Sektionen
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Sektionen

Hinweis: Dieser Artikel ist nur in einer Sprache verfügbar. In der Vergangenheit wurden die Jahresbücher nicht übersetzt.

I. Sektion Aarau ( Aargau ). Vorstand: Präsident: J. C. Rothpletz; Vizepräsident: Ed. Brodmann; Aktuar: Paul Knoblauch; Kassier: Emil Siebenmann; Bibliothekar: A. Meißner; Korrespondent: Dr. F. Laager; Hüttenwart: O. Großmann.

Der Mitgliederbestand betrug bei Beginn des Jahres 183. Im Laufe des Jahres sind eingetreten 23, dagegen ausgetreten 11 Mann. Ein Mitglied, unsern frühem langjährigen Kassier Albin Erdin, haben wir leider durch Tod verloren. Auf 31. Dezember 1911 beträgt die Mitgliederzahl 194.

Mitgliederversammlungen fanden 12 ( jeden Monat eine ) statt. Die Teilnahme war verhältnismäßig schwach ( durchschnittlich 21 Mann ).

Vorträge. Hermann Henz: Eine Skitour von Château - d' Oex nach Adelboden; Direktor Grob: Eine Ballonfahrt von Aarau aus; Paul Knoblauch: Touristisches und Geologisches aus dem Sardonagebiet; Oberrichter Schibier: Eine Mittelmeerfahrt; Dr. A. Tschopp: Der Engländer und sein Sport; Arn. Schmuziger: Eine Sektionstour auf den Großen Ruchen im Jahre 1864; R. Iten: Vom Rottal zur Berglihütte ( mit Projektionen ).

Die Sektionstouren konnten alle ausgeführt werden. Die Zahl der Teilnehmer schwankte zwischen 4 Mann bei der etwas verregneten Besteigung des Niederbauen, und 38 Personen bei der in Damenbegleitung gemeinsam mit der Sektion Lindenberg unternommenen Herbstwanderung über die Lägern. An der Auffahrtszusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen war unsere Sektion mit 23 Mitgliedern vertreten.

Die Bibliothek vergrößert sich von Jahr zu Jahr, wird aber im allgemeinen wenig in Anspruch genommen. Regen Besuches erfreut sich dagegen jeweilen am Freitag abend unsere gemütliche Stammtisch-Ecke im Hotel „ Ochsen ".

Clubhütte auf der Kehlenalp. Im Frühjahr 1911 ist das Dach durch den Sturm neuerdings derart beschädigt worden, daß zur vollständigen Neueindeckung geschritten werden mußte. Wir wählten dazu nicht mehr Eternitplatten, sondern Holzschindeln, und gaben ihnen eine Unterlage aus Dachpappe. Im übrigen war die Hütte in gutem Zustand. Im Hüttenbuch haben sich während des Winters 1910/11 5 und im Laufe des Sommers 1911 380 Besucher eingeschrieben.

Die Rettungsstation Göschenen wurde im Laufe des Jahres erweitert durch Errichtung einer Zweigstation auf der Göschenenalp mit den Herren Jütz-Regli, Hotel Dammagletscher, als Obmann, und Mattli, Wirtschaft bei der Kirche, als dessen Stellvertreter.

II. Sektion am Albis ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Dr. med. F. Kunzmann, Affoltern a. A.; Vizepräsident: Otto Huber, Mettmenstetten; Quästor: Hermann Gut, Obfelden; Aktuar: Adolf Berli, Hausen; Bibliothekar: Dr. jur. W. Vollenweider, Affoltern a. A.

Mitgliederbestand: Zuwachs 15; ausgetreten und verstorben 11; Effektivzuwachs 4. Mitgliederbestand Ende 1910: 90; Ende 1911: 94.

In der Generalversammlung und 5 Vorstandssitzungen wurden die Angelegenheiten der Sektion erledigt. In der Generalversammlung wurde der Vorstand in globo wieder bestätigt; an derselben hielt Herr Dr. W. Vollenweider einen Vortrag über die Strahleggtour. Ferner ist zu erwähnen, daß die Sektion die Anlegung einer Sammlung von Diapositiven, speziell von den Sektionstouren, beschlossen hat.

Sektionstouren: Mit Ausnahme der Herbsttour auf den Niesen wurden alle andern: Arniberg, Speer, Urirotstock, Strahleggtour ( 6 Mitglieder ), Piz Buin, Poncione di Vespero, zum Teil bei guter Beteiligung, ausgeführt.

Die Bibliothek, mit einer stattlichen Anzahl alpiner Werke, Karten, Panoramen etc., ferner die Clubrequisiten: 2 Seile, 2 Pickel und 1 Laterne, befinden sich im Clublokal Hotel „ Löwen " in Affoltern a. A.

Die Kasse ergibt bei einem Bestand von Fr. 1972. 35 einen Vorschlag pro 1911 von Fr. 178. 95.

