Sektionen
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Sektionen

Hinweis: Dieser Artikel ist nur in einer Sprache verfügbar. In der Vergangenheit wurden die Jahresbücher nicht übersetzt.

I. Aargau. Sektion Aarau. In der Generalversammlung vom 12. Februar wurde der frühere Vorstand auf ein weiteres Jahr bestätigt. Präsident: Oskar Oehler, Ingenieur; Vizepräsident: Paul Schirmer, Maler; Kassier: Albin Erdin, Kaufmann; Bibliothekar: Professor J. M. Rennhart; Aktuar: Arnold Schmuziger, Ingenieur.

Die Mitgliederzahl beträgt auf Ende 1901 71. Im Laufe des Jahres sind 8 Mitglieder eingetreten. Ausgetreten sind 2. Durch den Tod verlor die Sektion 2 Mitglieder.

Wie in den früheren Jahren, versammelten sich auch dieses Jahr wieder die Mitglieder je am ersten Dienstag des Monats im Clublokal, Hotel Ochsen, zur Anhörung von Tourenberichten und zur Erledigung der laufenden Geschäfte und zur Besprechung der gemeinsamen Touren. Auch dieses Jahr kam die Platzfrage für die projektierte Clubhütte öfters zur Sprache. Ein Beschluß konnte indessen noch nicht gefaßt werden, wir hoffen, es werde dies in einer der nächsten Sitzungen geschehen.

An den Monatsversammlungen nahmen im Durchschnitt 11 Mitglieder teil. Vorträge wurden gehalten: Meißner: Eine Jungfraubesteigung; Prof. Dr. Ganter: Touren im Gotthardgebiet; Albertini: Bristenstock; Schirmer: Bergfahrten im Rheinwaldgebiet; Schmuziger: Die erste Tour der Sektion Aarau, August 1863.

Im Anschluß an letzteren Vortrag wurden die beiden noch lebenden Gründer der Sektion Aarau, Herr Frey-Geßner in Genf und Herr A. Neuburger in Zürich, zu Ehrenmitgliedern der Sektion Aarau ernannt.

Sektionstouren wurden ausgeführt: 21. April: Paßwang, 14 Teilnehmer; 16. Mai: Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen in Liestal und Sissach, 22 Teilnehmer; 8. und 9. Juni: Pörtlilücke-Spiel-lauiser, 9 Teilnehmer; 13.15. Juli: Kehlenalp-Sustenhorn, 6 Teilnehmer; 10.12. August: Kehlenalp-Sustenhorn, 3 Teilnehmer; 7.9. September: Clubfest in Vevey, 3 Teilnehmer; 22.23. September: Kaiserstock, 4 Teilnehmer. Eine weitere im September projektierte Tour ins obere Maggiathal, sowie die Oktobertour auf den Schild konnten wegen schlechtem Wetter nicht ausgeführt werden.

Einzeltouren: H. Albertini: Sustenhorn, Kaiserstock; H. Erb: Sustenhorn, Schilthorn, vom Sausthal, Höchstschwalmern mit Sulegg; Dr. K. Frey, Hans Nabholz, A. Schmuziger: Oberalpstock, Sassellopaß, Naretpaß, Pizzo Centrale, Prevotlücke, Maigelspaß, Fellilücke; Hauptmann Fröhlich: Badus, Gamsstock, Orsirora, Blauberg, Pußmedakette, Giubing; H. Gysi: Pörtli-Lücke-Etzlithal, Falknis, Scesaplana; Fr. Henz: Bristenstock, Hüfifirn-Sandgrat-Sandalp; A. Meißner: Bristenstock, Galenstock, Kaiserstock; Fr. Rey: Leckipaß, Lucendro, Pizzo Centrale; Rothpletz: Groß-Spannort, Kaiserstock; A. Salis: Bristenstock, Piz Galleggione, Crasta mora; P. Schirmer: Sustenhorn, Wendenstock, Rhonestock, Dammastock, Schneestock, Eggstock, Diechterhorn, Tieralplistock, Kaiserstock; Dr. B. Streit: Sustenhorn, Fibbia, Poncione dei laghetti, Pizzo Nero, Fongio, Campolungo; A. Weibel: Ortstock.

II. Aargau. Sektion „ Lägern " ( Baden ). Vorstand pro 1901: Präsident: Walther Bärlocher; Vizepräsident und Kassier: Robert Jeuch-Rohn; Schriftführer: Eduard Kaysei; Beisitzer: Eugen Blum und Albert Hafter.

Mitgliederbestand: Anfang 1901: 41. Eintritte: 32, Austritte: 2. Bestand Ende 1901: 71.

Während des Winterhalbjahres fanden 6 Versammlungen statt, die durchschnittlich von 15 Mitgliedern besucht waren.

Die Sektion hat es sich zur Aufgabe gemacht, jeweils im Winter eine Serie öffentlicher Vorträge abzuhalten, die jedermann zugänglich sind. Der erste dieser Vorträge, den Herr Prof. Heim von Zürich Ende Februar 1901 in Baden über das Thema: „ Die Farben in der Alpenlandschaft " abhielt, fand guten Anklang und eine zahlreiche Zuhörerschaft. In den Mitgliederversammlungen wurden nach Erledigung des geschäftlichen Teils seitens verschiedener Mitglieder Berichte über ausgeführte Sektions- und Einzeltouren erstattet. Im Dezember veranstaltete die Sektion, wie im letzten Jahre, eine Familienfeier im Kurhause zu Baden, der die Idee eines Alpausfluges zu Grunde lag, und die als äußerst gelungen zu bezeichnen ist.

Das Exkursionskomitee setzte folgendes Programm fest: 13. Januar: Rigi; 3. Februar: Bachtel; 10. März: Geißfluh; 13.14. April: Bockmattlistock; 5. Mai: Lindenberg; 1.2. Juni: Galenstock; 6.7. Juli: Tödi; 3.4. August: Piz Sol; 7.8. September: Roßstock; 5.6. Oktober: Leistkamm; 3. November: Gottschalkenberg und am 15. Dezember Weihnachtsfeier auf der Lägernhochwacht. Sämtliche Touren gelangten zur Ausführung bei einer durchschnittlichen Beteiligung von 8—10 Mitgliedern, mit Ausnahme der kleinen Ausflüge auf den Bachtel und den Lindenberg. Einige Mitglieder der Sektion beteiligten sich an der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen in Liestal.

Die finanziellen Verhältnisse der Sektion liegen noch zu sehr im Entwicklungsstadium, als daß ihrer hier eingehender erwähnt werden könnte.

Einzeltouren: W. Bärlocher: Kleine Windgelle, Glärnisch, Zinerspitz; Eric Brown: Tödi, Piz Nair, Piz Languard-Piz Muraigl ( TraversierungenJ. J. Dübendorfer: Große Windgelle, Kammlilücke-Hüfigletscher, Salbit-schyn-Kühplankenstock, Klaridenstock; Rob. Frank: Roßstock, Kaiserstock, Piz Umbrail, Becher, Wilder Freiger, Zugspitze, Leistkamm, Zindelspitz: C. A. Gruhn; Frohnalpstock, Galenstock, Gemmi, Eggishorn, Nägelisgrätli, Pizzo Centrale, Pilatus; H. Hillefeld; Kaiserstock, Glärnisch, Pilatus; Robert Jeudi: Faulhorn, Glärnisch; Dr. med. Keller: Tödi; Ernst R.M.aag, Pfarrer: Großer Mythen, Frohnalpstock, Tödi ( Versuch ), Roßstock; Fr. Maag: Pilatus, Kleine Windgelle, Große Windgelle, Rnchi, Gurschenstock, Klaridenstock; Dr. A. Müller: 1899: Jungfrau vom Rotthal, 1900: Finsteraarhorn, 1901: Grimsel-Oberaarjoch-Gemslücke-Grünhornlücke-Eggis-horn; Hans Müller: Glärnisch, Leistkamm; Paul Müller: 1899: Jungfrau vom Rotthal, 1901: Glärnisch, Leistkamm; A. Näf: Grimsel-Oberaarlücke-Gemslücke-Aletschgletscher-Eggishorn; Eduard Kaysei: Kleine Windgelle, Kaiserstock, Zinerspitz, Leistkamm; Eugen Peyer: Rautispitz, Krönte, Leistkamm, Frohnalpstock; Carl Schmidt: Tödi, Kaiserstock, Große Windgelle, Tiefensattel, Winterberg; Rud. Suter: Leistkamm, Säntis, Tödi ( Versuch ), Frohnalpstock; Dr. C. Täuber: Kleine Windgelle, Galenstock, Scesaplana, Piz Umbrail, Wilder Freiger, Zugspitze, Pizzo Centrale, Leistkamm, Zindelspitz.

III. Aargau. Sektion Lindenberg ( Wohlen ). Vorstand: Präsident: Roman Müller; Vizepräsident: Theodor Weber; Aktuar: Alfred Huber; Kassier: Viktor Misteli, alle in Wohlen.

Mitgliederzahl Ende 1901: 35.

Im Laufe des Jahres fanden 4 Sitzungen statt. Besondere Erwähnung verdient ein Vortrag des Herrn Georges Meier-Darcis über seinen Ferienaufenthalt in Flims-Waldhaus mit Exkursionen auf den Vorab, Flimserstein, Segnespaß, Piz Mundaun: Demonstration schöner mineralogischer und botanischer Sammlungen, sowie seltener Käfer und Schmetterlinge.

Sektionstouren: April: Regensberg-Lägerngrat-Baden, 7 Teilnehmer; 16. Mai: Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen auf der Sissacherfluh, 5 Teilnehmer; Juni: Säntis, 6 Teilnehmer; Juli: Erstfeld-Groß Spannort-Engelberg, 5 Teilnehmer; August: Göschenenalp-Alpiglen-lücke-Ochsenalp-Furka-Nägelisgrätli ( schlechter Eisverhältnisse wegen mußte von der Besteigung des Galenstockes abgestanden werden ), 6 Teilnehmer.

Einzeltouren: Johann Rogg: Piz Rusein; Meier-Darcis: Badus, Piz Cavradi, Val Maigels, Piz Glünd, Val d'Uina; Traugott, Alfred und Walther Bruggisser: Göschenenalp-Alpiglenlücke, Plattenstock; Alfred Huber: Sulzfluh, Casanna, Segnespaß; Schärer: Muttenhorn, Titlis; Gustav Wildi, Viktor Misteli: Mythen.

IV. Aargau. Sektion Zofingen. Vorstand: Präsident: Gustav Strähl; Vizepräsident: Dr. H. Fischer-Sigwart; Aktuar: L. Ginella-Hohl; Kassier:

O. Kaspar; Bibliothekar: E. Siegfried.

Unsere Sektion wies mit Ende 1901 einen Bestand von 77 Mitgliedern auf.

Zur Erledigung der Clubangelegenheiten hielten wir im Berichtsjahre 3 Vorstandssitzungen und 9 Generalversammlungen, letztere im Durchschnitt von 15 Mann besucht. Anläßlich dieser Zusammenkünfte wurden folgende Vorträge gehalten: Bezirkslehrer Faller: Joh. Peter Hebel ( 2 Abende ), a ) Biographie des Dichters, b ) amüsante, typische Proben aus Hebels Werken; Samuel Steinegger: Die Oberalpstocktour im August 1900; Kantonsstatistiker Näf: Das Schweiz. Spanien ( Wallis ); Kantonsstatistiker Näf: Aus dem Leben der Indianer; L. Ginella-Hohl: Die Titlisfahrt.

Bei den Sektionstouren beteiligte sich unsere Sektion im Durchschnitt mit 11 Mann, und es wurden ausgeführt: Giselafluh am 20. Januar; Sterenberg, von Sursee aus, am 28. April, gemeinsam mit der Sektion Pilatus; Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen am Auffahrtstage, 16. Mai; Feuerstein, 1½ Tage, am 8.9. Juni; Durch die Freiberge, 1½ Tage, am 29.30. Juni, gemeinsam mit der Sektion Biel; Titlis, 1½ Tage, 12 Teilnehmer, am 20.21. Juli; Giswylerstock, 1½ Tage, am 28.29. September; Napf, 1½ Tage, am 19.20. Oktober, gemeinsam mit der Sektion Pilatus; Rigi-Kulm, am 10. November, Gründungstag unserer Sektion. Am Clubfest in Vevey war unsere Sektion durch die Herren Gustav Strähl und Dr. Fischer-Sigwart vertreten.

Aus den Berichten der Besucher des „ Pavillon Dollfus " laut Gletscherbuch geht hervor, daß diese Hütte sich im guten Zustand befindet, was auch vom Hüttenwart Fahner von Guttannen bestätigt wird.

Wir wollen noch erwähnen, daß unsere Sektion zu gunsten des Schweiz. Naturforscherfestes in Zofingen einen Beitrag von Fr. 100 leistete.

Einzeltouren: Gustav Strähl: Mont Brévent, Grands Mulets; F. Gysi-Beiart: Titlis; O. Caspar: Rothe Kumme-Engstligengrat; Oskar Bethge: Nägelisgrätli; Rudolf Mathys: Wildhorn, Wildstrubel; H. Hollenweger: Walliser Breithorn, Eggishorn; E. Siegfried: Klein-Wellhorn, Simmelistock, Gstellihorn, Dossenhorn, Rosenhorn, Renfenhorn, Hangendgletscherhorn, Ritzlihorn traversiert.

V. Appenzell. Sektion Säntis. Vorstand pro 1901—1902: Präsident: Otto Lobeck; Vizepräsident: Karl Preißig; Kassier: J. Gähler; Aktuar: H. Forster; Bibliothekar: H. Buchli, alle in Herisau. Mitgliederzahl 80, wie letztes Jahr.

Unsere Sektionsversammlungen, die jeden Monat einmal stattfanden, waren stets gut besucht. Es wurden in denselben die laufenden Vereinsgeschäfte erledigt. Ein Haupttraktandum dieser Sitzungen bildete der von unserem Clubhüttenwart auf Tierwies am Säntis, Herrn Zimmermann, projektierte Neubau eines Gasthauses in unmittelbarer Nähe der Clubhütte. Dem Gesuch von Herrn Zimmermann, ihm das zu diesem Zwecke nötige Terrain unentgeltlich abzutreten, wurde von der Schwestersektion Toggenburg, sowie von unserer Sektion mit Einmut entsprochen. Den Glanzpunkt im clubistischen Leben dieses Winters bildete ein Vortrag von Herrn Dr. Brun aus Zürich, verbunden mit Projektionsbildern aus der Alpenwelt.

Als Sektionstouren gelangten bei guter Beteiligung zur Ausführung: Im Juni: Petersalp-Kronberg ( Damentour ); im Juli: Piz Sol; im September: Altmann; im Oktober: Säntis.

Einzeltouren, die von Mitgliedern unserer Sektion ausgeführt wurden, konnten wir folgende in Erfahrung bringen: Breithorn, Zinalrothorn, Matterhorn, Schilthorn, Petersgrat-Lötschenthal-Lötschenpaß, Piz Corvatsch, Piz Margna, Piz Lunghino, Piz Ot, Piz Languard, Stätzerhorn, Drei Schwestern, Valletta-Juf-Avers, Piz Beverin, Dreibündnerstein, Kurfirsten, Säntis, Altmann, Hundstein etc.

VI. Basel. Sektion Basel. Vorstand: Obmann: R. Kummer-Krayer; Statthalter: S. Preiswerk-Sarasin; Schreiber: Dr. E. F. L. Fankhauser; Säckelmeister: C. Stähelin-Großmann; Bibliothekar: F. Wortmann-Stehle.

Mitgliederstand Ende 1901: 222 gegen 205 im Vorjahre. Eingetreten 18, aus andern Sektionen übergetreten 7, gestorben 4, ausgetreten 4 Mitglieder.

Versammlung alle 14 Tage Freitags auf der Lesegesellschaft, an den dazwischenliegenden Freitagen Bibliotheks -und Leseabend. In 22 Sitzungen wurden 21 Vorträge gehalten: F. Wortmann: Aus den Greyerzer Alpen; Rud. Christ: Reisebilder aus Norwegen; Gustav Müller: Aus den Saaser Bergen, Traversierung des Obergabelhorns ( 2 VorträgeDr. Andreas Fischer: Gletscher und Gipfel des Central-Kaukasus; N. Stöcklin-Müller: Matterhorn, Bergfahrten um Zinal ( 2 Vorträge ); Prof. Hagenbach-Bischoff: Mitteilungen über den Stand der Rhonegletschervermessungen; W. Schabelitz: Touren um Zinal; Dr. Emil Burckhardt: Mischabeljoch und Adlerhorn, aus dem Findelen- und Zmuttgebiet, Monte Rosa 1873—1898 ( 3 VorträgeProf. Wieland: Streifzüge in der Türkei; Dr. Raillard: Saas und Fionney; R. Kummer: Aus dem Tödigebiet; Dr. Paul Maehly: Die Jungfrau von Norden; Dr. Fankhauser: Schreck- und Lauteraarhorn; Felix Burckhardt: Walliser Bergtouren; Charles Seltzer: Dans les montagnes fribourgeoises; Adolf Bernoulli: Bergfahrten im Gauligebiet; F. Reichert: von Macugnaga über die Ostwand des Monte Rosa zum Gipfel des Nordend.

Die Bibliothek enthält nun 2091 Bände; davon wurden geschenkt und angeschafft 33 Bände. Zu dem Vorhandenen sind ebenfalls neu hinzugekommen: 16 Karten, 220 Photographier].

Im März wurde durch freiwillige Beiträge ein vorzüglicher Projektionsapparat angeschafft. Der Sammlung zur Errichtung eines Haller-Denkmals in Bern wurden aus der Sektionskasse Fr. 50 zugewiesen.

Die Weißhornhütte hat ihren ersten Winter glücklich überstanden und trotz der gewaltigen Schneemassen weder von Feuchtigkeit noch durch Lawinen gelitten. Besucht wurde sie von 33 Partien: 56 Touristen, 12 Damen, 38 Führern; 25 Partien griffen das Weißhorn an.

Die Frequenz der Schwarzegghütte stellt sich auf 267 Besucher in 89 Partien: 155 Touristen, 19 Damen, 93 Führer. 21 Partien bestiegen das Schreckhorn.

Einer liebenswürdigen Einladung zufolge wurde Herr H. Wydler-Oboussier als Vertreter unserer Sektion an die Generalversammlung des D. Ö.A.V. in Straßburg abgeordnet; Obmann Kummer vertrat mit Herrn Centralpräsident Dr. E. Boßhard das Centralkomitee.

Im Laufe des Jahres fanden 11 Clubexkursionen statt: 13. Januar: Moléson; 24. Februar: Steinen-Hägelberg-Kandern; 17. März: Kellenköpfli- Helfenberg; 18. April: Delsberg-Fringeli-Thierstein; 16. Mai: Rendezvous der mittelschweizerischen Sektionen, dessen Leitung unsere Sektion übernommen hatte: Liestal-Schleifenberg-Sissacherfluh-Sissach; 9. Juni: Kaiserstock; 30. Juni: Groß-Spannort; 18. August: Schauinsland-Freiburg; 29. September: Hohneck-Schwarzer See-Urbeis; 3. November: Hellköpfli; 8. Dezember: Rämel. Hierzu kommen noch zwei Touren mit unserm Juraschluß-Thierstein als Endpunkt.

Einzeltouren: Dr. W. Bernoulli: Simelihorn, Mittaghorn, Allalinhorn; Albert Bertolf: Joderhorn, Weißmies ( traversiert ), Zermatter Breithorn; Felix Burchhardt: Diablons, Besso, Pointe de Zinal, Grand Cornier; Dr. J. J. David: Mont Elias und Hypsarion auf Thasos, Athos auf Chalkidike, Großes Schreckhorn, Rosa Blanche, Grand Combin, Mont Blanc de Seilion, Aiguille de la Za, Dent Blanche, Matterhorn; im Dezember: Männlichen und Faulhorn auf Skiern; im Januar 1902: Eiger ( 2 mal ), Groß-Fiescherhorn, Mönch, Jungfrau mit unterem und oberem Mönchjoch und Aletschgletscher nach Fiesch auf Skiern; in früheren Jahren: Jungfrau, Wilde Frau, Titlis, Glärnisch, verschiedene Gipfel in Schweden, Bernau und Tonda in den Seealpen, Pointe d' Orny, Portalet, Darreï, Grande Fourche, Aiguille d' Argentière, Mont Blanc, Sinaï Subat, in den Pyrenäen, Dent du Midi, Wetterhorn, Renfenhorn, Gletscherhorn, Wildstrubel, Wildhorn, Eiger, Gspaltenhorn, Aiguille de la Za, Maja, Spielgerten, Gebel Kurbatsch im südlichen Kordofan; Rud. Dübi: Blümlisalphorn, Gamchilücke; Dr. Duhamel: in den Allgäuer Alpen: Hohes Licht, Bokkarkopf, Mädelgabel, Großer Krottenkopf, Hochvogel; Carl Egger: Kleine und Große Windgelle, Großer Ruchen: Prof. Dr. F. Egger: Wilde Frau, Gamchilücke, Tschingelhorn, Lötschenlücke, Joderhorn; früher: Aroser Rothorn im Winter 2 mal, Silvrettahorn, Titlis, Silvrettapaß, Scarljöchl, Piz Umbrail, Piz Kesch, Glärnisch, Claridenpaß, Sustenhorn, Steinlimmi, Dammastock, Wildstrubel; E. R. Egli: Männlifluh, Rauflihorn, Seeberghorn, Dreispitz, Wilde Frau, Aermighorn, Gamchilücke, Tschingelhoru; Dr. E. F. L. Funkhäuser: Piz Tiarms, Gwächtenhorn ( traversiert ), Schyn ( 3164 m ), Sustenhorn ( traversiert ), Groß Spannort, Ùri-Rotstock, Südlenzspitze, Weißmies ( traversiert ), Mischabeljoch, Elwerrück, Bietschhorn ( traversiert ), Lötschenlücke, Beichgrat, Eiger, Stücklistock; Ernst Faulmüller: Strahlegg, Jungfrau, Mönchjoch, Wetterhorn ( traversiert ), Kellenspitze, Gehrenspitze, Hochplatte, La Fibbia, Pizzo Centrale; G. Finsler: Großer Wendenstock, Großer Buin-Signalhorn-Egghorn, Grünhorn-Sassanna-Weißfluh, Verstanklahorn ( traversiert ), Pischahorn ( traversiert ), Rotfluh ( Silvretta ), Groß-Litzner, Plattenhörner, Jochpaß-Erzegg-Balmeregghorn-Melchseestöckli; im November: Jochpaß-Erzegg-Balmeregghorn; Gaston Frey: Dammastock, Oberaarjoch, Monte Mottarone; Dr. Carl Frey: Pilatus im Januar, Titlis, .Balmhorn, Blümlisalphorn, Wilde Frau, Weiße Frau, Blümlisalpstock, Bütlassen, Klein-Spannort, Sustenhorn, Groß-Spannort; früher: Piz Segnes, Saurenstock, Claridenstock, Piz Languard; L. Gürtler: Mattstock, Titlis, Balmhorn, Blümlisalphorn, Weiße Frau, Wilde Frau, Blümlisalpstock, Bütlassen, Eiger, Strahlegg, Dom, Weißhorn, Matterhorn, Dufourspitze, Castor, Pol- lux, Großes Scherhorn, Sustenhorn; Dr. H. Gutzwiller: Besso, Diablons; C. Haupt: Zugspitze, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger, Aperer Freiger, Feuerstein, Schneespitze, Weiße Wandspitze, Tribulaun, Elfer, Zwölfer, Kleine und Große Zinne, Monte Cristallo, Kleiner Fermedaturm, Sellajoch, Langkofeljoch, Dreisprachenspitze, Ortler, Cevedale, Suldenspitze, Schrötterhorn, Königsspitze, Königsjoch; C. Heimbach: Groß-Spannort, Bristenstock, Wetterhorn, Großes Schreckhorn; Ad. Jäggi: Inspektion der Hütte des C.A.F. am Col d' Ossone beim Vignemale ( Pyrenäen ); B. Jucher-Schäfer: Tschingelhorn, Rotthal, Bütlassen; Fritz Keller: Mattstock, Speer, Leistkamm; Rud. Kummer: Großer Strubel, Dufourspitze; Dr. O. Linder: Säntis, Titlis, Wendenstock, Klein- und Groß-Spannort, Schloßberg; J. Lüders: Widderstein, Daumen, Hoher Ifen, Mädelgabel; Otto Mähly: Hohthürli, Schilthorn-Kilchfluh-Großes Hunds-horn-Wild Andrist, Weitrißjoch; Dr. P. Mähly: Dent de Brenleire, Dent de Savigny, Groß-Spannort, Col du Petit Ferret, Col du Géant ( 2 mal ), Aiguille de Saussure, Grand Flambeau, Pointes de Planereuse, Grand Clocher de Planereuse, Grande Fourche, Grand Darreï, Stücklistock ( im NovemberWilh. Menton: Groß-Spannort, Balmhorn, Großstrubel ( traversiert ); Gustav Müller: Diablons ( traversiert ), Blanc de Moming, Obergabelhorn ( traversiert ), Zinalrothorn ( traversiertDr. A. Oswald: Hausstock, Ruchi, Krönte, Urirotstock; S. Preiswerk-Sarasin: Moléson ( im Januar ), Schwarzegghütte ( im Mai ); Dr. E. Panchaud: Balmhorn ( vom Gasternthal)-Altels, Blümlisalprothorn, Südlenzspitze, Weißmies ( traversiert ), Portjengrat ( traversiert ), Schreckhorn, Haslejungfrau - Mittelhorn - Rosenhorn von Gleckstein nach Rosenlauibad; Dr. Alfred Raillard: Wetterhorn, Jungfrau, Mönchsjoch, Sustenpaß; Fritz Reichert: 1900: Mit Skiern über Gotthard und Simplon, Fleckistock ( traversiert ), Wetterhorn ( traversiert ), Mönch, Finsteraarhorn via Agassizjoch, Dufourspitze ( traversiert ), Großer Ruchen, Großes Scherhorn, Pianura, Ruchi, mit Skiern auf Claridenstock, Gemsfayrenstock, Geißbützistock, Altenorenstock, Klausenpaß, Passo Orsico, Piz del Uomo; 1901: Mit Skiern Durchquerung des Berner Oberlandes von der Grimsel bis Jungfraujoch, Oberaarhorn, Jungfrau bis 3700 m, Abfahrt nach Fiesch, Piz Rusein ( traversiert ), Bifertenstock, Nordend ( traversiert ), Weißhorn ( traversiert ), Dom, Zumsteinspitze, Punta Gnifetti, Lyskamm ( traversiert ), Matterhorn ( traversiertEnde Dezember auf Skiern Bernina-Kette durchquert via Sellapaß; Alfred Sarasin: Piz Languard, Piz Ner, Diavolezza, Cima di Castello ( traversiert ), Piz Bernina ( traversiert ) über Scharte; W. Schabelitz: Ewigschneehorn, Groß-Spannort, Gaulipaß; Alfred Scheller: Col des Maisons blanches; Charles A. Seltner: Moléson im Januar, Dent de Brenleire, Dent de Savigny, Groß-Spannort, Tête blanche, Maja, Serra de Vuibez, Pigne d' Arolla, Ruinette; Ernst Senn: Uri-Rotstock, Rotgrätli, Engelberger Rotstock; Viktor Settelen: Joderhorn, Weißmies ( traversiert ), Dufourspitze; C. Stähelin-Großmann: Groß-Spannort, Großer Buin, Heimspitze, Valüsera, Fluchthorn; E. Steiger: Kirchalphorn, Rheinwaldhorn, Tambohorn, Einshorn; Dr. Fritz Stingelin: Vrenelisgärtli, Zeimafurkel, Gemsfayrenstock, Claridenstock, Sandpaß, Oberalpstock; N. Stöcklin-Müller: Blanc de Moming, Pigne de l' Allée ( traversiert ), Diablons ( traversiert ), Besso, Obergabelhorn ( traversiert ), Zinalrothorn ( traversiert ); Alfred Weiß: Titlis, Sustenhorn, Dammastock, Oberaarjoch, Finsteraarhorn; F. Wortmann: Moléson im Januar, Dent de Brenleire, Strahlegg; O. Würstlin: Spannort, Dom; H. Wydler: Wildstrubel ( traversiert ).

VII. Bern. Sektion Alteis. Vorstand: Präsident: Dr. Biehly; Aktuar: Pfarrer Trechsel; Kassier: Führer Imobersteg; Beisitzer: Führer Abrah. Müller.

Mitgliederbestand bei der Gründung im Sommer 1901: 35. Neuaufnahmen 14. Mitgliederzahl auf Ende 1901: 49.

Unsere Sitzungen wurden im Clublokal Hotel Bahnhof, I. Stock, Frutigen, abgehalten und waren, trotzdem daß viele sehr weit entfernt wohnen und andere mit dem Fremdenverkehr beschäftigt sind, recht stark besucht. Den größten Teil derselben nahm die Clubhüttenfrage in Anspruch. Man beschloß eine solche auf Wildeisigen, dem Ausläufer des Balmhornnordgrates, ca. 2900 m, zu erstellen. Dieser Grat wurde im letzten Sommer von 2 unserer Mitglieder zum erstenmal begangen und bildet einen höchst interessanten Aufstieg zum Balmhorn, der in Zukunft oft benützt werden wird. Die Lage des Hüttenplatzes selbst ist eine hervorragend schöne und der Ausblick von da ins Gasternthal ein überwältigender. Höchst gemütlich verliefen jeweilen unsere zweiten Akte; fröhlicher Gesang und muntere Jodel ließen die Stunden nur allzu schnell dahineilen, und gar manchem glückte es nicht, die heimatliche Ruhestätte vor den ersten Strahlen der lachenden Sonne zu erreichen.

Sektionstouren wurden folgende ausgeführt: Petersgrat, Gamchilücke, Hohthürli, Balmhorn, Niesen.

Von Einzeltouren gelangten uns untenstehende zur Kenntnis: P. Baumgartner: Scheibe, Schwalmern, Gstellihorn ( traversiert ), Dossenhorn, Wetterhorn, Ankenbälli, Wellhorn, Rosenhorn ( Nordgrat ), Mittelhorn ( Versuch ), Enzenalp-Renfenjoch-Rosenhorn-Hangendgletscherhorn-Gaulihütte, Hühnerthälihorn, Hühnerstock ( traversiert ), Sigriswylergrat, Fromberghorn ( traversiert ), Lobhorn, Mutthorn, Gamchilücke, Simelistock, Skifahrten bei Saanen; Dr. Biehly: Fründenhorn, Balmhorn über Nordgrat ( traversiert ), ( I. Ersteigung ), Col d' Hérens, Tiefenstock, Hilbo ( traversiert ) ( I. Ersteigung ), Großes Lauteraarhorn, Strahlegg. 1900: Rinderhorn vom Zagengrat ( traversiert ), Blümlisalphorn, Lötschenpaß, Großes Lauteraarhorn, Strahlegg. 1899: Schwarzegghütte-Agassizjoch-Concordia-Mönchsjoch ( im Winter ), Tierhörnli-Steghorn-Wildstrubel, Altels-Balmhorn, Stücklistock, Dreispitz, Fromberghorn, Spitze Fluh, Kleines Matterhorn und Breithorn ( im WinterV. de Beauclair: Lochstock ( traversiert ), Spannortjoch, Klein-Spannort ( traversiert ), Kühfadjoch, Gletscherhorn ( traversiert, I. Begehung ), Finsteraarjoch, Finsteraarhorn ( traversiert ), Grünbornlücke, Großes Grünhorn ( traversiert ), Grüneckhorn ( traversiert ), Fellikjoch, Castor, Lyskamm, Lysjoch, Dom, Matterhorn ( traversiert ), Theodulpaß, Mütterlishorn ( traversiert ), Nordwandpaß ( I. Überschreitung ); H. Bohny: Balmhorn, Weiße Fluh; Ch. Clarke: Mount Abbot, Mount Avelanch, Asulkan Paß, Perly Rocks, Glacier Crest, Asulkan Paß and Fishcreek Valley, Mount Sir Donald, Glacier Summit, Lookout Mountain, Mount Hennit, Mount Sir Donald ( 2 mal ), Mount Abbot and Lilly Glacier, Lookout Mountain ( alle in Ka-nadaEd. Egger: Hohthürli; E. Gurtner: Bonderspitz, Hahnenmoos ( im Winter ); Dr. Hagen: Groß-Lohner, Wildstrubel, Petersgrat-Gamchilücke-Hohthürli-Bonderkrinden, Elsighorn, Kindbettihorn, Fizer; Fr. Hodler: Balmhorn; Alb. Hügli: Jungfraujoch-(traversiert ) Coneordia ( Skitour ), Ofenhorn, Dammastock, Simelistock, Spielgerten; J. Jenny: Niesen; Paul König: Nüschleten-Solhorn, Lobhorn, Spielgerten, Simelistock, Doldenhorn, Tschingellochtighorn, Gsür, Simelistock, Fromberghorn ( traversiert ), Wilde Frau. Skifahrten: Sefinenfurgge, Justisthal-Habkern, Pizzo Centrale, Pizzo Lucendro, Wildstrubel, Mönchsjoch, Fiescherhorn, Mönch, Jungfrau; Dr. H. Lorenz, Wien: Große Bischofsmütze, Passo di Val Gelada, Cima Quintino Sella, Bocca di Brenta, Campanile alto di Brenta, Rimpfischhorn ( traversiert ), Castor, Obergabelhorn, Lyskamm, Dom, Bietschhorn über Südwand ( traversiert ), Cima del Giostè, Elmauer Haltspitze ( traversiert ), Predigtstuhl ( traversiert ), Hintere-Vordere-Goinger Haltspitze; Abrah. Müller: Weiße Frau, Balmhorn Altels, Balmhorn über Nordgrat ( traversiert, I. Ersteigung ), Doldenhorn, Lötschenpaß, Lötschenlücke-Concordia-Jungfrau, Finsteraarhorn, Mönchsjoch, Zinalrothorn, Dent Blanche, Grand Combin ( traversiert ), Fründenhorn, Mont Dolent ( Neuer Aufstieg ), Blümlisalphorn, Wildhorn; Joh. Pieren: Wildstrubel ( 14 mal ), Gsür ( 2 mal ), Albrist ( 2 mal ), Groß-Lohner ( 2 mal ), Tschingellochtighorn ( 3 mal ), Groß-Lohner ( traversiert ), Balmhorn ( 2 mal ), Balm-horn-Altels, Klein-Lohner ( traversiert ); Pfarrer Rytz: Elsighorn, Stand, Tierhörnli, Bonderspitz, Gurnigelloch, Dündenhorn, Hohthürli, First, Lötschenpaß, Petersgrat-Gamchilücke-Hohthürli, Ärmighorn: Dr. H. Seiler: Balmhorn über Nordgrat ( traversiert, I. Ersteigung ), Doldenhorn etc.; Dr. Siegenthaler: Balmhorn; Pfarrer Trechsel: Gehrihorn-Gießenengrat-Armighorn, Wilde Frau; Alb. Weber: Lochstock, First-Dreispitz, Jungfraujoch ( traversiert, Skitour ), Furtwangstock, Steinhaushorn, Kilehlistock, Gwächtenhorn, Diechterhörner, Thieralplistock, Hintere Gelmerhörner, Vorderes, Mittleres und Hinteres Gerstenhorn, Kleines Gelmerhorn ( I. Ersteigung ), Tiefenstock, Hilbo ( traversiert, I. Ersteigung ), Urbachthaler Engelhorn ( I. Ersteigung ), Wetterhorn, Hühnerstock, Großes Lauteraarhorn, Strahlegg.

