118. 72 3.Berglihütte, Platzplanierung u. Abort1062.60 4.Gamchibalmhütte71.40 5.Allgemeine Spesen für sämtliche Hütten...26. 20 zusammen Fr. 1660.08 davon ab verschiedene Rückvergütungen der Zentralkasse und des Herrn Lory ( für die Gaulihüttezusammen „ 865.08 bleiben zu lasten der Sektionskasse Fr. 795. Zusammenstellung des Besuches der Hütten. Die Gamchibalmhütte besuchten 39 Partien mit 87 Touristen ( darunter 15 Damen ), 21 Führer, zusammen 108 Personen. Davon blieben Übernacht 21 Partien mit 48 Touristen ( 2 Damen ), 15 Führern, zusammen 63 Personen. Die Hütte war 20 Nächte besetzt, im Durchschnitt von 3, im Maximum von 6 Personen. Erster Besuch im Juni, letzter 30. Oktober. Die Berglihütte besuchten 14 Partien mit 203 Touristen ( 4 Damen ), 177 Führern, zusammen 380 Personen. Davon blieben Übernacht 78 Partien mit 147 Touristen ( 4 Damen ), 133 Führern, zusammen 280 Personen. Die Hütte war 60 Nächte besetzt im Durchschnitt von 5, im Maximum von 17 Personen. Erster Besuch am 27. Januar, letzter am 27. September. Die Gaulihütte besuchten 57 Partien mit 176 Touristen ( 17 Damen ), 82 Führern, zusammen 258 Personen. Davon blieben Ubernacht 42 Partien mit 133 Touristen ( 12 Damen ), 72 Führern, zusammen 205 Personen. Die Hütte war 36 Nächte besetzt, im Durchschnitt von 6, im Maximum von 28 Personen. Erster Besuch am 25. Januar, letzter am 7. Oktober. Die Trifthütte besuchten 31 Partien mitt 77 Touristen ( 10 Damen ), 40 Führern, zusammen 117 Personen. Davon blieben « bernacht 23 Partien mit 61 Touristen ( 6 Damen ), 28 Führern, zusammen 89 Personen. Die Hütte war 28 Nächte besetzt, im Durchschnitt von 4r im Maximum von 12 Personen. Erster Besuch am 3. Juni, letzter am 7. September. Von den die Gamchibalmhütte besuchenden 87 Touristen gehörten an dem S.A.C. 25 ( Sektion Bern 13 ), dem D. & Ö.A.V. 2. Schweizer waren 43, Deutsche 12, Engländer 5. Berglihütte: 203 Touristen, S.A.C. 68, Sektion Bern 21, D. & Ö.A.V. 17, C.A.F. 5r Schweizer 48, Deutsche 23, Engländer 18, Franzosen 3, übrige Nationen 21. Gaulihütte: 176 Touristen, S.A.C. 64, Sektion Bern 12, D. & Ö.A.V. 3, Schweizer 67, Deutsche 28, Engländer 11, übrige Nationen 3. Trifthütte: Touristen 77, S.A.C. 24, Sektion Bern 5, C.A.I. 1, Schweizer 15, Deutsche 19, Engländer 14, übrige Nationen 1.
Größere Besteigungen, bei denen die Hütten im Hin- oder Herweg benützt wurden: Gamchibalmhütte: Gspaltenhorn ( 16 Partien ), Büttlassen ( 3 ), Gamchilücke ( 7 ), Sefinenfurgge ( 1 ). Nur die Hütte besuchten 8 Partien. Berglihütte: Jungfrau von und nach Bergli 19 Partien, von oder nach Concordia 19 Partien, von oder nach Rottal 12 Partien, von Guggihütte 3, von Jungfraujoch 1 Partie. Mönch: Von Bergli nach Bergli 14 Partien,, von oder nach Concordia 3, von oder nach Guggihütte 2 Partien. Groß Fiescherhorn 4 Partien, Hinter Fiescherhorn 1 Partie. Groß Grünhorn und Grüneckhorn 1, Mönchjoch 27 Partien. Gaulihütte: Ewigschneehorn von und nach der Hütte 6, von und nach der Grimsel 18, von und nach. Pavillon Dollfuß 7, nach der Glecksteinhütte 1 Partie. Renfenhorn 4r Dossenhorn 5, Rosenhorn 3, Ankenbälli 2 Partien. Diverse Besteigungen 6, Kammligrat 3, nur Hütte besucht 6 Partien. Trifthütte: Dammastock 16, Rhonestock, Schneestock, Eggstock 3 Partien, Weißnollen 4, Sustenhorn 4 Partien. Diverse Besteigungen 5 Partien, Triftlimmi 11, Steinlimmi 4 Partien.
IX. Bern. Sektion Biel. Vorstand: Präsident: Dr. A. Bähler; Vizepräsident: L. Müller; Sekretär: F. Studer; Kassier: Ch. Bony; Bibliothekar: R.M.inder; Beisitzer: A. Leuenberger, E. Kuhn.
Mitgliederzahl Ende 1902 124, Ende 1903 138. Eintritte habe » 23, Austritte 9 stattgefunden, worunter 3 Todesfälle.
Die Geschäfte der Sektion wurden in 14 Vorstandssitzungen behandelt, wobei der Neubau der Oberaarjochhütte das Haupttraktandum bildete, Versammlungen der Sektionsmitglieder fanden 6 statt.
Vorträge wurden gehalten von: A. Leuenberger: Touren im Gauligebiet; A. Weber-Wyß: Der moderne Hüttenbau; F. Rohr aus Bern: Eine Reise durch Graubünden, Projektionen mit verbindendem Text von Dr. A. Bähler; ferner: Hochgebirgsbilder aus dem Gauligebiet; Gymnasiallehrer Christen: Die fleischfressenden Pflanzen in den Alpen.
Diese Vorträge waren recht gut besucht, besonders diejenigen, welche durch prächtige Projektionsbilder entsprechend illustriert wurden.
Von 12 projektierten Sektionstouren gelangten 10 zur Ausführung und war die Beteiligung eine ganz erfreuliche. Auch das Zentralfest in Pontresina wurde der Tradition getreu von einer stattlichen Zahl unserer Mitglieder besucht.
Auch im vergangenen Jahre ließ es sich die Sektion Biel wieder angelegen sein, die Clubhütte am Oberaarjoch gut zu unterhalten, mit Notproviant zu versehen und das Holzdepot auf dem Oberaargletscher zu ergänzen.
Laut den Eintragungen im Hüttenbuch ergibt sich für das Jahr 1903 eine Frequenz von 213 Personen, bestehend aus 59 Partien mit 129 Touristen und 84 Führern und Trägern. Trotz der ungünstigen Witterung des vergangenen Sommers ergibt sich wieder eine, wenn auch bescheidene Vermehrung der Besuchsziffer gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere vermehren sich auch die Winterbesuche durch Skifahrer, von welchen 4 Partien die Hütte benützt haben.
Der längst projektierte Neubau der Oberjochhütte wurde diesen Sommer definitiv an die Hand genommen. Nach gepflogenen Unterhandlungen mit dem Zentralkomitee und gestützt auf die von der Delegiertenversammlung in Pontresina beschlossene Subvention von Fr. 8000, wurde der vom Bau- und Finanzkomitee gehörig vorberatene und studierte Hüttenbau unverzüglich in Angriff genommen. Die neue Oberaarjochhütte ist auf zirka Fr. 13,500 devisiert und kommt zirka 20 m. über dem Oberaarjoch in die Gratfelsen des Oberaarhorns zu stehen. Sie bietet Raum für zirka 30 Personen und ist nach dem System der Mischabelhütte des A.A.C.Z. erbaut.
Erstellt wurde sie nach den Plänen unserer Mitglieder A. Leuenberger und E. Schneider, durch die Gebrüder Ablanalp, Baumeister in Meiringen. Zurzeit liegt bereits alles Baumaterial auf der Moräne des Oberaargletschers. Mit dem Transport auf die neue Baustelle soll im Frühsommer 1904 begonnen werden. Die Eröffnung der neuen Hütte wird voraussichtlich Anfang August 1904 stattfinden.
X. Bern. Sektion Blümlisalp. Vorstand: Präsident: Pfr. H. Rohr; Vizepräsident und Sekretär: H. Ziegler; Kassier: H. Lohner; Bibliothekar; H. Volz; Beisitzer: L. Krebser und P. Montandon.
Mitgliederbestand. Austritte: 2; Todesfälle: 1; Eintritte und Übertritte aus anderen Sektionen: 4; Bestand Ende 1903: 79 Mitglieder.
Sektionssitzungen wurden 5 abgehalten, in denen außer offiziellen Berichterstattungen über die Sektionstotiren folgende Mitglieder Vorträge hielten: Pfr. E. Bähler: Wanderungen in den grajischen Alpen, P. Montandon: Gelmerhorn und Galenstock auf neuen Wegen; F. Liebi: Eine Jungfraubesteigung.
Außer den eigentlichen Sektionssitzungen wurden jeweilen auf den ersten Montag des Monats sogenannte „ Gemütliche Vereinigungen " angesetzt, die wie die Sitzungen auch recht gut besucht waren.
Im Februar war uns ein alpiner Genuß ersten Ranges beschieden,, indem Herr Dr. med. Brun aus Zürich, einem Rufe unserer Sektion in freundlichster Weise Folge leistend, im großen Falkensaale einen öffentlichen Vortrag mit prachtvollen Projektionsbildern aus der schweizerischen Hochgebirgswelt hielt.
Offiziell vertreten ließ sich unsere Sektion an der Delegiertenversammlung in Pontresina durch Herrn Vizepräsident Ziegler; und das- Zentralkomitee ernannte unser Mitglied, Herrn P. Montandon, zum Inspektor des diesjährigen Führerkurses in Interlaken.
Sämtliche fünf auf dem Exkursionsprogramm vorgesehenen Clubtouren wurden bei zahlreicher Beteiligung, zur allgemeinen Befriedigung nnd ohne jeden Unfall ausgeführt; erstiegen wurden Bäderhorn, Groß-Hundshorn, Felsenhorn-Kindbettihorn, Strahlegg, Wildhorn.
Im allgemeinen ist nicht nur ein auffallender numerischer Zuwachs unserer Sektion zu konstatieren, sondern das Clubleben selber hat auch durch regere Beteiligung der Mitglieder an Sitzungen und Exkursionen, sowie durch warmes Interesse an den Bestrebungen des S.A.C. eine wohltuende Auffrischung erfahren.
Dieser erfreulichen Wahrnehmung gegenüber müssen wir leider auch ein schmerzliches Ereignis erwähnen, den Hinscheid unseres hervorragenden und um den S.A.C. überhaupt hochverdienten Ehrenmitgliedes, Herrn Pfr. Hürner in Wimmis ( siehe den Nachruf in der „ Alpina ", Jahrgang 1903, Nr. 7, pag. 81 ). Dieser edle Vertreter der ältesten Generation unseres S.A.C., mit seiner glühenden Bewunderung der vaterländischen Alpenwelt und mit seinem außergewöhnlich ideal veranlagten Gemute wird uns unvergeßlich bleiben.
XI. Bern. Sektion Burgdorf. Vorstand: Präsident: Paul Christen; Vizepräsident: Fritz Friedrich; Kassier: August Federer;, Seketrär: Jean Margot; Bibliothekar: Heinrich Wiesendanger; Beisitzer: Hans Born und Hermann Merz.
Mitgliederzahl auf 1. Januar 1903: 76; eingetreten im Laufe des Jahres 15; ausgetreten: 0; gestorben: 1; Mitgliederzahl auf 1. Januar 1904: 90.
Es wurden 12 Sitzungen und 10 freie Vereinigungen abgehalten und zahlreiche Geschäfte behandelt. Die Sitzungen wurden durchschnittlich von 15 Mitgliedern besucht; am stärksten war der Besuch in den Juni-und Septembersitzungen ( 21 ), am schwächsten in der Aprilsitzung ( 8 ).
Vorträge: P. Frühimholz; Plauderei über Zinal und Umgebung; A. Zollinger: Grimenz und Umgebung; Projektionsabend von Herrn Rohr, aus Bern; P. Christen: Locamo, Land und Leute; A. Marfurt: Capri; J. Margot: Besuch der Glecksteinhütte; H. Merz: Die neue schweizerische Schulwandkarte; F. Friedrich: Clubfest in Pontresina.
Clubhütte am Gleckstein: Wichtige Reparaturen sind ausgeführt worden. Das Dach und der Fußboden sind neu.
Die Frequenz pro 1903 ist folgende: Touristen 305, Führer 125. Der erste Besuch erfolgte am 12. Juni, der letzte am 5. Oktober.
Exkursionsprogramm: Folgende Touren wurden ausgeführt: 8. März: Bramberg-Laupen ( 12 Teilnehmer ); 21. Mai: Auffahrtsausflug und Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektion in Wohlen ( 19 Teilnehmer ): 13. und 14. Juni: Roßberg ( 15 Teilnehmer ); 8. und 9. August: Wildhorn ( 12 Teilnehmer ); 29. und 30. August: Morgenberghorn ( 3 Teilnehmer ); 11. Oktober: Gyslifluh ( 5 Teilnehmer ); 15. November: Hohmatt ( 8 Teilnehmer ).
XII. Bern. Sektion Emmental. Vorstand: Präsident: Hans Bühlmann, Großhöchstetten; Vizepräsident: Theod. Äschlimann; Sekretär: Dr. Otto Schüren; Kassier: Hans Zürcher; Beisitzer: Paul Grütter, letztere sind in Langnau.
Mitgliederzahl: Bestand auf 1. Februar 1903: 40 Mitglieder. Austritt 1, gestorben 1, Neuaufnahmen 4, Bestand auf 1. Februar 1904: 42 Mitglieder.
Die Vereinstätigkeit im Winter war eine intensive. Die geschäftlichen Verhandlungen wurden in 5 Vorstands- und 6 Monatssitzungen erledigt. Letztere Sitzungen zeichneten sich namentlich durch regen Besuch aus, und zählten wir oft 30 Mitglieder und Gäste.Vorträge hielten Pfarrer Müller, Langnau, über die im Entstehen begriffene Heimatkunde des Emmentals ( öffentlicher VortragAmtsnotar Rob. Egger über die Clubtour „ GemmenalphornDr. Hans Zahler, Münchenbuchsee, über Sitten und Gebräuche unserer Alpenbewohner; Dr. Lüdi, Bern, über Bergfahrten im tiroler Burggrafenamt; Dr. Schwab, Langnau: über Spuren frühester Besiedelung der Emmentalerberge.
Die Sommerarbeit steht leider nicht im Einklang mit derjenigen im Winter. Von den offiziellen Clubtouren konnten nur zwei ausgeführt werden. Auch die Beteiligung ließ zu wünschen übrig.
XIII. Bern. Sektion Oberaargau. Vorstand. Präsident: C. Kofel, Ölten; Vizepräsident und Kassier: A. Haas, Ölten; Aktuar: H. v. Arx, Ölten; Bibliothekar: R. Suter, Langenthai; Beisitzer: H. Anderegg, Wangen a. A., Dr. Ernst Hiltbrunner, Arzt in Langenthai, C. Jordi, Her-aogenbuchsee und A. Zemp in Ölten. Mitgliederbestand pro 1. Januar 1903: 146; ausgetreten sind 3, in andere Sektionen übergetreten 2 und neu aufgenommen wurden 20 Mitglieder. Bestand pro 1. Januar 1904 somit 161 Mitglieder.
Zur Erledigung der Geschäfte wurden 5 Vorstandssitzungen und 2 Generalversammlungen, die eine in Langenthai, die andere in Herzogenbuchsee abgehalten; ihr Besuch war in Anbetracht des weitverzweigten Gebietes unserer Sektion ein recht befriedigender.
Unser Tourenprogramm konnte infolge sehr günstiger Witterungsverhältnisse vollständig und mit durchschnittlich starker Beteiligung durchgeführt werden. Zum Frühjahrsausflug Riedwil-Meisterschwand-Affoltern-Oberburg fanden sich 25 Mitglieder zusammen; in die Vogesen wanderten 14 Mann; die Schächentaler Windgälle wurde bei prachtvollem Wetter und sehr günstigen Verhältnissen von 12 Mitgliedern erstiegen und die Tour auf das Wildhorn zählte 15 Teilnehmer. Am Club fest in Pontresina war unsere Sektion durch C. Kofel, A. Haas und H. v. Arx vertreten, denen sich noch 9 andere Mitglieder beigesellten. Der Herbstausflug über die Frohburg zur Geißfluh gestaltete sich für die 19 Teilnehmer zu einer nebeligen Zickzackwanderung mit wenig Aussicht. Über die Touren referierten jeweilen an den Generalversammlungen die Tourenchefs.
Das Projekt einer Spezialkarte des Solothurner Jura mit Anschluß an die Basler Jurakarte, das die Sektion schon das vorige Jahr stark beschäftigt hat, mußte trotz der dem Abschluß nahen Vorbereitungen für einstweilen wieder verschoben werden, da inzwischen ähnliche Karten auch vom Juraverein in Aussicht genommen wurden, eine Einigung über gemeinsame Ausführung wegen Maßstab und Terrainwiedergabe aber nicht erzielt werden konnte.
