Litteratur zur Kenntniss der Alpen | Club Alpino Svizzero CAS
Sostieni il CAS Dona ora

Litteratur zur Kenntniss der Alpen

Hinweis: Questo articolo è disponibile in un'unica lingua. In passato, gli annuari non venivano tradotti.

Von L. Rütimeyer.

Ein Verzeichniss der auf die Alpen bezüglichen Litteratur kann sehr verschiedene Zwecke haben und demnach sehr verschieden angelegt werden. Es kann sich die Aufgabe stellen, eine vollständige Bibliographie zu werden für alle Publicationen, deren Gegenstand die Alpen bilden. Unser Buch kann sich indess eine solche Bürde nicht aufladen, da sie einmal zu gross wäre, und überdies Niemandem einen rechten Dienst leisten würde.

Schon gerechtfertigter wäre ein Verzeichniss aller Arbeiten, die sich auf gewisse specielle Theile der Alpenkenntniss beziehen, wie Topographie, Geologie, Meteorologie, Naturgeschichte etc. und es scheint, dass dieses Ziel in einer Publication wie die unsere wohl angestrebt werden dürfte, wenn auch dermalen die Vorarbeiten zu einer solchen immerhin noch umfangreichen Arbeit noch nicht da sind.

Am nächsten liegt es, dem Leser des Buches diejenige Litteratur vorzuführen, welche voraussichtlich seinen Wunsch nach Mehrerem, als was das Buch selbst bietet, befriedigen kann.

Die erstere Aufgabe hat sich die Publication des österreichischen Alpenclubs gestellt, die letztere Ball in seinem Alpenführer. Wir folgen diesmal diesem letzten zunächst nur praktischen Ziel, indem wir die topographische und die naturhistorische Alpenlitteratur der letzten paar Jahre dem Leser vorführen, in einer Weise, welche weder auf Vollständigkeit noch auf bibliographischen Werth Anspruch machen soll, sondern dem Leser nur zeigt, wo er sich über Dies oder Jenes, wofür wir bei ihm Interesse voraussetzen, Belehrung holen kann. Wird dann der Wunsch nach Meh-rerem oder nach Anderem laut, so wird sich zeigen, ob man ihm entsprechen kann.

Allgemeine Landeskunde und Geschichte derselben.

B. Studer, Geschichte der physischen Geographie der Schweiz bis

1815. Bern und Zürich 1863. R. Wolf, Biographien zur Culturgeschichte der Schweiz. Zürich

1858—62.

Geologie.

Die Schweiz bietet für die Geologie einen so ergiebigen und fruchtbaren Boden, dass wir nicht daran denken können, ohne bestimmte Aufforderung dazu ein vollständiges Verzeichniss aller auf die Alpen bezüglichen geologischen Arbeiten auch nur der letzten Jahre zu geben. Ich begnüge mich daher damit, theils die Localien anzugeben, wo diese Arbeiten zu suchen sind, theils diejenigen Abhandlungen aufzuführen, welche sich mit grösseren Gebieten der Alpenkette beschäftigten und namentlich durch Karten oder Profile den Bau der Alpen darzustellen suchen; eine geographische Anordnung wird hier dem Leser nützlicher sein, als eine historische; die sehr bedeutende paläontologische Litteratur lasse ich bei Seite, als dem grossen Theil unsers Publikums entfernter liegend; auch übergehe ich einstweilen das ganze Gebiet des Jura und der ebenen Schweiz.

Hauptsammelpunkte für die Arbeiten der schweizerischen Geologen bieten seit langer Zeit die Denkschriften der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft, wo namentlich grössere mit Karten und Profilen begleitete Aufsätze niedergelegt werden, während kleinere Arbeiten in den Mittheilungen der einzelnen cantonalen Sectionen dieser Gesellschaft Aufnahme finden. Basel, Bern, Bündten, Genf, Lausanne, Neuchatel, St. Gallen, Zürich publiciren solche cantonale Mitheilungen und es versteht sich, dass im Allgemeinen jede solche Zeitschrift hauptsächlich den benachbarten Gegenden dient, so dass man beim Aufsuchen specieller Arbeiten nicht so leicht fehlgreifen wird, wenn mm sich die Peripherie dieser verschiedenen Gesellschaften klar macht.

Die Arbeiten über die piemontesischen Alpen finden sich vornehmlich in den Memoiren der Turiner Académie, diejenigen über die französischen Alpen in den Publicationen dtr Société géologique de France, über die östlichen Alpen hauptsächlich in den Schriften der geologischen Reichsajätalt in fVien.

Auf dit Geologie der Schweiz im Ganzen bezüglich.

JB. Studier, Geologie der Schweiz. 2 Bde. Bern u. Zürich 1851—53. Voraussichtlich noch für lange Zeit die reichste und vollkommenste Smimlung derjenigen Thatsachen, die sich auf Geologie der Schwe« beziehen.

J5. Studer, Leh-buch d. physikalischen Geographie u. Geologie. Bern 1844—47.

Osw. Heer, dietrwelt der Schweiz. Zürich 1865.

Alpenkette insgesammt. B. Studer, Aperçugénéral de la Structure géologique des Alpes. Bibl. univ. de Genève 1842.

( Auch in E. Desor: Nouv. Excursions et

Séjours dans les Glaciers. Neuch. 1845. ) M. Murchison, On the Geological Structure of the Alps, Apennines

and Carpathians. Quart-Journ. of the Geol/ Soc. London 1849.

Deutsch von Gust. Leonhard. Stuttg. 1850. E. Desor, de l' Orographie des Alpes. Neuchâtel 1862. JE. Desor, der Gebirgsbau der Alpen. Wiesbaden 1865.

A. Müller, das Alpen - Panorama von Höhenschwand. Jahrb. de » Schweizer Alpenclubs. II. 1865.

Geologische Karten.

B. Studer u. A. Escher v. d. Linth, Carte géologique de la Suisse. Winterthur 1853.

A. Favre, Carte géologique des parties de la Savoie, du Piémont et de la Suisse voisines du Mont-Blanc. Genève 1862.

A. Sismonda, Carta geologica di Savoia, Piemonte e Liguria 1862. H. Bach, geognost. Uebersichtskarte von Deutschland, Schweiz etc.

Gotha 1856. H* Bach, geolog. Karte von Central-Europa. Stuttg. 1859.

Speciellere Arbeiten.

Kalkalpen.

1. Oestliche.l Zwischen Rhein und Reuss.

B. Studer, Remarques sur quelques parties de la chaîne septentrionale

dee Alpes ( Glarus ). Annales des Sciences Naturelles. X\ 1827.

A. Escher v, d. Linth, Beiträge zur Kenntniss der Tiroler und bair. Alpen. Leonhard, N. Jahrb. 1845.

A. Escher v. d. Linth, Geognost. Beobachtungen über eirige Gegenden des Vorarlbergs. Leonhard, N. Jahrb. f. Min. 1846.

A. Escher v. d. Linth, Gebirgskunde des Cantons Glarus,

A. Escher v. d. Linth, Darstellung der Gebirgsarten im Vorarlberg. N. Denkschr. d. Schweiz, naturf. Gesellsch. XIII. 1853.

jR.M.urchison, die oben angegebene Schrift.

Gümbel, geognostische Beschreibung des bairischeß Alpengebirges und seines Vorlandes. Mit Atlas. Gotha 1861 Lusser, geognost.

Forschung und Darstellung des Alpendurchschnitts

vom St. Gotthardt bis Art am Zugersee. Denkschr. der Schweiz.

Gesellsch. I. 1. 1829. Mit Profilen. B. Studer, über das geognost. Alter der Kalkalpen von Uri. Leon-

hard, N. Jahrb. 1836. Lusser, Nachträgliche Bemerkungen zu der geognostischen Darstellung

des Alpendürchschnitts vom St. Gotthard bis Art. Mit Profilen.

N. Schweiz. Denkschr. VI. 1842. F. J. Kaufmann, Untersuchungen über die mittel- und ostschweiz.

subalpine Molasse. Mit Karte und Profilen. N. Denkschr. der

Schweiz, naturf. Ges. XVII. 1860.

2. Westliche. Zwischen Reuss und Rhone.

AI. JBrongniart, in denMém. sur les terrains de sédiment supérieurs du'Vicentin. Paris 1823. ( Diablerets. )

B. Studer, Beiträge zu einer Monographie der Molasse. Bern 1825. B. Studer, Notice géognostique sur quelques parties de la chaîne du

Stockhorn. Annales des Sciences Naturelles. XI. 1827. Mit

Karte. B. Studer, Bemerkungen zu einem Durchschnitt durch die Luzerner

Alpen. Mit Profilen. Leonhard, N. Jahrb. f. Mineral. 1834. B. Studer, Geologie der westlichen Schweizer Alpen. Heidelberg und

Leipzig 1834. Mit Karte u. Atlas.

B. Studer, Mémoire sur la Carte géologique des chaînes calcaires et arénacées entre les lacs de Thoune et de Lucerne. Mit Karte. Mém. de la Société géol. de France. III. II. 1839.

L. Rütimeyer, über das schweizerische Nummulitenterrain, mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges zwischen dem Thuner See u. d. Emme. Mit Karte und Profilen. N. Schweiz. Denkschr. XI. 1850.

C. Brunner, geognost. Beschreibung d. Gebirgsmasse d. Stockhorns.

Mit Karte u. Profilen. N. Schweiz.Denkschr. XV. 1857. De la Harpe et Renevier, geologische Notizen über die Waadtländer

Alpen. In d. Bulletin de la Soc. vaudoise des Sciences naturelles.

N. 35. 1855. N. 36. 1855. Dent du Midi. Nr. 45. 1859. Meuvran.

Nr. 5t. 1864. Infralias. Alph. Favre, Considérations géologiques sur le Mont Salève. Mém.

de la Soc. de Physique et d' Hist nat. de Genève. X. 1843.

Alph. Favre, Mémoire sur les Terrains Liasique et Keuperien de la Savoie. Wm. de la Soc. de Physique et d' Hist nat. de Genève. XV. 1859. Mit Profilen.

Kristallinische Gebiete.

1. Oestliche Alpen. Graubunden.

B. Studer, die Gebirgsmasse von Davos. Mit Karte. N. Schweiz. Denkschr. I. 1837.

Arn. Escher u.B. Studer, Geologische Beschreibung von Mittelbündten. N. Schweiz. Denkschr. III. 1839.

G. Theobald, eine grosse Anzahl monographischer Arbeiten über Graubünden und Umgebung in den Jahresberichten der naturforschenden Gesellschaft Graubündens 1856 — 65. Calanda I. 1856. Piz Minschun u. Weisshorn ob Erosa II. 1857. Tarasp n. Umgebung. III. 1858. Poschiavo u. Samnaun. IV. 1859. Piz Doan u. Albigna im Bergell. V. 1860. Prättigau. VI. 1861. Cima da Flix u. Piz Err. VII. 1862. Münsterthal. VIII. 1863. Septimer. IX. 1864.