VIII. Bern. Sektion Bern. Das abgelaufene Jahr war für die Sektion ein Jahr normaler Thätigkeit und ruhiger Entwicklung und darf insofern ein glückliches genannt werden, weil nun endlich, wie weiter unten näher berichtet werden wird, ein passendes Clublokal gefunden wurde.

In der Hauptversammlung vom 5. Dezember 1900 wurde der bisherige Vorstand bestätigt und an Stelle des demissionierenden Sekretärs, Herrn Dr. Krumbein, Herr P. Cardinaux gewählt. Er besteht somit aus: Dr. H. Dübi, Präsident; Dr. P. Meyer, Vizepräsident; P. Cardinaux, Sekretär; H. Kempf, Kassier; F. Reinhard, Bibliothekar; Ch. Montandon, F. Zurbuchen, E. Hug und K. Knecht, Beisitzer.

Die Mitgliederzahl hat sich im verflossenen Jahr durch Neuaufnahmen und Übertritte um 50 vermehrt, durch Austritte, Übertritte und 1 Todes- fall um 23 vermindert, was eine Zunahme von 27 bedeutet, so daß die Sektion nunmehr 400 Mitglieder zählt. Einen Todesfall hatten wir zu beklagen: Herrn E. Ducard. Er ruhe in Frieden! An das in Innsbruck eingeweihte Purtscheller-Denkmal ließ die Sektion Bern auch einen Kranz niederlegen. Als Delegierter in die Hallerdenkmal-Kommission wurde Herr Professor Dr. Graf gewählt.

Die Bibliothek ist auch dieses Jahr wieder durch Ankäufe und wertvolle Schenkungen, welche an dieser Stelle noch einmal bestens verdankt seien, bereichert worden und hat nun in einem für längere Zeit genügenden Lokal Unterkunft gefunden, woselbst nun viele bis jetzt wegen Raummangel verborgen gebliebene Schätze zur Geltung und Besichtigung gelangen werden.

Aus den Traktanden der 12 ordentlichen Monatssitzungen, welche wie üblich am ersten Mittwoch jedes Monats stattfanden, nennen wir zuerst die Vorträge in der gehörten Reihe: Herr Hügli: Vom Mont Blanc; Hr. Dr. Zeller: Aus dem Vulkangebiet der Auvergne; Hr. H. Kempf: Lauterbrunner Breithorn und Matterhorn ( mit Projektionen ); Hr. F. Rohr: Vom Sanetsch ins Val d' Hérens und Streifzug im Triftgebiet ( mit Projektionen ); Hr. H. Kempf: Fahrten in Berner und Walliser Alpen; Hr. H. König: Kreuz und quer durchs Gauligebiet; Hr. Dr. Dübi: Bergsteigen und Bergreisen in der Schweiz vor dem 19. Jahrhundert; Hr. H. Kempf: Klettereien im Berner Oberland; Hr. E. Cardinaux: Aus dem Kaisergebirge; Hr. H. Kempf: Doldenhorn und Jungfrau.

Über die Sektionsausflüge wurde regelmäßig in den Sitzungen Bericht abgelegt. Vom diesjährigen Programm wurden alle 11 Touren ausgeführt, 7 bei sehr schönem und 4 bei nur mittelmäßigem Wetter. 5 Touren konnten am festgesetzten Termin stattfinden, bei 6 gebot die Witterung eine Verschiebung um 8 Tage, bei der wir immer Glück hatten. Die Durchschnittsfrequenz beträgt 10 ( letztes Jahr 12 ) Teilnehmer; in Anbetracht des ungünstigen Sommers ein zufriedenstellendes Resultat.

Der Besuch der Sitzungen hat sich dieses Jahr gebessert, indem die Durchschnittszahl 48 Mitglieder gegen 38 im Vorjahr beträgt. Um einerseits den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, ihre Vorträge mittelst eines guten, uns gehörenden Projektionsapparates zu illustrieren und um anderseits dadurch den Besuch unserer Monatssitzungen zu einem noch regern zu gestalten, wurde für die Summe von ca. Fr. 800 eine von einer speciell für diesen Ankauf bestellten Kommission empfohlene Projektionslaterne angeschafft.

Von weiterer Thätigkeit und Leistungen der Sektion sei zunächst bemerkt, daß am 19. Januar die Jahresfeier mit reichhaltigem Unter-haltungsprogramm im Hotel Eiger stattfand. Dieser Feier folgte am 16. März als Familienfest eine gelungene Bergchilbi im Café des Alpes, an welcher sich ca. 145 Personen beteiligten. An der Delegiertenversammlung vom 7. September in Vevey war die Sektion mit 5 Delegierten, den Herren Dr. Dübi, Francke, Dr. Kürsteiner, Uttinger und Probst, vertreten. Noch einmal nahm man Stellung für die Anbringung von Pla- katen zur Verhütung von Unglücksfällen; mit welchem Resultat, ist bekannt.

Betreffend unsere Hütten ist zu bemerken, daß auch dieses Jahr die Gauli- und Berglihütte verproviantiert waren und daß in allen Hütten das Inventar durch verschiedene Gegenstände ergänzt und teilweise das Stroh erneuert wurde. Als Hüttenwart für die Berglihütte wurde Joh. Brawand, auf der Halten, Grindelwald, und für die Trifthütte A. Weißenfluh, Sohn, Mühlestalden, gewählt. Beide haben das neue Amt zu unserer Befriedigung bekleidet. Die Gamchibalmhütte wurde vom Hüttenwart Führer R.M.ani repariert und der Weg zu derselben markiert. Über die Frequenz der Hütten können wir nur von der Berglihütte und Gamchibalm berichten. Erstere wurde von 98 Touristen ( 47 Schweizer und 51 Ausländer ) und 83 Führern und Trägern, das erste Mal am 8. Juni, das letzte Mal am 17. September, und letztere von 29 Touristen und 18 Führern, das erste Mal am 24. Juni und das letzte Mal am 10. September benützt.

Erfreuliches ist noch über den Stand der Finanzen zu berichten, welche unter der trefflichen Fürsorge des Kassiers, Herrn Kempf, bestens gedeihen. Die Jahresrechnung, von den Herren Bankdirektoren Yersin und Lips revidiert, weist bei einem Saldo von Fr. 1258.79 eine Vermögenszunahme von Fr. 713.59 auf, und das Budget pro 1902 sieht wiederum eine Erhöhung des Reservefonds von Fr. 500 vor, bei einem Umsatz von Fr. 3900.

Endlich ist noch über das schon eingangs angedeutete Ereignis, welches nicht ohne segensreiche Folgen für die Sektion bleiben wird, zu berichten, nämlich über die in der außerordentlichen Versammlung vom 12. September beschlossene Übernahme eines Lokals, Sitzungssaal nebst Bibliothek, im Café Ratskeller, Gerechtigkeitsgasse 81, gegen einen jährlichen Mietzins von Fr. 1000. Daselbst hat sich nun die Sektion nach mehrjährigen Kreuz- und Querfahrten für längere Zeit häuslich niedergelassen.

Sektionsausflüge: 1. Turner- und Bockshorn; 2. Käsenberg; 3. Chaumont; 4. Falkenfluh; 5. Brienzer Rothorn; 6. Dent d' Oche; 7. Tschingelhorn; 8. Ankenbälli; 9. Stockhorn; 10. Stand- und Triesthorn; 11. Burst.

Einzeltouren: Friedrich Aeschbacher: Schynige Platte-Faulhorn-Sefinen-furgge, Rotthal, Schmadriquellen-Breithorngletscher-Oberhornsee-Oberstein-berg, Busenalp-Spitzhorn, Mutthornhütte-Petersgrat-Tschingelhorn; Gustav Becker: Bovine, Cabane d' Orny, Aiguille du Tour, Cabane de Saleina, Grande Fourche, Aiguille Javelle, Portalet; Dr. Friedrich Bloem und Frau: Schwarzenstein ( Zillerthal ), Schönbichlerhorn, Zillergrund, Gamsscharte, Gamsspitzel, Obersulzbachkees, Groß-Venediger, Obersulzbach-thal, Krimml, Krimmlerwasserfälle; Paul Cardinaux: 1899: Les Vergys, Le Reculet, Les Diablerets, Dent du Midi ( Est ). 1900: Bürglen, Wilde Frau, Lobhorn, Lauterbrunner Breithorn, Schilthorn. 1901: Chasseral, Pfeiffe, Turner ( Skitouren ), Stockhorn, Doldenhorn bis cirka 3200 m, Jungfrau vom Rotthal zur Konkordia-Berglihütte, Spielgerten, Burst, Gurnigel ( SkitourDr. H. Dübi mit seinem Sohne Max: Monte Moro, Turlo, Colle d' Ollen, Betta forca, Col des Cimes blanches, Col de Théodule, Alphubeljoch, Roßbodenpaß; Arthur Drishaus jr.: Dufourspitze ( Monte Rosa ), Adlerpaß, Strahlhorn; Gustav Euringer; Tschengelser-Hochwand, Ortler, Monte Cevedale, Königsspitze-Capanna Milano, Thurwieserspitze, Thurwieserjoch, Piz Umbrail, Pallon della Mare, Monte Confinale, Pizzo Tresero, Punta Pedranzini, Cima Dosegù, Punta San Matteo, Passo di Gavid, Passo di Brizio-Adamello; Eugen Faber: Harder, See- oder Rötihorn ( Grimmialp ), Windegghütte, Dammastock, Nägelisgrätli, Pavillon Dollfus, Rotthalhütte, Mutthornhütte, Petersgrat, Hardergrat, Schwalmeren-Sulegg, Pic de Baudon ( près Menton ), Madonna d' Utelle ( Alpes maritimes ); Dr. med. F. Faber: Drei Schwestern, Garsellakopf, Kuhgratspitze, Kurfirsten, Mürtschen, Silvrettahorn, Piz Buin, Piz Lischanna, Piz Umbrail, Ortler; Louis Falquet et sa fille Violette: Cabane du Mutthorn; A. Francke-Schmid: Hohthürli; Louis Farer: Chasserai, Col de la Geula, Col de Barberine, Cime de l' Est, Nüschleten, Col de Balme; E. Gerster: Tanzbödeli-Spitzhorn ( Lauterbrunnen ), Schwarzer Mönch, Groß-Lobhorn, Mutthornhütte, Tschingelhorn, Gspaltenhorn; Dr. jur. Hillmann: Titlis, Petersgrat; Wilhelm Hopf: Ankenbälli Wetterlimmi, Dossenhorn, Stockhorn, Hundstein-Schilthorn; Dr. jur. Wilhelm Humbert: Col de la Breyas, Cabane d' Orny, Aiguille du Tour, Aiguilles dorées, Crettex, Javelle, Trident, Aiguille d' Argentière, Großer St. Bernhard, Col de Fenêtre-Col du Grand Ferrex, Grandes Jorasses, Ruytor, Dent du Géant, Mont Blanc ( traversiert ), Col des Grands Montets, Aiguille des Grands Charmoz über den Nordwestgrat, Chamossaire; Dr. Karl Hummel: Trais Fluors, die 3 Palügipfel, Fuorcla prievlusa ( Versuch auf Piz Bernina ), Piz Bernina über Pizzo bianco und Scharte, mit Abstieg durch das Labyrinth; Eugen v. Jenner: Turner- und Bockshorn, Justisthal, Thurnen, Paß von Rio du Mont, Vers l' Homme-Arnengrat, Seebergsee und Männiggrund, Arvenhorn ( Grimmialp ), Spielgertengrat, Ober-gurbsalp, Lücke zwischen Spielgerten und Rothorn, Rauflihorn mit Abstieg in die Kielei, Männlifluh, Tierlaufhorn ( Versuch ), Frohmattgrat ( Grimmialp ), Kirgeligrat, Kalberhorn ( Grimmialp ), Faulhorn-Schynige Platte, Standhorn-Triesthorn, Burst; Dr. Heinrich Ernst Jenny: Spitze Fluh, Schwalmeren-Klein-Lobhorn-Sulegg, Gspaltenhorn ( Versuch ), Renfen-horn-Rosenhorn, Ewigschneehorn, Wetterlimmi-Dossenhorn, Schiahorn, Mückenthälispitz-Gaisspitz-Leuenzughorn, Schwarzhorn ( Flüela ), Alpetli-spitz, Schlappinerjoch, Sulzfluh, Casanna-Weißfluh, Col de Balme; Hans König, stud. jur.: Nüschleten-Solhorn, First-Dreispitz, Groß-Lobhorn-Sul-egg, Augstmatthorn-Tannhorn, Gwächtenhorn, Kilchlistock, Steinhaushorn, Diechterhörner, Tierälplistock, Nollen-Eggstock-Dammastock, Bächlistock, Mittelhorn, Doldenhorn, Wilde Frau, Hohniesen, Steinschlag und Tschiparellenhorn; Dr. D. H. Koetser und Frau: Zäsenberghorn, Leiterweg-Enge ( Grindelwald ), Allalinhorn, Monte Moro, Titlis, Groß-Spannort; Max Krause: 1901: Zugspitz ( Versuch ), Soiernspitz, Ben Nevis ( Schottland ), Hohe Warte, 2 Brandjertspitzen, Katzenkopf-2 Jägerkarspitzen, Widdersberg-Kumpfkarspitz, Häfelekarspitz-Gleierschspitz-Mandlespitz, Großer und Kleiner Lofatscher-2 Backofenspitzen-Roßkopf-2 Stempeljoch-spitzen, Rumerspitz ( Karwendelgebirge ), Rosengartenspitz-Laurinswand, Boé-spitz, Mesules, Pisciadu, Daint de Mesdi, Großer Fermedaturm, Pel voux ( Pointe Poiseux ) und Pymaride, Col de la Temple, Barre des Ecrins-Pic Lory ( traversiert vom Col des Avalanches zum Col des Ecrins ), Le Piaret, La Meije ( Grand Pic und Pic Central, traversiert von La Bérarde nach La Grave ), Aiguille du Plat. 1902: Schneefernerkopf-Zugspitz, Karwendelspitz, Wetterstein, Reitherspitz; E. Krebs, stud. naed.: Balmhorn ( Versuch ), Weiße Fluh, Blümlisalphütte, Weiße Frau, Spielgerten, Groß-Lob-horn, Tierälplistöcke, Diechterhörner, Weiß-Nollen-Eggstock-Schneestock-Dammastock-Grimsel; Dr. Krumbein: 1900: Rauflihorn-Hahnenmoos, Gamchilücke, Strahlegg, Wildgerst-Hinteres Gersternhorn, Schwarzegg-Zäsenberghorn-Berglihütte, Jungfrau, Groß-Viescherhorn ( neue Variante, Auf- und Abstieg direkt durch Südwestwand ). Tirol: Dürrenstein, Monte Pian, Falzaregojoch, Pordoijoch, Rothwandspitze und Mugonischarte, Große Rosengartenspitze, Kesselkogel-Grasleitenpaß-Molignonpaß-Tierseralpjoch, Rothe Erdspitze-Schlern, Vanil noir, Sigriswyler Rothorn, Mutthorn. 1901: Turner- und Bockshorn ( Skitour ), Schreckhorn bis auf 3600 m ( abgewettert ), Stand- und Triesthorn, Morgenberghorn, Hohenegg, Spielgerten. Tirol: Saß Rigais, Grödnerjoch-Gamsscharte-Bamberghütte, Pordoijoch, Lusiapaß, Rosettaspitze, Cimone della Pala; Bruno Mandowsky: Groß Glockner, Mont Blanc ( traversiert ), Mont Collon, Zugspitze, Wildspitze, Weißkugel, Ortler, Monte Cevedale, Wetterhorn, Dammastock, Rosenhorn, Finsteraarhorn, Jungfrau, Dufourspitze, Unter Gabelhorn, Weißthor-Macugnaga, Turlo, Lyskamm, Signalkuppe, Dom, Alphubeljoch, Riedpaß; Paul Montandoti: Mittleres und Vorderes Furkahorn ( Winter ), Westlicher Bamberg ( I. Ersteigung ), Piz Languard und über Piz Muraigl und Drei Schwestern zum Schafberg, Piz Morteratsch, Büttlassen, Engstliggrat, Gellihorn, Gsür, Bonderspitz und Allmengrat, Nüschleten, Pizzo Centrale ( Winter ), Tritthorn ( Winter, traversiertAugust Mottet: Stockhorn, Niederhorn, Burgfeldstand, Spitze Fluh, Sigriswyler Rothorn, Nüschleten-Lasenberg-Solhorn, Morgenberghorn über Leißigengrat, Ganterisch-Bürglen, Großes Lobhorn, Spielgerten, Schilthorn, Groß-Hundshorn, Wild-Andrist, Zahm-Andrist, Drettenhorn, Hohganthorn, Höchst-Schwalmeren, Sulegg, Ärmighorn, Drunengalm-From-berghorn, Justisthal-Chenneli ( Skitour ). Nachträge von 1900: Wilde Frau, Weiße Frau, Büttlassen, Gamchilücke, Mettlenhorn, Theodulhütte, Klein-Matterhorn, Breithorn, Groß-Doldenhorn; E. Pétion: Vanil Noir, Ober-Gabelhorn, Monte Rosa ( Versuch ), Gsür; Ernst Puhn: Hirschberg, Söl-lereck, Hochriß, Kothalpenjoch, Dalfazerjoch, Gelbe Wand, Rotspitze, Ahornspitze, Muttier, Piz Tavru ( I. Ersteigung über den Nordwestgrat ), Fuorcla Sesvenna, Piz Schalamuent da daint, Kraxentrager, Wolfendorn; J. C. Schaad: Niesen, Gemmenalphorn, Stockhorn, Dreispitz, Stand- und Triesthorn; Rud. Schürch: Kleine Scheidegg ( Skitour ), Turner, Stockhorn, Morgenberghorn, Doldenhorn ( Versuch ), Brienzer Rothorn, Bütlassen, Spielgerten, Jungfrau, Mönchjoch, Spitze Fluh, Tritthorn, Gurnigel ( Skitour ); Ferdinand Springer: 1900: Wilde Frau, Titlis, Blümlisalphorn, Gspaltenhorn. 1901: Morgenberghorn ( Winter ), Nüschleten-Lasenberg-Solhorn-Stockhorn ( Winter ), Groß-Lobhorn, Weiße Frau, Wilde Frau, Tschingelpaß, Doldenhorn, Lötschbergpaß, Lötschenlücke, Jungfrau, Finsteraarhorn, Mönchsjoch, Blümlisalphorn ( Versuch ), Niesen ( Winter ); Dr. med. H. Stœdtler: Kleine Windgälle, Claridenstock, Oberalpstock; Egon v. Stei- ger: 1900: Stockhorn, Bürglen, Sigriswyler Rothorn, Vanil Noir, Dent de Foleran, Spielgerten, Gstellihorn, Dossenhorn, Wetterhorn, Dossenhorn-Renfenhorn-Hangendgletscherhorn ( traversiert ), Ankenbälli, Groß-Wellhorn, Rosenhorn ( traversiert ), Hühnerthälihorn, Hühnerstock ( traversiert ), Hühner-thälilücke, Gspaltenhorn, Wilde Frau, Schwarzer Dossen. 1901: Sigriswylergrat, Fromberghorn, Groß-Lobhorn, Gspaltenhorn, Gamchilücke-Breithorn ( bis 3700 ), Mutthorn ( traversiert ), Spitzhorn, Tschingelhorn, Spitze Fluh, Sigriswyler Rothorn; A. Zuber: Moléson, Guggihütte, Schilthorn ( Skitour ), Groß-Lobhorn, Wetterhorn, Jungfrau, Gamchilücke, Tschingelhorn, Lauterbrunner Breithorn, Bietschhorn, Tschingelochtighorn, Simelistock, Jägiburg, Vreneli ( bei Isenfluh ).

IX. Bern. Sektion Biel. Vorstand: Präsident: Dr. A. Bähler; Vizepräsident: A. Moser; Sekretär: F. Studer; Kassier: L. Müller; Bibliothekar: A. Rüfenacht; Beisitzer: E. Kuhn, Dr. L. Crelier.

Mitgliederzahl auf 1. Januar 1901: 125. Eintritte: 7. Austritte: 9. Gestorben: 1. Bestand auf Ende 1901: 122.

Der Vorstand behandelte die Geschäfte der Sektion in 11 Komiteesitzungen. An den 7, von durchschnittlich 25 Mitgliedern besuchten Vereinsversammlungen wurden folgende Vorträge gehalten: Barbey, Sektion Diablerets: Über Luftschiffahrt; F. Rohr, Sektion Bern: Aus dem Blümlisalp- und Tschingelgebiet, mit Projektionen; Prof. Dr. Tschirch aus Bern: Ceylon und Java, mit Projektionen; J. Siegrist-Moll: Aus dem deutschen Hochgebirge; Dr. F. Antenen: Die Vergletscherung der Emmen-thäler.

Am 2. Februar vereinigte unser heimeliges Clublokal in der Krone 41 Clubgenossen zur üblichen Jahresfeier. Wir hatten dabei das Vergnügen, 2 liebwerte Gäste aus Burgdorf an unserer fröhlichen Tafelrunde teilnehmen zu sehen. Den Clou des Abends bildete die Aufführung eines kleinen Theaterstückes durch 8 welsche Mitglieder unserer Sektion, eine Verherrlichung der verschiedenen Sportsarten darstellend.

Im Laufe des Jahres hatten wir dann noch zweimal Gelegenheit, Sportsgenossen aus befreundeten Nachbarsektionen bei uns begrüßen zu können: das erste Mal, als eine leider nur kleine Zahl unserer Mitglieder mit Freunden aus Zofingen die Freiberge durchstreiften, das zweite Mal anläßlich eines Rendezvous mit Clubisten aus Neuenburg auf den Höhen des Spitzberges.

Dagegen war unsere Sektion dieses Jahr zum erstenmal nicht vertreten an dem durch die Sektion Basel organisierten üblichen Auffahrts-Rendezvous der mittelschweizerischen Sektionen auf der Sissacherfluh.

Von dem im Exkursionsprogramm vorgesehenen 10 Touren wurden nur 6 ausgeführt. Die größte Anziehungskraft auf unsere Mitglieder übten wie gewohnt der Bluestbummel über die Höhen von St. Niklausen nach Täuffelen und der Familienausflug auf den Spitzberg aus.

In der Versorgung unserer Clubhütte am Oberaarjoch mit Holz und Notproviant ist keine Änderung eingetreten. Die uns von Touristen und unserem Hüttenwart signalisierten kleinen Übelstände am baulichen Zu- Stande der Hütte werden auf die nächste Saison thunlichst beseitigt. Gründliche Remedur in dieser Beziehung könnte nur durch einen umfassenden Umbau oder Neubau geschaffen werden, den wir deshalb nicht aus den Augen verlieren.

Die Frequenz der Hütte war eine recht erfreuliche und ergab folgende Besuchsziffern: Zahl der Partien: 55, darunter führerlos: 9, Zahl der Personen: 190, davon Touristen: 107 ( 8 Damen ), Führer und Träger: 83, Mitglieder des S.A.C.: 47, Mitglieder des D. O. A. V.: 39, Mitglieder des C.A.F.: 10, Engländer: 7, Holländer: 4.

Der im Vorjahre durch Hochwasser beschädigte Weg von der Grimsel nach dem Oberaarjoch, sowie die Brücke über den Oberaarbach wurden im Berichtsjahre repariert und sind jetzt wieder in gutem Zustande.

Einzeltouren: Dr. A. Bähler und Frau: Avers-Forcellina-Septimer-Silvaplana, Muottas, Muraigls, Roseggletscher-Tschierva, Piz Languard-Bernina-Alp Grüns-Cavaglia, Diavolezzapaß, Islapers-Morteratschgletscher; L. Becker, Hauptmann a.D., Berlin: Untergabelhorn, Mettelhorn, Weißhorn, Matterhorn, I. Besteigung des Brunegghorn über den Ostgrat, Traversierung des Breithorns über die Nordwand, Traversierung des Zinalrothorns; G. T. Berner: Arolla-Cabane de Bertol-Tête Blanche-Col d' Hérens-Zermatt; C. Bonny: Pic d' Arzinol, Grandes-Fenêtres, Dent du Midi; Dr. L. Crelier: Cabane de Chanrion-Mont Gelé-Col du Mont Rouge-Col de Cheillon-Pas des Chèvres-Pigno d' Arolla-Cabane de Bertol-Tête Blanche-Col d' Hérens-Zermatt; A. Knuchel: Wildstrubel, Dent du Midi; G. Kunz: Montvoisin-Mont Avril-Chanrion-Col du Mont Rouge-Col de Cheillon-Col de Riedmatten-Arolla, Breithorn; Dr. E. Lanz und Familie: Lac de Liauson-Pointe de Chaussy-Sanetsch-Oldenhorn; A. Leuenberger: Stockhorn, Feuerstein, Faulhorn, Groß-Spannort, Krönte; R.M.inder: Gasternthal, Lötschberg-Gampel, Simplon-Bistenenpaß-Visp-Gornergrat; G. Pfund: Schilthorn-Sefinenfurgge-Hohthürli-Wilde FrauKandersteg, Wild-horn-Rohrbachstein-Weißhorn-Wildstrubel-Lenk; O. Probst und Knaben: Les Diablons, Pointe d' Arpitetta, Garde de Bordon, Roc Noir, Besso, Col de la Dent Blanche; Dr. H. Rummel und Frau: Fuorcla surlei, Diavolezza-Morteratschgletscher, Margna; F. Schätzle: Schilthorn, Dent du Midi; F. Schlatter: Touren im Gebiete der Lenk und Diablerets; W. Schneebeli; Stockhorn, Säntis, Hundstein, Groß-Dossenhorn; E. Schwab: Monvoisin-Mont Avril-Chanrion-Col du Mont Rouge, Col de Cheillon, Col de Riedmatten-Arolla, Breithorn; J. Siegrist: Knorrhütte-Zugspitze-Eibsee; F. Studer: Feuerstein, Pigno d' Arolla; F. Studer und Frau: Chanrion-Mont Gelé-Col du Mont Rouge-Col de Cheillon-Pas des Chèvres-Arolla; A. Tännler: Wyler-daumen, erste touristische Besteigung, Graustock, Mährenhorn, Weiß-Schien, Steinhaushorn, Kilchlistock, Gwächtenhorn, Diechterhörner, Tieralplistock, Hintere Gelmerhörner, alle Gipfel, Gerstenhörner, alle Gipfel, Vorderes Gelmerhorn, Punkt 2606, I. Besteigung, Oberaarjoch, Fieschergletscher, Monte Rosa, Gabelhorn, Schallijoch, Weißhorn, Finstaraarhorn, Südgrat und Ostflanke, Matterhorn. Wintertouren mit Skiern: Oberaarjoch, Finsteraarhorn, Concordia, Mönchsjoch, Mönch, Eggishorn, Zermatt, Fluhhütte, Strahlhorn, Adlerpaß; A. Weber: ( siehe Sektion Alteis ).

X. Bern. Sektion Blümlisalp-Wildhorn. Vorstand: Präsident: Pfarrer H. Rohr in Thun; Vizepräsident: Pfarrer L. Hürner in Wimmis; Sekretär: H. Ziegler, Adjunkt in Thun; Kassier: H. Lohner in Thun; Bibliothekar: H. Volz in Thun; Beisitzer: L. Krebser in Thun und P. Montandon im Glockenthal bei Thun.

Mitgliederbestand: Austritte: 2; Todesfall: 1; Eintritte: 7; Bestand Ende 1901: 64.

Sektionssitzungen wurden 4 abgehalten, alle in unserem Clublokal ( Restaurant Balmer in Thun ). Vorträge hielten die HH. Pfarrer Hürner: Aus Lauenens Hochgebirg; Pfarrer Hopf in Steffisburg: Reiseerinnerungen aus Skandinavien; Schützenmajor Grimm: Die Infanterie im Gebirge ( I. Teil ).

Außerdem fanden auf Veranstaltung unserer Sektion hin im März zwei öffentliche, hochinteressante Vorträge des bekannten Physikers Dähne statt, verbunden mit Experimenten und Demonstrationen.

Offiziell vertreten ließ sich unsere Sektion durch 2 ihrer Mitglieder an der Delegiertenversammlung des S.A.C. in Vivis.

Unsere stets sehr frequentierte Clubhütte am Hohthürligrat befindet sich unter der gewissenhaften Fürsorge unseres Hüttenwartes, Lehrer und Bergführer Imobersteg, im ordentlichem Zustande; für Fälle allzu großer Frequenz ist die alte, unbrauchbar gewordene Frauenbalmhütte einigermaßen restauriert worden, so daß sie als notdürftiges Unterkunftslokal allenfalls benutzt werden könnte.

Von Sektionstouren gelangte leider nur eine, diejenige auf den Pizzo Centrale, am 2. und 3. November zur Ausführung, und zwar wegen sehr hohen Schnees unter erschwerenden Umständen.

Einzeltouren: F. Aegerter: Faulhorn, Rötihorn, topographische Aufnahmen für Lawinenverbauung am Gummihorn und Daubenhorn; Gerichtspräsident Amstutz mit Frau: Schilthorn, Engstligengrat; Pfarrer Bähler und Frau: Niesen, Thurnen, Val des Dix-Col de Sevreu-Rocher de Mourti-Rosa Blanche-Cabane Chanrion-Mont Avril-Col de Fenêtre de Bagnes-Val Pelline-Aosta-Pointe de Chenalletta-Col du Grand St-Bernard; Dr. Finkelstein: Großer Löffler, Schwarzenstein, Großer Greiner, Feldkopf ( Zillerthal ), Campanile di Val di Roda, Cima Val di Roda ( Dolomiten ); L. Hahn: Sigriswyler Rothorn, Morgenberghorn, Hohthürli, Männlifluh, Drettenhorn, Niederhorn, Gemmenalphorn, Augstmatthorn; Max Haller: Schwalmeren ( Winter ), Renfenhorn, Rosenhorn, Ewigschneehorn, Wetterlimmi; Pfarrer A. Khmer: Geltenhorn, Rotthal Wildgrat-Wildhorn, Rotthal-Jungfrau-Rotthal, Schnaps-fluh-Wilde Frau, Älpelistock-Diablerets, Pointe d' Orny, Oldenhorn; A. Hürner; Sigriswyler Rothorn, Stockhorn und Solhorn ( im Winter ), Gerihorn, Wilde Frau, Wildstrubel ( traversiert ), Wildhorn, Gaulihütte-Rosen-horn ( Versuch, immer stärker werdender Schneesturm zwang 30 Minuten unter dem Gipfel zum Rückzug ), Renfenhorn, Rosenhorn, Chasseron; Fürsprech E. Lohner: Niesen, Hangendgletscherhorn, Finsteraarhorn; Eduard Lohner: Grimsel - Nägelisgrätli - GroFurkahorn, Gaulihütte - Rosenhorn ( Versuch ), Renfenhorn-Dossenhorn-Rosenlaui, diverse Touren im Jura; August Oehler: Pyramidenspitze ( Tirol ), Titlis, Hoher Faulen, Säntis, Pilatus ( April ), Großer Mythen, Glärnisch, Düssistock, Tödi, Große Windgelle, Wildhorn, Wildstrubel, Hohe Witwe, Doldenhorn, Schilthorn, Breithorn; Eduard Oehler: Niederhorn ( vom Justisthal über den Bärenpfad und zurück, allein ), Dündenhorn ( über Ösehinenalp ), Groß-Doldenhorn, Schilthorn, Lauterbrunner Breithorn, Gleckstein-Wetterhorn ( bei 2200 vom Regen zurückgeschlagen ), ( Ärmighorn von Kienthal nach Mittholz, alleinP. Montandoti: vide Sektion Bern; Dr. Ris: Stockhorn ( 2 malPfarrer Rohr: Dossenhütte-Wetterhorn-Renfenjoch-Gaulihütte-Ewigschneehorn; F. Stettier: Lasenberg, Sigriswyler Rothorn ( im Winter ), Grimsel-Furka, Große Scheidegg-Faulhorn, Männlichen, Jungfrau ( via Berglihütte ), Wilde Frau; A. Steiner: Touren in der Kette des Sigriswyler Rothorn und des Stockhorn, Fromberghorn, Gerihorn, Doldenhorn; H. Ziegler: Stockhorn.

XI. Bern. Sektion Burgdorf. Vorstand: Präsident: P. Christen; Vizepräsident: F. Friedrich; Kassier: A. Federer; Sekretär: J. Margot; Bibliothekar: H. Wiesendanger; Beisitzer: L. Schnell und A. Hug.

Mitgliederbestand: Am 1. Januar 1901: 77 Mitglieder. Im Laufe des Jahres 6 Austritte und 4 Eintritte. Bestand am 31. Dezember 1901: 75 Mitglieder.

Im Jahre 1901 wurden 12 ordentliche Sitzungen und 10 freie Vereinigungen abgehalten. Die Sitzungen fanden fast ohne Ausnahme am ersten Freitag, die freien Vereinigungen am dritten Freitag des Monats statt. Außerdem: 2 Komitee-Sitzungen.

Den Sitzungen wohnten im Durchschnitt 14 Mitglieder bei; in der Januarsitzung waren 22, in den April- und Augustsitzungen nur 7 Mitglieder anwesend. In den Sitzungen wurde eine beträchtliche Anzahl von Vereinsgeschäften erledigt.

In der Januarsitzung hielt eines unserer Straßburger Mitglieder einen sehr interessanten Vortrag über: „ Die Vogesen. " Über jede der nach Programm ausgeführten Touren erstattete einer der Teilnehmer Bericht. Präsident Christen referierte über das Centralfest in Vivis, über einen Privatausflug nach Visperterminen und über die projektierte Lötschbergbahn.

Von den 10 im Exkursionsprogramm enthaltenen Touren wurden folgende ausgeführt: 17 März: Ballenbühl, verbunden mit Jahresfeier in Konolfingen. 21. April: Bärhegenknubel ( 8 Teilnehmer, von denen 1 Gast ); 3. Mai: Belpberg; 16. Mai: Auffahrtsausflug, Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen; 8., 9. und 10. Juni: Großer Belchen im Elsaß; 13. und 14. Juli: Cornettes de Bise ( 8 Teilnehmer, von denen 1 Gastim August: Glecksteinhütte am Wetterhorn ( 1 Mitglied und 1 Gast ); 21. und 22. September: Frohnalpstock ( 11 Teilnehmer ). Besuch der Glecksteinhütte am Wetterhorn durch Touristen und Führer laut Clubhüttenbuch: Führer 163; Touristen 229; Total: 392.