Unsere Clubhütte auf dem Dossengrate befindet sich im guten Zustande; sie erforderte im Berichtsjahre keine Reparaturen oder Ergänzungen. Das Inventar wurde durch einen Bibliothekschrank mit Inhalt — beides Geschenke von 2 Mitgliedern — vermehrt. Sie beherbergte im Jahre 1903 im ganzen 340 Personen, und zwar: 241 Touristen und 99 Führer und Träger. Von den Touristen waren 157 Schweizer, 35 Deutsche, 26 Engländer, 12 Franzosen, je 2 Österreicher, Holländer und Russen und je 1 Norwege, Amerikaner, Rumäne und ein Bur aus Transvaal! Das Reiseziel war: Wetterhorn 101, Mittelhorn 5, Rosenhorn 13, Dossenhorn 59, Renfenhorn 12, Gstellihorn 2 und Ewigschneehorn 3 Touristen. Die Besuchsfrequenz überstieg diejenige von 1902 um 62 Personen und ist in stetigem Wachsen begriffen.
Die Wegverbesserungen an der Dossenwand und über den Grat sind nunmehr vollendet, ihre Kosten belaufen sich inklusive 100 Meter Stahl-drahtseil auf Fr. 412 — Voranschlag Fr. 430 —. Weitere Wegverbes-besserungen oberhalb der Hütte, die behufs Vermeidung der Gegensteigung über den Dossensattel eine Umgehung des Kleinen Dossenhornes bezwecken, sollen für die Zukunft ins Auge gefaßt und näher studiert werden.
Unsere Bibliothek erhielt eine kleine, aber wertvolle Vermehrung, sio-wurde neu geordnet und ein Katalog erstellt und den Mitgliedern abgegeben.
XIV. Bern. Sektion Oberland. Das abgelaufene Jahr ist wie seine Vorgänger in bezug auf das Clubleben ein ruhiges gewesen. Gesamt-unternehmungen, d.h.touren bat unsere Sektion mit Rücksicht auf unsere Saisonverhältnisse nicht durchfuhren können. Doch haben diejenigen, die vom Fremdenverkehr mehr oder weniger unabhängig sind, einzeln oder in kleinen Gruppen es an clubistischer Tätigkeit nicht fehlen lassen. Die andern machen sich gewöhnlich erst in der Spätsaison noch auf die Beine, um doch wenigstens diese oder jene clubistishe Leistung aufweisen zu können.
Unsere Haupttätigkeit hat im Frühjahr der hier abgehaltene Führerkurs in Anspruch genommen, dessen Protektorat die Sektion übernommen hatte. Der Kurs wurde in jeder Beziehung befriedigend durchgeführt, für uns sowohl wie für alle Teilnehmer.
Das Jahr 1903 hat für uns insofern besondere Bedeutung, als esdas Jubiläumsjahr des 30jährigen Bestehens unserer Sektion ist, die an » 23. Januar 1873 das Licht der Welt erblickt hat.
XV. Fribourg. Section Moléson. La marche de notre Société a été bonne.
L' effectif de la Section au 31 décembre était de 200 membres. Toutefois il faut prévoir un certain nombre de démissions qui ont eu lieu depuis. Les séances d' hiver ont été nombreuses, dix — agrémentées de conférences très intéressantes.
Les courses officielles n' ont pas mal réussi malgré le mauvais temps -qui a dominé une grande partie de la saison d' été. Ces courses ont été 1° Dent de Lys, le 25 février, 23 participants. Temps superbe. 2° Dent de Bourgoz, 10 mai, où il y eut séance réglementaire. 30 clubistes. Temps idéal. 3° Course des sections romandes, peu fréquentée, 7 juin. 4° Le Wildstrubel, 21 clubistes, fut ascensionné le 28-29 juin. Temps splendide. 5° Dammastock, 26-29 juillet. Temps pluvieux. Le sommet ne fut pas atteint; on fit le Liramipass ( Trifthiitte-Grimsel ). 6° Fête centrale à Pontresina, peu de participation; 6 personnes. 7° Dent Follieran, 21 participants. Temps splendide, le 26 septembre.
La cabane a toujours été en bon état, témoin les louanges annuelles déposées dans le livre. La fréquentation a triplé. 45 excursions, conduites par 23 guides, ont amené 140 personnes à la cabane, dont 20 dames; 88 clubistes au moins ont fait l' ascension du Wildhorn.
La bibliothèque de la section est sans cesse en augmentation. Un catalogue paraîtra en 1904.
La fortune est en prospérité. Recettes: 2571 fr. 70; dépenses: 2359 fr. 07; boni: 212 fr. 63; bilan actif, en 1902: 3062 fr. 42; en 1903: 3691 fr. 25; augmentation: 628 fr. 85.
La Section a entrepris un ouvrage illustré intitulé: „ La Gruyère et les Alpes fribourgeoises. " Il paraîtra en 1905 très probablement.
XVI. Genève. Section genevoise. Comité: Président: A. Thomas; vice-président: J. Langdorf; trésorier: C. Servet; trésorier-adjoint: A. Marchand; secrétaire: C. Mterky; 1er secrétaire-adjoint: A. Pasche; 2e secrétaire-adjoint: F. Monnier; bibliothécaire: A. Thury; bibliothé-caire-adjoint: F. Duperrex; économe: E. Fiala; économe-adjoint; K. Weiglé; membres adjoints: E. Berlie, C. Fontannaz, Ed.W. Viollier; délégué de l' Echo: G. Hantz.
Commission des collections: Ch. Mœrky, Alf. Archinard, G. Beauverd, L.W. Collet, A. Thomas.
Commission des courses: A. Thomas, E. Berlie, L. Bublin, J. Buscarlet, Alb. Chevallier, L.W. Collet, J. Humbert, Ch. Montandon, H. Gander, J. Delessert, S. Miney, L. Tardy, G. Hœssner, E. Dunand, E. Leisenheimer, E. Steinmann.
Rédaction de „ l' Echo des Alpes ": E. Thury, E.A. Des Gouttes, G. Hantz, Dr L. Weber, Schussele-Heiner, Th. Aubert, avocat.
En 1902, le total des membres de la Section était de 666. Au 31 décembre 1903, malgré 37 décès, démissions et radiations, notre -effectif s' élevait à 698; La Section n' admet plus, depuis quelques années, ses candidats par voie de scrutin pour ne pas perdre parfois un temps considérable: tout candidat est élu membre si aucune réclamation ne parvient au comité pendant le mois qui suit la publication de son nom sur une carte de convocation.
Le comité a tenu 24 séances. Il a remis au point et imprimé le catalogue des membres, rédigé huit circulaires, expédié plus de 1500 lettres fermées, entouré nos deux cabanes d' une sollicitude paternelle, veillé avec un soin jaloux à l' entretien du sentier de la Grande-Gorge,, accordé sa bienveillance au futur sentier d' Orjobet, agité — une fois en la compagnie de M. Lacroix, banquier — la question des assurances.
Il a accepté avec empressement une fort belle toile léguée au club par Mlle Annen et peinte par son frère.
Il est resté en relations constantes avec le Comité central, et a été ainsi à même d' apprécier et d' admirer le labeur consciencieux et considérable accompli par nos collègues de Winterthour.
Il a cherché à obtenir une amélioration dans les services, d' une lenteur proverbiale, des voies ferrées de la Haute-Savoie.
Le Comité s' est encore occupé de l' organisation de deux séance » destinées aux membres des cours de vacances universitaires.
Bibliothèque. Notes tirées du rapport de M. André Thury: „ En outre des ouvrages consultés sur place, il a été emporté 642 volumes, chiffre qui est supérieur à celui des dernières années et prouve que la hibliothèque est appréciée. Elle le sera davantage lorsque, agrandie, classée à nouveau et dotée d' un catalogue imprimé, elle sera rendue plus accessible aux membres de la section.
La bibliothèque a reçu 56 volumes et brochures, dont 31 par achat et 25 par dons de MM. Ed. Claparède, Léon Collet, Cuénod, Joanne, Le François, Whymper, de l' Echo, du Comité central, de la Section Chaux-de-Fonds et de l' université de Fribourg.
Les frais de reliure, les abonnements et les suites d' ouvrages en cours de publication continuent à grever fortement notre budget. "
Finances. Extrait du rapport de M. Servet: „ L' exercice que nous clôturons, si nous ne tenons compte que des recettes et des dépenses ordinaires prévues au budget a été très satisfaisant.
Les recettes ont augmenté légèrement du fait de l' accroissement des membres.
Nous avons reçu en outre d' un généreux collègue la somme de 50 fr., spécialement destinée à notre fonds des cabanes. Nous l' en remercions vivement.
Quant aux dépenses extraordinaires, elles ont été sensiblement plus élevées que pendant l' exercice précédent. Nos dépenses pour deux postes se sont élevées à près de 600 fr.
Revenant aux recettes extraordinaires, nous devons constater que le résultat financier de nos deux soirées de projections a été bien inférieur au dernier; le bénéfice net s' est élevé seulement à 547 fr. 20, les recettes ayant été moindres et les frais plus élevés.
L' excédent des recettes sur les dépenses étant de 949 fr. 35, notre capital qui, au 31 décembre 1902, était de 6261 fr. 30, se trouve' ainsi porté à la somme de 7210 fr. 65.
Chronik.463- Le fonds des cabanes a été porté de 822 fr. 20 à 1419 fr. 40, soit une augmentation de 597 fr. 20 provenant du bénéfice net de noa soirées de projections et du don de 50 fr. dont il a été parlé précédemment. "
La commission des collections a tenu une séance au commencement de l' année.
Son travail s' est borné à intercaler quelques pièces nouvelles et à entretrenir les collections en bon état.
Notre musée continue à se développer petit à petit, grâce à la générosité de quelques collègues.
Notre section a tenu 18 séances, dont la fréquentation est la plus-forte que nous ayons enregistré jusqu' ici; les chiffres extrêmes de 100 et 250 présences doivent fournir une moyenne qui ne s' éloigne guère-de 150.
Elle a entendu 19 travaux, dont les auteurs étaient MM. Ofterdin ger, Emile Thury, Bernoud, Hochreutiner, A. Mazel, Balavoine, professeur, Delétra, Chodat, professeur, Marcel Guinand, Henri Mercier, professeur, John Briquet, professeur, A. Brun et Georges Hantz.
Le banquet annuel du 28 février a été fréquenté par 101 clubistes et servi dans notre local.
A l' égard des courses, 1903 n'a pas été propice aux clubistes: la pluie a noyé plus d' un beau projet et entravé plus d' une ascension en> cours d' exécution. Au nombre des courses réussies il faut ranger la grande course d' hiver qui a réuni 35 participants.
Citons encore la course au Reculet, celle à la Pointe de Tricot, qui nous valut un récit sur les beautés de Servoz; celle à la Tête de Colonne, qui fut merveilleuse; celle à la Dôle, qui fut arrosée de pluie-et de gaîté; celle au Mont Fourchct avec la Section des Diablerets; celle au Mont Tendre; celle à Javernaz; celle d' automne à la Combe d' Envers, qui fut commencée par le soleil, continuée par la pluie, poursuivie par le grésil et la neige et achevée à la clarté des étoiles.
Une mention spéciale est due à la course de printemps, qui groupa 103 participants au sommet des Voirons.
La course des sections romandes, à laquelle participèrent une vingtaine de Genevois, fut de tous points réussie.
Le projet d' une nouvelle cabane dans la vallée des Dix ( Hérémence ) est à l' étude, une offre ferme d' amis valaisans mettant 2500 fr. à notre disposition. La commission des cabanes ira visiter les lieux. Le comité a tenu à ce que le fonds de la future cabane soit accru, entre autres, du produit intégral des soirées de projections.
Chanrion a reçu la visite de 131 caravanes se décomposant en 100 guides et 345 voyageurs. Panossière a hébergé 118 caravanes comprenant 61 guides et 322 voyageurs. En fait ces chiffres, relevés sur les registres, ont été dépassés.
La cabane de Chanrion a eu l' honneur de recevoir en septembre les membres du congrès du C.A.I. au nombre d' une cinquantaine, accompagnés d' une trentaine de guides et ponteurs.
Au début de l' année la section des skieurs a vu officiellement le jour, forte bientôt de trente-cinq membres et présidée par M. le docteur Weber.
Grâce en partie à la section de chant, les soirées de projections ont obtenu un succès moral considérable. Les projections qui alternèrent avec des chœurs composés par M. Joseph Lauber avaient trait les uns à la vallée de Montjoie ( interprète M. A Brun ), les autres nous transportaient dans la région des Landsgemeinden ( guide M. Berlie ).
XVII. Glarus. Sektion Tödi. Der im Berichtsjahre mit der Geschäftsführung der Sektion Tödi betraute Vorstand war wie folgt bestellt: Karl Kollmus, Präsident; Daniel J. Jenny, Kassier; Rudolf Greiner, Führerchef; Jacques Glarner, Aktuar; Jacques Jenny, Bibliothekar; Jacques Bœscli-lin und Rudolf Bühler, Beisitzer, und hat die Vereinsangelegenheiten in sechs Vorstandssitzungen erledigt.
Die Vereinsmitglieder wurden zu zwei Hauptversammlungen einberufen. Die Mitgliederzahl der Sektion Tödi betrug pro 1903 177. Das Führerkorps bestand aus 16 Mann und haben dieselben im Frühling einen eintägigen Führerwiederholungskurs ( Karten und Kompaßlesen, Glarner Geographie, Auffrischen des neuen Réglementes, Inspektion von Pickel und Seil ) mitgemacht. Die Führer von Linthal und Elm nahmen auch an einem Samariterkurs teil. Die Versicherung von Fr. 6000 ist für alle Führer obligatorisch erklärt worden. Die Führer hatten in 1903 recht viele Touren auszuführen, und sind dem Vorstand der Sektion Tödi keine Klagen über das Führerkorps zugegangen.
Olubhütten: Die Clubhütte am Glärnisch ist im Laufe des Jahres durch eine solide Stützmauer befestigt worden und ist jetzt in ausgezeichnetem Zustande. Die Zahl der eingeschriebenen Touristen betrug 750, den Glärnisch haben aber in 1903 ganz sicherlich einige hundert Personen mehr bestiegen. Da es einige Male vorkam, daß vom Samstag auf den Sonntag die beiden Hütten am Glärnisch die Besucher nicht zu fassen vermochten, wurde versuchsweise auf einer kleinen Terrasse, ob der neuen Hütte ein Zelt aufgespannt, das bei Überfüllung der Hütten gute Dienste leistete.
St. Fridolins- und Grünhorn-Hütte sind in gutem Zustande, erstere hatte 596, letztere 210 Besucher.
Die Winterholztaxe in den Hütten der Sektion Tödi wurde auf Fr. 1 pro Tag und pro Mann angesetzt und dies mittelst Anschlag in den Hütten bekannt gegeben. Als Wintersaison gilt die Zeit vom 1. November bis zum 30. April.
Sektionstouren wurden folgende ausgeführt: Zürcher Oberland, Leistkamm, Vorderglärnisch, Ortstock, Piz d' Ala. Alle erfreuten sich einer regen Beteiligung. Die Bifertenstocktour, zu der sich neun Mann aufgemacht, mußte leider wegen Eintritt von schlechter Witterung aufgegeben werden.
Die Zahl der von den Clubmitgliedern ausgeführten Einzeltouren ist eine ganz erhebliche, und sind darunter ganz schöne Leistungen zu verzeichnen. Wir sehen davon ab, alle diese Touren aufzuzählen.
Nach den Grundsätzen der in der „ Alpina " veröffentlichten Aufstellung über „ alpines Rettungswesen " errichtete die Sektion Tödi auf Veranlassung des Zentralkomitees im Kanton Glarus sechs Rettungsstellen. Glücklicherweise hatten wir dieses Jahr in unseren Glarnerbergen, trotz dem außergewöhnlichen Besuche, keine alpinen Unglücksfalle zu verzeichnen, so daß die Rettungsstellen nie in Funktion zu treten brauchten; bereit, aufs beste bemannt und ausgerüstet waren sie alle.
Der Erstellung der Skischutzhütte am Spitzmeilen hat die Sektion Tödi durch Zeichnung einer bedeutenden Subvention ihr reges Interesse für diese Sache gezeigt.
Herr Dr. Ed. Nsef-Blumer hielt im Schöße des Clubs einen interessanten Vortrag mit Projektionen über das Puntaiglasgebiet, wo die Sektion Winterthur eine Clubhütte zu errichten gedenkt.
In der Winterhauptversammlung referierte Herr Rudolf Greiner über eine Jungfraubesteigung vom Rottal aus.
Am Clubfeste in Samaden rückten die Glarner über 20 Mann stark auf. Der alljährliche Ausflug ins Secken, sowie der Clubball, waren ebenfalls sehr gut besucht.
XVIII. Graubünden. Sektion Bernina. Vorstand. Präsident: Dr.O.Bern-hard, Samaden; Vizepräsident: Pfarrer Chr. Michel, Samaden; Aktuar: Claudio Saratz, Pontresina; Quästor: Hauptmann Cavegn, Bevers; Beisitzer: Peter Heinz, Silvaplana, Andr. Müller-Meyer, Campfer und Pfarrer C. Hoffmann, St. Moritz.
Mitgliederzahl. Pro 1. März 1904: a. der Muttersektion 131 ( inkl. ein Ehrenmitglied ), b. der Subsektion Bregaglia 39.
Sitzungen fanden statt: 3 vom Gesamtverein und 8 vom Komitee beziehungsweise Vorstand, ferner 7 vom Festkomitee.
Haupttraktanden. 1. Das wichtigste Traktandum dieses Vereinsjahrs bildete das Clubfest, welches am 12., 13. und 14. September in Pontresina stattgefunden und uns beinahe 600 liebe Clubgenossen aus allen Teilen unseres teuren Schweizerlandes und benachbarter ausländischer Alpenvereine zugeführt hat. Herzlichen Dank allen, die uns mit ihrer Anwesenheit beehrt haben und ein Vivat dem gesunden Clubistenhumor der auch durch das schlechteste Wetter sich nicht beeinträchtigen läßt!