III. Sektion Alteis ( Bern ). Vorstand: Präsident: Dr. Biehly; Kassier: J. Imobersteg; Sekretär: J. Reichen; Beisitzer: P. Ogi und H. Stoller. Tourenchef: Dr. J. Reichen.

Mitgliederzahl pro 31. Dez. 1910: 126, Zunahme pro 1911: 17. Abgang durch Austritt und Todesfall 4 = 139 pro 1912.

Die programmäßigen Touren wurden sämtlich ausgeführt; am interessantesten gestaltete sich die aufs Bietschhorn durch den Lötschbergtunnel.

Unsere Hütte an Wildeisigen befindet sich in bestem Zustand. Sie wurde besucht von 39 Personen; der Zugang zu derselben, sowie der Aufstieg bis zur Grathöhe wurden bedeutend verbessert, wodurch die Tour, besonders nachts, weniger mühsam wird. Als frohen Anlaß erwähnen wir die Zusammenkunft der oberländischen Sektionen in Kandersteg mit Ausflug und Piknik im Gasterntal.

IV. Sektion Bachtel ( Zürich ). Vorstand: Präsident: H. Brennwald, Rüti; Vize Präsident: Fr. Wunderli, Uster; Aktuar: E. Jucker, Uster; Quästor: G. Schweizer, Wald; Bibliothekar: E. Huber, Rüti; Beisitzer: Dr. K. Heß, Rapperswil; Hüttenvater: Fr. Eimer, Wald.

Unsere Sektion zählte Ende 1910 244 Mitglieder, eingetreten sind im Laufe des Berichtsjahres 25, ausgetreten 20, somit Bestand am 31. Dezember 1911: 249.

Sitzungen und Vorträge: Die Geschäfte der Sektion wurden in 2 Vorstandssitzungen und 6 Monatsversammlungen erledigt. In den letztern wurden folgende Vorträge und Tourenberichte gehalten: J. Hintermeister: Sektionstour auf den Piz Morteratsch; Dr. E. Bäbler: zwei Monate in den internationalen wissenschaftlichen Laboratorien am Monte Rosa; Ratsschreiber Helbling: Geschichtliche Notizen über die Seebrücke bei Rapperswil und die Schiffahrt auf dem Zürichsee; A. Hecker: Sektionstour auf den Tödi; E. Honegger: Sektionstour auf den Säntis; A. Séguin: Wanderungen in der Segnesgruppe; J. Thalmann: Sektionstour auf den Piz Beverin.

Zur Ausführung gelangten folgende Sektionstouren: Januar: Neujahrsieunion mit den Nachbarsektionen auf der Scheidegg; April: Kreuzegg; Mai: Gottschalkenberg ( Familienausflug ); Juni: Schild-Schwarzstöckli-Murgsee-Murg; Juli: Sardona, Tödi von der Puntaiglashütte; August: Balmhorn, Piz Beverin; September: Säntis; Oktober: Flubrig; November: Irchel; Dezember: Reunion auf dem Etzel.

Infolge des herrlichen Wetters war unsere Klaridenhütte im letzten Sommer sehr stark besucht. In das Buch der alten Hütte haben sich 900, in das der neuen, bewirtschafteten 611 Personen eingetragen. Als Hüttenwart amtete auch in dieser Saison Bergführer R. Hämmig aus Linthal. Beide Hütten befinden sich in gutem Zustande. Durch verschiedene Neuanschaffungen wurde das Mobiliar in der alten Hütte vervollständigt.

V. Sektion Basel ( Basel ). Vorstand: Obmann: Dr. Alfred Raillard; Statthalter: Ferd. Wortmann-Stehle; Schreiber: Fritz Otto; Säckelmeister: N. Stöcklin-Müller; Bibliothekar: Hans Stickelberger; Beisitzer: Charles A. Seltzer und Carl Egger. Vorsitzender des Exkursionskomitees: Dr. Oskar Knecht, des Thiersteinkomitees: R. Preis-werk-Ringwald, des Projektionskomitees: Charles A. Seltzer; Hüttenwart: F. Wortmann-Stehle.

Mitgliederbestand am Ende des Jahres 397. Eintritte 48; Todesfälle 6; Austritte 6.