Einzeltouren: P. Christen: Ärmighorn und Sigriswyler Rothorn ( im Winter ); A. Zollinger und J. Meister: Wildstrubel-Gemmi Leuk-Vissoye-St-Luc Col de Torrent - Arolla - Pigno d' Arolla-Chanrion-Mont Gelé - Mont Pleureur - Fionnay - Cabane Panossière, Sitten - Sanetsch - Gsteig, Wengen- Lauberhorn-Gnndelwald ( am Weihnachtstage ); Dr. M. Fankhauser: Schafberg, Piz Languard, Diavolezza-Tour ( bei Pontresina ); A. Schöni: Sigriswyler Rothorn-Schwarzhorn-Jungfrau; O. Schmid: Chamossaire-Col de la Croix-Pas de Cheville-Col des Essets ( Umgebung von Villars s. Ollon ); P. Frühinsholz: Hohneck ( Winter)-Großer Belchen ( Winter ), Rheinkopf ( Winter)-Vogesen ( Wanderungen in den Vogesen ), Belchen, Schnepfenriedkopf etc., Grat der Spitzköpfe von Ost nach West; E. Freyß: Männlichen - Eigergletscher, Belchen ( Vogesen ), Feldberg ( SchwarzwaldStoll-Baumann: Klausen - Sernfthal -Elm - Foopaß-Weißtannenthal, Hoher Kasten-Säntis; Max Christen und Gerber-Kneubühler: Balmhorn; Gerber-Kneubühler: Sigriswyler Rothorn; Alb. Meister: Schynige-Platte-Faul-horn-Große Scheidegg-Meiringen-Brünig; A. Altwegg: Sigriswyler Rothorn, Stockhorn, Morgenberghorn; Otto Heiniger: Sigriswyler Rothorn; J. Hirsbrunner, A. Federer und Otto Heiniger: Rochers de Naye, Col d' Hérens, Gornergrat; Saas-Fee, Monte Moro, St. Joderhorn, Gemmi.

XII. Bern. Sektion Emmenthal. Vorstand: Präsident: Hans Bühlmann in Großhöchstetten; Vizepräsident: G. Flückiger, Langnau; Sekretär: Dr. Otto Schürch, Langnau; Kassier: Hans Zürcher, Langnau; Beisitzer: Martin Böhm, Langnau.

Der Effektivbestand unserer Sektion weist auf 1. Januar 1901: 38 Mitglieder, Zuwachs 6, Abgang 5, durch Tod verloren 1. Effektivbestand auf 1. Februar 1902: 38 Mitglieder.

Regelmäßig wurde alle Monate eine Sitzung abgehalten behufs Erledigung der laufenden Traktanden, sowie zur Entgegennahme eines Vortrages, teils rein alpinen, teils wissenschaftlichen Charakters. Fürsprech Fritz Bühlmann, jun., in Großhöchstetten: Mont Blanc-Gebiet; Detlefsen aus Bern: Einige Wallisergipfel; Pfarrer Müller in Langnau: Ansiedelungen in unserer Landesgegend; cand. med. Bühlmann in Zürich: Touren im Clubgebiete; Paul Salchli: Titlisclubtour 1900 und Paul Blaser: Eine Schrattenbesteigung am 12. Januar 1902.

Von den 4 in Aussicht genommenen Clubtouren konnten 3 ausgeführt werden: Schynenzinggen, Gneppstein und Wildstrubel, dazu kommt noch eine Wintertour auf unsern so beliebten Emmenthalerberg Rafrüti.

Die Beteiligung an den Monatssitzungen war immer eine rege. Bei den Clubtouren darf dies leider nicht in dem Maße behauptet werden.

Einzeltouren: Fritz Bühlmann: Gstellihorn, Diechterhörner, Weißnollen, Eggstock, Schneestock, Dammastock; Hans Bühlmann: Kleine Scheidegg ( SkitourMax Zürcher: Schratten, Hogant, Feuerstein; Max Zürcher und Hans Zürcher: Garde de Bordon ( traversiert über den Col de Sorrebois ); G. Flückiger: Seehorn, Männlifluh; F. Salchli: Sulegg, Brienzer Rothorn, Armighorn; Dr. R. Lüdi: Trümletenthal, Schilthorn, Wintertouren im Südtirol: Rötelspitz, Iffinger, Hochwart, Hahnenkamm, Hirzer.

XIII. Bern. Sektion Oberaargau. Vorstand pro 1901: Präsident; Albert Weber; Vizepräsident und Kassier: Fritz Baumberger; Sekretär; Emil Spycher; Bibliothekar: Hans Wolf; Beisitzer: Alex. Lebmann, August Haas, Alex. Stähli und Joh. Tschumi.

Die Mitgliederzahl der Sektion betrug auf 1. Januar 1901: 151. Aufnahmen 14, Austritte 10, gestorben 2. Bestand auf 31. Dezember 1901: 153.

Es wurden im Berichtsjahr 7 Vorstandssitzungen abgehalten.

Die Kränzchen Olten, Herzogenbuchsee - Wangen und Langenthal besammelten sich so oft es notwendig war zur Besprechung der Traktanden für die Vorstandssitzungen und Hauptversammlungen. Im Kränzchen Langenthal wurde die Erstellung einer Exkursionskarte für Langenthal besprochen und geprüft. Ich hoffe, daß dieses nützliche und für die Naturfreunde so angenehme Werk bald seiner Verwirklichung entgegengehen werde.

Generalversammlungen, die für unsere Mitglieder jeweilen ein Club-festchen bedeuten, wurden 2 abgehalten. Die erste vom 10. Februar, welche in Herzogenbuchsee stattfand, beschäftigte sich mit folgenden Traktanden: Jahresbericht, Rechnungsablage, Tourenprogramm und Wegmarkierungen im Jura. Am 1. Dezember versammelten sich die Mitglieder unserer Sektion sehr zahlreich im Gasthof zum Bären in Langenthal. Die vorzüglich abgefaßten schriftlichen Tourenberichte entrollten ein Bild über die Sommerthätigkeit unserer Clubisten. Den Schluß dieser Versammlung bildete eine bescheidene Erinnerungsfeier des 20jährigen Bestehens unserer Sektion. Unser Ehrenmitglied, Herr Pfarrer Zimmermann von Utzenstorf, zeichnete die Entstehung, Entwicklung und idealen Bestrebungen der Sektion Oberaargau. Manche alte Erinnerung wurde aufgefrischt, und viele heitere und ernste Erlebnisse aus den Bergen wurden wieder wachgerufen. Prächtige Liedervorträge des Männerchors Langenthal und die gelungenen alpinen Projektionsbilder unseres Freundes und Clubgenossen Herrn Martin, Sektion Bern, verliehen unserm Festchen die richtige Weihe.

Sektionstouren: Der Bluestbummel wurde am 5. Mai über Trachsel-wald-Rafrütti-Langnau von 27 Clubgenossen ausgeführt. 22. und 23. Juni: Frohnalpstock im Kanton Glarus, Aufstieg von Näfels über Känälboden, Abstieg über Filzbach nach Wesen; 21. Juli: Titlis. Aufstieg von Engelberg aus und Abstieg über Frut nach Melchthal. Am 24. und 25. August wurde von 6 Mitgliedern über Wiggen-Schangnau-Kemmeriboden der Hohgant bestiegen. Abstieg über Habkern nach Interlaken. Zum Schlusse wurde im Oktober eine Jura-Tour ( Hellköpfli ) ausgeführt. Alle Touren waren vom schönsten Wetter begünstigt.

Laut Aufzeichnungen im Hüttenbuch ist die Frequenz der Dossenhütte pro 1901 folgende: 72 Partien mit 154 Touristen und 92 Führern. Von den Touristen waren 84 Schweizer, 23 Deutsche, 38 Engländer, 5 Italiener, 3 Holländer, 1 Österreicher. Das Reiseziel der Touristen war bei 92 das Wetterhorn ( Haslijungfrau ), 7 das Mittelhorn, 9 das Rosenhorn, 4 das Wellhorn, 1 das Gstellihorn, 35 das Dossenhorn, 9 das Renfenhorn, 1 das Hangendgletscherhorn. In diesen Zahlen sind einige vom Rosenlaui aufgestiegene Hüttenbummler nicht inbegriffen.

Einzeltouren: Beiart: Lucendro; Paul Born: Italienische Meeralpen: Col Chiapons, Col Mercanturo, Col Frernamorta, Col Druos, Col Lombarda, Col St. Anna, Col Bravarla, Cima di Tesima, Colla Lunga, Col Poriaco, Col Argentera; Cottische Alpen: Col Bandia, Col Roburent, Col Scaletta, Col Monie; Charles W. B. Brady: Oberthalstock, Sustenhorn, Steinlimmi, Dammastock und Finsteraarhorn; August Haas: Dossenhütte, Dammastock, Ober-Triftjoch und Groß-Spannort; Karl Kofel: Dossenhütte, Dammastock, Ober-Triftjoch und Groß-Spannort; Hermann Kull: Dossenhütte, Dammastock, Ober-Triftjoch, Groß-Spannort und Balmhorn; Jean von Arx: Balmhorn; Tschui: Walliser Breithorn, Theodulpaß.

XIV. Bern. Sektion Oberland. Vorstand: Präsident: H. Studer, Direktor B. O. B.; Vizepräsident und Sekretär: Ernst Feller, Pfarrer; Kassier: Walther Hegi, Sekundarlehrer; Quästor: G. Schlosser, Sekundarlehrer; Beisitzer: Fürsprecher Lutz, Ingenieur Zimmermann, Sekundarlehrer E. Steiner.

In unserer Sektion ist leider immer dasselbe zu beklagen, das zum Teil sehr minimale Interesse am S.A.C. Es liegt das eben in unseren bisherigen Verhältnissen begründet. Unsere jüngern Mitglieder werden durch die Saison ganz in Anspruch genommen, so daß sie keine Zeit und Gelegenheit zu touristischen Leistungen finden. Es ist ein kleiner Stock von Clubisten, der am Vereinsleben teilnimmt, und der bildet den erweiterten Vorstand. Über die Thätigkeit unserer Sektion ist infolgedessen auch nicht Großes zu berichten. Es wurde auch letzten Frühling wieder, wie immer, ein Tourenprogramm aufgestellt, aber infolge mangelhafter Witterung und obenerwälinten Umstandes wurde der kleinste Teil davon ausgeführt. Seit lange schon haben jeweilen unsere Kassen-warte geklagt über die komplizierte und äußerst unangenehme Arbeit, die ihnen erwachse durch die unserer Sektion übertragene Verwaltung der Führerkasse; der Verkehr mit den Führern, resp. das Einkassieren der Führerbeiträge kostete eine Menge Schreibereien, und der Lohn war zum Teil Undank. Wir wandten uns dann an die bernische Regierung, um Remedur zu schaffen. In einer im Mai stattgefundenen Besprechung mit Herrn Regierungsrat von Steiger wurde die Angelegenheit gründlich durchberaten und die Verwaltung und Organisation der Führerkasse auf einen andern Boden gestellt, so daß nun unserm Kassier seine Arbeit einigermaßen erleichtert ist. In ziemlich regelmäßigen monatlichen Vorstandssitzungen wurden die laufenden Vereinsgeschäfte, die kein weiteres Interesse bieten, erledigt. Am Centralfest in Vevey beteiligten sich fünf unserer Mitglieder, drei als Delegierte, zwei als Festbummler. Eine unangenehme Sache hatten wir auch dieses Jahr wieder zu erledigen, und das ist die immer wiederkehrende, leidige Jahrbuchfrage. Es fanden sich auch dieses Jahr wieder eine Anzahl Mitglieder ( gewöhnlieh solche, die den S.A.C. nur benützen, um Vergünstigungen zu erlangen, Preisermäßigungen etc. ), die das Jahrbuch refüsierten. Auf zweimalige char- gierte Aufforderung hin kam dann der eine und andere seiner Pflicht nach, aber eine Anzahl mußten wir statutengemäß von der Mitgliederliste streichen. Unsere diesjährige ordentliche „ Hauptversammlung ", die, wie gewohnt, von 95 % unserer Clubgenossen ignoriert wurde, fand am 7. Februar statt, und in derselben wurde der letztjährige Vorstand in globo neu bestätigt.

XV. Freiburg. Section Moléson. Comité. Dans la séance du 8 décembre 1901, l' assemblée a nommé: Président: L. Weissenbach, méd.pr .; vice-président: L. Daguet, chimiste; secrétaire: Alberic Weck; caissier: Bertrand Rey; correspondant: Rayn. Girard, professeur.

Effectif. Au 31 décembre 1900, notre section était de 184 membres. Ensuite de 4 décès et 9 démissions contre 9 réceptions - seulement, l' effectif a été réduit de 4 membres et ne s' élève qu'à 180 membres.

Séances. Nous avons eu cette année 13 séances qui ont été plus fréquentées que les années précédentes. Nous y avons entendu: 1° le récit d' une course de la Section du Moléson à la Cape au Moine; 2° le récit d' une course à bicyclette de Zurich à Altorf par la Linth et le Klausen; 3° le récit d' une course à la Dent Blanche; 4° au Winterjoch; 5° au Grand Combin; 6° d' un voyage à travers le Caucase; 7° à travers l' exposition de Paris; 8° sur les bords de la Riviera di Levante; 9° à notre cabane du Wildhorn, enfin dans la chaîne du Kaiseregg. Très intéressante la conférence sur l' histoire de la Carte Dufour. Le plus souvent ces séances ont été complétées par des projections lumineuses.

Courses. En janvier, 39 clubistes se trouvent au Moléson; au printemps on est 30 participants à Vanil Peray.

Le mauvais temps a complètement contrecarré l' ascension du Zäsenberghorn; on dut s' arrêter à la Bäregg. Il en fut de même de celle de la Ruinette qui fut remplacée par celle de la Dent de Broc.

En automne, selon notre programme, nous nous dirigeons vers la Schwarzefluh par des chemins inédits — 20 participants.

Une dizaine de membres seulement participèrent à la fête centrale à Vevey.

Cabane. Notre cabane a été visitée par 75 caravanes comprenant 243 personnes ( 203 touristes et 40 guides ). Le Wildhorn a reçu la visite de 135 personnes au minimum. Dans le livre de la cabane nous relevons de nombreux remerciements au sujet du coquet et chaud abri que nous avons installé là haut.

Le livre du sommet du Wildhorn est resté inaccessible aux efforts héroïques de notre inspecteur. La montagne n' a pas voulu le rendre cet hiver.

Finances. Recettes, 2012 fr. 65; dépenses, 1967 fr. 20; excédent, 45 fr. 45. D' après l' inventaire, la fortune de la section a augmenté de 2782 fr. 93 à 2956 fr. 48, soit de 173 fr. 55.

XVI. Genf. Section genevoise. Comité. Le comité pour l' année 1901 se composait de MM. Berlie, président; Thomas, vice-président; E. Du- nand, trésorier; Servet, trésorier-adjoint; Mserky, secrétaire; Boleslas, secrétaire-adjoint; A. Thury, bibliothécaire; Duperrex, bibliothécaire-adjoint; E. Fiala, économe; K. Weiglé, économe-adjoint; G. Hantz, délégué de l' Echo.

Pour l' année 1902, le comité se compose de MM. Berlie, président; Thomas, vice-président; E. Dunand, trésorier; Servet, trésorier-adjoint; Mserky, secrétaire; Boleslas, secrétaire-adjoint; A. Thury, bibliothécaire; Duperrex, bibliothécaire-adjoint; E. Fiala, économe; K. Weiglé, économe-adjoint; G. Hantz, délégué de l' Echo.

Commission des collections. 1901: MM. Maerky, A. Thomas, Beauverd, Tardy, Alf. Archinard.

Commission des courses. 1901: MM. Burford, Briquet, C. Cochand, Duchosal, Fleury, Fontannaz, Meltzer, Mottier, Wallner, Christin, Delétra, List, Monnier, Servet, M. Vincent.

1902: MM. Burford, C. Cochand, Fleury, Wallner, Delétra, List, Duchosal, Monnier, Servet, Miney, Thomas, Carey, Delessert, Gander, Vincent.

Rédaction de „ l' Echo des Alpes ". MM. E. Thury, Des Gouttes, G. Hantz, E.W. Viollier, Guinand, Dr Ducellier, Labarthe.

Nous avons reçu en 1901 cinquante et un nouveaux membres. Par contre nous avons enregistré quarante départs, décès ou radiations. Le total de nos membres au 31 décembre 1901 est de 617 contre 606 au 31 décembre 1900.

La mort a enlevé à notre affection cinq de nos collègues, MM. Basset, Kleinefeldt, Weber, Millot et Dupont. Ce dernier, vrai pilier de notre section, lui avait voué un dévouement absolu. Le comité, dont il fit partie pendant quelques années, savait qu' il pouvait toujours faire appel à son dévouement sans le lasser jamais. Il nous laissa à sa mort une collection d' oiseaux, de nombreuses cartes, des livres et, chose originale, la collection complète des cartes de convocation aux séances de notre section pendant les nombreuses années pendant lesquelles il en fit partie.

Notre comité a tenu 18 séances au cours desquelles il a examiné de nombreux points intéressant la vie de la section. Notons les principaux.

Une proposition de M. Roget concernant l' érection d' une cabane dans le Val des Dix. Une commission spéciale a conclu au rejet de ce projet; tout d' abord parce que l' endroit a paru à premier examen de nature à faire de cette cabane une simple auberge, sorte de dépendance des hôtels de la région.

La seconde raison est l' état de notre caisse qui, saignée fortement par nos frais d' installation, a besoin de quelques ménagements et d' un traitement sérieux pour recouvrer sa santé florissante d' autrefois.

Une autre question qui a demandé un examen sérieux et nous a préoccupés a été l' état du sentier de la Grande-Gorge. Ce sentier, propriété de la section genevoise du Club Alpin, est d' un entretien difficile; quelques collègues nous signalèrent, au commencement de l' année dernière une ou deux parois de rochers menaçant de s' ébouler d' un moment à l' autre. Nous décidâmes de faire procéder aux travaux nécessaires et chargeâmes de leur exécution M. Descombes, cantonnier de la Grande-Gorge. La réfection totale du sentier fut entreprise et maintenant nous constatons le parfait état de ce chemin si cher à tant de Genevois, clubistes ou non. La souscription ouverte pour aider à couvrir l' excédent des dépenses a rapporté environ 100 fr. et nous avons versé à ce compte spécial les 100 fr. du legs que nous fit à cet effet ( l' an dernier ) M. Schaub, notre ancien collègue.

Nous avons eu au mois de février dernier notre banquet, auquel nous avons été heureux de voir prendre part des délégués des sections voisines de la Suisse romande.

Le lendemain, une quarantaine de clubistes de diverses sections faisaient une petite excursion à Salève.

La course des sections romandes organisée par la Section Neuchâteloise a été un vrai succès. Quelques Genevois y prirent part et au milieu d' eux un de leurs doyens, M. Empeyta, qui se montra le plus jeune de tous et que nous retrouverons à la fête centrale aussi frais et aussi dispos; les courses à Marcelly et à la Dôle, faites avec nos collègues des Diablerets, ont particulièrement bien marché, enfin nos délégués aux banquets des sections romandes voisines pourraient dire quel chaleureux et cordial accueil nous rencontrons dans ces charmantes réunions.

Cette année, en outre, la grande famille clubistique se trouvait réunie au mois de septembre dans ce charmant coin de pays qu' est Vevey.

Nous n' avons de nouveau cette année pu assister au banquet de la Section lyonnaise du Club alpin français. La coïncidence de ce banquet avec notre grande course d' hiver nous a empêché de nous faire représenter à cette agréable réunion.

Nos relations avec le Comité central sont toujours les plus cordiales et nous trouvons chez tous ses membres une extrême complaisance.

Notre section a tenu 18 séances, dont une au Bois de la Bâtie et l' autre au restaurant lacustre près de l' Ariana. Toutes nos séances réunissent maintenant un fort contingent d' auditeurs; quelques-unes ont été fréquentées par 180 participants, ce qui représente une très forte proportion par rapport au total des membres de la section.

Nous avons successivement entendu le récit de la course d' hiver à l' Eggerhorn, de la course à Marcelly et celui de la fête centrale, présentés par notre collègue Bernoud avec l' esprit et l' entrain que vous lui connaissez; M. G. Hantz nous a donné une fine relation de la course d' automne au Môle, et M. Viollier un gracieux récit de celle à la Dôle, effectuée en compagnie de nos collègues des Diablerets.

Nous avons marqué la date de l' Escalade par un très captivant récit de notre ancien président, M. Delétra. Ce récit fut accompagné de clichés mis obligeamment à notre disposition par MM. G. Patio et Molly.

M. Roget nous a entretenus de l' Ecosse et de ses montagnes, M. Briquet nous a conduits en Corse et nous a présenté avec humour la population des villages et du mâquis, sans oublier de nous parler des intéressants travaux botaniques qui ont motivé ce beau voyage.

M. Brun nous a donné le récit de son voyage et de son ascension au Sfromboli; cette communication, illustrée de projections prises au cours d' une éruption, a été des plus intéressantes.

Avec M. Balavoine nous avons parcouru une région bien intéressante de Buochs à Pontresina. De jolis clichés pris en cours de route par le fils du conférencier ont été fort appréciés.

Avec MM. Fontannaz et Miney, nous avons fait les ascensions les plus difficiles et les plus périlleuses dans la chaîne du Mont Blanc, et cela comme par enchantement, avec une simplicité d' allure aussi grande que la simplicité des récits qui nous furent présentés.

Trois communications d' un caractère scientifique sont à noter spécialement, celle de M. A. Brun sur la forme des hauts sommets, et celle de M. Alphonse Bernoud sur les prévisions du temps. Une troisième, de notre secrétaire M. Mserky, nous a vivement intéressés, en même temps que bien amusés. Nous avons pu une fois de plus admirer le remarquable talent d' observation et la remarquable patience de notre dévoué collègue. Il nous a fait de la Mante religieuse du Salève une monographie du plus haut intérêt.

Notre ancien président, M. le pasteur Delétra, a bien voulu nous communiquer ses impressions sur l' inauguration de la cabane de Valsorey, en nous disant quel excellent accueil firent à nos délégués nos collègues de la Chaux-de-Fonds.

Puis il nous fit, à une séance d' été au restaurant lacustre, le compte rendu de la réunion des sections romandes, si parfaitement réussie.

La plupart de ces communications ont été agrémentées de projections présentées par nos collègues Dubois et Thury auxquels notre reconnaissance est acquise depuis longtemps.

M. Emile Thury nous a présenté également une belle série de clichés du Val Ferrex, en les accompagnant de très intéressantes explications sur cette région qu' il connaît si bien.

M. Ofterdinger nous a, au cours de deux soirées des plus appréciées, fait parcourir le Meidge et ses alentours en nous offrant également de très belles projections.

Nos courses de section ont continué à être très fréquentées et organisées avec soin par nos chefs de courses.

Nos courses de printemps et d' automne ont réuni respectivement 100 et 60 participants; elles sont toujours une excellente occasion de faire connaissance. Les autres courses ont eu lieu suivant le programme.

La commission des courses a tenu six séances consacrées à l' élabo des programmes; elle s' est efforcée de donner satisfaction aux vœux qui lui ont été exprimés. Cinq membres ont été désignés par le sort pour être remplacés suivant le nouveau règlement; ce sont: MM. Briquet, Mottier, Christin, Fontannaz, Melzer, qui ont été remplacés par MM. Miney, Thomas, Carey, Delessert et Gander. Nos remerciements accompagnent nos collègues dans leur retraite momentanée; ils s' adressent tout spécialement à M. Mottier, qui a rempli pendant deux ans les fonctions de secrétaire avec une exactitude et un dévouement de tous les instants.

Nos relations avec les sociétés alpines de notre ville se sont en général bornées à un échange d' invitations à nos soirées de projections.

Un de nos collègues a protesté avec raison contre l' abus que fait un journal de notre ville, le „ Montagnard ", qui publie purement et simplement, et sans autorisation aucune, des articles émanant de l' " Echo des Alpes " ou de l' " Alpina ". Il y a là un moyen vraiment un peu trop sans gêne de se faire de la copie et de relever son niveau littéraire.

Nous avons exprimé notre vive sympathie à nos amis les Gyms-montagnards, à l' occasion du terrible accident qui a coûté la vie à l' un de leurs membres les plus estimés en juillet dernier.

Notre section de chant est toujours plus florissante. Grâce au dévouement de ses membres, grâce surtout à la peine que se donne son directeur dévoué, M. Amey, elle marche de progrès en progrès et de succès en succès.

Qui parle de la section de chant parle des soirées de projections, dont elle est un si parfait et si excellent auxiliaire.

Plus de 3200 personnes sont venues jouir des saines récréations que nous nous faisons un plaisir d' offrir à notre population.

Les explications données sur les clichés par MM. Bernoud, Delétra et Thomas avec une verve et un entrain si remarquables, les productions littéraires et musicales de MM. Thudichum, Gos, Fontannaz et Durouvenoz; les charmantes productions de notre section de chant; l' alpinisme à travers les âges, suite de tableaux humoristiques, dessinés et peints pour nous par notre collègue M. Henry Van Muyden avec son talent inimitable, tout cela a formé avec les clichés de choix qui passaient sur la toile un ensemble de nature à satisfaire les plus difficiles et les plus délicats.

Notre jeune section de photographie continue à se développer.

Notre économe, M. Fiala, continue à veiller au bon entretien de nos deux cabanes. Quelques articles de mobilier ont été envoyés; la cabane de Chanrion a été passée extérieurement au carbolineum. Quant aux couvre-joints, ils sont prêts à être posés; malheureusement la mauvaise saison a empêché de procéder à cette pose cet automne.

La fréquentatio.. a été de 353 clubistes et 47 guides à Chanrion, 315 clubistes et 64 guides à Panossière, et tous ne s' inscrivent pas, car il arrive que l' on se plaint d' être 35 dans la cabane alors que le registre n'annonce que 14 visiteurs. Nous ne saurions trop engager ceux de nos membres qui passent à nos cabanes, de nous tenir au courant de leurs désidératas et des observations qu' ils peuvent avoir faites pendant leur séjour.

Les rapports de nos commissions vous signaleront les dons généreux que nous avons reçus. Groupons dans un même cordial merci ces aimables donateurs, M. Frank Lombard qui nous a fait remettre le Relief du pays de Genève de M. Perron et peint par M. Viollier, ainsi qu' une collection complète de l' " Echo des Alpes ".

M. le comte de Nicolai pour une très belle collection reliée du „ Tour du Monde ".

M. le professeur et Mme M. Bedot qui nous ont fait don de deux portefeuilles de photographies et agrandissements ayant appartenus à M. Camille Pictet.

Notre collègue M. Chaponnière qui nous a fait don d' un herbier des plantes de notre région.

Notre ancien président M. Emile Chaix nous a remis deux ouvrages: l' un, „ Les travaux de Paul Chaix ", l' autre, „ Paul Chaix, 1808-1901 ".

Quelques économies ont pu être réalisées dans nos dépenses courantes, et l' équilibre de nos comptes a été trouvé assez facilement cette année.

L' excédent des recettes sur les dépenses étant de 545 fr. 25, notre capital qui, au 31 décembre 1900, était de 3754 fr. 10 se trouve ainsi porté à 4299 fr. 35 et se décompose comme suit: Cotisations de 10 membres à vie, 2000 fr.; Legs Schaub solde, 50 fr.; fortune de la section, 2249 fr. 35. Ensemble, 4299 fr. 35.

La somme allouée à la bibliothèque pour 1901 s' élevait à 500 fr., mais des nécessités budgétaires l' ont réduite à 350 fr. environ. Le tiers de cette somme, soit 111 fr. 45, a été dépensé pour les reliures, tandis que les abonnements et les publications par livraisons ont absorbé 95 fr. 20. Il en résulte que la somme disponible pour l' achat de livres nouveaux a été réduite à 150 fr. Elle a été employée à l' acquisition de 25 ouvrages et 7 cartes.

Mais grâce à la générosité de collègues et amis de notre club, la bibliothèque s' est accrue en outre de 105 volumes et brochures.

Pour les détails des rapports du trésorier, du bibliothécaire et de la commission des collections, voir dans le rapport annuel 1901 par E. Berlie, président, pages 18 à 22.

XVII. Glarus. Sektion Tödi. Vorstand: Präsident: C. Kollmus; Verwalter der Führerkasse: Christ. Iselin; Kassier: Jacq. Bäschlin; Aktuar: Dr. Hch. Blumer; Bibliothekar: Jacq. Jenny; Beisitzer: Dr. Mercier und Daniel Jenny. Die Zahl der Mitglieder beträgt 174 Mann.

Das Führercorps zählt 11 Mann. Gestorben sind im Berichtsjahre die Führer Melchior Jenny, Schwändi, und Hilarius Rhyner, Elm. Im Frühjahre wurde ein eintägiger Fuhrerkurs abgehalten. Lehrgegenstände waren: Kartenlesen, Verhalten und Pflichten der Führer, Allgemeines über Gebirge, Schweizer- und Glarnergeographie. Neu revidiert wurde das Führerreglement, ferner der Führertarif.

Die Sektionskasse ergiebt einen Aktivsaldo von Fr. 242. Die Führerkasse schließt mit einem Vermögen von Fr. 3217 gegen Fr. 3807. 80. Die Ursache dieser Verminderung liegt darin, daß an die Hinterbliebenen des verunglückten Leonh. Indermauer ein Geschenk im Betrage von Fr. 800 gemacht wurde.

Die Erledigung der laufenden Geschäfte erforderte 7 Vorstands- und 2 Sektionsversammlungen. Referate hielten die Exkursionschefs der offiziellen Touren auf den Frohnalpstock, Clariden- und Nüschenstock, sowie den Piz Buin. Die Ausführung derselben fand bei günstigen Witterungsverhältnissen und starker Beteiligung statt. Über eine Erstbesteigung der Drei Schwestern am Vorderglärnisch referierte Herr Rudolf Greiner.

Fridolins- und Glärnischclubhütte sind in tadellosem Zustande. Dank der Reparatur der alten Clubhütte, sowie dem Anbau eines Holzschopfes hat der Glärnischhüttenwart über 22 weitere Schlafplätze zu verfügen. Mit dem in der Fridolinshütte probeweise aufgestellten Proviantkorbe hat die Sektion ungünstige Erfahrungen gesammelt. Die Grünhornhütte ist in bescheidenem, aber doch wohnlichem Zustande. Die Frequenz der Hütten ist: Grünhorn 190, Fridolinshütte 513 und Glärnischhütte 705 Besucher.

Die Drahtseile am Ruchi-Hausstock und am Grünhorn sind repariert worden.

Der jährlich wiederkehrende Januar-Ausflug ins Seggen, sowie ein Ball bildete den Clubmitgliedern das willkommene Wintervergnügen.

Einzeltouren: J. J. Schießer: Blättlispitz-Fideri, Scheyenstock, Frohnalpstock, Heuboden-Thalalpsee-Filzbach, Oberblegi-Leugglestock-Guppen, Weißkamm Schwarzstock-Heustock-Gufelstock, Hirzli; Dr. Hch. Blumer: Piz Central, Giacomopaß, Griespaß, Heustock-Gufelstock, Muttsee-Nüschen-stock-Rüchi; J. Bäschlin: Frohnalpstock, Claridenstock, Gandstock, Nüschenstock, Tödi, Ruchen Glärnisch; Freuler-Gallaty: Lentalücke-Güferhorn-Plattenschlucht, Hausstock ( Abstieg zum Hintersulzgletscher ), Piz Buin, Schilt-Weißkamm; Rudolf Greiner: Schafläger ( 2 mal ), Frohnalpstock, Rautispitz, Tödi, Vorderglärnisch ( über Drei Schwestern Erstbesteigung ), Piz Buin, Brünnelistock, Gr. Ruchi; Vommel: Frohnalpstock, Gandstock, Piz Buin, Kneugrat, Degenstock, Schafläger; F. Jenny-Bleicher: Frohnalpstock, Räsegg-Schilt, Claridenstock, Degenstock, Vorderglärnisch, Nüschenstock-Rüchi, Zeinenmatt-Glärnischclubhütte, Tarliegg, Zeinenfurkel, Rüchigrat, Schilt Schwarzstöckli-Heustock; Jost Schüttler: Pragelpaß, Niederurnen-Bodenberg-Wäggithal, Widersteinerfurkel-Murgsee; H. Müller: Schönau-Niedernthal ( Skitour ), Clarida-Gemsfayrenstock-Obersand, Vorderglärnisch, Gumenstock, Schilt; J. Ehrhart: Monte Luna, Flüela-Schwarzhorn, Muot del Hom, Piz Nuna ( mit Frau ), Piz Cotschen; F. Bäschlin: Kaiserstock; Paul Greiner: Tödi, Claridenstock, Nüschenstock, Rautispitz, Frohnalpstock; Hardmeyer: Frohnalpstock, Claridenstock, Vorderglärnisch, Nüschenstock, Claridenhütte; Paul Krüger: Frohnalpstock, Gandstock, Nüschenstock; Inwyler: Frohnalpstock, Schilt, Pilatus, Ruchen Glärnisch, Muttsee ( 2 mal ), Claridenstock-Hüfigletscher, Kärpfstock, Col d' Hérens, Tête Blanche, Col de Pice, Glacier de Chermontane, Pigno d' Arolla, Altenoren-Ober Sand.

XVIII. Graubünden. Sektion Bernina. Vorstand: Präsident: Dr. O. Bernhard, Samaden; Vize-Präsident: Pfr. Chr. Michel, Samaden; Aktuar: C. Saratz, Pontresina; Quästor: Hauptmann Cavegn, Bevers; Beisitzer: P. Heinz, Silvaplana, Andr. Müller-Meyer, Campfer, und Herrn. Tanner, Samaden.

Mitgliederbestand der Sektion pro 1. März 1902: Dieser ist vom 1. Februar 1901 bis heute von 118 auf 130 gestiegen. Die meisten Austritte betreifen ausländische Mitglieder, deren Adressen nicht eruiert werden konnten und deren Vertreter eine längere Garantie für dieselben verweigert haben. Ferner mußten wieder einige Mitglieder wegen re-füsierter Annahme des Clubbuches aus der Liste gestrichen werden.

Versammlungen fanden 4 der gesamten Sektion und 6 des Komitees statt.

Haupttraktanden: a. Clubhütten. Die Tschiervahütte wurde zu den alten Konditionen dem bewährten Rosegrestaurantwirt, Herrn Tratschin, übergeben. An Übernachtungsgeldern flossen Fr. 239. 50 in die Sektionskasse. Reklamationen betreffs Hütte und Wirtschaft gingen keine ein; wohl aber sah sich der Hüttenwart veranlaßt, gegen einige Touristen, welche die Hütte in unverschämter Art mißbrauchten, beim Komitee Klage zu führen. Die Sache wurde untersucht, und da sich die Klage gemäß Zeugnis anderer anwesender Touristen als sehr begründet herausstellte, hat das Komitee der saubern Gesellschaft die Benutzung sämtlicher Hütten der Sektion Bernina, gegen Androhung gerichtlicher Schritte, untersagt. Übernachtet haben in der Tschiervahütte cirka 350 Personen.