2. Am 23. April erfolgte die definitive Aufnahme der Subsektion Bregaglia in den Schoß der Mutter Bernina.
3. Die Regelung des Fuhrerwesens in Graubünden beschäftigte uns wieder in verschiedenen Sitzungen. Zu einem positiven Resultate sind wir in Sachen nicht gekommen, hingegen ist zu hoffen, daß die erfolgte Eingabe sämtlicher Bündnersektionen des S.A.C. an den Kleinen Rat in Bälde eine Revision des kantonalen Führerreglementes zur Folge haben werde.
4. Auch die Clubhütten gaben Anlaß zu vielen Diskussionen ohne daß jedoch leider in diesem „ Fache " etwas Ersprießliches geleistet werden konnte.
Jahrluch des Schweizer Alpenclnl. 39. Jahrg.30 Referate wurden zwei gehalten, und zwar seitens des Herrn Dr. Bernhard über seine Reise in Algerien, Tunis, Malta und Sizilien und von. Herrn Apotheker Golay über eine Besteigung des Piz Cambrena.
Clubtouren. Ebenso schlecht wie mit dem Clubfest hat der Wettergott uns hinsichtlich der Clubtouren behandelt, und zwar in solchem Maße,, daß von den fünf projektierten Besteigungen nur diejenige auf Piz Longhin ausgeführt werden konnte.
Subsektion Bregaglia. Es war bei einem fröhlichen Anlaß, als zum erstenmal im Bergeil der Gedanke auftauchte, die Bestrebungen des S.A.C. mit vereinten Kräften zu unterstützen durch Bildung einer Sektion oder Subsektion. Der Gedanke fand Anklang von Maloja bis nach Castasegna^ und rasch füllten sich die Listen, die ein Initiativkomitee zirkulieren ließ. Da man sich aber nicht stark genug fühlte, eine eigene Sektion zu gründen,, suchte und fand man Anlehnung an die starke Sektion Bernina, welche am 20. März 1902 erklärte, die Bergeller als Subsektion anzunehmen. Das-Zentralkomitee erklärte zugleich, daß die Mitglieder der Subsektion vom obligatorischen Jahrbuchbezug befreit sein sollten.
So waren nun die Wege geebnet, so konnten eine von der Sektio » Bernina ernannte Kommission und Vertreter der Bergeller am 27. Januar 1903 eine Übereinkunft feststellen, welche das Verhältnis der Subsektion zur Muttersektion regelt. Mit 22 Mitgliedern konstituierte sich darauf die Subsektion definitiv am 15. Februar 1903, am 24. Mai wurden die vorgelegten Statuten angenommen und der Vorstand für eine zweijährige Amtsdauer wie folgt bestellt. Präsident: Dr. Forriani; Vizepräsident: Arnoldo-Giacometti; Aktuar: Pfarrer Seniadeni; Quästor: Hauptmann Schumacher ;. Beisitzer: Alt Lehrer G. Maurizio.
Über die touristische Tätigkeit ist nicht viel zu melden. Ausgeführt wurde am 26. Juli eine Tour nach der Fornohütte. Es beteiligten sich daran 9 Mitglieder, welche hochbefriedigt sich über den Verlauf aussprachen. An der Sektionstour der Bernina auf den Piz Lunghin war die Subsektion durch ein Mitglied vertreten.
Von den wichtigsten Beschlüssen ist zu melden: die beabsichtigte Wegmarkierung der wichtigsten Wege ( Alpwege im Bondaska, Albigna und Duanagebiet ). Darüber hoffen wir ein nächstes Jahr Positives melde » zu können. Einstimmig wurde sodann beschlossen der Bau einer Schutzhütte im Bondaskatal auf der Alp Sciora. Die Sektion wird suchen, die nötigen Mittel zum Bau zu sammeln und hofft dabei auf die Mithülfe aller interessierter Kreise.
XIX. Graubünden. Sektion Davos. Vorstand: Dr. W. Schibier, Präsident; A. Rzewuski, Vizepräsident; B. Caflisch, Kassier; G. Guex, Aktuar.
Bestand: Neueingetreten sind im Laufe des Jahres 21 Mitglieder, aus- oder übergetreten 15 Mitglieder. Gegenwärtiger Bestand ( Anfang März 1904 ) 101 Mitglieder, inklusive 1 Ehrenmitglied.
Sitzungen. Im Berichtsjahre wurden regelmäßig im Sommer zwei, im Winter eine Sitzung monatlich je am zweiten Dienstag abgehalten, in> denen die laufenden Sektionsgeschäfte erledigt wurden. Außerdem mußten fünf Vorstandssitzungen und eine außerordentliche Clubsitzung anberaumt werden zur Erledigung von dringenden Angelegenheiten.
Vorträge.Vorträge mit Projektionsbildern wurden gehalten von den Herren Dr. R. Helbling über Besteigungen im Kaukasus, und Dr. E. Nien-hans über eine im Frühjahr mit zwei andern Sektionsmitgliedern ausgeführte Reise: Bozen-Meran-Gardasee-Verona-Padua-Venedig-Mailand. Anschließend an die Vorträge sind beidemale Familienabende für Clubmitglieder veranstaltet worden.
Exkursionen. Das Exkursionsprogramm konnte der oft wiederkehrenden schlechten Witterung wegen nicht innegehalten werden. Von den projektierten Sektionstouren wurden folgende zur Ausführung gebracht: Begehen des alten Weges durch die Zügenschlucht nach Wiesen ( genaue Besichtigung behufs vorzunehmender KorrektionBremerbühl-Gratwande-rung bis Gfrorenhorn und Abstieg nach Sertig-Dörfli.
Wegkorrektion. Die im Vorjahre in Aussicht genommene Korrektion des Weges über den Sertigpaß zur Keschhütte wurde durchgeführt, dagegen hat die Verbesserung des alten Weges durch die Züge nach Wiesen auf den nächsten Sommer verschoben werden müssen.
Hütten. Die Bewirtung der Keschhütte erfolgte auch dieses Jahr wieder durch Hüttenwart Hunger. Die Besucherfrequenz stellte sich günstiger als im Vorjahre, immerhin nicht so, daß der Hüttenwart auf seine Kosten kam, er mußte deshalb wieder mit Fr. 50 pro Monat entschädigt werden. Die Reparatur des Hüttendaches konnte nicht dem Hüttenwart, wie ursprünglich geplant, übertragen werden, sondern mußte durch einen Flaschnermeister ausgeführt werden. Das Hütteninventar wurde durch Anschaffung von Decken und diversen kleinen Gegenständen teilweise erneuert und vermehrt. Die Differenzen mit dem Hüttenwart der Silvrettahütte, L. Guler aus Klosters, sind mit seiner Entlassung als Hüttenwart und mit Entzug seines Fuhrerpatentes endlich zum Abschluß gekommen. Ein wenig erquickliches Nachspiel hatte die Sache in einem Prozeß zwischen der Sektion und dem Hüttenwart, der Entscheid fiel zu ungunsten der Sektion aus. Der neugewählte Hüttenwart, G. Schneider aus Klosters, hat seine Stelle als solcher schon während letzter Saison-bekleidet. Er mußte gleich dem Keschhüttenwart wegen schwacher Besucherzahl mit Fr. 50 monatlich entschädigt werden. Das Dach der Silvrettahütte wurde, anschließend an die Reparatur der Keschhütte, durch den gleichen Flaschner frisch eingedeckt. Das Inventar dieser Hütte hat keine nennenswerte Änderung erfahren. Für beide Hüttenwärter, Hunger und Schneider, wurden neue Anstellungsverträge ausgefertigt und mit besonderer Sorgfalt redigiert, um mehrdeutige Auffassungen und daraus resultierende Differenzen von vornherein auszuschließen.
Abgeordnete. An der Delegiertenversammlung der bündnerischen Sektionen in Tiefenkasten zwecks Regelung des Führerwesens, war unsere Sektion durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. An die Delegiertenversammlung des S.A.C. im Engadin sandte die Sektion ebenfalls zwei Mitglieder.
An Festlichkeiten sind nur die schon erwähnten zwei Familienabende zu verzeichnen.
Das Skilaufen nimmt jetzt unter unsern Sektionsmitgliedern einen erfreulichen Aufschwung. Die bis vor kurzem noch sehr schwache Beteiligung von Clubmitgliedern an diesem Sport, ließ den Gedanken an Winter-Sektionstouren nicht .aufkommen, in jüngerer Zeit scheint sich aber das Interesse hierfür gewaltig zu steigern, auch mit der Stiftung eines ersten Preises zu dem hier stattgehabten Skirennen hat die Sektion ihre Sympathie zum Skisport bekundet. Wir hoffen daher bestimmt, im nächsten Jahresbericht Sektions-Skitouren erwähnen zu können.
XX. Graubünden. Sektion Piz Terri. Die 1902 signalisierte Ruhe in der Sektion Piz Terri S.A.C. ist auch im Berichtsjahr 1903 stabil geblieben. Versammlungen, die infolge großer Entfernung der Mitglieder allerdings sehr umständlich sind, haben nur zwei stattgefunden, wovon die eine in Verbindung mit einer Sektionstour auf den Piz Mundaun. Neben rein geschäftlichen Traktanden, wie Rechnungsablage und Jahresbericht an die Mitglieder und Tourenprogramm, kam der schon 1902 in Aussicht genommene Klubhüttenban im Tödigebiet zur Sprache, und er schien fast greifbare Gestalt annehmen zu wollen. Da trat die Sektion Winterthur ebenfalls mit dem Plan auf, im genannten Gebiet eine Hütte zu erstellen. Infolgedessen und in Anbetracht unserer sehr bescheidenen Mittel, die dermalen für ein derartiges größeres Projekt absolut nicht ausreichen, beschloß man, diese Angelegenheit einstweilen noch zu verschieben und die Kasse zu kräftigen. Dagegen wurde unserseits am Hüttenbaugedanken festgehalten, sei es in diesem oder einem andern noch zu bestimmenden Gebiet und in einem spätem Zeitpunkte. Zu diesem Zwecke wurde aus der Sektionskasse Fr. 1000 als Clubhüttenfonds ausgeschieden.
Von den projektierten Sektionstouren kamen nur zwei, jedoch unter zahlreicher Beteiligung, zur Ausführung.
XXI. Graubünden. Sektion Prättigau. Vorstand: Präsident: Hauptmann U. Obrecht, Grüsch; Kassier: Gartmann-Matlns, Jenaz; Aktuar: Anstaltslehrer Tanner, Schiers; Bibliothekar: Anstaltslehrer M. Thöni, Schiers. Mitgliederbestand: 52.
Unsere Sektion hatte dieses Jahr nur zwei Hauptsitzungen veranstaltet; es haben hingegen in Schiers noch verschiedene Abendversammlungen ( von den dortigen Mitgliedern arrangiert ) stattgefunden, die auch von Nichtmitgliedern ziemlich besucht wurden.
Vorträge hielten Herr Dr. Hadorn und Herr Anstaltsleiter Thöni.
Die vorgesehenen Sektionstouren wurden bei mehr oder weniger zahlreicher Beteiligung alle ausgeführt. Die Herbst-Exkursion nach Scära wurde durch einen Sauserbummel nach der Herrschaft ersetzt: denn der warme Sauser hatte mehr Anziehungskraft als der frisch gefallene Schnee auf dem Furnerberg. Da die Mitglieder unserer Sektion weit auseinander wohnen, und wir zudem schlechte Zugsverbindungen haben, so sind unsere Versammlungen eher schwach besucht, immerhin wird das Vereinsleben besser gepflegt, als man unter solchen Umständen erwarten darf.
Chronik.460 Größere Arbeiten wurden in diesem Jahr durch unsere Sektion nicht ausgeführt. Es fehlen uns auch die Mittel dazu. Einzelne strebsame Mitglieder haben aber durch viele Touren, über welche zum Teil in der „ Alpina " etc. Bericht erstattet wurde, doch auch für die Hebung des schönen Bergsportes gewirkt. Es zeichneten sich hierin besonders die Mitglieder von Schieis und in Basel wohnende Freunde aus. Spezielle Tourenberichte siehe „ Alpina ".
Auch am schönen ( nicht bezüglich Witterung ) Clubfest in Pontresina hat sich unsere Sektion ziemlich stark beteiligt und machte noch nach dem Picknick auf der Chünetta, trotz ungünstiger Witterung, in corpore einen Ausflug zur Bovalhütte.
An Arbeit fehlt es unserer Sektion auch in Zukunft nicht. Die Scesaplana wird vom D. & ü. A.V., der Geld in Fülle besitzt, besonders berücksichtigt. Außer der großen, bewirtschafteten Duglashütte wird die Scesaplana nächstens eine weitere Hütte oder vielmehr Haus des D. & Ö.A.V. tragen; denn die Sektion Straßburg erstellt dort auch noch eine große Baute, die ebenfalls bewirtschaftet werden soll. Ein kostspieliger Weg von dort ( zirka 2400 m ) auf die Spitze ( 2969 m ) ist schon in Angriff genommen. Wir würden durch diesen großen Verein ganz in Schatten gestellt, wenn nicht die Sonne auf unserer Seite wäre. Es ist daher durchaus notwendig, daß wir das Scesaplanahaus und den neuen Weg von dort auf den Gipfel aufrecht erhalten. Doch ist dies nur möglich, wenn unsere kargen Mittel durch die Zentralkasse etwas erweitert werden. Auch im Silvrettagebiet und im St. Antöniertal sollte man vom S.A.C. mehr spüren.
XXII. Graubunden. Sektion Rhätia. Vorstand: Präsident: Major André Zuan; Vizepräsident und Bibliothekar: Stadtförster August Hènne; Kassier: HansKillias; Sekretär: Peter Jakob Bener; Hüttenwart: Emanuel Meisser. Rechntingsrevisoren: Hans Jost und Paul Zinsli. Korrespondent der „ Alpina ": Peter Jakob Bener.
Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1903, inklusive 10 Ehrenmitglieder, 161.
Sitzungslokal im Winter Café „ Splügen ", im Sommer Brauerei Rohrer. Durchschnittliche Teilnehmerzahl 1903: 21. Sitzungen fanden 16 statt. Gemäß Beschluß der Sektion berichteten 6 Mitglieder über 7 Sektionsund bedeutendere Einzeltouren der Jahre 1901 und 1902. Emanuel Meisser behandelte in dreiVorträgen die Geschichte der Clubhütten in Graubünden. Förster Salis erklärte an Hand von Photographien Gipfelformationen mit Rücksicht auf ihre geologische Beschaffenheit. Professor Dr. Camenisch eröffnete am 21. Dezember einen Zyklus von Vorträgen mit Lichtbildern mit der Beschreibung seiner Reise bis Konstantinopel, der zusammen mit der Naturforschenden Gesellschaft veranstaltet wird; wie auch ein Vortrag von Herrn Professor Schinz in Zürich, „ Über hundert Jahre afrikanischer Forschung ", gemeinsam veranstaltet worden war.
Von den geschäftlichen Verhandlungen haben allgemeine Bedeutung die vielen Verhandlungen über das Führerwesen, über die Ordnung in den Clubhütten, die Bestrafung von Verstößen gegen dieselbe und die Veranstaltung des ersten Skikurses Januar 1903 und des zweiten Skikurses 1904 auf der Lenzerheide.
Sektionstouren sind dein Sekretär angemeldet: 27. Juni: Calanda; 4. Juli: Aelahütte und Umgebung; 29./30. August: Piz Kesch; November: Calandahüttenschluß; Skikurs Lenzerheide: 21. bis 25. Januar.
XXIII. Graublinden. Sektion Unterengadin. Präsident: Dr. jur. D. Bezzola in Zernez; Kassier: Präsident Otto Rönz in Süs; Aktuar: Präsident J. C. Bonorand in Süs; Beisitzer: Lehrer Peita und Otto Steiner in Lavin.
Mitgliederbestand auf 1. Januar 1904: 46; Abgang infolge Austritts 4; Zuwachs 4.
Sektionstour unter Leitung von Dr. Töndury: Erster Tag: Von Schuls durch das romantische Scarltal nach S' a Maria; zweiter Tag: Sta Maria über den Umbrail nach der Ferdinandshöhe, hinunter nach Trafoi und ins Suldental hinein, unterwegs Besteigung des Piz Umbrail; dritter Tag: Sulden, Spondinio, Nauders, Schuls. Die Tour ist sehr lohnend.
Die Frequenz des Piz Linard, von der Engadiner Seite aus, hat infolge Erstellung der Clubhütte ziemlich zugenommen.
XXIII. Luzern. Sektion Pilatus. Vorstand. Präsident: Dr. M. Arnold; Vizepräsident: Alfred Gränicher; Kassier: J. Steffen; Aktuar: Rob. Winterhalter; Bibliothekar: Dr. Hans Dietler.
Mitgliederzahl der Sektion Pilatus am 31. Dezember 1902: 176, wovon zwei Ehrenmitglieder und sechs Mitglieder anderer Sektionen. Mitgliederbestand am 31. Dezember 1903: 187, wovon zwei Ehrenmitglieder und fünf Mitglieder anderer Sektionen.
Am 28. März verlor die Sektion durch Todesfall ihr langjähriges Vorstandsmitglied, Herr Ingenieur Rudolf Wyß. Der Verstorbene hatte sich besonders des Clubhüttenbaues am Hüfigletscher in hervorragender Weise angenommen.
Im Berichtsjahre wurden vier Clubsitzungen abgehalten. Vorträge hielten: Ingenieur Kilchmann: Die Wasserkräfte unserer Gebirgsflüsse; Jos. Liniger: Eine Traversierung des Mont Blanc; Stadtschreiber Schîlr-nianii: Eine Besteigung der Großen Windgälle aus den ersten Zeiten des S.A.C.