Durch Tod verloren wir die Herren Dr. K. Schneider und Erneste Cornu, von denen letzterer kurz vor Jahresschluß beim Aufstieg von Wolfgang-Davos zur Parsennhütte in einer Lawine verunglückt ist. Außer diesen wurden uns noch 4 Mitglieder entrissen, die über 3 ½Jahrzehnte der Sektion angehörten: die Herren J. Mantz-Thierry, Mülhausen i.E., Felix Burckhardt-Siber, R. Nötzlin-Werthemann und C. Lüscher-Streckeisen, von denen die drei letzteren regen Anteil an unserem Sektionsleben nahmen. In den 20 Sitzungen, die jeweilen Freitag abends im Clublokal ( Lesegesellschaft ) abgehalten wurden, durchschnittlich von 47 Mitgliedern besucht, wurden folgende 18 Vorträge gehalten: Dr. Hugo Renz: Besteigungen in der Tarentaise; N. Stöcklin-Müller: Klettereien im Aroilagebiet; Erwin Völlmy: Wanderungen im Urner- und Berneroberland; Guido Miescher: Winterbilder aus der Ortlergruppe; Carl Egger: Aiguille de Triolet; Henri Fuchs: Touren in den Saaserbergen; Dr. Paul Mähly: Reiseerlebnisse in Spanien; Prof. Dr. R. Thommen: Aus der Geschichte des Wallis; Dr. A. Buxtorf: Bilder aus dem Wüstengebiet Nordafrikas; Dr. Xavier Mertz: Vorstudien zur Beteiligung an einer Expedition nach den Sudpolarländern; Carl Egger: Von der Windgälle; Wilh. Rütimeyer: Wildelsigen-Balmhorn; Dr. Christoph Socin: Touren im Lötschental; Dr. Alfr. Raillard: Aus dem Rheinwald; Dr. Oskar Knecht: Südlenzspitze; Hubert Matthey: La poésie de la montagne; Paul Gysier: Traversierung des Grand Cornier; N. Stöcklin-Müller: Aus dem Medelsergebiet.

Eine Sitzung war der Diskussion über die Gefahren und die Technik des Bergsteigens gewidmet, zu welcher Dr. Andr. Fischer das einleitende Referat gehalten hat. Außerdem wurde wieder ein Projektionsvortrag im Bernoullianum abgehalten, zu dem unsere Mitglieder, ihre Angehörigen und Freunde eingeladen waren. Dabei sprach Dr. Felix Schneider vor zahlreicher Zuhörerschaft über die Geschichte des Matterhorns.

Das Jahresfest wurde am 25. März bei einer Beteiligung von 50 Mitgliedern gefeiert. Clubhütten: Schwarzeggbütte. Der bauliche Zustand der Hütte ist ein leidlicher. Ein Teil des Fußbodens muß im Frühjahr erneuert werden. Frequenz: 264 Touristen, 63 Führer, total 327 Personen.

Strahlegghütte. Der heiße Sommer hat die Holzwände der Hütte etwas über Gebühr ausgetrocknet, so daß entstandene Undichtigkeiten sobald als möglich wieder ausgebessert werden müssen. Frequenz: 260 Touristen, 82 Führer, total 342 Personen. Weißhornhütte. Der bauliche Zustand ist ein guter. Einige bauliche Ergänzungen in der Nähe der Hütte wurden ausgeführt, und zu Beginn der nächsten Saison werden einige Ergänzungen des Hütteninventars, speziell der Apotheke, sowie der Wegmarkierung vorgenommen. Frequenz 215 Touristen, 127 Führer, total 342 Personen.

Das Schloß Thierstein hat im vergangenen Sommer den namhaften Besuch von weit über 300 Personen zu verzeichnen, ein Beweis, daß die Zugänglichkeit des Schlosses vielen Freude macht.

Exkursionen. Im ganzen kamen 10 zur Ausführung, die sich einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 14 erfreuten.

Bibliothek. Der Katalog ist im Drucke erschienen und weist über 4200 Titel auf. Die praktische und übersichtliche Anlage gestattet ein rasches und sicheres Auffinden der in der Bibliothek vorhandenen Schätze. Die Benützung der Bibliothek hat seitdem bedeutend zugenommen.

Projektionen. Der bisherige Projektionsapparat, in welchem mit Kalklicht projiziert wurde, ist durch einen neuen Apparat mit elektrischem Licht ersetzt worden. An 16 Sitzungen kamen 640 Bilder zur Projektion.

Einzeltouren. Von 105 Mitgliedern sind Tourenberichte zu unserer Kenntnis gelangt, die im ganzen 854 einzelne Unternehmungen verzeichnen.

VI. Sektion Bern ( Bern ). Vorstand: Präsident: Prof. Dr. J. H. Graf; Vizepräsident: Dr. R. Zeller, P. D.; I. Sekretär: J. Allemann; II. Sekretär: O. Spycher; I. Kassier:

Herrn. Hutzli; II. Kassier: J. Rupp; I. Hüttenchef: O. Bolliger; II. Hüttenchef: H. Klauser; I. Bibliothekar: M. Dubied; II. Bibliothekar: H. Eichenberger; Exkursionsleiter: A. Niggli; Vorsitzender des Exkursionskomitees: Dr. R. Zeller; Vorsitzender der Hüttenkommission: O. Bolliger; Vorsitzender der Projektionskommission: F. Rohr; Vorsitzender der Kommision des Alpinen Museums: P. Utinger.

