I. Walliser Alpen | Club Alpino Svizzero CAS
Sostieni il CAS Dona ora

I. Walliser Alpen

Hinweis: Questo articolo è disponibile in un'unica lingua. In passato, gli annuari non venivano tradotti.

Pointe Beaumont, 2582 m. Erster Abstieg über die Ostflanke. Baronin Ch. de t'Serclaes, E. R. Blanchet und Führer Kaspar Mooser. 6. Oktober 1928. Die Alpen 1929, S. 315.

Aiguilles Dorées. Überschreitung von West nach Ost und erste Ersteigung der Spitze unmittelbar westlich der Tête Biselx. Eric Barde und Charles Seydoux mit Führern Georges und Marcel Charlet. 30. Juni 1929. La Montagne 1929, S. 115.

Aiguille d' Argentière, 3907 m. Vom Col du Chardonnet über den Nordwestgrat. Variante. Suzanne Daye und Emil Bayle mit Träger Marcel Broisat. 5. Juli 1928. La Montagne 1929, S. 116. Über die Ersteigung durch das Couloir des Améthystes und die Vermeidung seiner Gefahren gibt gute Auskunft Dr. Migot in La Montagne 1928, S. 273.

Bec Torché, 3016 m. Erste vollständige Besteigung über die Nordwand. Amilcare Cretier und Dino Charrey. 26. August 1928. Rivista Mensile 1929, S. 371.

Becca di Vlou, 3032 m. Erste Ersteigung über die Südostwand. Michele Bara-toni und Giuseppe Girodo. Rivista Mensile, S. 371.

Punta Budden, 3636 m. Erste Überschreitung im Aufstieg über die Ostflanke und zur Becca di Guin. Ernesto Denina und Luigi Carrel. 16. Juli 1924. Rivista Mensile 1929, S. 252.

Tour du Créton, 3587 m. Erste Ersteigung über die Ostflanke. Direkter Weg vom Rifugio dei Jumaux. Ernesto Denina und Luigi Carrel. 8. August 1925. Rivista Mensile 1929, S. 249.

Jumaux, 3875 m. Variante im Aufstieg über die Ostflanke. Marino Giorgi und Führer Alberto Bich. 23. Juli 1929. Rivista Mensile 1929, S. 375.

Aiguille de la Lex, 3176 m ( Zinal ). Variante im Aufstieg und direkter Abstieg vom Gipfel 3165 m zur Alpe de 1a Lex. A. Gassmann, Th. Juchler und H. R. Gassmann. 26. Juli 1928.

I. Im Aufstieg von der Alpe de 1a Lex zu der Scharte nördlich von P. 3176 benutzt man besser nicht das im Dübi empfohlene steinschlaggefährliche Couloir, sondern steigt leicht über seinen nördlichen Begrenzungskamm empor. Von der Scharte stiegen wir etwa 40 m auf die Moiryseite hinab und kletterten dann über schwierige und teilweise heikle Felsen schräg aufwärts direkt zum Gipfel. Dieser Weg führt weiter unten durch und erreicht den Gipfel direkter, als der im Dübi angeführte.Viel loses Gestein.

I. Von Gipfel 3165 m südlich zu einem grossen Schuttsattel. Dann durch das erste Couloir auf der Ostseite hinab. Kleinere Absätze werden frei überklettert. Sobald der grosse Absturz einen weitern Abstieg verunmöglicht, quert man südlich in das nächste Couloir. Wo es auch ungangbar wird, traversiert man nochmals über sehr steile und exponierte Schrofen nach Süden ( schwierig !), bis man über äusserst steile Grashänge direkt hinabsteigen kann. Nicht sehr empfehlenswerter Abstieg. Bei Regen sehr wahrscheinlich unmöglich. Er ist nicht zu verwechseln mit einer Variante des Col de 1a Lex, die noch weiter südlich unmittelbar neben P. 3195 durchführt. 23. Jahresbericht des A.A.C.B.ern.

Pointe D' Arpitetta, 3140 m ( Zinal ). Erste Begehung des Ostgrates bis zum Col de Millon. A. Gassmann, Th. Juchler und H. R. Gassmann. 4. August 1928. Vom Gipfel zuerst über leichten Schuttgrat, bis er schmal wird und Gendarmen auftreten. Diese können teilweise in der Nordflanke umgangen werden, doch ist das Überklettern meist empfehlenswerter und viel interessanter. Teilweise schwierige Kletterei. Gipfel-Col de Millon zirka 1 Std. Dies ist sicher der interessanteste Weg auf diesen prachtvollen Aussichtsberg, wurde bis jetzt in der Literatur aber nie erwähnt. 23. Jahresbericht des A.A.C.B.ern.

Obergabelhorn, 4073 m. Erste Ersteigung über die Nordflanke der Wellenkuppe. André Roch und Jimmy Bélaieff. 24. August 1929. Beschreibung in « Die Alpen » 1930, S. 72.

Dent Blanche, 4364 m. Über die Westkante der Nordnase. Herr und Frau J. A. Richards mit Joseph Georges, le skieur, und Antoine Georges. 20. Juli 1928. Alpine Journal 1928, S. 376.

Zinalrothorn, 4223 m. Erste Ersteigung über den ganzen Südostgrat und durch die oberste Ostflanke. E. R. Blanchet und Führer Kaspar Mooser. 31. Juli 1928. Genaue Beschreibung in « Die Alpen », 1929, S. 27.