Sektionstouren waren acht vorgesehen. Davon wurden ausgeführt: Heitlistock, Musenalp, Hoh-Faulen, Crispait. Bei der subventionierten Hochtour auf das Wetterhorn wurde der Gipfel zufolge schlechter Verhältnisse nicht erreicht. Die übrigen Touren konnten schlechten Wetter halbers nicht ausgeführt werden.
Zum Clubfest in Pontresina fanden sich zehn Mitglieder unserer Sektion ein.
Die Clubhütte auf Hüfialp wurde vergangenen Sommer laut Hüttenbuch von insgesamt 461 Personen besucht, wovon 395 Touristen und 66 Führer und Träger. Besteigungen wurden ausgeführt: Clariden, 31 Partien; Groß Scheerhorn, 18; Düßistock, 9; Tödi, 6; Catscharauls, 4; Cambriales, 1; Klein Scheerhorn, 2; Kalkschyn und Alpgnoferstock, 1 Partie. 26 Partien überschritten den Claridenpabei den übrigen war kein Reiseziel angegeben.
Die Bibliothek erhielt bedeutenden Zuwachs an alpinen Büchern und Zeitschriften, sowie einer geologischen Sammlung, die Frau Ingenieur Wyß aus dem Nachlasse ihres sei. Gatten der Sektion in verdankenswerter Weise zur Verfügung stellte.
Subsektion Leventina. Vorstand pro 1903. Präsident: N. Widmer; Aktuar und Bibliothekar: J. Kutzner; Kassier: Otto Zettel.
Mitgliederbestand am Ende 1902: 21; Aufnahmen während des Jahres 1903: 5; Austritte: 3; Bestand Ende 1903: 23.
Zur Erledigung des geschäftlichen Teiles fandon fünf Versammlungen statt, welche starken Besuch aufwiesen. Es wurden dabei häufig Relationen über ausgeführte Touren gehalten. Außerdem war jeder Donnerstag zur freien Vereinigung der Mitglieder bestimmt.
Ein offizielles Tourenprogramm wurde für 1903 nicht aufgestellt, doch gelangten fünf offizielle Touren unter lebhafter Beteiligung zur Ausführung. Unter den zahlreichen Einzeltouren erstreckten sich viele auf wenig bekannte Gebiete im Tessin, so daß die eingelaufenen Berichte manche neue Bergfahrten enthalten.
Die Bibliothek hat durch periodischen Zuwachs sowie durch Neuanschaffungen eine bescheidene Vermehrung erfahren.
XXV. Neuchâtel. Section Chaux-de-Fonds. Comité pour 1904; Président: Emile Courvoisier; vice-président: Ali Bingguely; secrétaire-ré-dacteur des procès-verbaux: Ch.E. Gallandre: secrétaire-correspondant, chronique de l'nEcho des Alpes ": Edouard Jeanneret-Perret; chronique de l' " Alpina ": Ch.F. Robert; caissier: Henri Rieckel, fils; bibliothécaire: Th. Payot.
Effectif de la section au 4 décembre 1903; 286 membres. En 1902, il y a eu 32 admissions, 2 démissions et un transfert dans la section de Neuchâtel.
Toutes les courses inscrites au programme ont été effectuées, à l' exception de celle qui avait pour but „ l' Aiguille des Grands-Montets " « t qui n' a pu être faite par suite de diverses circonstances.
Nous avons eu 11 assemblées générales mensuelles; l' une d' elles, celle du 5 juin 1903, a eu lieu à Chasserai, où par une belle après-midi et en présence du magnifique panorama qui se déroule devant « ette sommité, notre président a souhaité la bienvenue à 29 clubistes, tous heureux d' être venus, loin du bruit de la ville, tenir sur ce sommet notre assise mensuelle. Cet essai a réussi en tous points et il est à renouveler.
La Section a décidé l' étude et la confection, si possible, d' un guide itinéraire, des courses à faire dans notre région, en prenant la Chaux-de-Fonds comme point de départ. Notre but est de décrire en quelques lignes, claires et précises, toutes les courses comprises dans l' espace Chasseron-Chasseral, en indiquant les différents chemins, les points de vue, les curiosités. Les études faites actuellement nous ont démontré qu' il s' agissait d' un gros travail, de longue haleine, et qu' il pourrait bien se passer quelque temps avant que notre guide sorte de presse.
En 1903, nous avons entendu les récits de course suivants:
L. Courvoisier-Haa8: autour du Mont Blanc; Arnold Neukomm; course de plaine; Th. Payot: course de section à la Wilde Prau; Ch. Stammelbach: excursions dans le massif de l' Ortler. Ce récit a été illustré par des projections photographiques, faites par notre ami Henry Rieckel, qui nous ont permis de suivre les deux excursionnistes dans leurs ascensions et de nous rendre un compte exact de la contrée et des montagnes parcourues par eux. Arnold Neukomm, 2° récit: le Tour Noir, Grand Darreï et Dolent; Th. Payot, 2° récit: excursions dans le massif du Mont Blanc.
Quant aux récits de courses de section dans le Jura, nous avons-eu les suivants:
Lucien Droz: course aux Recrettes, Saut du Doubs, lendemain du banquet annuel; Ch. Jeanneret: course Chauffor-Brévine; Albert Juvet: course Chasseral-Cernier; Albert Bourquin: course Goumois-Les Pom-merets; Ch.E. Galandre: course au Passwang.
Nous avons, en outre, entendu les rapports oraux sur les courses suivantes:
Hasensprung: Georges P.; Mont-Aubert: Arnold Neukomm.
Nos deux cabanes „ Oberaletsch " et „ Valsorey " ont continué à recevoir en 1903 leur contingent habituel de visiteurs.
Cette année, MM. Alfred Jaccard et Lucien Droz, désignés comme inspecteurs, ont, comme leurs prédécesseurs, rempli leur tâche à notre entière satisfaction. Cet inspectorat des cabanes nous rend des services, puisqu' il nous permet de faire, au commencement de chaque saison, les-réparations nécessaires. Les notes, consignées dans les livres par lea touristes, ne signalent aucune plainte ou réclamation.
„ Oberaletsch " a été visitée en 1903 par 32 caravanes, comprenant 126 personnes, 87 touristes et 39 guides; elle reste le lieu de rendez-vous des alpinistes qui ont pour but l' Aletschhorn, le Nesthorn, les Fusshörner.
„ Valsorey " a été visitée par 42 caravanes, comprenant 163 personnes, 111 touristes, 51 guides. Le but principal des touristes est le Grand-Combin qui a été fait ou tenté par 15 caravanes. Trois caravanes ont fait la Haute route de Zermatt, une le Combin de Corbassière et plusieurs les cols pour Chanrion et Fionnay.
Le mauvais temps dont on a été gratifié pendant une grande partie de la bonne saison, a été un empêchement aux courses individuelles, moins nombreuses ainsi que l' année dernière. Cependant plusieurs de nos collègues ont fait de belles ascensions qui nous promettent ainsi quelques-récits intéressants.
Le bulletin annuel n° 11 a paru comme précédemment.
Chronik.473; Nos finances bouclent par 5315 fr. 55 aux recettes et 5204 fr. 60 aux dépenses, laissant un boni de 110 fr. 95.
Local: toujours Place de l' Hôtel de Ville n° 1.
XXVI. Neuchâtel. Section neuchâteloise. Local: Hôtel du Peyrou, 1er étage. Dans la règle, les séances ont lieu le premier lundi de chaque-mois. Comité pour 1904: Président: Edm. Sandoz; vice-président: A.J.obin; secrétaire: Ad. Berthoud: caissier: Alb. Wacker; bibliothécaire et correspondant de l' " Echo des Alpes ": Dr Fr. Mauler: assesseurs: Alf. Barbey, Henri Breithaupt.
L' effectif des membres est actuellement de 202, soit une augmentation de 7 sur l' année précédente.
Au cours de l' année 1903, notre section a tenu 11 séances généralement bien fréquentées. Plusieurs récits et travaux intéressants y ont été entendus, à noter spécialemeet un travail de M. Eug. Colomb sur „ l' Alpinisme féminin ", ainsi qu' une conférence de M. M. Vincent, de Genève, membre du S.A.C., sur le „ téléphote Vautier-Dufour ". En outre, sous le patronage de la section, trois de nos membres ont donné en décembre une soirée de projections fort goûtée, non seulement des clubistes qui y assistaient, mais aussi du nombreux public qui s' y était rendu.
Les courses officielles, de plus en plus en faveur auprès de no& membres, ont presque toutes réussi, quelques-unes avec une participation tout à fait inusitée. A mentionner la course dite „ de Printemps ",, à la Brévine, qui a réuni plus de 40 clubistes, désireux, avant d' aborder l' Alpe, de se refaire dans le Jura. Malgré l' inclémence de la saison, les courses d' Alpes hors programme ont été nombreuses, nous citons la traversée du Rothorn de Zinal, par 2 de nos membres, ainsi que de-nombreuses ascensions aux environs de Saleinaz.
Sans contredit, l' inauguration de la 2e cabane de Saleinaz a été pour nous l' événement capital de l' année. Une quinzaine de nos membres s' y sont rencontrés le 16 août, jouissant par le plus grand des hasards d' une journée superbe, contraste frappant entre les jours précédents et ceux qui suivirent. Grâce à l' appui bienveillant du C. C, ainsi qu' à, l' aide de nombreux membres qui par des contributions volontaires ont équilibré le budget établi, l' annexe a pu être construite. Ce n' est qu' un acheminement vers l' achèvement total de la cabane, achèvement que nous espérons voir se réaliser cette année encore. La fréquentation de la-cabane augmente d' années en années; certains jours, plus de 50 personnes s' y sont rencontrées, en son état actuel elle est insuffisante. Nous n' avons pu nous occuper beaucoup de la cabane de Bertol, mais là également, un gardien s' impose sans retard, nous allons nous vouer à cette question.
En dehors de nos cabanes, la section s' est occupée des sentiers-des forêts environnant notre ville. Grâce à de nombreuses marques et poteaux indicateurs, les promeneurs de Chaumont ont le choix entre-différents sentiers bien entretenus et tous plus agréables les uns que- les autres et dans les forêts entre Valangin et Peseux, on ne risque plus de s' égarer comme autrefois. De plus, le sommet de Tête-deRan est actuellement relié à l' auberge par un chemin très judicieusement établi.
A Chaumont, une nouvelle table d' orientation a été installée. Située sur une tour, admirablement dessinée, elle ne nous fera pas trop regretter, espérons-le, l' ancienne table devenue propriété particulière.
En 1903, les recettes de la section se sont élevées à 2066 fr. 84, les dépenses à 1961 fr. 30, soit un boni de 105 fr. 54. Le projet de budget pour 1904 prévoit un chiffre de 1720 fr. en recettes et en dépenses.
Sous-Section Chasseron. Local: Le Chalet, à Fleurier. Comité pour 1904: Président: Ch. Stammelbach, à Couvet; vice-président: M. Jacot-Guillarmod, aux Verrières; secrétaire: Ch. Mauler à Môtiers; caissier:
L' élément jeune et actif de la sous-section est une bonne garantie de sa vitalité réjouissante et la spécialité de celle-ci tend de plus en plus à s' affirmer dans l' exercice du ski qui réunit de nombreux adeptes au Val-de-Travers. Il est même question que la sous-section organisera pour l' hiver prochain un concours international de courses de skis, ce n' est qu' un projet, espérons qu' il se réalisera; nos hauts plateaux du Jura se prêtent merveilleusement à cet excellent sport.
XXVII. St. Gallen. Sektion Piz Sol. Mitgliederbestand Ende 1902: 2 Ehrenmitglieder, 94 ordentliche Mitglieder. Ende 1903: 3 Ehrenmitglieder, 112 ordentliche Mitglieder. Dazu kommen noch im Dezember 6 Neueintritte.
Versammlungen. Für die Sektion wurden 5 Versammlungen angeordnet.
Das Komitee hielt 14 Sitzungen.
Touren. Ausgeführt wurden: Die Familientour Maienfeld-Bilndte-Malans mit zirka 25 Teilnehmern. Die Calandatour von 12 Teilnehmern; Rendez-vous mit der Sektion Rhätia; Die Altmanntour von 3 Teilnehmern; Die Scesaplanatour von 7 Teilnehmern. Die Touren auf „ Hintere Scheibe ", Brisi-Zustoll und nach Quinten sind ausgefallen.
Am Clubfest in Pontresina nahmen von der Sektion 10 Mitglieder teil.
Rapport über die Tätigkeit des Komitees der Sektion. In 14 Sitzungen arbeitete das Komitee seine Aufgaben durch. Als solche kamen zur Sprache:
Die Anfrage des tit. Zentralkomitees über das alpine Rettungswesen, Dem Arrangement von Rettungsstellen im Gebirge durch den Schweizer Alpenclub muß gerade nach den trüben Erfahrungen der letzten Jahre in jeder Beziehung Beifall gegeben werden.
Einer Anfrage der Sektion Rhätia über den Betrieb der Trilen in den Alphütten im Gebiete der Sektion Piz Sol wurde Antwort und Auskunft -erteilt. Unser System scheint auch in den Bündner Bergen und Alpen .Anklang zu finden.
Die Hauptversammlungen und Touren waren jeweils eingehend zu besprechen und mußten für dieselben die nötigen Anordnungen getroffen werden.
Es wurde die Anschaffung eines Projektionsapparates diskutiert, ohne daß man zu einem bestimmten Beschlüsse übergeht und die Angelegenheit vorläufig noch auf sich beruhen läßt, dagegen sollen für Projektionszwecke jährlich Fr. 50 ausgesetzt sein.
Für eine Subventionierung des alpinen Museums in Bern durch den Schweizer Alpenclub wollte man bei Anlaß der Delegiertenversammlung beistimmen.
Ein Unfall von Bergführer J. Rupp in Valens wurde an die Versicherung gewiesen.
Die proponierte Weganlage Kammegg-Gauschla-Alvier wurde trotz Zusicherung einer Subvention von Fr. 800 von der Zentralkasse durch eine Hauptversammlung verworfen und tauchten dafür Wegprojekte auf Faulfirst und Gamsberg auf; diese Projekte wurden wieder dem tit. Zentralkomitee zur Subventionierung eingereicht, von diesem aber dahin beantwortet, daß ein Eingehen auf dieselbe erst nächstes Jahr stattfinden könne, weil nicht budgetiert.
Das Haupttraktandum für die Komiteesitzungen stellte die Winterschutzhütte am Spitzmeilen. Nach den Anregungen von „ Iselin " und den Artikeln von „ KempF und „ St. " in der „ Alpina " wurden zur Aufklärung der Frage an das tit. Zentralkomitee und alle Sektionen des S.A.C. Zirkulare versandt. Über die Finanzierung des eventuellen Baues wurde allseitig eine rege Korrespondenz geführt. Die Angelegenheit wurde dann durch das tit. Zentralkomitee an die Delegiertenversammlung in Pontresina gebracht. Die Sektion war dort vertreten durch drei Delegierte: Dr. Rob. Helbling, Dr. med. Weiß und Bernold. Nach Annahme einer Subvention durch den S.A.C. im Betrage von Fr. 3500 laut Beschluß der Delegiertenversammlung, nach Zusage von Unterstützungen durch eine Anzahl Sektionen und Vereine und nach bedeutenden Zusicherungen von privater Seite, wurde an den Bau der Skihütte gegangen. Unter Leitung eines Baukomitee durch Herrn Spörry-Jacob in Flums kam der Bau glücklich zu stände, und steht die Hütte heute fix und fertig zur Einweihung bereit. Das Komitee der Sektion wurde über die Durchführung des Baues jederzeit unterrichtet und konnte es sich an Hand des Aktenmaterials und bei Besichtigung der Baute selbst davon überzeugen, in welcher Weise Herr H. Spörry-Jacob, abgesehen von seinen Beiträgen in Geldern und Baugegenständen, was allein einen sehr bedeutenden Betrag ausmacht, den Bau der Hütte gefördert, indem er Beschaffung der Pläne, Regelung der Verträge mit dem Unternehmer, Bauaufsicht, kurz alles an Hand nahm, so daß in unglaublich kurzer Zeit die Hütte erbaut und eingerichtet war.
Wie erwähnt, geschah die Finanzierung der Baute durch die Subvention des S.A.C., obigen bedeutenden Privatbeitrag, namhafte Beiträge von Sektionen, Skiclubs, Vereinen, Sektionsmitgliedern und Privaten, die alle bestens verdankt sein mögen. Soweit abzusehen ist, wird trotz allen diesen Mitteln für die Sektion noch ein Defizit von Fr. 250O resultieren. Die Begleichung dieser Summe durch Gabensammlung wird weiter Pflicht der Sektion sein, die selbst nur über sehr geringe Kräfte verfügt.
Die Mitglieder der Sektion beteiligten sich sehr rege an den zahlreichen Versammlungen und Touren.
Eine außerordentliche Versammlung wurde auf den 21. Januar in Flums, „ Löwen ", angeordnet, bei der Herr Dr. Baumgartner, Departe-mentssekretär in St. Gallen, über Bilder aus dem Tier- und Pflanzenleben-im Churfirstengebiet, Vortrag hielt, begleitet mit Projektionen von Herrn Direktor Knecht.