Mitgliederbestand. Zahl der Mitglieder pro 31. Dezember 1910: 768; Zuwachs pro 1911: Eintritte 106, Übertritte 15, total 121. Abgang pro 1911: Todesfälle 12, Übertritte 4, Austritte 46, total 62, somit Reinzuwachs 59. Durch den Tod wurden uns entrissen: Burri, Fritz, Bern; Gerber, August, Bern; Gosset, Ph., Ingenieur, Wabern ( Mitglied seit 1863 ); Lehmann, O. H., Mödling bei Wien; von Meck, Alexander, Moskau; Paur, H., Bern; Plüß, Aug., Bern; Reber, R., Oberst, Bern; Schaeck, Th., Oberst, Bern; Studer, Bernhard, sen., Bern; Trachsel, Ch., Bern; Wicky, Ed., Bern.

Versammlungen. An den 12 Sitzungen nahmen im Durchschnitt 103 Mitglieder teil. Es wurden folgende Vorträge geboten: Dr. C. Täuber: Die Pyrenäen und ihre Bewohner ( mit Projektionen ); Fr. Rohr: Streifzüge im Zermatter-Tal ( mit Projektionen ); Dr. H. Hopf: Aus der Siebenhügel-Stadt ( mit ProjektionenDr. H. Dübi: In memoriam Ph. Gosset; E. Hug: Aus Sizilien und Tunesien ( mit Projektionen ); Prof. Dr. A. Baltzer: Erinnerungen aus dem schwedischen Lappland ( mit Vorweisungen und ProjektionenW. Dürrenmatt: Ferientage im Walliser Hochgebirge ( mit ProjektionenDr. H. Dübi: Erinnerungen an E. Whymper; Albert Weber: Die Erstbesteigung der Jungfrau über den Ostgrat ( mit ProjektionenP. Simon: Aus den Bergeller Alpen ( mit Projektionen ).

Bibliothek. Die Anzahl der Ausleihungen beträgt 932. Auch der Lesesaal wird fleißig benutzt.

Clubhütten. Die Gamchibalmhütte ist außer an der Einweihung der Gspaltenhornhütte nicht mehr benutzt worden. Sie soll trotzdem vorläufig nicht aufgegeben werden, da sie bei starkem Andrang in der neuen Hütte hie und da noch gute Dienste leisten kann.

Gspaltenhornhütte. Dank der Energie und Geschicklichkeit der Ersteller wurde die Hütte schon in der ersten Woche Juli fertig, und die Einweihung fand am 9. Juli in Gegenwart von zirka 150 Personen statt. Die Erstellungskosten betragen Fr. 11,471. 67. Die große Besucherzahl und Mißbrauch des Gastrechts veranlassen uns, vom nächsten Sommer an während der Hauptbesuchtage die Hütte der Obhut eines ständigen Hüttenwarts zu unterstellen. Auslagen pro Sommer 1911: Fr. 91.90. Besucht wurde die Hütte von 186 Partien mit 650 Touristen und 50 Führern oder 700 Personen.

Egon von Steiger-Hütte. Die Zahl der Besucher hat gegenüber dem Vorjahr zugenommen; die Hütte wird namentlich von Skifahrern häufig besucht. Auslagen Fr. 80. 70. Zahl der Besucher: 88 Partien mit 233 Touristen und 53 Führern oder 286 Personen.

Bergli-HÜtte. Der Verkehr war letzten Sommer so groß, daß man im August mehrmals 40 Besucher und darüber zählte. Als Hüttenwart funktionierte wie früher vom 1. Juli bis 15. September Joh. Kaufmann von Grindelwald. Einnahmen: Fr. 1166.50; Ausgaben für Anschaffungen und Inspektionen Fr. 224. 19, Lohn des Hüttenwartes Fr. 539; total Fr. 763.19. Der Einnahmen-Überschuß beträgt mithin Fr. 403. 31. Der Weg durch die Berglifelsen hat durch herabstürzendes Eis stark gelitten und muß repariert werden; ebenso bedarf der Kalliweg wieder vermehrter Aufmerksamkeit. Zahl der Besucher: 336 Partien mit 712 Touristen und 308 Führern oder 1020 Personen.

Windegghütte. Reparaturen wurden dieses Jahr keine vorgenommen, da im nächsten Jahr größere Umbau-Arbeiten ausgeführt werden. Auslagen Fr. 223. 90. Zahl der Besucher ( die Eintragungen sind unvollständig ): 72 Partien mit 206 Touristen und 21 Führern oder total 227 Personen.

Die Trifthütte befindet sich in gutem Zustande. Auslagen Fr. 122.05. Zahl der Besucher: 143 Partien mit 362 Touristen und 94 Führern oder total 456 Personen Die Gaulihütte erforderte einige Reparaturen und Ergänzungen des Inventars. Die Beaufsichtigung der Hütte an den Sonntagen im Juli und August, sowie die Versorgung mit Milch wurde beibehalten. Auslagen Fr. 107. 01. Die Hütte wurde besucht von 107 Partien mit 325 Touristen und 46 Führern oder total 371 Personen.

