Sektionen
I. Aargau. Sektion Aargau in Aarau. Vorstand: Präsident: H. Rohr; Vizepräsident und Kassier: L. Doser; Bibliothekar: J. M. Rennhart; Aktuar: F. Müller-Haberstich. Mitgliederzahl auf Ende 1892: 45.
Die üblichen Versammlungen im Café Stahel fanden im Laufe des letzten Winters verschiedener Umstände wegen in etwas größern Zwischenräumen statt. Behandelt wurden außer den laufenden Vereinsgeschäften die im Sommer unternommenen Sektions- und Einzeltouren.
Als Sektionstouren fanden sich im Programm: 1. Mai: Belchen-Priedau; Friihjahrs-Zusammenkunft mit den mittelschweizerischen Sektionen des S.A.C., 2. Juni: Emmetten-Bauen; 3. Juli: Gotthard-Piz Lucendro; 4. August: Maderanerthal-Claridenpaß-Lintthal; 5. September: Niesen.
Hievon gelangten jedoch, zum Teil wegen ungünstiger Witterung, zum Teil wegen ungenügender Beteiligung, nur die Nummern 1 und 4 zur Ausführung. An der Tour über den Claridenpaß beteiligten sich acht Mitglieder.
Daneben wurden folgende Einzeltouren und Besteigungen von Mitgliedern unserer Sektion ausgeführt: Erny-Faßler: Scesaplana; R. Hartmann: Segnes und Piz Languard; Professor Ganter und Ed. Müller: Krönten; Professor Ganter: Großes Spannort; F. Müller mit seinem 16jährigen Sohne: Titlis; Jakob Humbel: Weißmies ( Abstieg über Triftgletscher ), Alphubeljoch, Mischabel ( Dom ), Unsere Bibliothek hat durch Anschaffungen und Geschenke ziemlichen Zuwachs erhalten, ganz besonders aber wurde wieder unsere photographische Mappe bereichert durch eine größere Anzahl vorzüglicher Aufnahmen unseres Mitgliedes Ed. Müller vom Krönten und von der Clariden-Tour.
II. Aargau. Sektion Zofingen. Vorstand: Präsident: Pfarrer Egg; Vicepräsident: Hermann Fischer-Sigwart; Quästor: Gustav Strahl; Bibliothekar: Hans Lüscher-Matter; Aktuar: Arnold Burri, Lehrer.
Mitgliederzahl anfangs des Jahres: 48, zu Ende ( auf 1893 ): 42.
In das Berichtsjahr fielen 12 Sitzungen der Sektion, durchschnittlich alle 14 Tage im 1. und 4. Quartale. Die mittlere Zahl der Besucher war 24 ( 13—14 Mitglieder und 11 Gäste ).
Die Sitzungen finden abwechselnd in unserem Clublokale und an andern „ zugewandten Orten " statt.
Es hielten Vorträge und Relationen: Gustav Strähl: Hochgebirgsfahrten im Sommer 1891; Dr. Frickart: Über elektrische Motoren ( 2 AbendeGeorg Grau: Reiseerinnerungen aus dem Pays d' enhaut; Emil Faller: Die europäischen Sturmjahre 1848/49 ( 3 Abende ); Sandmeier, Stadtschreiber: Der Urirotstock; Pfarrer Egg: Von Spiez nach Evolena; von Evolena nach Zermatt ( 2 Abende ); Dr. Sut er: Fahrten im Gebiet der grauen Hörner und der Scesaplana.
Die geschäftlichen Traktanden beschlugen meistens die Angelegenheit der Erweiterung des Pavillon Dollfus. Die Sektion verdankt den Herren Alexander Nägeli, Grimselwirt, und A. Müller, Kreisförster in Meyringen, die Ausarbeitung eines detaillierten Bauplanes und Kostenvoranschlages für dieses Unternehmen. Die genannten Akten sind von der Sektion dem Centralkomitee übergeben worden. Letzteres hat seinerseits mit der Sektion Zofingen bezüglich des Finanzpunktes unterhandelt. Leider sind wir in diesem Punkt gegenwärtig nur zu geringen Leistungen fähig.
Zu gunsten der Abgebrannten von Grindelwald und St. Stephan wurde eine Subskription veranstaltet, welche im ganzen 300 Fr. abwarf. Zahl der Vorstandssitzungen für das ganze Jahr: 14.
Die Zahl der wirklich ausgeführten Sektionstouren hat sich auf 4 reduziert. Die Ziele waren: 1 ) Roggenfluh ( im Frühlingsschnee2 ) Feuerstein, zwischen Entlebuch und Obwalden, sehr dankbarer Punkt und für bequeme Sektionsfahrten sehr zu empfehlen; 3 ) Urirotstock; 4 ) Jura ( von Egerkingen über Alt-Bechburg und Farisberg nach Mümlis-wyl ).
Einzeltouren: Gustav Strähl und Dr. Suter: Graue Hörner, Scesaplana, Leistkamm ( mit Abstieg durch die Gacht ); Pfarrer Egg: Pic d' Arzinol, Col de Torrent, Roc noir, Gornergrat; Hussy-Peri: Gornergrat; A. Burri: Pointe de Savoleyre und Argentine ( bei Bex ).
III. Appenzell. Sektion Säntis. Vorstand: Dr. P. Wiesmann, Präsident; Konrad Forster, Vizepräsident und Bibliothekar; Ernst Gaehler, Aktuar; Karl Preisig, Kassier; Ernst Lutz, Beisitzer.
Von den ins Programm für 1892 aufgenommenen 4 Touren konnten infolge schlechter Witterung nur ausgeführt werden: Sulzfluh und Scesaplana im Clubgebiet und Säntis via Nasenlöcher im Alp steingebiet.
Die Hauptthätigkeit unserer Sektion erstreckte sich wieder auf Wegmarkierung, Unterhalt und Verbesserung des Säntisweges. Bedeutendere Touren sind dem Komitee keine zur Kenntnis gebracht worden; die meisten Exkursionen der einzelnen Mitglieder erstrecken sich ins Alpsteingebiet, das fleißig nach allen Seiten durchstreift wird.
Unsere Mitgliederzahl beträgt gegenwärtig 50.
In den Herbst- und Wintermonaten versammelt sich unsere Sektion allmonatlich einmal, sei es zur Entgegennahme eines Berichtes über ausgeführte Touren, oder eines Vortrages, oder auch nur zu einer gemütlichen Vereinigung.
IV. Basel. Sektion Basel. Vorstand ( bis Oktober ): Fr. Hoffmann-Merian, Obmann; Dr. jur. E. Burckhardt, Statthalter; C. Lüscher, Schreiber; J. Stehelin-Koch, Seckelmeister; Dr. Alfred Geigy, I. Bibliothekar.
Neu gewählter Vorstand ( seit Oktober ): R. Preiswerck-Bingwald, Obmann; C. Lüscher, Statthalter; Rud. Kummer-Krayer, Schreiber; J. Stehelin-Koch, Seckelmeister; Dr. Alfred Geigy, I. Bibliothekar.
Während des Jahres wurden 7 Mitglieder aufgenommen, wogegen ebenso viele austraten; weitere 2 verlor die Sektion durch den Tod, nämlich die Herren Prof. J. J. Bischoff und Dr. J. J. Bernoulli-Werthemann. Der letztere gehörte zu den Gründern der Sektion; er erreichte das hohe Alter von 903/3 Jahren und durfte wohl als das Vorbild eines eifrigen und thatkräftigen Clubisten gelten. Während beinahe 50 Jahren durchstreifte er, immer zu Fuß, sämtliche heimischen Thäler und Pässe und zeichnete sich durch erstaunliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit aus. Mitgliederbestand Ende 1892: 138.
Die Sitzungen fanden regelmäßig alle 14 Tage, Freitags, im Clublokal ( Gebäude der Lesegesellschaft, Münsterplatz ) statt, während die Bibliothek, 1443 Nummern umfassend, jeden Freitag geöffnet war. Sehr reichhaltig ist auch die Sammlung von Gipfelgesteinen geworden, welche Proben aus allen hervorragenden Gruppen enthält.
Die der Obhut der Sektion unterstellte Schwarzegghütte wurde inspi-ciert und in bester Ordnung befunden.
Vorträge oder größere Referate wurden von folgenden Herren in zuvorkommender Weise übernommen: Dr. Emil Burckhardt: Streifereien im Triftgebiet, im Oberaar- und Unteraargebiet und in den Gomserbergen 1891 ( 3 Vorträge ); Dr. Alfred Geigy: Whympers Reisen in den Anden; Dr. Ed. Hagenbach: Auf dem Zweirad durch die Schweiz und ein photographischer Streifzug in das Saas-Thal; A. Hoffmann-Burckhardt: Aus dem Tagebuch von Aug. Raillard sei.; A. Krug: Fenestral; Rud. Kummer-Krayer: Aus den Dranse-Thälern, Mont Vélan; Carl Lüscher: Montblanc; R. Preiswerck-Ringwald: Meine letzte Bergfahrt; Prof. H. Schiess: Saxerlücke und Hohkasten, Monte Leone und Kaltwasserpass ( 2 VorträgeProf. C. Schmidt: Eine Durchquerung der Rocky Mountains Nord-Amerikas; A. Stähelin-Gruner: Eine Segelfahrt nach Cayenne; Dr. Ad. Streckeisen: Aus den Dolomiten; J. Weinmann: Ritzlihorn, Fletschhorn, Allalinhorn; Aug. Weitnauer: Eggstock, Triftlimmi, Sustenhorn.
Zur Linderung der Not der durch die Katastrophen von Grindelwald und St. Stephan Betroffenen cirkulierten Listen, welche den Nettobetrag von Fr. 2220 ergaben.
Das Exkursionskomitee ( Herren G. Burckhardt-von Speyr und Alb. Krug ) veranstaltete 7 Sektionstouren, nämlich: 6. März, Signal de St-Braix; 18. April, Gerspach-Todtmoos-Mambach; 15. Mai,.Rendez-vous mit den Clubgenossen aus Bern auf der Roggenfluh; 25.26. Juni, Kröntenhütte ( die beabsichtigte Kröntentour mußte wegen höchst ungünstigen Wetters unterbleiben4. September, Bretzwyler Stierenberg, 2. Oktober, Matzen-dörfer Stierenberg; 30. Oktober, Gaißfluh. Die meisten dieser Touren hatten unter der Ungunst der Witterung zu leiden.
An bemerkenswerten Einzeltouren sind folgende zur Kenntnis gekommen: A. Alioth-Ronus: Ewigschneehorn, Dammastock, Tieralplistock; Louis Bodenehr: Col des Maisons Blanches, Col des Otanes, Col de Giétroz, Col de la Luette, Mont Pleureur, La Salle, Col de Vasevay, Mont Avril; Felix Burckhardt; Pic d' Arzinol, Diablerets, Col de Pillon, Col de la Croix; Adolf Glatz, mit 30 Realschülern: Grimsel, Griespaß, Giacomopaß, St. Gotthard; Dr. Ed. Hagenbach: Almagellhorn, Mischabeljoch, Alphubel, Alphubeljoch, Mittaghorn bei Saas; B. Jucker-Schäfer: Albristhorn, Wildstrubel, Balmhorn, Engstligengrat; A. Krug: La Breya, Pointe d' Orny, Col des Ecandies, Fenêtre d' Arpette, Chenalette; Rud. Kummer-Krayer: Bristenstock, Mont Vélan, Col des Maisons Blanches, Combin de Zessetta, Col des Otanes, Col de Giétroz, Col de la Luette, Mont Pleureur, la Salle, Col de Vasevay, Mont Avril. Lüders: Tuxerjoch, Ahornspitze, Pfltscherjoch, Schwarzenstein, Melkerscharte, Riffler, Schönbichlerhorn, Krimmler Tauern, Groß Venediger, Krimmler Thörl, Birnlücke, Eggessengrat, JaufenpaCarl Lüscher: Casanna, Weißfluh, Schiahorn, Piz Buin, Silvrettapaß, Piz Linard ( traversiert ), Verstanklahorn ( traversiert ), Groß-Litzner, Fluchthorn ( traversiert ), Todtenfeldpaß, Seehornlücke, Sulzfluh, Scesaplana ( Straußweg ); J. A. Luttman: Eiger, Wetterhorn, Mittelhorn, Strahleggpaß, Groß-Grünhorn, Gletscherhorn, Kamm, Beichpaß, Bietschhorn ( traversiertEmil Mantz: Pic d' Arzinol, Sasseneire; Prof. Rud. Massini: Pizzo Centrale, Pizzo Lunghino; A. Maßmünster: Tödi ( Versuch ), Fletschhorn ( bis Punkt 3537 ); 1891 und früher: Alphubeljoch, Dom, Petersgrat, Jungfrau vom Rotthal, Weisskugel, Monte Cristallo, Monte Pelmo; Wilh. Preiswerk-lmhoff: Claridenstock, Düssistock, Oberalpstock, Bristenstock; S. Preiswerk-Sarasin: Groß-Ruchen, Claridenstock, Düssistock, Oberalpstock; Ernst Reiter: Ewigschneehorn, Dammastock, Tieralplistock; Dr. Leopold Rütimeyer: Zermatter Breithorn, Petersgrat, Alphubeljoch; Rud. Sarasin, Sohn: Mont Vélan, Col des Maisons Blanches, Col des Pauvres, Col du Mont Rouge, Col de Seiion, Pigno d' Arolla, Aiguille de la Za ( Versuch ), Schreckhorn; Alfred Scheuer: Dossenhorn, Triftlimmi, RitterpaProf. H. Schieß: Col de Torrent, Sasseneire, Pointe de Zaté, Col du Zaté, Grande Dent de Veisivi, Col de Zarmine, Pigno d'Arolla, Pas de Chèvres, Col de Maina, Pas de Lona, Piz Galleggione, Sasfora, Pizzo Pizzoiolo; F. v. Schumacher: Die Schwestern, Die drei Blumen, Piz Tremoggia; Victor Settelen-Bristenstock, Mont Vélan, Col des Maisons Blanches, Combin de Zessetta, Col des Otanes, Col de Giétroz, Col de la Luette, Mont Pleureur, la Salle, Col de Vasevay, Mont Avril; C. Stähelin-Burckhardt: Schnee- koppe im Riesengebirge, Oberalpstock; Alfred Stäheün-Grüner: Reisen in Dalmatien und Montenegro; Emil Steiger: Piz Blas, Pizzo del Uomo, Corandoni, Taneda, Punta Nera; Fritz Vischer: Zäsenberghorn, Grindelwald -Fiescherfirn, Strahleggpaß; Joh. Weinmann: Kaiserstock, Groß-Spannort, Krönte, Große Windgälle, Fleckistock, Strahleggpaß; Louis Wetterlé: Mittaghorn bei Saas, Allalinhorn, Feejoch.
V. Bern. Sektion Bern. Ehrenpräsident: Rud. Lindt. Präsident: Dr. H. Dttbi; Vicepräsident: A. Wäber-Lindt; Kassier: J. v. Stürler; Sekretär: P. Montandon; Beisitzer: H. Romieux und J. Kehrer. Mitgliederzahl: 31. Dezember 1892: 226. Im Laufe des Jahres 1892 sind 11 Mitglieder eingetreten, 6 ausgetreten und 2 gestorben.
In den durchschnittlich von 27 Mitgliedern besuchten Monatsversammlungen wurden folgende Vorträge und Referate gehalten: Prof. Kronecker: Die Bergkrankheit; Prof. Graf: Das Alpenpanorama von Aarburg des Micheli Du Crest; J. R. Zeller: Der Föhn; A. Wäber: Der alte Wallis-Paß über den Fieschergrat; H. Körber: Sektionsausflug auf den Napf; O. Rytz: Sektionsausflug auf Ulmizberg, Zingg und Belpberg; E. v. Jenner: Wildfrevel durch Bergführer; H. Sand: Sektionsausflug auf Bäuchlen; E. Hasler: Sektionsausflug aufRoggenfluh; B. Niggli: Wanderungen im Bergamaskischen; K. Thormann: Sektionsausflug auf Gerihorn; G. Bay: Sektionsausflug auf Mettenberg; E. v. Jenner: Wildschutz im Alpengebiet des Kantons Bern; Dr. Dübi: Alte und neue Aufgaben des S.A.C.; Nationalrath Zurbuchen: Gesetzliche Inschutznahme der Naturschönheiten unseres Landes.
Zuverlässigen Berichten zufolge befinden sich sowohl die Trift- als die Berglihütte in gutem Zustande.
Die Bibliothek hat durch Anschaffungen und Geschenke auch in diesem Jahre wertvollen Zuwachs erfahren.
Das der Sektion gehörende Maximal- und Minimalthermometer, welches s. Z. von seinem frühern Standort am Schreckhorn heruntergeholt worden ist, soll im Laufe dieses Sommers am Schwarzhorn neu stationiert werden. Es war das schon für letzten Sommer in Aussicht genommen, kam jedoch nicht zur Ausführung wegen dem Brand von Grindelwald.
Auf dem Wege der Subskription unter den Mitgliedern unserer Sektion wurden die Mittel beschafft, um Herrn G. Studer sei ., unserem gewesenen Ehrenpräsidenten, einen Denkstein zu errichten. Auf dem Eichplatz in der Enge bei Bern, der klassischen Stelle, wo G. Studers Vater im Jahre 1790 sein unübertreffliches Panorama der von Bern aus sichtbaren Alpenkette zeichnete, zu welchem G. Studer im Jahre 1850 einen klassischen Kommentar geschrieben hat, wird im Laufe dieses Jahres das einfache, dem Charakter des Verewigten entsprechende Denkmal errichtet werden, welches Zeugnis geben soll von der Liebe und Verehrung, die wir dem Andenken des hochverdienten Mannes bewahren.
Sektionsausflüge, bei meist zahlreicher Beteiligung, kamen zur Ausführung: Ulmizberg - Zimmerwald - Belpberg ( März ); Bäuchlen ( April ); Roggenfluh ( Mai, Zusammenkunft mit Basler Clubgenossen ); Gerihorn ( Juni ); Mettenberg ( Juli ) und Günzenen ( Oktober ). Zwei andere konnten wegen schlechter Witterung nicht durchgeführt werden.