Am 17. April fand in Mels zum „ Schafle " die Frühjahrshauptversammlung statt. Referent war Herr Lehrer Ludwig, St. Gallen, Über die Besteigung des Monte della Disgrazia, in freundlicher Vertretung des plötzlich abgehaltenen Prof. F. W. Sprecher. In dieser Versammlung wurden die ordentlichen Jahresgeschäfte, Rechnungsbericht etc. erledigt. Auf Antrag der HH. Rechnungsrevisoren Pfenninger und Ran wurde Herr J. B. Stoop, Kassaverwalter in Flums, vorher langjähriger Aktuar der Sektion Piz Sol in Würdigung und unter Verdankung seiner Verdienste um das Gedeihen der Sektion einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Die außerordentliche Versammlung in Sargans, „ Hotel Thoma ", am 2. August billigte das Vorgehen der Kommission in Sachen der Winter-sclintzhütte am Spitzmeilen und sprach über die Weganlage Gauschla-Alvier ab.
An der ordentlichen Herbsthauptversammlung in Buchs zum „ Bahnhof " hielt Herr Professor Heim einen Vortrag über Neuseeland. Außer den Clubgenossen bewies ein sehr großes Publikum das Interesse und die Freude an den Darbietungen des bekannten Gelehrten und Naturforschers.
Sonntag den 13. Dezember wurde in Flums zum „ Löwen " noch eine außerordentliche Versammlung einberufen, in der Dr. Robert Helbling als Teilnehmer der Expedition Rickmer-Rickmers über seine Touren in> Kaukasus sprach, von prächtigen Projektionen begleitet.
Nicht vergessen wollen wir auch in unserm Jahresbericht des Führer-veteranen Herrn Fortunat Enderlin in Maienfeld, der kürzlich seinen 80. Geburtstag feierte und dessen Rüstigkeit und froher Sinn noch beredtes Zeugnis gibt von dem Jungbrunnen der Bergsteigerei.
An der Hauptversammlung in Buchs wurde für die Amtsdauer 1904 bis 1906 das Komitee für die Sektion bestellt in den HH. Hugo Richter,. Rentner, Ragaz, Direktor Dr. Häberlin, Pirminsberg, Dr. med. O. Wenner,. Ragaz, Bezirksförster Hilty, Ragaz, Eisenhut, Architekt, Ragaz.
XXVIII. St. Gallen. Sektion Rorschach. Der Mitgliederbestand beträgt heute 78, darunter 34 Auswärtige, gegenüber 71 im vorigen Jahrer somit ein Zuwachs von 7 Mitgliedern. Aus Gesundheitsrücksichten sind im Laufe des Jahres ausgetreten die Herren: Banner, Bourry und Züllig-Durch Todesfall verloren wir den in unserm Kreise so wohl bekannten, und allgemein beliebten Herrn Georg Baum.
Sitzungen der Kommission. Die laufenden Geschäfte des Vereins wurden in 14 Kommissionssitzungen abgewickelt, wahrlich ein schönes Quantum!
Sektionsversammlungen fanden 9 statt, wovon eine ordentliche und « ine außerordentliche Hauptversammlung.
Vorträge sind gehalten worden: Professor Mauchle: Aus dem Tagebuch der Erde; Professor Himmel: a ) Touren im Alviergebiet und den Kreuzbergen; h ) Krayalpfirst und Altmann, verbunden mit Projektionen; Pfarrer Tester: Über das Schicksal der Erde.
Tourenberichte: Hr. Bringolf: Über die Sektionstour Falkniß; Herr Klauser jr: Über die Sulzfluhtour. Ferner folgten Referate: Über das Clubfest in Pontresina, von Th. Bringolf und über die Delegiertenversammlung des D. u. Ö.A.V. in Bregenz von Karl Hedinger.
Folgende Tourenberichte sind ferner noch eingegangen und harren -des Verlesens: Hr. Simon: Dreischwesterntour; Hr. Heppe: Clubtour auf -dun Gäbris; Frl. Kern: Familientour auf den Itoßbüchel.
Sektionstouren konnten alle 9 in Aussicht genommenen ausgeführt werden und sind, ausgenommen die Mutschentour, jeweils vom schönsten Wetter begleitet worden und hätten deshalb verdient, von größerer Mitgliederzahl besucht zu werden. Am schwächsten war die Beteiligung des Säntis-Rendez-vous, welches aus dem Präsidium und Hr. Labhard t>estand.
Die Sektionsbibliothek ist in schönster Ordnung und beträgt die Zahl der Bücher und Karten heute 66, gegenüber 51 im vorigen Jahre. Ferner sind wir im Besitze von 194 Projektionsbildern, welche einen Wert von Fr. 230 repräsentieren.
Allgemeines. Anläßlich einer Tour auf den Gupf haben sich in Anerkennenswertester Weise die Herren Professoren Mauchle und Himmel anerboten, ein Panorama von diesem wunderhübschen Nachbarpunkte auszuarbeiten.
Der Wohltätigkeitssinn unserer Sektion hat sich in der Gabe von Fr. 50 gezeigt, welche den armen Abgebrannten von Vasön überreicht worden sind.
Die Sektion bewilligte einen Beitrag von Fr. 50 an die Spitzmeilenhütte.
XXIX. St. Gallen. Sektion St. Gallen. Die Sektion St. Gallen hat das Berichtsjahr mit einem Mitgliederbestand von 337 angefangen. Neuaufgenommen wurden im Laufe des Jahres 59 Mitglieder; gestorben, in andere Sektionen übergetreten oder aus andern Gründen ausgetreten sind 26 Mitglieder, so daß sich auf Ende des Jahres ein Mitgliederbestand von 370 ergibt, von denen 20 in Dresden wohnen.
In der Vereinsleitung ist zu Beginn des Jahres ein umfassender Wechsel eingetreten. Herr Dr. Scherrer, der seit 10 Jahren die Stelle des Präsidenten mit Auszeichnung bekleidet hatte, sah sich aus geschäftlichen Gründen genötigt, zurückzutreten. Ferner sind die Herren Theodor Schefer, C. W. Keller und Ehrenzeller-Meyer, die sich alle während langen Jahren als Kommissionsmitglieder verdient gemacht haben, zurückgetreten. Ihnen folgte bald nach wegen Wegzuges von St. Gallen Herr Roman Sutter, so daß von der frühern Kommission nur 2 Mitglieder zurückblieben.
Im Geschäftsjahr wurden 12 Sitzungen abgehalten, und zwar in den Sommermonaten jeweilen auf den luftigen Höhen im „ Nest ", auf dem Freudenberg oder der Falkenburg.
Vorträge wurden gehalten: von Herrn Sekundarlehrer Egli in Zürich, über das Höllloch, mit Projektionen, von Herrn Ludwig über den Monte della Disgrazia, von Herrn Forster über Piz Piatta, beide ebenfalls mit Projektionen, von Herrn Dr. Baumgartner über Flora und Fauna der Churfirsten, von Herrn Ehrismann über die Brigelser Hörner, Herrn Th. Aider über Piz Morteratsch, Herrn G. Thoma über Piz Morteratsch und die Stammerspitze, Herr Federer über Piz Sesvenna.
An Clubtouren sind zur Ausführung gekommen: Januartour nach dem Äscher Wildkirchli; Pfingsttour: Calanda, Damentour: Köbelisberg, Scesaplana, Muttsee, Piz Kesch. Im Oktober Zusammenkunft der ostsehwei-zerischen Sektionen auf dem Nollen. Alle Touren waren zahlreich besucht.
Die Sardonahütte wurde im Sommer 1903 von 159 Personen besucht, eine kleine Zahl gegenüber frühem Jahren, die indessen ihren Grund nur in den schlechten Witterungsverhältnissen hat. Vom HeidelpaU zur Sardonahütte wurde eine neue Wegmarkierung erstellt; eine Weganlage von der Ringelspitze nach der Trinserfurka ist im Studium begriffen.
An der Erwerbung des neuen Heimschen Säntisreliefs im Maßstabe 1: 5000 für die Stadt St. Gallen beteiligte sich unsere Sektion mit einem Beitrage von Fr. 500. In den ersten Tagen 1904 ist das Relief hier eingetroffen, ein wahres Kunstwerk und eine Zierde unseres Museums,, für alle Freunde der Bergwelt eine unerschöpfliche Quelle der Unterhaltung und Belehrung.
In das Jahr 1903 fällt der 40jährige Gründungstag unserer Sektion. Der Anlaß wurde im November in Verbindung mit einem Familienfest gefeiert und bei diesem Anlaß die noch lebenden Mitbegründer der Sektion, Herren Schlegel-Fehr, Bärlocher-Näff und Nef-Zellweger zu Ehrenmitgliedern ernannt.
XXX. St. Gallen. Sektion Toggenburg. Vorstand: Präsident: Dr. E. Farner; Vizepräsident: E. Stähelin; Aktuar: E. Güpfert; Kassier: H. Abderhalden, alle in Wattwil.
Es stehen 5 Eintritten 8 Austritte, resp. Übertritte in andere Sektionen, gegenüber, so daß die Mitgliederzahl auf 29 gesunken ist. Die Sektion Toggenburg schrumpft immer mehr zu einer Sektion Wattwil-Lichtensteig-zusammen.
Da keine wichtigen Traktanden vorlagen, war nur eine Hauptversammlung und eine Kommissionssitznng notwendig. Von Sektionstouren-kamen zu stände ein Frühlingsbummel auf den Köbelisberg und eitv Herbstausflug auf den Glärnisch.
Chronik.479- Trotz den ungünstigen Auspizien fangen wir das neue Vereinsjahr mit froher Zuversicht an; wir hoffen, daß auf die Krisis der letzten Jahre-die Reaktion zur Besserung folge.
XXXI. Schaffhausen. Sektion Randen. Vorstand: Präsident: J. C.Bahn-maier; Vizepräsident: Ch. Hößly; Aktuar: Karl Wüscher; Kassier: Max Wildberger; Bibliothekar: Jakob Müller.
Als Rechnungsrevisoren wurden gewählt: H. Geiser und Konr. Bär.
Zur Erledigung seiner Beratungen versammelte sich der Vorstand sechsmal, und wurden die Clubangelegenheiten in zehn Mitgliedersitzungen behandelt, in Verbindung mit einem jeweiligen gemütlichen zweiten Akte. Die Teilnahme an den Versammlungen mit einem durchschnittlichen Besuche von 16 bis 17 Mitgliedern blieb ungefähr die nämliche wie im letzten Berichtsjahre.
Unsere Veranstaltungen waren in der Hauptsache Vortragsabende, welche die größte Arbeit der Sektion und ihrer Organe in Anspruch nahmen. Es fanden statt:
I. Große öffentliche Vorträge. 7. Februar, Professor Dr. Heim: „ Neuseelands Geschichte "; 20. Februar, Professor Dr. Heim: „ Neuseelands-Natur ", mit Projektionen; 24. November, Professor Dr. G. Schwarz: „ Die Sagenwelt der Alpen "; 11. Dezember, Ernst Kelhofer: „ Die Insel Mallorca ", mit Projektionen.
II. Vorträge und Referate in den Mitgliederversammlungen. 2. Februar,, H. Pfister: Humoristisch-poetischer Bericht über den Herbstausflug nach der Aachquelle; 9. März, Dr. Müller: Referat über die Herbstclubtour auf den Altmann; 6. April, D. Stokar: Vortrag über seine Exkursionen in der Berninagruppe; 11. Mai, Bahnmaier: Vortrag über den Piz Linard und seine Zugänge; 14. Dezember, G. Steinegger, Sohn: Bericht über den Frühjahrsausflug auf Ütliberg-Albis.
Von den projektierten Sektionstouren gelangten zur Ausführung: Ütliberg-Albis, Urirothstock, Piz Linard. Hier anzuführen sind noch die Bachtel-Réunion im Januar, wobei unsere Sektion durch ein Mitglied vertreten war, sowie eine Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen auf dem Nollen im Oktober, zu welcher sich drei der Unserigen einfanden. Die Beteiligung der Mitglieder an den Sektionstouren war keine sehr große und dürfte namentlich den vor- und hochalpinen Exkursionen in Zukunft noch mehr Interesse entgegengebracht werden.
XXXII. Schwyz. Sektion Mythen. In der Sonntag den 13. März stattgefundenen Generalversammlung wurde, nach Erledigung administrativer Geschäfte, der Sektionsvorstand für 1904 folgenderweise bestellt: F. Villars, Ingenieur, Präsident; Alois Weber, Tierarzt, Vizepräsident und Sekretär; A. Kündig in Art, Kassier; J. Landtwing in Schwyz und Hauptmann Otter in Zürich, Beisitzer.
Das Jahr 1903 war für unsere Sektion eine Periode des Stillstandes. Durch die Gründung der Subsektion Einsiedeln wurden uns die eifrigsten Mitglieder entzogen. Zu einem Zusammenarbeiten kam es letztes Jahr- nicht, da die Subsektion sich zur Aufgabe gestellt hat, die in ihrem engern Rayon liegenden Gebiete zu erforschen und zugänglich zu machen.
Für 1904 haben wir kein Tourenprogramm aufgestellt, sondern es wird der Vorstand danach trachten, eine größtmögliche Anzahl Mitglieder zur Teilnahme an den beschlossenen Wegmarkierungen zu bewegen.
Die Mitgliederzahl beträgt 70, davon gehören der Sektion Mythen an 35, der Subsektion Einsiedeln 35.
Subsektion Einsiedeln. Unsere Sektion wurde im April 1903 zu Einsiedeln gegründet. Sie schloß sich vertraglich der Sektion Mythen in Schwyz an. Der Mitgliederbestand betrug anfänglich 21; es erfolgten 1 Austritt und 11 Eintritte; jetziger Bestand 31 Mitglieder.
Der Vorstand ist dreigliedrig.
Neben einer Reihe interner Anordnungen erwähnen wir folgende von Interesse: 1. Die Abfassung eines bescheidenen alpinen Textes, welcher dem projektierten Führer von Einsiedeln einverleibt werden soll. 2. Durchführung von vier Markierungstouren, als: a ) Alpthal-Holzegg-Großer Mythen; b ) Studen-Große Sihl-Diethelm-Obergroßhütte-Studen; c ) Unteri-berg-Käsernalp-Drusberg; d ) Studen-Obersihl-Saaspaß. Alle Routen wurden mit einem oder mehreren Wegweisern und Tafeln versehen. Wo es nötig war, haben wir weißbemalte Schwirren und Stangen gesteckt. 3. Um dem Touristen nach und nach die notwendigsten Bequemlichkeiten zu bieten, wurde die Stäfelhütte ( 1620 m ) auf Käsernälp mit Inventar versehen. Desgleichen hat uns der Besitzer der Obergroßhütte am Diethelm die freie Benutzung derselben vertraglich zugesichert und versprochen, das ganze Jahr etwas Koch- und Eßgeschirr, Heu und Holz daselbst zurückzulassen. Auf die gleiche Art wurde die Lauiberghütte am Sihlseeli gewonnen; vorläufig konnten wir aber dorthin kein Inventar schaffen. Allen drei Hütten werden wir später eingehendere Aufmerksamkeit schenken. Ein Wunsch an die Sektion Mythen ging dahin, dieselbe möchte ähnliche Vorkehrungen in den besuchtesten Hütten des Muota- und Bisistales zu treffen suchen. 4. Jäger J. Waldvogel in Studen schloß mit uns ein Tax-abkommen für Führung in den Sihltalbergen ab. Derselbe ist sehr tüchtig, und wird sich jedenfalls später einem Fuhrerkurse unterziehen. 5. Ferner konnten Vorbereitungen zur Erstellung eines Fußweges zwischen Twäri- und Drusberg getroffen werden. Derselbe wird einst ein treffliches Veibindungsmittel im Käsern-Obersihl-Saaspaßgebiet sein. Früher Schneefall verhinderte jedoch dessen sofortige Ausführung. 6. Als Sektionstouren verzeichnen wir: Roßberg mit 11 Mann; Zindelspitz-Oberseetal mit 14 Mann; Titlis mit 4 Mann ( verregnet ); Twäriberglücke mit 8 Mann und Roggenstock mit 9 Mann. Mit letzter Tour wurde eine eingehende Erklärung der alpinen Signale in verschiedener Anwendung verknüpft. Es soll künftighin jede Sektionstour mit Instruktionen verbunden werden. Schon bevor die definitive Gründung der Sektion erfolgte, wurden Ski- und größere Einzeltouren, letztere besonders im Sommer durchgeführt. 7. Der Vorstand ließ zur Bildung unserer Mitglieder ein „ Vademekum " im Drucke erscheinen; dasselbe ist für eine größere Tour in den Voralpen berechnet, und enthält nebst den kurzen Angaben über Ausrüstung und Verproviantierung allgemeine Theorie. 8. An das Zentralfest in Pontresina beorderten wir drei Mitglieder, wovon einen Delegierten. 9. Unsern Antrag zu Händen der Delegiertenversammlung in Samaden: „ Es möchten von den Sektionen Markierungstouren etc. auf die Jahresprogramme gestellt werden, um sich derart, nach dem Beispiel der ausländischen Alpenvereine, mehr und mehr in den Ehrendienst des Verkehrs zu stellen ", zogen wir zurück. Das Zentralkomitee versicherte uns, in dieser Richtung selbst keine Anstrengung zu scheuen und bewies dies, unsern Antrag ersetzend, durch einen Aufruf in der „ Alpina ". 10. Das Zentralkomitee hatte die Güte, nach Vorlage unserer Pläne und Berechnungen, an Subventionen zu entrichten: Fr. 100 für Wegmarkierungen; Fr. 100 für Fußweganlage. 11. Für 1904 konnte ein ausgiebiges Programm festgestellt werden.