G. Theobald, Unter-Engadin. Geognostische Skizze. N. Schweiz. Denkschr. 1860.

G. Theobald, geolog. Beschreibung von Graubünden. Mit 2 Karten und Profilen. Bern 1864.

G. vom Rath, Geogn. minerai. Beobachtung im Quellgebiete d.Rheines. Zeitschr. d. deutschen geolog. Gesellschaft. 1862.

2. Mittlere Alpen. Gotthard, Grimsel, Tessin.

J. Conrad Escher von der Linth, Beiträge zur Gebirgskunde der Schweiz. Aus den hinterlassenen Manuscripten mitgetheilt von seinem Sohne. 1. Sernftthal. Lugnez. Livigno. Vercasca. Maggia. 1812. 2. Sumvix. Blegno. Canaria. Piora. 1816. In Fröbel u. Heer, Mittheilungen aus dem Gebiete der theoretischen Erdkunde. Zürich 1834.

L. v. Buch, über einige geognostische Erscheinungen in der Umgebung des Luganer Sees. Abhandlungen der Berliner Académie. 1827.

L. v. Buch, Ueber die Lagerung von Melaphir u. Granit in den Alpen von Mailand. Ebendas. 1827.

L. v. Buch, Carte géologique du Terrain entre le lac d' Orta et celui de Lugano. Ann. des Sciences Naturelles. XVIII. 1829.

€. Brunner, Aperçu géologique des Environs du lac de Lugano. Mit

Karte. N. Schweiz. Denkschr. XII. 1852. Lardy, Essai sur la constitution géognostique de St. Gothard.

Denkschr. d. Schweiz, naturf. Gesellsch. I. 2. 1833. Alb. Müller, über die krystallinischen Gesteine in der Umgebung des

Maderaner Thals. Verh. d. naturf. Ges. in Basel. 1866. Arn. Escher von der Linth, Erläuterung der Ansichten einiger Contact-

verhältnisse zwischen krystallinischen Feldspathgesteinen u. Kalk

im Berner Oberlande ( Wetterhorn, Jungfrau etc. ).. N. Schweiz.

Denkschr. III. 1839. E. Desor, Géologie du glacier de l' Aar et des Massifs environnants in

Nouvelles Excursions et Séjours dans les Glaciers. Neuchâtel

1845. B. Studer, zur Geologie der Berner Alpen. Jahrbuch des Schweizer

Alpenclubs. II. 1865.

3. " Westliche Alpen. Wallis etc.

H. B. de Saussure, Voyages dans les Alpes. 4 Bde. Neuch. et Genève.

1779—1796. B. Studer, verschiedene Aufsätze in Leonhard's N. Jahrbuch für

Mineralogie. Matterhorn 4840. Rosathäler 1841. 1842. 1843 etc. B. Studer, Mémoire géologique sur la Masse de Montagnes entre la

route du Simplon et celle du St. Gotthard. Mit Karte. Mém. de

la Soc. géolog. de France. 2. Série.V 1846. A. Sismonda, viele Abhandlungen über die südl. Alpenkette in den

Memoiren der Turiner Académie. I. 1839. II. 1840. Mit geolog.

Karte. III. 1841. Karte vom M. Rosa bis an den Luganer See.

Tarentaise. IX. 1848. Geol. Karte von Piémont etc. A. Favre, Explication de la Carte géologique des parties de la Savoie,

du Piémont et de la Suisse voisines du Mont-Blanc. Mit geolog.

Karte im Massstab von 1: 150000. Genève 1862.

Bezüglich der westlichen Alpen von Wallis bis Dauphiné verweise ich auf die sorgfältige Zusammenstellung der französischen, italienischen und schweizerischen Arbeiten von:

A. Gaudry im Bulletin de la Société géologique de France 1855. Ferner auf die Arbeiten dieser Gesellschaft über die Maurienne, ebendaselbst 1861.

G. de Mortillet, Terrains du Versant italien des Alpes comparés à ceux du Versant français. Bulletin de la Soc. géol. de France. XIX. 1862.

Lory j Garte et coupes géologiques du Briançonnais ( Hautes Alpes ). Bullet. Soc. géol. de France. XX. 1863.,

Grletsoher.

Die hieJhergehörige Litteratur ist durch die zahlreichen Specialwerke, welche diesem Gegenstand gewidmet sind, so bekannt geworden, dass ich mich hier mit Aufzählung der wichtigsten unter den letzteren begnüge.

F. J. JHugi, Naturhistorische Alpenreise. Soloth. 1830.

Venetz, Mémoire sur les variations de la température dans les Alpes

de la Suisse. Denkschr. d. Schweiz, naturf. Ges. I, 2. 1833. J. de Charpentier, Essai sur les Glaciers et sur le terrain erratique du

Rhône. Lausanne 1841.

L. Agassiz, Etudes sur les Glaciers. Neuchât. 1840. Mit Atlas. Agassiz et Desor, Récit d' une course faite aux glaciers en hiver. Bibl.

univ. de Genève 1842. Hugi, über das Wesen der Gletscher und Winterreise in das Eismeer.

Stuttg. 1842.

Hugi, die Gletscher und die erratischen Blöcke. Soloth. 1843. P. Merian, über die Theorie der Gletscher, Verh. d. naturf. Ges.

in Basel. V. 1843.

J. D. Forbes, Travels through the Alps of Savoy etc. With Observations on the Phenomena of Glaciers. Edinb. 1845. Deutsch v.

G. Leonhard. Stuttg. 1845. L. Agassiz, Système glaciaire ou Nouvelles Etudes et Expériences sur

les Glaciçrs actuels. Paris 1847 mit Atlas. A. Mousson, die Gletscher der Jetztzeit. Zürich 1854. K. v. Sonklqr, die Oetzthaler Gebirgsgruppe mit bes. Rücksicht auf

Orographie und Gletscherkunde, mit Atlas. Gotha 1860. ffogard, Recherches sur les Glaciers et sur la formation erratique

des Alpes. Epinal 1859.

J. Tyndatt, the glaciers of thefAlps. London 1860. Dollfuss-Ausset, Matériaux pour l' Etude des Glaciers. 8 Vol. Paris

1864 u. f. Frühere Gletschervertreitung.

Venetz, Mémoire sur l' extension des anciens glaciers ( Oeuvre posthume ) N. Denkschr. der Schweiz, naturf. Ges. XVIII. 1861.

Martins u. Gastaldi, Essai sur les terrains superficiels de la Vallée du Po comparés à ceux du bassin helvétique. Bullet. Soc. géol. de France.VII. 1850.

A. Es'cher v. d. Linth, Karte der Verbreitungsweise der Alpenfünd-linge. Mitth. d. naturf. Ges. in Zürich. N. 72. 1852.

Ramsat/, the old Glaciers of Switzerland and Wales, in Ball's Peaks, Passes and Glaciers. London 1859. G. Omboni, J. Ghiacciai antichi e il Terreno erratico di Lombardia.

Atti della Soc. italiana d. sc. nat. in Milano III. 1861. G. de Mortillet, Carte des anciens Glaciers du versant italien des Alpes.

Ebendas. 1861. Lory, sur les dépôts tertiaires et quaternaires du Bas-Dauphiné. Bullet.

Soc. géol de France. XX. 1863. Mojsisovics, die alten Gletscher der Süd-Alpen. Mittheil, des Österreich.

Alpenvereins. I. 1863. JE. Desor, Aperçu du phénomène erratique dans les Alpes. Jahrb.

des Schweizer-Alpen-Club I. 1864.

« / \i.ï. |W., ,Ü'^i-nr:v,''_j Physikalische Geographie, Meteorologie.

Ohne ganz specielles Eingehen in einzelne hiehergehörige Fragen ist es fast, unmöglich, für eine so weitschichtige Rubrik ein dem Leser dienliches Verzeichniss zu geben, um so mehr, als die hiehergehörigen Fragen grossenteils keine locale Abgrenzung gestatten. Erwähnen wir daher nur solche Arbeiten, welche den Verhältnissen der Alpen speciell gewidmet sind.

B. Studer, Lehrbuch d. physikalischen Geographie und Geologie. Bern 1844—47. » Schlagintweit, H. u. Ad., Untersuchungen über die physikalische Geographie der Alpen. Leipzig 1850.

Schlagintweit, neue Untersuchungen über d. physikal. Geographie u. d. Geologie der Alpen. Leipzig 1854.

K. v. Sonklar, die Gebirgsgruppe des Hochschwab in Steiermark.

Wien 1859.

K. v. Sonklar, die Gebirgsgruppe des Hohen-Tauern. Wien 1866. Denzler, d. unter. Schneegrenze vom Bodensee bis zur Sentisspitze.

Mitth. d. naturf. Ges. in Zürich 1855.

Heusser, das Erdbeben im Visper-Thal von 1855. Zürich 1856. O. Volger, Untersuchungen über das Phänomen der Erdbeben in d »

Schweiz. 3 Th. Gotha 1857—58.

Die meteorologischen Aufzeichnungen finden sich theils in den früher genannten Verhandlungen der cantonalen Sectionen der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft, sowie in der Bibliothèque universelle de Genève, theils, seit December 1863, in einer von der meteorologischen Commission der genannten Gesellschaft besorgten amtlichen Publication, welche die Beobachtungen von etwa 80 schweizerischen Stationen zusammenstellt:

R. Wolf, Schweizerische meteorologische Beobachtungen. 1. Jahrg. Zürich 1864.

Ferner mögen noch folgende, auf einzelne in der neueren Zeit besonders in Vordergrund getretene Fragen bezügliche Arbeiten hier genannt werden:

F. Keller, Bemei'kungen über die Wetterlöcher u. natürlichen Eisgrotten in d. Schweizer Alpen. Zürich 1839.

F. Keller, Bemerkungen über die Karren und Schratten in den Kalkgebirgen. Zürcher Neujahrsblatt d. naturf. Gesellschaft auf das Jahr 1840.

Lusser, Beobachtungen über den Föhnwind, in Meissner's naturwisa. Anzeiger der Schweiz, naturf. Ges. III. N. 10. 1820.

Denzler, über die Erscheinungszeiten u. d. Erkennung des Föhns. Mitth. d. naturf. Ges. in Zürich. Sept. 1847.

Schatzmann, der Fön u. d. Alpenwirthschaft. ScRweiz. Alpenwirthschaft. 3. Heft. 1861.

Desor, d. Beziehuugen des Föhns zur afrikanischen Wüste. Jahrb. des Schweizer Alpen-Clubs. II. 1865.

Desor, de la Physiognomie des Lacs suisses. Revue suisse 1860.

Litteratur.3S3

B. Studer, de l' origine des Lacs suisses. Bibl. univ. de Genève. 1864. Ramsay, On the glacial origin of certain lakes in Switzerland etc.

Quart. Journ. of the Geol. Soc. of Gr. Britain. August 1862. Ramsay, on the Erosion of Valleys and Lakes. Philos. Magaz.

October 1864. Ramsay, Sir Charles Lyeil and the glacial theory of Lake Basins.

Ebendas, 1865. B. Gastaldi, Sulla riescavazione dei Bacini lacnstri per opera

degli antichi Ghiacciai. Mem. d. Soc. ital. di Sc. natur. Milano

1865.

Bevölkerung.