Einzeltouren: A. Büdingen: Flüela Schwarzhorn, Piz Vadret, Monte Forno; Dr. L. Darmstädter: Pizzo Pombi ( zweite Ersteigung ), Corbet ( erste Ersteigung ), Cima di Pian Guarnei ( zweite Ersteigung ), Fil di Dragiva ( erste Ersteigung ), Fil di Ciaro ( erste Ersteigung ), Pizzo di Termine ( erste Ersteigung ), Torrone d' Orza ( erste Ersteigung ), Pizzo di Remia ( erste Ersteigung ), Fil di Revio ( zweite Ersteigung ), Fil di Pianasso ( erste Ersteigung ), Cima dei Cogni ( erste Ersteigung ), Fil Rosso ( erste Ersteigung ), Pizzo Terre ( zweite Ersteigung ), Pizzo dei Piani ( zweite Ersteigung ), Pizzo bianco ( erste Ersteigung ), Torrone di Luzzone ( erste Ersteigung ), Torrone di Nava ( erste Ersteigung ), Torrone di Garzura ( erste Ersteigung ), Vernokhorn ( erste Ersteigung ), Plattenberg ( erste Ersteigung ), Piz Casinell ( erste Ersteigung ), Piz Sorda ( erste Ersteigung ), Piz Jut ( erste Ersteigung ), Piz Terri, Piz Gilda, Piz Vial ( dritte Ersteigung ), Piz Gaglianera ( erste touristische Ersteigung ), Rheinwaldhorn ( erste Ersteigung von Südwest ), Simano ( erste ErsteigungDr. H. Bubi: Mettenberg, Schloßberglücke; L. Falquet: Dent de Brenleire, Balmhorn; Ernst Farner: Weiße Frau, Dündenhorn; A. v. Fischer: Petersgrat; A. Franche: Wildstrubel, Thierhörnli bei Adelboden; L. Furer: Dent de Brenleire, Balmhorn, Tschingelhorn; Prof. Dr. Graf: Niederhorn ( im JanuarOtto Hug: Wilde Frau, Lötschenlücke, Grünhornlücke, Rothhornsattel, Oberaarjoch; Dr. W. Humbert: Großer Tribulaun, Eiger, Roththalhütte, Schilthorn, Jungfrau, Monte Rosa; E. v. Jenner: Gerihorn, Lötschenpaß, Findelengletscher, Zermatter Breithorn, Concordiahütte; J. Kehrer: Jungfrau, Tschingelhorn, Weiße Frau ( Versuch ), Dent de Brenleire; K. Knecht: Sigriswyler Rothorn, Twirienhorn ( Diemtigthal ), Dent de Brenleire, Fromberghorn, Morgenhorn, Schwalmeren, Sigriswyler Rothhorn, Gemmenalphorn; René König: Gsür, Schilthorn, Brandlammhorn, Strahlegg, Unterbächhorn, Aletschhorn ( traversiert ), Beichpaß, Wilde Frau, Blümlisalp, Blümlisalpstock, Bietschhorn ( traversiert ), Schwarzhorn, Bietschjoch; C. L. Lory ( im Verzeichnis von L891 ist „ Ewigschneehorn " zu streichen, das durch ein Versehen der Redaktion aufgeführt wurde ): Taneda, Scopi, Rheinwaldhorn, Tambohorn, Monte Sissone ( bei 15 m unter dem Gipfel wegen absturzgefährlichem Schnee umgekehrt ), Piz Corvatsch, Piz Languard; Dr. P. Meyer: Mettenberg; Dr. Niehus: Jungfrau ( traversiert vom Roththal nach der ConcordiahütteCh. Montandon: 1891: Eiger, 1892: Gsür, Dent de Brenleire, Brandlammhorn ( erste Besteigung ), Dürrlocherhorn ( LauterbrunnenthalP. Montandon: Roththal, Mönch, Altels ( Versuch ), Bettfluh, Bietschhorn ( traversiert ), Schwarzhorn ( Lötschenthal ), Monte Cinto, Col San Sebastiano, Col de Seva, Col de Vergio, Col de Vizzavone ( alle auf Corsica ), Col de Sfa ( Algerien ), Col und Pic de Tirourda ( Kabylien ); Ed Müller: Cabane d' Orny, Aiguille du Tour, Matterhorn; R. Reber: Steghorn, Hockenhorn, Innerer Fisistock, Schwarzhorn am Hohthürli, Ärmighorn, Wild Andrist; Herrn. Schröter: Les Sruors ( bei Pontresina ), Piz Kesch, Piz Julier, Piz Tschierva ( über den Nordwestgrat ); Jul. Stürler: Wetterhorn, Mönchjoch, Col d' Hérens und Tête Blanche, Hohgleifen, Blümlisalphorn; A. Wäber: Balmhorn, Allmen-First ( bei Kandersteg ), Furtwangsattel; R. Wenger: Mettenberg, Wilde Frau; Dr. Witte: Nuvolau, Bovalhütte, Piz Languard, Diavolezzatour, Piz Morteratsch; R. Zeller: Wilde Frau, Ferdenpaß, Lötschenlücke, Grünhornlücke, Oberaarjoch, Morgenberghorn und Schiffli.
VI. Bern. Sektion Biel. Vorstand: Präsident: E. Kuhn; Vizepräsident: Dr. E. Lanz; Sekretär: Dr. A. Bähler; Kassier: E. Wartmann; Bibliothekar: A. Riesen; Beisitzer: F. Bachschmid und A. Moser. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1892: 77. Ausgetreten 2.
Mit diesem Jahr bezog die Sektion ihr neues Clublokal im Café Mürset, I. Stock, woselbst auch die Bibliothek untergebracht ist. Versammlungen wurden 7 abgehalten und waren dieselben durchschnittlich von 20 Mitgliedern besucht; zudem behandelte der Vorstand in 7 Komiteesitzungen die Angelegenheiten der Sektion. Vorträge und Referate wurden gehalten von Prof. Zwickel: Das Alpsteingebiet; Dr. Zehender: Die Alpenpflanzen; Pfarrer Jecker: Jungfraubesteigung vom Roththal, Blümlisalp und Bütlassen; Centralpräsident Baumgartner: Das Triftgebiet; Dr. A. Bähler: Dammastock und Strahlegg; Dr. E. Lanz: Oberaarjochhütte und Oberaarhorn.
Im April fand zur Einweihung des neuen Clublokals eine beseheidene Feier statt, zu welcher sich unsere Mitglieder sehr zahlreich eingefunden hatten. Die unserer Obhut unterstellte Oberaarjochhütte ist nun in vortrefflichem Zustand; sie wurde im Laufe der Saison von 92 Personen besucht. Die Holzversorgung mußte für dieses Jahr aus finanziellen Gründen unterlassen werden; doch hat dieser Versuch bewiesen, wie notwendig die Versorgung einer Clubhütte mit Brennholz in einer solchen Höhe ist, wenn nicht die Hütte oder deren Mobiliar darunter leiden soll. In diesen Sommer fällt auch die Erstellung der schon lange projektierten Fußweganlage von der Grimsel nach der Oberaar, welche Arbeit unter der bewährten Leitung des Herrn Oberförster Müller von Meiringen ausgeführt worden ist. Im August fand dann auch die Übernahme durch unsere Sektion statt, die 12 Mann stark daselbst vertreten war. Die Weganlage ist bis auf einige kleine Verbesserungen fertig erstellt und erleichtert den Zugang zum Oberaargebiet von der Grimsel aus ganz wesentlich.
Sektionstouren wurden ausgeführt: Juni 12: Spitzberg 1358 m, in Begleitung von Damen, wobei auf dem Gipfel der traditionelle Zigeunerbraten nicht fehlte. Juli 10. und 11.: Dent de Brenleire 2356 m, über Bulle, Charmey und Rio du Mont, Rückkehr über Greierz. Am 18. August fand die Übernahme des Oberaarweges durch 12 Mitglieder statt, wobei als Sektionstour der Besuch der Oberaarjochhütte und der Übergang über Rothornsattel, Grünhornlücke nach Concordia und Eggischhorn ausgeführt wurde.
An Einzeltouren: Dr. A. Bühler: Brenleire, Dammastock, Grimsel-Strahlegg-Grindelwald; J. Albrecht: Dammastock, Brenleire, Hohthürli; Emil Giravd: Dammastock, Oberaarjoch, Concordia, Eggischhorn; Dr. E. Lanz: Oberaarhorn, Dammastock; Paul Jaky: Brenleire, Oberaarjoch, Concordia, Eggischhorn; Vuillemin, Gf'eller, Tschäppat: Oberaarjoch, Concordia, Eggischhorn; K. Kappeller: Brenleire, Oberaarjoch, Concordia, Eggischhorn; L. Müli er-Nußbaum: Zermatter Breithorn, Grimsel, Strahlegg, Grindelwald; A. Rüfenacht: Zermatter Breithorn; Riesen: Brenleire, Col de Mont Rouge, Col Durand, Grand Moming; E. Jecker; Titlis, Eiger, Petersgrat; Gatty: Zermatter Breithorn, Matterhorn, Gabelhorn, Dom, Monte Rosa, Schreckhorn, Eiger, Blümlisalphorn; von Orsbach: Eiger; Siegrist-Moll: Gornergrat - Theodul - Schwarzsee; A.J.eanmaire: Piz Languard, Piz Longhin, Fornogletscher; Dr. Rummel: Brenleire, Theodulpaß; A. Rallier: Steingletscher.
VII. Bern. Sektion Blümlisalp. Vorstand: Präsident: L. Krebser; Sekretär und Vizepräsident: Dr. Ris; Kassier: Julius Studer; erster Beisitzer: Hans Ris; zweiter Beisitzer: J. C. Mogie, Photograph. Die Sektion ist durch Beitritt neuer bergtüchtiger Mitglieder von 28 auf 38 Mann angewachsen. Ausgetreten niemand.
Die Sektionsausflüge Bütschelegg am 10. April und Scheibenfluii-Seefeldhöhle, 5. Juni, waren stark besucht und sind als wohlgelungen zu bezeichnen. Total verregnet jedoch wurde der dritte, Engstligengrat, obgleich 9 Mann, vom besten Willen beseelt, am 16. Juli bis Adelboden vorgedrungen waren. Der vierte, Tschingelgletscher, scheiterte leider ebenfalls an der Ungunst der Witterung. Ein fünfter, nicht auf dem Programme stehender, wurde am 15. Oktober von einigen Mitgliedern nach Lueg, Buchholterberg und Linden-Oberdießbach ausgeführt. Es galt der geologisch interessanten Schlucht der Rothachen zwischen Äschlisbühl und Ibach, sowie auch dem durch Virchows Besuch bekannt gewordenen altehrwürdigen Bauernhause auf Marpach, das die Jahreszahl 1536 trägt. Ein sechster wurde, ebenfalls nicht offiziell, von einer Anzahl Mitglieder am 26. November unternommen und hatte zum Ziele das Schafloch und zum Zweck die Aufnahme von Höhlenphotographreen.
Außer der Hauptversammlung am 4. Februar wurden noch drei Plenar- und mehrere Vorstandssitzungen abgehalten. Wie diese, waren auch die freien Vereinigungen, zu denen allwöchentlich am Donnerstag abend im Hopfenkranz die Mitglieder sich zusammenfanden, meist gut besucht. Immer noch war unser Haupttraktandum der Bau der Dolden-hornclubhütte, nachdem im letzten Jahre deren Bauplatz war bestimmt worden. Nach den mit dem Herrn Centralpräsidenten, Herrn Becker-Becker und den in Frutigen wohnhaften Mitgliedern der Sektion gepflogenen Verhandlungen soll die freistehende Hütte „ beim Steinblock " oberhalb Byberg ein Holzbau, aber nicht Blockbau werden, dessen Plan und Devis Chronik.4ft7 durch drei sachverständige Mitglieder der Sektion ausgearbeitet und unsern Frutiger Mitgliedern zugesandt worden ist. Diese sollen nun d«n Devis nach den im Kanderthal üblichen Preisen, zumal da der Transport Thun-Kandersteg ausfallen würde, nach Kräften niedriger zu stellen suchen, ohne doch die Brauchbarkeit des Bauobjektes zu vermindern.
Am Ende der Saison ist ferner ( September 1892 ) gegenüber zwei frühern befriedigenden Rapporten ein ganz unbefriedigter von sehr berufener Seite über den Zustand der sehr stark frequentierten Frauenbalmhütte am Hohthürligrat eingegangen, wodurch wir uns auf einmal vor die Notwendigkeit eines Neubaues auch dieser Clubhütte gestellt sehen.
Für ihre langjährigen großen Verdienste in Wort, Schrift und That um den S.A.C. überhaupt und um unsere Sektion im besondern sind in der Sitzung vom 22. September zu Ehrenmitgliedern der letztern ernannt worden unsere beiden ersten Präsidenten, Herr Pfarrer Gerwer, Mitglied des S.A.C. seit 1863, und Herr Oberst Scbrämly, Mitglied seit 1875, d.h. seit der Gründung der Sektion.
An Einzeltouren sind ausgeführt worden: Krebser: Hohthürligrat; Hans Ris und Volz: Roththal; Volz, Krähenbühl und Ad. Baumann: Balmhorn; Ägerter: Doldenhorn, Weiße Frau, Wilde Frau, Felsenhorn; Nationalrat Bühler: Gerihorn ( Ende April ), Eisigfirst, Allmengrat, Sägi-grat, Zahlerhorn, Albristhorn mit Abstieg über Seewelenhorn und Thierbergli, Engstligengrat und Rothe Kumme, Säntis.
VIII. Bern. Sektion Burgdorf. Vorstand ( bis Ende 1892 ): Präsident: Paul Christen, Architekt; Vizepräsident: Fürsprecher SchneU; Kassier: Herrn. Losinger, Kaufmann; Sekretär: Rob. Heiniger, Kaufmann; Beisitzer: Adolf Grieb, Kaufmann; Bibliothekar: W. Ziegler, Bezirkshelfer.
Pro 1893 ist der Vorstand bestellt worden'wie folgt: Präsident und Kassier: die Bisherigen; Vizepräsident: Heiniger, bisher Sekretär; Sekretär: Fürsprecher Schnell, bisher Vizepräsident; Beisitzer « ad Bibliothekar: Pfarrer Ziegler.
Die Sitzungen finden nun wieder jeweilen am « raten Freitag jeden Monats statt, nachdem dieselben versuchsweise im Laufe des Jahres 1892 auf den Dienstag verlegt worden waren. Nebstdem pflegen wir monatlich zweimal sogenannte freie Vereinigungen zu veranstalten. Durchschnittliche Frequenz 14 gegen 10 im Vorjahr bei annähernd gleicher Mitgliederzahl. In beiden zusammen ( Sitzungen und freien Vereinigungen ) wurden nebst 14 eigentlichen Referaten zahlreiche Traktanden behandelt, worunter namentlich die Vorbereitungen zur Veröffentlichung eines „ Führers für Burgdorf und Umgebung ", welche fortgesetzt werden.
Sektionsausflüge wurden drei ausgeführt: Ein Frühlingsausflug, verbunden mit einfachster Jahresfeier, über die Höhenzüge oberhalb Rüders-wyl und Zollbrück mit Abstieg nach Signau, ein Sommerausflug auf die Männlifluh ( Simmenthal ) und über den Otterngrat nach Adelboden ( statt nach Programm aufs Elsighorn ) und ein Herbstausflug auf den Niederbauen und Seelisbergerkulm. Die projektierte Hochgebirgstour auf den Galenstock mußte verschiedener Umstände halber leider unterbleiben.
An erwähnenswerten Einzeltouren konnten bis dahin nur von Architekt Christen Grand Sasseneire und von E. Gränicher Vanil noir und Blümlisalphorn in Erfahrung gebracht werden; unsere Mitglieder sind nicht dazu zu bringen, ihre eventuellen Leistungen zur Kenntnis des Vorstandes zu bringen, und eine Anzahl unserer eifrigeren Mitglieder scheinen sich in letzter Zeit mit Vorliebe auf die Begehung der dankbaren Vorberge zu verlegen.
Schließlich konstatieren wir 5 Aufnahmen gegen 2 Austritte und eine eher in Zunahme begriffene Kührigkeit unseres Vereinslebens.
IX. Bern. Sektion Emmenthal. Der Vorstand wurde in der Dezembersitzung für eine fernere Amtsdauer bestätigt und ist wie folgt zusammengesetzt: Präsident: Pfarrer E. Muller; Vizepräsident und Kassier: Th. Â8chlimann; Sekretär: G. Röthlisberger; Beisitzer: G. Flückiger und F. Ingold.
Zu Anfang des Jahres zählte die Sektion 43 Mitglieder, ausgetreten sind 5, eingetreten 2, somit heutiger Bestand 40 Mitglieder.
Es wurden 6 Komitee- und 6 Monatssitzungen abgehalten, deren Besuch von 10 auf 21 Mitglieder schwankte.
Vorträge wurden gehalten von Pfr. Müller: „ Eiszeit und Molasse ", Pfr. Schneider von Rüderswyl: „ Sinn für Naturschönheiten in alter und neuer Zeit ", Th. Äschlimann: „ Bekleidung, Verproviantierung und Diät des Touristen im Gebirge ", G. Flückiger: „ Bericht über die am 6.17. Juni letzten Jahres ausgeführte Clubtour Feuerstein-Sarnen ", Pfr. Müller: „ Bericht über die Delegiertenversammlung vom 26. September in Olten ", Gerichtspräsident Ingold: „ Bericht über die Clubtour Farnli-Esel ", Pfr. Müller: „ Bericht über die Ärmighorntour ".
Von den Sektionsausflügen wurden ausgeführt: Farnli-Esel, Schrattenfluh, Pizzo Centrale, Ärmighorn, Wäggissen -Worb, Rämisgummen-Eggiwyl.
Die Sektion ließ auf der aussichtsreichen Rafrütti eine hübsche Anlage zur Bequemlichkeit der Touristen erstellen.