XXXIII. Solothurn. Sektion Weißenstein. Vorstand bis Ende 1903: Präsident: Dr. A. Walker; Vizepräsident und Aktuar: Dr. R. Schöpfer; Kassier: J. Branschi; Bibliothekar: Professor Künzli; Hüttenaufsicht: W. Forster; Beisitzer: E. Bodenehr und G. von Sury.
Im laufenden Jahre hat der Vorstand folgende Zusammensetzung: Walter Frölicher, Ingenieur, Präsident; Rudolf Frey, Direktor, Vizepräsident und Aktuar; Max Reinert, Kaufmann, Kassier; Professor Künzli, Bibliothekar; Rudolf Kottmann, Fabrikant, und U. I. Probst, Reallehrer, Beisitzer; W. Forster, Hüttenwart.
Mitgliederbestand auf Ende Dezember: 183. Neueingetreten sind im Laufe des Berichtsjahres 24 Mitglieder, Abgang durch Austritt, Übertritt, Tod 13 Mitglieder.
Die Sitzungen fanden wie gewohnt monatlich einmal im Clublnkal, Restaurant zum „ Tiger ", Friedhofplatz, statt und erfreuten sich eines guten Durchschnittsbesuches.
Vorträge wurden folgende gehalten: Dr. Walter Walker: Der Tödi; Dr. August Walker: Reiseerinnerungen aus den Bergen St. Gallens und Graubündens; Wilhelm Forster: Der Rhätikon; Dr. Walter Walker: Das Schreckborn; Dr. August Walker an zwei Abenden: Eine Fußwanderung durch Graubünden und das Ortlergebiet mit Besteigung des Flüela-Schwarzhorns, Lischanna, Sesvenna, Cevedale, Corvatsch und Piz Bernina.
Folgende Sektionstouren wurden ausgeführt: Am 8. März Nachmittags-Ausflug auf den Bockstein, eine Tour, die auch den weniger rüstigen Touristen nicht den Atem benahm; im Juni auf die Wetterlatte, trotz Nebel und Regen. Statt der Tour auf die Clariden, die für den Juli projektiert war, nahmen die wenigen Teilnehmer den Tödi aufs Korn. Die Fahrt auf das Wildhorn im August vereinigte eine stattliche Anzahl Clubisten, die den Berg in guter Erinnerung behalten werden. Daran schloß sich im Oktober ein halbtägiger Bummel auf die Hasenmatte mit Abstieg nach Grenchen. An der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen des S.A.C. auf dem Eichberg nahmen 14 Mitglieder teil; am Clubfest in Pontresina, an welchem unserer Sektion die Ehre zu teil wurde, mit der Zentralleitung für die nächsten vier Jahre betraut zu werden, beteiligten sich 15 Mitglieder. Eine bei diesem Anlasse projektierte Besteigung des Piz Morteratsch wurde, leider durch die Ungunst der Witterung vereitelt, und mußte man sich mit einem Ausflug nach der Bovalhütte zufrieden geben.
Zur Pflege der Geselligkeit unter den Mitgliedern und um auch der geehrten Damenwelt etwas bieten zu können, veranstaltete die Sektion, wie im Jahre vorher, einen Familienabend, der, durch Projektionen, Gesangsvorträge, Tanz, Couplets etc. verschönert, aufs beste verlief, und die Teilnehmer bis in den frühen Morgen zusammenhielt.
Unsere Clubhütte am Mutthorn wurde im Laufe des Jahres mit vier neuen Matratzen und neuen Decken versehen, und es ist unsere Absicht,, nach und nach alle Schlafstellen der Hütte mit Matratzen auszurüsten. Die Hütte scheint jetzt ziemlich wetterfest zu sein, wenigstens sind uns diesbezüglich keine Klagen zu Gehör gekommen. Größere Reparaturen erforderte sie niöht. Die Besuchsfrequenz scheint immer noch eine steigende zu sein, wie folgende Statistik, wobei die Zahlen in Klammern die Ziffern des letzten Jahres bedeuten, beweist. Besucht wurde die Hütte vom 23. Mai bis 8. Oktober von 617 ( 410 ) Personen, die sich zusammensetzen aus 433 Herren, 36 Damen, 184 Führern. Sie beherbergte im Mai 6 ( 0 ), im Juni 7 ( 7 ), im Juli 122 ( 150 ), im August 224 ( 147 ), im September 66 ( 65 ), im Oktober 7 ( 0 ) Touristen und Touristinnen. Von diesen gehörten dem S.A.C. an 86, dem D. & Ö.A.V. 29, andern alpinen Vereinen 18. Der Nationalität nach waren die Besucher: Schweizer 262 ( 212 ),. Deutsche 70(61 ), Engländer 63 ( 45 ), Franzosen 16 ( 23 ), andere Nationalitäten 23.
Folgende Besteigungen und Paßübergänge wurden ausgeführt: Petersgrat 145 ( 156 ), Kanderfirn 102 ( 83 ), Tschingelhorn 99 ( 68 ), Gamchilücke 80 ( 58 ), Lauterbrunner Breithorn 30 ( 28 ), Mutthorn 4 ( 16 ), Gspaltenhorn 3. Es scheint besonders das Tschingelhorn sich einer steigenden Beliebtheit zu erfreuen.
XXXIV. Tessin. Sezione Ticino. Kein Bericht eingelangt.
XXXV. Thurgau. Sektion Bodan. Vorstand: Präsident: Rudolf Scherb; Vizepräsident und Aktuar: Louis Koch; Kassier: Emil Ribi.
Der Mitgliederbestand ist im Berichtsjahre von 68 auf 77 gewachsen.
Die Vereinsangelegenheiten wurden erledigt in vier Vorstandssitzungen und fünf Sektionsversammlungen, welche sich eines guten Besuches erfreuten. Es wurden folgende Vorträge gehalten: 1. Sektionstouren: Piz Sol, von Louis Koch; Hoher Kasten, von J. Fehlmann; Damentour St. Antons-kapelle-Altstätten, von Hans Kesselring; Traversierung des Hohen Preschen,, von Emil Ribi. 2. Freie Fahrten: Wetterhörner, von Emil Ribi; strategische Exkursionen im Gotthardgebiet, von Jak. Büchi; Alpenwanderungen, von Ferd. Habisreutinger.
Von besondern Anlässen verdienen als Glanzpunkte in unserm Sektionsleben hervorgehoben zu werden: Zwei Projektionsabende, von Dr. med. Hans Brun von Luzern, abgehalten in Kreuzungen und Romanshorn, die-mit großem Beifall aufgenommen wurden. Ferner erwähnen wir den originellen, in echt alpiner Stimmung verlaufenen Clubabend, worüber seinerzeit in der „ Alpina " referiert wurde, und mit dem die Einweihung eines prächtigen Clubwappens unserer Sektion, angefertigt von der Kunstmalerin Fräulein Elise Altenburger in Romanshorn, verbunden war. Von den projektierten Sektionstouren wurden ausgeführt: Die Frühlings-Damentour St. Antonskapelle-Altstätten, Falkniß, Calanda, Ringelspitze, Hoher Freschen, während die Tour auf den Pfänder der Ungunst der Witterung halber ausgefallen ist.
Am Clubfest in Pontresina nahmen acht Mitglieder, worunter R. Scherb und C. Sträub als Delegierte, teil.
XXXVI. Thurgau. Sektion Thurgau. Vorstand: Präsident: Dr. Vogler; Vizepräsident: A. Handschin; Aktuar: Hans Schmid; Kassier: J. Huber; Beisitzer: E. Brauchlin.
Der Mitgliederbestand betrug am 1. Januar 1903 57; am Ende des Berichtsjahres stellte er sich auf 65, so daß wir also einen Zuwachs von 8 Mitgliedern zu verzeichnen haben.
Die Vereinstätigkeit darf als befriedigend bezeichnet werden. Die einzelnen Sektionstouren weisen folgende Teilnehmerzahlen auf: Frühlingsbummel Müllheim-Klingenberg-Ermatingen 20, Albishorn ( Damentour ) 26, Hoher Freschen 8, Blümlisalphorn 11, Brünnelistock 7, Titlis 9, Faulenstock 6, Roßberg 6. Die im Programm vorgesehenen Touren auf den Köbelisberg, die Baimeten, die Scesaplana und den Altmann haben infolge schlechter Witterung abgeschrieben werden müssen. An dem Herbst-Rendezvous auf dem Nollen, zu dem die Sektion Uto ihre ostschweizerischen Schwestersektionen eingeladen hatte, war die Sektion Thurgau mit 15 Mann vertreten. Auch die individuelle Tätigkeit der einzelnen Mitglieder ist ziemlich rege geworden; zwei unserer Mitglieder waren auf dem Matterhorn.
Auch die Wintersitztingen waren gut besucht. Es fanden neben der Generalversammlung drei Sitzungen statt, an welchen referiert worden ist: Herr J. Huber über die freien Fahrten; Herr Rektor Büeler über die Tour auf den Urirotstock; Herr Blattmann über die Ruchi-Tour; Herr Dr. Vogler über den Monte Moro; Herr John Kihiu über die Matterhornfahrt.
XXXVII. Unterwaiden. Sektion Titlis. In der Generalversammlung vom 11. Januar 1903 wurden der frühere Vorstand auf ein weiteres Jahr bestätigt.
Präsident: Jos. Odermatt, Buochs; Kassier: Felix Stockmann, Samen; Aktuar: Karl Fischei, Buochs; Bibliothekar: Karl Engelberger, Stans.
Die Mitgliederzahl beträgt auf Ende 1903 114. Im Laufe des Jahre » sind 9 Mitglieder eingetreten und 4 ausgetreten.
Der geschäftliche Teil wurde in zwei Generalversammlungen und zwei Vorstandssitzungen erledigt; außerdem versammelte sich die Sektion am 7. Juni zu einer außerordentlichen Generalversammlung, in welcher der Beschluß gefaßt wurde, sich um das Clubfest pro 1905 mit Festort Engelberg zu bewerben.
Diesem Gesuche hat die Delegiertenversammlung am 13. September in Pontresina entsprochen und hat somit unsere Sektion die Ehre, Anno 1905 festgebende Sektion zu sein. Als Pestpräsident wurde Herr Landammann Ferd. Businger in Stans gewählt.
Als Delegierte der Sektion waren nach Pontreaina abgeordnet: Jos. Odermatt, Kaspar Gabriel und Karl Fischer in Buochs.
Von den projektierten Sektionstouren gelangten im Berichtsjahre zur Ausführung: Roßberg-Wildspitz ( 1583 m ), Oberbauen ( 2120 m ), Schwalmis ( 2248 m ), Großer Wendenstock ( 3082, Balmhorn 3711 m ), Wildstrubel ( 3251 m ), Düssistock ( 3262 m ), Brunni ob Hergiswil ( Damentour ).
XXXVIII. Uri. Sektion Gotthard. Präsident: Oberst Frz. Arnold, Altdorf; Kassier: Epp, Robert, Bürgein; Aktuar: Aschwanden Josef, Altdorf.
Die Jahresversammlung wurde am 21. Juni in Altdorf abgehalten. Die Beteiligung der Mitglieder war sehr schwach. Die Versammlung wählte obigen Vorstand. Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: Ruosch, *J. P., z.T.ellsplatte; Waser, J., Hotelier, Altdorf; Neil-Ulrich, J., Hotelier, Altdorf; Meyer, Hch., Hotelier, Altdorf; Sigrist, Jost, Hotelier Flüelen; Waser, Ed., Souschef, Erstfeld; Borer, Art., Telegraphist, Erstfeld; Kronenberg, Jac., Souschef, Erstfeld.
Austritte: Schneiter, G., f Gründer der Sektion Gotthard 1882; Schmid, Gustav, Altdorf; Gerig, Jos., Wassen; Adam, Hotelier, Göschenen; Villiger, Albert, Altdorf; Dr. Oberst Fröhlich, Genf. Dr. v. Wyß bleibt Mitglied vesp. tritt bei ohne Eintrittsgeld, sondern mit jährlichem Beitrag von Fr. 3, da er bereits Mitglied des S.A.C. resp. einer andern Sektion war.
Als Sektionstouren pro 1903 wurden festgesetzt:
1. Juni 23'24: Schächentaler Windgälle; 2. Juli 25/26: Voralptal-Sustenjoch-Meiental; 3. August: Galenstock von Furka aus; 4. September: Hoher Faulen und Bälmeter; 5. September: Roßstock und Kaiserstock, Vereinigung mit der Sektion Schwyz.
Von diesen Touren wurde nur die erste ausgeführt am 24. Juni von Aktuar J. Aschwanden mit Führer Adelrich Arnold, Unterschächen, Abstieg nach der Käsernalp und Balm. Dagegen sind dieses Jahr einige Einzeltouren zu verzeichnen. An der Einweihung der Kehlenalphütte war die Sektion vertreten durch Aktuar J. Aschwanden und Mitglied J. Tresch. Die Inventarisation der Kröntehütte wurde am 10. November durch Aktuar J. Aschwanden gemacht. Leider wird diese Hütte von Bummlern und Bauern auf die traurigste Art und Weise ausgenützt und sogar auch beraubt und so lange diese Hütte ständig offen bleibt, so bietet sich auch keine Garantie für die Zukunft, daß dieser Unfug, aufhöre.
Am 10. März starb in Silenen Führerveteran Ambros Zgraggen. Die Sektion Gotthard war am Begräbnis durch ein Vorstandsmitglied vertreten.
Die Vorwürfe, die der Sektion Gotthard betreff der Beteiligung an den Rettungsarbeiten des sogenannten Felli-Tresch gemacht wurden, weisen wir aufs bestimmteste zurück, da uns nie von Seiten der Führer, noch der Gemeinde Amsteg-Gurtnellen eine Mitteilung gemacht wurde. Was wir über diesen Fall wissen, mußten wir in den Zeitungen suchen und von dritter Seite vernehmen.
XXXIX. Vaud. Section des Diablerets. Composition du comité en 1903: Président: J. Centurier; vice-président: P.L. Mercanton: caissier: G. Landis; secrétaire; S. Meyer; bibliothécaire: E. Bornand; archiviste: E. Moulin; conservateur des collections: Dr Weith. Effectif: au 31 décembre 1902, la section comptait 444 membres. Il y a eu durant cette année 65 admissions, 1 décès, 16 démissions et 2 radiations, ce qui porte le total de nos membres à 490, dont 477 actifs, 3 honoraires, 10 externes. Il y a donc une augmentation de 46 personnes.
Au point de vue du domicile, les membres de la section se répartissent comme suit: 304 habitent la commune de Lausanne, 107 le canton de Vaud, 22 se répartissent dans les autres cantons et 57 à l' étranger.
Séances. Le comité a eu 18 séances dans le courant du l' année 1903, 11 s' est fait représenter aux banquets de Genève, Chaux-de-Fonds et Fribourg.
De son côté la section elle-même s' est réunie 14 fois en séance ordinaire et 3 fois en assemblée générale.
Dans celle du 21 janvier a eu lieu le renouvellement de la série sortante du comité. Notre excellent président. M. le Dr Herr, sortant de charge, a été remplacé par M. Jules Centurier, et MM. Lugeons et Humbert par MM. Landis et Bornand.
Cette assemblée a été suivie du Banquet annuel à Beau-Site, qui a réuni un grand nombre de participants et de délégués des sections voisines ( 148 participants ). Le lendemain, une soixantaine de clubistes prenaient d' assaut les voitures du chemin de fer du Jorat pour aller admirer la vue superbe dont l'on jouit de Mont-Preveyres à Savigny en passant par Mézières.
Au mois de mai une assemblée fut convoquée pour procéder à la revision des statuts qui ne correspondaient plus aux besoins d' une section aussi nombreuse que la nôtre.
Enfin, le 27 mai, une nouvelle assemblée générale était nécessaire pour discuter l' importante question soulevée par notre collègue M. de la Harpe, de la construction d' une cabane sur le versant nord des Diablerets. La section décida de ne pas construire de nouvelle cabane avant d' avoir remis la caisse à flot.
Les séances ordinaires ont été bien fréquentées et ont toujours réuni un très grand nombre de membres.
A côté de nombreuses affaires administratives, nous avons eu à traiter quelques questions importantes présentant de l' intérêt pour le Club Alpin, entre autres celle, soulevée en 1902 par quelques collègues, de l' exonération pour les anciens membres du paiement de la cotisation de section, qui a été l' objet d' une étude approfondie du comité et d' un rapport très documenté présenté par M. le D* Weith, concluant au statu quo pour des raisons nombreuses. Le rapport fut approuvé sans discussion, les auteurs ayant retiré leurs motions.
Estimant avec d' autres sections romandes, que la question de la création d' un musée alpin à Berne n'était pas suffisamment étudiée, nos délégués à Pontresina reçurent comme instruction de voter négativement. L' assemblée des délégués en décida autrement; souhaitons bonne réussite à cette nouvelle entreprise.
D' aimables conférenciers nous ont fait passer des heures charmantes. Nous citerons parmi ces conférences si appréciées celles de M. le Dr. Machon sur le Paraguay et les montagnes de la province de Cordoba, la causerie intéressante de M. Lugeon sur les causes de la désagrégation de la surface montagneuse du globe. Avec M. Paul Jaccard nous faisons un ravissant voyage de Tiflis à Samarkande. M. Vincent nous fait l' historique complet du téléphot Vautier et nous charme par les vues obtenues avec ce nouvel appareil. Notre collègue, M. Lefrançois, nous conduit dans les Pyrénées et nous dépeint cette contrée de façon magistrale. Enfin notre honoraire, M. Bernoud, nous décrit en termes vibrants de patriotisme les landsgemeinde des petits cantons. Toutes conférences étaient accompagnées de projections lumineuses.