Fast allen älteren Reisenden bot äussere Erscheinung, Kleidung, Sitte, gesellschaftliches und politisches Leben der Alpenbewohner so viel Neues und Ungewohntes, dass eine Schilderung derselben mit zu einer guten Reisebeschreibung gehörte, und eine Menge von Kunstblättern, welche den Trachten und Sitten der Bergvölker gewidmet waren, vor noch nicht so langer Zeit nicht nur bei den Schaaren einwandernder „ Fremder ", sondern auch im Inlande selbst so allgemeine Verbreitung fanden, als die ersten Reisekarten. Nichts destow eiliger würde es schwer sein, eine hierauf besonders gerichtete Litteratur aufzuzählen. Doch werden immerhin folgende ältere periodische Publicationen den jetzt selten gewordenen Reisenden, welche neben dem Land auch den Leuten ihre Aufmerksamkeit schenken, viele Belehrung und den Sammlern von derartiger Kenntnis » reiches Material bieten;

Der helvetische Kalender 1782—98, erst zur Hälfte Regimentsbüchlein, allein zur andern Hälfte schon vortreffliche Darstellungen von Land und Volk enthaltend.

Der helvetische Almanach. Zürich 1799—1822.

Wohl die sorgfältigste Sammlung von speciellen und populären Darstellungen von Geschichte, Charakter und Verfassung von Land und Volk in den einzelnen Cantonen der Schweiz,

gleichzeitig mit der besten und vollständigsten Sammlung der jetzt zu einem grossen Theil verschwundenen und an vielen Orten für specielle Verhältnisse ( Taufe, Hochaltar, Ehestand, Begräbniss ) oft sehr mannigfaltigen Volkstrachten.

Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz. 19 Bde. St. Gallen u. Bern 1835 etc., demselben Zweck gewidmet wie der helvetische Almanach, eine sehr werthvolle Reihe von noch einläss-licheren Monographien der einzelnen Cantone, allein ohne andere Illustration als jeweilige Cantonalkarten. Erschienen sind die Cantone Zürich, Uri, Schwytz, Unterwaiden, Luzern, Glarus, Freiburg, Solothum, Basel Stadt, Schaffhausen, Appenzell, Graubündten, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt.

Ueberdies verdienen hier noch folgende localere oder anderswie speciellere Darstellungen der Bevölkerung Erwähnung:

Xaver Schneider, Geschichte der Entlibucher. Luzern. 2 Th. 1781—82. F. J. Stalder, Fragmente über Entlebuch. 2 Th. Zürich 1797—98. F. J. Stalder, Versuch eines schweizerischen Idiotikon. 2 Bde.

Aarau 1807—1811. F. J. Stalder, die Landessprachen der Schweiz oder schweizerische

Dialektologie. Aarau 1849.

Die bisher einzigen und wohl noch auf lange Zeit nicht zu

übertreffenden Arbeiten über Landessprachen. J. G. Ebel, Schilderung der Gebirgsvölker der Schweiz. 2 Theile.

Leipzig 1798—1802. Tscharner, Wanderungen durch die rhätischen Alpen. Ein Beitrag zur

Charakteristik dieses Theils des schweizerischen Hochlandes und

seiner Bewohner. 2 Bde. Zürich 1829—1831. St. Franscini, la Svizzera italiana. 3 Bde. Lugano 1837. St. Franscini, neue Statistik der Schweiz. 3 Bde. Bern 1848—51. Kohl, Alpenreisen. 3 Bde. Dresden u. Leipzig 1849—51. H. A. Berlepsch, die Alpen in Natur- u. Lebensbildern. Leipzig 1862. H. A. Berlepsch, Schweizerkunde. Land, Volk und Staat. Braunschweig 1864.

Der naturhistorischen Untersuchung der schweizerischen Bevölkerung ist in neuester Zeit Aufmerksamkeit geschenkt worden in folgenden Schriften:

L. Rütimeyer u. W. His, Crania helvetica, Sammlung schweizerischer

Schädelformen m. Atlas. Basel u. Genf 1864. L. Rütimeyer, über d. Bevölkerung der Alpen. Jahrbuch des Schweizer

Alpen-Club. I. 1864. W. His, über die Bevölkerung des rhätischen Gebietes. Verhandl.

d. Schweiz, naturforsch. Gesellschaft. 1864.

Thierkunde.

Ein Land von so geringem Umfang und von nicht schärferer mechanischer Begrenzung wie die Schweiz ist nicht im Stande, die Geschichte seiner organischen Geschöpfe anders zu behandeln, als im steten Zusammenhang mit täen benachbarten Gebieten. Abgesehen von den doch nur zunächst den Sammler interessirenden Aufzählungen einheimischer Pflanzen und Thiere sind es daher die organogeogra-phischen Rücksichten, welche hier mit Recht das meiste Interesse darbieten; allein während diese für die Pflanzen allerdings ein reiches Feld der Untersuchung öffnen, so üben sie in der Thierwelt doch wohl nur auf die niedrigem Gruppen derselben einen fühlbaren Einfluss aus. Hinsichtlich der

Wirbelthiere

besitzt daher die Schweiz, da wir hier mit Absicht von der Palaeontologie absehen, keine eigene allgemeine Litteratur mit Ausnahme des ihr allerdings fast ausschliesslich zu-kömmliehen Buches von

Fr. v. Tschudi, Thierleben der Alpenwelt. 7. Aufl. Leipzig 1864.

Quellen für die specielle Fauna der Schweiz sind dagegen:

H. R. Schinz, Fauna helvetica. Wirbelthiere. N. Denkschr. d. Schweiz.

naturf. Ges. I. 1837. Römer u. Schinz, Naturgesch. der in der Schweiz einheimischen Säuge-

thiere. Zürich 1809.

Schweizer Alpen - Club.«r a

Rütimeyer.

F. Meisner, das Museum der Naturgeschichte Helvetiens. 1807—20.

F. Meisner u. Schinz, die Vögel der Schweiz. »Zürich 1815.

./. J. Tschudi, Monographie d. schweizerischen Echsen. N. Denkschr.

d. Schweiz, naturf. Ges. I. 1837. Hartmann, helvetische Ichthyologie. Zürich 1827.

Kleinere Localfaunen finden sich in Reisewerken und auch in den Sammelschriften ( Helvetischer Almanach, Gemälde der Schweiz ), ferner in den Mittheilungen der verschiedenen cantonalen naturforschenden Gesellschaften reichlich; doch mag es kaum im Interesse der Leser dieses Jahrbuches liegen, sie hier aufgezählt zu sehen. Ebenso verweise ich hier nur auf die zahlreichen Schilderungen der Lebensverhältnisse und Sitten einzelner Alpenthiere, die sich vornehmlich in Höpfner's Magazin für Naturkunde Helvetiens ( Zürich 1787—1789 ) und in J. II. Steinmüller's Alpina 1806 — 1809 und neuer Alpina ( 1821, 27 ) vorfinden.

Der historischen Untersuchung unserer Fauna sind endlich gewidmet:

L. Rütimeyer, Untersuchung der Thierreste aus den Pfahlbauten der Schweiz. Mittheil, der antiquar. Gesellsch. in Zürich 1860.

L. Rütimeyer, Fauna der Pfahlbauten in d. Schweiz. Untersuchungen über die Geschichte der wilden u. d. Haus-Säugethiere von Mittel-Europa. Basel 1861.

Gliederthiere.

O. Heer, geographische Verbreitung der Käfer in den, Schweizer Alpen, besonders nach ihren Höhenverhältnissen. I. Canton Glarus. II. Rhätische Alpen, in Fröbel u. Heer, Mittheil, aus d. Gebiet d. theoret. Erdkunde. Zürich 1834.

O. Heer, die Käfer der Schweiz. N. Denkschr. der Schweiz, naturf. Ges. II. IV. V. 1838. 40—41.

F. Meisner, Verzeichniss der bis jetzt bekannt gewordenen schweizerischen Schmetterlinge in Meisner's naturwiss. Anzeiger. Jahrg. 1. u. 2. 1817—19.

Meyer-Dür, Verzeichniss d. Schmetterlinge d. Schweiz. N. Denkschr. d. Schweiz, naturf. Ges. XII. 1852.

De la Harpe, Faune suisse. Lépidoptères. Ebendas. XIII. XIV.

1853. 55. H. Frey, die schweizerischen Mikrolepidoptern. Mitth. d. Schweiz.

entomol. Gesellsch. I. 1865. Meyer-Dür, ein Blick über die schweizerische Orthoptern-Fauna.

Zürich 1860. Frey-Gessner, Verzeichniss schweizerischer Hemiptern. Mittheil, d.

Schweiz, entomol. Gesellsch. I. 1865.

Für Localfaunen im Allgemeinen auf die Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaften und auf diejenigen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft verweisend, begnüge ich mich mit Aufzählung einiger neueren und local wichtigeren Verzeichnisse:

TJl. v. Salis, Fragmente zur Entomologie der Alpen. ( Chamounix

xx. Gr. Glockner ) in Steinmüllers Alpina II. 1807. J. Brown, a List of diurnal Lepidoptera known to occur in Switzer-

land. Magaz. of. nat. Hist. VIII. 1835. J. Brown, a List of crepuscular lepidopterous Insects and some of the

species of Nocturnal ones known to occur in Switzerland. Ebendas.

VIII. 1835. Frey, the Tineae of the Higher-Alps. Entomologist's Annual for

1858. O. Heer, Thierwelt des Cantons Glarus, im Gemälde der Schweiz,

Canton Glarus. 1846. v. Heyden, Coleoptern des Engadins. Jahresber. d. naturf. Ges.

Graubündens. VIII. 1863. Am Stein, über Dipteren, Myriapoden u. Crustaceen Graubündens.

Jahresber. d. naturf. Ges. Graubündens. II. V. 1857. 60. Frey - G essner xx. J. de la Harpe, Zusammenstellung der durch H.

Meyer-Dür im Tessin u. Oberengadin gesammelten Hemiptern,

Orthoptern, Lepidoptern. Mitth. d. Schweiz, entomol. Ges. 1865. Stierlin, entomologische Excursion nach dem Engadin. Mitth. der

Schweiz, entomol. Ges. 1865. Stabile, Bulletin entomologique relatif aux Coléoptères du Mont-Rose.

Verh. d. Schweiz, naturf. Gesellsch. 1853. H. v. Kiesewetter, entomolog. Excursion in das Wallis und nach dem

M. Rosa. Berliner entomolog. Zeitschr. 1861.

25* Frey-Gessner, Beiträge zur Hemipternfauna des Oberwallis.

Mitth. d. Schweiz, entom. Ges. 1865.

Weichthiere. Sam. Studer, Verzeichniss der bis jetzt in d. Schweiz entdeckten

Conchylien. Meisners naturwiss. Anzeiger. No. 11. 12. 1820. W. Hartmann, System der Erd- u. Flussschnecken der Schweiz. Neue

Alpina v. Steinmüller. I. 1821. J. de Charpentier, Fauna helvetica. Mollusques terrestres et fluviatiles.