Da sich der Mangel eines zuverlässigen Führers im Schratten-, Hohgant- und Brienzergratgebiete fühlbar macht, so hat die Sektion beschlossen, die Heranbildung eines solchen an die Hand zu nehmen.
Einzelfahrten gelangten folgende zur Kenntnis des Vorstandes: Nationalrat F. Bühlmann: First, Glattalp, Schwarzhorn, Säntis, Kurfirsten; G. Bühlmann: Hohthürli, Balmhorn, First; Th. Äschlimann und G. Flückiger: Rohrbachstein, Wildstrubel, Wildhorn ( über Wildgrat ), Hintere Spielgerte; Otto Sänger: Wildstrubel, Wildhorn; G. Mauer-hof'er: Balmhorn.
X. Bern. Sektion Oberaargau. Vorstand: Präsident: Rudolf Luginblihl, Fürsprecher; Vizepräsident und Kassier: Hans Wolf, Fabrikant; Sekretär und Bibliothekar: Wilh. Lanz, Fürsprecher; Beisitzer: John Bachmann-Schmid, Handelsmann, und Jakob Meyer, Eegierungsstatthalter.
Mitgliederzahl auf Ende 1892: 90. Neu eingetreten im Jahre 1892: 15, ausgetreten 4, gestorben die Herren Nationalrat Adolf Roth in Wangen, Siegfried Spychiger, Major in Langenthal, und Wilh. Zulauf, Hafnermeister ebendaselbst.
Hauptversammlungen fanden zwei statt, eine im Frühjahr und eine im November; beide waren reichlich mit Verhandlungen nicht nur geschäftlicher Art, sondern auch speciell über alpine Themata ausgefüllt und recht gut besucht. Hervorzuheben ist besonders ein glänzender Vortrag des Herrn Oberamtmann Büttiker über die Sektionstour auf den Glärnisch. Außerdem wurden die dringendsten Geschäfte jeweilen durch die Teilnehmer an den Sektionsausflügen erledigt, nachdem der Vorstand solche in zahlreichen Sitzungen gehörig vorbereitet hatte.
Die Bibliothek ist mit bedeutendem Aufwände komplettiert worden, so daß nunmehr ein vollständiges Jahrbuch des S.A.C. und die sämtlichen Itinerarien nebst vielen andern vorzüglichen Werken der alpinen Litteratur den Mitgliedern zur Verfügung stehen und hoffentlich reiche Anregung zu clubistischen Thaten geben werden.
Die Übernahme einer Clubhütte durch die Sektion beschäftigte schon dieses Jahr den Vorstand stark; bezügliche Untersuchungen über die finanziellen Folgen und Unterhandlungen wurden eingeleitet und sind soweit gediehen, daß wohl schon die erste Generalversammlung im nächsten Jahre diese Übernahme beschließen und damit der Sektion eine neue schöne Aufgabe zuweisen wird.
Wie schon letztes Jahr wurden alle vier Sektionstouren ausgeführt und vom besten Wetter begünstigt. Der „ Bluestbummel " führte 12 Teilnehmer von der Kapitale des Unteremmenthals Huttwyl über die Höhen des luzernischen Hinterlandes, Stokihöhe, Wellenberg und Großwangerhöhe nach Sursee. Anfangs Juli machten 16 Mitglieder dem Hohenstollen via Melchthal-Frutt einen Besuch und im August bestiegen 9 Mitglieder den Ruchen-Glärnisch. Die letzte Tour endlich, vom Chasseral zum Chaumont, vollführten 10 Mitglieder.
Von Einzeltouren erwähnen wir: Paul Born: Entomologische Exkursionen in den südlichen Monte Rosa-Thälern, unter anderm Col de Coluna, Monte Barone, Monte San Bernardo, Col della Mologna Piccola, Col della Veggia, Col de Val Dobbia, Passo del Turlo und Monte Moro; Joh. Tschumi und Wilh. Lanz: Uri-Rothstock mit Aufstieg durch das große Isenthal und Abstieg uach Engelberg, Storeggpaß; Emil Moser: Zermatter Breithorn; Direktor Weinmann: Frohnalpstock, Kaiserstock, Liedernenstock, Groß-Spannort, Krönte, Große Windgälle.
XI. Bern. Sektion Oberland. Vorstand: Präsident: K. Studer, Pfarrer in Ringgenberg; Vizepräsident und Sekretär: Dr. Schneider, Arzt; Kassier: C. Aberegg, Bankdirektor; Kustos der Sammlungen: G. Schlosser, Sekundar-schulVorsteher; Bibliothekar: Fr.Staub, Sekundarlehrer; Beisitzer: Ingenieur H. Studer, Bahndirektor, und Eug. Pulver, Apotheker. Im Laufe des Berichtsjahres sind 2 Mitglieder ausgetreten und 2 Auswärtige von der Mitgliederliste gestrichen worden. Aufnahmen erfolgten: 11. Bestand der Sektion auf Anfang 1893: 92 inkl. 6 Ehrenmitglieder.
Zu den fünf abgehaltenen Sitzungen fanden sich durchschnittlich 16 Mitglieder ein. Clublokal ist dasjenige des Centralkomitees in der Brauerei Hofweber. Vorträge wurden gehalten von den Herren: Pfarrer Baumgartner, Centralpräsident: Doldenhornbesteigung; Staub: Bericht über die Delegiertenversammlung in Olten; Züricher: Eine Neujahrsnacht auf dem Blocksberge; Pfr. Studer; Schreckhornbesteigung, Jahresbericht. Dazu kommt noch das Referat von Herrn Nationalrat Zurbuchen an der Delegiertenversammlung in Olten über „ die Frage einer eventuellen Bundesinitiative zum Schütze der Naturschönheiten des Schweizerlandes ". Waren öftere Versammlungen der Sektion nicht möglich, so vereinigte sich der Vorstand um so häufiger zur Erledigung der ihm obliegenden Geschäfte.
Die Aufsicht über die durch den S.A.C. käuflich erworbene neue Roththalhütte wurde durch die Sektion Oberland übernommen. Dieselbe wird auch einen Beitrag leisten an die Kosten der Versetzung der Guggihütte.
Die Zahl der im Berichtsjahr bei der „ Zürich " versicherten oberländischen Führer belief sich auf 129 ( vide das von Herrn Pfr. Straßer herausgegebene gedruckte Verzeichnis ).
Sektionsausflüge: Keine. Einzeltouren: Pfr. Baumgartner, Centralpräsident: Hörnli ( bei Zermatt ), Giebel, Schwarzegghütte ( Inspektion ), Strahlegg, Bächlistock-Nordspitze ( erste Ersteigung ), Groß-Doldenhorn, Dttndengrat und Frauenbalmhütte ( Inspektion ), Guggihütte ( Inspektion ); in der Rothhornkette: Tanngrind und Rotschalpburg, Nesselstock, Lanzis-zähne. Dr. Körber in Brienz: Gerstenhorn, Schwarzhorn ( Faulhornkette ), Scesaplana, Silvrettahütte, Piz Languard, Piz Bernina, Piz Kesch, Mortelhütte, Aëlahütte. Pfr. Ris in Leißigen: Schilthorn, Öschinensee-Hohthürli resp. Blüemlisalpclubhütte über Sefinenfurgge nach Lauterbrunnen. Pfarrer Siauffer in Lauterbrunnen: Tanzbödeli-Busenalp, Weißbirg und Schlecht-wenghorn, Roththalhütte ( Inspektion ). Rud. Wyß, Bergführer in Wilderswyl: Rhone- und Tiefengletscher, Wilde Frau, Blüemlisalp, Gamchi- und Tschingelgletscher, Roththal-Jungfrau, Petersgrat u.a. m, Zäsenberghorn; verschiedene kleinere Touren mit Frau Gräfin von Tolna ( Kaiserin von Österreich ).
Prof. Abbé in Jena: Triftlimmi-Grimsel, Grimsel-Oberaarjoch und zurück, Grindelwald-Mönchsjoch-Eggischhorn. Rud. Eberle, Apotheker, s. Z. in Interlaken, jetzt in Mainz: Daube ( März ), Riedergrat, Saggiturm-Augstmatthorn, Rotbenegg, Faulhorn ( Mai ), Roththal-Jungfrau-Grindelwald, Morgenberghorn ( über den Grat ), Schwalmeren ( über die Schwalmeren-hörner ), Grindelwald-Jungfrau, Sulegg, Lobhorn-Kienegg-Kilchfluh-Schilt- horn. Gustav Euringer, Bankier in Augsburg: Aiguille de la Floriaz, Aiguille d' Argentière, Dent du Géant, Aiguille de Blaitière, Bella Tola, Lo Besso, Triftjoch. Alexander Hilbck, Apotheker, s. Z. in Interlaken, jetzt in Dortmund: Daube ( März ), Zäsenberghorn ( 5. April ), Augstmatthorn, Faulhorn ( Mai ), Wetterhorn ( Mai ), Schreckhorn, Morgenberghorn, Schwalmeren, Jungfrau, Großes Engelhorn. Alfred Pœtel in Berlin: Riffelhorn, Wetterhorn. Otto Sommer in Wolfenbüttel: Wetterhorn, Schafloch, Roththal-Jungfrau-Grindelwald. Prof. Dr. Wach in Leipzig: Mönch, Jungfrau, Petersgrat.
XII. Bern. Sektion Wildhorn. Was der Verfasser der Druckschrift „ Die ersten 25 Jahre des S.A.C.u, pag. 37, anno 1889 von der Sektion Wildhorn geschrieben hat, ist noch heute wahr und wird, wir sagen teils „ leider ", teils aber auch „ hoffentlich ", noch länger wahr bleiben.
Sie besteht „ leider " gegenwärtig aus nur 12 Mitgliedern, mit dem gleichen Vorstand wie 1891. Sie ist von allen den kleinern Sektionen des S.A.C. die kleinste und kämpft unter schwierigen Existenzbedingungen einen harten, oft entmutigenden Kampf ums Dasein. Weite Entfernungen, welche die meisten der auf langer Strecke, zwischen Thun und Saanen, Lenk und Thun, zerstreut wohnenden Mitglieder auseinander halten, kein lokales Centrum, an welchem einige rührige und tüchtige Clubisten beisammen wohnen, wie wir ein solches in Zweisimmen während der ersten Jahre des Sektionsbestandes hatten, bieten ständige Hindernisse zur Pflege des Sektionslebens in Sitzungen und durch gemeinsame Exkursionen. Mangel an Verständnis für die edeln und höhern Strebeziele des S.A.C. wollen in unserm Berglande seine Sache nicht recht populär werden lassen und verhindern auch neue Beitritte ( seit 1891 nur 1 ).
Wenn Pfarrer Büß freundlich von der zwar kleinen, aber „ wichtigen Hochgebirgs-Sektion Wildhorn " redet, so sind die zwölf durch den Blick auf ihre wenigen Leistungen vor Regungen des Stolzes gesichert. Auch im Jahr 1892 brachten wir es zu einer einzigen Sektionssitzung — Ende Mai — deren Haupttraktandum bildete die einläßliehe Besprechung und Vorbereitung des Planes und der Verteilung zur Durchführung der schon im Jahresbericht für 1891 als beschlossen angemeldeten, parzellenweise durch die einzelnen Mitglieder auszuführenden clubistischen Heimatkunde des ganzen Clubgebietes unserer Sektion. Diese Arbeit ist nun doch an die Hand genommen. Eine bei der ersten beschlossene zweite Sitzung, mit der ein Sektionsausflug auf den Albrist verbunden werden sollte, kam wegen ungünstiger Umstände ( Brand von St. Stephan und anderes ) nicht zu stände. Eine kleinere und wohlgelungene Exkursion auf Gantrisch wurde indes doch gemeinsam durch die Clubmitglieder Pfarrer Moser, Gymnasiallehrer Züricher, Pfarrer Rüetschi von Sumiswald ( als Gast ) und den Berichterstatter, Pfarrer Hürner in Wimmis, im August ausgeführt. Mit diesem, einigen Begehungen seines umliegenden Bergreviers und einem ganz solo ausgeführten Inspektionsbesuch der Wildi)orn-Clubhütte, bei welchem er in derselben am Endtermin des August eine etwas kühle und nicht ganz kurze Nacht ohne Licht und Holz und Decken und Proviant wegen auch für ihn nnfindbaren Schrankschlüssels zubrachte, mußte auch der Berichterstatter pro 1892 sich begnügen.
Niederhorn, Thurnen, Pfaffenkette wurden mehrfach von Pfarrer Moser begangen. Pfarrer A. Hürner, Sohn, hat günstigere Resultate aufzuweisen: verschiedene Besteigungen von Gsür und Albrist auf verschiedenen, nicht immer den gangbarsten, An- und Abstiegswegen, Übergänge über die Niesenkette ins Thal der Engstligen via Fermel-Chrinne, über Ammerten-alp, grat,gletscher, Engstligengrat zur Gemmi; von Hintergeltenalp durchs Roththal mit Traversierung des Hahnenschritthovnes auf Wildgrat zu Dungelgletscher und Clubhütte, ebenfalls von Hintergeltenalp über Geltengletscher, Geltengrat, Arpelistock zum Sanetschpaß und Wildhorn, von Lenk-CIubhütte aus auf gewöhnlichem Weg mit verwandten Damen, Frl. B. Züricher und L. Benteli. Pfarrer Jörg besuchte Albrist und Rohrbachstein. A. Raaflaub in Saanen bestieg die Gummfluh und Rudersbergfluh.
In betreff des baulichen Zustandes der Clubhütte und der ihr im Sommer 1892 gewordenen Frequenz verweisen wir auf den Rapport der Herren Äschlimann von Langnau und Bergführer und Hüttenwart Jaggi von Pöschenried. Ich füge diesen Rapporten nur noch bei: 1 ) daß meine eigenen Wahrnehmungen durch diese Rapporte bestätigt und vermehrt worden sind; 2 ) daß infolge des ihm und seiner Begleitung fehlenden Hüttensehranksehlüssels ein Herr Graf v. Holstein von Freiburg den Schrank hat aufsprengen lassen, wodurch das Schloß verderbt wurde und sonst etwas Schaden entstand. Herr v. Holstein meldete sich aber später um Kostennote für Herstellung des Beschädigten. Führer Jaggi setzte mit Specifikation des Schadens für dessen Reparation Fr. 12. 50 an, welche von Herrn v. Holstein per Mandat an mich bezahlt und an unsern Sektionskassier zur Begleichung der Sache mit Jaggi von mir eingesandt wurden.
XIII. Freiburg. Section Moléson. La section compte actuellement 94 membres. Les deux assemblées générales statutaires ont ?^eu lieu, la première le 26 juin, sur le sommet du Schafarnisch; la seconde au local du club, le 27 novembre. Ce local est maintenant transporté au premier étage du café des Arcades, dans une salle plus spacieuse. Outre les assemblées générales, il a été tenu à Fribourg sept séances, dont quatre ont été occupées par des conférences sur le Mont-Avril, les Haut-forts, le Pleureur, le Montserrat, les Gastlosen et Sattelspitzen. Des membres de la section Moléson ont effectué cette année l' ascension des trois plus hautes cimes des Sattelspitzen, ainsi que de la pointe des Gastlosen gravie en 1890 par M. C. Montandon. Cette dernière pointe n' est pas le Marchzahn proprement dit; elle porte sur le point cadastral le nom de Gastlosenspitze. Toutes les pointes en question avaient déjà été escaladées par des chasseurs de chamois.
Les courses de section, convenablement fréquentées, ont eu pour but le Schafarnisch ( 2112 m .), le Petersgrat ( 3205 m .) et la Dent de Brenleire ( 2357 m. ).
La commission instituée en commun avec la société des officiers pour l' exploration militaire des passages alpins a terminé sa besogne et transmis quinze rapports de reconnaissance à l' état d' armée.
La section Moléson ayant participé à l' exposition industrielle fribourgeoise a été honorée d' une médaille d' argent.
Composition du comité pour 1893: Repond, président; Aug. Glasson, vice-président; V. Challamel, caissier; Ernest Week, secrétaire; F. Cantin, bibliothécaire; G. Comte, adjoint; E. Gottrau, correspondant de l' Echo.
XIV. Genf. Section Genevoise. Au 31 décembre 1891 nous comptions 433 membres, en 1892, il y a eu 26 démissions et 1 décès, ce qui a réduit ce nombre à 406, par contre 39 admissions l' ont relevé à 445 membres au 31 décembre 1892.
Nous avons eu dans l' année 15 grandes séances fréquentées en moyenne par 85 membres, la plus faible n' en avait que 65 et la plus élevée 101. Trente sujets, dont quelques-uns ont occupé plusieurs séances, y ont été traités, savoir: 12 récits de courses individuelles ou de section, 5 récits de voyage à l' étranger, 6 sujets scientifiques ou géographiques, 3 littéraires, 1 concernant la faune des montagnes suisses, 2 concernant la section de l' Echo des Alpes, 1 l' exposition de Grenoble, et enfin des projections photographiques nous ont agréablement charmés. Les réunions familières se sont produites régulièrement 2 fois par semaine et un banquet de 160 couverts a terminé gaiement l' année. Nos courses de section ont été très suivies, au nombre de 16 elles ont groupé une moyenne de 28 participants, le MontCharvin ( Isère ) n' avait que 6 participants, alors que les Rochers de Mémise en avaient 62. Nous sommes allés 30 à la course des sections romandes à la Chaux-de-Fonds. Il y a eu en outre 30 courses inofficielles dont le nombre de participants a varié de 10 à 25.
Notre cabane de Chanrion, dont la réduction au 10 me a obtenu un diplôme d' honneur à l' exposition française de Grenoble, a eu 192 visiteurs inscrits sur le registre, les autres n' ont laissé aucune trace; elle a rendu de grands services cet été, et ses hôtes nous ont témoigné leur satisfaction et leur reconnaissance. Quant à la cabane de la Panossière, le livre des étrangers ne nous a pas été envoyé cet automne et nous n' en avons aucun renseignement.