Die Bovalhütte hatte ebenfalls zahlreichen Besuch. Eintragungen ins Fremdenbuch cirka 507. Im Frühling wurde das Inventar komplettiert und die Hütte zum erstenmal seitens der Sektion mit Holz versehen ( früher wurde dies seitens des Führervereins Pontresina besorgt ). Die Ordnung in und um die Hütte gab zu verschiedenen Reklamationen Anlaß, und alle Bemühungen in dieser Hinsicht sowohl seitens des Hüttenauf-sehers und anderer Mitglieder der Sektion als auch seitens der Führer scheiterten am Vandalismus gewisser taktloser „ Thalclubisten " respektiv „ Hüttenmarder ". Die Herbstinspektion zeigte, daß viele Inventarstücke und darunter sogar die Kiste der Apotheke gestohlen worden ist ( der Inhalt wurde in einer Decke verpackt zurückgelassen ). Die Hütte an und für sich ist in gutem Zustand, ausgenommen: Thüre und Fensterladen, hingegen zeigt sie sich nicht mehr als genügend groß, und hat die Sektion angesichts dieses Umstandes und speciell auch mit Rücksicht auf Ordnung beschlossen, Studien betreffs Vergrößerung und Bewirtschaftung ( eventuell ständigen Hüttenwart für die Sommermonate ) vorzunehmen.

Die Mortelhütte wurde ebenfalls im Frühling in würdigen Stand gesetzt. Sie wird wenig benutzt und sind auch keine Reklamationen eingegangen. Die Herbstinspektion hat nicht stattgefunden. Hoffen wir, daß die Hütte dieses Jahr ausnahmsweise nicht geplündert worden sei

b. Die Sektion Bernina veranstaltete am 1. August im ganzen Oberengadin Höhenfeuer, die bei unserer Bevölkerung sehr gut aufgenommen worden sind, so daß eine jährliche Wiederholung zu erwarten ist.

c. Unser Verein hat eine ziemliche Anzahl Mitglieder, die im Ausland wohnen, darunter befinden sich solche, die beinahe das ganze Jahr auf Reisen sind, so daß die Nachnahmen oft unbezahlt retourkommen, nachdem die Sektion der Centralkasse gegenüber für dieselben bereits bezahlt hat. Diese Kalamität hat ziemlich viele Verhandlungen verursacht, und ist man in Sachen noch zu keinem befriedigenden Schluß gekommen.

d.Das Clubfest pro 1903 hat ebenfalls schon einige Extrasitzungen zur Folge gehabt und hat speciell betreffs Ort und Zeitpunkt in den Generalversammlungen lebhafte Diskussionen provoziert. Nähere Details darüber zu veröffentlichen, wäre verfrüht.

e. Die Regelung des Führerwesens seitens des Kantons, durch unsere Sektion in Fluß gebracht, ist bis vor den Großen Rat emporgewachsen und wird wahrscheinlich nächsten Monat Mai dort erledigt. Diese Angelegenheit ist in diversen Sitzungen besprochen worden und stehen uns weitere Beschlußnahmen bevor.

f. An der Clubzeichenfrage hat sich die Sektion Bernina ebenfalls beteiligt und ist für ein Clubzeichen in genau gleicher Form wie unser Clubwappen eingetreten.

g. — z. Diverse Verhandlungen diverser Natur: Statutenrevision, Schutz der Edelweiß, Skiwesen etc. etc.

Vorträge wurden 4 anläßlich der Generalversammlungen gehalten, nämlich: 1. Peter Heinz: Disgraziabesteigung; 2. Pfr. Michel: a. St. Moritz vor 100 Jahren und jetzt. Grundlage: Briefe eines St. Moritzer Kurgastes vom Jahre 1799, und b. Das Clubfest in Vevey; 3. Pfr. Gaudenz: Die Clubtour auf Crasta Spinas.

Clubtouren: Es waren für Sommer und Herbst 1901 6 Clubtouren projektiert, und zwar Piz La Grev — Fuorcla Crapalv — Griatschouls — Tschiervahütte ( mit DamenBacone und Crasta Spinas. Die Baconebesteigung konnte des Wetters wegen nicht ausgeführt werden; ebenso die Griatschoulstour nicht. Die andern 4 Touren kamen zur Exekution. Beteiligung mittelmäßig bis schwach.

Einzeltouren: Bornmüller; Piz Lischanna-Piz Minschun-Piz Nuna, Fuorcla d' Urezzas-Fluchthorn-Futschöl, Piz Albana und Piz Julier ( über Scharte ), Piz Chapütschin über Fuorcla Chapütschin, Piz Pisoc, Piz Linard, Muttier; G. A. Guyer: Rothspitze-Gelbe Wand-Dalvazerwand, Gschöllkopf, Hochiß-Spieljoch, südlicher Roßkopf, Lengkofeljoch, Mittagspitze-Pisciadu, Boëspitze-Cresta strenta-Jägerscharte-Eisseespitze, Mesules, Tofana di Mezzo, Totenkirchl, Großes Wiesbachhorn-Hinterer Bratschenkopf-Glockerin-Keil-scharte-Bockkarscharte, Hohenwartscharte, Großglockner, Romariswand-kopf-Gramul, Kaiser Tauern-Kapruner Thörl, Totenkirchl, Thörlspitzen, drei Partenkirchner Dreithorspitzen ( traversiertLentascher Dreithorspitze, Teufelskopf-Groß Hundstallkopf-Hinterrheinthalschrofen, Zugspitze, Bockkar-kopf-Hochfrottspitze-Mädelegabel, Muttler-Krottenspitze-Öfnerspitze Hornbachspitze ( erster Abstieg über Ostgrat ), Wegscharte-Gatschkopf, Mutten-berg-Piz Cavirolos ( erste touristische Ersteigung)-Muttenstock-Ruchi ( erster Gratübergang vom Muttenstock ), Kistenpaß-Scheibe ( erste Ersteigung ), Ruchkehlenpaß, Vrenelisgärtli ( Südwand ), Spannortjoch-Bächlistock ( erste Ersteigung von Norden ); Hch. Furrer: Piz Margna, Piz Julier, Piz Lagrev, Piz Corvatsch, Piz Morteratsch; P. Heins: Monte della Disgrazia über Lissone nach Capanna Cecilia ( Abstieg nach Chiesa ), Berninapaß-Val di Campo-Passo di Sacco-Val Grosina-Stelvio-Umbrail-Scarlthal, Piz Lagrev, Piz Ot, BerninapaTirano - Aprica-Passo di Venerocolo-Val di Scalvi-Passo della Presolana-Brescia; Andr. Müller-Meyer: Monte della Disgrazia über Sasso Bissola ( Abstieg über Corno Rosso nach Chiesa ), Val di Campo-Passo di Sacco-Val Grosina-Stelvio-Umbrail-Scarlthal, Piz Albana, Piz Languard, Berninapaß-Venerocolopaß-Presolanapaß nach Brescia; Hermann A. Tanner: Diavolezza, Piz Rosatsch, Piz Longhin und Forcellina, Surettahorn, Tambohorn, Piz Casanna, Pforzheimer Hütte, Crast'Agüzza, Wetterhorn.

XIX. Graubünden. Sektion Davos. Vorstand: Präsident: Dr. med. et phil. W. Schibier; Vizepräsident: A. Rzewuski; Aktuar: Ch. Elsener; Kassier: R. Bertsch. Mitgliederstand am 1. Januar 1902: 87. Ehrenmitglied: Hugo Richter.

Das Sektionsleben war auch im vergangenen Jahre kein sehr bewegtes. Für die Keschhütte konnte kein Hüttenwart bestellt werden, weshalb diese Hütte unbewirtschaftet bleiben mußte zum größten Leidwesen mancher Touristen und nicht weniger der Sektion.

Eine Markierung des Weges über die Maienfelder Furka nach Arosa unterblieb, da hierzu die notwendigen Mittel nicht aufzutreiben waren.

Vorträge wurden gehalten: Direktor Heim: Die Hunde im Hochgebirge; Dr. Schibier: Eine Besteigung des Ätna und des Vesuv, ferner von demselben: Erlebnisse eines Landwehrmannes am Gotthard.

An Sektionstouren wurden gemacht: Kirpfenfluh, Pischahorn, Hoch-Dukan, Piz Vadred, Amselfluh.

Von einzelnen Mitgliedern der Sektion wurden zahlreiche Einzeltouren ausgeführt, und wenn wir dieselben hier nicht aufzählen, so geschieht es deswegen, weil die Tourenverzeichnisse nicht vollständig vorliegen, denn die betreffenden Cirkulare wurden leider nicht verwendet. Das soll nun im nächsten Jahre besser werden.

Gelegentlich des Unglücksfalles am Piz Grialetsch haben die Herren Bertsch und Rzewuski die Nachforschungen geleitet, wie bekannt ohne Erfolg.

XX. Graubünden. Sektion Piz Terri. Vorstand: Präsident: Th. Castelberg, Ilanz; Vizepräsident: A. Brun, Flims; Sekretär: S. Stoffel, Ilanz; Kassier: H. Tschopp, Ilanz; Bibliothekar: Mich. Oswald, Ilanz; Beisitzer: St. Caplaze, Tennigerbad, und B. Eblin, Ilanz.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1900: 47 ( nicht 57, wie im letztjährigen Bericht irrtümlich gedruckt steht ), ausgetreten 3, übergetreten 1, Abgang 4, eingetreten 10, Zuwachs 10, Bestand pro 1902: 53.

Der Vorstandsausschuß erledigte in 12 Sitzungen die laufenden Geschäfte, die hauptsächlich die Organisation des Führerkurses beschlugen. Über letzteren wird in der „ Alpina " ein ausführlicher Bericht folgen und sei daher hier nur kurz erwähnt, daß der Kurs vom 8.18. Oktober abgehalten, von 18 Aspiranten besucht und von Sektionsmitgliedern geleitet wurde.Verlauf und Erfolg befriedigten Lehrer, Schüler und Prüfungs-experten ( Hrn. Dr. Waloz ) in gleichem Maße. Es sind nunmehr an den meisten Touristenstationen des Vorder- und Hinterrheinthales diplomierte Führer zu finden.

In Angriff genommen, mit Ende des Berichtsjahres aber noch nicht druckfertig geworden, ist der „ Führertarif " für die Stationen des Vorder-und Hinterrheinthales ( 12 an der Zahl ).

Ein weiteres Werk, das im Berichtsjahr zum Abschluß gekommen, ist das Oberalpstockpanorama, dessen Originalaufnahme unserm verdienten Mitgliede, Herrn P. Karl Hager, alle Ehre macht, dessen Reproduktion für das Jahrbuch aber als absolut mißlungen bezeichnet werden muß. Auch zum Abschluß gekommen, aber mit negativem Erfolge, ist die Arbeit einer Specialkommission für ein Piz Mundaun-Panorama. Wir hoffen immerhin, daß auch dieses Projekt bis zur Eröffnung der Bahn nach Ilanz realisiert werde.

Die Sektion hielt drei Generalversammlungen ab. An der ersten machte Herr B. Eblin Mitteilungen über „ Gletscherbewegungen ". An der zweiten, sehr zahlreich besuchten Versammlung im „ Seehof " in Laax hielt Herr Dr. Bener einen Vortrag: „ Ärztliche Winke für Bergtouren ". Die dritte Versammlung beschäftigte sich mit geschäftlichen Fragen.

Die offiziellen Exkursionen waren wieder größtenteils verregnet. Unsere Bauernsame setzt punkto Witterungsprognose in unser Tourenprogramm geradezu mehr Vertrauen, als in den Bündner Kalender. „ Cù'ls van sils pizs, quels dil ,Terrîmett'giù la faulsch, va pil rastîneueste Oberländer BauernregelProgrammgemäß, unter starker Beteiligung ( 16 Mann ), wurde einzig die Tour auf den Piz Feß ausgeführt. Schwachen Besuch ( von 3 Walser Mitgliedern ) bekam der Piz Tanul, und die Expeditionen auf den Biferten- ( G Mann ) und auf den Oberalpstock ( 10 Mann ) mußten Mitte Wegs umkehren.

Einzeltouren: G. Lutz: Piz Feß ( Böser Feß ), Kistenpaß-Panixerpaß, Segnes und Vorab; Dr. Jörger: Wanderungen in Savoyen; B. Eblin: Lauter-und Segnesgletscher; A. Brun: Albulahospiz-Piz Uertsch, Vorab, Urnäsch-Roßfall-Thierwieshütte-Säntis-Weißbad-Appenzell ;. Th. Hunger: Piz Feß, Schneeboden, Günerhorn, Piz Signina, Präzer Höhe, Tguma; Th. Gliott: Böser Feß, Segnes über Altas, Vorab über Laaxerstöckli; Th. Castelberg: Piz Feß-Vorab über Laaxerstöckli, Segnes über Altas; P. Karl Hager: Piz Mundaun, Somvixerthal-Greina-Val Luzzone-Olivone, Ambri-Piora-St. Maria-Disentis; Dr. Bener; Altas-Piz-Segnes; B. Schny- der: Güferhorn über Nordgrat, Grauhorn, Lenta, Frunthorn, Fanella, Kirchalphorn, Segnes, Vorab; Ph. Schnyder: Weißensteinhorn, Fanellahorn, Frunthorn; S. Stoffel: Piz Rosso ( Val Madris ); H. Tschopp; Kistenpaß, Piz Feß, Signina, Vorab. Altas; P. Koch: Segnespaß-Elm, Flimserstein-Segnesgletscher-Martinsloch, Vorab, Piz Dold-Sardona-Piz Segnes, Piz da Sterls, Laaxerstöckli, Piz Feß.

XXI. Graubünden. Sektion Prättigau. Vorstand: Präsident: Dr. E. Imhof, Schiers; Aktuar: Dr. W. Hadorn, Schiers; Kassier: Hauptmann Obrecht, Grüsch; Beisitzer: Dr. R. Jecklin, Schiers.

Mitgliederbestand auf 1. Januar 1902: 47. Aufnahmen 7, Austritte 5.

Die geschäftlichen Angelegenheiten, die unsere Sitzungen im Berichtsjahre 1901 ausfüllten, betrafen vorwiegend Weganlagen.

Der Scesaplanaweg, dessen Finanzierung uns im Jahre 1900 beschäftigt hatte, wurde ausgeführt; am 1. September wurde die Kollaudation, an der sich zu unserer Freude der Präsident des C. C. beteiligte, vorgenommen. Der Weg ist zu unserer Zufriedenheit ausgefallen, und auch von anderer Seite sind uns nur günstige Urteile zugekommen. Das Budget von 800 Fr. wurde um 70 Fr. überschritten, eine Mehrausgabe, welche die Rücksicht auf die größere Sicherheit des Weges notwendig gemacht hatte. Die neue Route vereinigt drei große Vorteile der alten gegenüber in sich: sie ist gefahrlos, kurz und aussichtsreich. Wir hoffen, daß die Frequenz des Scesaplana, dieses herrlichsten Rätikongipfels, durch den neuen Weg erheblich zunehmen werde.

Die andere Weganlage, die wir in Angriff genommen haben, ist der Drusenthorweg. Die Anregung dazu ist von der Sektion Lindau des D. Ö.A.V. ausgegangen. Diese besitzt im Gauerthal eine Hütte und thut nun ihr möglichstes, um von allen Seiten Zugangswege zu derselben zu erstellen. So ist sie im Begriff, einen solchen von ihrer Hütte bis zum Drusenthor zu bauen, und wir gedenken, ihn bis nach St. Antönien fortzusetzen. Genau genommen erstellen wir einen eigentlichen Weg nur vom Drusenthor bis zum Garschinafurka, von hier bis St. Antönien genügt eine sorgfältige Markierung. Was bei dieser letztern Strecke an Erdarbeiten zu leisten ist, übernimmt der Verkehrsverein des aufblühenden Kurortes. Die Aufbringung der Geldmittel — die Kosten sollen sich auf 320 Fr. belaufen — bereitete keine Schwierigkeiten: das C. C. sagte 200 Fr. zu, so daß für unsere Sektionskasse noch 120 Fr. übrigbleiben. Der größte Teil des Weges ist im Herbst 1901 hergestellt worden, so daß die Benutzung desselben schon für 1902 in Aussicht steht.

Es fanden im Jahre 1901 4 Sitzungen statt, wovon drei in Jenaz und eine in Schiers. Vorträge wurden gehalten von den Herren Dr. Imhof: „ Die wichtigsten Gesteinsarten der Alpen " und Dr. Jecklin: „ Freie Fahrten im Klubgebiet ". In der letzten Sitzung des Jahres wurde der Beschluß gefaßt, zwei Sitzungen im Jahre als Hauptversammlungen zu erklären, die eine im Herbst und die andere im Frühjahr; beide sollen in Jenaz abgehalten werden, das dank seiner centralen Lage zum ständigen Club-ort gewählt wurde. Die übrigen Sitzungen kann der Vorstand nach Zeit und Ort beliebig einberufen, doch regt sich der Wunsch nach Abendsitzungen, wozu natürlich Schiers der passendste Ort ist. Es ist zu hoffen, daß diese Neuordnung unserer Sitzungen von günstigem Einfluß auf die Frequenz derselben sein wird.

Von Sektionstouren ist nicht viel Rühmliches zu berichten. Es wurde ein Maibummel über die Luziensteig nach Balzers unternommen. Dagegen konnte die Tour über die Kleine Furka nicht ausgeführt werden. Auch bei der Kollaudation des Scesaplanaweges beteiligten sich die Sektionsmitglieder nur spärlich. Doch muß als Entschuldigungsgrund beigefügt werden, daß uns stets schlechtes Wetter verfolgte.

Einzeltouren: E. Akert: Zutreibistock, Beckistock, Tödi; Dr. Hadorn: Scesaplana, Piz Linard, Hoher Turm ( DrusenfluhDr. Jecklin: Dent de Morcles, Diablerets, Oldenhorn, Grande Fourche, Hoher Turm, Piz Linard; E. Keiser: Maderanerthal, Brunnipaß-Oberalppaß-Pizzo Centrale, Giacomo-Gries-Grimselpaß; S. Krebs: Dent de Morcles, Diablerets, Oldenhorn, Grande Fourche, Glärnisch; A. Rieder: Groß-Sustenhorn, Sulzfluh, Pischahorn, Piz d' Arpiglia, Piz Umbrail, Madrishorn; Dir. Zimmerli: Piz Linard.

XXII. Graubünden. Sektion Rhätia. Vorstand: Präsident: Stadtförster A. Henne; Vizepräsident: Major André Zuan; Kassier: Emanuel Meißer; Sekretär: Peter Jakob Bener; Bibliothekar: David Hemmi.

Rechnungsrevisoren: Hans Jost und Emil Schwendener.

Exkursionskomitee: David Hemmi, Hans Jost, Christian Ruedi.

Korrespondent der „ Alpina ": Peter Jakob Bener.

Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1901 inklusive 10 Ehrenmitglieder: 118.

Sitzungen fanden 14 statt, in denen 5 Vorträge gehalten wurden: Archivar Meißer: Lebensbild von Oberingenieur Friedrich von Salis; Emanuel Meißer: Der Ski und seine Verwendung in den Alpen; Stadtförster Henne: Studien über die obere Waldgrenze; A. Zuan: Bericht von Dr. Killias über eine der ersten Wintertouren am 8. November 1874 auf das Stäzerhorn; Archivar Meißer: Bericht von Dekan Pol und Pfarrer Catani über eine Bergreise in die Fermontberge.Von den übrigen geschäftlichen Verhandlungsgegenständen sind besonders folgende zu nennen: Vorarbeiten für ein kantonales Führerreglement, Höhenfeuer, Clubhütten und Traktanden für das Clubfest.

Sektionstouren: 10.Februar: Weidpartie; 17.18. August: Piz Segnes; 10.11. August: Aroser Rothorn; 26.27. Oktober: Calanda, Schlußinspektion; Wintertour mit Schlitten: Schwarzwald; Wintertour mit Schlitten: Mittenberg.

Einzeltouren: Carl Dorenberg: Popocatepetl 5583 m, 2. Februar 1901, Ictaccihuatl, 7 Spitzen, 4920—5270 m, erste Besteigungen 17. Februar, höchstes Tschingelhorn ( Jungfrau bei Flims ) 2850 m; Otto Hübner: Carmenna, Aroser Weißhorn, Las Suors ( Westgipfel ), Piz Languard, Diavolezza, Piz Beverin, Venter Wildspitz, Großer und Hinterer Ramolkogel ( traversiert ), Gurgler, Königsjoch, Schwarzwandscharte, Belchen, Wilder Pfaff, Genklar-spitze, Lion d' Argentine im Dezember; Renzo Lardelli; beide Calanda ( Winter- tour ), Scesaplana, Lenzer Horn ( traversiert ), Verstanklahorn ( traversiert ), Vereina Silvretta, Pizzo Sassalbo, Pizzo di Sena ( westlicher Abstieg ), Arezza-thal ( Klettertour am Nordgrat ), Pizzo Verona, Pizzo Canciano-Cima Vertegna, Vorab, Tambohorn ( Abstieg an der Westwand ), Piz Aela ( Westgrat und Westgipfel ); Rudolf Tatti: Skitour Parpan-Urdenfürkli-Tschiertschen, Skitour Joch-beide Calanda, Abstieg nach Kunkels im März, Montalin, Hochwang, Piz dell' Ova cotschna, Piz Corvatsch, Piz Margna, Piz Morteratsch ( traversiert nach Boval ), Ringelspitz, Haldensteiner Calanda.

XXIII. Graubünden. Sektion Unterengadin. Vorstand: Präsident: Dr. jur. Otto Töndury, Schuls; Aktuar: Reallehrer Schlatter, Schuls; Kassier: Otto Könz, Süs; Beisitzer: Otto Steiner, Lavin, und Dr. med. Dorta, Schuls.

Mitglieder: Ausgetreten sind im Laufe des Jahres 2 Mitglieder, neu eingetreten 8. Mitgliederzahl Ende 1901: 47. Durch Tod verlor unsere Sektion Landammann Präsident Töndury sen. in Samaden, sowie Walther Flender aus Düsseldorf, der in weiten Kreisen bekannt ist und namentlich sich große Mühe gab, eine rege Verbindung zwischen dem D. Ö.A.V. und dem S.A.C. herzustellen.

Es wurden im laufenden Jahre 2 Vorstandssitzungen und 3 Generalversammlungen abgehalten. Der Vorstand wurde in der Generalversammlung vom 30. Januar 1901 eingeladen, die Führer eindringlich zu ermuntern, sich gegen Unfall zu versichern und die vom S.A.C. gewährten Vorteile zu benützen. Leider waren die bezüglichen Anstrengungen von kleinem Erfolg begleitet. Die Sektion ließ die Notsignale, wie sie vom C. C. aufgestellt worden waren, drucken und an alle Mitglieder und Führer verteilen.

Durch alle Versammlungen hindurch zog sich das Traktandum der Erstellung einer Linardhütte. Eine nochmalige Überprüfung der Pläne und Kostenberechnungen ergab, daß sich dieselbe mit cirka 5000 Fr. ausführen lasse: nachdem einzelne Schwestersektionen des S.A.C. uns Subsidien zugesichert hatten, sowie vom Kurverein Tarasp-Schuls-Vulpera und dem Engadiner Verkehrsverein, konnte in der Generalversammlung vom 22. Dezember in Süs die Übergabe der Bauausführung an die Firma Bernascone Sembrozi von Schuls-Lavin beschlossen werden, und hoffen wir, die neue Hütte 1902 eröffnen zu können. Mit der Ausführung, resp. Bauaufsicht ist eine besondere Kommission in Lavin betraut, bestehend aus den Herren Otto Steiner, Peiter, Saluz.

Von den vorgesehenen 3 Sektionstouren konnte nur eine ausgeführt werden, nämlich am 20. August über Scarl-Sesvennajoch zur Pforzheimerhütte und Rückweg über Uina. Die Tour erforderte 2 Tage, und war die Beteiligung eine große, indem es sich gleichzeitig darum handelte, der Einweihung der Pforzheimerhütte des D. Ö.A.V. auf Gebiet der Gemeinde Schlinig am gleichnamigen Passe beizuwohnen. Unser Präsidium überbrachte dem D. Ö.A.V. und der Sektion Pforzheim bei dieser Gelegenheit nebst den freundnachbarlichen Grüßen des U. E. auch diejenigen des S.A.C. im Auftrage des C. C. desselben.

Einzeltouren: Baumett, Schuls: Lischanna, Champatsch, Linard, Pisoc, Heidelbergerhütte-Galthür-Futschöl-Fettan; Walther Flender: Monte Bi-gnone, Korsika: Punta di Lisa, Col de Cheralba-Monte Incudine, Col d' Aru-sola-Punta Gialletoja ( 1. Ersteigung)-Col de Lera, Foce di Verde, Col de Cagnone-Monte Renoso-Punta alla Vetta ( 1. Ersteigung ), Belvédère, Punkt 2231-Monte d' Oro ( 1. Ersteigung durch die Südwand ), Punkt 2197-Monte Ro-tondo-Punta Felichina ( 1. Ersteigung)-Punta Dicione ( 1. Ersteigung ), Punkt 1779-Capo Facciata-Col de Frame-Punta Artica ( 1. Ersteigung ), Monte Cinto-Monte Ciuntrone-Punta Sellola, Monte Falo-Punta Minuta, Col de Foggiale-Paglia Orba, Col de Vergio; Grajische Alpen: Col des Saulces-Petit Mont Blanc-Col de la Vanoise-Aiguille de la Vanoise, Dôme de Polset ( traversiert)-Aiguille de Polset ( Überschreitung)-Col de Gébroulaz, Roc du Blanchon-Dome de Chasseforêt, Punkt 3584 ( Überschreitung)-Dome de l' Arpont-Dome de Chasseforêt, Punkt 3597 ( traversiert)-Punkt 3254-Mont Pelvoz, Pointe méridionale de la Glière ( 1. Traversierung)-Col de la Glière, Pointe du Centre ( 1. Ersteigung, l.Traversierung ), Punkt 3258 ( 1. touristische Ersteigungund Traversierung)-Pointe du Vallonet ( traversiert, 1. Abstieg durch die Südwand ), Aiguille de Méan Martin-Punkt 3105 ( Überschreitung ), Levanna occidentale ( traversiert)-Levanna centrale ( traversiert, 1. Abstieg über den Ostgrat)-Col de la Levannetta-Levannetta ( traversiert, 1. Ersteigung durch die Südwestwand)-Col perdu-Levanna orientale ( 1. Überschreitung des Levannagrates in einem Tage ), Aiguille Pers ( traversiert)-Quille noire ( traversiert)-Pointe des Arses ( traversiert)-Pointe de Cucique ( traversiert ), Levanna centrale ( 1. Ersteigung durch die Westwand ), Levanna occidentale ( 1. Ersteigung durch die Südwand ), Col de Goutière-Col du Bouquetin-Col de la Vache-Col de Nivolet; Penninische Alpen: Matterjoch, Alphubeljoch-Alphubel ( traversiert ), Portje-Portjengrat ( traversiert)-Port-jenhorn ( traversiert ), Zwischbergenpaß-Weißmies, Mittaghorn ( traversiert)-Egginer ( traversiert ), Balfrin ( traversiert)-Groß-Bigerhorn ( traversiert, 1. Abstieg über den NordwestgratGässi, Südlenzspitze ( traversiert)-Nadelhorn ( traversiertStecknadelhorn ( traversiert)-Hohberghorn ( traversiert, 1. Abstieg über den Nordgrat)-Dürrenhorn ( traversiert, 1. Abstieg durch die Südflanke ), Gabelhorn von St. Nicolaus ( 3 vergebene Versuche)-Gabelhornpaß, Weißhorn, Großes Gabelhorn ( traversiert, 1. Abstieg über den SüdostgratGrand Tourné ( 1. ÜberschreitungMittelgabelhorn ( traversiert)-Punkt 3458 ( traversiert)-Untergabelhorn ( traversiert, 1. Überschreitung des ganzen Grates ), AllalinpaPunkt 4119 - Rimpfischhorn ( traversiertPunkt 3314-3258, Gornergrat-Hohthäligrat, Riffelhorn ( traversiert Matterhorncouloir ), Adlerpaß-Strahlhorn-Äußerer Turm; Berner Alpen: Bietschjoch - Schwarzhorn - Wylerhorn, Petersgrat - Tschingelhorn; St. Galler Oberland: Maskenkamm, Brodkamm ( Winter ).

XXIV. Luzern. Sektion Pilatus. Vorstand: Präsident: Dr. M. Arnold; Vizepräsident: Alfred Gränicher; Kassier: J. Steffen; Aktuar: Dr. Jos. Aregger; Bibliothekar: R. Wyß.

Mitgliederbestand der Sektion Pilatus am 31. Dezember 1900: 172, wovon 1 Ehrenmitglied und 5 Mitglieder anderer Sektionen.

Eintritte 13, Austritte 10. Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1901: 175, wovon ein Ehrenmitglied und 6 Mitglieder anderer Sektionen. Subsektion Leventina: Mitgliederbestand auf 31. Dezember 1900: 20, wovon 3 Mitglieder anderer Sektionen. Eintritte 2, Austritte 1, Mitgliederbestand am 31. Dezember 1901: 21, wovon 3 Mitglieder anderer Sektionen. Total beider Sektionen 196, Vermehrung 4. Im Vereinsjahr starb der in weiten Kreisen bekannte und geschätzte Hotelier Felix Lombardi auf Gotthardhospiz, seit 1868 Mitglied unserer Sektion.

Sitzungen wurden 7 abgehalten. Vorträge hielten: Hr. Dr. Aregger: Die erste Hülfeleistung bei Unglücksfällen im Gebirge; Hr. Ingenieur Wyß: Die einstige Ausbreitung der diluvialen Gletscher der Schweiz; Hr. Speck: Drei Hochtouren im Wallis; Hr. Ingenieur Labhardt: Ferientage im Val de Bagnes; Hr. Dr. Dietler: Aus Umbrien und den Abruzzen.

Die klubistische Thätigkeit der Sektion wurde etwas ungünstig beeinflußt durch das eidgenössische Schützenfest und die Vorbereitungen zum Fest. Sektionstouren wurden 7 ausgeführt: Sterenberg-Gormund, Zusammenkunft mit der Sektion Zofingen ( 12 Teilnehmer ), Beichlen, Damentour ( 14 Herren und 6 Damen ), Barglen, welche Tour statt des Wilden Geißberg ausgeführt wurde ( 7 Teilnehmer ), Kastelhorn ( 11 Teilnehmer ), Balmhorn ( 4 Teilnehmer ), Kaiserstock ( 6 Teilnehmer ), Napf, mit Sektion Zofingen ( 7 Teilnehmer ).

Zum Clubfest in Vevey fanden sich 7 Mitglieder der Sektion Pilatus ein.

Unser Mitglied Hr. T. Spieß hat uns auch dieses Jahr wieder zu einem Gemspfeffer eigener Jagd zu Gast geladen und uns damit einen fröhlichen Abend bereitet.

Die neue Clubhütte auf Oberhüfialp erfreute sich dieses Jahr noch einer größeren Frequenz als im Vorjahr. Laut Hüttenbuch beherbergte sie 449 Touristen, worunter 41 Damen und 72 Führer und Träger. Nach Nationalitäten verteilen sich die Touristen wie folgt: Schweizer: 327, wovon 62 Mitglieder des S.A.C.; Engländer: 59; Deutsche: 45; diverse Nationen: 18. Fast die Hälfte, worunter die Großzahl Kurgäste des Hotel S.A.C. im Maderanerthal, besuchte nur die Hütte, nahezu ein Viertel hatte kein Reiseziel angegeben, die übrigen Besucher hatten folgende Touren im Hüttenbuch eingeschrieben: Scherhorn 68, Clariden 67, Düssistock: 10, Tödi 5. Bemerkenswert ist noch, daß sich ein 29 Mann starker Gesangverein aus der Ostschweiz nach der Clubhütte verstieg!

Im vergangenen Sommer wurde unsere Clubhütte von Dieben heimgesucht, die aber dank dem Eingreifen unseres zufällig im Maderanerthal anwesenden Vizepräsidenten und dank dem energischen Vorgehen der urnerischen Polizeibehörden festgenommen und bestraft werden konnten.

Einzeltouren: Dr. Aregger: Barglen, Balmhorn, Scherhorn, Hoher Faulen; Dr. Arnold: Beichlen, Badus, Barglen, Kastelhorn, Balmhorn, Schwalmis, Pilatus ( 2 mal ); A. Bühlmann: Gemmi, Nufenen mit Griesgletscher, Pilatus; Dr. H. Dietler: Rophaien, Beichlen, Barglen, Juchli- paß, Cristallina, Petersgrat, Crispait, Scherhorn - Kammlilücke, Zinalrothorn, Breithorn, Schwalmis, Heitlistock, Faulen ( Riemenstaldenthal ), Hoher Faulen, Monte Tamaro; J. H. Duttweiler: Cima di Laurasca, Monte Motterone, Groß-Scherhorn, Widderfeld, Badus, Monte Bisbino, Poncione di Carate; Eggermann: Torrenthorn, Ferden-Rothorn; Finger: Centralspitze, Kaiserstock, Urirotstock; M. Fleischhut; Spielauerstock, Fleckistock, Kühplankenstock, Bristenstock, Ruchstock, Hutstock, Kaiserstock; Conr. Frank: Titlis; A. Gräflicher: Düssistock, Kaiserstock; H. Graf: Tschingelhorn, Schwarzhorn, Wetterhorn, Ochsenthal; C. Gruber: Cristallina, Sassello; R. Güdel: Scherhorn, Titlis, Wetterhorn, Urirotstock; A. Häfliger: Groß-Scherhorn, Titlis, Galenstock, Jungfrau; E. Hammer: Clariden und Tödi, Wissigstock und Engelbergerrotstock, Krönte, Fleckistock, Finsteraarhorn, Schloßberg; W. Helfenstein: Kaiserstock, Krönte, Bristenstock, Groß-Scherhorn, Oberaarjoch; C. Hermann: Fleckistock, Kühplankenstock, Engelbergerrotstock, Urirotstock, Scherhorn, Claridenstock, Claridenhorn, Catscharauls, Cambriales, Düssistock, Mont Blanc ( traversiert über den Dôme du Goûter ), Stucklistock; Jermann: Sassella, Hoher Faulen, Fleckistock, Kühplankenstock, Groß-Spannort, Taneda, Oberaarjoch-Finsteraarhorn-Agassizjoch, Kaiserstock, Garzirolo, Monte Segor, Monte Grande, Camoghè, Bisbino, Poncione di Carate, Pilatus ( 5 mal, davon 2 mal im Winter ); G. Keller: Scherhorn, Pizzo Centrale; J. Landry: Mythen; J. Liniger: Hoher Faulen, Fleckistock, Kühplankenstock, Oberbauen, Groß-Spannort, Finsteraarhorn ( traversiert ), Oberaarhorn, Kleines Schreckhorn ( traversiert ), Wetterhorn ( traversiert ), Mont Blanc ( traversiertG. Mayr v. Baldegg: Muttenhorn; J. Meyer: Galenstock, Jungfrau; H. Müller-Bochum: Säntis, Hoher Kasten, Albulapaß, Malojapaß, Simplonpaß; J. Valentin Peters: Niederbauen, Frohnalpstock, Sustenpaß, Lauberhorn, Oberer Steinberg, Gemmipaß, Gorner-Grat, Eggishorn, GrimselpaJ. Räber: Val Piora-Passo Columbe-Olivone-Monte Rascio-Sornvix, Alprica, Tonale, Monte Röen, Mendola, Schiern, Seiseralpe, Flitzer-scharte; Dr. Racine: Hoher Göll ( und Gratwanderung über die Archen-köpfe zum Brett ), Ankogel, Schiern, Molignoz, Kesselkogel, Tschagerjoch; A. Roelli: Scherhorn, Titlis; A. Ruepp: Kaiserstock, Oberbauen, Groß-Spannort, Brisen, Schwalmis, Oberalpstock, Faulen, Pilatus ( Silvester ); A. Suter: Flüela- und Ofenpaß, Stilfserjoch, Monte Scorluzza, Dreisprachenspitze, Breitkamm, Piz Dora, Scarlpaß, JulierpaJ. Schiffmann: GroScherhorn; Schmid: Große Windgälle, Brisen, Pilatus ( mehrere mal ); J. Schilliger: Oberbauen, Urirotstock, Ochsen ( in der Stockhornkette ); J. Schmidlin: Ritzlihorn, Wildgeißberg; Speck-Jost: Tête blanche, Pigno d' ArolIa, Ober Aarborn, Finsteraarhorn über Agassizjoch, Hoher Faulen, Kaiserstock, Groß-Spannort; Schürmann: Pilatus; Vallaster: Barglen, Jochpaß, Furka, Gornergrat; Jos. Vonmos: Ritzlihorn, Rotsandnollen, Arnigrat; J. Weber: Beichlen, Kastelhorn, Balmhorn, Wildspitz, Buochserhorn, Barglen, Lochberg, Pilatus; Ed. Winterhalter: Oberaarhorn, Finsteraarhorn ( traversiert über Agassizjoch ), Kleines Schreckhorn ( traversiert ), Wetterhorn ( traversiert ), Kaiserstock; Rob. Winterhalter: Fleckistock, Kühplankenstock, Oberbauen ( Ostwand ), Groß-Spann-ort, Clariden, Cambriales, Catscharauls, Düssistock ( Nordwestgrat ), Weiß- horn, Obere Matterhorn-Cabane, Monte Rosa, Lyskamm, Kaiserstock; R. Würthle: Sertigpaß, Fuorcla Bever Crapalo, Piz Ot, Boval-IIütte, Diavolezza-Tour, Berninapaß, Val Viola, Stilfserjoch, Piz Umbrail, Hamburger Hütte, Lavatscherjoch, Haller-Anger Hütte; Z'graggen: Pilatus, Kaiserstock, Brisen-Hohbrisen, Rissetenstock-Schwalmis, Bristen, Große Windgälle, Groß-Scherhorn.