N. Denkschr. d. Schweiz, naturf. Ges. I. 1837. Am Stein, Verzeichniss d. Land- und Wassermollusken Graubündens.

Jahresber. d. naturf. Ges. daselbst. III. VII. 1858. 62. R. Bourgignat, Malacologie du Lac des Quatre Cantons et de ses

environs. Paris 1862.

Pflanzenkunde.

Die Schweiz besitzt für die Botanik ohne Zweifel eine weit speciellere eigene Litteratur als für die Zoologie, und vornehmlich wäre es leicht, der Aufzählung von Pflanzen-Verzeichnissen für einzelne Localitäten eine grosse Ausdehnung zu geben. Dennoch würde es mir unpassend erscheinen, hier eine Zusammenstellung der gesammten schwei-zerisch-botanischen Litteratur zu versuchen. Abgesehen von den ziemlich zahlreichen Schweizerfloren, von welchen diejenigen von J. Gaudin ( Flora helvetica. 7 Bände. Zürich 1828-1833 und Synopsis Florae helveticae. Zürich 1836 ) und von Hegetschweiler und Heer ( Flora der Schweiz. Zürich 1840 ) als die besten bezeichnet werden können — und abgesehen von den noch vorzüglicheren Arbeiten von J. Koch über die Deutsche u. Schweizerflora ( Synopsis. Frankfurt 1838. Taschenbuch. Leipzig 1844wollen wir daher nur die pflanzengeographischen Arbeiten über die Schweiz, sowie dann die nicht allzu localen Pflanzen-Kataloge für einzelne Alpengegenden, vorläufig nur in Bezug auf Phanerogamen, aufführen.

Zu den ersteren gehören:

Wahlenberg, de vegetatione et climate in Helvetia septentrionali inter Arolam et Rhenum observatis et cum summi septentrionis com-paratis tentamen. Zürich 1813. Eine immer noch classische, von keinem Neueren erreichte Arbeit, deren jeder Satz einen genialen Gedanken, eine treffende Beobachtung enthält.

Schübler, de distributione geographica plantarum Helvetiae. Diss. Tübingen 1823.

Hegetschweiler, Beiträge zu einer kritischen Aufzählung der Schwei-zerpflanzen, Zürich 1831.

O. Heer, das Verhältniss der Monocotyledonen zu den Dicotyledonen in den Alpen der östlichen Schweiz. In Fröbel und Heer's Mitth. aus dem Gebiet d. theoret. Erdkunde. Zürich 1834.

O. Heer, die Vegetationsverhältnisse des südöstl. Theils des Cantons Glarus; ein Versuch, die pflanzengeographischen Erscheinungen der Alpen aus climatologischen u. Bodenverhältnissen abzuleiten. Ebendas. 1836.

O. Heer, über die obersten Grenzen des thierischen und pflanzlichen Lebens in den Schweizer Alpen. XLVII. Neujahrsbl. d. naturf. Ges. in Zürich. 1845.

Mohl, Pflanzengeographische Bemerkungen über das Zermatt-Thal. Botan. Zeitung 1843.

C. v. Fischer - 0oster, über die Vegetationszonen und Temperaturverhältnisse in den Alpen. Mitth. der naturf.r Ges. in Bern. 1848.

J. Thurmann, Essai de Phytostatique appliquée à la Chaîne du Jura et aux contrées voisines. 2 Bde. m. Karten. Bern 1849.

Schwendener, die periodischen Erscheinungen der Natur, insbesondere der Pflanzenwelt, nach den von der schweizer, naturf. Ges. veranlassten Beobachtungen. Zürich 1856.

Schlagintweit, pflanzengeographische Mittheilungen über den Monte Rosa in den neuen Untersuchungen über die physikal. Geographie und die Geologie der Alpen; I. 1854.

H. Christ, Pflanzengeographische Notizen über Wallis. Verhandl. d. naturf. Ges. in Basel. II, 1. 1858.

H. Christ, die Alpenflora. Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. II. 1865.

H. Christ, Verbreitung d. alpinen Vegetation d. europäischen Alpenketten in den Denkschr. d. schweizer, naturf. Ges. 1866.

Pflanzen- Kataloge:

J. C. Schleicher, Catalogus hucusque absolutus omnium plantarum in Helvetia eis- et transalpina sponte nascentium. Bex 1800. Ed. II. 1807. III. 1815. IV. Camberii 1821. Mit vielem Un-sicheren gemengt.

Thomas, Catalogue des plantes Suisses. Lausanne 1818. ib. 1837. Strasb. 1841. ( Kryptogamen. )

J. Gaudin, Topographia botanica seu liber manualis viatoris botano-phili Helvetiam peragrantis. ( Vol. VII. der Flora helvetica. ) Zürich 1833.

Oestliche Schweiz:

Custer, Phanérogame Gewäehse des Rheinthales und der dasselbe begrenzenden Gebirge. Neue Alpina von Steinmüller. I. 1821.

Wartmanns St. Gallische Flora. St. Gallen 1847/

Rösch, Aufzählung der in Bündten bisher entdeckten Bergpflanzen. Alpina von Steinmüller. II. 1807.

Moritzi, die Gefässpflanzen Graubündens. Neue Denkschriften der schweizer, naturf. Ges. III. 1839.

Killias, Nachträge hiezu im Jahresber. d. naturf. Ges. Graubündens. I. 1856. III. 1858. V. 1860.

Brügger, die Vegetation der Centralalpen Ostrhätiens. Zeitschr. des Ferdinandeums in Innsbruck. 1860.

Comolli, Flora Comense. 7 Bde. Como 1834—57. Mit einem guten Theil der Tessiner Flora.

Hegetschweiler, Bemerkungen über die Vegetation d. Cantons Glarus. Ein Versuch von Monographien einzelner Pflanzengattungen. In den Reisen in den Gebirgsstock zwischen Glarus u. Graubünden. Zürich 1825.

O. Heer, die Pflanzenwelt des Cantons Glarus. Gemälde d. Schweiz.

Canton Glarus. St. Gallen 1846. l

Mittlere Schweiz:

Krauer, Prodromus Florae Lucernensis. Luzern 1824.

R. Steiger, Flora des Cantons Luzern, d. Rigi u. Pilatus. Luzern 1860.

S. Brunner, Besteigung des Pilatus. In F. Meisners Annalen der

Schweiz, naturf. Ges. Bern 1824. Bruhin, Flora Einsidlensis. Einsiedlen 1864. L. Fischer, Taschenbuch der Flora von Bern, 1855, 2. Aufl. 1863.

L. Fischer, Phanerogamen u. Gefässcryptogamen des Berner Oberlandes u. d. Umgebung v. Thun. Bern 1862.

J. P. Brown, Catalogue des Plantes de Thoune et de l' Oberland Bernois. Thun 1843. m. Nachträgen v. C. v. Fischer- Ooster. Mitth. d. Bern. nat. Ges. 1845. 47. 50.

Guthnik, Flora vom Faul-, Schwab- und Schwarzhorn, in Schweizers Faulhorn. Bern 1832.

Schimper, Beitrag zur Flora des Faulhorns. Regensburger botan. Zeitung 1839.

Martins, Liste der Pflanzen des Faulhorngipfels ( Végétation du Spitzberg comparée à celle des Alpes ). Bullet, de la Soc. bot. de France. Mars 1865.

Trachsel, Verzeichniss der Pflanzen der Stockhornkette und ihrer Nachbarschaft. In F. Meisners Annalen der schweizer, naturf. Ges. Bern 1824.

Westliche Schweiz:

Murith, Guide du Botaniste dans le Valais. Lausanne 1810. Die früheste Arbeit der Art, in welcher Wallis dem Autor noch als terra incognita erscheint, wie etwa Forster'n die Australländer.

Clairville, Manuel d' herborisation en Suisse et en Valais. Winterthur 1811.

Venetz, Catalogus plantar. in Valesia sponte nascentium. Seduni 1817.

Shuttleworth, Account of a botanical excursion in the Alps of Valais and Catalogue of the plants collected. Transact. Linn. Soc.

cCAngreville, Flore valaisanne. Genève 1863.

Allioni, Flora pedemontana. 3 Vol. 1785—89.

Blanchet, Monnard et Bridel, Catalogue des Plantes vasculaires du Canton de Vaud. Vevey 1836.

Rapin, Guide du Botaniste dans le Canton de Vaud, comprenant en outre le bassin de Genève et le cours inférieur du Rhône en Valais. Lausanne 1849. 2 Edit. Paris 1862.

A. Chatin, Excursion botanique dirigée en Savoie et en Suisse. ( Chamounix. Wallis. Gemmi. ) Bullet, de la Soc. botan. de France.VIII. 1861.

Reuter, Catalogue détaillé des plantes vasculaires qui croissent naturellement aux environs de Genàve. Genève. 2 Ed. 1861.

Payot, Catalogue des principales plantes de la chaîne du Mont-Blanc. Genève 1844.

Einzelne Pflanzengruppen:

J. Gaudin, Agrostographia helvetica. Genève 1811.

J. Gaudin, Synopsis Hieraciorum in Helvetia sponte nascentium. In

Meisners naturwiss. Anzeiger. Nr. 6. 1820. C. Christener, Beiträge zur Kenntniss der schweizerischen Hieracien.

Mitth. d. nattirf. Ges. in Bern. Nr. 450—454. 1860. C. Christener, die Hieracien der Schweiz.B.ern 1863. Nägeli, die Cirsien der Schweiz. Neue Denkschr. d. Schweiz, naturf,

Ges. V. 1841.

Seringe, Essai d' une Monographie des Saules de la Suisse. Bern 1815. O. Heer, die Kiefern der Schweiz. In Verhandl. der Schweiz, naturf.

Ges. in Luzern. 1862. H. Christ, die Formen der Pinus sylvestris des Engadins. Regensb.

Secretên, Mycographie Suisse. 3 Vol. Genève 1833.

C. G. Bernoulli, die Gefässcryptogamen d. Schweiz.B.asel 1857.

L. Fischer, Verzeichniss der in Berns Umgebung vorkommende »

cryptogam. Pflanzen. Mitth. d. naturf. Ges. in Bern. Nr. 411—

414. 1857. Killias, Kryptogamen Graubündens. Jahresber. d. naturf. Ges. Grau-

bündens. IV. 1849. VI. 1861. Brügger, Beitrag zur rhätischen Laubmoosflora. Jahresbericht der

naturf. Ges. Graubündens. VII. 1862-Garovaglio, Catalogo dei Muschi frondosi raccolti nella Prov. di Com »

e la Valtellina. Como 1837.

J. G. Trog, Verzeichniss schweizerischer Schwämme aus der Umgebung von Thun. Mitth. der naturf. Ges. in Bern. April 1844.

April 1846. Febr. 1850.

E. Schaerer, Lichenum Helveticorum spicilegium. Bern 1823—36. Payot, Cataloguedes fougères, prêles et lycopodiacées des environs

du Mont-Blanc. Genève 1860. C. Brügger, Bericht über 18 kleinste Leben ( Algen ) der rhätischen

Alpen. Jahresber. der naturf. Ges. Graubündens. 1863.

Naturhistorisohe Reisen.

König, Reise in die Alpen, mit naturhist. Beiträgen von Kuhn, Meisner, Seringe, Studer u. Tscharner. Bern 1814. Hugi, naturhist. Alpenreise. Solothurn. 1830.