Skihütten. Auf vielseitiges Verlangen wurden als Unterkunft für Skifahrer auf der Tschuggenalp ob Diemtigen, welche von der Bahnstation Oey im Simmental in l½ Stunden erreicht werden kann, 3 Sennhütten mit Platz für 25 bis 30 Personen gemietet und für den Winterbetrieb eingerichtet. Zahl der Besucher von der Eröffnung ( 1. Dezember ) bis 1. Januar 1912: 50 Personen.

Exkursionen. Lauberhorn: 4 Teilnehmer; Turner: 6 Teilnehmer; Aeschlenalp: 30 Teilnehmer; Nüschleten: 6 Teilnehmer; Sählischlößli: 30 Teilnehmer; Schwarzwald: 6 Teilnehmer; Gummegg ( Bluestbummel ): zirka 100 Personen; Tannhorn: 18 Teilnehmer; Dent du Midi: 4 Teilnehmer; Mährenhorn: 4 Teilnehmer; Mönch: 11 Teilnehmer; Wildgerst: 6 Teilnehmer; Vully: 23 Teilnehmer; Liesenberg: 3 Teilnehmer.

Alpines Museum. Erfreulicherweise hat die Delegiertenversammlung in Zug eine Subvention von Fr. 25,000 für einen Neubau bewilligt. Auch dieses Jahr ist eine Anzahl wertvoller Schenkungen eingegangen. Zahl der Besucher zirka 5000 Personen.

Zentralstelle des S.A.C. für alpine Projektionsbilder. Ausleihe: 1943 Bilder an 56 Sektionen und Mitglieder. Vom Leitenden, Herrn F. Rohr, wurde der Katalog III fertig erstellt; dieser enthält die neu zur Sammlung hinzugekommenen Projektionsbilder. Neu errichtet wurde eine Abteilung „ Hervorragende Alpinisten und Führer ". Die ganze Sammlung zählt rund 3300 Bilder.

VII. Sektion Bernina ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Pfr.Chr.Michel, Samaden; Vizepräsident: Gian Töndury-Monsch, Samaden; Aktuar: Ingenieur Joh. Fontana, Samaden; Kassier: Hauptmann Chr. Cavegn, Bevers; Hüttenwart: Chr. Klucker, Fex-Sils; Beisitzer: A. Müller-Meyer, Campfèr, und Heinrich Furrer, St. Moritz.

. Mitgliederbestand am 1. Januar 1911: 1 Ehrenmitglied und 200 Mitglieder, am 31. Dezember 1911: 1 Ehrenmitglied und 211 Mitglieder.

Sektionssitzungen fanden drei statt. In der ersten, in Pontresina abgehaltenen referierte Professor Dr. Tarnuzzer aus Chur über die geologische Struktur des Unterengadins. Die zweite war eine Geschäftssitzung mit Wahlen, Entgegennahme des Jahres- und Rechnungsberichtes und Aufstellung des Tourenprogramms. In der dritten berichteten Ingenieur Fontana über eine Tour an der Bellavista und am Piz Zup0. Giere über das Fornogebiet; J. P. Guidar über das 25. Jubiläum der Schwestersektion Davos; Golay über die Delegiertenversammlung des S.A.C. in Zug. Es wurde Mitteilung gemacht von einem Brief aus Zuoz, wonach die Gemeinde Zuoz die Rascherhütte dem S.A.C. schenken will, unter der Bedingung, daß sie ihrem Zweck als Clubhütte nicht entfremdet werde.

Vorstandssitzungen. Das Komitee hat sich zwölfmal in verschiedenen Gemeinden versammelt. Außer Aufnahmen neuer Mitglieder und Genehmigung von Austrittsge-suchen sind von ihm unter anderm behandelt worden: Gesuche betreffend Patentierung von Führern; Beschwerden über Führer; Veranstaltung eines Kurses für junge, angehende Bergsteiger; Anstände des Skiclub „ Alpina " in St. Moritz mit dem gegenwärtigen Zentralkomitee; Wahlen der Hüttenmeister, der Führerchefs und der Obmänner der Rettungsstationen und ihrer Stellvertreter; Ergänzungs- und Umbauten an der neuen Bovalhütte, an der alten Bovalhütte, in Mortèl und in Tschierva; Motion Tanner betreffend Bau einer Schutzhütte an der Crast'Agüzza dureh den C.A.I. etc. etc.

Vertretungen. Die Sektion hat sich vertreten lassen, erstens bei der Einweihung der Aela-Hütte, zweitens beim Jubiläum der Sektion Davos S.A.C. und drittens an der Delegiertenversammlung des S.A.C. in Zug.

Von den neun angesetzten Clubtouren konnten sechs bei guter Beteiligung ausgeführt werden. Besonders stark besucht war die Tour auf die Crast'Agüzza.

SubSektion Bregaglia. Vorstand: Präsident: Arnoldo Giacometti; Vizepräsident: Dr. Fasciati; Aktuar: Heinr. Roffler; Kassier: Edmondo Gianotti; Hüttenwart: Samuele Pasini; Beisitzer: Ed. Vincenti.