XV. Glarus. Sektion Tödi. Der Vorstand besteht aus den Herren: F. Örtly-Jenny, in Glarus, Präsident; Caspar Hösli, in Glarus, Vizepräsident; Carl Kollmus, in Glarus, Kassier; Heinrich Streiff, Schweizerhaus, in Ennenda, Aktuar; J. J. Schießer, in Glarus, Bibliothekar; Niklaus Leuzinger und Christoph Iseli, in Glarus, Beisitzer.
Zahl der Mitglieder Ende November 1892: 140 ordentliche ur.d zwei Ehrenmitglieder.
Zur Erledigung der Geschäfte wurden G Komiteesitzungen abgehalten. Die Sektion versammelte sich nur zweimal. Die für den Sommer zur Verabredung von Exkursionen eingerichteten freien Vereinigungen am Freitag abend waren sehr schwach besucht, indem unsere Leute mit dem eidgenössischen Schützenfeste derart beschäftigt waren, daß ihnen Zeit und Lust zu anderem fehlte. Aus demselben Grunde erfreuten sich unsere Sektionstouren nicht so starker Beteilignng wie letztes Jahr. Nebst den üblichen mittlern und schwierigem Touren enthielt das Exkursionsprogramm eine Auswahl an leichten Besteigungen, um die Anfänger praktisch einzuführen, doch konnten nur drei Projekte ausgeführt werden. Das schlechte Wetter ist mit dem Schützenfeste schuld an diesem magern Kesultat. Den Pfannenstock erstiegen 7 Mitglieder ( Exkursionschef Herr Präsident F. Örtly-Jenny ), Kammlistock 8 Mitglieder ( Exkursionsehef Heinrich Streift " ) und Fauler Mürtschen mit Mürtschenstock 4 Mitglieder ( Exkursionsehef Herr Christoph Iseli ).
Unsere Clubhütten wurden verhältnismäßig gut besucht; die Frequenzziffern lauten bei der Glärnischhütte 550, bei der Fridolinshütte 150 und bei der Grünhornhütte 37. Die 1888 gegründete Führerkasse macht sehr kleine Fortschritte; das Kapital ist erst auf Fr. 900 angewachsen, indem die erwartete Unterstützung ausgeblieben ist. Dagegen hat die Sektion den 1875 aufgestellten Führertarif einer gründlichen Revision unterzogen und die Taxen so billig als nur möglich ausgesetzt. Der neue Tarif enthält cirka 24 Paß- und 140 Bergtaxen.
Der Weg vom Vorauen bis zur Glärnischhütte ist mit roter Farbe deutlich markiert worden.Die wegen Eisbruch gefürchtete Stelle am Tödi ( die sog. Schneerunse ) kann jetzt vermieden werden; mit Hülfe der Centralkasse hat unsere Sektion ein Drahtseil anbringen und Tritte in den Felsen hauen lassen.
An Vergnügungen gestattete sich die Sektion nur traditionellen Winterausflug ins Seggen; der sonst übliche Clubball wurde aus Rücksicht auf die schlechte Geschäftslage nicht abgehalten.
Freie Touren wurden ausgeführt von: .7. J. Schießer: Riseten, Gumenstock, Großer Feuerberg, Blankenstock-Melchterli, Deyenstock, Etscherzapfen und Silberspitz, Bärensolspitz -Thierberg, Pfannenstock-Kratzerngrat-Silbern, Vorab, Kammlistock, Mürtschen-Fauler und -Stock, Mettelhorn, Plattje, Stockje, Zinal-Rothhorn, Mischabeljoch, Galenstock-Galengrat, Thierwieshiitte-Silberplatte-Grenzkopf-Gyrenspitz-Säntis-Wild-kirchli, Mythen, Gandstock-Karrenstock, Alp-Firzstock-Schmalleist, Wageten, Scheye, Bächistock, Heustock-Schwarzstock-Siwellen-Fronalpstock, Räder-tenstock-Lachenstock, Neuenkamm, Mattstock, Rautispitz, Speer, Mättli-stock-Twirren, Hirzli, Blättlispitz-Fideri, Brüschbüchel ( die letzten 8 im NovemberF. Örtly-Jenny: Neuenkamm, Großer Feuerberg, Deyenstock, Bärensolspitz, Sehild-Schwarzstöckli-Silberspitz, Pfannenstock, Kammli-stock-Hiifigletscher-Maderanerthal, Mürtschen-Fauler und -Stock, Rautispitz, Mythen, Mattstock, und 10 kleinere Tonren; Carl Kollmus: Neueukamm, Heustock - Schwarzstöckli - Silberspitz, Diesthal-Kärpfstock-Richetli, Gufel- stock. Mürtschen-Fauler und-Stock, Bächistoek-SüdcotiloirEad ( neu ), Guppeu-Vrenelisgärtii, Alpfirzstock-Schmalleist, Deyenstock; Christoph lseli: Schild ( 2. Februar ), Heustock-Schwarzstöekli, Siwellen, Alpfirzstock, Gufelstock ( 15. November ), Mürtschen-Fauler und -Stock ( dreimal ), Vorderglärnisch, Deyenstock, Muttsee, Bächistock, Kammlistock, Piz Beverin, Bruschghorn, Dent de Vaulion ( Vaud ); Heinrich Streif: Neuenkamm, Gumenstock-Scheye, Großer Feuerberg-, Fronalpstock, Höchgrat, Ruch-glärnisch, SchildSchwarzstöckli-Silberspitz, Bärentritt-Lauchboden, Pfan-nenstock-Kratzerngrat, Kammlistock-Hüfigletscher-Maderanerthal. Mättli-stock-Bächistock-Südcouloir-Rad ( neu ), Säntis; Rud. Bühler: Klausenpaß, Tödi, Schild, Eckstöcke, und einige kleinere Touren; Philipp Mercier: Muttsee, Valserberg, Pizzo Uccello, Passo Vignone, Muotes da Samedau, Piz Ot, la Diavolezza, Piz Kesch, Beckistock, Zutreibistock, Kistenpaß, Fronalp-Plattenalp ( am 28. Dezember ); Fritz Streiff: Thierberg, Fronalpstock, Neuenkamm, Grünhornhütte - Ochsenstock - Obersand - Claridenfirn-Beckistock-Geißbützistock, Rautispitz, Speer; Caspar Mösli: Guppen-Vrenelisgärtli; Rud. Schüttler: Kistenpaß, Segnespaß; Paul Utinger: Fridolinshütte - Obersand, Schild, Vorderglärnisch; Hans Heer-Jenny: Mattlishorn, Kistenstein; Johs. Becker-Fr euler: Melchsee, Hoher Stollen, Milchspülersee; Barth. Jenny-Trümpy: Ochsenstock; Ulrich Glarner: Malor; J. Oberholzer: Glärnisch, Gumenstock; Rud. Greiner und Casp. Jenny jgr.: Schild ( 28. Februar ), Tödi; Rud. Greiner: Rädertenstock, Gufelstock ( 28. November ).
Das Führercorps der Sektion Tödi besteht aus: Abraham Stüßi in Glarus ( im Sommer Hüttenwart am Glärnisch ), Heinrich Streiff, Wirt, in Rhodannenberg ( Klönthal ), Melchior Jenny auf Schwändi, Peter Eimer in Elm, Hilarius Rhyner in Elm ( Rhyner ), Salomon Zweifel in Linthal, Thomas Wichser in Linthal, Heinrich Schießer in Linthal, Robert Hämig in Linthal, Fritz Zweifel im Thierfehd, Linthal; als Träger sind patentiert: Frid. Vögeli in Linthal, Balth. Zimmermann auf Schwendi.
XVI. Graubünden. Sektion Bernina. Vorstand: Präsident: Pfarrer C. Hoffmann; Vizepräsident: Dr. Töndury; Aktuar: H. Gilly; Quästor: Dr. Romedi; Beisitzer: Andrea Zambail, Dr. Bernhard, Giosué Puontz. Mitgliederzahl: 106. Ausgetreten sind im vergangenen Jahre 3, durch Tod entrissen wurden uns unser Ehrenmitglied Job. Caviezel, alt Lehrer, und Dr. Pernisch in Scanfs.
Die Sektion trat dreimal zusammen und behandelte folgende Gegenstände: 1 ) Das Jahresfest des deutsch-österreichischen Alpenvereins in Meran im Jahre 1892, von Pfarrer Hoffmann; 2 ) Die Wildbäche der Alpen, von Dr. Romedi; 3 ) Vereinsangelegenheiten.
Gemeinsam ausgeführte Exkursionen: Piz Müsella, Val Bevers-Val Suvretta, Piz Tremoggia, Mortelhütte.
Zur Kenntnis des Vorstandes gelangte Einzeltouren: Peter Bonorand; Gyrenspitz, Kühnihorn, Krenz, Glattwang und Kistenstein, Piz Kesch; Christ. Cavegn: Müsella, Val Suvretta, Crasta Mora, Piz Mezza-Val; Ant. Curò: Etna, Vesnv, Monte Bagno ( Abruzzen ); Chr. Gartmann: Ova Cotschna, Rosatsch, Piz Nair, Diavolezza, Val Bevers-Val Suvretta, Piz Ot, Tremoggia; O. Heinz: Piz Julier; B. Ganzoni: Tremoggia; H. Gilly: Val d' Eschia bis Pischa, Piz Arpiglia ( dreimal ), Piz Sutèr, Piz Kesch ( Aufstieg von der Südseite ), Sertig-Paß, Piz Müsella; Christian Graß: Piz Bernina, Palü, Morteratsch; Lorenz Gredig: Tremoggia; C. Hoffmann: Müsella, Mortel; Chr. Klucker: Staffeln ( Maderanerthal ), Fornohütte ( fünfmal ), Sassfora ( Bondascathal, dreimal ), Passo di Val Buona ( zweimal ), Hörnli, Matterjoch, Mortèlhütte, Düssistock, Windgällenlücke, Gemelli ( erste Ersteigung ), Colle di Gemelli ( neu ), Forcola di Sciora ( neu ), Passo di Bondo ( zweimal ), Passo di Cacciabella, Colle Rasica, Punta Rasica ( erste Ersteigung ), Cima Cantone ( neuer Weg ), Cima Vazzeda ( erste Ersteigung ), Cima di Rosso ( neuer Weg ), Nördliche Sciora ( erste Ersteigung ), Cengalo von Norden ( neuer Weg ), Forcola del Badile ( neu ), Piz Tremoggia ( zweimal ), Fuorcla Fex Scerscen ( zweimal ), Sellapaß, Monte Rosso, Piz Julier ( viermal, zwei Wintertouren ), Strahlhorn, Adlerpaß, Allalinpaß, Allalinhorn, Mellichenhorn, Alphubel, Alphubeljoch, Monte Rosa, Höhberghorn, Stecknadelhorn, Nadelhorn, Sttdlenzspitze ( neuer Abstieg ), Matterhorn ( traversiert ), Weißhorn, Östliche Largospitze, Monte del Forno, Rittelhorn ( zweimal traversiert ), Piz Roseg ( Wintertour ); H. Koch: Piz Ot, Diavolezza, Rosatsch; Peter Michel, Celerina: Padella, Piz Nair, Rundtour Muottas-Murail-Fuß Piz Vadret-Piz Uter-Müsellas, Rundtour Muottas-Murail-Fnß Piz Vadret-Schafberg, Languard ( zweimal ), Piz Languard-la Pischa-Heuthal, Alp GrünCavaglia-Posehiavo, Tremoggia-Kesch-Val Tuors-Bergün; Andr. Müller: Piz Nair, Piz Albano, Piz Surley, Piz Corvatsch, Cima da Flix; Dr. Romedi: Müsella; Chr. Saratz: Bovalhütte, Mortelhütte, Piz Tremoggia, Piz dels Leihs, Zuckerhut; Pag. Steff ani: Tremoggia, Piz Ot, Piz Saluver, Piz Nair und Piz Cotschen, Val Saluver-Piz Ot und Paß nach Val Bever; U. Tanner: 2 Schwestern und Piz Murail, Languard, Ot, Padella, Munt Pers und Diavolezza, Boval ( zweimal ), Roseggletscher ( zweimal ), Piz Tremoggia; Dr. Tondury: Piz Müsella, Val Bever-Val Suvretta-Campher, Tremoggia; Voneschen: Val Bever-Weißenstein-Albulahospiz-Samaden; G. Zambail: Val Bever-Val Suvretta-Mortèl.
XVII. Graubünden. Sektion Davos. Vorstand: Hugo Richter, Präsident; A. Rzewuski, Vizepräsident; Ernst Heim, Aktuar, und Johann Branger, Kassier.
Mitgliederzahl März 1893: 81.
Sitzungen fanden im Winter jeden zweiten Montag im Monat, im Sommer alle 14 Tage je Freitags statt. Es wurden im Laufe des Jahres eine Generalversammlung, 16 Sitzungen und 15 Vorstandssitzungen abgehalten.
Vorträge wurden gehalten: Herr Hoff 1er: Sonne, Mond und Sterne, mit illustrierenden Nebelbildern von A. flzeumsfti; E. Imhof von Schiers:
Vorlesen einiger Abschnitte des Albulagebiet-Itinerariums; Pfarrer Ziegler: Das Gedächtnis und die verschiedenen Weisen, wie es sich äußert; A. Rzewuski: Elektricität, mit zahlreichen Experimenten; Reallehrer /. Wolf: Die Freiherren von Vaz; Paul Heckel: Liest einen Vortrag von Prof. Dr. Zütel von München über „ Das Alter des Menschengeschlechts ".
Im Mai fand ein Familienausflug nach Ragaz statt. Der schon im letzten Jahre projektierte Weg von Sardasca nach der Silvrettahütte wurde nach Aussteckung des Herrn Direktor Schucan ausgeführt. Der Weg hat eine Steigung von 25 °/o. Die Kosten wurden vom Centralkomitee, den Hoteliers in Klosters und der Sektion gedeckt. Mit dem Hüttenwart Guler, Führer von Klosters, wurde die Hiittenwirtschaftsrechnung, welche ein geringes Deficit ergab, beglichen und Guler auf weitere drei Jahre zum Hüttenwart ernannt. Die Hütte selbst wurde durch Täfelung verbessert und das Inventar ergänzt. Die Heulager wurden entfernt und die Pritschen mit guten Matratzen und Keilkissen belegt. Die Sektion wird in der Nähe der Hütte über dem Bach einen Abort erstellen lassen. Der Besuch der Silvrettahütte war ein so guter, daß Führer Guler bei der Sektion eine Vergrößerung beantragte. Der Antrag wurde jedoch an Hand einer Besuchsstatistik einstweilen abgewiesen.
Die Sektion sandte an das Centralkomitee Pläne und Kostenvoranschläge zu einer Piz Keschhütte, welche ein Mitglied der Sektion, Herr Architekt J. C. Stein, in verdankenswertester Weise ausgearbeitet hatte. Die Pläne wurden vom Centralkomitee genehmigt, und schloß die Sektion sofort einen Vertrag ab mit dem Führer Albert Rauch von Bergün als Bauunternehmer. Die Hütte ist einstöckig aus Holz-Strick, mit Holz-cementdach. Sie hat einen abgeschlossenen Raum und bietet für cirka 20 Personen Lager. Der Platz wurde durch eine aus Davoser und Bergüner Alpinisten bestehende Kommission bestimmt.
Die Vereinahütte wurde vom Luftdruck einer Lawine gänzlich zerstört. Da die Hütte nicht günstig stand und ihr Besuch ein sehr geringer war, so beschloß das Centralkomitee im Einverständnis mit der Sektion, sie nicht mehr aufzubauen. Das von der Gemeinde Klosters damals zum Bau der Hütte geschenkte Holz wurde derselben wieder zur Verfügung gestellt. Das teilweise gerettete Inventar soll der Keschhütte zu gute kommen.
Zur Kenntnis des Vorstandes kamen folgende Einzeltouren der Mitglieder: A. Sommertouren: Heinrich und Tonio Riedemann: Scalettahorn und Piz Grialetsch, Silvrettahorn, Piz Buin, Ortler, Piz Kesch und Plattenfluh, Piz Vadret, Piz Bernina, Diavolezza, Piz Palü, Wilder Freiger, Sonklarspitze, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Winnebach -Ferner, Wildspitze ( abgeschlagen wegen Neuschnee ), Großer und Kleiner Soolstein; A. Rzewuski: Verstanklahorn vom Tiatschagletscher ( neuer Weg ); Rzevjuski, Dr. Gelbke und Frau: Groß Litzner, Piz Vadret ( zweite Ersteigung von Norden ), Flüela-Weißhorn, Älplihorn, Weißfluh; v. Rydzewski: Albigna-Disgraziagruppe: Pizzi Gemelli ( erste Ersteigung ), Passo di Sciora, Colle della Rasica, Passo di Val buona, Punta Rasica ( erste Ersteigung ), Passo :- 418Chronik.
di Cantone, Cima di Cantone ( neuer Weg ), Cima Vazzeda ( erste Ersteigung ), Cima di Rosso ( neuer Weg ), Sciora di Fuori IV ( 3188 m, erste Ersteigung ), Piz Cengalo ( neuer WegDirektor Schucan: Silvrettahütte, Keschhüttenplatz; Oscar Schuster: Zugspitze, Partenkirchner Dreithorspitze, Huhblassen, Alpspitze, Vorder - Waxenstein ( erste Ersteigung ), Elmauer - Halt, Naunspitze, Pyramidenspitze, Totensesselspitze, Vorder-und Hinter-Karlspitze, Totenkirchel, Kleiner Halt, Gamshalt, Thörlspitze nordwestlich vom Thörl ( erste Ersteigung ), Vorder- und Hinter-Goinger-Halt über Steinerne Rinne, Sonneck, Übergang zum Schiffauer, Treffauer, Piz Crealetsch ( erste Ersteigung ), Piz Ravigliel, Flüel Sachwarzhorn über Nordgrat ( neu ), Radünerkopf, Piz Buin, Fluchthorn, Verstanklahorn, Fergenkegel ( Abstieg über Ostwand, neu ), Großes Fergenhorn und Kleines Fergenhorn ( zweite Ersteigung ), Groß-Litzner, Groß-Seehorn, Gawelljoch, Sulzfluh, Scalettahorn, Piz Grialetsch, Scesaplana, Drusenfluh, Gletscherkamm, Signalhorn, Eckhorn, Rotfluh, Roßruckspitze, Thurnerkamp, Rötlispitze, Kemetspitze ( zweite Ersteigung ), Dreiherrenspitze, Unbalkopf ( erste Ersteigung ), Vertl, Simonyspitze, Gabenhornspitze, Ahmerkopf, Hohe Warte ( erste Ersteigung ), Trippachsattel, Olperer Übergang zum Fußstein, Turtschapelhorn über Nordgrat, Talgenköpfe, Zsigmondyspitze aus der Gunkel, Zsigmondispitze, neue Route zur Floite, Mutnock, Breitnock, Weißzint, Hochfeiler.