"

E. Desor, Excursions et séjours dans les Glaciers et les hautes régions

des Alpes. Neuchâtel 1844.

E. Desor, Nouvelles excursions et séjours dans les Glaciers. Neu-.

châtel 1845.

J. Forbes, Reisen in den Alpen. Stuttg. 1845. J. Forbes, Anhang zu Norwegen u. s. Gletscher: Reisen in den Alpen

von Dauphiné, von Bern u. Savoyen. Leipzig 1855. B. Cotta, geol. Briefe aus den Alpen. Leipzig 1850. Schlüpfer, Versuch einer naturhist. Beschreibung des Cantons Appen-

zell. Trogen 1829. A. Mousson, ein Bild des Unter-Engadin. Züricher Neujahrblatt von

d. naturf. Ges. 1850.

E. Desor, le Val d' Anniviers. Revue suisse. 1855. Lavizzari, Escursioni nel Cantone Ticino. 5 Theile. Lugano 1859-

Oekonomie. Technik.

Abgesehen von den diesem Gebiet vornehmlich gewidmeten einheimischen Zeitschriften:

Abhandlungen u. Beobachtungen durch die ökonomische Gesellschaft

in Bern gesammelt. 21 Bände. 1760 —1773. Mit Nachträgen

bis 1798. Der Sammler, eine gemeinnützige Wochenschrift für Bünden, 1779

bis 1784, und der neue Sammler, bis 1806, herausgegeben v. d.

öconom. Gesellsch. daselbst. A. Höpfners Magazin für die Naturkunde Helvetiens. 4 Bde. Zürich

1787—1789. J. R. Steinmütter's Alpina, eine Schrift, der genaueren Kenntniss der

Alpen gewidmet. 4 Bde. Winterthur 1806—1809. J. R. Steinmüller's neue Alpina, eine Schrift der schweizerischen

Naturgeschichte, Alpen- und Landwirthschaft gewidmet. 2 Bde.

Winterthur 1821, 1827.

begnüge ich mich hier mit der Aufzählung folgender wichtigeren Schriften auf diesem Gebiet:

Kasthofers Bemerkungen auf einer Alpenreise über den Sustenr Gotthard, Bernhardin und über die Oberalp, Furca und GrimseL Aarau 1822.

Kasthofer, Bemerkungen auf einer Alpenreise über den Brünig, Bra-gel, Kirenzenberg und über Flüela, Maloya und Splügen. Bern 1825.

Kasthofers Bemerkungen über die Wälder und Alpen des bernischen Hochgebirges. Aarau 1818.

Kasthofers Beiträge zur Beurtheilung der Colonisation der Alpenweiden. Leipzig 1827.

Lardy, Mémoire sur les dévastations des Forêts des Hautes Alpes. Zürich 1842.

A. Marchand, über die Entwaldung der Gebirge. Denkschrift an die Direction des Innern des Cantons Bern. 1849.

St. Franscini, la Suisse géographique, industrielle et agricole. Bern 1855.

jR. Schatzmann, schweizerische Alpenwirthschaft, 1—5. Heft. Aarau 1859—1864.

Landolt, Bericht an den schweizerischen Bundesrath über die Untersuchung der schweizerischen Hochgebirgswaldungen, vorgenommen in den Jahren 1858—1860. Bern 1862.

Landolt, die forstlichen Zustände in den Alpen und im Jura. Auszug aus obigem Bericht. Bern 1863.

Culmann, Bericht an den Schweiz.B.undesrath über die Untersuchung der schweizerischen Wildbäche.Vorgenommen in den Jahren 1858—1863. Zürich 1864.

Hochstetter, Schweiz. Architektur. 1. Holzbauten des Berner Oberlandes. Carlsruhe.

Hypsometrie und Karten.

Michaelis, barometrische Höhenbestimmungen, vorzüglich die Schweiz betreffend, in Fröbel u. Heer, Mittheil, aus d. Gebiete d. theoret. Erdkunde. 1834.

A. De Candolle, Hypsometrie des environs de Genève ou receuil com-'plet des hauteurs dans un espace de 25 lieues autour de la ville de Genève. Genf 1839.

J. F. Osterwald, Receuil de Hauteurs des Pays compris dans le cadre de la carte générale de la Suisse. Neuch. 1844—47.

C. .7. Dur heim, die Höhen der Schweiz und ihrer Umgebung. Bern 1850.

Delcros, Notice sur les Altitudes du M. Blanc et du M. Rose. Annuaire météorol. de la France 1851.

Ziegler, Sammlung absoluter Höhen der Schweiz und der angrenzenden Gegenden. Zürich 1853.

Schlagintweit, in den neuen Untersuchungen über d. physik. Geogr. u. Geologie der Alpen. 1854.

H. Denzler, Höhenlage und Klima des Engadin, in Zürcher Mitthcil. B. 2. pag. 268.

Lavizzari, Altitudini dei luoghi principali del Ticino. Locarno 1860.

Coaz, Höhenlage der Ortschaften und Pässe im Canton Graubünden. Jahresber. d. naturf. Ges. daselbst. VI. 1861.

Tuckett, Tables of Alpine Peaks and Passes in Kennedy Peaks, Passes and Glaciers by the Alpine Club. II. 1862.

Unter den topographischen Karten des Alpengebietes steht natürlich voraussichtlich für lange Zeit oben an:

Dufour's topographischer Atlas d. Schweiz, in 1:100,000. 25 Blätter. 1844—1865.

Allein daneben existirt nunmehr eine stets wachsende Anzahl cantonaler Karten, grösstentheils auf denselben Vermessungen beruhend, und meist in grösserem Maasstab publicirt, welche neben diesem Sammelwerk immerhin alle Beachtung verdienen. Dahin gehören:

Carte topographique du Canton de Genève levée p. ordre du Gouvernement 1837 et 38, 1: 25,000, dirigé p. Dufour.

Michaelis, topographische Karte des Cantons Aargau, 1: 50.000, in 4 Blättern. 1845—48.

Wild, topographische Karte des Cantons Zürich, in 32 Blättern, 1:25,000. ( Auf Anordnung der Regierung herausgeg. seit 1852. )

Ziegler, topographische Karte des Cantons St. Gallen u. Appenzell. 16 Blätter, 1: 25,000. Winterthur 1852—55.

Anselmier, topogr. Karte des Cantons Zug. 1: 25,000, in 4 Blättern. Bei Weiss in Zug.

Carte topogr. du Canton de Fribourg par Stryienski. 1: 50,000. 1855.

Karte des Cantons Glarus. 1: 50,000. Wurster u. Comp. Winterthur 1862.

Karte des Cantons Luzern, auf Anordnung der Regierung herausgeg. 1:25.000. 8 Blätter. 1864 u. f. R. Kutter, Karte des Cantons Bern, nach den eidgenöss.

Aufnahmen bearbeitet. 1: 200,000. Bern 1865.

Ausser diesen Cantonalkarten in grossem Massstab erwähne ich nur noch folgende neuere Reisekarten:

Meistens Reduetionen nach dem Dufour'schen Atlas, meist im Verlag von Wurster & Co. in Winter thür.

G. Studer, Karte der südlichen Wallisthäler. 1: 100,000. 1849. Umgearbeitet 1853.

Karte des Cantons Graubünden. 1: 250,000. Winterthur 1862.

Karte des Cantons Tessin. 1: 150,000.

Karte der Cantone St. Gallen u. Appenzell. 1: 125,000

Karte des Cantons Zürich. 1: 125,000.

Karte der Cantone Schwyz u. Zug. 1: 150,000.

Karte der Cantone Genf Waadt, Neuenburg, Freiburg, 1: 250,000.

Ziegler, neue Zieglerische Karte der Schweiz. 1: 380,000. Winterthur 1857. und hypsometr. Karte d. Schweiz 1866.

Von Specialkarten verweise ich auf die Publicationen des Schweizerischen Alpenclubs:

R. Leuzinger, Excursionskarte für 1863 u. 64. Tödigebiet. 1:50,000.

1864 u. 65. Triftgebiet. 1:50,000.

1865. Die Gebirgsgruppe zwischen

Lukmanier u. la Greina. 1:50,000.

1865. Die Ä7vre#a-Gebirgsgruppe.

1: 50,000. Von Wurster u. Comp.

R. Leuzinger, Karte des Hochgebirges von Grindelwald. 1: 50,000. In Aebi, Fellenberg u. Gerwer, das Hochgebirge von Grindelwald. Bern 1865. Ad. Reilly, Map of the chain of Mont-Blanc published under autho-

rity of the Alpine Club. 1: 80,000. London 1865. Mieulet, Massif du Mont-Blanc. 1:40,000. Paris 1865.

An neuen Panoramen hat der Schweizer Alpen-Club in seinen zwei bisherigen Jahrbüchern schon eine erhebliche Anzahl publicirt, wovon dasjenige vom Matlwaldhorn von G. Studer wohl das interessanteste ist

Ausserdem seien hier noch von neuesten Publicationen folgende genannt:

Steudel, Panorama des Alpengebirges vom Schloss Waldburg bei Ravensburg. Ravensb. 1860.

Steudel, Alpenschau, mit Panorama von Ravensburg. 1864.

Cader as, Panorama vom Piz Mundaun bei Jlanz. Chur 1861.

H. Keller, Panorama der Schweizer Alpen, gezeichnet von Höhenschwand im Schwarzwald 1863 ( geologisch colorirt im Jahrbuch d. Schweiz. Alpenclub 1865 ).

G. Hoffmann, Panorama des Maderaner Thales im Canton Uri. Her-ausgeg. mit einem Führer in die dortigen Gebirge. Basel 1865.

Von Ansichten verdienen hervorgehoben zu werden:

J. Ulrich, die Schweiz in Bildern, nach der Natur gezeichnet. 90 Bl.

Fol. In Stahl gest. v. C. Huber. Basel, Georg. Bisson frères, Photographien. Savoie et Suisse. Paris. Braun in Dornach, Photographien. Schweiz etc. Ciceri, Lithographien nach Photographien von Martens. Public, v.

Goupil u. Comp.

Civiale, Photographies.,

Soulier, Suisse et Savoie, photographies. England, Suisse et Savoie, photographies.

Stereoskopische Bilder.

Braun, Schweiz und Savoyen. England, do. Soulier, do. auf Glas. Clousard, Schweiz. Lamy, Schweiz.

Topographie, Touristik.

Es kann vielleicht einst ein berechtigtes Ziel des schweizerischen Alpen-Clubs sein, ein genaues Verzeichniss aller auf die topographische Kenntniss der Schweiz bezüglichen Schriften anzulegen. Hier wird indess ein solches nicht beabsichtigt, vielmehr für die Entstehung und Ausbildung der schweizerischen Topographie auf die vorzügliche Schrift von Prof. B. Studer verwiesen, die wir mit Absicht an die Spitze des gesammten Litteratur-Verzeichnisses gestellt haben.