Mitgliederzahl 53, worunter zwei Ehrenmitglieder.

Als halb offizielle Tour mag hier diejenige auf Cima dei Vanni, sowie die behufs Inspektion der Sciorahütte von Präses, Aktuar und einem weiteren Mitglied gemachte Cacciabellatour Erwähnung finden.

Als wichtigstes Ereignis des Vereinsjahres nennen wir den offiziellen Empfang des Italienischen Alpenclubs, welcher die Jubiläumsfeier des italienischen Königreiches mit einer über 600 Teilnehmer zählenden originellen Tour über Passo di Zocca und zum Teil auf die Cima di Castello beging. Zum Empfang und zur Bewirtung der italienischen Clubisten hatte sich eine größere Anzahl unserer Mitglieder nach Albigna begeben, woselbst unser Präsidium eine Begrüßungsrede hielt, die vom Vorsitzenden der Sektion Milano C.A.I. bestens verdankt wurde.

Der Besuch unserer Sciorahütte bleibt stark hinter dem der Albignahütte zurück. Immerhin leistet sie manchem Bergsteiger und gelegentlich auch einem Hirten oder Jäger treffliche Dienste, wie Hüttenbuch und Wandinschriften beweisen. Die Hütte ist im ganzen, einige kleinere Abgänge im Hausrat ausgenommen, durchaus in Ordnung.

VIII. Sektion Biel ( Bern ). Vorstand: Präsident: A. Leuenberger; Vizepräsident: Fritz Schätzle; Sekretär: Anton Müller; Kassier: Charles Bony; Hüttenwart: M. Henzi; Bibliothekar: Hch. Ackeret; Beisitzer: Robert Minder. Letztere beiden Herren haben im Laufe des Jahres ihre Rollen vertauscht.

Die Zahl der Mitglieder beträgt zu Ende 1911 224 Mann. Drei Austritten und einem Todesfall stehen 24 Eintritte und drei Übertritte gegenüber, mithin Zuwachs von 23 Mitgliedern.

Die üblichen Vereinsgeschäfte sind durch den Vorstand in neun Komiteesitzungen erledigt worden. Sektionssitzungen und Versammlungen, zum Teil mit Projektionsvorträgen, sind sieben abgehalten worden.

An Vorträgen mit Projektionen sind zu verzeichnen: Oskar Engelhard: Partie dans la Gruyère, Charmey et Traversée de la Berra; Ingenieur F. Sulzberger: Bergfahrten 1911; Ingenieur Simon, Bern: Das Relief der Berneralpen; Ingenieur E. Höhn: Eine Reise nach Konstantinopel und an die Bagdadbahn. Diese Vorträge waren zum Teil öffentlich und meist sehr gut besucht.

Unter den Exkursionen fanden dieses Jahr gerade die Hochgebirgstouren keinen Anklang, dagegen ist die Übungstour zur hohen Befriedigung der Teilnehmer abgelaufen, und es sind Touren in kleineren Gruppen und Einzeltouren von unseren Mitgliedern in größerer Zahl ausgeführt worden.

Unsere Clubhütte am Oberaarjoch hat sich gut gehalten, und der Hüttenwart hält gute Ordnung. Die Hütte war bewartet während 71 Tagen und besucht von 459 Personen in 138 Partien. Davon waren: Mitglieder des S.A.C. 166, Mitglieder anderer alpiner Vereine 28, Wilde 144, Führer und Träger 121, total 459 Personen. Der Besuch ist gegen 1910 auf mehr als das Doppelte gestiegen.

Unsere reichhaltige Bibliothek ist in diesem Jahre wieder geordnet und ein neuer Katalog herausgegeben worden.

Im Kassawesen belaufen sich die Einnahmen auf Fr. 2285, Ausgaben Fr. 2135, so daß ein kleiner Saldo von Fr. 150 verbleibt. Das Vermögen betrug auf 31. Januar 1911 Fr. 4550, zuzüglich den Wert der Clubhütte mit rund Fr. 13,000.

Die skifahrenden Mitglieder haben sich zu einer Ski-Sektion zusammengetan.

IX. Sektion Blümlisalp ( Bern ). Vorstand: Präsident: C. Kürsteiner; Vizepräsident: Pfr. Ed. Bähler; I. Aktuar: P. Volz; II. Aktuar: M. Schwendimann; Kassier: F. Simon; Bibliothekar: H. Gafner; Beisitzer: P. Montandon, F. Stettier und R. Siegrist.

Vier Mitglieder sind zu andern Sektionen übergetreten. Durch den Tod haben wir verloren: Herrn Eugen Stämpfi, ein treues Mitglied der Sektion seit ihrer Gründung im Jahre 1875. Dagegen haben wir 15 Neueintritte zu verzeichnen. Die Sektion zählt somit jetzt ( Anfang Februar ) 142 Mitglieder.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 1 Hauptversammlung, 11 Monats- und 5 Vorstandssitzungen erledigt. Der Besuch der Sitzungen hat sich in erfreulicher Weise gehoben, wohl hauptsächlich dank der Heimeligkeit unseres neuen Lokals.