B. Wintertoureu: /. Amann: Piseha-Eisenhorn-Weißhorn, Weißfluh-Sch warzhorn - Casanna, Radüner - Kopf- Grialetsch, Scaletta - Bocktenhorn, Vanezfurka-Krachenhorn; J. Branger: Flüela-Schwarzhorn, Weißfluh. Branger, Tob. Branger und Kaiser: Mayenfelderfurka auf Skis; Chr. Meißer und Hevßer: Schiahorn, Weißfluh und Hörnli; Höffler: Hörnli; Jul. Richter: Pischa; E. Heim: Mayenfelder Furka auf canadischen Schneeschuhen, Schiahorn; O. Schuster: Schwarzhorn über Ostgrat, Falknis, Haldensteiner Calanda.
XVIII. Graubünden. Sektion Rhätia. Vorstand:"Präsident: Oberingenieur Fr. v. Salis; Vizepräsident: Dr. P. Lorenz; Sekretär: Professor J. Leupin; Kassier: A. Zuan; Bibliothekar: Lehrer F. Davatz. Mitgliederzahl auf 31. Dezember 1892: 82, inbegriffen 7 Ehrenmitglieder. Rechnungsrevisoren: Paul Hitz, Emanuel Meißer. Exkursionskomitee: E. Meißer, P. Hitz, P. Fluri.
Sektionssitsungen fanden le statt, in deaen folgende Vorträge gehalten wurden: Archivar Meißer: Fortsetzung des Referates über Jagd-und Fischereigesetze; Wilhelm Meißer: Unsere Bergtouren im Jahr 1891; Kanzleidirektor G. Fient: Das Kreuz im Alpenglühen; Lehrer F. Davatz: Klimaschwankungen; Telegrapheninspektor P. v. Salis: Erinnerungen an eine Orientreise im Jahr 1849; Archivar Meißer: Im Hügelland und in der Alpenwelt; Dr. Lorenz: Einfluß der Schneedecke auf die Pflanzen; P. Bener: Referat über den Bericht des Landwirtschaftsdepartements betreffend Forstwesen, Jagd und Fischerei; Emanuel Meißer: Bericht über die Inspektion der Calandahütte; Dr. Lorenz: Referat über das offizielle lChronik.47Ï » Posthandbuch ( Schyn, Landwasser, Albula, F. Davatz: Referat über die Berninaroute im Posthandbuch; P. Bener: Referat über die Oberalproute im Posthandbuch; Lehrer Mettier: Referat über die Schanfigger-route im Posthandbuch; P. Bener: Referat über Lugnetz und Safien im Posthandbuch; P. v. Salis: Referat über Splügen und Bernhardin im Posthandbuch; Oberingenieur Fr. v. Salis: Referat über die Lukmanierroute im Posthandbuch.
Statt eines Referates wurden in einer Sitzung mehrere Kapitel aus der Brochure von Fischer-Siegwart „ Das Gebirge, ein Rlickzugsgebiet der Tierwelt " vorgelesen. Von kleinern Mitteilungen sind zu erwähnen: die Chronik von Prof. Leupin; der Bericht der Rechnungsrevisoren; der Bericht über die Delegiertenversammlung; ein Bericht von A. Zuan über Besteigung der Spontisköpfe im Schnee; Mitteilung von Telegrapheninspektor v. Salis über das Wolfsnetz im Davoser Rathaus; Bericht von A. Zuan und P. Bener über die Hauptversammlung der Sektion Alvier und die Anregung von Dr. Lorenz, die Sektionen in Graubtinden sollen sich mit der Messung der Gletscherbewegung befassen.
Vorgewiesen wurden von Lehrer Mettier das von Herrn Egger gezeichnete Weißhornpanorama und ein Fragment des Rothhornpanoramas von L. Schröter, von P. Bener eine Serie Amateurphotographien, meist aus Graubünden, von Dr. Lorenz eine Exkursionskarte von Pontresina, gezeichnet von Ingenieur Wildberger.
Sektionsausflüge fanden keine statt.
Einzeltonren sind angemeldet: Kanzleidirektor Fient: Kreuz, Gürgaletsch, Glattwang, Mattlishorn, Hochwang, Madrisa, Weißfluh, Schlappina-Scheienköpfe-Seethal, Scesaplana und Calanda ( auf welch letzterer Tour das Brockengespenst sehr schön beobachtet wurde ). Die meisten Touren wurden in Begleitung von Mitgliedern und Nichtmitgliedern ausgeführt. P. Ben er: Calanda, Crap St. Gion, Vorab, Hochwang. Gebrüder Meißer: Falknis, Montalin-Hochwang, Lenzerhorn, Giinerhorn-Piz Feß, Aroser Roth-horn-Erzhorn,Calanda,Groß-Litzner. ArchivarJV/e?/(ter: Hochwang. A. Zuan: Falknis, Calanda, Montalin, Lenzerhorn, Günerhorn, Piz Feß, Aroser Weißhorn. Chr. Ben er: Martinsloch. Rudolf Capeller: Spontisköpfe, Feuerhörnli, Dent de Jaman, Rocher de Naye, Grand St-Bernard, Col de Fenêtre, Lenzerhorn, Sulzfluh, Aroser Rothhorn, Aroser Weißhorn, Todtalp-Haupter-thäli, Kistenpaß, Perzanerfürkii.
XIX. Graubünden. Sektion Scesaplana. Vorstand: Präsident: Ed. Imhof; Kassier: W. Zwicky; Aktuar: L. Jeklin. Mitgliederstand: 31, wie im Vorjahre.
Der Mitgliederbestand erhielt sich in erfreulicher Weise auf seiner bisherigen Höhe. Zwei Mitglieder zwar gingen uns verloren, eines durch Übertritt in die Sektion St. Gallen, ein anderes durch Austritt aus dem S.A.C. überhaupt, wozu es zu unserm Bedauern durch schwere Krankheit und andere schwere Schicksalsschläge gezwungen wurde. Die Lücken wurden durch zwei neu eintretende Mitglieder ersetzt.
Sitzungen wurden 5 abgehalten, je eine in jedem Wintermonat. Sie waren im ganzen gut besucht. Der Umstand, daß unsere Mitglieder weit auseinander wohnen und die Verkehrsverbindungen etwas unbequem sind, erschwert ein häufiges und zahlreiches Zusammenkommen, so erwünscht dasselbe sonst den meisten Mitgliedern wäre. Die Sitzungen fanden abwechselnd dreimal in Schiers und zweimal in Grüsch statt. Vorträge wurden gehalten von Herrn Pfr. Flury Über seine Besteigung des Piz Linard, von Herrn Jeklin über seine mit Herrn A. Ludwig ausgeführte Besteigung des Hohen Turms, der zweithöchsten Spitze der Drusenfluh, sowie über die Wiederholung dieser Tour mit Herrn Zwicky und mit 33 Schülern der Anstalt Schiers, endlich von Herrn Ed. Imhof über die Albulagruppe und über die Besteigung des Piz Kesch.
Für Sektionstouren war ein schönes Programm mit fünf Nummern aufgestellt, doch kamen davon nur zwei zur Ausführung. Diesmal war nicht das Wetter daran schuld, daß die Sektionstouren nicht alle ausgeführt wurden, sondern der Umstand, daß die touristisch eifrigsten Mitglieder, die jeweilen die Initiative und Führung zu übernehmen gehabt hätten, selber große Programme hatten für Privat- und Einzeltouren und darum während der günstigen Reisezeit meist abwesend waren.
Aus den geschäftlichen Verhandlungen ist zu melden, daß beschlossen wurde, eine Anzahl von Wegmarkierungen vorzunehmen und zwar zunächst an der Sulzfluh, an der Scesaplana und gegen den Falknis, dann auch in der Hochwangkette. Diese Markierungen sollen im Sommer 1893 ausgeführt werden.
An Einzeltouren sind uns bekannt geworden: Ed. Imhof: Hornspitz im Rhätikon, Rätschenflnh und Saaser Calanda im Rhätikon, Casanna und Weißfluh, Alplispitz und Schiltfluh, Canardhorn, Weißhorn und Roggenhorn in der Silvrettagruppe, Verstanklahorn, Groß-Litzner, Sattelhorn und Bocktenhorn, Scalettahorn, Piz Grialetsch und Piz Vadret, Kühalphorn und Hoch-Ducan, Piz Kesch, Bühlenhorn bis Muchetta, Älplihorn und Krachenhorn, Grat vom Jakobshorn bis Gfrorenhorn, Tinzenhorn, Piz d' Err, Piz Platta, Piz Belvair und Piz Griatschouls und mehrere Pässe und kleinere Gipfel. Andr. Ludwig: Madriser Spitz, Eisenthälispitz. Drusenfluh ( Hoher Turm ), Scesaplana-Straußweg, Gargellenköpfe bei St. Antönien, Fundelkopf und verschiedene Pässe. W. Zwicky: Eisenthälispitz, Drusenfluh ( Hoher Turm ), Rätschenfluh und Saaser Calanda, Aroser Rothhorn, Leidhorn im Schlappinathal. L. Jeklin: Gargellenköpfe, Drusenfluh ( Hoher Turm, zweimal ) Scesaplana, Sulzfluh.
XX. Graubünden. Sektion Unter-Engadin. Vorstand: Präsident: Kaspar Pinösch, Hotelier in Valpera; Aktuar: Th. Bonorand, Pfarrer in Ardez- Quästor: Dom. Pünchera, Pfarrer in Lavin; Beisitzer: Dr. med. Küng in Sent und Bezirksförster Rimatile in Crusch.
Gründung der Sektion 15. Mai 1892. Mitgliederzahl: 66. In der Zeit ihres Bestandes hielt die Sektion drei Sitzungen, zwei in Schuls und eine in Lavin. Der Vorstand erledigte die ihm obliegenden Geschäfte in Chronik.48 1 vier Sitzungen. Es wurde ein Vortrag gehalten: Jdk: Conr. Bonorand: „ Die Besteigung des Piz Linard vom 17. September ".
Sektionstouren waren drei vorgesehen, nämlich in Vali Uina, auf den Piz Linard und auf den Piz Muttler; davon konnten aber wegen der vielfach ungünstigen Witterung des Sommers nur die beiden ersten ausgeführt werden. Die Tour auf den Linard war vom denkbar günstigsten Öerbstwetter begünstigt und wurde von 14 Clubisten ausgeführt. Privattouren sind nicht angemeldet worden. Immerhin dürfte aber mit der Grlindung der Sektion Unter-Engadin des S.A.C. neuer Eifer und frische Lust auch in unser Thal eingezogen sein, unsere schönen Berge besser kennen und werten zu lernen.
Die Sektion traf nicht lange nach ihrer Entstehung ein großer Verlust, indem ihr im letzten November ihr verdienter Mitbegründer und erstmalig gewählter Präsident, Herr Dr. med. Pernisch, durch den Tod entrissen wurde.
XXI. Luzern. Sektion Pilatus. Vorstand: Präsident: J. Schmid; Vizepräsident: K. WyKassier: A. Breitschmid; Âktuar: J. Burri; Bibliothekar: C. Strübin.
Aktivmitgliederbestand pro 31. Dezember 1892: 110 Mann gegenüber 98 im Vorjahre, einziges Ehrenmitglied ist noch Herr Pfarrer Röthelin in Meggen.
Die Sektion betrauert den Tod ihres Ehrenmitgliedes, des Herrn Prof. Dr. Kauffmann, bekannt durch seine geologischen Forschungen, namentlich Über den Pilatus.
Im abgelaufenen Jahre wurden 10 Sitzungen gehalten, das Mittel
Als geselliger Anlaß ist ein von unserm Mitglied und Gemsjäger, Herrn Spieß, offerierter Gemsbraten zu verzeichnen, der zahlreich und mit Dank acceptiert wurde.
Der Schneeschuhsport hat bei uns einigen Eingang gefunden, am Platze sind 6 Paar Schneeschuhe zu verzeichnen.
Unsere Clubliütte am Hüfiälpli ist repariert und vollständig in stand gesetzt worden, die Sektionskasse hat infolge davon, sowie auch infolge anderweitiger Extraausgaben einen Rückschlag zu verzeichnen und leidet Überhaupt etwas.an Schwindsucht.
Die herrliche Witterung des Jahres 1892, bei der nicht nur die Gletscher schmolzen, sondern auch das immer größer werdende Mißtrauen gegen das Wetter, hat auch unseren Sektionstouren großen Vorschub geleistet. Wir führten aus: Gottschalkenberg, 17 Mann, Napf, 21 Mann, Frohnalp, 24 Teilnehmer. Letztere Fahrt wurde gemeinsam mit den Übrigen Centralschweizer Sektionen ausgeführt und entwickelte sich im Stooß reges clubistisches Leben. Die vierte Tour auf Niederbauen war den Damen gewidmet und ebenfalls wieder äußerst gelungen. Fünfte Tour Uri-Rothstock, 14 Mann, sechste Sustenhorn, 24 Teilnehmer mit vier Führern und Trägern. Wir hatten das Vergnügen, einige Mitglieder der Sektion Weißenstein zu begrüßen. Es dürfte wieder geraume Zeit vergehen, bis der Gipfel des Sustenhorns solche Anzahl sieht. Bis dahin hatten wir einen vollständigen Erfolg zu verzeichnen, das Wetter konnte nicht besser gewünscht werden. Anders jedoch bei der folgenden Glärnischtour, die bei zweifelhafter resp. schlechter Witterung noch von zwei Mann ausgeführt wurde. Die achte und letzte Vereinsfahrt auf Schratten, 10 Teilnehmer, wurde verregnet.
Einzeltouren: O. Balthasar und Gr. Mayr: Groß-ßuchen und Ruchen-kehle; A. Breitschmid und H. Zimmerli: Lucendro; E. Brupbacher und J. Eggermann: Glattenalp, Furkel, Bärentritt, Linththal. Über den Tritt, Kistenpaß, Brigels. Aus dem Murgthal über Rotthor ( Bützistock 2514 m ) nach Engi. Vorab mit Abstieg gegen das Zwölfihorn. Andreas Bucher: Taneda, Piz Blas, Rondadura, Piz del Uomo, Punta nera, Poncioni Negri, Scopi, Casandoni, Camoghè, Pian alto, Poncio - Cristallina, Basòdino, Oberalpstock, Groß-Spannort; A. Colladon: Moosstock, Uri-Rothstock, Col des Aravis ( SavoyenHans Jermann mit Wilh. Hofer: Pizzo Centrale; Hans Jermann: Cristallina; G. Mayr: Zermatter Breithorn; Moritz Seligmann: Cevedale, Ortler, Geisterspitze; August Zimmerli: Titlis.
XXII. Neuenburg. Section Neuchâteloise. Kein Bericht eingelangt.
XXIII. Neuenburg. Section Chaux-de-Fonds. Comité pour 1892: Président: Ed. Jeanneret-Perret; vice-président: E. Courvoisier-Gallet; secrétaire: Georges Gallet; caissier: Henry Rieckel fils; bibliothécaire: J. U* Saxer; assesseur: A. Theile; correspondant de l' Echo: Ch. Robert.
En décembre 1891 notre section comptait 138 membres. Dans le courant de l' année nous avons eu 12 démissions et 1 décès. Par contre 25 nouvelles recrues, ce qui porte l' effectif de notre section en décembre 1892 à 150 membres ( augmentation de 12 sur l' an dernier ).
Les 12 assemblées mensuelles ont été fréquentées par une moyenne de 27 clubistes.
Parmi les récits lus aux séances, citons: Course de section à Zinal par M. Ed. Jeanneret-Perret; ascensions autour de Saas par M. E. Courvoisier; la Cathédrale ( Dent du Midi ) par M. Ed. Wasserfallen; course de section au Männlichen par M. W. Jeanner et; course de section à la Dent de Morcles par M. Julien Galtet; monographie de course sur le trajet de Brigue à la cabane Oberaletsch par M. E. Courvoisier.
Cette année notre section a eu l' honneur de recevoir chez elle les clubistes romands. Grâce à une belle journée de juin, la réussite de cette modeste fête a été complète. Les sections de Genève, Diablerets, Monte Rosa, Moléson, Neuchâteloise, Bienne et sous-section Jaman y étaient représentées par de nombreux délégués. M. Coolidge, célèbre alpiniste anglais, se trouvait être aussi de la fête comme hôte d' honneur. La colonne clubistique, forte de 120 participants, effectua la course du programme dans les meilleures conditions, et nos hôtes revinrent enchantés du sentier de la Chaîne et du sauvage site des rochers de la Mort. Le soir 161 clubistes étaient réunis au restaurant de Bel-Air clôturant joyeusement cette belle journée.
Grâce à l' initiative de notre dévoué vice-président, M. E. Courvoisier, nous aurons à partir de l' année prochaine une brochure annuelle relatant notre vie de section pendant l' année. Cette brochure, tout intime, donnera la liste des membres de la section, la composition du comité, des récits de course, le rapport annuel, etc., etc. De cette façon tous les membres de notre section sauront, même ceux ne fréquentant qu' à intervalles irréguliers nos assemblées, ce que fait leur section pendant l' année courante, et certains petits faits, ne pouvant être relatés dans nos organes clubistiques officiels, pourront l' être et intéresseront nos membres, nous l' espérons du moins.
