Mentales Training - (wie) funktioniert das? SAC-Grundausbildungskurs
Kennst du Situationen, wo es «im Kopf» nicht gestimmt hat? Hast du dein mentales Potenzial schon einmal erkundet? Willst du deine mentalen Fähigkeiten fördern und mentales Training erlernen?
Kurs/Tour | Sprache | Ort | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
2023-5610 | D | Interlaken BE | 02.06.2023 - 03.06.2023 |
|
|
SAC-Grundausbildungskurs
In SAC-Grundausbildungskursen verbesserst du deine Kenntnisse in der gewählten Bergsportart. Erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin sind deshalb erforderlich. Diese hast du z. B. in einem SAC-Einführungskurs und danach auf SAC-Sektionstouren erworben. Routinierte Bergführerinnen fördern deine Selbstständigkeit in der Planung und Durchführung von Bergtouren. Einfachere private oder mittelschwere Touren mit der Sektion sind anschliessend kein Problem mehr.
- Beschreibung
-
Mentale Stärke ist ein wichtiger Aspekt der Leistungsfähigkeit im Bergsport, sei dies im Leistungs- oder im Breitensport. Die mentale und die körperliche Fitness bedingen ein regelmässiges Training und die Anwendung geeigneter Techniken und Trainingsmethoden. Der Kurs gibt eine Einführung in die Grundlagen des mentalen Trainings.
Folgende Themen stehen im Vordergrund:
- Warum und wie funktioniert Mentaltraining?
- Selbstgespräche, Visualisierung, Atmung
- der optimale Leistungszustand
- Aufmerksamkeitsregulation
- Entspannung und Aktivierung
- angemessene und motivierende Ziele setzen
- persönliches Verbesserungspotenzial im Bereich der mentalen Stärke identifizieren und individuellen Umsetzungsplan entwickeln
Neben dem theoretischen Hintergrund lernst du die Techniken und die praktischen Trainingsmöglichkeiten kennen und kannst das Gelernte in einem persönlichen Anwendungsgebiet umsetzen (Outdoor).
- Anforderungen
-
Interesse und Bereitschaft, sich aktiv zu beteiligen und den Bezug zu eigenen Erfahrungsfeldern herzustellen