Offizielle Vorträge mit Projektionen fanden zwei statt: Dr. Nußbaum in Bern: Über die Eiszeit in den Schweizer Alpen; Major A. Weber in Bern über: Seine Erstbesteigung der Jungfrau über den Ostgrat im Sommer 1911. Nebenbei wurden uns seitens unserer Mitglieder in fast allen Sitzungen eine Anzahl zum Teil sehr gediegener Tourenberichte geboten, teils mit Projektionen, teils unter Vorweisung schöner Photographien oder künstlerischer Illustrationen.

Unsere Clubhütte am Hohtürli wurde, der günstigen Witterung des Sommers 1911 entsprechend, sehr stark besucht.

Die 6 offiziellen Clubtouren konnten alle unter günstigen Bedingungen und zum Teil sehr reger Beteiligung programmgemäß ausgeführt werden.

Unsere Skisektion zählt 41 Mitglieder, wovon 27 dem S.A.C. angehören.

X. Sektion Bodan ( Thurgau ). Vorstand: Präsident: Rudolf Scherb; Vizepräsident und Aktuar: Jakob Guhl; Kassier: Hans Kesselring; Bibliothekar: Hermann Scherrer; Beisitzer: Karl Straub.

Der Mitgliederbestand ist im Frühjahre von 129 auf 136 gestiegen; eingetreten sind 13, ausgetreten 6.

Die Vereinsgeschäfte wurden in 2 Vorstandssitzungen und 6 Sektionsversammlungen erledigt, wobei folgende Vorträge gehalten wurden: H. Wellauer: Ins Land der Via mala; J. Guhl: Wie jungen Wandervögeln die Schwingen wachsen; Gotti. Lehmann: Vom Schneesturm überrascht auf der Dufourspitze des Monte Rosa; Paul Fischer: Sektionstour auf den Piz Kesch; W. Zuberbühler: Eine Schweizer Schulerreise über die Lüneburger Heide nach Hamburg und den nordfriesischen Inseln, mit Projektionsbildern; Paul Eggmann: Streifzüge im Gebiete unserer neuen Clubhütte.

Als besonderes Ereignis in der Geschichte unserer Sektion ist zu verzeichnen der Beschluß vom 24. September bezüglich Bau einer Clubhütte am Nordfuße des Rheinwaldhorns „ in der Lenta ".

Dank der außerordentlich konstanten Witterung des letzten Sommers konnten sämtliche Sektionstouren ausgeführt werden.

XI. Sektion Burgdorf ( Bern ). Vorstand: Präsident: J. Margot; Vizepräsident: H. Merz: Kassier: O. Egger; Sekretär: H. Künzli ( wegen Demission desselben vom 3. November an: J. Brändli ); Vize-Sekretär: M. Wüst; Bibliothekar: A. Mühlethaler; Tourenchef: H. Marti; Hüttenchef: E. Klötzli.

Mitgliederzahl: Bestand auf 1. Januar 1911: 146; Eintritte 15; Austritte 6; Übertritte 3; gestorben 2. Bestand auf 31. Dezember 1911: 150.

Es fanden im Laufe des Jahres 9 Vorstandssitzungen, 11 Vereinssitzungen und 2 freie Vereinigungen statt. In den Sitzungen wurde häufig über ausgeführte Sektionstouren schriftlich oder mündlich referiert, und M. Wüst trug eine Plauderei über eine Afrikareise und speziell Timgat vor.

Clubhütte: Zu unserer großen Befriedigung konnten wir nach dem Hüttenbuche konstatieren, daß die ziemlich zahlreichen Besucher der Glecksteinhütte ihre volle Zufriedenheit über die Ordnung in der Hütte und den Hüttenwart aussprachen.

Exkursionen: Von den 15 offiziellen Touren wurden die meisten ausgeführt.

XII. Section Chaux-de-Fonds ( Neuchâtel ). Aucune modification n' a été apportée dans la composition du comité; les mêmes titulaires ont conservé les mêmes fonctions La section compte 343 membres: elle a reçu 17 candidats, enregistré 23 démissions et 2 décès et prononcé 6 radiations.

Les assemblées générales, au nombre de 12, ont groupé, en moyenne, 39 clubistes ( maximum 47, minimum 30 ).

Le comité s' est réuni 15 fois: il a préparé un projet de statuts que l' assemblée a adopté, avec quelques modifications; ces statuts remplacent le règlement de 1892.

Parmi les travaux présentés aux séances, nous devons une mention spéciale à la conférence de notre collègue, M. l' ingénieur Ch. Jacot-Guillarmod, sur la lecture des cartes et au récit d' une série d' ascensions dans le Haut Valais, le massif du Gotthard et au Tödi, par notre doyen M. A. Neukomm.

Dix-neuf courses, sur 24 figurant au programme, ont été faites et la participation a varié de 1 à 40; chacune des courses a fait l' objet d' un rapport.