Notre cabane Oberaletsch a été visitée cette année par 179 personnes. ( 39 de plus que l' année dernière. ) D' après le livre de la cabane 8 caravanes sont allées au Beichgrat, 6 ont fait l' ascension de l' Aletschhorn ( dont 2 ou 3 traversées sur la cabane Concordia ou vice-versa ), 3 le Nesthorn, 2 les Fusshörner, 1 le Sattelhorn, 1 le Breithorn du Lötschthal, 1 le Geisshorn, 1 le Gredetschhorn et 1 le Lonzahorn.
Le comité central cédant gracieusement à nos prières vient de nous donner l' autorisation de changer de poêle et nous a accordé la subvention nécessaire pour l' achat d' un numéro plus modeste. Rien de spécial à remarquer sans cela sur notre immeuble.
Les courses de section exécutées cette année conformément au programme sont les suivantes: Course au Hasensprung en février, 14 participants; course Mont Racine et la Tourne, 35 participants; course à Goumois en avril, 32 participants; course à Chasseral-Cerlier en mai, 30 participants; course des sections romandes à Biaufond et Moulin de la Mort, 120 participants; course au Männlichen en juillet, 15 participants; course à la cabane Oberaletsch et Beichgrat en août, 23 participants; course à la Dent de Mordes en septembre, 21 participants; course au Suchet en octobre, 5 participants; course à Sonmartel en novembre, 17 participants; course à la Tourne en décembre, 40 participants.
Courses individuelles: MM. Dr Bardy: Pic Bayle des Grandes Rousses, Col de la Temple ( Oisan ); Binggueli, AU: Sparrhorn, Beichgrat, Eggishorn, Breithorn de Zermatt; Dr Bourquin, Eug.: Fenêtre de Saleinaz, Grande Fourche; Bourquin, J.J.: Sparrhorn, Oberaletschhütte, Dent de Morcles; Bourquin, Alfred: Sparrhorn; Breitmeyer fils, J.: Sparrhorn, Beichgrat, Eggishorn, Breithorn de Zermatt; Calame-Colin, Jules: Wetterhorn, Schwarzegghütte, Zsesenberghorn, Simelihorn, Rœtihorn, Schwarzhorn; Couleru-Meuri, Cli.: Breithorn de Zermatt, Col Saint-Théodule; Courvoisier-Gallet, Emile: Rochers de Naye, Titlis, Sparrhorn, Beichgrat ( 2 fois ), Loetschthaler Breithorn, Lonzahorn, Fusshörner, Aletschhorn, Sattellücke, Sattelhorn, Lœtschenpass; Courvoisier-Haas, Louis: Fenêtre de Saleinaz, Grande Fourche, Oberaarjoch, Finsteraarhorn, Grünhornlücke, Mönchjoch, Dent de Morcles; Droz- Vuille, H.: Pare de Marnex, Oldenhorn; Eigeldinger, J.: Dent de Morcles; Eisenmenger, Ot.: Gross-Glockner, Tofana di Mezzo, Monte Cristallo, Pflerscher, Tribulaun; Farny-Merz, A.: Sparrhorn; Fane, Georges: Breithorn de Zermatt, Theodul, Dent de Morcles; Gallet, Julien: Allalinhorn, Jsegihörner, Adlerpass, Strahlhorn, Dom, Mont Rose, Gross-Kastel, Klein-Kastel, Jungfrau et Mönch ( en un jour ), Finsteraarhorn, Eggishorn, Bettmerhorn, Dent de Morcles; Gallet, Georges: Rochers de Naye, Schilthorn, Sparrhorn, Beichgrat ( 2 fois ), Lötschthaler Breithorn, Lonzahorn, Fusshörner, Aletschhorn, Loetschenpass, Besso, Dent de Morcles; Gallet, Léon: Plattje, Mittaghorn, Langefluh, Monte Moro, Weissmies, Mellig; Girard, Jules: Beichgrat, Loetschthaler Breithorn, Lonzahorn, Fusshörner, Aletschhorn, Sattellücke, Sattelhorn, Oberaarjoch, Finsteraarhorn, Grünhornlücke, Mönch Joch, Mönch; Ingold, Hans: Dent de Morcles; Jaccard, Emile: Dent de Morcles, Sparrhorn; Jacot, Gustave: Wetterhorn; Jones-Owen, Gf.; Balmhorn près Simplon, Rossbodenpass, Mittaghorn, Egginerhorn, Cervin, Furggenjoch, Col di Val Cournera, Punta di Fontanella ( première ascension ), deux points indiqués sur la carte: 3217 m et 3230œ ( premières ascensions ), Col d' Oven, Col des Otanes, Combin de Corbassière, Col de Boveire, Col de la Breya, Fenêtre de Saleinaz, Col du Chardonnet, Pic de Tacul; Junod-Girard, U.: Pigne d' Arolla, Pointe de Vouasson; Grisel, Louis: Schilthorn, Theodul, Breithorn de Zermatt; Gallandre, Ch.: Dent de Mordes; Keusch, M.: Dent de Mordes; Krieg, Aug.: Pointe de Rosa Blanche, Mont Pleureur, Col Mont Rouge, Col de Fenêtre, Mont Avril, Sparrhorn, Beichgrat, Aiguille du Tour; Krieg, A., pasteur: Aiguille du Tour; Krauss, A.: Schilthorn, Rand-scharte, Gross-Glockner; Landry, A.: Dent de Mordes; Leuba, G.: Breithorn de Zermatt; Mattern, Charles: Sparrhorn; Monro, Ch.G.: Balmhorn près Simplon, Rossbodenpass, Mittaghorn, Egginerhorn, Breithorn de Zermatt, Cols du Théodule, Col du Château des Dames, Col di Val Cournera, Punta di Fontanella ( première ascension ), deux pointes marquées 3217 m et 3230 m à la tête du Val Cournera ( premières ascensions ), Col d' Oven, Col des Otanes, Combin de Corbassière, Col de Boveire, Col de la Breya, Fenêtre de Saleinaz, Col du Chardonnet, Pic du Tacul; Monnier, Paul: Sparrhorn; Nusslé, Guillaume: Col Théodule, Breithorn de Zermatt; Neukomm, Arnold: Dent de Mordes, Dent du Midi; Nicoud, Louis: Dent de Mordes; Rieckel flls, Henry: Fenêtre de Saleinaz, Grande Fourche, Wetterlücke, Beichgrat, Geisshorn ( première ascension par le versant ouest ), Col de Seillon, Col du Mont Rouge, Bec Epicoun ( première ascension par le versant ouest ), Monte Cervo, 3430 m ( première ascension ), Col de Fenêtre, Ruinette, Dent de Mordes; Pittet, Sylvius: Breithorn de Zermatt; Quadri, Joseph: Dent de Mordes; Reutter, Louis: Furkahorn; Rieckel père, Henri: Klein-Kastel, Eggishorn, Gornergrat; Robert, Ch.F.: Dent de Valerette, Aiguille du Tour, Fenêtre de Saleinaz, Pointe d' Orny, Allalinhorn, Jägihörner, Adlerpass, Strahlhorn, Gross-Kastel, Dôme, Dent de Morcles; Roulet, Aleide: Sparrhorn, Beichgrat, Weissthor; Saxer, J.M.: Aiguille de Balme, Aiguille de la Tour, Mont Brévent, Montblanc; Schorn, A.: Sparrhorn, Dent de Morcles; Tissot, Ed.: Fenêtre de Saleinaz, Grande Fourche, Seesaplana; Theile, Albert: Titlis, Luisin, Dent de Morcles; Wcegeli,. H.: Sparrhorn, Beichgrat, Pic d' Arzinol, Sasseneire; Vuille, Henri: Sparrhorn, Beichgrat, Dent de Morcles; Wiederrecht, Otto: Sparrhorn, Beichgrat, Weissthor, Dent de Morcles; Wyss fils, J.: Col Théodule, Breithorn de Zermatt; Zuberbühler, AL: Sparrhorn, Eggishorn, Breithorn de Zermatt.
XXIV. St. Gallen. Sektion Alvier. Kein Bericht eingelangt.
XXV. St. Gallen. Sektion St. Gallen. Präsident: J. E. Mettler-Wolff; Vizepräsident: E. W. Bodenmann; Aktuar: Oskar Stäheli; Kassier: E. Ehrenzeller-Meyer; Bibliothekar: C. W. Stein.
Mitgliederzahl per 31. Dezember 1892: 183, von denen 141 in St. Gallen und nächster Umgebung, die übrigen 42 auswärts wohnen.
Bei einem durchschnittlichen Besuch von 32 Mitgliedern wurden die offiziellen Sitzungen je am letzten Freitag des Monats im Clublokal zur Walhalla gehalten, wo sich übrigens auch an den andern Freitagabenden jeweilen eine kleinere Anzahl Clubgenossen in freier Vereinigung zusammenfand.
Am 13. Februar nahmen an einem von der Sektion veranstalteten, sehr gelungenen Gesellschaftsabend im Konzerthaus 172 Personen teil.
In den Monatssitzungen wurden folgende Vorträge und Referate gehalten: Oskar Stäheli: „ Lebensbild von Dr. J. G. EbelTheodor Borel: „ Der Gamsberg " ( Alviergruppe ); E. Schaller: „ Bergfahrten in den rätischen Alpen "; Max O. Wild: „ Von Gais über Gäbris nach St. Antonskapelle und Heiden "; L. Schweitzer: „ Hoher TreschenB. Pfund-Milster und C. W. Keller: „ Weiß- und Spitzmeilen "; E. Heinzelmann: „ Parseyerspitze und SimelekopfDr. Ed. Scherrer: „ Bericht über die Delegiertenversammlung in Olten "; Dr. W. Strauß: „ Bietschhorn "; Direktor /. B. Grutier: „ Matterhorn "; A. Käbitzsch: „ Touren in den Karawanken und Julischen Alpen "; Bösch-Schläpfer: „ Säntis-Rendez- vous. "
Chronik.
Die Sektion befaßte sich bereits mit den Anordnungen zu dem nächstjährigen Clubfest, und es wurde von der Delegiertenversammlung in Olten nach deren Vorschlag Herr Regierungsrat Dr. Ed. Scherrer als Festpräsident gewählt.
Die bisher der Aufsicht der Sektion St. Gallen unterstellte Dossenhütte befindet sich den von Herrn Perret in Meiringen erhaltenen Mitteilungen zufolge in befriedigendem Zustand.Die für den Sommer 1892 in unser offizielles Programm aufgenommenen Bergtouren sind alle zur Ausführung gelangt, nämlich: Im Mai: Gäbris, St. Antonskapelle, Heiden ( mit Damenim Juni: Hoher Treschen; im Juli: Weiß- und Spitzmeilen; im August: Parseyerspitze, und im September: Säntis-Rendez-vous.
Dem Vorstand sind folgende bedeutendere Einzeltouren der Sektionsgenossen angemeldet worden: Professor Dr. C. Arnold: Petersgrat, Lötschenlücke, Jungfrau, Mönch, Finsteraarhorn, Oberaarjoch, Dom, Monte Rosa, Montblanc. Deutsche Alpen: Becher, Wilder Pfaff, Zuckerhütl, Sonklarspitze, Wildspitze, Weißkugel, Ankogl; H. E. Braun: Piz Sol, Piz Linard ( traversiert ), Groß-Litzner, Verstanklahorn; Dr. A. Diem: Silvrettahorn; C. Egloff: Haslijungfrau, Böser Mürtschenstock; Ernst Grob: Breithorn ( ZermattJ. B. Grütter: Matterhorn; H. Guggenbühl: Uri-Rothstock; Baptist Hämmerle: Kleinster Turm der Drusenfluh ( erste Ersteigung ), in der Stubaiergruppe: Hochjoch, Braunarienspitze, Mädris-horn, Habicht, Pflerscher Tribulaun, Hoher Zahn, Weißwandspitze, Schneespitze, östlicher und westlicher Feuerstein, Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerhütl, Schr.ankogel; E. Heinzelmann: Simelekopf; Hugo He n: Piz Buin; Ad. Käbitzsch: Cevedale, Madritschjoch, Kesselkogl ( Rosengartengruppe ), Cima Tosa, Sass Rigais, Wolfendorn, Hochfeiler; Professor C. Kellerbauer: Schwarzenstein, Schneebiger Nock, Weißkugel; J. E. Mettler-Wolff: Mont Avril, Pigno de l' Arolla, Dom; L. Purtscheller: 4 Gipfel im Höllengebirge, 17 in den Salzburger Kalkalpen, 1 im Rätikon, 9 in den Lechthaler Alpen, 6 in den Algäuer Alpen, 8 in den Berner Alpen, nämlich: Haslijungfrau, Mittelhorn, Schreckhorn, Agassizhorn, Finsteraarhorn, Jungfrau, Mönch, Eiger, 2 Gipfel in der Montblanc-Gruppe, 2 in den Zillerthaler Alpen, 9 im Karwendelgebirge, 3 in dem Kitzbühler Schiefergebirge, 2 in der Glocknergruppe; F. Rosenplänter: Mädelegabel, Hohes Licht, 2 Höfatsspitzen, Trettachspitze, Hochbrett; Joh. Ruesch jgr.: Calanda, Ringelspitze; Johs. Rühl: Silvrettahorn; Emil Schaller: 2 Höfatsspitzen, Trettachspitze, Hohes Licht, Riffler, Blankahorn, Parseyerspitze, südliches und mittleres Fluchthorn, Zahnspitze ( im Silvrettagebiet, erste ErsteigungR. Scherb: Torrenthorn, Balmhorn, Matterhorn ( bis auf die AchselDr. Ed. Scherrer: Piz Beverin, Piz Morteratsch ( mit Abstieg nach Boval ), Piz Buin; Robert Hans Schmitt: Col du Galibier ( zweimal ), Breche de la Meye, Col des Ecrins, Barre des Ecrins ( Traversierung ), Grand Pic de la Meye, Zirler Mahder, Simelekopf, Riffler, Zuckerhütl, Östlicher Pfaff, Pflerscher Tribulaun, Weißwandspitze, Hoher Zahn, Gschnitzer Tribulaun; Professor Dr. K. Schulz: Cima delle Scale ( erste Ersteigung ), Punta dell' Orco ( erste Ersteigung ), Passo della Lobbia Alta, Cima del Segnale ( erste Ersteigung ), Punta del Lago Inghiacciato ( erste Ersteigung ), Monte Pisgana ( erste Ersteigung ), Passo di Pisgana, Cima Calotta ( erste Ersteigung ), Passo dell' Adamello, Passo del Cristallo, Piz Badile ( Val Camonica ), Forcellina del Dosso, Passo di Soglia, Passo di Salarno; Dr. W. Strauß: Petersgrat, Kleines Tschingelhorn, Bietschhorn, Beichgrat, Vertainspitze, via hohe Angelusspitze.
XXVI. St. Gallen. Sektion Toggenburg. Vorstand: Fritz Grob, Präsident; Jakob Mettler, Aktuar, beide in Wattwil; Emil Giezendanner, Kassier, in Ebnat. Mitglieder: 56.
Unsere Vereinsthätigkeit führte leider nicht zu vielen sichtbaren Resultaten, obwohl wir redlich bestrebt waren, vorwärts zu kommen. Ein Hemmschuh ist uns immer die finanzielle Bedrängnis. Die alljährlich am Säntis notwendig werdenden Wegreparaturen nehmen uns sozusagen regelmäßig die ganze Kasse in Anspruch.
Die verschiedene Handhabuug der Führertaxen im Säntis- und Churfirstengebiet hat uns schon lange den Gedanken nahe gelegt, eine Führer-ordnung für jene Gebiete einzuführen. Da aber diese Ketten gleichzeitig auch das Gebiet anderer Sektionen sind, so kamen wir auf die Idee, nicht ein toggenburgiscb.es, sondern unter Mitwirkung einiger Nachbarsektionen ein st. gallisch - appenzellisches Führerbuch anzustreben. Von der Sektion St. Gallen haben wir eine Antwort erhalten und werden wir wieder einen Schritt weiter versuchen, sobald von den andern Sektionen auch noch eine Antwort eingeht.
Die Churfirstenkette wird je länger je mehr besucht; dieselbe würde jedenfalls noch mehr bereist, wenn für die Bequemlichkeit der Touristen etwas gethan werden könnte. Es wäre z.B. empfehlenswert, ein passendes Wirtschaftslokal mit etwas Raum für einige Schlafstätten einzurichten; dies namentlich für solche Touristen, die für einige Tage im Churfirstengebiet bleiben möchten, ohne jeden Abend ins Thal hinabsteigen zu müssen. Eine eigentliche Clubhütte wäre nicht notwendig, sondern die Sache ließe sich ganz gut in einer der dortigen Alphütten einrichten; aber: „ Geld regiert die Welt !"
Als offizielle Exkursion wurde eine Churfirstentour unternommen. Aufstieg auf den Kaiserruck und Hinterruck, dann hinab auf die Sälser-Alp; die ungünstigen Schneeverhältnisse gestatteten die projektierte Rückkehr über die Gacht beim Leistkamm nicht, sondern zwangen zum Abstieg nach Quinten.
XXVII. Schaffhausen. Sektion Randen. Vorstand: Präsident: G, Hößli; Vizepräsident: C. Bahnmaier; Aktuar: D. Stokar; Archivar: Dr. Henking; Kassier: G. Schnetzler.
Mitgliederzahl: 58.
Der Vorstand hielt 9 und die Sektion ebenfalls 9 Sitzungen ab; in den letzteren kamen neben der Erledigung der laufenden Geschäfte folgende Berichte und Referate zum Vortrag: C. Schoch: Clubtour auf den Altmann und Säntis; D. Stokar: Wanderungen im Säntisgebiet; Bahnmaier: Spitzmeilen und Vrenelisgärtli-Glärnisch; G. Hößli: Das Alpenglühen; Dr. A. Amslér: Sektionstour auf den Leistkamm.
Im Verlauf des Winters 18921893 veranstaltete die Sektion einen kleinen Cyklus von öffentlichen Vorträgen, zum Teil mit auswärtigen'zum Teil mit eigenen Kräften, der beim Publikum lebhafte Beteiligung und viel Interesse gefunden hat.