Ohne den Anfängen der hierhergehörigen Bestrebungen im vorigen Jahrhundert ( Saussure, Scheuchzer, Grüner etc. ) oder den noch früheren von Aeg. Tschudi, Joh. Stumpf, Sebast. Münster, Conr. Gesner, Jos. Simler, Leop. Cysat etc. im 16. und 17. Jahrhundert hier diejenige Aufmerksamkeit schenken zu können, welche ihnen gebührt im Verhältniss zu den neueren Leistungen, die fast alle Schwierigkeiten früherer Gebirgsreisen weggeräumt finden und dem Geniessen mehr gewidmet sein können, gedenke ich hier auch nur kurz der unmittelbaren Vorläufer der Thätigkeit des Alpen-Clubs.

Solche Vorläufer finden wir am Ende des vorigen Jahrhundert gleichzeitig an sehr verschiedenen Orten der Schweiz. So in der Ostschweiz die Arbeiten der ökonomische Gesellschaft Graubündens, gegründet von ./. M. v. Salis-Marschlins, der auch mit J. R. Steinmüller eine Zeitlang die schöne Zeitschrift Alpina 1806—1827, s. oben, besorgte. In Bern gehören dahin die noch bedeutenderen Leistungen der dort seit 1760 bestehenden ökonomischen Gesellschaft, aus deren Schooss eine ganze Menge von topographischen Beschreibungen einzelner Landestheile hervorging. Ihr gehörten Männer an, wie A. v. Haller, Sam. Grüner, Altmann, Sani. fVyttcnbach, Namen, auf deren Leistungen wir mit der grössten Achtung zu blicken hätten, auch wenn wir ihrer Verdienste um die specielle Landeskunde uns ausschliesslich erinnern wollten.

Vereinzelter stand im Canton Luzern Xaver Schnyder von Wartensee, der als Pfarrer von Schüpfheim im Entlibuch eine Anzahl von Schriften über dieses Thal veröffentlichte, von welchen seine Geschichte der Entlibucher 1781, dann die Beschreibung einzelner Berge des Entlibuchs 1783 und die zwei für blösse Handarbeit vortrefflichen Karten ( Aemter Schüpfheim und Esohlismatt und Vogtei Entlibuch 1782 ) noch jetzt dem Schweizer Alpen-Club ein schönes Vorbild ausdauernder und anspruchsloser Thätigkeit um die Landeskunde sein [können.

Einen Gesinnungs- und Arbeitsgenossen fand Schneider an seinem Amtsbruder in Escholzmatt, F. J. Stalder, dessen Arbeiten ( Fragmente über das Entlibuch 1797 — 98 ) allein vornehmlich der Versuch eines schweizerischen Idiotikons 2 Bde. Aarau 1807 —11 bekanntlich erst gegenwärtig in ihrem vollen Werthe gewürdigt zu werden beginnen.

Gleichzeitig sehen wir in der westlichen Schweiz den Pfarrer Ph. Bridel mit ähnlichen Bestrebungen beschäftigt^ welchen die Mélanges und Etrennes helvétiques, sowie später der Conservateur suisse 1777 —1831 gewidmet waren. Auch eine Sammlung kleiner Fussreisen durch die Schweiz, hat Bridel 1797 herausgegeben. Ausgedehntere Reisewerke publicirte in Genf Fr. Bourrit: Description des Alpes pennines et rhétiennes. 2 Bde. Genf 1787. Description des Cols ou Passages des Alpes. 2 Bde. Genf 1803.

Allein den hauptsächlichsten Anstoss zur Popularisirung jenes Interesses an den landschaftlichen Schönheiten der Schweiz, das jetzt so allgemein geworden ist, haben wohl zunächst der Helvetische Alinanack 1799— 1822 ) und die Alpenrosen ( 1811 — 1854 ), zwei Taschenbücher, von welchen namentlich das Letzte, nach allen Seiten künstlerisch anregend, den Sinn für Naturschönheit durch treue und schöne Darstellung zu wecken und zu bilden suchte, beide übrigens unterstützt durch eine Zahl inländischer Künstler, welche ihre besten Arbeiten diesen Almanachs zur Verfügung stellten ( /. H. Meyer, H. Rieter, G. Lory, J. Juillerat, N. König, Dunker etc. ), denen wir auch Scheuermann, den Herausgeber der noch jetzt dienlichen und niedlichen Kärtchen des helvetischen Almanachs [ge-sammelt als Atlas de la Suisse 19 Blätter.

Aarau 1813, beifügen dürfen.

Dem fröhlichen und freundlichen Geist dieser Zeitschriften entsprossen dann auch manche besondere Publicationen ihrer Mitarbeiter, wie die Reise in das Berner Oberland v. J. R-Wyss 1816, die kleinen Reisen in die Schweiz v. Fr. Meisner, von 1801 an, dann 1820 gesammelt, heitere Wanderlust athmend und weckend, der dann Wyttenbachs Handbücher für Reisende in der Schweiz, später Ebels Anleitung, die Schweiz zu bereisen ( 1. Aufl. 1793 ) und bald darauf auch H. Kellers Reisekarte ( von 1813 an ) während Jahrzehnten als ausschliessliche, uns noch wohl bekannte Führer dienten.

Trotz dieser allgemein erwachten Reiselust war indess das Vordringen in die Reviere des ewigen Eises oder gar die Besteigung eines Gipfels der Hochgebirge immer noch etwas Unerhörtes, und die ersten Unternehmungen der Art erregten daher bedeutendes Aufsehen. Es waren dies die Reisen der Gebrüder Meyer von Aarau, welche zuerst in die Gletschergebiete des Berner Oberlandes eindrangen und als erstes Ziel unter den damals sammt und sonders auch von den nächsten Thalbewohnern unbetretenen Gipfeln der Hochalpen sich die Jungfrau ausersahen. J. R.M.eyer, Reise auf den Jungfraugletscher. 1811. R. u. H. Meyer, Reise auf die Eisgebirge des Cantons Bern. Aarau 1813. Ihnen folgte 1828 C. Rohrdorf v. Zürich, Reise über die Grindelwald-Vieschergletscher und Ersteigung des Gletschers des Jungfrauberges.

Mit diesen Angriffen auf die Heroen der Alpenwelt, welchen vorher nur die freilich weit bedeutenderen und nur wissenschaftlichen Zwecken gewidmeten Leistungen H. B. v. Saussure's, am M. Blanc 1787 und M. Rosa 1792 vorausgegangen waren, sind wir schon mitten in den Bestrebungen des heutigen Alpen-Clubs angelangt, und es wäre nun nicht mehr schwer, für die seitherige Litteratur auf diesem Gebiet ein vollständiges Verzeichniss zu geben.

Doch begnüge ich mich auch hier mit einer Hinweisung auf die hauptsächlichsten Erscheinungen und beschränke das speciellere Verzeichniss auf die letzten Jahre. Immerhin darf uns gerade die seit einiger Zeit äusserst rasche Zunahme derartiger Litteratur veranlassen, nicht zu vergessen, dass ein noch energischerer und wirksamerer Anstoss zum Besuch der Gletscherwelt als die doch lange Zeit vereinzelt gebliebene Jungfrauersteigung der Herren Meyer ausging von der durch F. J. Hugi aus Solothurn zuerst praktisch in Angriff genommenen physikalischen Untersuchung unserer Gletscher. Diese Arbeiten sind es, nebst den bald darauf folgenden von Agassiz, Desor und Anderen, die dann bei grössern Hülfsmitteln auch einen grössem Massstab erreichen konnten, welche die Alpen geöffnet und der Gletscherwelt die Schrecken, die Jahrhunderte hindurch selbst die Anwohner von ihrem Besuch zurückgehalten, genommen haben. Wie im 16. Jahrhundert Aegid. Tschudi, Conr. Gessner u. Andere, es waren, welche zeigten, dass die Thäler und Pässe der Alpen auch für gewöhnliche Sterbliche zugänglich seien, so sind Hugi, G. Studer, später Jlgassiz, Desor, Forbes etc. die Pionnière gewesen, welche seit 30 Jahren dem Städtebewohner auch die letzten und gefürchtetsten Eisgebiete und Schneegipfel erobert haben. Und die Eroberung war eine bleibende. Hat ja bereits aller Luxus der Städte festen Fuss gefasst auf so vielen Pässen und Gipfeln, die früher an sich fast unersteiglich schienen, während sie jetzt schon nur als bequeme Stationen dienen, von welchen man die riesigsten Gipfel meist innerhalb Tagesfrist erreicht, und — nicht genug daran — steht ja bereits ein Heer von noch weiter vorgerückten Posten, erst nur „ Löcher ", jetzt

Schweizer Alpen - Clnb.2ß

schon „ Clubhütten " hinaufgeschoben bis in Höhen von 10—11000 Fuss. Die Devise per ardua ad astra, welche noch vor einem Jahrzehend mit vollem Recht auf der Fahne aller kühneren Touristen stand, verliert von Jahr zu Jahr an Kraft. Gratuliren wir daher dem schweizerischen Alpen-Club zu seinem Entschluss, das Seinige beizutragen, um diese Fahne noch höher zu pflanzen und an die Stelle der blossen mechanischen Eroberung der Alpen auch die wissenschaftliche Eroberung populärer zu machen.

Für die ältere Reise-Litteratur verweise ich auch hier auf die vortreffliche Geschichte der physischen Geographie der Schweiz bis 1815 von B. Studer. Für die neuere begnüge ich mich, allgemeineres Interesse auf die Sammlung der unter dem Titel: Gemälde der Schweiz. St. Gallen und Bern herausgekommmenen historisch-geographischen Beschreibungen der einzelnen Cantone verweisend, mit der Aufzählung folgender wichtigeren Reisewerke:

-

Sammelwerke.

G. Studer, M. Ulrich, J. Weilenmann, später auch H. Zeller, Berg- u. Gletseherfahrten in den Hochalpen der Schweiz.

1. Band. Zürich 1859. G. Hoffmann, kleine u. grosse Windgelle, Oberalpstock, Kreutzlistock. G. Studer, M. Velan, Grand Combin, Rinderhorn. M. Ulrich, Tödi, M. Rosa, M. Generoso.

2. Band. 1563. G. Studer, Wildhorn, Dent du Midi, Lauteraarjoch. M. Ulrich, Saasgrat, Diablerets, Glärnisch, Clariden. ./. Weilenmann, Streifereien in d. Berner- u. Walliser-Alpen. //. Zeller, Piz Tschierva.

Jahrbuch des schweizerischen Alpen-Club. I. Jahrgang. Bern 1864. II. 1865.

Ball, Peaks, Passes and Glaciers. Excursions by Members of the Alpine Club. 3 Bde. London 1859—62. Theilw. übersetzt v. Dufour les Grimpeurs des Alpes. Schweizerisches Gebiet: 1. Séries 1859. Forster, Glarner Alpen. Kennedy, Bristenstock.

Hardy, Finsteraarhorn, Anderson, Schreckhorn. Bunbury, Jungfraujoch. Ball, Strahleck, Schwarzthor. Hinchliff, Wildstrubel und Oldenhorn, Triftpass in Anniviers. Davies, Mischabelhörner. Arnes, Fletschhorn u. Allaleinhora. Matthews, Bagnes, Vélan, Combin, Col du Mont rouge. Witts, Fenêtre u. Glacier de Salena. Tyndall, Glacier du Géant. Hawkins, Westseite des Mont-Blanc. Ramsay, alte Gletscher der Schweiz u. Wales.