Subsektion Leventina. Vorstand: Präsident: Leod. Lisibach; Aktuar und Bibliothekar: Julius Kutzner; Kassier: Otto Zettel, alle in Bellinzona.

Mitgliederbestand. Während dem Berichtsjahr fanden 3 Aufnahmen statt; denselben stehen 2 Austritte gegenüber. Zahl der Mitglieder auf 31. Dezember 1901: 20, wovon 3 noch andern Sektionen angehören.

Versammlungen fanden 7 statt, die sich durchwegs eines guten Besuches erfreuten. Vorträge: Fritz Wäber: „ Eine Traversierung der Jungfrau vom Rotthal zum Guggigletscher und eine Besteigung des Schreckhorns "; Julius Kutzner: „ Erinnerungen aus den Ostalpen " und N. Widmer: „ Über Topographie, Kartenzeichnen und Kartenlesen ". Nebstdem wurden an den meisten Versammlungen Relationen erstattet über ausgeführte Einzeltouren.

Die Bibliothek fand durch freundliche Zuwendungen und Neuanschaffungen eine bescheidene Vermehrung. Das Versammlungslokal zur Burg erhielt durch ein von Mitglied F. Hächler gestiftetes Tableau einen flotten Schmuck. Ferner wurde die Sektion von Mitglied End mit einer Sendung Mineralien bedacht, womit die Anlage einer Sammlung endlich realisiert werden kann.

Von den im offiziellen Tourenprogramm vorgesehenen Exkursionen mußte diejenige auf den Pizzo Campo lungo nach wiederholter Verschiebung fallen gelassen werden. Es wurden ausgeführt: am 20. Januar: Winter-bummel nach Grono-Sta. Maria-Verdabbio ( 4 Teilnehmeram 24. März: Monte Boglia ( 3 Teilnehmer5. Mai: Pizzo Corgella ( 8 Teilnehmer23.24. Juni: Pizzo di Claro und Pizzo Molinera ( 7 Teilnehmer ); 10. August: Leckihorn ( 7 Teilnehmer ) und 7. Oktober: Ghiridone ( 6 Teilnehmer ). Die Frequenz an diesen Touren darf als eine sehr erfreuliche bezeichnet werden. An der offiziellen Tour der Muttersektion auf das Castellhorn beteiligten sich 3 Mitglieder.

Einzeltouren: J. Amrein: Brienzer Rothorn, Uri-Rotstock, Bisbino-Poncione di Carate; A. Burkhard: Calancathal-Passo Passetti, Tamaro, Gradiciuoli; G. End: Plattenalp ( Skifahrt ), Frohnalpstock ( Skifahrt ), Niedere Paß Tristenkolbenruns-Hinterruck, Großes Scherhorn, Großer Mythen, Crispait, Fleckistock, Moosstockgrat bis 2850 m, iwerberhorn-Lucendro, Salbitschyn-Kühplankenstock, Hintersulz-Hausstock-Ruchi, Scheidstöckli, Nürschenstock-Ruchi-Vorstegstock, Eisengrube an der Kleinen Windgelle, Goldloch-Gamsberg-Goldloch; F. Hächler: Hüfiälpliclubhütte, außer verschiedenen photographischen Exkursionen im Erstfelderthal: Krönte, Spannort, Schloßberg, Grigeler; Jul. Kutzner: Pizzo Vogorno ( 2 mal ), Pizzo Cocco-Pizzo Riveo, ( Splüga ), Castellhorn, Tamaro, Poncione di Trosa, Brescianagletscher, Madone, Camoghè; L. Lisibach: Pizzo Vogorno ( 2 mal ), Pizzo Cocco-Pizzo Riveo ( Splüga ), Pizzo degli Uccelli ( Bocchetta Piove di dentro ) Pizzo di Molare, Kastellhorn, Lucendro, Nägelisgrätli-Ewigschneehorn-Rosenhorn-Dossenhorn, Poncione di Trosa-Pizzo Ornagna, Madone, Garzirolo-Monte Grande-Gamoghè, Tamaro-Gradiciuoli, Bisbino-Poncione Carate; J. Reber: Pian Croccio-Campolungo; A. Ritter: Pizzo di Molare, Piora-Predelpaß; E. Ritter: Kastellhorn, Poncione di Trosa-Pizzo Ornagna, Sustenpaß-Jochpaß-Titlis; O. Rufer: Tamaro-Gradiciuoli; J. Ruckstuhl: Säntis; N. Widmer: Cima di Sassella, Calmot, Lucendro, Sustenpaß-Jochpaß und Titlis, Bisbino-Poncione di Carate; O. Zettel: Piora-PredelpaP. Ziniker: Tamaro, Punkt 3215 Sustengrat, Sustenjoch, Fleckistock mit Abstieg auf Kartigelfirn.

XXV. Neuenburg. Section de la Chaux-de-Fonds. Comité pour 1901: Président: Emile Courvoisier; vice-président: Ali Bingguely; secrétaire: Chs-E. Gallandre; secrétaire-correspondant, chronique de l' " Echo des Alpes ": Edouard Jeanneret-Perret; chronique de l' " Alpina ": Chs-F. Robert; caissier: Henry Rieckel fils; bibliothécaire: Ali Jeanrenaud. Pas de changement avec l' année 1900.

Effectif de la section à fin 1901: 237 membres, en augmentation de 16 sur l' année 1900.

Les douze assemblées générales mensuelles et réglementaires ont eu lieu et ont été fréquentées par 38 clubistes en moyenne. Le comité a tenu 15 séances; les réunions du vendredi de chaque semaine comptent une participation de 25 membres en moyenne.

Les récits de courses individuelles suivants ont été lus aux assemblées générales: Moine et Jungfrau, par M. Emile Courvoisier; ascension du Ruitor et traversée du Dolent, par M. Julien Gallet; Rimpfischhorn, Mont-Rose, Dom et Mont Blanc, par M. Arnold Neukomm; ascension au Cervin et au Weisshorn, par le même; la Grande Jorasse et l' Aiguille du Géant, par M. Th. Payot.

Course de section en 1900: Tschingelhorn, Beichpass, Oberaletsch, par M. F. Delachaux-Guinand.

Récits de courses de section: A la Tourne, par M. Albert Juvet; au Saisseli-Chasseral, par M. Louis Courvoisier-Haas; au Montoz-Sonce-boz, par M. Arnold Neukomm; au Dessoubre, par M. Julien Gallet; au Gros-Taureau, par M. Jules Nicoud; au Creux-du-Van, Champ-du-Moulin, course des sections romandes, par M. Ch. Colomb; à la Dôle, par M. Th. Payot; au Suchet, par M. Ch. Colomb.

Nous avons, en outre, entendu les rapports oraux suivants: De M. Albert Theile, sur la course au Mont Racine; de M. Jules Girard, sur la course au Muveran, après la fête centrale.

Courses: Toutes les courses inscrites au programme ont été exécutées. Dans leur plus grande partie, elles ont été favorisées par le beau temps, et chacune d' elles a laissé à ses participants de joyeux souvenirs. La moyenne des participants a augmenté et nous avons vu le chiffre de ces derniers arriver à 39. Tant mieux, c' est avec plaisir que nous constatons cette augmentation; cela nous prouve d' abord que les organisateurs s' acquittent de leur tâche à satisfaction de tous, puis que l'on comprend toujours davantage que les courses sont le plus grand stimulant de notre vie clubistique et qu' elles sont un dérivatif puissant aux tracas de tous les jours.

Les courses exécutées en 1901 sont les suivantes: 13 janvier: la Tourne, 39 participants; 10 février: le Mont Racine, 22 participants; 1er mars: Montoz, Sonceboz, 12 participants; 21 avril: Saisseli-Chasse-ral, Chaumont, 27 participants; 18, 19 mai: Gorges du Dessoubre, Consolation, 13 participants; 9 juin: Gros-Taureau, 29 participants; 14 juin: Fête des sections romandes, 4 participants; 15 juillet: inauguration de la cabane du Valsorey, 75 participants; 11 août: la Dôle, 5 participants; 7, 8, 9 septembre: fête centrale à Vevey, 8 participants; 10, 11 septembre: Grand Muveran, 13 participants; 13 octobre: le Suchet, 17 participants; 3 novembre: Chasserai, Mont d' Amin, Tête-de-Rang, 36 participants.

La construction de la cabane Valsorey est maintenant une chose faite et terminée. La fête d' inauguration a eu lieu le 15 juillet 1901; elle a laissé des souvenirs inoubliables à tous ceux qui y ont participé.

Depuis le 15 juillet 1901, la cabane a été visitée par 141 personnes, comprenant en 31 caravanes 101 touristes et 40 guides. Ce chiffre relativement élevé nous laisse croire que cette cabane a son utilité.

La cabane Oberaletsch a reçu en 1901 la visite de 166 personnes, soit 140 touristes et 26 guides, en 40 caravanes. Le Nesthorn a été gravi 3 fois; le Breithorn, le Sattelhorn, les Fusshörner, chacun une fois; le Beichpass a été traversé 3 fois.

La cabane est en bon état; toutefois, le toit devra être réparé au commencement de 1902.

Notre bibliothèque et nos collections de vues photographiques ont continué à augmenter.

Le bulletin annuel n° 9 a paru comme les années précédentes.

Le local est toujours: Place de l' Hôtel-de-Ville, 11; il est toujours ouvert aux membres du C.A.S. qui nous font le plaisir de nous rendre visite.

Finances: Recettes, 4960 fr. 95; dépenses, 4511 fr. 20, laissant un boni de 448 fr. 75.

Programme des courses de section pour 1902: Som-Martel ( 1330 m ); La Tourne ( 1289 m ), 19 janvier; Tête de Rang ( 1425 m ), Mont Racine ( 1442 m ), 9 février; Lessy ( 1391 m ), Champ-du-Moulin, 1er mars; Biaufond, Les Brenets, 13 avril; vallée de la Loue ( France ), 11 mai; Büttlassen ( 3197 m ), 21 et 22 juin; Combe Grède, Chasserai ( 1609 m ), Twannberg, 6 juillet; Dos d' Ane ( 1349 m ), Creux-du-Van ( 1467 m ), 10 août; Mont Tendre ( 1683 m ), Dent-de-Vaulion ( 1486 m ), 7 septembre; Cornettes-de-Bise ( 2435 m ), 28, 29 septembre; Haasenmatt ( 1449 m ), 9 novembre.

Courses individuelles: Ali Bingguely: Aiguilles des Grands-Charmoz, traversées; Albert Bourquin: Combin de Corbassière, Grand Combin, Ruinette, Dent de Veisivi; Dr Brandt: Botzeresse, Combin de Corbassière; Jules Calarne-Colin: Albrist, Gsür, Wildstrubel; Emile Courvoisier: Combin du Meiten, Combin de Corbassière, Col de Panossière, Col de Boveyre, Croix de Tzeuss; L. Courvoisier-Haas: Botzeresse, Combin du Meiten et de Corbassière, Grand Combin, Col du Sonadon, Ruinette, Cols de l' Evêque et de Collon, Dent d' Hérens, Cul de Tsan, Grand Tournalin; Delachaux-Guinand: Botzeresse, Combin de Corbassière; W. Delachaux: Combin de Corbassière; Lucien Droz: Combin de Corbassière, Col du Théodule, Breithorn de Zermatt; A. Dubach: Grand Muveran; Auguste Dubois: Cabane Valsorey, Grand Muveran; G. Dubois: Botzeresse, Combin de Corbassière; E. Erlsbacher: Grand Muveran; A. Farny-Merz: Cabane Valsorey; Ph. Faure, fils: Combin de Corbassière; L. Frey: Combin de Corbassière, Grand Combin, Ruinette, Petite Dent de Veisivi; Fueg-Wœgeli: Combin de Corbassière; Georges Gallei: Sattelhorn, Nesthorn, Fusshörner, Beichpass, Cabane Bertol; Julien Gallet: Mettelhorn, Rimpfischhorn, Rothorn de Zinal, Obergabelhorn, Dent Blanche, Riffelhorn, par le couloir du glacier, Combins du Meiten et de Valsorey, Grand Combin, Col des Planards, Col de Petit-Ferret, Cols du Meiten et de Boveyre, Vélan et contrefort ( 3467 m ), Ritord, première traversée des deux sommets, Merignier, Mont Dolent, traversée et première ascension du versant suisse; J. Girard: Grand Combin de Valsorey et Graffeneire traversés, Buet traversé, Wetterhorn et Rosenhorn traversés, Grand Muveran; Max Gründig: Bella Tola, Sasseneire; Albert Hänny: Botzeresse, Combin de Corbassière; J.H. Hasler: Combin de Corbassière, Grands Charmoz traversés; Louis Huguenin: Grand Combin traversé; Alf. Jaccard: Botzeresse, Grand Combin de Valsorey et Grand Combin, Ruinette; Jaccard-Sandoz: Cabane de Valsorey; Jeanneret-Perret: Botzeresse, Combin de Corbassière, Grand Combin, Ruinette; Ali Jeanrenaud: Botzeresse, Combin de Corbassière, Combin du Meiten; Dr Jobin: Grand Combin; D. Kenel: Cabane Valsorey; J. Köhler: Grand Combin; Cuno Korten: Combin de Corbassière, Breithorn de Lauterbrunnen, Tschingelhorn; Jean Lanz: Cabane Valsorey; Charles L' Eplattenier: Combin de Corbassière; E. Lesquereux-Peseux: Combin de Valsorey, Grand Combin, Mont Avril; Leyvraz; Wildstrubel, Wilde Gsür; Charles Mattern: Combin de Corbassière, Col de Boveyre, Pic d' Arzinol, Bertol, Col du Torrent, Pointe de Preyat, Pointe de Zaté, Couronne de Breonna, Za de l' Ane; Ed. Matthey: Cabane de Valsorey; J. Meier: Grand Muveran; A. Merillat: Grand Muveran; Jean Muller: Naegelisgraetli; A. Neukomm: Grand Combin, Cervin, Weisshorn; J. Nicoud; Botzeresse, Combin de Corbassière, Grand Combin, Ruinette; Guillaume Nussle: Combin de Corbassière; T. Payot: Grand Combin, Ruinette, Combin de Corbassière; Paul-Z. Perrenoud: Dent Jaune; Georges-Art. Py: Schilthorn, Combin du Meiten et de Corbassière, Col de Planereuse, Grand Darreï; Ramseyer: Botzeresse, Combin de Corbassière; L. Reutter. Cabane Valsorey, Col de Fenêtre; Henry Rieckel, fils: Col du Meiten, Combin de Corbassière, Tschengelsche Hochwand, Cevedale, Eisseespitze, Königspitze, Hochjoch, Thurwieserspitze, Vertainspitze, Hohe Angelusspitze, Piz Tresero; Chs Robert: Croix de Tzeuss, Combin de Corbassière, Sefinen-Furgge, Blümlisalphorn; J. Schlupp: Cabane Valsorey; Benoît Sieber: Schilthorn, Cabane Valsorey, Col de Fenêtre; Paul Stammelbach: Mont Rose; A. Theile: Croix de Tzeuss, Combin de Corbassière; J.A. Wagner: Combin de Corbassière; Henri Waegeli: Combin de Corbassière; Ed. Wasserfallen: Tour Salière, Ruan, Bel-Oiseau et Fontanabran par l' arête, Combin du Meiten, Botzeresse traversé, Col des Maisons-Blanches; J.H. Wigner: Wetterhorn, traversé, Strahlegg, Forteresse, Combin de Corbassière traversé, Grand Combin, Col des Maisons-Blanches, Mont Herbetet, Col du Grand Neison, Renfenhorn, Bocca di Monciair, Col du Grand Paradis, Pointe de Cérésole, Grand Paradis, Col Bonney, Grivola.

XXVI. Neuenburg. Section Neuchâteloise. Comité: MM. Eug. Colomb, président; Jean Schelling, vice-président; Edmond Sandoz, secrétaire; Albert Wacker, caissier; A.J.obin, bibliothécaire; Ed. Berger et E. Vassaux, assesseurs.

Comité de la sous-section „ Chasseron ": MM. H. Küderli, président; Dr Francis Mauler, vice-président; Chs Stammelbach, secrétaire; Georges Cottier, caissier; T. Chopard, assesseur.

L' effectif actuel de la section est de 186, en augmentation de 9 sur l' année précédente. Nous avons eu à enregistrer en 1901 13 admissions, 3 démissions et 1 décès.

Durant l' exercice écoulé, nous avons eu 9 séances de comité et 10 séances de section. Nombre de récits de courses ont agrémenté ces séances, faisant ainsi diversion à la partie administrative plutôt aride.

L' événement le plus important de notre vie clubistique a été la célébration du 25 me anniversaire de la fondation de la section neuchâteloise. Cette fête de famille, qui avait fait l' objet des préoccupations et du zèle de beaucoup d' entre nous, pendant bien des semaines, a été couronnée, malgré le temps peu favorable, d' un plein succès, et restera pour longtemps encore, un agréable souvenir.

En outre, au courant du printemps, après de longs mois d' attente, notre panorama des Alpes, vues du Crêt du Plan, au-dessus de la ville, a enfin paru. Par la netteté et la parfaite exactitude du dessin, cet ouvrage fait grand honneur à son auteur, M. Maurice Borei.

Les courses de section, bien qu' en général contrariées par un temps incertain, n' en ont pas moins presque toutes réussies. A citer dans les Alpes: les courses à la Blumlisalp, au Claridenstock, à la Dent de Morcles, ainsi qu' une course hors programme dans le massif du Grand St-Bernard et qui a réuni une dizaine de participants.

La fréquentation de nos cabanes suit une marche progressive. D' après le livre de Saleinaz, nous relevons un chiffre de 310 visiteurs; le toit de cette dernière cabane a été réparé et différents autres travaux l' ont remise complètement à neuf. Quant à la cabane de Bertol, nous avons constaté 338 visiteurs, et si, comme nous avons lieu de le croire, nombre de passants ne se sont pas inscrits, nous arrivons à un total réjouissant.

Nos comptes de l' année dernière bouclent avec un boni de 564 fr. 87. Le projet de budget pour 1902 est de 2703 fr. en recettes et dépenses.

La sous-section „ Chasseron " continue à progresser d' une manière satisfaisante. Son effectif ascend à 38 membres. Elle témoigne de son activité par ses séances intéressantes ainsi que par de nombreuses courses individuelles de ses membres.

XXVII. St. Gallen. Sektion Piz Sol. Vorstand: Präsident: Oskar Neber; Vizepräsident: P. Müller-Reutti, Advokat; Aktuar: Hans Bernold, Ingenieur; Kassier: Fritz Schmid; Bibliothekar: Dr. Fr. A. Good, alle in Mels.

Mitgliederbestand Anfang 1901: 2 Ehrenmitglieder, 74 außerordentliche Mitglieder, Total: 76 Mitglieder. Neueintritte 1901: 25 Mitglieder, Austritte 1901: 2 Mitglieder, Zuwachs: 23 Mitglieder, Total Ende 1901: 99 Mitglieder.

Ordentliche Mitgliederversammlungen 2, Vorstandssitzungen 12, außerordentliche Mitgliederversammlungen 2, Delegiertenversammlung Vevey: Abordnung 2 Mitglieder.

Ausgeführte Sektionstouren: Familientour: Sevelen-Magletsch-Ruine Wartau; Frohnalpstock-Schild; Satzmartinhorn von Alpvaltüsch aus; Piz Julier-Albula-Bahnbauten. Die letzte Tour auf die Scesaplana konnte leider nicht mehr zur Ausführung gelangen.

Angesichts des großen Gebietes, aus welchem sich die Mitglieder unserer Sektion rekrutieren, und der Schwierigkeiten, welche sich daraus ergeben, eine Anzahl bergbegeisterter Männer zur Führung der Sektionsgeschäfte zu gewinnen, hatte die Sektion in den letzten Jahren, während welcher sich ein tüchtiges und homogen arbeitendes Komitee in Flums zusammengefunden hatte, glückliche Tage, und wir dürfen auf diese verflossenen 6 Jahre mit um so größerer Befriedigung zurückblicken, als die Arbeit des abgetretenen Komitees eine fruchtbare und grundlegende genannt werden darf.

So war denn im verflossenen Jahre unser Augenmerk darauf gerichtet, der Sektion neue Freunde zu gewinnen; in dieser Absicht wurden zwei Projektions-Nachmittage in Ragaz und Buchs veranstaltet, welche vom Publikum mit großem Beifall aufgenommen wurden.

In Ragaz hatten wir die Freude, Herrn Dr. Brun als Gast und vorzüglichen Führer in das herrliche Gebirge begrüßen zu können, und hat derselbe mit seinen prachtvollen selbst aufgenommenen Bildern, welche er mit einem gediegenen Vortrage den Hörern näher führte, die gespanntesten Erwartungen übertroffen. Der Beitritt von 10 neuen Mitgliedern bewies uns, daß in dem weltbekannten Kurorte Ragaz das richtige Verständnis für seine großartige Bergwelt erwache.

Für Buchs war in Herrn Pfarrer Hirzel in Zürich, welcher in den ersten Jahren des Bestehens unserer Sektion derselben mit großem Erfolge vorstand, ein hochgeschätzter Freund und treues Mitglied unserer Sektion gewonnen worden, um die ehemaligen guten Beziehungen mit den seither meist ausgetretenen Gründern unserer Sektion wiederherzustellen. Die Mitglieder des Bezirkes Werdenberg, einst den Mittelpunkt und die Kerntruppen unserer Sektion bildend, hatten sich mit der Neuordnung des Schweizer Alpenclubs nicht versöhnen können, und als dann durch das Centralkomitee erst noch die Alvierhütte aus dem Verzeichnis der Clubhütten gestrichen worden war, schien das letzte Bindeglied zwischen den ersten bergfreudigen Männern von Buchs und Umgebung und dem Schweizer Alpenclub geschwunden, und ein Massenaustritt aus der Sektion war die ernste Folge; aber das Interesse für die herrliche Bergwelt war den Männern von Werdenberg nicht abhanden gekommen, nur ein alter Groll über angethanes Unrecht hielt sie noch zurück, dem neuen Streben der Sektion Piz Sol, dem herrlichen Alvier wie seinen nächsten Nachbarn, den Kurfirsten, wieder zu ihrem alten Rechte zu verhelfen, beizutreten, und es bedurfte der enthusiastischen Worte von Herrn Pfarrer Hirzel, um wieder die alte Zusammengehörigkeit, die früheren guten Beziehungen zu schmieden, welche ein gemeinschaftliches Arbeiten hüben und drüben vom Alvier ermöglichen soll. Nachdem Herr Pfarrer Hirzel seinen gediegenen und launigen Vortrag: „ Der Schweizer Alpenclub und das St. Galler Oberland " beendet, wurde noch eine schöne Serie von Bergwanderungen im Bilde ausgeführt, und gemütliche Plauderei zeugte davon, daß der alte Geist der Eintracht wieder eingekehrt sei und auch neue Freunde gewonnen werden können.

Die ordentliche Herbstversammlung wurde in der Hauptsache mit Verlesung der hübsch geschilderten Tourenberichte ausgefüllt: Baumann, Mels: Frühlingstour: Magletsch-Ruine Wartau; Fritz Rau, Flums: Frohn-alpstock-Schild; Fritz Schmid, Mels: Valtüsch - Satzmartinhorn, Graue Hörner; Pfarrer Brändli, St. Gallen: Piz Julier-Albula.

Die im letzten Jahresberichte angeregte Weganlage zum Zwecke der Erschließung der mittleren Kurfirsten, Palischrinna-Brisithal, wurde nach eingehendem Studium von der Versammlung zur Ausführung beschlossen.

Ferner wurden für das kommende Jahr Wegmarkierungen im Gebiete der Grauen Hörner und die Ersetzung der schadhaft gewordenen Inven-tarien in den Trilen Gaffi und Lasa gutgeheißen.

Die Bibliothek erhielt eine höchst verdankenswerte und schöne Schenkung von unserem Mitgliede, Herrn Dr. Rud. Schuler, in Form von 8 Bänden des Jahrbuches. Die noch fehlenden 3 Bände wurden angekauft.

Für die Schutzhütte auf Schräa-Wiesli ( Ringelgruppe ) wurde von Herrn H. Spörri-Jakob in Flums ein hübscher und sehr geeigneter Kasten mit kompletter Emailgeschirrausstattung geschenkt. Diese Geschenke werden im Namen der Sektion bestens verdankt.

Einzeltouren: F. Berger, Luzern: Großes Schreckhorn, Pizzo Centrale, Widderfeld ( Melchthal ), Hohgant, Rophaien, Liedernenstock; H. Bernold, Mels: Piz Sol, Alvier, Frohnalpstock, Schild, Satzmartinhorn, Piz Julier-Albula, Leistkamm, Zustoll; Franz Bösch, Flums: Frohnalpstock; Pfarrer E. Brändli, St. Gallen: Piz Julier-Albula, Tinzenhorn; B. Burer, Wallenstadt: Piz Julier-Albula, Leistkamm; P. Eidenbenz, Ragaz: Frohnalpstock, Piz Julier, Piz Longhin; O. Gächter, Wallenstadt: Altmann, Hinter-Ruck, Hohe Freschen; Kurt Herosé, Konstanz: Rote Wand, Piz Buin, Halleranger-Spitzen, Karwendelgebirge; H. Hertig: Siehe Sektion Winterthur; Franz Jakob: Averser Weißberge, Piz Piatta, Jupperhorn; J. Knecht, Flums: Frohnalpstock, Piz Mundaun; P. Knobel, Flums: Alvier, Hinter-Ruck, Munt Müsellas, Piz Languard, Hoher Kasten; K. Lange, Mela: Piz Sol, Frohnalpstock, Schild, Rautispitz, Wiggis, Saurenstock, Alvier, Gelbistock, Graue Hörner; O. Neher, Mels: Frohnalpstock, Satzmartinhorn, Piz Julier-Albula, Drei Schwestern; J. Pfenninger, Flums: Rigi, Hohenkasten, St. Antönien-Tilisuna-Montafun; F. Rau, Flums: Älplikopf, Guscha-Weißberg, Prodkamm, Nase, Hoher Kasten, Calanda, Frohnalpstock, Schild, Satzmartinhorn, Alvier, Gärtlisegg, Leistkamm, Sichelkamm, Piz Mundaun, Gamsberg; J. Ruef, Flums: Leistkamm, Runenberg, Brisi; E. Plüß, Flums: Guscha, Alvier, Gauschla, Frohnalpstock, Älplikopf; W. Keller, Zürich: Piz Kesch; H. Spörri-Jakob, Flums: Spitzmeilen, Scheibenruns, Bifertenstock ( Versuch ), Averser Weißhorn, Jupperhorn, mit Velo nach Cresta-Avers, Piz Mundaun, Skitour im Winter 1901: Flums-Banüel-Prod Flums; Fritz Schmid, Mels: Garmil-Gamidauerspitz, Satzmartinhorn, Prättigau: Kreuz, Kühnihorn, Schollberg, Sulzfluh-Tilisuna-Grubenpaß, Madriserhorn, Madriserspitzen, Piz Sol; J. B. Stoop, Flums: Spitzmeilen, Weißmeilen, Zustoll; A. Vontobel, Flums: Scesaplana; F. W. Sprecher, Rorschach: Kreuzberge, Wildbergsattel, Monte Luna, Zimbaspitze, Piz Sardona, Hintere Orgeln, Panära-Hörner, Trinserhorn ( 1. Besteigung über die Ostwand ), Piz Segnes, Tödi-Piz Rusein, Hinter-Selbsanft; Joseph Sprecher, Vättis: Calanda, Ringelspitze, Satzmartinhorn, Piz Sardona, Piz Segnes, Bifertenstock ( Umkehr wegen schlechten Wetters ).

XXVIII. St. Gallen. Sektion Rorschach. Mitgliederbestand: Seit der Gründung unserer Sektion sind nun 3 Jahre verflossen und die Zahl der Mitglieder von 34 auf 73 gestiegen, ein Zuwachs, wie kaum eine jüngere Sektion einen solchen in so kurzer Spanne Zeit zu verzeichnen hat. Im Laufe des Amtsjahres traten 16 Mitglieder unserm Vereine bei; dagegen haben wir folgende 4 Austritte zu melden: Herren Trachsler, Prof. Sprecher, Anton Hüttenmoser und Otto Bieger. Ferner ist in diesem Jahre durch den Tod aus unserm Verbande geschieden: Herr Emil Bernhard. Bewahren wir dem lieben Clubgenossen ein treues Andenken!

Sitzungen und Versammlungen: In 5 Komiteesitzungen und 5 Sektionsversammlungen wurden die laufenden Geschäfte erledigt. Vorträge wurden gehalten: 2. Dezember, Dr. Inhelder: Über Gebirgsbildung; 3. März, Prof. Sprecher: Das Auge auf der Tour; 24. März, Carl Hedinger: Ein eidgenössischer Bettag im Gebirge; 28. April, Pfarrer Tester: Lose Blätter aus der Schlappina und humoristische Reminiscenzen über den Rucksack; 24. November, Prof. Inhelder: Die Wirkungen des fließenden Wassers auf der Erdoberfläche; Dr. Henggeler: Temperatureinflüsse auf das Auge und den Gesamtkörper. Die Vorträge waren jeweils gut besucht und fanden ein dankbares Auditorium; ebenso die Tourenberichte: 1. Der mit vielem Humor und in Appenzellermund-art abgefaßte Bericht des Hrn. C. Thomann: Hochalp; 2. Frau Augusta Hedinger: Scesaplanatour; 3. Prof. Sprecher: Hoher Kasten und Tambo- horn; 4. C. Thomann: Zustoll und Stäzerhorn; 5. Dr. Henggeler: Leistkammtour.

Weitere Berichte sind eingegangen: A. Simon: Tour auf die Drei Schwestern; Friedr. Göldli: Scesaplana; Arnold Hedinger, Berlin: Sektionstour nach der Sardona und dem Saurenstock.

Ein Beitrag an das auf dem Wildkirchli zu errichtende Scheffel-denkmal wurde mit 50 Fr. aus unserer Sektionskasse geleistet.

Sektions- und Einzeltouren: Von dem im Frühjahr genehmigten Programme konnten sämtliche Touren ausgeführt werden, wovon diejenigen auf die Monte Luna, Saurenstock, Scesaplana und Säntis besonderer Erwähnung wert sind, infolge der zahlreichen Beteiligung und des prächtigen Wetters.

Einzeltouren: Carl Hedinger: Wildkirchli im Winter, Hoher Kasten, Sardona, Saurenstock, Scesaplana über Panülerschroffen, durchs Gauerthal zur Lindauerhütte, über den Birkengrat zur Tilisunahütte, dann über den Grubenpaß nach St. Antönien und Klosters, hinauf in die Silvrettahütte und Piz Buin. Dent du Midi ( haute cime ). 1902, Februar und März: Säntis, Hoher Kasten; H. Heppe: Saurenstock ( Clubtour ), Piz Sol, Monte Luna, von Valens nach Alp Lasa, Schlößlikopf, Laufböden, Wangersee und retour, Scesaplana über Seewis mit Abstieg zum Lünersee nach Bludenz ( Clubtour ), Säntis ( Clubtour ); Prof. Himmel: Silvrettahorn, Eckhorn, Signalhorn ( Traversierung ) und Piz Buin; R. Tschudi: Wildkirchli und Alvier im Winter, Calanda, Kreuzberge, Silvrettagruppe ( Signalhorn ), Monte Luna, Zimbaspitze, Spitzmeilen, Gaumidaurakamm und Lünersee; Prof. Sprecher: Kreuzberge ( 1. u. 2. Versuch ), Wildbergsattel, Monte Luna, Zimbaspitze, Piz Sardona, Trinserhorn ( erste Besteigung über die Ostwand ), Piz Segnes, Tödi, Piz Rusein, Hinterer Selbsanft, hintere Orgeln, Panärahörner und Ochsenthäli; Oscar Nörbel: Wildkirchli im Winter, Calanda, Zimbaspitze, Spitzmeilen, Gamidaurakamm und Lünersee; A. Müller, Wien: Calanda, Kreuzberge, Silvrettapaß, Signalhorn, Zimbaspitze, Piz Sol, Monte Luna, Sardona; R. Nüßli: Zimbaspitze; G. Zürcher: Wildkirchli und Alvier im Winter, Hoher Kasten, Stauberen-Saxerlucke und Lünersee, Zimbaspitze, Foopaß, Foostock, Segnespaß und Piz Mundaun; Carl Thomann: Säntis, Hoher Kasten, Stauberen, Saxerlucke, Drei Schwestern ( im Winter ); C. Schellenberg: Fähnern, Wildkirchli, Alvier, Silvretta-Signalhorn; Franz Hüttenmoser; Wildkirchli, Hoher Kasten, III. Kreuzberg, Säntis, Stauberen-Känzeli-Furgglenfirst, Hundstein, Scesaplana-Piz Buin; Emil Würth: Um den Mont Blanc ( Col de Montet, Col du Bonhomme, Col de la Seigne ), Matterjoch, Gemmi, Hoher Kasten.