An gemeinsamen Clubtouren kamen zur Ausführung: Am 27. März: Hohen Höwen und Hohenstoffeln; am 15. Mai wurde gemeinsam mit Gästen aus den Sektionen Bachtel, Winterthur, Uto und Konstanz des D. & Ö.A.V. der Schloßranden besucht; am 11. und 12. Juni: Amden-Leistkamm-Walenstadt; im Juli: Erstfeld-Krönte-Gurtnellen-Mythen; 1. bis 3. Oktober: Säntis; 11. Dezember: Herrentisch-Sehrotzburg-Radolf-zell. Sämtliche Touren wurden mehr oder minder von der Witterung begünstigt und konnten zu völliger Befriedigung der meist recht zahlreichen Teilnehmer programmgemäß durchgeführt werden. Einzig die Herbsttour fiel in ihrem Hauptteil ins Wasser, indem der Hauptzielpunkt, der Hundstein, wegen gar zu schlechten Wetters nicht erreicht wurde und man sich mit dem Säntis begnügen mußte.
Mit Beginn der Wintersaison bezog die Sektion zum erstenmal ein eigenes Clublokal in der Kaufleutstube, nachdem sie bisher ihre Versammlungen abwechselnd in verschiedenen Lokalen abgehalten hatte.
Einzeltouren der Mitglieder: C. Bürgin: Piz Languard, Sassal Mas-sane und Alp Grüm; Dr. Gysel und Dr. Henking: Untergabelhorn, Ch. Hößli: Piz Dizzan, Calanda, Vorder-Mürtschenstock; Krebs-Gygax: Aroser Rothhorn, Piz Dizzan, Calanda, Vorder-Mürtschenstock; G. Kühn: Wildspitze im Ötzthal; Dr. R. Lang: Titlis, Pizzo Centrale, Passo del Uomo; C. Schoch, Sohn: Piz Corvatsch; G. Schnetzler: Olschikopf, Gerstenhorn, Grindelwalder Schwarzhorn, Simelwang, Faulhorn ( von Axalp aus ); Dr. Schwarz: Titlis, Wetterhorn; A. Stokar: Zermatter Breithorn, Riffelhorn, Hinterthäligrat; D. Stokar: Drusenfluh ( von Süden ), Sulzfluh, Scheienfluh, Madriserhorn; R. Tanner: Rautispitz, Ruchen-Glärnisch, Vorder-Mürtschenstock.
XXVIII. Solothurn. Sektion Weißenstein. Vorstand: Präsident: Dr. Aug. Walker, Arzt; Kassier: W. Forster, Apotheker; Aktuar: Rudolf Stuber, Fürsprech; Bibliothekar: Emil Reinert, Adjunkt.
Bestand der Sektion: Ausgetreten sind im Jahre 1892 5 Mitglieder, in eine andere Sektion übergetreten 1, aus einer andern eingetreten 1, neu aufgenommen wurden 14.
Gegenwärtiger Bestand :82 Mitglieder. Es fanden 11 ordentliche Sitzungen statt, in welchen folgende Vorträge und Referate gehalten wurden: Bodenehr, Kantonsingenieur: Die große Windgälle und der Fleckistock; m W. Forster, Apotheker: 8 Tage im Berner Oberland ( Wetterhorn und Mittelhorn ); Dr. F. Lang: Der Geolog und Alpenklubist A. Favre aus Genf; Dr. i4ug. Walker: Geschichte der Schwankungen der Alpengletscher, Ferientage im Wallis ( Pic d' Arzinol, Besso, Meidenpaß, Augstbordpaß ). Außerdem wurde über die stattgefundenen Vereinstouren gewöhnlich in der darauffolgenden Sitzung referiert.
Vereinstouren wurden folgende ausgeführt: 1 ) Auf den Lueg im Emmenthal ( sehr gelungene Nachmittagsexkursion ), 10 Teilnehmer; 2 ) Über den Roggen auf die Friedau ( Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen ), 21 Teilnehmer; 3 ) Auf den Hohgant ( Aufstieg vom Emmenthal, Abstieg nach Interlaken ), 3 Teilnehmer; 4 ) Auf das Sustenhorn ( Aufstieg vom Steinwirtshaus, Abstieg via Göschenen Alp nach Göschenen ), 4 Teilnehmer; 5 ) Von Biel über die Vordere Jurakette auf den Weißenstein.
Im Verlauf des Winters hat sich eine Subsektion für Skilaufen konstituiert, die ihre Exkursionen bereits auf die umliegenden Jurahöhen ausgedehnt hat.
Die Bibliothek erfreut sich besonders durch die zahlreichen Schenkungen eines eifrigen Mitgliedes einer stetigen Zunahme, und die Einrichtung eines Lesecirkels ( Cirkulation einer Mappe mit den der Sektion zugesandten und von ihr abonnierten alpinen Zeitschriften ) hat sich recht eingebürgert.
Einzeltouren: Dr. Blodig aus Bregenz: Wetterhorn, Mittelhorn, Groß-Schreckhorn, Agassizjoch, Agassizhorn, Finsteraarhorn, Jungfrau Mönch, Mönchjoch, Eiger, Aletschhorn ( traversiert ), Bietschhorn ( traversiert ), Petersgrat, Tschingelhorn, Gamsberg ( erste Ersteigung ), Gärtlisegg ( Punkt 2397 ni, Alviergruppe ), kleinster Turm im Gauerthal ( erste Ersteigung ), Braunarlspitze; E. Bodenehr, Kautonsingenieur: Groß-Spannort-Krönte, Mont Vélan ( traversiert ), Col des Maisons Blanches Combin de Zesetta-Col des Otanes, Col de Giétroz-Col de la Luette-Mont Pleureur-La Salle-Col de Vesevay, Col de Fenêtre-Mont Avril; die Herren J. Branschi, Forster, W., Apotheker, Gaston v. Sury in Zeit von 6 Tagen: Glecksteinhütte, Wetterhorn-Mittelhorn, Lauteraarsattel, Oberaarjoch-Oberaar-horn, Finsteraarhorn-Grtinhornlücke, Jungfrau-Mönch-Mönchjoch-Grindel-wald; Graf, Hermann: Piz Corvatsch; Häfeli, Otto: Titlis, Sustenhorn ( traversiert ); Huber, II.: Dent du Midi, Diablerets, Oldenhorn, Piz Languard; Kottmann, Aug., Dr.: Fasco, Gingo ( in den ApenninenLaugner-Frey: Sustenhorn, von Steinenalp zur Göschenenalp; Hunzinger, Ernst: Zäsenbcrghorn-Eigerhöhle; Mägis, A.: Piz Soi, Scesaplana; Probst, U, J.: Titlis, Sustenhorn; Strausack: Sustenhorn; Tobler: Titlis; Walker, Aug., Dr.: Besso, Pic d' Arzinol, Meidenpaß, Augstbordpaß.
XXIX. Schwyz. Sektion Mythen. Vorstand: Präsident: Jos. Bettschart, Ingenieur; Vizepräsident und Kassier: Nauer, Anton, Dr. med.; Aktuar: Benziger, Rud., Lieutenant.
Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich im Laufe des Jahres von 38 auf 52.
Die geplanten Sektionstouren wurden wie letztes Jahr meistens durch ungünstige Witterung verhindert.:
Das Mytlienunternehmen hat sich auch dieses Jahr vorzüglich bewährt, sowohl in der Haltbarkeit der Bauanlagen ( Mythenhaus und -weg ), als auch der Besucherzahl bei immerhin ungünstigem Sommer ( 800 Personen im Fremdenbuch ).
Auch dieses Jahr zum Saisonschluß hatte sich das Bezirksstrafgericht Schwyz mit Frevlern an den Mythenanlagen zu beschäftigen. Dieselben wurden prompt erwischt und mit Freiheits- und Geldstrafen gehörig belegt.
Für das Jahr 1893 projektiert die Sektion eine Fußweganlage von cirka 1200 m Länge und lm Breite von Brunni ( Alpthal ) nach Holzegg. Damit wird der nördliche Zugang von Einsiedeln via Alpthal zum Mythen zur Tag- und Nachtzeit leicht passierbar.
X. Tessiti. Sezione Ticino. Kein Bericht eingelangt.
XXXI. Unterwaiden. Sektion Titlis. Vorstand: Präsident: Valentin Blättler, Hergiswyl; Kassier: M. Lussi, Fürsprech, Stans; Aktuar: Theodor Odermatt, Buochs; Archivar: Paul Heß, Zahnarzt, Stans.
Mitgliederzahl: 37; Versammlungen: 2.
Sektionstouren wurden 2 ausgeführt: die eine im Frühjahr mit den Schwestersektionen Pilatus, Gotthard und Roßberg auf den Frohnalpstock, welche an Gemütlichkeit nichts zu wünschen übrig ließ; die andere auf den Oberalpstock ( 3330 m ), mit Aufstieg über Hinterbalm, Brunnigletscher und Abstieg über den Strimgletscher, Strimthal nach Sedrun und von da über die Oberalp. Diese Tour war von 10 Mitgliedern besucht.
Von bemerkenswerten Einzeltouren ist uns nur diejenige von Herrn Arnold Cattani: Jungfrau, bekannt, währenddem sehr viele kleinere Touren von verschiedenen Mitgliedern ausgeführt wurden.
Die Sektion beschloß die Einführung eines Führerreglementes und hat zu diesem Zwecke eine dreigliedrige Kommission ernannt, welche bis zum Frühjahr 1893 eine bezügliche Vorlage auszuarbeiten hat.
XXXII. Uri. Sektion Gotthard. Vorstand: Präsident: Seb. Müller, Sohn; Aktuar: Franz Schillig, Kaufmann; Kassier: Heinrich Hefti, Sohn. Alle in Altdorf.
Mitgliederbestand: 38, darunter 3 neu eingetretene.
Es wurden im verflossenen Vereinsjahre 5 Vorstandssitzungen und 4 Vereinsversammlungen abgehalten, und zwar letztere abwechslungsweise in Altdorf und Amsteg.
Die hauptsächlichsten, hierbei zur Erledigung gelangten Traktanden waren folgende: Vervollständigungsarbeiten und Schutzvorrichtungen an der Kröntenhütte, Wegverbesserung am Roßstock, Führerpatentierungen, Führerunfallversicherung und teilweise Revision des Führerreglements. Ebenfalls wurde von der Sektion aus definitiv beschlossen, im Frühjahr 1893 einen Bergführerkurs für urnerische Bergführer abzuhalten, und zwar obligatorisch mit Hülfe eines regierungsrätlichen Aufgebotes an sämtliche Führer.
Die Hinterlassenen des im Frühjahr 1892 in einer Schneelawine verunglückten Bergführers Camenzind von Hospenthal wurden vom Centralkomitee des S.A.C. mit einer Liebesgabe von Fr. 200 in bar beschenkt, wofür die Sektion Gotthard namens derselben nochmals den verbindlichsten und wärmsten Dank ausspricht.
Touren: Als gemeinsame Exkursionen wurden ausgeführt: Krönten " hütte, Rophaien und Hundstock, Alpligenlücke; centralschweizerische1 " Sektionsausflug auf den Frohnalpstock.
Ausgeführte Einzeltouren: Alban Müller: Krönten, Orsinopaß, Cavannapaß, Sellapaß; Heinrich Hefti, Sohn: Groß-Spannort, üri-Rotstock und Cavannapaß; Dr. Karl Gisler: Cavannapaß und Sellapaß; Karl Schillig: Krönten; Xaver Tgraggen: Fleckistock, Cavannapaß, Orsinopaß, Sellapaß.
XXXIII. Waadt. Section des Diablerets. Comité: président: Albert Barbey; vice-président: Aug. André; secrétaire: P. Rosselet; caissier: L. Grandjean; bibliothécaire: René Guisan.
Le nombre des membres actifs s' est élevé de 265 à 282 dont 71 à la sous-section de Jaman. Huit courses de section ont pu avoir lieu. Le 19 juin, les dames ont présenté au club un superbe drapeau, inauguré dans la course au Lac Taney.
Pour les courses individuelles, voir l' Echo des Alpes, et pour celles de l' année 1893 également. Les 11 séances ont été de plus en plus fréquentées depuis l' inauguration du local, au* début de l' année 1892, et les conférenciers ont eu un succès mérité dans leurs causeries scientifiques, littéraires ou clubistiques.
Nos cabanes reçoivent un nombre croissant de touristes, Mountet en a reçu 250 et la cabane d' Orny 305. Cette dernière n' est plus à la hauteur des services qu' elle devrait rendre et sollicite l' attention de notre section.
XXXIV. Wallis. Section Monte Rosa. Kein Bericht eingelangt. Der Redaktion wurden direkt folgende Angaben über Einzeltouren von 2 Mitgliedern dieser Sektion gemacht:
R. de Breugel-Douglas, en avril: Rochers de Naye, l' Aiguille, Dent de Valerette, Croix de Javernaz, Jalentin; en été: Dent noire de Champéry ( première ascension ), Mischabeljoch ( de Saas-Fee à Zermatt ), col de Sagerou, Dent de Bonaveau, Cime de l' Est ( première ascension par le versant nord-est, face de St-Maurice ).
J. de Rovere-de Breugel: Cime de l' Est ( première ascension par le versant nord-est, face de St-Maurice ).
XXXV. Zug. Sektion Roßberg. Vorstand: Präsident: J. M. Weber-Strebel, Stadtschreiber; Aktuar und Bibliothekar: Prof. Josef Keiser, Zeichenlehrer; Kassier: Ernst Butler, Gerichtsschreiber. Mitgliederbestand auf Ende 1892: 29.
Während des Jahres fanden vier Hauptversammlungen statt, welche zahlreich besucht wurden. Außerdem jeden Dienstag freie Vereinigung im Clublokal ( Hôtel Falken ) in Zug. Die Bibliothek hat wieder namhafte Schenkungen seitens unseres Mitgliedes Herrn Apotheker Xaver Wetzstein erhalten.
Sektionsausflüge: Gottschalkenberg, Rophaien und Wildspitz, wobei sich stets Damen beteiligten.
Einzeltouren, soweit als bekannt: Apotheker Xav. Wetzstein: Hochstollen, Erzegg und Balmeregghorn, Jochpaß, Titlis, Klein - Spannort, Groß-Spannort, Steinlimmi, Triftlimmi, Galenstock und verschiedene Gipfel der Jurakette; Prof. J. Keiser: Pizzo Centrale; Dr. C. Arnold: Bützberg, Rhonegletscher, Oberseemäntlistock, Jungfrau ( TraversierungHumbert Iten: Pizzo Centrale; /. M. Weber-Strebet: Rophaien, Schwarzhorn ( Flüela ), Pischahorn, Schiahorn, Wannengrat, Grüne Thurm, Jakobshorn; Ernst Butler: Rophaien; Schweizer-Ingold mit Gemahlin: Rophaien, Titlis; Gustat'Bossard: Verschiedene Ausflüge im Val Piora.
XXXVI. Zürich. Sektion Uto. Vorstand: Präsident: Prof. Dr. E. Walder; Vizepräsident: H. Frick - Lochmann; Quästor: Arnold Escher; Aktuar: Dr. M. Schneeli; Beisitzer: Dr. A. Lüning, Aug. Näf-Escher, H. Grimm; Bibliothekar: H. Schultheß. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1892: 390 ( gegen 388 zu Ende 1891 ).
Während des Winters fanden jeden Monat zwei Sitzungen statt, in denen folgende Vorträge gehalten wurden: Prof. Meyer von Knonau: Das Münsterthal; Xav. Imfeid: Das Observatorium auf dem Montblanc; Dr. Egli-Sin clair: Über Bergkrankheit; Prof. Heim: Tod durch Absturz; Prof. Walder: 1 ) Aus Tirol und Vorarlberg, 2 ) Referat über Wegmarkierung; Pfarrer Studer: Etymologische Streifzüge in den Alpen; J. Bremi: Dammastock; Prof. Schröter: Die Alpenrose; Dr. M. Schneeli: Eine Woche im Berner Oberland; Prof. Gröbli: In den Dolomiten; Prof. Heim: Über Sehen und Zeichnen. Mehrere Mitglieder berichteten über die Sektionstouren und die Delegiertenversammlung in Olten.
Als Ziele der Sektionstouren wurden bestimmt: Rofaien, Altmann, Piz Lucendro, Falknis. Die Beteiligung war eine befriedigende, aber nur die dritte Tour wurde vom Wetter begünstigt. Eine Anzahl von Mitgliedern beteiligte sich an der von verschiedenen Sektionen am 3. Januar veranstalteten Tour auf den Bachtel, ebenso folgte etwa ein "?
Dutzend Mitglieder der Einladung der Sektion Randen zu einer Tour auf den Randen, welche Sonntag den 15. Mai zu aller Befriedigung ausgeführt wurde.
In den Sommermonaten fanden jeden Monat freie Zusammenkünfte statt und am Freitag Abend traf man sich gewöhnlich in der Meyerei zu Besprechungen über Exkursionen und andere Dinge.
Die Clubhütten, welche Eigentum der Sektion Uto sind, befinden sich in guter Ordnung. Die Domhütte wurde von einem Mitgliede unserer Sektion, die Hütte im Voralpthal von Führer Gamma im Herbst einer Untersuchung unterzogen. Die zahlreichen Touristen, welche im Laufe des Sommers diese Hütte benutzten, sind voll des Lobes über die Einrichtung derselben. Auch von der Spannorthütte gingen gute Berichte ein.
Die Bibliothek wurde durch Neuanschaffungen und Geschenke vermehrt; unter den erstem nennen wir das Werk Cimone della Pala von Th. Wundt, unter den letzteren: Alpenblumen mit Landschaften von Frl. Herder, Geschenk von J. Sigrist.