Matterhorn, 4482 m. Erste Winterbesteigung über den italienischen Grat. Gallo Boccalatte, Luigi Bon und C. Pisoni, ohne Führer. 18. März 1929. In 12 Std. 15 Min. Rivista Mensile, 1929, S. 273.

Matterhorn, 4482 m. Angriff auf die Nordwand, ohne Erfolg. Die Führer Kaspar Mooser und Viktor Imboden. September 1928. Alpine Journal 1928, S. 404.

Gran Fillar, 3680 m ( Monte Rosa ). Erste vollständige Besteigung ohne Führer. Ettore Marchesini und Giovanni Balletto. 1. September 1928. Rivista Mensile 1929, S. 51.

Dom, 4554 m. Erste vollständige Begehung über den Nordostgrat. A. Roch, Ulrich Campell, G. Truog und A. Dunant. 31. Juli 1928. Genaue Beschreibung von André Roch im 33. Jahresbericht des A.A.C.Z.rich, 1928.

Nadelhorn, 4334 m. Erste direkte und vollständige Durchsteigung der Nordflanke. E. R. Blanchet und Führer Kaspar Mooser. 11. August 1928. Dieser Aufstieg unterscheidet sich von dem Dr. Williamsons, welcher vom Windjoch, 3848 m, kommend zuerst den Nordostgrat erstieg und nach 25 Minuten in die Nordflanke ging. Er querte diese schrägan zum Nordwestgrat hinüber, erreichte diesen bei der tiefsten Stelle zwischen Nadelhorn und Stecknadelhorn und folgte ihm bis auf die Spitze, für welche Strecke er eine Stunde brauchte. Blanchet-Mooser dagegen griffen die Flanke gleich an der Basis bei 3600 m an. Nach Mitteilung von E. R. Blanchet.

Fletschhorn, 4001 m. Première ascension de la face nord. E. R. Blanchet mit Oskar Supersaxo und Kaspar Mooser. 25 juillet 1928.

Départ de Simplon-village ( 1479 m ) à minuit par Eggen, Rossbodenalp, le glacier de Griesseren, le plateau crevassé du glacier de Rossboden. Arrivée à pied d' oeuvre: 6 h. 30.

Haute de 850 m, presque entièrement de glace, cette face est très raide à l' exception du dernier quart, qui mesure encore 40° et 45° ( au clinomètre ). A une première rampe de glace très escarpée ( enlevée à toute vitesse par crainte des chutes de pierres et de séracs ) succède une ceinture rocheuse. Ces rochers partout délités, sont d' abord disposés en gradins, puis en dalles imbriquées très lisses. On sort des rochers par un couloir de glace qui donne accès à un plan incliné hâché de crevasses, hérissé de séracs. Ce plan incliné, pas très large, flanqué à gauche et droite de parois glacées impraticables, constitue la liaison unique entre les zones inférieures et supérieures. Il n'est pas long ( de 9 h. 55 à 10 h. 30 ). La jonction du plan incliné et des grandes pentes de glace supérieures est à l' altitude de 3720 m. A part la traversée en diagonale de deux sillons — glissoires des cailloux tombant de l' avant, petite pyramide de gneiss — rien de dangereux dans l' ascension facile de cette partie terminale. La caravane atteignit l' arête nord-est juste avant la pyramide de gneiss, à 40 mètres plus bas que le sommet. Sommet à midi.

Cette ascension est plus longue et beaucoup plus sérieuse que le Lyskamm par la face nord-est. Le danger d' avalanches de séracs constant pendant les trois premiers quarts de la montée est compensé par l' intérêt soutenu et la beauté du paysage. Mitteilung von E. R. Blanchet.

Weissmies, 4031 m. Erste Ersteigung über die Ostflanke ( Laquintal ). E. R. Blanchet mit Oskar Supersaxo und Kaspar Mooser. 23. Juli 1928. Beschreibung in « Die Alpen » 1929, S. 117.

Monte Leone, 3554 m. Über die Nord- und Nordwestflanke direkt vom Kaltwassergletscher aus. Herzog v. Puglie und Aldo Bonacossa. 29. Mai 1929. Alpine Journal 1928, S. 168.

Neuer Weg über die Nordflanke. Alessandro Pellegrini, Cino Cenisi und Führer Leone Storno. 11. August 1928. Rivista Mensile 1929, S. 372.

Bortelhorn, 3204 m. Über die Nordwand und den Nordwestgrat. Aldo Bonacossa, allein. 4. Juli 1927. Rivista Mensile 1929, S. 301.

Hüllehorn, 3175 m. Über die Westflanke. Aldo Bonacossa, allein. 27. Mai 1927. Rivista Mensile 1929, S. 299.

Punta della Rossa, 2888 m. Über die Südostkante.Vitale Bramani und Piero Fasana. 15. August 1926. Rivista Mensile 1928. S. 399.

Bei den Rittern, Grat in den Binntaler Alpen.

Erste vollständige Begehung des ganzen Grates von West nach Ost. Frank Schädelin, allein. 26. August 1928. Von den 11 ausgesprochenen Gratgipfeln hängen der 3., 4. und 10. stark nach Norden über. Nur auf dem 7. Gipfel fand der Besteiger einen Steinmann vor. Der Fels ist gut, die Gipfel dagegen sind manchmal etwas wackelig. Mitteilung von F. Schädelin.

Feedback