XXIX. St. Gallen. Sektion St. Gallen. Vorstand: Präsident: Dr. Ed. Scherrer; Vizepräsident: Th. Schefer; Kassier: E. Ehrenzeller-Meyer; Bibliothekar: C. W. Keller-Wegelin; Aktuar: Dr. O. Seiler; Beisitzer:

O. Buchenhorner und R. Sutter.

Mitgliederbestand: Zu Anfang des Berichtjahres zählte die Sektion 300 Mitglieder. Eintritte fanden 31, Austritte 17 statt, so daß sich per Ende Jahres erfreulicherweise wiederum eine Vermehrung der Mitglieder um 14 ergab. Somit Totalbestand 314 Mitglieder.

Kassabestand: Aus dem ausführlichen Rechnungsberichte des Herrn Kassiers seien hier nur folgende wesentliche Zahlen zur Rekapitulation hervorgehoben: 1. Januar Kassasaldo Fr. 1255.65; Einnahmen Fr. 3902.25; Ausgaben Fr. 4122. 65; 31. Dezember Kassasaldo Fr. 1035.25. Der hauptsächlich durch den Ankauf eines Projektions-Apparates und den Beitrag an das Scheffel-Denkmal beim Wildkirchli, d.h. durch einmalige außerordentliche, nicht wiederkehrende Auslagen verursachte Barrück-schlag beläuft sich somit auf Fr. 220. 40.

Ernennung von Ehrenmitgliedern: In der Hauptversammlung vom 25. Januar beantragte die Kommission, einige ältere, verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern der Sektion zu ernennen. Die außergewöhnlich zahlreich besuchte Versammlung pflichtete den Vorschlägen der Kommission einmütig bei und ernannte zu Ehrenmitgliedern die Herren: C. Rehsteiner-Zollikofer, J. E. Mettler-Wolff und J. A. Studer-Lenz. Gegen Ende des Berichtsjahres sah sich leider Herr Ehrenzeller, unser langjähriger, vielverdienter Kassier, veranlaßt, wegen starker geschäftlicher Inanspruchnahme das Kassieramt abzugeben. Herr Buchenhorner war so freundlich, dasselbe zu übernehmen, so daß die geschätzte Kraft des Herrn Ehrenzeller wenigstens als Kommissionsmitglied uns erhalten bleibt.

Die ordentlichen Monatsversammlungen waren in der Regel gut besucht, am stärksten der Projektionsabend, zu welchem sich 70 Mitglieder eingefunden hatten.

Vorträge wurden folgende gehalten: Dr. Scherrer: Alpine Rückblicke in das XIX. Jahrhundert; Dr. C. Blodig ( Bregenz ): Touren im Wallis; Dr. Janggen: Pizzo Bianco und Berninascharte; Laible: Zimbaspitze; Näf: Großglockner; Buchenhorner: Weißhorn ( mit Projektionen ). Daneben wurden regelmäßig Berichte über die ausgeführten Sektionstouren erstattet.

Tourenprogramm: Dasselbe nahm folgende Exkursionen in Aussicht: Gais-Kienberg-Oberriet ( Damentour ); Petersalp-Kronberg; Rote Wand; Piz Buin; Fürstenalp-Hochwang und Säntis-Rendezvous; Hoher Kasten. Die Touren nahmen, soweit sie ausgeführt werden konnten, wenn auch, mit Ausnahme der Damentour und der Hochtour auf den Buin, nicht gerade zahlreich besucht, einen durchaus gelungenen Verlauf.

Einzeltouren: Theodor Alder: Piz Buin, Dent du Midi; Fridolin Beyring: Rote Wand, Piz Beverin, Zimbaspitze, Groß Litzner, Bächistock und Silbern, Tinzenhorn, Piz d' Aela, Piz Uertsch; Pfr. E. Brändli: Piz Julier, Tinzenhorn; J. J. Brunner: Finsteraarhorn; Oscar Buchenhorner: Zimba, Plattenhorn, Weißhorn, Matterhorn; Henri Debrunner: Rote Wand, Scherhorn, Groß-Spannort, Urirotstock, Kleine Windgelle; Julius Dürler: Esterei ( Riviera ), Mont Vinaigre, Hoher Freschen, Rote Wand, 7. und 8. Kreuzberg, Falknis, Gatschkopf und Parseyerspitze, Goggaien und beide östliche Spitzen der Scherenspitze ( Toggenburg, erste Besteigung ), Mattstock, Mutschen, Gatterifirst-Roslen; Max Ehrismann:

3. Kreuzberg, Freiheit, Hundstein, Vorab, Piz Sardona, Piz Segnes; J. Carl Federer: 2. und 3. Kreuzberg, Piz Sol, Sazmartin, Piz Sardona und Piz Segnes; Conr. Forster: Calanda, Zimbaspitze, Groß-Scherhorn, Groß-Spannort; Robert Frey: Piz Sol, Falknis, 2. und 3. Kreuzberg; Dr. Rob. Gärtner, Dresden: Ölgrubenspitze, Weißkugel ( Ötzthaleralpen ), Ortlerhochjoch, Ortler, Vertainspitze, Hohe Angelusspitze, Fünffingerspitze, Dent de Mesdi, Winklerturm, Gran Odla; Carl Haase: Piz Morteratsch; Bapt. Hämmerle, Dornbirn: Rotbleiskopf, Furgler, Rote Wand, Reichenspitze, Ankogel, Hochalpenspitze, Drei-Schusterspitze, Elferkogel, Scesaplana; E. Heinzelmann: Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerbütl, Wildspitze, Weißkugel, Tödi, Ruchi, Hausstock; J. Huber-Baumgartner: Tinzenhorn, Piz Piatta, Mazzerspitz, Gletscherhorn, Tscheiselhorn, Piz Duana, Bläsihorn, Piz Julier, Piz d' Agnelli, Cima da Flix, Piz Calderas; Dr. J. Janggen: Riffelhorn ( Traversierung ), Unter Gabelhorn, Ober Gabelhorn, AdlerpaRimpfischhorn ( Traversierung ), Fletschhorn, Weißmies, Portjengrat, Alphubel ( Traversierung ); Otto Klingler, Goßau: Groß-Spannort; A. Künzle: Saurenstock; Th. Laible: Zimba, Weißhorn, Riffelhorn; A. Ludwig: Tödi, Becher, Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerhütl, Wildspitze, Weißkugel; Dr. Georg Meyer, Anklam: Olperer, Hochfeiler, Großer Greiner, Schwarzenstein, Hochgall, Rötspitze, Dreiherrnspitze, Großglockner, Untere Weißzintscharte, Eisbruckjoch, Neves Sattel, Antholzer-Scharte, Rotenrnannjoch, Hinteres Umbaltörl, Langkofeljoch, Molignonpaß, Grasleitenpaß, Tschagerjoch; W. Näf: Großglockner; Ernst Pässler, Dresden: Fluchthorn, Piz Buin pitschen, Piz Kloch, Drei Schwestern, Piz Roseg; Pasboom, Würzburg: Krönte; Dr. R. Real: Basodino; Leo Rieser: Hoher Preschen, Rote Wand, Zimbaspitze und Kreuzberge; Rüsch: Tödi, Vorab, Piz Riein, Piz Feß, Piz Samina; Th. Schefer: Rote Wand, Piz Buin; E. Schenkel: Gemsfayren und Tödi; Dr. E. Scherrer: Basodino; E. Schlauer, Thun: Schwalmern-Hohgant-horn, Groß Hundshorn - Schildhorn, Ärmighorn, Wildstrubel, Balmhorn-Altels, Blümlisalphorn, Wilde Frau; A. Schmid: Tödi, Rusein, Titlis, Ringelspitz, Mürtschenstock, Glärnisch; Dr. O. Seiler: Rote Wand, Piz Buin; Sohm, Bregenz: Galzigspitze ( Skitour ), Mittagstein ( Wintertour ), Hohe Kugel ( Wintertour ), Dawinkopf, Gamsfreiheit-Gaisberg-Elsspitzen-Stierkopf, Braunadlerspitze-Kleinspitze ( Südwand ), Löffelspitze ( Punkt 2574 der Specialkarte, erste Besteigung ), Rigispitze ( Lechthal ), Bacher-spitze-Weißschrofenspitze-Fallersteinspitze, Zimbaspitze ( Westgrat, erster Gratübergang zu Punkt 2555 ), Falknis, Edlespitze-Fangokarspitze-Kugla-spitze, Novaturm ( Marulthal, erste Ersteigung ), Glasergletscher, Rote Wand ( Punkt 2567 ), Rotewandspitze ( von Süden ), Schindlerspitze, Gatsch-kopf-Parseyerspitze ( Ostgrat)-Gatschkopf-Simeleskopf, Fatlarspitze, Seekopf ( erste Ersteigung über die Nordwand und erste Überschreitung ), Rogelskopf ( erste Ersteigung über die Südwestwand ), Hirschenspitze ( erste Ersteigung des höchsten Gipfels)-Schwarzewand-Bratschenkopf ( erste Ersteigung über den Südgrat)-Bratschenwand ( Punkt 2574, westlich der Braunadlerspitze, erste Ersteigung)-Braunadlerspitze ( erste Ersteigung über den Westgrat)-Kleinspitze ( Abstieg Ostgrat)-Butzerspitze, Hochlichtspitze ( erste Ersteigung über die Ostwand, erste Begehung des Nordgrates)-Löffel- spitze, Bielerspitze-Vallüla, Piz Buin-Klein Buin ( Überschreitung Ostwest ), GroLitzner, Silvrettahorn-Eckhorn-Signalhorn, Ochsenkopf-Tirolerkopf-Rauherkopf-Bielthalerspitze, Gamshorn, Punkt 3106 am Fluchthorn, Fluchthorn, Altmann ( Südwand ), Kraialpfirst-2 Kreuzberge, Haunold-Ostgipfel ( erste Ersteigung von Norden ), Elferkofel, Einserkofel, Schwalbenalpenkopf, Monte Siera, Monte Coglians, Kleine Halt ( vom Totensessel über die Nord-westwand)-Gamshalt-Elmauer Halt, Totenkirchl ( Überschreitung)-Fleisch-bankspitze-Vordere und hintere Karlsspitze, Predigtstuhl ( Nord- und Hauptgipfel, Botzongkamin im Auf- und Abstieg)-Steinerne Rinne, Westlicher Hackenkopf ( Nordwand)- Scheffauer, Zimbaspitze ( Überschreitung Nordwest)-Säulenspitze, Gamserruck-Kaiserruck-Hinterruck, Gamsberg ( ganzer Ost-grat)-Sichli-Roßwies-Glannakopf-Margelkopf, Eisenthalerspitze-Glatter Grat, Kaltenberg-Drei Pflunspitzen, Galzigspitze, Gigglerspitze-Kegelkopf-Gatsch-kopf-Thialspitze, Hexenkopf ( teilweise neuer Anstieg ), Peischelkopf ( Skitour ), Galzig ( Skitour ), Schindlerspitze-Südwestgrat der Vallüga ( Skitour ), Medrig Sattel-Rotpleißkopf ( Saumauer ), Skitour; Barth. Sutter: Falknis, Piz Buin, Piz Calandari 2560 m, Piz Curvèr; Gustav Theilheimer: Piz Buin, Scesaplana; G. Thoma: Geyerspitz ( Alpstein ), Lyßengrat-Säntis, Patteriol, Mittleres Fluchthorn, Stammerspitze, Piz Lischanna; A.J. Tobler, Edinburg: 9 Gipfel in Cumberland und Westmoreland, Hoher Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerhütl, Wildspitze, Weißkugel, Signalhorn, Eckhorn, Silvrettahorn, Großer Buin; H. Vogel, Dresden: Fluchthorn, Kleiner Buin, Piz Kesch, Las Suors, Piz Roseg; Dr. Vottand: Rote Wand, Scesaplana, Vilan.

XXX. St. Gallen. Sektion Toggenburg. Vorstand: Präsident: Dr. Farner; Vizepräsident: E. Stähelin; Aktuar: M. Sauter; Kassier: H. Abderhalden; Bibliothekar: H. Schweizer.

Mitgliederbestand auf 1. Januar 1902: 37.

Die Geschäfte wurden in 1 Hauptversammlung und 2 Kommissionssitzungen erledigt. Von den projektierten Touren wurde die Hälfte ausgeführt.

Die Frequenz der Clubhütte auf Tierwies ist auch dieses Jahr trotz des ungünstigen Sommers gestiegen. Deshalb hat unser Hüttenwart Zimmermann sich entschlossen, auf eigene Rechnung in der Nähe der Clubhütte ein bescheidenes Gasthaus zu erstellen; der Bau wird im Jahre 1902 ausgeführt werden. Über das weitere Schicksal der Clubhütte Tierwies werden die beteiligten Sektionen Toggenburg und Säntis zu bestimmen haben.

XXXI. Schaffhausen. Sektion Randen. Vorstand: Präsident: J. C. Bahnmaier; Vizepräsident: Ch. Hoeßli; Aktuar: E. Kehlhofer; Kassier: M. Wildberger; Bibliothekar: Jb. Müller. Am 31. Juli trat E. Kehlhofer von seinem Amte wegen Abreise nach Genf zurück, und es wurde das Aktuariat für den Rest der Amtsdauer von J. Schelling besorgt.

Die Sektion zählt per 31. Dezember 1901 90 Mitglieder, 4 mehr als im Vorjahre. Ausgetreten oder in andere Sektionen übergetreten sind 6 Mitglieder. Leider verloren wir dieses Jahr 4 Mitglieder durch den Tod, nämlich: die Herren Carl Bürgin, Rob. Ziegler, Gottlieb Schnezler und Franz Stahel, von denen die letztern beiden zu den Gründern unserer Sektion gehörten. Im Berichtsjahre sind 14 Mitglieder neu eingetreten, und es hat den Anschein, daß sich unsere Sektion bald weiter kräftig entwickeln wird. Der Vorstand versammelte sich 4 mal und die Sektion 10 mal.

Als Sektionstouren waren vorgesehen: Maifahrt: Über den Zugerberg und den Gottschalkenberg nach Schindellegi; Frühtour: Rautispitz; Hochtour; Tödi; Herbsttour: Piz Sol und Pizzo Centrale. Mit Ausnahme der Tour auf den Piz Sol waren sämtliche Touren von schlechtem Wetter beeinträchtigt, und die Tour auf den Pizzo Centrale mußte ganz aufgegeben werden. Ausflüge wurden gemacht am 21. April nach dem Küssenberg; am 29. September ins Schlüechtthal nach Ühlingen; im Oktober nach Schloß Steinegg, Zusammenkunft mit den Sektionen Frauenfeld und Winterthur. Infolge der Bundesfeier, durch die unsere Mitglieder sowohl finanziell als auch durch persönliche Mitwirkung sehr in Anspruch genommen waren, gelangten Einzeltouren unserer Mitglieder dieses Jahr weniger zahlreich zur Ausführung.

Vorträge wurden gehalten von E. Rüetsch: Clubtour auf den Hutstock; Dr. Müller: Clubtour auf den StoBahnmaier: Clubtour auf den Rautispitz; Bahnmaier: Über die Entwicklung der Sektion Randen seit der Gründung ( 1886 ).

Am 25. November hielt Herr Dr. Brun einen Vortrag über seine Touren im Gotthardgebiet mit Projektionsbildern. Der Vortrag fand ein sehr zahlreiches und dankbares Auditorium.

Auf Ende des Jahres wurde das bisherige Clublokal auf der Kaufleutstube verlassen und ein solches im Café Frieden bezogen.

Einzeltouren: D. Stokar: Piz Bernina durch das Labyrinth; Crasta spinas ( sieben Rosen ), Drei Blumen; E. Frauenfelder: Cima da Tisch, Unos sureint, Aela ( RundtourBahnmaier; Großstrubel; Rüetsch: Scesaplana, Zalimspitze ( Panüler Schrofen ), Tschingel, FalkniMerkling: Augstbord, Schwarzhorn; Steinegger: Albristhorn; SpleiSäntis von Unterwasser.

XXXII. Schwyz. Sektion Mythen. Der Vorstand wurde an der Generalversammlung bestätigt wie folgt: Präsident: N. von Reding in Schwyz; Kassier: Alfred Simon in Arth Goldau; Aktuar: M. Ulrich, Rütlipächter ( Uri ).

Stärke der Sektion am 1. Januar 1902: 40 Mitglieder.

Sektionstouren im Winter 1900—1901: Über Rütli, Seelisberg, Beroldingen, Bauen, Bärchi nach dem Isenthal und von da nach Flüelen ( 18. Januar 1901 ). Am 11. Februar 1901: Von Schwyz über Gründel, Illgau nach dem Muottathal bei großem Schneefall und ohne Weg.

Einzeltouren: M. Lußi, Advokat ( Stans ): Pilatus, Ober- und Niederbauen, Schwalmis, Bristen, Hochstollen, Bitzistock, Uratsstöcke, Groß-Sustenhorn, Steinlimmi, Dammastock, Rhonestock, Wilde Frau, Mutthorn, Engelberger Rotstock, Titlis; M. Gyr ( Einsiedeln ): Forstberg, Breitborn von Zermatt aus, Kaiserstock, Klingenstock, Hauserstock, Kleines Matter- horn und Großer Mythen; Hauptmann N. v. Reding ( Schwyz ): 3. September 1901: Roßstock, Kaiserstock und Blumberg, im Dezember: Seelisbergerkulm.

Die Generalversammlung vom 12. Januar 1902 beschloß, im Gebiete des Bösen Faulen und Grieset an der Glarnergrenze eine Unterkunft für Mitglieder des S.A.C. zu schaffen. Die dem Bergführer Jos. Felix Mettler vom Bisithal gehörige Alphütte Erixmatt ( Siegfr.Atl. Blatt 400 ) ist zu diesem Zwecke in Aussicht genommen und soll baulichen Veränderungen unterworfen werden.

Laut Mitteilung der Mythengesellschaft in Schwyz ist die Hütte auf dem Großen Mythen während des Winters geschlossen ( oberer Teil ), dagegen ist auf der Ostseite des Mythenhauses unten ein Unterkunftsraum, welcher den Mitgliedern des S.A.C. Obdach bietet, das ganze Jahr offen und kann 8 Mann fassen. Die Sektion Mythen wird nun bestrebt sein, daß in dem betreffenden Lokal eine Britsche und Heulager errichtet werde.

XXXIII. Solothurn. Sektion Weißenstein. Vorstand: Präsident: Dr. A. Walker, Arzt; Vizepräsident und Aktuar: Dr. Rob. Schöpfer, Oberrichter; Kassier: Jul. Branschi, Kaufmann; Bibliothekar und Hüttenaufsicht: W. Forster, Apotheker; Beisitzer: E. Bodenehr und G. von Sury. Der Vorstand wurde in der Januarsitzung 1902 für weitere 2 Jahre bestätigt, mit dem einzigen Unterschiede, daß das Amt des Bibliothekars von W. Forster auf das neu hinzugewählte Komiteemitglied U. J. Probst, Lehrer, überging.

Die Mitgliederzahl beträgt 163.

Die Sitzungen finden wie bisher im Clublokal, Restaurant zum Tiger, Friedhofplatz, statt. Zahl der Sitzungen 7, an welchen folgende Vorträge gehalten wurden: G. Cherno: Der Eiger; Rudolf Kummer: Clubhüttenleben im Tödigebiet; Rudolf Frey, Ingenieur: Das Matterhorn; Dr. A. Walker an 2 Abenden: Großer und Kleiner Muveran, Dent Perroc, Aiguilles Rouges d' Arolla, Aiguille de la Za, Dents des Bouquetins, Petite Dent de Veisivi, Mont Brulé.

Von den Sektionstouren wurden folgende ausgeführt: Oberbühl bei Wynigen ( 3 TeilnehmerNiederbauen im Juni ( 3 TeilnehmerBütlassen im Juli ( 3 TeilnehmerWetterhorn im August ( 2 TeilnehmerHohe Winde im September ( 9 Teilnehmer ).

Das Hüttenbuch der Mutthornclubhütte ergiebt folgende statistische Daten für das Jahr 1901: Besucherzahl 306; davon fallen auf den Monat Juni 79, Juli 103, August 150, September 18, Oktober 16. Die schlechte Witterung im September zeigt sich in auffallendem Maße in der ungemein niedrigen Besucherzahl. Von den 306 Touristen waren 187 Schweizer, 51 Deutsche, 41 Engländer, 13 Franzosen. Führer und Träger figurieren mit 156 Mann. 71 der Besucher gehörten dem S.A.C., 21 dem D. Ö.A.V. an.

Folgende Gipfel und Pässe wurden von der Hütte aus gemacht: Petersgrat 144 Mann, Tschingelhorn 78, Randafirn 62, Gamchilücke 33, Breithorn 18, Gizzifurke nach Leukerbach 3, Mutthorn 3, Sackhorn und Hockenhorn je 1. Soweit Bemerkungen im Hüttenbuch sich finden, lassen dieselben darauf schließen, daß die Besucher mit der Hütte zufrieden waren. Specielle Wünsche oder Klagen sind uns von keiner Seite übermittelt worden. Die Hütte enthält keinen Proviant und kein Holzdepot. Einzeltouren: Ärni: Bütlassen, Wetterhorn; Blodig: Flexenspitze, Gurtispitze, Fletschhorn-Laquinhorn, Weißmies, Südlenzspitze, Monte Rosa, Felikjochspitze, Castor-Pollux, Nadelhorn - Stecknadelhorn - Hohberghorn-Dürrenhorn, Wellenkuppe, Altmann; J. Branschi: Kaiserstock, Petersgrat; E. Bodenehr: Ruchi-Hausstock, Kaiserstock; Büttiker: Wildhorn, Hahnenschritthorn, Mittaghorn,Rohrbachstein; Burkhard: Gamchilücke, Tschingelhorn; Cherno: Bütlassen, Lauterbrunner Breithorn, Tschingelhorn, Wetterhorn; Dick: Lauterbrunner Breithorn, Tschingelhorn, Wetterhorn; Direktor Dübi: Wildstrubel, Tschingelhorn; W. Forster: Petersgrat; Finger: Kaiserstock, Uri-Rotstock, Pizzo Centrale; R. Huber: Petersgrat; Ph. Hug: Bütlassen; A. Kinzelbach: Kaiserstock, Wetterhorn; Laugner: Col de Bertol; Dr. G. Löwenbach: Wiener Schneeberg, Raxalpe, Schneealpe, Nuckenkogl ( sämtliche wiederholt auf Skiern ), Hoher Sonnblick, Fuß-scharte, Brettscharte ( auf Skiern ), Hochkönig bis 2700 m ( auf Skiern ), Monte Cevedale ( auf Skiern ), Vertainspitze ( 1. Winterbesteigung ), Rimpfischhorn ( traversiert ), Mettelhorn, Cima di Jazzi, Täschhorn bis 4100 m, Nordend bis 4500 m, Alphubel ( Versuch ), Monte Rosa bis 4100 m, ferner: Großer Vernel, Marmolata, Versuch auf den Winklerturm, Hochthron, Ödstein-Fest-kogl-Hochthor, Wiesbachhorn bis 50 m unterm Gipfel, Grimming, Kraxentrager, Wildschartenspitze, Erzlahnspitze, Erzlahnscharte, Rotlahnscharte ( Wintertouren ): Pfister: Fleckistock, Große Windgelle, Kleine Windgelle, Krönte, Schloßberglücke; U. J. Probst: Klein-Siedelhorn; Dr. R. Schöpfer: Kaiserstock, Ruchi-Hausstock; Dir. Stuber: Klein-Siedelhorn; Dir. Tièche: Wildstrubel; Tobler: Sustenhorn; Dr. A. Walker: Piz Sol, Piz Kesch-Piz Uertsch ( traversiert ), Saurenstock-Piz Segnes ( traversiert ), Tinzenhorn, Piz d' Aela ( traversiert ), Ruchi-Hausstock, Fuorcla da Tschitta; W. Walker: Wetterhorn; Wirz: Titlis; H. Wödl: Roßkogel ( auf Skiern ), Hundskogel-Plattenspitze ( auf Skiern ), Monte Baldo und Cavallo di Noreza ( auf Skiern ), Dürrenstein, Festbeinstein, Kronplatz, Cima Portula-Monte Gurnion-Cima Dodici-Monte Soglio - Cima Undici-Cima Dieci, Monte Scambio, Seekarspitze, Roßbrand, Fletschhorn-Laquinhorn, Weißmies, Monte Rosa, Stock-horn-Hohthäligrat-Gornergrat, Matterhorn ( bis zur alten Hütte ), Hochwild-stelle-Kleine Windgelle-Gruberberg-Höchstein, Südlenzspitze-Festijoch.

XXXIV. Tessili. Sezione Ticino. Trotz mehrfacher Mahnung ist kein Bericht eingelaufen.

XXXV. Thurgau. Sektion Bodan. Vorstand: Präsident: Rud. Scherb; Vizepräsident und Aktuar: L. Koch; Kassier: Emil Ribi.

Es ist dies das erste Mal, daß die Sektion die Ehre hat, an dieser Stelle im Kreise des S.A.C. zu erscheinen. Die Gründung erfolgte am 8. Juni 1901 und beträgt der Mitgliederbestand per Ende Dezember 1901 37.

Es wurden sämtliche projektierte Sektionstouren ausgeführt, und zwar: Gäbris, Alvier, Scesaplana, Roßbühl, und verliefen namentlich die Touren auf den Alvier und die Seesaplana bei einer Beteiligung von 12, bezw. 13 Teilnehmern zur allgemeinen Zufriedenheit.

Die Vereinsangelegenheiten wurden erledigt in 3 Komiteesitzungen und 2 Sektionsversammlungen. An der letzten Sitzung hielt Herr R. Scherb einen Vortrag über Walliser Streifereien, verbunden mit den einschlägigen Projektionen von Herrn Photograph A. Wegmann. Am Clubfeste in Vevey war die Sektion durch ihren Präsidenten vertreten.

Einzeltouren: Dr. A. Deucher von Arosa aus: Tschuggen, Schafrücken, Weißhorn ( 2 mal ), Rothorn, Sandhübel, Paßhöhe Wiesen-Arosa; J. Fehlmann: Hohenstollen, Brünigshaupt; E. Gremli :: Drei Schwestern, Säntis; H. Kesselring: Drei Schwestern; L. Koch: Gorges du Durnand-Val de Champex, Bourg St. Pierre-Cabane de Valsorey-Combin de Meiten-Cabane de Panossière-Fionnay-Cabane de Chanrion-Ruinette-Col du Mont Rouge-Col de Seilion-Pas de chèvre-Arolla-Col de Bertol-Col d' Hérens, Leichenbretter; A. Labhart, Advokat: Gemmitour; A. Lang: Schafberg; R. Scherb: Gorges du Durnand-Val de Champex-Bourg St. Pierre-Cabane de Valsorey-Combin de Meiten-Cabane de Panossière-Fionney-Cabane de Chanrion-Ruinette-Col du Mont Rouge-Col de Seillon-Pas de chèvre-Arolla-Col de Bertol-Col d' Hérens, Südlenzspitze-Nadelhorn-Stecknadelhorn; F. Schoop: Saurenstock, Piz Segnes, Ringelspitze; M. Zeller: Fuorcla da Surley, Stätzerhorn.

XXXVI. Thurgau. Sektion Thurgau. Vorstand: Präsident: Dr. Vogler; Vizepräsident: A. Handschin; Aktuar: H. Schmid; Quästor: J. Huber; Beisitzer: E. Brauchlin.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1900: 34; Zuwachs 7, Abgang 1; Bestand am 31. Dezember 1901: 40.

In einer Vorstandssitzung wurde das Geschäftliche erledigt und das Tourenprogramm der Sektion vorberaten. Letztere versammelte sich fünfmal zur Entgegennahme der Tourenberichte und zweier Vorträge: Erinnerungen aus dem Gotthardgebiet ( Dr. AmbergÖtzthal-Ortler ( Häberlin ).

Im Projektionsabend, welchen Herr Dr. H. Brun die Güte hatte zu leiten, lag die Glanznummer unseres winterlichen Programmes.

Von den in Aussicht genommenen 9 Sektionsfahrten konnten 8 zur Ausführung kommen: Schauenberg, Roßberg, Drei Schwestern, Hüfihütte, Muttseehütte, Hochstollen, Fluhbrig, Hoher Kasten. Einer freundlichen Einladung der Sektion Winterthur zufolge fand eine stattliche Réunion beider Sektionen im Bunde mit der Sektion Randen im Oktober auf Schloß Steinegg statt.

Einzeltouren: Amberg; Gulmen, St. Annaberg, Blauberglücke, Ywerberlücke, Cavannapaß, Sasselopaß, Kleine Windgelle, Schächenthaler Windgelle; Äppli: Drei Schwestern, Pianura, Glärnisch, Kurfirsten; E. Brauchlin: Nufenenstock, Nufenenpaß, Zwischbergenpaß, Weißmies, Alphubeljoch, Alphubel, Monte Rosa ( Dufourspitze ), Petersgrat, Sustenpaß, Jochpaß, Drei Schwestern, Roßberg, Hoher Kasten, Altmann; Büeler: Drei Schwestern, Sulzfluh, Öfenpaß, Muttseehütte, Fluhbrig; Etter: Hoher Kasten-Saxerlücke; Häberlin: Pianura, Zermatter Breithorn; Handschin:

Roßberg, Pianura, Muttseehütte, Fluhbrig, Hochstollen, Hoher Kasten-Saxerlücke-Alpsiegel, Rigi ( Nordgrat ), Kreuzegg; Huber: Wildspitz, Rigi ( Nordgrat ), Fluhbrig, Hoher Kasten; Kihm: Nufenenstock, Nufenenpaß, Alphubeljoch, Alphubel, Zwischbergenpaß, Weißmies, Monte Rosa, Matterhornhütte, Drei Schwestern, Fluhbrig, Piz Cambreno; Rappeler: Roßberg, Pianura, Muttseehütte, Fluhbrig, Hochstollen, Hoher Kasten-Saxerlücke-Alpsiegel, Kreuzegg; Labhardt: Schächenthaler Windgelle, Hoch-Faulen, Jochpaß ( mit Ski ), Kleine Windgelle, Badus, Cristallina, Hundstock, Hagelstock, Petersgrat, Sassi-Vespero; Dr. Philipp: Säntis; Steinhäuser: Silvrettahorn, Schlappinerjoch; Talmann: Wildspitz, Gornergrat, Gemmi; Trefz: Wildspitz, Drei Schwestern, Pianura, Fluhbrig, Hohstollen, Rigi, Porto fino al Ponte; Dr. Vogler: Roßberg, Drei Schwestern, Nufenenstock, Nufenenpaß, Zwischbergenpaß, Weißmies, Alphubeljoch, Alphubel, Monte Rosa ( Dufour ), Petersgrat, Sustenpaß-Fluhbrig.

XXXVII. Unterwaiden. Sektion Titlis. Der Vorstand wurde für das Jahr 1901 von der ordentlichen Generalversammlung für eine neue Amtsdauer bestätigt.

Die Mitgliederzahl hat auch im Berichtsjahre einen Zuwachs erhalten. Der Bestand am 1. Januar 1902 zählt 98 Mitglieder, und wird voraussichtlich das Geschäftsjahr 1902 neuerdings eine Zunahme verzeigen können.

Die Sektion ordnete ihre geschäftlichen Traktanden in zwei zahlreich besuchten Generalversammlungen und fünf Vorstandssitzungen.

In den Generalversammlungen kamen jeweilen die statutarischen Vereinsgeschäfte und clubistische Angelegenheiten zur Behandlung.

An der Delegiertenversammlung in Vevey nahmen die Herren Präsident Franz Wirsch-Odermatt und Pfarrer Arnold Wirsch, Nyon, teil.

Von den sechs projektierten Sektionstouren kamen mit Ausnahme der zweiten ( Brienzerrothorn ) alle zur Ausführung, und wird über die Teilnehmerzahl und den Verlauf derselben in einem neuangelegten Tourenbuch Aufschluß gegeben.

Eine specielle Erwähnung verdient die Schlußtour ( sogen. Damentour ) nach Engelberg-Gerschnialp, welche am 22. September 1901 bei sehr schönem Wetter abgehalten werden konnte.

Der freundlichen Einladung der Sektion „ Uto " zur Einweihung der auf unserm Gebiete liegenden „ Spannorthütte " wurde Folge geleistet, jedoch war die Vertretung eine schwache ( 3 Mitglieder ), was dem Umstand zugeschrieben werden muß, daß gerade eine Sektionstour viele Mitglieder abhielt.

Die beschlossene Wegmarkierung Melchthal-Hutstock-Arnialp kam zur gelungenen Ausführung und kostete Fr. 174. 50, woran aber mitinteres-sierte Hoteliers Fr. 100 beigetragen haben. Durch diese Markierung ist es jedem Clubisten ermöglicht, diese Tour ohne Führer und bei jeder Witterung auszuführen, und kann hier als eine sehr lohnende bestens empfohlen werden.

Als besondere Ehre betrachtet die Sektion die Ernennung unseres vieljährigen Mitgliedes Hrn. Xaver Imfeld, Ingenieur, Zürich, anläßlich des schweizerischen Clubfestes in Vevey, zum Ehrenmitgliede des S.A.C.

Einzeltouren kamen dem Vorstande nur von einem einzigen Mitgliede zur Kenntnis und zwar von unserem eifrigen Hrn. J. Kneubühler, in Luzern: Pilatus, Kleiner Koßstock, Monte St. Primo, Wildspitz, La Dôle et le Noirmont, Steinalper-Brisen, Giswylerstock, Niederbauen, Alvier, Kaiserstock, Großes Scherhorn, De Tamda ( Dauphinée ), Galenstock, Nageldach, Glärnisch, Dom, Brienzerrothorn, La Berra.

Die Führerangelegenheit in Engelberg wurde dieses Jahr endgültig für die Sektion abgethan, und hat sich nun die hohe Regierung von Obwalden der Sache angenommen, welcher ein besserer Erfolg zu wünschen ist.

XXXVIII. Uri. Sektion Gotthard. Vorstand: Präsident: K. Jauch, in Altdorf; Vizepräsident-Kassier: J. Stalder, in Erstfeld; Aktuar: R. Epp, in Bürglen. Mitgliederbestand: 60 gegenüber 51 des Vorjahres. Ausgetreten 1, gestorben 1 Mitglied.