2. Sec. Séries I. 1862. Milman u. Kennedy, Berninagruppe. Jacomb, Hardy, Tuckett etc., High-level Glacier Route from Chamounix to Zermatt ( Cols d' Argentiere, de Sonadon, de Chermontane, de la Reuse de l' Arolla, de la Valpelline ). Schweitzer, Matthews, Hardy, Buxton, Monte-Rosagruppe, ( Breithorn, Col de Lys, Lyskamm, Col des Jumeaux, Nord-End.

3. Sec. Séries II. Stephen, Tuckett, Forster, Berner- Walliser- und Urner Oberland ( Schreckhorn, Eigerjoch, Aletschhorn, Gletscher-Route Grütli-Grimsel.

H. B. George, the Alpine Journal, by Members of the Alpine Club. London 1863 u. f. Schweiz und Umgebung:

Kennedy, Disgrazia, Dent Blanche, Matterhorn u. Zermatt im Winter. L. Stephen, Weisshorn, Jungfraujoch u. Viescherjoch, Bietschhorn u. Blümlisalp, Rothhorn v. Zinal. George, Sesiajoch, Finsteraarjoch. Trotter, Mönch, Mischabeljoch. Macdonald, Mönch, Roththalsattel, Ascent of the Jungfrau from Lauterbrunnen. Campbell, Lauteraarsattel. W. Moore, Lyskamm, Viescherhorn, Moming-Pass. Howells, Glärnisch. Watson, Balferinhorn. Hall, Dent d' Hérens. Buxton, Bernina. Grove, Studerjoch. Whymper, Italian Ascent of the Matterhorn. Hornby Ascent of the Silberhorn from the North.

Mittheilungen des österreichischen Alpen-Vereins. Redig, v. Edm. v.

Mojsisovics u. Paul Grohmann. 2 Bde. Wien 1863—64. Band I. Simony, Oetzthaler Alpen. Lipold, Sulzbacher u. Steiner

Alpen. Holsmay, Besteigung des Terglou. Sommaruga, Thäler

von Virgen u. Defereggen. Grohmann, Vedretta Marmolata.

Peters, Karavanken. Band II. Lipold, Löffelspitze im Zöllerthal. Sonklar, Lasörling

bei Pregatten, Rainthal bei Taufers, Val Rendena u. Val Genova

Simony, Golling, Dachstein. Prettner, Villacher-Alp in Kämten.

Reissacher, Gastein. Ruthner, Kitzbühler-Gebirgsgruppe.

26* I

Jahrbuch dés österreichischen Alpen-Vereins. Wien. I. IS65.

Simony, Venedigergruppe. Egger, Glocknerfahrten. Weilenmann u. Ruthner, Gepaatschjoch. Sonklar, S. Seite der Zillerthaler-Alpen. Grohmann, Sorapiss. Prettner, Obir in Kärnthen. Aus den Orteier Alpen. *

Giornale dette Alpi, degli Apennini e dei Volcani, v. G. T. Cimino. Turin 1864.

G. de Mortillet, les Alpes, Journal des Sciences naturelles, agricoles etc. Genève 1850.

Berlepsch, Alpina, Reisejournal für Alpenwanderer. 1856.

Rambert, les Alpes suisses. I. Série. Genève 1866.

Reise-Handbücher.

Schaubach, die deutschen Alpen. Handbuch für Tirol, Oestreich, Steiermark. 5 Bde. 1845—47. 2. Auflage. Jena 1865.

John Ball, The Central Alps. London 1864.

Iv. v. Tschudi, Schweizerführer. Reisetaschenbuch für die Schweiz, die benachbarten italienischen Seen u. Thäler etc. 7. Auflage. St. Gallen 1866.

Bädecker, dfe Schweiz nebst den angrenzenden Thälern von Oberitalien, Savoyen und Tirol. 12. Aufl. [Coblenz 1866.

Berlepsch, Reisehandbuch für die Schweiz. Hildburghausen.

John Ball, a Guide .to the Western Alps. London 1863.

Einzelne Schilderungen.

Oestliche Alpen:

S. die Mittheilungen u. das Jahrbuch des österreichischen Alpen- Vereins, woselbst auch ( Mittheilungen I., II. ), reiche Literatur - Verzeichnisse.

Kennedy, Peaks, Passes and Glaciers I.: Brinton, deutsche Alpen, Grossglockner.

George, Alpine Journal: Tuckett, Orteier- u. Lombardische Alpen, m. Panoramen u. Karten. Ball, Val di Genova u. Pisgana-Pass.

K. v. Sonklar, die Oetzthaler Gebirgsgruppe, m. Atlas. Gotha 1860.

A. v. Ruthner, Berg und Gletscherreisen in den österreichischen Hochalpen. Wien 1864.

G. Lorentz, Excursionen um den Orties- u. Adamello Stock. In Petermann's Mittheil. Gotha 1865.

Barth u. Pfaundler, die Stubaier-Gebirgsgruppe. Insbruck 1865.

Gilbert u. Churchill, die Dolomitberge. Deutsch v. Zwanziger. KlageB »

fürt 1865.

K. v. Sonklar, Gebirgsgruppe des Hochschwab in Steyermark. Wien. K. v. Sonklar, Gebirgsgruppe der Hohen Tauern. Wien 1866.

Graubünden:

K. Kasthof er, Bemerkungen auf einer Alpenreise über Brünig, Bragel, Fluela, Maloya u. Splügen. Bern 1825.

J. G. Ebel, die Bergstrassen durch den Canton Graubündten, nach dem Langen- u. Comer-See. Mit 39 Zeichnungen von J. J. Meyer. Zürich 1826.

( Tscharner ), Wanderungen durch die rhätischen Alpen, ein Beitrag zur Charakteristik dieses Theils des schweizerischen Hochlandes u. seiner Bewohner. 2 Bde. Zürich 1829—31.

W. Rey, les Grisons et la haute Engadine. Genève. 1850.

J. Papon, das Engadin. St. Gallen 1857.

Binet-Hentsch, les Alpes de la haute Engadine. Genève 1859.

G. Leonhardi, das Poschiavinothal, m. Karte. Leipzig 1859.

G. Leonhardi, das Veltlin. Leipzig 1860.

E. Lechner, Piz Languard u. die Berninagruppe, m. Karte. Leipzig 1860.

E. Lechner, das Thal Bergell in Graubünden, m. Karte. Leipzig 1865.

G. Theobald, das Bündner-Oberland. Chur 1861.

G. Theobald, Culturbilder aus den rhätischen Alpen. Chur 1861.

Papon, Eine Bergfahrt auf d. Piz Languard. St. Galler Blätter 1857.

J. Weilenmann, Ersteigung des Piz Linard in Unter-Engadin. St. Gallen 1859.

Coaz, Topograph. Ueberblick über den Bernina-Gebirgsstock u. Ersteigung seiner höchsten Spitze. Jahresber. d. naturf. Ges. Graubündens. I. 1856.

Coaz, Ersteigung des Piz Valrhein. Ebendas. VII. 1862.

H. Zeller, Piz Tschierva, in den Berg- u. Gletscherfahrten, s. oben.

Milman u. Kennedy, Bernina, in den Peaks, Passes etc., s. oben.

Buxton, Bernina; Kennedy, Disgrazia, im Alpine-Journal, s. oben.

Freshßeld ( Mrs. ), a summer tour in the Grisons and Italian Valleys of the Bernina. London 1862.

Sulzfluh, eine Excursion der Section ( des Schweiz. Alpenclub ) Mkätia. Chur 1865.

M. Ulrich, Piz Morteratsch, Silvrettapass; Weilenmann, Piz Tremoggia, Piz Roseg; Enderlin, Piz Zup

Glarus.

Schütz, Reise von Linththal über die Limmernalp nach Brigels. Zürich

1812. J. Hegetschweiler, Reisen in den Gebirgsstock zwischen Glarus und

Graubünden. Zürich 1825. Erste Versuche [der Tödi-Besteigung.

Hirzel-Escher, Reise nach einigen Gebirgsstöcken d. Cantone Schwytz und Glarus, in dessen Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz. Zürich 1829..

M. Ulrich, die Ersteigung des Glärnisch, mit Karte. Mittheil, der naturf. Ges. in Zürich. 1855.

M. Ulrich, die Klariden. Neujahrsblatt der naturf. Ges. in Zürich. 1860.

M. Ulrich,'Töai, Glärnisch, Clariden, in den Berg-und Gletscherfahrten, s. oben.

Forster, Glarner Alpen, in den Peaks, Passes and Glaciers, s. oben.

Howells Glärnisch, im Alpine-Journal, s. oben.

Simler, der Tödi-Rusein und die Excursion nach Ober-Sandalp. Bern 1862..*

Simler, der Hochkärpf. Glarus 1862.

Simler, die Excursionen des S.A.C. im Tödigebiet; Frey-G essner u. Rambert, Clariden und Piz Soi; Fininger, Scheerhorn; Hauser, Selbsanft, Bächistock; A. Roth, Bifertenstock, im Jahrbuch des S.A.C., s. oben.

G. Studer, der Kammerstock. Berner Taschenb. 1863.

Rambert, les Clarides, in dessen Alpes suisses. Genève 1866.

Uri-

K. Kasthof er, Bemerkungen auf einer Alpenreise über Susten, Gotthard, Bernhardin und über die Oberalp, Furka und Grimsel. Aarau 1822.

G. Hoffmann, Wanderungen in der Gletscherwelt. Zürich 1843 Urirothstock, Bristenstock, Scheerhorn etc.

G. Hoffmann, Besteigung der Windgelle und des Kalkstocks. Alpenrosen. 1853.

G. Hoffmann, Windgelle, Oberalpstock, Kreutzlistock, in den Berg-

und Gletscherfahrten, s. oben. Kennedy, Bristenstock; Forster, Uri - Rothstock, in den Peaks, Passes

and Glaciers, s. oben. W. Rose, Uri-Rothstock. Monatsber. d.Ges. f. Erdkunde in Berlin.

V. 1847.

Schürmann, der Bristenstock. Luzern 1862. Meyer-Bischoff, Panorama des Maderaner Thales, mit einem Führer

in die Gebirge desselben. Basel 1865. Häuser, Kammlistock; Neuburger, Gr. Rüchen; Raillard u. Fininger,

grosse Windgelle; Meyer-Bischoff, Oberalpstock u. Düssistock,

im Jahrbuch des S.A.C., s. oben.

Berner Alpen.

F. J. Hugi, naturhistorische Alpenreise. Solothurn 1830. Roththal,

Strahleck, Rosenlaui-ürbach, Finsteraarhorn, Titlis, Tschingel-und Lötschgletscher etc.

G. Studer, topographische Mittheilungen aus dem Alpengebirge, mit Panoramen. Bern 1843. Ober-Hasle, Strahleck, Tschingelgletscher, Grindelwaldner Eismeer, Sustenhorn, Steinhaushorn, Jungfrau, Aeggischhorn, Oberaarjoch, Mährenhorn, Titlis.

