Akademischer Alpenclub Zürich.
für die Jahre 1912 und 1913.
Durch die verspätete Einsendung des XVII. und die frühzeitige Zustellung des XVIII. Berichtes bin ich in die Lage versetzt worden, die sehr zahlreichen neuen Bergtouren der Mitglieder des A.A.C.Z. in den Schweizeralpen aus den Jahren 1912 und 1913 oben ( pag. 264, 266, 269 ff. ) zum Abdruck bringen zu müssen, was die betreffende Rubrik zwar komplett, aber auch ungewöhnlich voluminös gemacht hat. Um so kürzer muß ich mich nun über den sonstigen Inhalt der zwei Hefte fassen. Das erste enthält einen Nachruf ( mit Bild ) an den am 12. August 1912 am Pflerscher Tribulaun verunglückten Präsidenten des A.A.C.Z., Franz Obexer, den Bericht des Hüttenverwaltungskomitees, wonach die Windgällen- und die Mischabelhütte 1912 in normalem Betrieb waren, und als Spörryhütte, anstatt des bisher im Vordergrund stehenden Sellaprojektes, das einer reinen Privat- und zugleich Skihütte auftauchte, für welche die Gegend am Kunkel im Schanfigg ins Auge gefaßt wurde. Als „ neue Touren in außeralpinen Gebieten " finden wir Schilderungen von W. A. Keller: Die erste Überschreitung des Kara-Tau-Passes, die erste Besteigung des Klytsch-Kara-Tau und Versuch auf den Dombai mit erster Begehung der Nordostwand.
Der XVIII. Jahresbericht — irrigerweise zeigen Umschlag und Titelseite die Ziffer XVII — enthält zwei Bilder von Verstorbenen: Eduard Wagner, Gründer und Ehrenmitglied des A.A.C.Z., 1896 — 1913, und Franz Korrodi, Mitglied von 1911 bis 1913, mit den entsprechenden Nachrufen. Sonst hat der Jahresbericht nur Erfreuliches zu melden. Durch besonders zu diesem Zweck organisierte Klubtouren wurden der Silvretta- und der Berninaskiführer vervollständigt. ( Siehe über diese Publikation oben, pag. 318. ) Das neue Klubgebiet südlich des Inn konnte nur spärlich begangen, also auch nicht eingehend durchforscht werden. Immerhin weisen die oben ( pag. 286ff .) wiedergegebenen neuen Touren daselbst sehr schöne Resultate auf. Von außeralpinen Leistungen wird die Teilnahme des A. H. v. Ficker an der Pamirexpedition betont und es scheint sich im A.A.C.Z. die Tendenz zu mehren, den größten alpinen Problemen außerhalb der Alpen nachzugehen. Charakteristischerweise handelten auch die im Schooße des Vereines meist von „ Alten Herren " gehaltenen Vorträge, mit einer Ausnahme ( Walliser Skihochtouren ), von exotischen Stoffen: Portugiesisch Timor, Java und Sumatra, Kaukasus, Grönland, Balkan, Bolivia und Kordillere. Über die zwei bestehenden Hütten bringt der XVIII. Jahresbericht nichts wesentlich Neues und der Platz für die Spörryhütte konnte 1913 noch nicht definitiv bestimmt werden. Das Mitgliederverzeichnis weist 119 Namen auf und die Tourenstatistik des Jahres 1913: 29 berichtende Mitglieder ( von 118 ), 627 „ tourenbuchfähige " Gipfel, Depressionen und Versuche, 271 bestiegene Gipfel, darunter 25 von über 4000 m Höhe, 107 erreichte oder überschrittene Pässe, 22 Erstbesteigungen, 28 neue Routen, 7 Versuche, 245 Skitouren ( 39 % der Gesamtzahl ) 5 Fuhrertouren ( 0.8 °/o der Gesamtzahl ), 47 allein ausgeführte Touren. Diese Touren verteilen sich auf die West- und Ostalpen ( die weit überwiegende Masse, nämlich 591 ), den Pamir ( 23 ), Wales ( 6 ) und Cumberland ( 7 Touren).Redaktion.
Anmerkung der Redaktion.
Aus Raummangel sehen wir uns genötigt, die Rezensionen hier abzubrechen und, außer einer Reihe von Erzeugnissen privater Autoren und Verleger, folgende offizielle Publikationen auswärtiger Alpenvereine zur Besprechung für nächstes Jahr und in Bd. 50 zurückzulegen:
Akademischer Alpenrerein München. XXI. Jahresbericht 1912—1913. München 1914.
Akademischer Alpenverein Berlin. X. Jahresbericht, zugleich Bericht über die ersten 10 Jahre 1903—1913. Berlin 1913.
Annuaire de la Société des Touristes du Dauphiné. 39 mc année 1913, 2e série, t. XIX. Grenoble 1914.
Revue Alpine, publiée par la Section lyonnaise du C.A.F. 19 me année, n08 1—12. Lyon 1913.
La Montagne. Revue mensuelle du C.A.F. Vol. IX, n08 1—12. Paris 1913.
Bollettino della Società degli Alpinisti Tridentini. Anno X, nri 1—6. Gennaio-dicembre 1913.
Bollettino del Club Alpino Italiano. Vol. XLI, n° 74. Torino 1913.
Rivista mensile del C.A.I. Voi. XXXII, 1913.
L' Opera del C.A.I. nel primo suo cinquantennio 1863—1913. Torino 1913.
The Canadian Alpine Journal, published by thè Alpine Club of Canada, 1913.
Ihe Alpine Journal, voi. XXVII, 1913.
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Bd. XLIV, Jahrg. 1913.
Mitteihmgen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Neue Folge, Bd. XXIX. München-Wien 1913.
Österreichische Alpenseüung, XXXV. Jahrgang, 1913, Nr. 873—896.
Anmerkung der Redaktion.
Ich benutze eine leergebliebene Seite, um auf Wunsch des Verfassers zu dem oben abgedruckten Aufsatz von F. W. Sprecher: ( Jber Ortsnamen des Taminagebietes folgende Berichtigungen anzubringen:
Seite 172, Zeile 28 v.o. sollte es heißen: „ im mündlichen Verkehr mit den Anwohnern.
Seite 176, Zeile 18 v. o. sollte es heißen: B(a)moza statt Ramozen.
Seite 176, Zeile 15 v. u. sollte es heißen: letztere schreiben heutzutage.
Seite 176, Zeile 3 und 4 v. u. sollte es heißen: Galfeisa statt Galfeisen.
Seite 176, letzte Zeile, sollte es heißen: „ Galfeisa " und „ Galt-Wiesa " statt Galfeisen und Galtwiesen.
Seite 179, Zeile 17 v. o. sollte es heißen: „ P. 2543 m bis P. 2825 m " statt P. 2543 und P. 2825 m. Seite 179, letzte Zeile, sollte es heißen: „ Deshalb beobachtete es Scheuchzer. Seite 181. Zeile 3 der Bildunterschrift, sollte es heißen: Piz la Mora statt Piz la Mona. Seite 192, Zeile 2 der Bildunterschrift, sollte es heißen: Laotinahorn statt Lartinahorn.
JV.
Chronik des S.A.C.
für das Jahr 1913.