Die Sektion veranstaltete vom 1.10. Oktober einen Bergführerkurs unter Leitung der Herren H. Seiler, Zermatt, Dr. E. Amberg, Zürich, mit Beihülfe von Dr. Gisler und K. Jauch, in Altdorf. Der Kurs war von 13 urnerischen und einem schwyzerischen Teilnehmer besucht. Für den praktischen Teil war das Wetter so ungünstig wie nur möglich, und konnte keine der projektierten Touren durchgeführt werden. Am Schlusse der Prüfungen, denen Centralpräsident Dr. Boßhard beiwohnte, fand ein Projektionsabend, veranstaltet von Dr. Brun, Zürich, „ Die Urner- und Walliseralpen ", statt, zu dem die Mitglieder der Sektion und ein weiteres Publikum geladen waren.

Auf Veranlassung der Polizeidirektion Uri wurde der Führertarif und das Führerreglement einer Revision unterzogen.

Einzeltouren: Ernst Bauer: Männlichen-Tschuggen-Lauberhorn, Brienzerrothorn, Piz Languard, Diavolezza, Piz Tschierva, Piz Uertsch, Piz Kesch; Dr. F. Muheim: Galenstock; C. Nachtigall: Piz Morteratsch, die Schwestern ob Pontresina, die Rosen bei Samaden; J. Stalder: Rigi-Hochfluh, Leckihorn, Blauberg, Nägelisgrätli, Ewigschneehorn, Rosenhorn, Dossenhorn, Wildspitz.

XXXIX. Waadt. Section des Diablerets. Il y a eu, en 1901, 54 admissions, 5 décès, 2 radiations, 22 démissions, ce qui porte notre état effectif au 31 décembre à 410 membres, dont 3 honoraires et 8 externes. Au 31 décembre 1900, la section se composait de 385 membres, il y a donc une augmentation de 25 personnes.

Le comité a eu 13 séances, il s' est fait représenter dans presque toutes les solennités clubistes de cette année, notamment aux banquets de Genève et de Chaux-de-Fonds.

La question si importante de notre local est en bon chemin; nous entrerons en possession de l' appartement au premier étage du cercle de Beau-Séjour le 25 juin prochain et nous prenons les mesures nécessaires pour pouvoir commencer immédiatement les travaux de notre installation.

Parmi les objets qui ont le plus préoccupé notre comité pendant cette année, se trouve la question des guides des Ormonts, qui a été terminée à la satisfaction générale. Jusqu' à ce jour, nous n' avions pu, ni d' une manière, ni d' une autre, organiser un service de guides patentés dans la plus grande et la plus importante vallée de notre canton.

Après une volumineuse correspondance, dont l' initiative appartient à M. le pasteur Eug. de la Harpe, notre collègue, le comité décida d' en aux Ormonts une délégation composée de trois de ses membres, et de M. Albert Barbey, ancien président. Les guides déclarèrent qu' ils acceptaient les règlements des guides suisses, ainsi qu' un nouveau tarif pour les ascensions dans leur région ( ce tarif a été publié dans „ l' Echo des Alpes " et l' " Alpina ", de sorte que chacun a pu en prendre connaissance ).

A la suite de cette entrevue et du rapport de la commission, la section décida de demander au Comité central le diplôme de guide pour MM. Jean Moillen, François et Constant Moillen, ses fils, et François Ansermoz.

Le Comité central, préoccupé à juste titre de ne recruter que des guides absolument qualifiés, nous pria de procéder à une enquête complémentaire sur les capacités de nos candidats, ainsi que sur leurs états de service. Cette enquête eut lieu en août, et aboutit à la constatation que nos quatre candidats étaient des hommes très qualifiés sous tous les rapports. Le diplôme leur a été accordé le 30 août; ils font désormais partie de l' ensemble des guides vaudois. Au cas où de nouveaux candidats se présenteraient, ils devraient suivre un cours régulier de guides et passer un examen. L' exception faite en faveur de nos quatre habitants des Ormonts se justifie pleinement par le grand nombre de courses qu' ils ont déjà pratiquées; le nombre d' ascensions faites aux Diablerets par le plus jeune d' entre eux s' élève à plus de 100.

Le comité a eu à s' occuper activement de la succession de notre ami M. Julien Dupuis, qui a bien voulu penser à nous dans son testament. Grâce aux bons offices de M. Ernest Correvon, ancien président, qui s' est obligeamment chargé de nous représenter vis-à-vis de la famille, nous avons hérité de la belle somme de deux mille francs, que nous avons acceptée avec une vive reconnaissance. Nous mettrons cet argent de côté, pour former le premier noyau d' un fonds destiné à la construction de notre prochaine cabane, dans laquelle nous n' oublierons pas d' inscrire le nom de notre généreux donateur.

Séances. Il y a eu 11 séances ordinaires et une assemblée générale, dans laquelle nous avons remplacé la série sortante du comité, MM. Barbey, docteur, et Nicole, par MM. Weith, docteur, et Samuel Meyer.

Nos séances ont été bien fréquentées cette année, et plusieurs fois notre local s' est trouvé bien petit pour contenir tous les assistants, les séances de novembre et décembre, notamment, ont réuni de 60 à 75 participants.

Deux de nos séances d' été ont eu lieu au Village suisse; celle de juillet, quoique contrariée par un violent orage, a pourtant vu accourir en Sauvabelin, malgré un temps abominable, 19 fidèles assistants.

A côté de nombreuses affaires administratives, question des guides, organisation des courses et de la soirée de projections, rapports sur nos cabanes, etc., nous avons eu d' aimables conférenciers qui nous ont fait passer des heures charmantes. Citons en passant M. le professeur Henri Dufour, sur le climat d' altitude, MM. Vittoz, sur les œuvres d' Eugène Rambert, Lugeon, sur les montagnes d' Auvergne. Nous avons demandé à deux de nos collègues les plus compétents, une séance sur la lecture des cartes et une autre sur quelques notions élémentaires de géologie. MM. Pascal et Lugeon, qui ont bien voulu s' en charger, ont vivement intéressé leurs auditeurs. M. le pasteur Henrioud nous a parlé eu termes chaleureux de son ascension à la Jungfrau par le Roththal, et M. Bally, pharmacien, nous a entretenu des belles courses qu' il a eu la chance de faire au sommet du Finsteraarhorn, du Schreckhorn et de plusieurs autres sommités de premier ordre des Alpes bernoises; cette conférence était illustrée par de belles projections de photographies, prises par le conférencier lui-même.

Nous avons aussi eu le plaisir d' entendre les récits de courses variés et intéressants, tels que ceux de M. Jacottet sur la course d' hiver au Niesen, de M. Margot sur la réunion de Marcelly; M. Emery nous a narré, avec son brio habituel, la grande course d' été au Sustenhorn, M. le professeur Burckhardt nous a parlé de la course d' Orny qui a réuni un grand nombre de clubistes et dont la deuxième journée a été arrosée par la pluie. MM. Chevillard et Perret nous ont conté les péripéties du Vanil des Artzes et de la Rosa blanche. Enfin M. Tarin s' est chargé à lui tout seul des trois récits de courses de la Creusaz, de Savoleyres et de la Dôle. Nous aimerions bien rencontrer autant de bonne volonté parmi tous nos membres, car c' est quelquefois une mer à boire pour les chefs de courses, que de trouver un collègue disposé à se faire narrateur officiel.

Outre ces communications, nous avons eu le plaisir d' admirer de belles projections lumineuses de MM. Jules et Joseph Centurier accompagnant de spirituels récits de voyage autour du Mont Blanc et dans le Midi de la France. Dans la séance du 27 décembre dernier, les projections des splendides clichés de M. Bornand sur le massif du Sustenhorn et du Combin, agrémentées de vues prises à l' inauguration de la cabane de Valsorey, ont fait pousser des cris d' admiration à tous les spectateurs.

Un grand nombre de nos membres ont assisté à une séance que nous avions organisée, de concert avec la Société des officiers et celle des ingénieurs, et dans laquelle M. le colonel Lochmann nous a fait faire connaissance avec la nouvelle carte murale scolaire, dressée par le bureau topographique fédéral.

Comme d' habitude, notre banquet annuel du 19 janvier a été très fréquenté, non seulement par nos membres, mais par des délégués de la Chaux-de-Fonds et de Jaman. Une malheureuse coïncidence avec la course d' hiver de la section de Genève, nous a privé de la présence accoutumée de nos amis genevois. Nous espérons qu' ils viendront d' autant plus nombreux cette année. Sur la proposition de M. F.A. Forel, l' assemblée a voté une adresse de remerciements à la population du village de Fins-haut pour la conduite admirable et désintéressée dont elle a fait preuve en allant au secours du jeune de Rham, surpris par une tempête de neige, au Col de la Gueulaz.

La course traditionnelle du lendemain, au Chalet à Gobet, a réuni, malgré les bourrasques de neige, une trentaine d' intrépides.

Nous avons organisé cette année, sous la présidence de M. Humbert, notre bien dévoué bibliothécaire, une soirée de projections, au théâtre. Malgré le très grand nombre de distractions que nous avons eues à Lausanne cet hiver, le résultat a été assez satisfaisant, car, tous frais déduits, il nous est resté en caisse une somme de 248 fr. 60.

La soirée choucroûte de novembre a eu son succès habituel. Sous l' habile présidence de notre ami Wellauer, le second acte a été des mieux réussis. Nombreuses et gaies ont été les productions, ce qui ne nous a point empêché de penser aux malheureuses victimes de l' éboulement du glacier de Rossboden, pour lesquelles nous avons fait circuler une souscription qui a rapporté, séance tenante, une centaine de francs. M. le professeur Forel nous avait, auparavant, donné quelques détails sur cet événement si fâcheux pour une partie de nos confédérés valaisans.

La vie intérieure de la section a été très active cette année et nous avons eu le plaisir de voir la création d' une section de chant, baptisée par notre ami Emery du beau nom de „ Piolet Lyrique ". L' édition de notre chansonnier est près d' être épuisée, aussi avons-nous nommé une commission de spécialistes pour examiner ce qu' il y aurait à faire. Ce sont MM. Dégallier, Duvoisin, Ribet, Strudel et Vittoz.

A la suite d' un article extravagant publié dans le journal „ Le Matin ", sur un prétendu accident au Cervin, nous avons décidé l' acquisition d' un livre de curiosités, qui fera la joie de nos successeurs, et dans lequel le numéro du journal susnommé figurera en première ligne.

Nos réunions du vendredi soir, dans le local de la bibliothèque, sont toujours très fréquentées, en moyenne par 20 à 25 personnes, et la demande de livres ne chôme pas.

Notre collection s' est enrichie de plusieurs beaux volumes, notamment de la description de la vallée de Saas, par Noëlle Roger.

Nos albums de photographies ont aussi été très favorisés cette année et contiennent une collection remarquable de vues des plus intéressantes, patiemment recueillies et collées, avec des soins vraiment paternels, par notre vénéré doyen, M. Benjamin Corbaz.

La réunion centrale, à Vevey, a admirablement réussi; nous avons eu le plaisir de voir l' honorariat central accordé à un de nos membres les plus dévoués, M. le professeur F.A. Forel, déjà membre honoraire de notre section.

Malgré ses 39 années d' existence et ses milliers et milliers de membres, le Club Alpin Suisse n'a distribué jusqu'ici que 29 diplômes d' honorariat; c' est assez dire quel précieux témoignage de respect et de reconnaissance notre société décerne à ses honoraires centraux. Hâtons-nous d' ajouter que, si quelqu'un a mérité cet honneur, c' est bien M. Forel, dont les distingués travaux sur les glaciers et le Léman, ont une renommée universelle.

25 à 30 membres des Diablerets ont pris part à la journée du dimanche et ont vivement joui, soit de la séance, soit du banquet et de la promenade du Haut-Lac, avec réception à Montreux, soit encore de la rentrée féerique à Vevey en pleine illumination. Quant à la course aux Pleïades, elle a été, de l' avis de tous, le bouquet de la fête, et nous nous sentons pressés de remercier ici encore notre aimable sœur de Jaman pour les heureux moments qu' elle nous a fait passer.

Courses. Malgré le temps peu favorable de 1901, nos courses ont très bien réussi; il est vrai de dire que nous ne nous sommes pas laissés effrayer par la pluie et que plus d' une fois, nous nous sommes mis en route par un temps qui semblait désastreux. Notre audace a été récompensée par le plus brillant succès.

Une seule course n' a pas pu avoir lieu au temps voulu, c' est celle de Bovine, fixée au mois de mars, et encore a-t-elle été faite en juin par quelques camarades, qui regrettaient fort d' avoir manqué cette occasion de parcourir l' intéressante contrée de la Forclaz.

Notre programme a donc pu être exécuté au complet; la commission des courses avait du reste beaucoup travaillé, et nous avait offert un choix d' excursions des plus variées. Nos vaillants chefs de courses et leurs adjoints se sont tous montrés à la hauteur de la situation. Nous sommes heureux de constater que la participation à nos courses, cette partie si importante de notre activité, a été très satisfaisante. La moyenne des assistants était de 22.

La course des sections romandes a eu un grand succès. Nos amis de Neuchâtel se sont mis en quatre pour nous recevoir à l' occasion du jubilé de 25 ans de leur section. La promenade au Creux-du-Vent, le banquet au Champ-du-Moulin, les représentations de pièces de circonstance, pétillantes d' esprit, notamment celle où nous vîmes Jean-Jacques revenir en chair et en os parmi nous, ont laissé le meilleur souvenir. N' oublions pas de mentionner la splendide réception de M. le colonel Perrier, dans sa demeure si pittoresque et si admirablement aménagée, et celle du Château de Vaumarcus.

Parmi les 12 courses officielles, notons spécialement celle de Marcelly, en mai, à laquelle nos chers collègues et voisins de Genève nous avaient aimablement conviés, et encore plus aimablement reçus, et qui a réussi au delà de toute attente; et celle de la Dôle, qui a réuni plus d' une centaine de membres de nos deux sections et qui avait été organisée d' une manière remarquable par M. Michaud. La soirée qui suivit cette journée fut des plus animée, et c' est aux applaudissements de toute l' assemblée que les représentants des comités des deux sections se don- nèrent l' accolade fraternelle. Dans cette dernière course, qui clôturait dignement en novembre nos travaux pratiques, nous avons joui d' une vue de toute magnificence. Au-dessus d' une mer de brouillard très épaisse, parvenant jusqu'à l' altitude de 1200 mètres, nos belles Alpes resplendissaient dans un ciel d' azur et par un soleil d' été. Aussi quand nous vîmes arriver nos amis de Genève, auxquels nous avions donné rendez-vous, et quelques clubistes de la section de Besançon du C.A.F., l' en fut à son comble et nous passâmes là haut quelques heures inoubliables.

Nous espérons renouveler en 1902 quelques-unes de ces courses communes entre sections voisines. Ces réunions sont nécessaires; elles nous apprennent à mieux connaître et à mieux comprendre nos confédérés, et elles ont une utilité incontestable dans un pays aussi varié que le nôtre.

A côté de nos courses officielles, nous avons eu plusieurs courses improvisées, telles que celle des photographes dans le vallon d' Isérable, et celle du comité, au Besso et au Col de la Dent Blanche.

Il y a eu un très grand nombre de courses individuelles cette année, quelques-uns de nos membres ont même accompli des prouesses sous ce rapport, et nous attendons avec impatience les intéressants récits qu' ils voudront bien nous faire.

Cabanes. Nos cabanes ont été un peu moins fréquentées pendant l' été de 1901 que pendant l' année précédente, ce qui provient sans doute du temps pluvieux et morose dont nous avons été gratifiés en juillet et en août. Cependant le chiffre des visiteurs est encore bien suffisamment élevé, comme vous allez le voir dans un instant. Nous avons, pour la première fois, laissé à Orny et à Rambert un cahier d' inscription pendant l' hiver. Ces cahiers ont donné des résultats intéressants, malheureusement nous n' avons aucun moyen de contrôler l' exactitude de ces renseignements, et nous ne pouvons prendre le nombre des inscriptions que comme un minimum. Cette dernière observation s' applique à la cabane du Muveran pendant toute la saison, car nous sommes persuadés que bien des touristes ne s' y inscrivent pas.

Les inspections réglementaires ont été faites avec beaucoup de soins, par M. Lugeon pour la cabane Rambert, par M. Weith, docteur, pour Orny, et par une délégation de quatre membres du comité pour celle du Mountet.

La cabane Rambert a été utilisée par 393 touristes et 57 guides et porteurs, total 450 personnes. Au nombre des touristes, figurent seulement 29 membres du C.A.S., et 3 des clubs alpins affiliés. Il y a en outre 44 dames. Du total ci-dessus, 332 sont de nationalité suisse et 61 sont étrangers. Elle a été fréquentée d' avril en octobre. En avril et mai, les touristes se sont trouvés au nombre de 18. Pendant les mois d' hiver, soit en novembre et en mars, personne ne s' est inscrit.

Parmi les ascensions, citons celle du Grand-Muveran, faite par 172 personnes, celle du Petit-Muveran, qui a été gravi par 51 clubistes. La Dent de Morcles a eu la visite de 32 personnes et la Dent aux Favre a eu l' honneur d' en recevoir 26. Plusieurs autres ascensions ont encore été effectuées dans les environs.

Notre refuge n' a pas beaucoup souffert pendant la mauvaise saison, cependant quelques petites réparations au toit ont été nécessaires, le vent ayant emporté quelques lamelles de zinc. Le fourneau a mieux fonctionné que précédemment, mais comme il est déjà à peu près usé, il y aura lieu de le remplacer par un neuf pour la saison prochaine.

Au dernier moment, nous apprenons que quelques moutons et chèvres, accompagnées de leur gardien, se sont introduits dans la cabane. Ils ne paraissent pas avoir commis de dégâts, mais une enquête sévère sera faite, nos cabanes n' ayant absolument pas pour mission de recevoir des voyageurs à quatre pattes.

Nous sommes toujours très satisfaits des services rendus par notre brave surveillant, Antoine Arrigoni, de Leytron, qui met autant d' intérêt et de zèle au bon entretien de notre cabane que si elle lui appartenait.

Les affiches du Comité central, constatant que les cabanes sont notre propriété, ont été apposées, ainsi que d' autres affiches, indiquant le nom des sociétés affiliées à la nôtre et dont les membres reçoivent l' hospitalité aux mêmes conditions que les membres de notre C.A.S. Nous n' avons pas eu à constater, de la part de sociétés étrangères, les abus qui se sont produits précédemment.

Notre cabane d' Orny continue, comme toujours, à attirer un grand nombre de touristes, et la diminution de fréquence sur l' exercice de 1900, ne s' y fait que peu remarquer. Sauf pendant les mois de novembre, février, mars et avril, il y a toujours eu des visiteurs à Orny. Le total en a été de 768 ( contre 783 en 1900 ); dans ce nombre sont compris 633 touristes, dont 137 dames, et 135 guides et porteurs. La majorité des clubistes ( 395 ) est de nationalité suisse, ensuite viennent 85 Anglais, 81 Français et 48 Allemands. Les autres pays de l' Europe ne sont représentés que par un très petit nombre de ressortissants, ainsi que l' Afrique et l' Asie.

On reproche quelquefois à Orny d' être une cabane à l' usage des pensionnats de demoiselles, qui viendraient y faire d' agréables pique-nique, ou de petites promenades, et redescendraient au plus tôt. Le grand nombre des ascensions effectuées depuis notre cabane indique que cette opinion est parfaitement erronée. En effet, d' après les relevés de notre registre, plus de 650 personnes, guides compris, sont parties d' Orny pour entreprendre des ascensions plus ou moins difficiles. Nous ne pouvons, pour ne pas allonger ce rapport, vous en donner la liste complète, mais nous remarquons que 33 personnes ont été à l' Aiguille d' Argentière, 168 à l' Aiguille du Tour, 67 à la Pointe d' Orny et 58 au Portalet. Les cols les plus fréquentés ont été la Fenêtre de Saleina, parcourue par 96 personnes, en 22 caravanes, le Col du Chardonnet, 47 personnes, et celui du Tour par 27 personnes en 7 caravanes.

Notre surveillant, M. Maurice Joris, instituteur à Orsières, continue à faire son service avec beaucoup de zèle; il est remplacé par son frère lorsqu' il s' absente, pour un jour ou deux, pendant la saison. Le registre de la cabane renferme plusieurs témoignages de reconnaissance à son égard.

Vu l' importance des réparations exécutées au Mountet en 1901 à l' ancienne cabane, le comité a délégué quatre de ses membres pour en faire l' inspection. Cinq dévoués collègues ont bien voulu nous accompagner, de sorte que cette inspection a pris, grâce à la bonne volonté de tous, les allures d' une grande course d' été.

La Constantia a été trouvée en très bon état d' entretien, par contre les abords laissaient un peu à désirer et nous avons rendu notre gardien, Jean-Baptiste Epiney, attentif à plusieurs petites améliorations à pratiquer autour de notre propriété. Nous l' avons de plus prié d' enlever le jeu de quilles qu' il avait établi sans nous en demander l' autorisation et qui a fait naître beaucoup de critiques bien justifiées.

L' ancienne cabane a été réparée par les soins de notre ami et surveillant Joachim Peter, envers lequel nous avons aussi une dette de vive reconnaissance; le toit laisse un peu à désirer, il y a quelques gouttières, et nous serons probablement obligés de le recouvrir de quelques plaques de zinc, afin d' avoir un dortoir complètement à l' abri des intempéries.

Le premier passage au Mountet a eu lieu le 28 mai, et le dernier le 30 septembre. Il n' est pas probable que quelqu'un se soit aventuré dans ces parages si inhospitaliers pendant la mauvaise saison; on ne pourrait en tout cas y aller sans skis.

Il y a eu cette année 390 touristes, dont 79 dames et 169 guides et porteurs, total 568 personnes, dont 58 faisaient partie du C.A.S., 10 du Club Alpin Anglais, 4 du Club Alpin Français et 2 du Club Alpin Allemand-Autrichien.

Parmi les voyageurs se trouvaient 195 Suisses, 133 Anglais, 41 Allemands, 15 Français, 6 Américains, 4 Belges, 3 Autrichiens et 1 Hollandais.

En mai, la cabane a été visitée par 4 personnes, en juin par 10, en juillet par 182, en août par 319 et en septembre par 53 personnes.

La liste des ascensions est très complète, c' est naturellement le Besso qui est le plus favorisé, 103 clubistes en ont fait l' ascension, ensuite vient le Rothhorn, gravi par 73 personnes, puis le Roc Noir, la Pointe de Zinal, le Grand Cornier, l' Obergabelhorn ( 13 personnes ). Il est intéressant de noter que le Col du Trift a été le plus fréqueuté, 54 personnes l' ont parcouru, 41 clubistes ont passé le Col de la Dent Blanche et seulement 12 personnes le Col Durand.

En résumé, les trois cabanes de la section des Diablerets ont abrité, en comptant les guides et les porteurs, 1786 personnes, dont 253 dames, en 1901. Il n' y a eu que 146 membres du C.A.S., compris dans ce chiffre; aussi pouvons-nous dire, sans vouloir nous vanter, et uniquement pour répondre à d' injustes critiques, que nous avons largement exercé l' hospitalité. Nous croyons avoir été fidèles à notre but, qui est celui de servir de centre de ralliement à tous les amis de la montagne et particulièrement aux amis des Alpes sublimes de notre chère patrie.

Finances. En terminant, nous présentons nos comptes, qui, grâce à plusieurs circonstances favorables, et grâce surtout à l' habileté et au profond dévouement de notre caissier, M. Henzi, soldent par un boni de 1446 fr. 90.

Le bilan solde à l' actif par 8926 fr. 20.

Le fonds Dupuis, pour la prochaine cabane, se monte au total de 2023 fr. 50.

Nous présentons aussi le budget des recettes et des dépenses pour 1902, prévoyant un déficit probable, ou plutôt une diminution de capital de 3000 fr.

XL. Waadt. Section de Jaman. Comité pour 1901: Président: M. O. Nicollier, Vevey; vice-président: M. Louis Hahn, Vevey; caissier: M. Edouard Guex, Vevey 5 secrétaire: M. Emile Gétaz, Vevey; bibliothécaire: M. Ad. Leyvraz, Montreux.

Commission des courses: MM. Henri Schobinger, Vevey; Aug. Dufour, Vevey; Marius Nicollier, Montreux.

Correspondant de l' " Echo des Alpes ": M. Jules Guex, professeur, à Vevey; correspondant de l' " Alpina ": M. Edm. de la Harpe, à Vevey.

Courses. Les courses officielles de cette année ont été peu fréquentées. Le temps leur a été peu favorable. En outre, l' Exposition cantonale vaudoise, à Vevey, et les diverses festivités auxquelles elle a donné lieu, ont occupé d' une façon persistante la plupart des membres de notre section.

Les courses suivantes ont pu avoir lieu: La Tour de Gourze, en février, avec 6 participants; Panex et Chesières, en mars, avec 5 participants; le Rothlauihorn, en juillet, avec 5 participants; le Torrenthorn, en août, avec 6 participants; Arveye-Chamossaire, en octobre, avec 3 participants; le Cubly, en novembre, avec 24 participants. Une dernière course aura lieu encore en décembre, avec les Avants comme destination.

Séances. Pour des raisons analogues à celles qui ont entravé nos courses, nos séances ont été un peu moins nombreuses cette année que les années précédentes. Nous en avons tenu 7, au cours desquelles il a été présenté les travaux et communications suivants: Les chutes du Niagara, par M. Louis Hahn; courses dans le massif de la Gœscheneralp, par M. Jules Chavannes; en pays inconnu, récit de course par MM. Wagnon et Potterat. Nos séances ont été en partie occupées par la discussion des dispositions à prendre en vue de la fête centrale du C.A.S. à Vevey.

Cabane. La cabane de Barberine continue à donner toute satisfaction dans ce sens qu' elle est en bon état, qu' elle est très fréquentée, surveillée avec soin, et qu' aucune plainte sérieuse n' est parvenue au comité au sujet de l' entretien ou de la propreté. Sans doute, il est des touristes peu scrupuleux qui, non seulement oublient de régler la contribution réglementaire qu' ils doivent à la section pour l' usage de la cabane et de son mobilier, mais qui laissent ce dernier dans un état de malpropreté désagréable. Pourtant, nous devons le constater, ces négligences, tout au moins la dernière, se sont fait plus rares cette année, et, d' ailleurs, se présentent partout où les cabanes n' ont pas de tenanciers.

Quoiqu' un grand nombre de touristes ne se soient pas inscrits dans le registre de la cabane, celui-ci accuse, pour la saison 1901, une fréquentation de 445 personnes. La cabane a été occupée pendant 81 jours. Le registre constate, pendant l' été 1901, 73 ascensions.

L' accident mortel dont la région de Barberine a été le théâtre depuis notre dernier rapport ( disparition du jeune de Rham ) est le premier que nous ayons le regret de signaler. Espérons que nous n' aurons pas de longtemps à déplorer de semblables malheurs.

Fête centrale du C.A.S. à Vevey. Notre section a eu le grand honneur d' organiser cette année la fête centrale du Club Alpin Suisse, et, par conséquent, le plaisir de recevoir les clubistes des autres sections. Nos collègues de la Suisse entière, et en particulier de la Suisse allemande, ont bien voulu répondre nombreux à notre appel, et le beau temps s' est trouvé fidèle au rendez-vous que notre comité lui avait assigné. Ces heureuses circonstances ont fait que la fête a paru réussir au gré des participants.

En résumé, nous avons le plaisir de constater que la marche de notre section suit un ligne ascendante, ce qui est à la fois clubistique et réjouissant. Nos finances, malgré le bilan de la fête centrale, sont en bon état, et le nombre de nos membres a atteint à la date d' aujourd le chiffre de 171.

XLI. Wallis. Sektion Monte Rosa. Vorstand: Präsident: Hermann Seiler; I. Vizepräsident und Sekretär: Josef Clausen; II. Vizepräsident: Heinrich Evequoz; Kassier: Josef Escher; Bibliothekar: Alphons von Kalbermatten.

Die Mitgliederzahl betrug Ende des Jahres 86, hat also einen bedeutenden Zuwachs aufzuweisen. Durch den Tod verloren wir zwei beliebte Mitglieder, HH. Appellationsrichter Durier und Ingenieur César Campiche.

Das vom Komitee aufgestellte Tourenprogramm wurde leider nicht vollständig und auch nicht von zahlreichen Mitgliedern ausgeführt. So fand der Ausflug nach der Saleinazhütte nicht statt, und auch die Besteigung des Bietschhorns mußte der schlechten Witterung wegen ausbleiben.

Die topographische Lage unseres Kantons bedingt, daß wir mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, um die Versammlungen so zahlreich zu gestalten wie anderswo. Gleichwohl wagen wir immer wieder zu hoffen, daß die Zukunft in dieser Hinsicht uns erfreulichere Resultate bringen werde. Drei Versammlungen wurden in verschiedenen Landesteilen abgehalten zur Erledigung der notwendigsten Vereinsgeschäfte.

Was die Thätigkeit unserer Sektion anbelangt, so können wir mit einiger Genugthuung auf dieselbe zurückblicken. Das neue Komitee, welches Ende März 1901 sein Amt antrat, beschäftigte sich eingehend mit der Frage der Matterhornhütte. Die ganze Sache ist aber immer noch nicht abgeklärt, wohl infolge des Benehmens der Führerschaft von Zermatt.

Weitere Dinge, die uns beschäftigten, waren die Ausarbeitung eines neuen Führertarifs, Preisermäßigung für die Führer auf der Visp-Zermatt-Bahn; Herausgabe eines Katalogs unserer reichhaltigen Bibliothek.

Den Bemühungen des Hrn. H. Seiler gelang es, einen neuen Weg ausfindig zu machen, um bei der Besteigung des Matterhorns das steinschlaggefährliche Couloir am Fuße des Berges zu umgehen.

An dem von der Sektion veranstalteten Skikurs in Zermatt nahmen 12 Führer teil. Geleitet wurde derselbe von den Herren Beauclair und Weber, welchen wir hier nochmals bestens danken.

Ein Freund unserer Sektion, Hr. Doppierraz, hielt uns in Brig eine Konferenz über das Thema: La montagne au point de vue de la défense nationale.

Bei der Delegiertenversammlung in Vevey war unsere Sektion durch drei Mitglieder vertreten.

Einzeltouren: Heinrich Roten, Elias Perrig, Jos. Clausen: Traversierung des Schwarzhorns, Aufstieg von Meiden; G. Aymon und E. Delacoste: Weißthor; Alfred Clausen und H. Leuzinger: Breithorn; H. Seiler, Cl. Speckly und J. Cathrein; Cima di Jazzi ( Winterexkursion ); Prof. Hans Senn, Ant. Amherd und Jos. Clausen: Roßwald mit Abstieg ins Binnthal und Bettlihorn; Ludw. Py und Jos. Clausen: Goldbiel bei Törbel; Pfr. Brindlen, Prof. Setin, Othm. Kluser: Glishorn über den Südgrat; Viktor Wellig: Alphubel, Säntis, La Dôle.

XLII. Zug. Sektion Roßberg. Vorstand: Präsident: J. M. Weber-Strebel, Zug; Vizepräsident: Rud. Maurer, Walchwyl; Aktuar-Bibliothe-kar: E. Bütler, Zug; Kassier: Al. Landtwing, Zug; Beisitzer: Joh. Nußbaumer, Unterägeri.

Mitgliederzahl per Ende Dezember 1900 32 Mitglieder, Beitritt 4 Mitglieder, wovon jedoch 2 ( 1 Herr und 1 Dame ) nur dem Sektionsverbande angehören, somit Gesamtbestand der Mitglieder 36 nebst 2 Damen als Ehrenmitglieder.

Während dem Berichtsjahre fanden 1 Hauptversammlung, 1 Kommissionssitzung, sowie auf gütige Veranlassung eines Sektionsmitgliedes ein sehr gelungener Projektionsabend statt.

Sämtliche projektierten Sektionsausflüge gelangten im Berichtsjahre zur Ausführung, und zwar:

Den 28. April: Albishorn ( 11 Teilnehmerden 16. Mai: Gottschalkenberg ( 5 Teilnehmer ); 22. Juni: Niederbauenstock ( 7 Teilnehmer ); 20./21. Juli: Gemsfayrenstock ( 6 Teilnehmer8. September: Roßberg ( Wildspitz ) ( 9 Teilnehmer ).

Einzeltouren: Dr. med. Armin Isaac: Rautispitz, Amden-Leistkamm-Gacht - Wallenstadt, Hüfihütte - Großes Scherhorn - Kammlilücke - Unter- schächen, Zermatter Breithorn, Kröntenhütte - Groß Spannort - Schloßberg-lücke-Engelberg, Scesaplana; Dr. med. C. Arnold: Rautispitze, Amden-Leist-kamm-Gacht-Wallenstadt, Maderanerthal-Scherhorn-Griesgletscher-Unter-schächen, Erstfelderthal - Groß Spannort - Schloßberglücke - Engelberg, Scesaplana; Walter Klingler: Kaiserstock, Groß Spannort ( von Engelberg nach Erstfeld ); J. M. Weber-Strebel: Niederbauenstock, Linthal-Clubhütte „ Clarida"-Gemsfayrensock-Geißbützistock, Claridenstock-Sandalp, Hunds-knubel, Brienzerrothorn; Xaver Wetzstein: Alvier-Gonzen, Silvrettahorn-Fuorcla Buin-Piz Buin-Fermontpaß, Grialetsch-Vallorialücke-Scalettapaß, Kummerhubel-Mayenfelderfurka-Arosa Weißhorn, Merdenfürkli, Stätzerhorn, Heinzenberg-Glaspaß, Montalin-Faulenberg-Teufelskopf-Hochwang, Wannenspitz, Pierre à Bérard-Col des Montet, Brévent, Col de Balme-Col de la Forclaz; Gustav Dickehage: Linthal-Clubhütte „ Clarida"-Gemsfayrenstock-Geißbützistock, Claridenstock-Sandalp; Alois Landtwing: Linthal-Clubhütte „ Clarida"-Gemsfayrenstock, Geißbützistock, Claridenstock-Sandalp, Niederbauenstock, Kaiserstock; Ernst Bütler; Niederbauenstock, Altenorenstock-Sandalp; Prof. Jos. Keiner: Feuerstein; Humbert Iten: Val Piora, Passo dell'Uomo-Santa Maria; Alois Uttinger: Niederbauenstock; Paul Dändliker: Säntis.

XLIII. Zürich. Sektion am Albis. Vorstand: Präsident: J. J. Buchmann; Vizepräsident: J. Meier; Aktuar: G. Weisbrod; Kassier: C. Habersaat; Bibliothekar: H. Bühler.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1900: 48; Eintritte 3, in andere Sektionen übergetreten 1, ausgetreten 7; Mitgliederzahl am 31. Dezember 1901: 43.

Versammlungen wurden vier abgehalten: Am 3. Februar im Paradies bei Mettmenstetten, mit Vortrag von Herrn J. Schneebeli über die Sektionstour auf den Piz Lucendro; am 21. April und 25. August fanden Zusammenkünfte in Affoltern und am 3. November eine Vereinigung auf dem Albishorn statt. Auf den 1. Dezember veranstaltete die Sektion im Löwen in Affoltern a. A. einen Projektionsabend mit Vortrag von Dr. H. Brun.