G. Studer, das Panorama von Bern. Schilderung der in Berns Umgebung sichtbaren Gebirge. Bern 1850. G. Studer, Einige Tage in den Hochalpen von Bern, Uri und Bündten,

( Juchlistock, Gerstenhorn, Badus, Brunni ). Berner Taschenbuch.

1854.

G. Studer, die Besteigung des Rinderhorns. Bern 1855. G. Studer, Besteigung der Dent de Mordes. Berner Taschenb. 1863. Desor, l' Ascension de la Jungfrau. Bibl. univers, de Genève. 1841.

deutsch: Solothurn 1842. Desor, Excursions et séjour de Mr. Agassiz sur la Mer de Glace du

Lauteraar- et du Finsteraar. Bibl. univ. de Genève. 1841. Desor, Ascension du Schreckhorn. Revue Suisse. 1843. Desor, Topographie du Wetterhorn et des Massifs environnants. Revue

Suisse. 1845.

Desor, Ascension du Galenstock. Revue Suisse. 1854. Desor, Excursions et séjours dans les Glaciers et les hautes régions

des Alpes. Neuchâtel 1844.

Desor, Nouvelles excursions et séjours dans les Alpes. Neuch. 1844.

J. Forbes, Ersteigung der Jungfrau. In „ Norwegen und seine Gletscher ". Leipzig 1855.

TyndaU, from Lauterbrunnen to the Aeggischhorn by thé Lauinenthor, in Galtons Vacation Tourist. 1860.

A. v. Ratte, Ausflug auf das Wildhorn. Berner Taschenb. 1862.

G. Studer, Rinderhorn, Wildhorn, Lauteraarjoch; M. Ulrich, Diablerets, in den Berg- und Gletscherfahrten, s. oben.

Hardy, Finsteraarhorn; Anderson, Schreckhorn; Bunbury, Jungfraujoch; Ball, Strahleck; Hinchliff, Wildstrubel und Oldenhorn; Stephen, Schreckhorn, Eigerjoch, in den Peaks, Passes and Glac.r s. oben.

Stephen, Jungfraujoch, Viescherjoch, Blümlisalp; George, Finsteraarjoch; Trotter u. Macdonald, Mönch, Roththalsattel, Jungfrau; Campbell, Lauteraarsattel; Moore, Viescherhorn; Grove, Studerjoch; Hornby, Silberhorn, im Alpine Journal, s. o.

A. Roth, Gletscherfahrten in den Berner Alpen. Berlin 1861.

A. Roth, Finsteraarhornfahrt. Berlin 1863.

A. Roth u. Fellenberg, Doldenhorn u. Weisse Frau. Coblenz 1863.

E. v. Fellenberg, Ersteigung des Wildstrubels. Berner Taschenbuch.

1864.

A. Witts, le Nid d' aigle et l' Ascension du Wetterhorn. Paris 1864. R. Lindt, Finsteraarhorn, Excursionen des S.A.C. im Triftgebiet;

Fellenberg, Silberhorn, Schreckhorn; G. Studer, Studerhorn, Wanne-

horn, im Jahrbuch des S.A.C., s. oben.

F. Thioly, Ascension du Finsteraarhorn. Suisse. 1865.

Aeby, Fellenberg u. Gerwer, das Hochgebirge von Grindelwald, mit Karte. Coblenz 1865.

Wallis.

v. Weiden, der Monte-Rosa ( mit den Reisen von Zumstein ) mit Karte,

Wien 1824. Hirzel-Escher, Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der

Schweiz. Zürich 1829. Rundreise um den Monte-Rosa. M. Viridet, Passage du Rothhorn. Genève 1835. M. Viridet, Viège, St. Nicolas et Saas. Genève 1835. ( Unvollendet. ) J. Fröbel, Reisen in die weniger bekannten Thäler der penninischen

Alpen. Berlin 1840.

Desor, Journal d' une Course faite aux glaciers du Mont Rose et du

Mont Cervin. Bibl. univ. de Genève. 1840. E. Desor, Val d' Anniviers. Revue Suisse. Tom. XV1II. M. Engelhardt, Naturschilderungen aus den höchsten Schweiz. Alpen,

m. Atlas. 2 Bde. Basel 1840.

M. Engelhardt, der Mont-Rosa und das Matterhorngebirge. 1856. M, Ulrich, die Seitenthäler des Wallis und der Monte-Rosa. Zürich

185u. M. Ulrich, verschiedene Aufsätze in den Mittbeilungen der naturf.

Gesellsch. in Zürich:

1849. Visperthäler, Saasgrat, M. Rosa. Mit Karte.

1850. Die Südthäler des Wallis, von Saas bis Bagne, und der M. Rosa.

1851. Das Lötschenthal, M. Leone, Portiengrat, Diablerets. 1853. Geltengrat. Héremence- und Bagnethal, Einfischthal und

Weissthorpass. Mit Karte.

Fr: Borel, Promenade au M. Rose. Neuchâtel 1854.

Hinchliff, Summer Months among the Alps, with the Ascent of Mont Rosa. London 1857.

Gnifetti, Nozioni topographiche del M. Rosa. Novara 1858.

Giov. Gnifetti, Pfarrer von Anagna, Notizie topogr. del Monte Rosa ed ascensioni, Novara Enn. Crotti 2. ed. 1858.

Cole ( Mrs. ), a Ladys tour round M. Rosa. London 1859.

J. Weilenmann, Besteigung des Monte Rosa. Blätter für Kunst und Literatur. 1855.

J. Weilenmann, Streifereien in den Walliser Alpen. ( Turtmann, Zinal, Triftjoch. ) Bericht der St. Gallischen naturwiss. Ges. 1863.

G. Studer, Besteigung des Mont Vélan. Berner Taschenb. 1856.

G. Studer, Mont Vélan. Grand Combin. M. Ulrich, M. Rosa. Weilenmann, Lötschenthal, M. Leone. In den Berg- u. Gletscherfahrten. S. oben.

F. Thioly, Ascension de la Dent du Midi, Suisse. 1864.

L. Stephens, the Allalinhorn, in Galton's Vacation Tourist. 1860.

HawMns, Partial ascent of Matterhorn. Ebendas. 1861.

Hinchliff, Triftpass. Davies, Mischabel. A?ms, Fletschhorn -and Alleleinhorn. Matthews, Bagnes, Velan, GrafFeneire, Combin, Montrouge. Jacomb, Hardy, Tuckett, Gletscher - Route von Ch*-mounix nach Zermatt. Schweizer, Matthews, Hardy, Buxton, M. Rosagruppe.

Tuckett, Aletschhorn, in den Peaks, Passes etc., s. oben.

Kennedi/, Dent Blanche, Matterhorn. Stephen, Weisshorn, Bietschhorn, Rothhorn von Zinal, Trotter, Mischabeljoch. Moore, Lyskamni. Moniing-Pass. Watson, Balferinhorn. Hall, Dent d' Hérens. Whymper, Matterhorn. Im Alpine Journ., s. oben.

Fellenberg, Aletschhorn. Thioly, Alphubel-Pass, G. Studer, Mattwaldhorn, Ofenhorn, Wannehorn. Im Jahrbuch des S.A.C., a. oben.

. Mont Blanc und westlichere Alpen.

Die reiche Litteratur hierüber findet sich in BalFs Guide to the western Alps. London 1863. Die neueren Reisen in Savoy und Dauphiné hauptsächlich in den Publicationen des englischen Alpen-Clubs.

Ball, Peaks, Passes and Glaciers: Witts, Fenêtre u. Glacier de Sa-lena, Glacier du Trient. Tyndall, Glacier du Géant. Hawkins, Westseite des Mont-Blanc.

Kennedy, Peaks, Passes and Glaciers: I. Dodson u. Hudson, Glacier de la Tour u. Col de Miage II. Matthews, Monte Viso. Nichols^ JBonney, Blackstone, Whymper, Dauphiné. Col de la Tempe, de l' Echauda, de Sais, de la Selle, Mont Pelvoux. Tuckett, Ormsby, Matthews, Cowell Grivola, Tarentaise, Grand Paradis.

George, Alpine Journal: Matthews, Mont Pourri, Grandes Rousses. Nichols, Grand Apparei u. Bec d' Invergnuon. Tuckett, Monte Viso, Dauphiné, Pelvoux u. Umgebuug. Bonney, Dauphiné, Meije-Kette, Levanna. Milman, Grandes Jorasses. Reilly, Mont-Blanc-Kette. George, Col de la Tour noire. Blanford, Maurienne, Dent Parasse, Grande Motte. Whymper, Pointe des Ecrins.

Von einzelnen Publicationen mögen ausserdem noch Erwähnung finden:

€. de Mechel, Relation d' un Voyage à la Cime du Mont Blanc. Baie

1790.

Hamel, Reisen auf den Mont-Blanc. Basel 1820. Clissold, Ascent of Mont-Blanc. London 1823.

Barry, Ascent to the Summit of Mont-Blanc. London 1834.

F. Pariatore, Voyage à la chaîne du Mont-Blanc. Florence 1850. Hudson u. Kennedy, An Ascent of Mont- Blanc by a new route and

without guides. London 1856.

Du Commun, une excursion au Mont-Blanc. Genève 1859. Quintino Sella, una salita al Monviso, Turin 1863. Pitschner, Mont-Blanc. Genf 1864. Felice Giordano, Ascensione del Monbianco partendo dal versante

italiano, ed excursione nelle. Alpi Pennine. Turin 1864. Cotta

et Capellino. Martins, deux ascensions scientifiques du Mont-Blanc. Paris 1865.

G. Studer, Ausflug in die Graiischen Alpen. Mittheil, d. naturforsch. Ges. in Bern. 1855.

G. Studer, Mittheil, über die Savoiischen Alpen. Mittheil, d. naturf.

Ges. in Bern. 1861. G. Studer, der Ruitor-Gletscher u. seine Umgebung. Mitth. d. naturf.

Ges. in Bern. 1863.

G. Studer, Besteigung der Dts. d' Oche. Berner Taschenbuch 1863. F. Thioly, Ascension des Dts. d' Oche. Suisse 1863. Bonney, Outline Sketches of the High - Alps of the Dauphiné. Lon-, don 1865.t

Als ausgezeichnetes Kupferwerk über die Alpen der Dauphiné ( Zeichnungen von Sabatier, Ciceri etc. ) sei noch genannt:

Taylor, Nodier et de Cailleux, Voyages pittoresques et romantiques dans l' ancienne France. Paris. Libr. Gide. Dauphiné 60 Livrais. Bemerkenswerthe Blätter: 3. Gorge d' Alevard. 4. La Grave en Oysans. 5. Glacier de la Grave. 9. Sommet du Col de l' Echauda. 15. Lac de l' Echauda. 16. La Bérarde. 18. Vallée du Bourg d' Oysans. 26. Sommet de la Muzelle et l' Aiguille des Soriers. 28. Glacier d' Alefroide en Vallouise. 31. Le Mont Viso, Vallée de Queyras. 35. Pas de la Mort entre Queyras et Guillestre. 36. Hospice du Lautaret. 42. Glacier d' Oysans.

i. ...v. '.

*f, ».

Feedback