Nous avons eu le plaisir d' entendre des récits de course variés et intéressants, tels ceux de M. Pascal, au Prabé — de M. Maillard, au Noirmont — de M. Neyroud sur sa course d' hiver au col de Balmes, et de M. Meyer, au Haut d' Allesse.
M. Jules Fiaux nous a fait assister aux Agites à la course des sections romandes, très bien organisée par la section de Jaman.
M. Gubler nous a narré la course au Grand Muveran et M. Fath les déboires des participants au Tschingelhorn qui, vu le mauvais temps, ont dû se contenter de passer le Petersgrat. A la grande course d' été, à l' Ewigschneehorn, les participants s' étant scindés, à partir du Grimsel, MM. le Dr. Lereche et Langen nous en ont raconté toutes les péripéties. MM. Blanc et Schaechtling nous ont dans des récits très humoristiques, promenés au roc d' Enfer et au Mont d' Or. Enfin M. Bailly nous a entretenus des belles courses qu' il a faites dans les environs de Zermatt.
Outre ces communications nous avons eu le plaisir d' admirer les belles projections lumineuses de MM. Rosselet, Nicole et Bornand.
Notre local a continué a s' enrichir grâce à la générosité de plusieurs de nos membres. C' est ainsi que nous possédons maintenant une superbe collection d' environ 200 vues stéréoscopiques sur verre, don de M. Sack; un baromètre anéroïde de poche avec boussole et thermomètre de M. Demieville de Paris. Une aimable dame anonyme nous a envoyé une très belle pyrogravure du Cervin et M. Lefrançois une charmante vue du Canigou, qui ornent notre local. M. le Dr. Weith tenant à l' exac, nous l' a prouvé en nous offrant une pendule et M. Landis aimant le confort nous a doté d' un superbe tapis de table. Une artistique maquette de la statue „ Au sommet " nous a été offerte par son auteur, M. Hantz, de Genève. Enfin une très belle tête de chamois, don de M. Pache, un chevalet et un lutrin de M. Henri Heer, complètent lauste de ces généreux donateurs.
Notre bibliothèque s' est enrichie d' une quantité importante de volumes grâce aux aimables dons de MM. de Sybourg, Eug. de la Harpe, et Sack, et Wagnon, Millioud et Guisan; et nos albums de photographies et vues pour projections se sont augmentées grâce à la générosité de MM. Chaubert-Felix, Bornand, Busset, Fontannaz, Wilsczeck, L. Pache, Lador, Langen et Eug. Mégroz.
Nos réunions du vendredi soir sont toujours plus fréquentées. Les demandes de livres de la bibliothèque sont nombreuses et le nombre de volumes distribués toujours plus important.
Courses. Elles ont en général très bien réussi, grande participation, 30 personnes en moyenne.
Le programme des courses en prévoyait 13 non compris la course des sections romandes.
Une seule course n' a pu avoir lieu, celle du Kaiseregg. Les participants de la course du Cheval Blanc ont dû se contenter de la cabane de Barberine comme but de leur excursion, le mauvais temps les ayant obligés à revenir sans faire l' ascension projetée.
La grande course d' été à l' Ewigschneehorn a été très réussie. 20 clubi8tes l' ont effectuée. Au Grimsel la caravane s' est scindée pour se rendre à l' hôtel Jungfrau à l' Eggischhorn; une partie ayant suivi le programme passèrent le col d' Oberaar et l' autre le col du Grimsel pour redescendre la vallée de Conches.
La course des sections romandes organisée par la section de Jaman à très bien réussi. La section des Diablerets était représentée par 28 clu-bÌ8tes qui ont pu jouir depuis le beau pâturage des Agittes d' une vue superbe sur le lac et les Alpes.
La fête centrale à Pontresina a été un enchantement pour les 30 clubistes qui ont eu le privilège d'y assister. Rien n' y manquait, organisation hors ligne, bon vin, bonne chère; seul le soleil n' a pas daigné leur sourire et c' est sous une trombe d' eau qu' ils se sont rendus à l' assem générale à St-Moritz, pour repasser le lendemain l' Albula par la neige.
Cabanes. La cabane Rambert a été inspectée au commencement de la saison par notre bibliothécaire M. Bornand. Elle a légèrement souffert de l' hiver 1902—1903. Les derniers visiteurs en 1902, n' ont pas croche un volet, qui, battu par le vent, a cassé un carreau de la fenêtre et la neige est entrée dans la cabane, sans occasionner heureusement de grands dégâts. Le mur de soutènement des serres s' est affaissé légèrement. Le tout a été remis en état. Il sera cependant nécessaire cette année de passer la cabane à l' huile. Malheureusement par suite de la négligence de notre gardien Arrigoni la cabane a manqué de bois pendant quelques jours; nous espérons que ce fait ne se reproduira pas.
Des chutes de neige considérables étant tombées fin septembre, le livre de la cabane n' a pu être descendu. Une tentative faite le 3 janvier pour aller le chercher n' a pu aboutir à cause de la violence du vent et de la crainte des avalanches. Nous regrettons de ce fait ne pouvoir vous indiquer cette année la fréquentation.
Les comptes de la cabane soldent par un boni de 34 fr. 50.
La cabane d' Orny continue à être très fréquentée. Ouverte le 6 juillet le gardien l' a quittée le 21 septembre. Elle a reçu en 1903 la visite de 746 personnes contre 703 en 1902; soit une légère augmentation de 44.
Sur ces 746 personnes, nous trouvons 72 membres du S.A.C. 28 membres des différents clubs alpins étrangers ( C.A.F. D. & O. A. V. A. C. ) 44 dames et 85 guides et porteurs.
Comme nationalité les hôtes de la cabane se répartissent comme suitr 363 Suisses, 100 Allemands, 94 Français, 70 Hollandais, 14 Russes, 14 Egyptiens, 3 Italiens, 1 Grec.
De nombreuses ascensions ont été faites; notamment l' Aiguille da Tour par 68 caravanes comprenant 217 personnes; Portalet 17 avec 69 personnes; Pointe d' Orny 30 avec 90 personnes; Aiguille Dorée 15 avec 44 personnes; La grande Fourche 6 avec 25 personnes; Aiguilles d' Arpettes 3 avec 17 personnes; Aiguilles d' Argentières 3 avec 7 personnes; Aiguilles Chardonnet 1 avec 3 personnes; La Fenêtre Saleinaz 37 avec 144 personnes; Col du Chardonnet 7 avec 22 personnes; Col des Plines 13 avec 47 personnes; Col des Ecandies 5 avec 16 personnes; Col du Tour 4 avec 11 personnes; Ravines Rousses 2 avec 5 personnes; Col Droit 1 avec 3 personnes; Fenêtre Chamois 1 avec 1 personne.
Notre gardien M. Maurice Jorris continue à faire son service à la satisfaction de tous. Le livre des voyageurs renferme plusieurs témoignages de reconnaissance à son égard.
La cabane a été inspectée au commencement de juillet par notre vice-président M. P.L. Mercanton et trouvée en bon état d' entretien sauf une gouttière au toit qui devra être retenue au printemps. La vieille cabane est tombée en ruines, et est complètement désaffectée. La h' nance perçue pour le bois s' est élevée pour l' année 1903 à 619 fr. Le traitement du gardien et les frais d' entretien se sont montés à 507 fr. 25-laissant ainsi un boni de 111 fr. 75.
La cabane Constantia au Mountet a été inspectée au mois de juillet par MM. Centurier et Landis et trouvée en parfaite condition. Une légère modification au tarif des consommations, demandée par le tenancier J.B. Epiney a été admise. Le prix du vin Fendant ou Muscat qui était prévu à 2 fr. la bouteille, a été porté à 2 fr. 50. Il n'était en effet,, pas naturel de payer le vin meilleur marché au Mountet qu'à Zinal. Par contre le vin ordinaire a été maintenu à 1 fr. 50 la bouteille. Le repas des guides avec Va bouteille de vin a été porté de 2 fr. 30 à 2 fr. 50. Le repas sans vin reste fixé à 1 fr. 80; la différence représente la valeur d' une demi-bouteille de vin.
Aucune réclamation ne nous est parvenue au sujet de notre tenancier. Cette année la fréquentation a été un peu moindre que l' année Chronik.489> dernière. La cabane a été ouverte du 17 juin au 28 septembre 626 personnes contre 686 en 1902 se sont inscrites sur le livre. Certains jours de beau temps. L' affluence a été considérable. Une nuit la cabane a abrité 62 personnes. Parmi les 626 voyageurs, on trouve 14 membres des clubs alpins ( C.A.F. D. & Ö.A.V. A. C ), 127 dames et 163 porteurs et guides. Comme nationalité on remarque: 150 Suisses, 179 Anglais^ 68 Français, 50 Allemands, 13 Grecs et 1 Suédois. Les ascensions suivantes ont été faites cette année.
Le Besso par 32 caravanes comprenant 105 personnes; Trifthorn 20 avec 79 personnes; Rothorn 18 avec 74 personnes; Roc Noir 9 avec 40 personnes; Ober Gabelhorn 5 avec 20 personnes; Blanc de Morning 2 avec 7 personnes; Grand Cornier 2 avec 5 personnes.
Le Col du Trift a été traversé par 12 caravanes comprenant 55 personnes; le Col de la Dent Blanche 6 avec 26 personnes; le Col de Zinal 3 avec 12 personnes.
La cabane ne possédant que 10 paires de socques, il nous a paru nécessaire d' augmenter ce nombre et d' en envoyer une douzaine de plus. Plusieurs autres articles ont dû être réparés ou changés, ce qui a occasionné une dépense de 40 fr. 20. Il y aura lieu d' étudier la question de voir s' il n' y aurait pas lieu de faire rentrer dans la caisse de section la finance payée par les touristes pour le bois, afin de couvrir les frais annuels d' entretien. Le toit de l' ancienne cabane qui avait été réparé en 1901 et 1902 n' a pu supporter le dernier hiver, aussi le comité n' a pas hésité à le refaire complètement et à le couvrir en dalles de fibrociment. Cette opération a pu être menée à chef après bien des tâtonnements grâce au bon vouloir et à la persévérance de notre gardien et surveillant M. J. Peter.
Actuellement cet abri est parfaitement étanche et peut abriter 16 à 18-personnes. Il sera d' une grande utilité pour coucher les guides et porteurs qui encombrent maintenant la cabane principale. Une douzaine de couvertures pour les lits de camps sera envoyée au commencement de la saison. Mais tous ces travaux n' ont pas été faits sans entraîner de grosses dépenses provenant surtout du fait des transports à une si grande distance. Ils se sont élevés à 731 fr. 95 sur lesquels nous avons obtenu du Comité central la somme de fr. 500.
Finances. Le compte de Profits et Pertes solde par un boni de 271 fr. 64. Le bilan solde à l' actif par 5775 fr. 74. Le fonds Julien Dupuis pour une prochaine cabane se monte à 2209 fr. 70.
XL. Vaud. Section de Jaman. Notre comité pour 1903 était composé de: président: Ch. Brossy, pasteur, Chardonne; vice-président: A. Leyvraz, Montreux; secrétaire: Ch. Kratzer, avocat, Vevey; caissier; Aug. Dufour-Nicollier, Vevey; bibliothécaire: H. Schobinger, architecte, Vevey.
Commission des courses: O. Nicollier, Vevey; F. Loude, Vevey; F. Doge, Vevey; Ed. Potterat, Montreux; Paul Keus, Montreux.
Correspondant de l' " Echo des Alpes " et de 1'„Alpina ": Ed. Correvon, avocat, Vevey.
Courses. En dépit de la température de l' année plutôt défavorable aux excursions en montagne, toutes les courses inscrites au programme officiel ont pu avoir lieu. Le nombre en avait été fixé à neuf, y compris celle des sections romandes.
Est-ce à dire que la fréquentation en ait été réjouissante par l' empressement des conviés à répondre à l' appel des chefs de course? Mettons à part la course des sections romandes pour ne parler que des courses de la section. Il y a eu un progrès, bien léger, sur la période précédente, puisque le maximum n' b pas dépassé quinze participants dans une section qui compte plus de 190 membres.
Il convient de reconnaître le grand dévouement que les chefs de courses ont, en général, apporté dans la direction de celles-ci et nous croyons que la manière dont ils arriveront à comprendre toujours mieux leurs fonctions et à les prendre au sérieux, pourra beaucoup pour entraîner à leur suite un nombre toujours plus grand de collègues.
Cette année nous étaient échus l' honneur et l' heureux privilège d' organiser la course des sections romandes. Nous avons fait tout ce que nous permettaient nos humbles ressources Le but choisi était les Agittes et le prix de la carte de fête assez modeste pour n' effaroucher personne. La course a du reste admirablement réussi grâce au temps splendide et surtout à la nombreuse participation de nos chers collègues des cantons voisins.
Voici la liste des courses qui furent effectuées pendant cette année 1903, avec l' indication de la date et du nombre des participants: 1° 8 février, Salvan, course de luges, 5 participants; 2° 3 mai, Chalet à Gobet-Bois du Jorat, 5 participants; 3° 23-24 mai, Col de Chavanette-Morgine-Thonon, 14 participants; 4° 6-7 juin, Les Agittes ( sections romandes ) 120 participants; 5° 12-13 juillet, Pointe Ronde, 12 participants; 6° 6-7-8-9 août Weissmies-Saas-Fee, 13 participants; 7° 5-6 septembre, Mayens de Riddes-Mont Gelé, 15 participants; 8° 4 octobre, Cape au Moine, 5 participants; 9° 15 novembre, le Montet-Salines de Bex, 22 participants.
Ajoutons que, pour répondre à un vœu exprimé dans une séance, le comité de Jaman avait adressé aux membres de la section une invitation à l' accompagner à une de ses courses d' inspection à Barberine. C' est ainsi que les 27 et 28 juin écoulés, six clubistes se rencontrèrent à la cabane et, tandis qu' une partie s' occupait à inventorier les lieux, le reste faisait l' ascension de la Tour Sallières.
Enfin, quelques collègues ont organisé pour se rendre à la fête centrale de Pontresina, une course dans les Alpes glaronnaises et grisonnes qui a parfaitement réussi.
Séances. Si les courses sont les manifestations principales de la vie de section pendant l' été, l' hiver ce sont les séances. La fréquentation de celles-ci est demeurée à peu près la même que l' année dernière, soit une moyenne de 28 clubistes ( en 1902 de 19 clubistes ) avec un maximum de 37 présences ( en 1902 de 42 ) et un minimum de 21 ( en 1902 -de 16 ) assistants. La moyenne est ainsi en légère diminution sur 1902.
Les travaux et communications n' ont pas fait défaut et par eux le plus vif intérêt n' a jamais cessé d' être éveillé. Il semble donc que tant de peine et de dévouement de la part des conférenciers, sans parler de leurs talents incontestables, auraient dû amener aux séances un plus grand nombre d' auditeurs.
Travaux et communications: 1° O. Nicollier: Entre Catoyn et Salentin. Détermination des sommités que l'on aperçoit de Vevey, soit sur la rive droite du val Ferret et course à l' une d' elles; la Tour de Bavon; 2° E. Potterat: Aiguille de Lariaz; 3° J. Chavannes: de Ragatz à Amsteg par les hauteurs; 4° M. Mercanton, Dr èsse.: ( section Diablerets ) les glaciers, avec projections; 5° M. Lefrançois ( section Diablerets ): les Pyrénées, avec projections.
En outre, un de nos collègues de Genève, M. Arlaud, a donnée sous les auspices de la section de Jaman, au théâtre de Vevey, une séance publique avec projections lumineuses sur la chaîne du Mont Blanc. Le public de Vevey, toujours avide des choses qui touchent à la montagne, est accouru très nombreux pour admirer les superbes clichés en même temps qu' il était agréablement charmé de l' excellence de l' inter donnée par le conférencier.
Parmi les autres symptômes qui pourront témoigner que notre section vit de sa vie propre, il convient de signaler celui-ci: la publication d' un guide de la vallée du Trient par notre eminent collègue, Aug. Wagnon.
Dans les faits divers de notre vie de section nous relèverons pour terminer les deux suivants:
L' année 1903 a vu le canton de Vaud célébrer avec enthousiasme le centenaire de son entrée dans la Confédération suisse, célébration à laquelle la section de Jaman a pris part d' une manière officielle.
Enfin, sur la proposition d' un de nos membres, nous avons fait l' acquisition, pour le local d' une grande carte murale de la Suisse, qui nous a rendu déjà de grands et utiles services.
Cabane de Barberine. La cabane de Barberine qui a été visitée officiellement par des représentants de notre comité, deux fois cette année, fait l' objet d' un rapport spécial de notre dévoué secrétaire, l' avocat Ch. Kratzer. Tout récemment, depuis l' arrivée de la première neige et avant l' établissement définitif de l' hiver, Kratzer, ainsi que notre collègue du comité, H. Schobinger, ont pris la peine de s' y rendre pour une dernière et consciencieuse inspection. Ce rapport vous sera transmis lui aussi, à temps voulu.
Les finances de la section sont en bon état. Le nombre des membres qui ont payé leur cotisation en 1903 est de 193.
XLI. Wallis. Sektion Monte Rosa. Vorstand: Präsident: Dr. H. Seiler; Vizepräsident und Sekretär: Advokat Clausen, Jos.; Kassier: Escher, Josef; Bibliothekar: Kalbermatten.
Das Interesse für den Gesamtverein, sowie für die Sektion nimmt stets zu. Die Mitgliederzahl hat eine bedeutende Vermehrung erfahren; dieselbe beträgt gegenwärtig zirka 120. Leider ist das Gebiet unserer Sektion so groß, daß man sich nicht oft und zahlreich, wie gewünscht, treffen kann.