Folgende Einzeltouren sind zu unserer Kenntnis gelangt:
E. Amberg: Badus, Claridenstock, Sonnigwichel ( Versuch ), Bristenstock, Piz Giuf, Piz Paradis, Nalpspaß, Ywerberhorn, Galenstock, Bächistock, Drusberg; Dr. Auchlin: Schilthorn, Tschingeltritt; A. Baumgartner: Piz Kesch; Hermann Billo: Wildhorn; R. Bruppacher: Flüela-Schwarzhorn, Sulzfluh, Schießhorn; J. Dickelmann: Mürtschenstock ( Faulen ), Hausstock, Tödi; A. Dürr: Jungfrau, Aroser Rothhorn, Weißhorn, Schießhorn; Ch. Dupont: Breithorn ( Zermatt ), Rimpfischhorn, Pizzo Centrale; Arnold Escher: Urirothstock, Rheinwaldhorn, Piz Lucendro; F. H. Fäsy: Col de la Temple, Rofaien; J. Feer: Pic d' Arzinol, Sasseneire, Grande et Petite Dent de Veisivi, Tête Blanche, Aiguille de la Za, Dent Blanche; Prof. E. Fiedler: Kistenpaß, Searadar-paß; Frick-Lochmann: Parseyerspitze, Wildspitze, Weißkugel, Ortler, Piz Umbrail, Flüela - Schwarzhorn; Paul Frick: Balmhorn; Valère A. Fynn: Große Windgälle ( 4. November und 5. Juni ), Pointe Percée du Reposoir, Mürtschenstock ( Ruchen ), Zimbaspitze, Bifertenstock, Lauteraarsattel, Thierberg ( erste Besteigung, vom Pavillon Dollfuß aus ), Strahlegg, Jungfrau, Finsteraarhorn, Aletschhorn, Pointes des Ecaudies, Pointe d' Orny, Aiguilles dorées, Pointes du Zeneppi, Grande Becca, Aiguilles du Tour, Portalet, Aiguille d' Argentière, Breuiljoch; lì. Ganz: Wetterhorn; H. Grimm: Piz Lucendro; Dr. W, Gröbli: Sexmor, Weißenberg, Zimbaspitze, Bifertenstock, Dreischusterspitze, Zwölferkofel, Elferkofel, Große und Kleine Zinne, Tribulaun, Dreischwestern, Naafkopf, Ulrichshorn, Balfrin, Aiguille Centrale d' Arves; Hardmeyer: Bristenstock, Piz Giuf, Piz Paradis, Nalpspaß, Ywerberhorn, Galenstock; Ernst Härtung: Ruchen-Glärnisch, Vrenelisgärtli, Titlis, Jungfrau, Beichgrat, Petersgrat; Adolf Hug: Tödi, Vorder-Mürtschen, Scheibenruns, GroLitzner; Krauer-Widmer: Piz Lucendro, Glärnisch; A. Kuhn: Falknis, Sustenhorn; Wilhelm Kunz: Titlis, Stäzerhorn; H. Lavater - Wegmann: Aroser Roth- und Weißhorn, Schießhorn, Piz Kesch, Tinzenhorn, Scesaplana; ~~ Dv.Lüning: Weißenberg, Schiern, Pizzo Centrale, Fibbia; Prof. Meyer von Knonau: Kaiserjoch, Patscherkofel, Pfandscharte, Bergerthörl; 11. Müller: Piz Buin, Weißfluh, Pischahorn, Madriserhorn, Sulzfluh; Aug. Näf-Escherz. Mont Pelvoux, Barre des Ecrins ( Versuch ), Col des Ecrins, Brèche de la Meije> Montblanc, Monte Rosa, Alphubel; E. Ochsner: Monte della Disgrazia, Lyskamm ( Versuch ); F. Öderlin: Sustenjoch; C. W. Pfeiffer: Bocca di Brenta; Otto v. Pfister: Cima di Rosetta, Cima di Vezzana, Monte Pelf, Patscherkofel; A. Pfrunder: Montblanc; Prof. Rebstein: Parseyèrspitze, Weißseejoch, Dreischwestern; Dr. Ris: Tödi; Dr, M. Schneeli: Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger; H. Schulder: Streifzüge durch Kabylien ( Algier ), Aetna, Buet; Prof. C. Schröter: Rätschenhorn, Schollberg, Scesaplana, Sulzfluh; F. Schultheß-Meyer: Vilan; Franz Schweizer: Dachstein, Sonnblick, Titlis, Zuckerhütl, Wilder Pfatf, Sonklarspitze, Röthlenspitze, Monte Scorluzzo, Trafoier Eiswand, Monte Zebru, Cima di Piazza, Piz Rosegg, Casannaspitze, Groß-Litzner; C. Seelig: Winterlücke, Rienzenstock, Fellilücke ( zweimal ), Punkt 2792 ( zwischen Rienzenstock und Oberalp ), Ywerberhorn, Piz Lucendro, Schneehühnerstock, Piz Tiarms, Krispalt, Schienstock, Rienthallücke, Pizzo di Pesciora ( mit Emil Huber, am 4. April ); H. Spörry: Tödi, Kistenpaß; Pfarrer Studer: Leistkamm; E. Trümpier: Rheinwaldhorn; Joseph Veitl: Winterlücke, Schreckhorn, Piz Rotondo, Gabelhorn, Mettelhorn, Zinalrothhorn; Dr. E. Wälder: Parseyèrspitze, Ortler, Glärnisch, Falknis, Alvier; Hermann Waldthausen: Klein- und Groß-Spannort, Krönte, Fleckistock, Dammastock, Galenstock, Riffelhorn, Zinalrothorn, Weißhorn, Obergabelhorn; C. Wildberger: Männlichen; Arthur Winckelmann: Schilthorn; T. Wullschlegel: Piz Lucendro, Grand Salève, Mont d' Arbill, Eggischhorn; Anton Züblin: Badus, Claridenstock, Sonnigwichel ( Versuch ), Bri8tenstock, Piz Giuf, Piz Paradis, Nalpspaß, Ywerberhorn, Galenstock.
Subsektion Hoher Rohn. Vorstand: Präsident: Walther Treichler; Vizepräsident: Wilh. Pfenninger; Aktuar und Quästor: Heinr. Blattmann; Bibliothekar: Rudolf Zinggeler. Mitgliederzahl Ende 1892: 26. Clublokal „ Frohsinn " in Wädensweil.
Die Subsektion Hoher Rohn, am 2. Januar 1891 mit 15 Mitgliedern gegründet, und durch Beschluß der Sektion Uto anerkannt, verfolgt den Zweck, den Zielen und Bestrebungen des S.A.C. in den Gemeinden am Zürichsee Freunde zu verschaffen und ihren Mitgliedern, welchen der regelmäßige Besuch der Sitzungen der Sektion Uto zu umständlich ist, Anregung und Belehrung zu verschaffen.
Das Verhältnis zur Muttersektion, das sich bis jetzt als beiderseits angenehm erwiesen hat, ist folgendes:
Die Mitglieder der Subsektion gehören auch der Sektion Uto an, und es steht letzterer der endgültige Entscheid über Neuaufnahmen zu.
Die Sektion Uto stellt der Subsektion ihre Bibliothek, sowie ihr Karten-, Photographien- und Panoramenmaterial zur Verfügung und teilt ihr zwei Fünftel der von den Mitgliedern der letzteren entrichteten Sektionsbeiträge zu.
Von Anfang an gestaltete sich das Vereinsleben anregend und unterhaltend.
Es wurden Vorträge gehalten von Jakob Treichler: Dammapaß-Finsteraaihorn; F. Öderli in Zürich: Betrachtungen des Sternenhimmels von der Clubliiitte aus; Walther Treichler: Suvretta- und Fluchthorn; Rudolf Zinggeler: Projektionen mit der Vergrößerungscamera; Heinr. Blattmann: Jungfrau vom Roththal aus; W. Pfenninger: Erinnerungen an das Clubfest in Genf, 1879; Prof. Dr. Schröter, Zürich: Das Avers; A. Zschokke: Das Sustenhorn ( Traversieruug ); J. Höhn: Das Cavelljoch; H. Blattmann: Der Groß-Litzner.
Im Januar wurde eine gemeinschaftliche Winterexkursion auf Thierberg und Bockmattli unternommen, und im November machte die SubSektion noch einen Spätbummel auf den Gottschalkenberg mit Damen, der bei den Vertreterinnen des zarten Geschlechtes den Wunsch nach „ Mehr " weckte.
Einzeltouren wurden ausgeführt von H. Blattmann: Vorder-Mürtschen-stock, Tödi, Groß-Litzner, Sustenhorn ( Traversierung ); E. Bottier und J. Höhn: Cavelljoch; Dr. F. Felix: Vorder-Mürtschenstock, Bächistock, Stock in Rienthal, Punkt 2792; Prof. Dr. Müller ( Thurgau ): Deyenstock, Urirothstock, Sustenhorn ( Traversierung ); H. Schwurzenbach: Deyenstock, Scesaplana, Gornergrat; Jakob Treichler: Tödi, Vorder-Müntschenstock, Bächistock, Scheibenrunse-Limmernboden, Groß-Litzner; Walther Treichler: Deyenstock, Urirothstock, Sustenhorn ( Traversierung ), Scheibenrunse; Jakob Zinggeler: Pizzo Centrale, Titlis; Rud. Zinggeler: Gemsfayrenstock, Scesaplana, Sustenhorn; A. Zschokke: Urirothstock, Sustenhorn ( Traversierung ).
XXXVII. Zürich. Sektion Bachtel. Vorstand: Präsident: Fr. Lehmann, Redaktor, Hinweil; Vizepräsident: Weber-Honegger, Kaufmann, Rüti; Aktuar: Alb. Gröbli, Lehrer, Rapperswyl; Quästor: G. Schaufelberger, Lehrer, Laupen bei Wald; Bibliothekar: C. Rüegg, Sekundarlehrer, Rüti.
Mitglieder zu Anfang des Jahres 117, am Schluß des Jahres 114.
Die Sektion hielt 7 Sitzungen während den Wintermonaten, je am ersten Sonntag abwechslungsweise in den Ortschaften Wald, Rüti, Wetzikon und Rapperswyl.
In den Sitzungen wurden neben den laufenden Geschäften folgende Vorträge gehalten: Pfarrer Müller: Hochtour auf den Titlis, J. Müller: Eine Tödibesteigung; Pfarrer Thomann: Der Pilatus und seine Sagen; Brennwald: Ferientage in den Biinduerbergen; Anton Blöchlinger: Sektionsbummel nach dem Randen; G. Schaufelberger: Die Delegiertenversammlung in Olten; B. Vettiger: Sektionstour: Davos, Strela, Schiahorn, Langwies-Chur.
Als gemeinsame Exkursionen wurden ausgeführt: 1 ) Eine Maifahrt nach dem Randen ( 17 Theilnehmer ), 2 ) Das Schiahorn ( 6 Theilnehmer ), 3 ) Galenstock und Winterlücke ( 10 Teilnehmer ). Außerdem feierten wir am ersten Sonntag im Januar beim prachtvollsten Wetter die übliche Reunion mit den Sektionen Uto, Winterthur, Randen und Tödi.
Von wichtigern Einzelfahrten sind dem Aktuar zur Kenntnis gebracht worden: Oberholzer, Hatz, Dr. Kuhn, Kindlimann, Leder- Walser, Schaufelherger: Galenstock; Baumann-Merz: Titlis; Pfarrer Thomann: Galenstock, Winterlücke, der vordere Mürtschenstock und Frohnalpstock ( die letztern beiden an einem Tage mit Führer Thomann aus Walenstadt ); Robert Helbling, stud.: Nägelisgrätli, Galenstock, Winterlücke, Kuhplankenstock, Fleckistock; Fritz Lehmann ( mit Frau ): Titlis, das kleine Spannort ( von Engelberg aus mit Führer Jos Feierabend; Aufstieg von der Clubhütte am Spannort morgens 2 Uhr über Schloßberglücke und Ankunft auf der Spitze um halb 7 Uhr; Abstieg über den Spannortgletscher, also nicht über die Schloßberglücke, zur Clubhütte und Ankunft in Engelberg mittags 11 Uhr ); Pfarrer Müller: Vorderer Mürtschenstock und Frohnalpstock ( in einem Tag mit Führer Thomann; Jean Broschier und A. Braschler: Vorderer Mürtschenstock ( auch „ der Böse " genannt ), Großer Mythen; Dr. Liebetanz und Ferd. Amsler: Schlappinerjoch, Gotschnagrat, Silvrettagletscher; Weber-Honegger: Schiahorn, Furka-Surley ( mit Abstieg nach Roseggletscher und Pontresina; 11. Kleinert: Schiahorn; Aroser Weißhorn; Aug. Egli-Zangger: Frohnalpstock bei Brunnen, Seelisberger Kulm; Arnold Spörri: Säntis; G. Finsler, Pfarrer: Im Frühling: Wanderungen in den Sabiner- und Albaner-bergen, meist von Rom resp. Tivoli oder Frascati aus; im Sommer: Nebelhorn, Hoher Licht und Wilder Mändle ( im Allgau ); Gröbli: Acht Tage geologische Streifereien um und auf Drusberg, meist von der Twär-alphlitte aus.
XXXVIII. Zürich. Sektion Winterthur. Vorstand: Präsident: P. Rein-hart-Sulzer; Vizepräsident und Quästor: J. A. Gelpke; Aktuar: E. Moser-Bader; Bibliothekar: C. Sulzer-Spiller; Beisitzer: E. Sulzer-Ziegler, O. Kjelsberg, C. Sulzer jgr., Theod. Felber.
Zusammenkunft im Sommer: alle Donnerstag abend im „ Rheinfels ", Lim Winter: alle 3 bis 4 Wochen im „ Löwen ".
Seit unserem letzten Berichte kam unsere Sektion außer in der Generalversammlung, welche am 14. Mai 1892 stattgefunden hat, in 5 Sitzungen zusammen, in welchen nachstehende Vorträge gehalten wurden: Von Herrn Fosrtmeister Th. Felber: Streifereien in den Voralpen der Centralschweiz; von Herrn C. Sulzer-Spiller: Referat über die letzte Delegiertenversammlung in Olten; von Herrn Notar Benzler: Um den Montblanc herum; von Herrn Dr. Robert Keller: Vorweisungen aus der Vogelfauna der Neuseeländischen Alpen; von Herrn Dr. J. Weber: Über die Vulkane ( mit Vorweisungen ). Weitere Vorträge sind noch angemeldet.
Zur Erledigung seiner Aufgabe hielt der Vorstand im Berichtsjahre 4 Sitzungen ab. Die Sitzungsabende der Sektion erfreuten sich stets eines zahlreichen Besuches. Als weitere Thätigkeit unserer Sektion dürfen wir vielleicht folgendes erwähnen: Es wurden neue, den veränderten Verhältnissen mehr angepaßte Statuten aufgestellt und der auf unser „ Hoch- Chronik.497.
Wiilflinger Bäumli " führende Weg wesentlich verbessert; auf „ First ", dem nahe bei Kyburg gelegenen schönen, aber noch zu wenig gewürdigten Aussichtspunkt, wurde von der Sektion ein kleines Stück Land gekauft, von welchem aus der reizende Anblick des Zürcher Oberlandes mit dem PfäflSkonersee und der hinter demselben sich auftürmenden Alpen am vollständigsten erschlossen wird; und ferner wurde noch die Erstellung eines „ Alpenzeigers " auf dem Eschenbergturm beschlossen.
Neben der ernsten Arbeit kam indessen auch die Pflege der Geselligkeit und edeln Freude in unserem Vereinsleben nicht zu kurz, und dies namentlich an den beiden Abenden unserer letzten Generalversammlung und unseres im August stattgehabten Rendez-vous im „ Bruderhaus " des Eschenbergwaldes, welche Zusammenkunft durch die Anwesenheit der Clubistendamen verschönert wurde. Diese letzte Vereinigung fand so viel Anklang, daß beschlossen wurde, nun auch in diesem Winter einen ähnlichen Gesellschaftsabend mit Anwesenheit der Damen und Angehörigen unserer Mitglieder zu veranstalten. Diese Zusammenkunft wird den 11. März stattfinden und mit einem Vortrag von Herrn Pfarrer Herold eröffnet werden.
Die Muttseehütte erforderte im Frühjahr 1892 zahlreiche Anschaffungen, da ihr Inventar während dein Herbst T H'.11 von leider unbekannt gebliebenen Gästen in erheblicher Weise angegriffen worden ist.
Wir konstatieren gerne, daß der letzte Kontrollbesuch der Hütte im Jahre 1892, welcher Ende Oktober stattfand, in dieser Beziehung ein besseres Resultat ergab, als die Visitation im Jahre 1891. Im ganzen wurde die Hütte im Sommer 1892 von 222 Personen besucht.
Sektionsausflüge fanden statt auf das „ Bockmattli ", auf Muttseealp und den „ Ruche ", über die „ Winterlücke " und auf die „ Scesaplana ". Dieselben waren alle, mit Ausnahme der letzten Exkursion, für welche nicht ganz das richtige Wetter ausgewählt worden war, zahlreich besucht.
Einzeltouren wurden nur folgende angemeldet: Pfarrer B. Schenkel in Bremen: Brenner, Mendel und Plattkofel ( Grödner Dolomiten ): 11. Sulzer-Bremi: Flüela-Schwarzhorn, Piz Casanna, Piz Buin; Dr. Forrer: Schächentaler Kaiserstock, Rophaien, beide Bauen, Schwalmis, Hoch-Brisen, Winterlücke, Krönten, Groß-Spannort; E. Moser-Bader: Einige Besteigungen im Säntisgebiet; O. Kjelsberg: Galenstock, Zinal - Rothhorn, Mischabeljoch und Pragelpaß ( im Januar 1892 ); Mägis: Piz Soi, Wanderungen im Clubgebiet mit Scesaplana; Th. Felben Streifereien in den Voralpen der Centralschweiz und Reise in Steiermark, mit Besteigung der Erz-spitze; Fredi Reinhart: Col de Bertol, Col d' Hérens; Dr. E. Näf: Frohnalpstock - Fähristock - Scivellen, Kärpfstock, Wiggis - Rautispitz - Gummen-8tock-Deyenstock, Großer Ruchi, Kammlistock, Mürtschenstock ( Traversierung vom mittleren zum nördlichen Gipfel ), Neuenkamm, Schafläger-Hochgrat, Fähristock ( im Dezember ), Schild und Pragelpaß ( im Januar 1892 ); CÄs. King: Falknis, Ruchen Glärnisch, Tödi ( Piz Rusein ) und Geißbützistock.