Sektionstouren: Glärnisch ( Ruchen ): 18. Juli. Auf- und Abstieg Klönthal. Teilnehmer: H. Bühler, J. Baumann, E. Baumann, H. Huber, J. Schneebeli, E. Streuli, A. Vollenweider. Tödi ( Piz Rusein ): 20. August. Aufstieg von Lintthal, Abstieg nach Alp Rusein, Disentis. Teilnehmer: A. Altherr, R. Bleil, C. Habersaat. Rigi-Hochfluh, Herbsttour: 8. September. Aufstieg von Lowerz, Abstieg nach Gersau. Die Beteiligung war eine sehr schwache, was teilweise auf die zweifelhafte Witterung am Morgen hinzuführen ist.

Einzeltouren: J. J. Buchmamm: Pilatus, Wildspitz, Schineggpaß; K. Ehrbar: Pilatus; Th. Gallmann: Mont Blanc; K. Habersaat: Roßstock, Pilatus; E. Huber: Jungfrau, Finsteraarhorn, Mürtschenstock; F. Kunzmann: Piz Kesch, Piz Languard; Joh. Scheller: Säntis; J. Schneebeli: Speer; Armin Spörri: Jochpaß, Kleine Scheidegg; J. Studer: Speer; W. Suter: Vesuv; G. Weisbrod: Piz Kesch; U. Wettstein: Schilthorn.

XLIV. Zürich. Sektion Bachtel. Vorstand: Präsident: F. Lehmann-Ritter, Rüti; Vizepräsident: H. Brennwald, Rüti; Aktuar: H. Stauber, Wald; Quästor: G. Schaufelberger, Laupen; Bibliothekar: E. Huber, Rüti; Beisitzer: F. Eimer, Wald, und A. Gröbli, Rapperswil.

Die Mitgliederzahl betrug am Anfang des Jahres 1901 162; im Laufe des Jahres traten aus der Sektion 12 Herren; 1 Mitglied wurde uns durch den Tod entrissen; durch Eintritte schlossen sich uns an 12, so daß der Mitgliederbestand, der auf 1. Januar 1902 „ übertragen " werden konnte, 161 Bachtelianer aufweist. Davon wohnen 24 Clubisten in Rüti, 45 in Wald, 19 in Wetzikon, 11 in Rapperswil, 17 in Uster; die übrigen verteilen sich auf die andern Gemeinden des Bezirkes Hinweil, des Kantons Zürich; auch andere Kantone und selbst das Ausland weisen Bachtelmänner auf. In 7 Versammlungen, die durchschnittlich von 40 Mitgliedern besucht wurden, hielten folgende Mitglieder Vorträge oder Tourenberichte: J. Hintermeister: Die Säntistour; H. Buholzer: Die Sektionstour auf den Schild; F. Eimer: Die Delegiertenversammlung und das Clubfest in Vevey; Brennwald: Die Hirzlitour, die Besteigung des Winterhorns; F. Lehmann: Eine Fluhbrigtour; Egli-Zangger: Eine Ferienfahrt; J. Hintermeister: Die Sektionstour auf den Piz Beverin; Baumann-Merz: Der Dammastock. Sodann hielt auf Einladung des Vorstandes Herr Prof. F. Becker einen Vortrag über Kartographie.

Die Sektionstouren führten die Bachtelianer auf den Allmann, das Hirzli, Piz Beverin, Sardona, den Dammastock und auf den Pfannenstiel; die starkbesuchte Neujahr-Réunion fand auf dem Bachtel statt. In 5 Vorstandssitzungen konnten die Traktanden vorbereitet und beraten werden.

Unsere Clubhütte „ Clarida " ist in bestem Zustande; ein neuer, abkürzender Weg ist 1901 erstellt worden; die Hütte erfreut sich eines jährlich wachsenden Besuches; so hat sie im Berichtsjahr 665 Personen empfangen, im August allein 278, und zwar traf es sich, daß an einem Einzeltage 42 Personen hier oben Unterkunft suchten. Die Holzkasse ergab den Betrag von 276 Fr. Unter den diversen Schenkungen, die der Sektion übermittelt wurden, darf hervorgehoben werden ein künstlerisch ausgeführtes Sektionsfähnchen, gewidmet von den Teilnehmern der Beverintour und dazu bestimmt, die Clubisten auf ihren gemeinsamen Touren zu begleiten.

Einzeltouren: F. L. Allemand: Dammastock, Segnespaß, Kurfirsten; Rd. Bachofen, Uster: Groß-Spannort, Titlis, Uri-Rotstock; J. Braschler: Titlis, Jochpaß; H. Brennwald, Rüti: Hirzli, Winterhorn; H. Buholzer, Wetzikon: Piz Beverin, Hirzli, Sardona, Speer, Schlüchtli; J. Dübendorfer, Wald: Hirzli, Biz Beverin, Schlüchtli, Gornergrat, Mettelhorn, Feldberg, Stanserhorn; A. Egli-Zangger, Rüti: Stätzerhorn, Stilfserjoch, Julier, La Stretta, Passo di Foscagno, Piz Umbrail, Dreisprachenspitze; F. Elmer, Wald: Hirzli, Bocktschingel, Cresta, Schwarzhorn, Stätzerhorn, Rochers de Naye, Gornergrat, Mettelhorn, Altenorenstock; F. Elsener, Rapperswil: Hirzli, Mythen, Alvier, Piz Segnes, Saurenstock, Mürtschenstock, Sardonagebiet, Speer; Pfarrer Epprecht, Illnau: Klausen, Glärnisch, Schnebelhorn, Schindelberg; G. Finsler, Basel: Groß-Buin, Grünhorn, Verstanklahorn, Pischahorn, Rotfluh, Groß-Litzner, Plattenhörner, Jochpaß, Balmeregghorn; L. Grießer, Rapperswil: Hirzli, Alvier, Piz Beverin, Ruchen-Mürtschen; Grünefelder, Chur: Stoffel; E. Hatz, Wald: Scheideggstock, Titlis, Graustock, Großer Wendenstock, GroSpannort; A. Häusler, Rüti: Piz Beverin; Pfarrer Kägi: Mythen, Nägelisgrätli; H. Kleinert, Wald: Carmenapaß, Ochsenalp, Segnespaß, Schnebelhorn, Schwarzenberg, Hörnli; Dr. Matter: Hirzli, Dammastock; A. Meyer, Thalweil: Piz Beverin, Schlüehtli, Vorder-Spitzalplistock, Bocktschingel, Teufelsgrat, Geißbützistock, Speichstock, Gemsfayren, Beckistock, Zutreibistock, Claridenstock, Pianura, Hinterspitz, Alplistock, Frohnalpstock; A. Müller, Basel: Eisig-horn, Niesen, Balmhorn, Wilde Frau, Blümlisalphorn; F. Nigkow, Stäfa: Alvier, Zindelspitz, Frohnalpstock, Weißenstein; J. Oberhoher, Wald: Leistkamm; A. Sequin, Rüti: Brünnelistock, Gemsfayren, Geißbutzistock, Claridenstock, Scherhorn, Sardona, Große Windgelle, Groß Spannort; H. Stauber, Wald: Hirzli, Piz Beverin, Schlüchtli, Schilthorn, Kleine Scheidegg; F. Stößel, Rapperswil: Hirzli, Mythen, Piz Beverin, Schlüchtli, Sardona, Segnes; H. Sulzer, Stäfa: Zindelspitz, Schilt, Leistkamm, Alten-orenspitz; Hs. Weber-Weber, Uster: Gotthard, Gornergrat, Hohthäligrat.

XLV. Zürich. Sektion Uto. Vorstand: Präsident: Professor Dr. E. Walder; Vizepräsident: Dr. F. Stebler; Quästor: Max Guyer; Aktuar: Adolf Hug; Beisitzer: Direktor J. Veitl, Emil Schoch, Dr. E. Amberg; Bibliothekar: Robert Syz.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1900: 529 ( inklusive 5 Ehrenmitglieder und 30 Mitglieder der Subsektion Hoher Rhon ). Zuwachs: a ) neu eingetreten 46, b ) aus andern Sektionen übergetreten 6, zusammen 52; Abgang: a ) gestorben 10, b ) ausgetreten 11, c ) in andere Sektionen übergetreten 1, zusammen 22. Bestand am 31. Dezember 1901: 559 ( inklusive 5 Ehrenmitglieder und 31 Mitglieder der Subsektion ). Die Vermehrung beträgt daher 30 Mitglieder.

Vorträge: Im Winter fanden durchschnittlich je 2 Sitzungen per Monat statt, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: Prof. A. Heim: Aus dem allerinnersten Leben der Berge; Dr. E. Amberg: Aus den Bergen des Maienthals, mit Projektionen; Prof. F. Becker: Gedanken eines Geographen beim Betrachten der Schweizerkarte; Prof. W. Gröbli: Bergtouren im Unterengadin und den angrenzenden Gebieten; Dr. A. Züblin: Grindelwaldner Berge, mit Projektionen; H. Wehrli, Photograph: Formen und Farben im Hochgebirge; Major Öderlin: Ein Blick in das Weltgebäude; Pfarrer Ed. Thomann: Bericht über das Clubfest in Vevey. Über die Sektionstouren wurden folgende, zum Teil ausführliche Berichte gehalten: A. Hurter: Pörtlilücke; R. Beer: Sardonatour; Sekundarlehrer Bär: Falknis; Redaktor F. Marti: Frohnalpstock; Einweihung der Spannorthütte, Zwächten; Th. Sautter: Dammatour. Ferner wurden verschiedene Fragen wie z.B. die Versicherungsfrage besprochen. Eine Sitzung im Sommer wurde der Besprechung der Traktanden für die Delegiertenversammlung gewidmet.

Die im Programm vorgesehenen Sektionstouren wurden alle ausgeführt; sie waren, mit Ausnahme von einer Tour, von ordentlichem, zum Teil von sehr gutem Wetter begünstigt. Folgende Ziele sind auserlesen worden: Regelstein ob Uznach ( 21. April, 23 Teilnehmer ); Frohnalpstock ob Mollis ( 18./19. Mai, 29 Teilnehmer ); Pörtlilücke ( 8./9. Juni, 33 Teilnehmer ); Einweihung der Spannorthütte, Besteigung des Zwächten ( 29./30. Juni, 23 Teilnehmer ); Dammagebiet ( 26./28. Juli, 13 Teilnehmer ); Sardona und Piz Segnes 24.25. August ( 17 Teilnehmer ); Falknis ( 21./22. September, 20 Teilnehmer ); Wiesenberg ( 20. Oktober, 13 Teilnehmer ).

Im Laufe des Sommers fanden einige freie Vereinigungen statt; insbesondere ist die Réunion auf dem Ütliberg zu erwähnen, welche am 1. Juni unter Teilnahme der Damenwelt abgehalten wurde. An der von der Sektion Bachtel veranstalteten Vereinigung, welche am 6. Januar auf dem Bachtel stattfand, nahmen cirka 15 Mitglieder teil.

Zum erstenmal fand eine eigentliche Winterexkursion statt, und zwar am 10. Februar. Als Ziel war der Gulmen oberhalb Amden bestimmt worden. Die Teilnehmerzahl betrug 14. Die Tour nahm einen äußerst günstigen Verlauf. Der Schlußabend ( 23. März ) vereinigte cirka 70 Mitglieder.

Die vier Clubhütten, welche der Sektion Uto angehören, befinden sich in gutem Zustande. Im Laufe des Jahres wurde der Umbau und Neubau der Spannorthütte vollendet, bei welcher Gelegenheit die Sektion am 29. Juni eine feierliche Einweihung veranstaltete. Der Kostenvoranschlag von Fr. 5000 wurde nicht überschritten. Bei den übrigen Hütten beschränkten sich die Ausgaben auf die Beaufsichtigung und die Erhaltung, die allerdings gelegentlich nicht unbedeutend sind.

Einzeltouren: O. Ägerter: Gulmen, Regelstein, Frohnalpstock, Pörtlilücke, Zwächten, Scheinberg, Bockmattli, Triftlimmi, Uri-Rotstock; H. Angst: Drusberg, Gemsfayren, Pizzo Centrale; Alb. Attinger: Pragelpaß, Rigihochfluh ( 2 mal ), Rophaien, jochpaß, Bitzistock, Surenen, Triftlimmi, Wiggis, Rautispitz; A. Bär: Gulmen, Regelstein, Frohnalpstock, Falknis; J. Baumann; Jungfrau, Oberaarjoch; W. Baumann: Claridenstock, Kammlilücke, Adams Pik, Pidurutalagalla; A. Baumgartner: Pic des Cedres; Rob. Beer: Regelstein, Frohnalpstock, Säntis, Käsernruck, Stettenberg, Hinterruck, Sardona, Falknis; Alfr. Biedermann: Piz Buin, Ortler, Stilfserjoch, Violapaß, Piz Tumbif; H. Bietenholz: Frohnalpstock, Pörtlilücke, Zwächten, Saurenstock, Piz Segnes, Falknis; Eug. Bolleter: Brienzer Rothorn, Lauberhorn, Schilthorn, Sefinenfurka, Gemmi, Sanetschpaß, Gemsfayrenstock; Dr. H. Boßhard: Susteupaß, Jochpaß, Uri-Rotstock, Hinterruck, Käsernruck, Selun; Rob. Breitinger. Schoneggpaß, Pörtlilücke, Pizzo Centrale, Piz Sardona, Piz Segnes, Falknis; J. Bremi-Uhlmann: Claridenstock, Claridenpaß, Alpligerlücke, Kammerstock; Dr.H. Brun: Kleine Windgelle ( traversiert, im Winter ), Sonnigwichl ( traversiert ), Pizzo Lucendro, Fibbia, Gurschenstock, Gamsstock, St. Annaberg, Blauberg, Monte Prosa, Giubing, Passo di Sella, Maigelspaß, Fellilücke, Schneehühnerstock, Kleines Scherhorn ( wahrscheinlich erste Besteigung über den Hälsigrat, traversiert ), Großes Scherhorn ( traversiert, vom Kleinen Scherhorn zur Hüfihütte ), Kammlilücke ( 2 mal ), Clariden ( 1. Besteigung von Norden, Eiswand der Clariden ), Claridenpaß ( 1. Überschreitung ), Puntaiglasgletscher, Schächenthaler Windgelle ( Winter ), Vrenelisgärtli, Ruchen - Glärnisch ( traversiert von der Guggenalp im Winter ); R. Chapallaz: Zindlenspitz ( im Winter ), Spannort ( Versuch im Winter ), Brünnelistock, Roßalpelispitz, Kaiserstock, Krönte, Klein-Spannort, Große Windgelle, Piz Ner, Fleckistock ( Versuch ), Bristenstock ( Versuch ), Böser Faulen ( traversiert ), Groß Sustenhorn ( Ostgrat ), Bächistock, Mürtschen, Faulen, Grauspitz; Paul Egli: Höllenloch ( im Winter ), Kaiserstock, Sigriswyler Rothorn, Speer, Kammerstock, Vorderes Spitzalpeli, Teufelsgrat, Geißbützi, Gemsfayren, Reckistock, Zutreibistock ( 2 mal ), Uri-Rotstock, Bristenstock, Frohnalpstock, Alvier, Claridenstock, Pianura, Hinterspitzalpelistock, Fierzstock; Otto Eiferli: Schilt, Schwarzstöckli, Uri-Rotstock, Wiggis, Rautispitz, Leistkamm, Kaiserstock; Dr. Carl Escher: Lenzerhorn, Stätzerhorn; C. Escher-Schindler: Gliems Pforte, Pontaiglaslücke, Drei Schwestern, Piz Sol; Dr. Eugster: Hohenstollen, Sätteli, Ruchi; H. Frick: Dent de la Prat, Pörtlilücke, Segnespaß, Jungfrau ( traversiert ), Schreckhorn. Große Windgelle, Galenstock, Leistkamm; Rud. Frick: Pörtlilücke, Hinterruck, Altmann, Frohnalpstock, Leistkamm, Piz Sardona, Segnes, Falknis; Dr. Fries: Erzegg, Balmenegghorn ( 2 mal ), Hochstollen ( 2 malH. Grimm-Bindschädler: Frohnalpstock, Seeweligrat, Kaiserstock ( Versuch ); Dr. Fr. Grob: Krönte, Groß Ruchen, Ringelspitze, Hausstock ( traversiert ), Ruchi, Zermatter Breithorn, Lyskamm, Castor, Monte Rosa, Obergabelhorn, Weißhorn, Falknis, Kleine Windgelle; Prof. W. Gröbli: Zustoll, Piz Sol ( 2 mal ), Flubrig, Hinterruck, Glärnisch, Bristenstock, Spiellauipaß, Nalpspaß, Faltschonhorn, Piz Tomül, Bärenhorn, Lückle, Scalettapaß, Piz Murtaröl, Monte Cornacchia, Piz Sesvenna, Schlinigpaß, Futschölpaß, Passo di Dordona, Passo dei Laghi Gemelli, Colle di San Zeno, Presanella, Bocca di Brenta, Cima Tosa, Cima Brenta alta; Fried. Gubser: Hauserstock bei Brunnen ( im Winter ), Hochfluh, Bristenstock; Hrch. Gut: Roßberg, Drusberg, Gemsfayren, Pizzo Centrale; M. Guyer: Zwächten; H. Häfeli: Scheinberg, Speer, Portlilücke, Piz Lucendro, Juchlipaß, Nünalphorn, Uri-Rotstock, Groß-Spannort, Titlis; G. Haist: Rigi-Hochfluh, Pörtlilücke, Groß-Glockner, Riffelthor, Hochälpele, Lorenenpaß, Surenenpaß, Gemsfayrenstock, Galenstock; H. Hausheer: Frohnalpstock, Badus, Kaiserstock ( 3 mal ), Titlis, Triftlimmi, Fleckistock, Frohnalpstock ( bei BrunnenAd. Eng: Pianura, Sandgrat, Sardona, Segnes; A. Hurter: Frohnalpstock, Pörtlilücke, Schloßberglücke, Furkahorn, Nägelisgrätli, Bistenen, Monte Leone ( traversiert ), Laquinjoch, Kleine Windgelle, Schächenthaler Windgelle; R. Kisling: Regelstein, Frohnalpstock, Drusberg, Fuorcla Surley, Piz Languard, Umbrailpaß, Dreisprachenspitze, Ortler, Tabarettascharte, Weißseejoch, Falknis, Mythen, Etzel; J. Köchli: Scheye, Wiggis, Rautispitz, Düßistock, Zermatter Breithorn, Matterhorn ( Versuch ), Galenstock, Alpligerlücke; A. Kuhn: Pörtlilücke, Kaiserstock, Sanetschpaß, Uri-Rotstock, Vrenelisgärtli, Sardona, Segnes, Drei Schwestern; Pfr. Kupferschmied: Sattelhorn; Freiherr von Loringhoven: Tödi, Claridenstock, Glärnisch, Vrenelisgärtli, Vorder Selbsanft; O. Märk: Schweinalppaß, Längenegg, Riesetenpaß, Panixerpaß, Richetlipaß, Roßberg, Pizzo Centrale, Ywerberpaß, Oberaarjoch, Gemslücke, Nägelisgrätli, Grünhorn- lücke, Theodulpaß, Zermatter Breithorn, Col d' Hérens; F. Marti: Frohnalpstock, La Fibbia, Monte Prosa, Zwächten, Faulhorn; F. Meier: Dübi-stock, Dieppen, Widderfeld, Erzegg, Balmenegghorn; Hch. Meier: Zustoll, Scheibenstoll, Hinterruck, Käsernruck, Pörtlilücke, Zwächten, Sardona, Falknis, Stätzerhorn, Jupperhorn, Piz Suvretta, Piz Trenterovas, Piz d' Agnelli, Mooskamm, Vorder-Leistkamm, Nägeliberg, Schere, Wart; A. Meierhofer: Hochfluh, Wildspitz, Triftlimmi, Bristenstock, Roßberg ( im Winter ); E. Moser-Bader: Grummenalp, Wild-Geißberg, Tellistock; H. Nägeli-Weber: Pizzo Centrale, Weißberg ( Avers ), Stallerberg, Zwächten; K. Nievergelt :: Faulhorn, Lauberhorn; E. Pfenninger: Frohnalpstock, Rigihochfluh, Hohfläsch, Triftlimmi, Nägeliberg, Foopaß, Vorab, Piz Mundaun, Kistenstöckli, Kistenpaß, Großer Ruchi, Nüschenstock, Wildspitz, Falknis; A. Römer: Gellihorn, Bonderkrinde, Wilde Frau, Balmhorn; A. Rohr: Groß- und Klein-Aubrig, Pfiffegg - Etzel, Neuenkamm, Kaiserstock, Petersgrat, Monte Moropaß, St. Joderhorn, Neues Weißthor, Cima di Jazzi, Hahnenmoos, Regelstein; E. Ruegg: Hirzli, Regelstein, Frohnalpstock, Bockmattlistock, Tödi, Glärnisch, Silvrettapaß, Säntis; Th. Sautter: Brünnelistock, Badus, Triftlimmi, Claridenpaß, Fleckistock, Kaiserstock, Kleine Windgelle; H. Sandkuhl: Krönte, Gemsfayrenstock, Großes Sustenhorn, Kuhplankenstock, Salbitschyn ( 2 mal ), Fleckistock, Spitzmeilen, Mürtschen, Faulen, Plankenstock, Große Windgelle, Pörtlilücke, Brichplankenstock, Frohnalpstock; Dr. M. Schneeli: Pizzo della Margna, Piz Morteratsch ( traversiert ), Piz Palü ( traversiert ); O. Schoch: Zwäehten, Ruchi, Groß-Spannort, Schild - Tristli - Sivellen - Weißkamm-Schwarzstöckli ( im Winter ); R. Schweizer: Zustoll, Scheibenstoll, Hinterruck, Käsernruck, Piz della Palü, Piz Piott, Jupperhorn, Stallerberg, Piz Suvretta, Piz Trenterovas, Piz d' Agnelli, Hochducan, Mooskamm, Nägeliberg, Schere, Wart; C. Seelig: Gulmen, Regelstein, Pörtlilücke, Winterlücke, Kleine Windgelle, Falknis, Schächenthaler Windgelle; N. Sigg: Zwächten, Triftlimmi, Titlis, Moléson; Dr. F. G. Stehler: Chasseron, Creux du vent, Gemmi, Pas de Lona, Staldhorn, Bistenenpaß, Montalin, Hahnenmoos, Hundsrück, Faulberg, Glaspaß, Tomülpaß, Passo dell' Uomo, Nufenenpaß, Wildspitz: A. Stiefel: Gulmen, Widdersteinerfurkel, Passo di Sassello, Passo di Naret, Kärpfstock, Hohenturm, Bristenstock, Nüschenstock; J. J. Strickler: Frohnalpstock, Pizzo Centrale, Piz Sardona, Piz Segnes, Mythen, Falknis; J. Stuber: Scherhorn, Schächenthaler Windgelle, Rienzerstock, Federstock, Crispait, Blümlisalphorn, Weiße Frau, Bächistock, Grauspitz, Falknis; Rob. Syz: Heidelpaß, Haldensteiner Calanda, Zwächten, Schilthorn, Großes Hundshorn, Piz Rusein, Nüschenstock, Kistenpaß, Kistenstöckli, Falknis; C. Tempelmann: Großer Mythen, Gamsstock ( Versuch ), Flüela Schwarzhorn, Flüela Weißhorn, Calanda, Groß-Spannort, Rophaien; Ed. Thomann: Frohnalpstock, Wiggis, Balmhorn, Roc de la vache, Roc noir, Corne de Sorrebois, Mythen, Sattel zwischen Roßstock und Faulen, Hirzli; Prof. E. Walder: Gulmen, Pörtlilücke, Sätteli, Jochpaß, Zwächten, Scesaplana, Flexenpaß ( 2 mal ), Drei Schwestern, Sanetschpaß, Ofenhorn, Hohsandpaß, San Giacomopaß, Falknis, Gentscheljoch; P. G. Waldner: Mythen, Tödi ( Versuch ), Cime de l' Est de la Dent du Midi, Col d' Emaney, de Barberine, Bruneggjoch, Diablerets; H. von Waldthausen: Sonnighorn, Mittaghorn ( traversiert ), Eginer ( traversiert ), Portjengrat und Portjenhorn ( traversiert ), Ulrichshorn, Balfrinhorn, Fletschhorn ( traversiert ), Roßbodenpaß, Großes Nesthorn, Lötschthaler Breithorn, Beichpaß, Petersgrat, Tschingelhorn, Lauterbrunner Breithorn, Wetterlücke, Schwarzhorn ( traversiert ), Wylerhorn ( traversiert ), Jägihorn ( traversiert ), Eggenhorn ( traversiert ), Täschhorn, Kleines Matterhorn ( traversiert ), Untergabelhorn ( traversiert ), Castor, Pollux ( traversiert ), Stockhorn ( ZermattFriedr. Weber; Kleiner Oberälpler, Oberalpstock ( neuer Abstieg ), Krüzlipaß ( 3 mal ), Sonnigwiche], Großer Ruchen, Sustenhorn, Hinteres Sustenhorn, Sustenjoch, Sustenhorn ( 1. Aufstieg über Ostgrat ), Sustenlimmi, Gwächtenhorn, Thierberglimmi, Hinterer Griesstock, Scherhorngriggeli, Claridenlücke ( 1. Ersteigung von Norden ), Claridenstock, Kammlililcke, Gliemslücke ( 2 mal ), Crapgrond ( traversiert ), Kavestrau grond, Kavestrau pin ( neuer Aufstieg von Südwest ), Piz Mut ( traversiert ), Piz Ner ( traversiert ), Frisallücke, Piz Frisai ( traversiert ), Bifertenstock ( Versuch ), Obere Frisallücke, Bündtner Tödi, Cavardiraslücke, Piz Cavardiras, Piz Run ( 1. Ersteigung ), Pörtlilücke ( 4 mal ), Roßbodenstock, Mattenberg, Brichplanggenstock ( traversiert ), Vorderer Thierberg, Zwischen Thierbergen, Kilchlistock, Sonniggrat, Schächenthaler Windgelle, Vrenelisgärtli ( traversiertE. Welti: Claridenstock ( im Winter ), Kleiner Kärpfstock, Große Windgelle, Oberalpstock, Uri-Rotstock, Krönte, Oberaarjoch, Oberaarhorn, Schild, Frohnalpstock; E. Wortmann: Vorderglärnisch, Muttenberg ( traversiert ), Piz Cavirolas ( 1. Ersteigung ), Muttenstock ( traversiert ), Muttenstock-Ruchi ( 1. Überschreitung ), Ruchi ( traversiert ), Selbsanft, Scheibe ( 1. Ersteigung ), Kistenpaß, Böser Faulen, Vrenelisgärtli ( traversiert ), Bächlistock ( 1. Ersteigung von Norden ), Mürtschenstock, Ruchen, Ruchkehlenpaß; H. Wortmann: Mageren, Engelberger-Rotstock, Vorder-Wissigstock, Böser Faulen, Großer Bächlistock ( 1. Ersteigung von Norden ); Wullschlegel: Glaspaß, Thomtil-paß, Weißensteinhorn, Passo dell' Uomo, Nufenenpaß, Wildspitz; Rud. Zehn der: Pörtlilücke, Petersgrat, Monte Moro, St. Joderhorn, Neues Weißthor, Cima di Jazzi, Falknis; A. Zried; Brienzer Rothorn, Harder, Daube, Schweinalppaß, Frohnalpstock, Leistkamm; Dr. A. Züblin: Zindlenspitz, Calanda ( traversiert ), Kaiserstock, Badus ( traversiert ), Mönchjoch, Monte Rosa ( Versuch ), Zermatter Breithorn, Matterhorn bis Schulter.

Stlbsektion Hoher Rhon. Vorstand: Präsident: H. Blattmann-Ziegler; Aktuar: Hans Hauser; Quästor und Bibliothekar: J. Treichler.

Mitgliederzahl per Ende 1900: 30, Clublokal: Frohsinn.

Neben öfteren freien Vereinigungen wurden Vorträge gehalten von: Fr. Steinfels, Tour über die Drei Schwestern und geschichtlicher Rückblick über Entstehung und Entwicklung der Rheinregulierung; Dr. Felix: Wildhorn und Wildstrubel. Ferner Tourenberichte: Hans Hauser: Traversierung des Zindlenspitz-Roßälpler-Brünnelistock; H. Blattmann-Ziegler: Clubtour Köpfenstock.

Zur Ausführung gelangten folgende Clubtouren: Köpfenstock und Groß-Spannort, und wies namentlich erstere eine sehr zahlreiche Beteiligung auf.

Einzeltouren: H. Blattmann-Ziegler: Hirzli, Blankenstock, Köpfenstock, Piz Tomül, Frunthorn, Ampervreilerhorn, Groß-Spannort; J. Brupbacher: Köpfenstock, Frohnalpstock, Rautispiz, Wiggis; A. Dietliker: Groß-Spannort, Krönte, Hirzli-Blankenstock, Gyrenspitz, Vorab-Panixerpaß; Dr. Felix: Piz Tomül, Piz Seranastga, Frunthorn, Güferhorn; J. Hess: Köpfenstock; E. Hauser: Fuorcla da Surley; H. Hauser: Roßstock, Kaiserstock, Zindlenspitz, Roßalplispitz, Brünnelistock, Piz Giuf traversiert, Pörtlilücke, Fellilücke, Schächenthaler Windgelle ( Versuch ), Liedernen-Alp, diverse Skifahrten in den Voralpen; W. Höhn: Roßstock, Claridenstock ( Versuch ), Bocktschingel, Schächenthaler Windgälle ( Versuch ), Liedernen-Alp; Joh. Lüthy: Gottschalkenberg, Hochetzel, Wildspitz; G. Müller: Vorab-Panixerpaß; W. Naumann: Hirzli-Blankenstock, Köpfenstock, Hohfläsch, Bockmattli, Tierberg, Vorab-Panixerpaß; F. Steinfels: Hirzli-Blankenstock, Köpfenstock, Hohfläsch, Bockmattli, Tierberg, Sulzfluh, Passo del Uomo, Taneda, Camoghè, Pian alto, Fongio, Vorab-PanixerpaJ. Sträuli: Köpfenstock, Hohfläsch, Bockmattli, Tierberg, Vorab-PanixerpaJ. Treichler: Köpfenstock, Hohfläsch, Tierberg-Bockmattli, Piz Tomül, Frunthorn; J. Zinggeler: Bernertsmatt-Alp, Stätzerhorn, Mattlishorn-Glattwang; R. Zinggeler: Piz Languard, Diavolezza.

XLVI. Zürich. Sektion Winterthur. Vorstand: Präsident: C. Diethelm; Vizepräsident: M. Leuzinger; Aktuar: A. L. Caflisch; Quästor: Paul Reinhart; Hüttenwart: Dr. E. Näf-Blumer; Exkursionskomitee: C.Sulzer-Schmid, Dr. Kollbrunner, Paul Goldschmid, A. Boli, Dr. E. Näf.

Zahl der Mitglieder pro Ende Februar 1902: 231.

Offizielle Exkursionen wurden ausgeführt: Im Mai: Rigi Hochfluh; im Juni: Hörnli, Schafläger, Heustock und Hechelstock; im Juli: Tödi-Rusein; im August: Piz Ner, Muttsee; im September: Marwies; im Oktober: Schloß Steinegg, gemeinsam mit der Sektion Thurgau.

In den Wintersitzungen wurden folgende Vorträge gehalten: A. L. Caflisch: Einige Tage im englischen See-Distrikt; Dekan O. Herold: Eine Wanderung in den Dolomiten; Dr. Brun: Aus den Urneralpen und das Bergsteigen in Bildern mit Projektionsbildern; Dr. E. Boßhard: Höhenmessungen bei Bergtouren. An einer Sitzung referierten die verschiedenen Exkursionschefs über die betreffenden offiziellen Exkursionen. In der zweitletzten Sitzung wurde das von der Sektion an Hand genommene Projekt eines Ferienheimes im Gebirge besprochen.

Unsere Hütte am Muttsee erfreut sich andauernd eines guten Zustandes und beherbergte in der letzten Saison 342 Personen.

Auch unsere übrigen Besitzungen sind in gutem Zustande und werden häufig besucht.

Einzeltouren: S. Abt: Richetli-Paß, Großes Scherhorn, Kärpfstock ( Versuch ), Crispait, Kleine Windgelle ( Versuch ), Becki- und Gemsfayrenstock, Claridenstock, Brodkamm ( Dezember ); A. Boli: Schafläger-Hechel-stock, Tödi-Rusein, Piz Ner, Glärnisch, Piz Kesch, Pizzo Centrale, Groß-Spannort; Dr. E. Boßhard: Hinter-, Mittler- und Vorder-Selbsanft, Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. 37. Jahrg.3l Nüschenstock, Scesaplana; J. U. Derider: Schafläger-Hechelstock, Schneehühnerstock, Schlern, Nuvolau; Dr. C. Forrer: Hinter-, Mittler- und Vorder - Selbsanft; A. Frei: Glärnisch-Klausen, GroSpannort, Pizzo Centrale; Hertig: Passo Possette, Richetlipaß, Kurfirsten ( zweimal ), Rigi-Hochfluh, Großes Scherhorn, Calanda, Kärpf ( Versuch ), Prohnalpstock, Crispait, Sazmartinhorn Moosgrat ( Damma ), Piz Ner, Schwarzhorn, Gamsberg, Brodkamm; L. Kern: Hörnli, Schnebelhorn-Schindelberg-Kreuzegg, Schafläger-Hechelstock, Winderpaß-Lütispitz, Fläscheralp-Fläscherfürkli-Falknis, Gleckkamm, Jesfürkli-Bettlerjoch-Scesaplanahütte, Cavelljoch-St. Antönien, Po- und Färchalp-Welscherberg; O. Kjelsberg: Urirotstock ( mit 2 Söhnen ), Großer Fermedaturm; Dr. Kuhfahl: Grünhornhütte-Tödi, Ochsenstock, Pianura, Furka, Galenstock, Nägelisgrätli, Grimsel, Oberaarjochhütte, Oberaarhorn, Concordiahütte, Mönch, Monte Moropaß, Macugnaga, Turlopaß, Alagna, Col d' OlIen, Monte Rosa, Bétempshütte, Col d' Hérens, Gemmi, Uri- und Engelberg-Rotstock, Titlis; Dr. E. Näf: Heustock-Rotthor, Bützistock, Schafläger-Hechelstock, Piz Rusein, Risetenhörner-Faulenstock-Weißgandstöckli-Rinderhörner, Berglihorn, Karrenstock, Gandstock, Schafläger, Piz Buin, Groß-Ruchi, Nüschenstock, Vorder-, Mittler-, Hinter-Selbsanft, Vorder-Gufelstock-Guntelkamm, Hinter-Gufelstock-Hochgrat-Heustock-Kneugrat; H. Schellenbaum: Higane-Toge ( zweimal ), Otome-Toge, Fujiyama, Oyama, Rundtour um Fujiyama; W. Spühler: Glärnisch, Pizzo Centrale, Urirotstock, Groß-Spannort, Tödi; Dr. J. Vodoz: Grand Muveran, Pointe d' Orny, Aiguilles du Tour, Col des Maisons blanches, Schafläger-Hechelstock, Grand Combin, Mont Blanc de Seillon-Col de Bertol-Tête Blanche, Piz Segnes-Vorab.

Feedback