Die geplante Eevision des Führertarifs konnte infolge des allzugroßen-Stoffes noch nicht zu Ende geführt werden.
Die Führerbüchlein der Führer welscher Zunge wurden einer Kevision unterworfen. Dabei stellte sich heraus, daß sämtliche Zeugnisse nur Schönes und Gutes enthielten. Es dürfte aber kaum dem Zwecke der Führerbücher entsprechen, nur Lobhudeleien hineinzuschreiben und dann doch mit dem Führer unzufrieden zu sein.
Die Sektionsstatuten wurden in etwas umgeändert, doch sind die-Änderungen nicht von großem Belang.
Um dem Vorstande seine Aufgabe zu erleichtern, wurde ein eigenes Exkursionskomitee eingesetzt. Dieses hat seinen Sitz stets an einem, andern Orte als der eigentliche Vorstand.
An dem Zentralfest in Pontresina war unsere Sektion durch einen Delegierten, Herrn J. Klausen, vertreten.
Der Stand der Finanzen hat sich bedeutend gebessert, und hoffen wir, in Zukunft für das Hüttenwesen mehr tun zu können.
Die reichhaltige Bibliothek wurde vom Café de la Planta ins Grand Hotel in Sitten verlegt.
Versammlungen hatten wir wie üblich drei. In einer wurde Herr Professor Othon Wolf in Anerkennung seiner Verdienste für Land und Sektion einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Herr Dr. H. Seiler hielt einen höchst interessanten Vortrag über seine Ballonfahrt über die Alpen.
Für den geselligen Teil sorgte ein sehr animierter Clubball in Landes-trachten, sowie verschiedene gemeinschaftliche Ausflüge und Schlittenfahrten.
XLII. Zug. Sektion Roßberg. Der Vorstand der Sektion bestand im Jahre 1903 aus: Präsident J. M. Weber-Strebel, Zug; Vizepräsident: Rud. Maurer, Walchwli; Aktuar und Bibliothekar: E. Butler, Zug; Kassier: AI. Landtwing, Zug; Beisitzer: Joh. Nußbaumer, Unterägeri.
Aktivmitglieder: 35. Ehrenmitglieder: 2 ( Damen ). Zuwachs ein Aktivmitglied.
Es fand auch dieses Jahr nur eine allgemeine, beziehungsweise Generalversammlung statt, während der Vorstand sich fünfmal zur Erledigung sämtlicher Vereinsgeschäfte versammelte.
Sektionsausflüge wurden folgende ausgeführt: Eichberg ( 5 Teilnehmer} Roßberg ( 10 Teilnehmer ), Frohnalpstock ( 10 Teilnehmer ), Juchlipaß-Nün-alphorn-Engelberg ( 6 Teilnehmer ) Piz Ot, Piz Nair und Piz Languard ( 2 Teilnehmer ), Niesenberg-Bettwilerhöhe ( 4 Teilnehmer ).
Anläßlich Clubfest und Delegiertenversammlung in Pontresina war die Sektion durch Herrn Albert Waller in Zug vertreten.
Außer den üblichen Schenkungen des Zentralkomitee des S.A.C. ging auch durch Herrn Alb. Waller in Zug das Panorama vom Piz -Julier ein.
XLIII. Zürich. Sektion am Albis. Vorstand: Präsident: Pfarrer A. Altherr, Obfelden; Vizepräsident: C. Habersaat, Obfelden; Aktuar: Gr. Weisbrod, Affoltern; Kassier: A. Spörry, Sekundarlehrer, in Hedingen; Bibliothekar: J. Baumann, Hausen.
Von den 48 Mitgliedern zu Anfang des Jahres 1903 wurden uns im Laufe desselben 9 untreu, welcher Ausfall aber wieder gedeckt wurde durch 13 neu eintretende Freunde unserer Sache, so daß unsere Mitgliederzahl Ende 1903 auf 52 gewachsen war, wozu noch zwei Mitglieder kommen, die den Zentralbeitrag in der Sektion Roßberg bezahlen. Von den 13 Gemeinden unseres Bezirks fehlen in unserm Club nur noch zwei: Maschwanden und Stallikon.
Zweimal versammelten sich jeweilen etwa ein Drittel der Mitglieder, um die vom Vorstand in drei Sitzungen vorberatenen Geschäfte zu erledigen, je einen Vortrag anzuhören über Streifzüge im Berner Oberland und Wallis und Besteigung des Sustenhorns und sodann, um auch die Freundschaft und Gemütlichkeit zu pflegen.
An einem Projektionsabend in Affoltern führte Herr Dr. Brun etwa 200 Anwesende in Wort und Bild gleich herzerfrischend in die alpinen Schönheiten der Berner- und Walliser Bergriesen ein.
Von unsern projektierten Sektionstouren wurde diejenige auf den Piz Kesch nicht ausgeführt, an der Frühlingstour auf die Rigi beteiligten sich 13, an den Touren auf den Oberbauen 3, auf den Titlis 6 und am Herbstausflug auf Michelskreuz 8 Teilnehmer, an allen Touren freilich auch Nichtmitglieder der Sektion.
Auch unsere Kasse fängt an, bei aller Bescheidenheit, etwas zu erstarken; zu einer Clubhütte reicht 's aber noch lange nicht.
XLIV. Zürich. Sektion Bachtel. Vorstand. Präsident: F. Lehmann-Ritter, Rüti; Vizepräsident: H. Brennwald, Rüti; Aktuar: H. Stauber, Wald; Quästor: G. Schaufelberger, Laupen; Bibliothekar: E. Huber, Rüti; Hüttenvater: F. Eimer, Wald; Beisitzer: J. Blöchlinger, Rapperswil.
Die Mitgliederzahl hat in erfreulicher Weise wieder etwas zugenommen; am Jahresanfang betrug dieselbe 177; 17 Clubisten schlössen sich uns innert Jahresfrist an; 6 sagten uns valet; 3 wurden uns durch den Tod entrissen; der sogenannte „ Vorschlag " beträgt also 8 Mitglieder; Ende 1903 trugen 185 den Namen Bachtelianer.
In 5 Vorstandssitzungen wurden die Vereinsgeschäfte vorberaten; die Sektion versammelte sich sechsmal zur Entgegennahme sorgfältig ausgearbeiteter Tourenberichte und Vorträge. Es sprachen: Herr Prof. Meyer von Knonau über „ Ein interessantes Blatt aus der Geschichte des Landes GlarusHerr Pfarrer Epprecht, Illnau, über die Oberalpstocktour; Herr Lehrer Stauber, Wald, über „ Festtage im EngadinHerr Lehmann, Redaktor, Rüti, über die Titlistour; Herr Hässig, Zürich, über das Ewigschneehorn; Herr Egli-Zangger, Rüti, über die Schnebelhorntour.
An den einzelnen Versammlungen beteiligten sich: in Rapperswil 60 und 36, in Wetzikon 47 und 43, in Rüti 39, in Wald 66 Mitglieder.
Die Sektionstouren führten die Bachtelmannen auf den Etzel, die Kreuzegg, die Kyburg, in die Claridahütte, aufs Ewigschneehorn, auf den Titlis und Oberalpstock, auf den Glärnisch, und aufs Schnebelhorn. Ferner wurde, außer der beliebten Neujahrsreunion, auch eine Schlittenpartie Sanatorium Wald abgehalten.
Von zwei verstorbenen Gönnern erhielt die Sektion Legate im Betrage von Fr. 500 und Fr. 1000. Die Clubhütte Clarida befindet sich in-gutem Zustande.Von Jahr zu Jahr steigert sich der Besuch; so schrieben sich vom 1. Oktober 1902 bis 1. Oktober 1903 802 Personen als Hiitten-besucher ein, darunter 52 Damen. 98 Besucher stammten aus dem Ausland. Dieser stets sich steigernde Hüttenbesuch ließ die Frage betreffend Hüttenanbau in den Vordergrund treten.
XLV. Zürich. Sektion Uto. Vorstand: Präsident: Professor Dr. E. Walder; Vizepräsident: Professor Dr. F. Stebler; Quästor: M. Guyer; Aktuar: Professor Dr. Amberg; Bibliothekar: Rob. Syz; Beisitzer: Direktor J. Veitl, Alfred Harter, Herrn. Hausheer, Dr. H. Zeller. Im Frühjahr traten die Herren Dr. Stebler und Direktor Veitl aus dem Vorstand; an ihre Stelle wurden die Herren Dr. Züblin und Sekundarlehrer Bär gewählt. Herr Professor Amberg übernahm das Vizepräsidium und Herr Hausheer das Aktuariat.
Mitgliederbestand. Derselbe betrug am 31. Dezember 1902: 605, Zuwachs: a ) neu eingetreten 74, b ) aus andern Sektionen übergetreten 4, zusammen 78; Abgang: a ) ausgetreten 7, b ) in andere Sektionen übergetreten 8, c ) gestorben 6, d ) gestrichen 2, zusammen 23. Bestand am 31. Dezember 1903: 660; die Vermehrung im Jahre 1903 beträgt daher 55 Mitglieder. Mit Ende des Jahres traten die Mitglieder der Subsektion Hoher Rohn, 35 an der Zahl, aus, um eine eigene Sektion zu gründen, so daß die Mitgliederzahl der Sektion Uto auf 1. Januar 1904: 625 beträgt.
Vorträge: Im Winter fanden durchschnittlich je zwei Sitzungen im Monat statt, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: P. Egli, Sekundarlehrer: Wanderungen in einige Höhlen der Schweiz, mit Projektionen; Professor A. Heim: Mitteilungen aus Neuseeland, mit Projektionen; Otto Schoch, stud. jur.: Acht Tage im Zapportgebiet; H. Wehrli, Photograph: Projektionsvortrag aus dem Mont Blanc-Gebiet. Berichte über Sektionstouren: A. Hurter ( Ortstock ), H. Weiß ( Napf ), H. Meier ( Speer ); Dr. H. Brun: Das Maderanertal und seine Berge, mit Projektionen; A. Hurter: Über das Clubfest in Pontresina; J. Otter, Hauptmann: Das Höllloch im Muottatal, mit Projektionen; J. J. Strickler: Von der Grimsel auf Umwegen nach Zermatt. Berichte über Sektionstouren: Dr. H. Zeller Kärpfstock ), Dr. Wettstein ( Fluhbrig und Hausstock ), R. Syz ( Vereinagebiet ), F. Pfister: Scesaplana; Professor A. Heim: Aus der Geschichte der Alpengeologie. In einer Sitzung wurden die Traktanden für die Delegierten-Versammlung besprochen.
Chronik.495- Die Sitzungen waren meistens von über 100 Mitgliedern, einmal sogar von beinahe 200 Mitgliedern besucht.
Von den projektierten Clubtouren kamen folgende zur Ausführung: Etzel ( 3. Mai, 4 Teilnehmer ), Fluhbrig ( 17. Mai, 30 TeilnehmerHoher Faulen ( 20. und 21. Juni, 31 Teilnehmer ); Vereinagebiet ( 11.13. Juli,. 16 Teilnehmer ); Kuhplankenstock ( 8. und 9. August, 17 Teilnehmer ); Hausstock ( 22. und 23. August, 12 Teilnehmer ); Kärpfstock ( 22. und 23. August, 5 Teilnehmer ); Schwalmis ( 19. und 20. August, 8 Teilnehmer ). Das Wetter zeigte sich, mit Ausnahme der Tour auf den Hohen Faulen, ziemlieh günstig.
Auch dieses Jahr wurden zwei Winterexkursionen ausgeführt, am, 18. Januar auf den Rigi, am 8. Februar auf den Speer, welche vom Wetter außerordentlich begünstigt waren. Die Neujahrszusammenkunft mit den benachbarten Sektionen fand Sonntag den 4. Januar auf dem Bachtel statt.
Auf Anregung der Sektion Uto wurde dieses Jahr im Herbst zum erstenmal eine Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen abgehalten, und zwar Sonntag den 11. Oktober auf dem Nollen; das Wetter zeigte sich äußerst günstig. Es wurde beschlossen, solche Zusammenkünfte jährlich zu wiederholen.
Eine Anzahl Mitglieder nahm auch Teil an der Einweihung der Mischabelhütte des akademischen Alpenclubs Zürich; das Clubfest in Pontresina war von etwa 40 Mitgliedern der Sektion besucht.
Im Laufe des Sommers finden von Zeit zu Zeit freie Vereinigungen von Mitgliedern statt.
Die vier Clubhütten ( Spannort, Dom, Voralptal, Vereina ) befinden sich in gutem Zustande. Die Domhütte wurde mit einem Blechdache versehen; die Spannorthütte erhielt einen Abtritt. An die beträchtlichen Auslagen spendete das Zentralkomitee einen Beitrag von je 50 °,o. Bei der Domhütte sollen noch einige andere Verbesserungen angebracht weiden, unter anderm ein neuer Ofen erstellt und eine Brücke über den Randenbach gebaut werden. Ferner wurde in den einzelnen Hütten das Inventar ergänzt.
Subsektion Hoher Rohn. Vorstand. Präsident: H. Blattmann-Ziegler; Aktuar: Gustav Reiser; Quästoi-Bibliothekar: J. Treichler. Clublokal: Frohsinn. Die Mitgliederzahl hat sich im Berichtsjahre um vier vermehrt und beträgt Ende 1903 35.
In fünf Wintersitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: Prof. Dr. Schröter: Bilder aus der Tropenwelt, aus Java und Ceylon; Fr. Steinfels: Der Sustenpaß; Hans Rütter: Bergfahrten im Kanton Uri. Tourenberichte wurden erstattet von A. Dietliker: Besteigung des Piz Fora im Winter.
Auch in diesem Jahre führte die Sektion zwei gemeinsame Exkursionen aus; die eine Anfang Juni auf den Wildspitz unter sehr zahlreicher Beteiligung, die zweite im Juli nach dem Muttsee, woran sechs Mitglieder teilnahmen. Wegen Sturm und Schneefall mußte die beabsichtigte Besteigung des Hausstock unterbleiben und an dessen Stelle wnrd& diejenige des Nüschenstocks unternommen.
Das Clubfest in Pontresina wurde von 7 Mitgliedern besucht.
In einer außerordentlichen Generalversammlung im Dezember wurde beschlossen, sich auf Anfang 1904 als selbständige. Sektion Hoher Rohn zu konstituieren, nachdem unsere Vereinigung als Subsektion seit 13 Jahren im angenehmsten Verhältnis zur Sektion Uto gestanden hat.
XLVI. Zürich. Sektion Winterthur. Auch das abgelaufene Berichtsjahr ist ein in jeder Beziehung erfreuliches. Unsere Sektion erfreut sich eines stetigen Zuwachses, die Mitgliederzahl ist von 233 Ende 1902 auf 250 Ende 1903 angeschwollen. Die clubistische Tätigkeit war eine rege und auch gesellschaftlich wurde gearbeitet. Es fallen ins Berichtsjahr noch vier Wintersitzungen pro 1903; in einer derselben berichtete Ingenieur Geelhaar über die Sektionstour auf die Scesaplana und Dr. Kollbrunner über die Einweihung der vergrößerten Muttseehütte; die zweite war einem Projektionsvortrag von Ingenieur G. End über das Voralptal, die dritte einem Vortrag, ebenfalls mit Projektionen, von Dr. Hablützel, „ Militärclubistisches vom Gotthard ", gewidmet, und in der vierten endlich sprach wiederum Ingenieur Geelhaar über „ Unterkunft und Verpflegung im Gebirge ".
Die Generalversammlung fand am 9. Mai statt. Dr. Nsef-Blumer hielt in derselben einen Vortrag über den eventuellen Standort der projektierten Reinharthütte. Der Vorstand wurde auf eine neue Amtsdauer bestätigt. Er besteht aus den Herren: Ingenieur Jakob Diethelm, Präsident; Ingenieur Leuzinger, Vizepräsident; Redakteur Dr. Hablützel, Aktuar; Paul Reinhart, Quästor; Dr. Kollbrunner, Exkursionschef; Dr. Nœf-Blumer, Hüttenwart; Sekundarlehrer Boli, Bibliothekar; Ingenieur Hertig und Architekt Furrer. Am Zentralfest in Pontresina beteiligte sich eine über 12 Mann starke Kolonne unserer Sektion, wobei auch trotz der häßlichen Witterung einige Touren ausgeführt worden sind.
Die erste Wintersitzung dieser Saison war den Berichterstattungen liber das genannte Zentralfest durch die Herren Dr. Nsef und Dr. Hablützel, sowie diejenige über die Zusammenkunft auf dem Nollen gewidmet, an dei- die verschiedenen ostschweizerischen Sektionen teilgenommen hatten; in der zweiten Sitzung hielt Dr. Helbling aus Basel einen Vortrag mit Projektionen über seine Expedition ins Hochgebirge des Kaukasus, und die dritte Sitzung endlich wurde durch Sektionstourenberichte der Herren Geelhaar, Dr. Naïf und die Sekundarlehrer Wirz und Boli ausgefüllt.
Außer diesen regelmäßigen Veranstaltungen ist noch die Gründung einer photographischen Sektion zu nennen, die bereits flotte Leistungen aufzuweisen hat. Bei den Tourenberichten wird seit einiger Zeit von kundiger Hand das Material ( Karten, Statistik, Berichte etc. ) in gefälliger Form zusammengestellt. Das von unserer Sektion gegründete Ferienheim ist im abgelaufenen Jahr von zwei Kolonien besucht gewesen. Endlich ist mitzuteilen, daß die Sektion Winterthur dieses Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feiert und gedenkt, diese Feier im Herbst mit einem Clubabend -zu verbinden, der infolgedessen dieses Frühjahr nicht stattgefunden hat.