Les groupes Son Martel et Chasserai réunissent les clubistes habitant Le Locle et St-Imier, qui ne peuvent participer régulièrement, à cause de la distance, à la vie du club. Ils ont leur banquet annuel, comme la section et organisent quelques courses, en plus des courses officielles.

Nos cabanes sont en bon état. Il y aura lieu cependant d' améliorer les chemins d' accès à celle d' Ober et de tenter encore un effort, pour assurer le tirage régulier du fourneau, qui a provoqué de nouvelles plaintes.

Voici d' après les livres, quelle a été la fréquentation des cabanes:

Touristes Guides i et porteurs Du C.A.

De Clubs étrangers Ober-Aletsch... 129 27 42 13 Valsorey.... 154 58 45 15 Les recettes de l' exercice se sont élevées à fr. 8030.55 et les dépenses à fr. 7999. 70.

Enfin, il faut signaler, pour être complet, l' organisation de 2 séances publiques de projections, destinées à faire connaître la montagne et le C.A.S. et dont le bénéfice net, fr. 674. 80, a été versé à deux œuvres philanthropiques de la ville.

XIII. Sektion Davos ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Nienhaus; Vizepräsident: A. Rzewuski; Aktuar: H. Griebenow; Kassier: Dr. B. Meißer; Beisitzer und Hüttenwart: B. Caflisch.

Bestand Ende 1910: 157 Mitglieder. Neu eingetreten sind 24, aus anderer Sektion übergetreten 1, ausgetreten 6; gestorben 2; also Mitgliederbestand Ende 1911: 174, darunter 3 Ehrenmitglieder.

Sitzungen fanden wie bisher im Sommer an jedem ersten und dritten Freitag des Monats statt, im Winter monatlich eine, zuerst am Mittwoch, später am Dienstag. Außerdem 5 Vorstandssitzungen. Das Haupttraktandum bildete der Bau der neuen Aelahütte, deren auf den 24. September festgesetzte Einweihung infolge eines plötzlichen starken Schneefalles verschoben werden mußte und am 15. Oktober stattfand.

Am 7. Januar feierten wir im Theatersaal des Kurhauses ein „ Appenzeller Älplerfest ", das bei der äußerst starken Beteiligung einen schönen Reingewinn zugunsten der neuen Aelahütte einbrachte. An einem Unterhaltungsabend am 11. März zeigte G. Walty Projektionsbilder aus den Berner und Walliser Alpen und A. Rzewuski farbige Autochrombilder. In der Sitzung am 19. Mai sprach H. Griebenow über seine Reise durch Dalmatien und Montenegro ( mit Bildern ). Am 2. Dezember feierten wir das Fest des 25jährigen Bestehens unserer Sektion. Direktor E. Heim wurde anläßlich des Festes zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt.

Von den Sektionstouren wurden ausgeführt: Bluestbummel ins Domleschg, Mädrigerfluh, Madrisa, Silvrettahorn, Vadret, Kesch, Aela, Palü. An der Zusammenkunft der. ostschweizerischen Sektionen im Weißbad war unsere Sektion durch mehrere Abgeordnete vertreten, ebenso an der Delegiertenversammlung in Zug.

XIV. Section des Diablerets ( Vaud ). Comité: Président: A. Wellauer; vice-président: B. Francillon; secrétaires: B. Grivel et G. Hofer; caissier: E. Lemp; bibliothécaire: H. Dunoyer; archiviste: H. Borgeaud.

Effectif: Au 31 décembre 1910 699 membres. Entrées: 49 actifs, 3 externes venant d' autres sections; augmentation 56. Décédés 5, radiés 8, transferts dans d' autres sections 3, démissions 22; diminution 40. Effectif au 31 décembre 1911 715 membres.

Séances: Le comité a tenu une quinzaine de séances, comportant l' examen de quelques questions dont nous relevons les principales dans leur ordre chronologique: diverses mesures concernant la lutte contre le chemin de fer des Diablerets; l' affaire du vol à la cabane Kambert; l' assurance et les contrats de nos gardiens de cabanes; la reconstitution de notre section de chant; la motion Spiro, concernant des cours d' alpinisme; le règlement d' indemnité pour une colonne de secours nécessitée par des touristes imprudents.

La section a eu son nombre de séances régulier. Dans l' assemblée générale du 18 janvier le comité a été partiellement remplacé.

Décisions diverses: Sur la proposition de M. A. Wellauer, président, la section a décidé la nomination d' un gardien à la cabane J. Dupuis.

M. J. Centurier a proposé de revenir à l' ancien usage et de distraire la séance ordinaire de novembre de la soirée choucroûte. La section a adopté cette proposition.

La section s' est prononcée en faveur d' une contribution de la caisse à la publication d' un album français des cabanes à raison de 50 centimes par personne.

L' affaire du vol de la cabane Rambert a été réglée à la satisfaction du gardien. Celle concernant la tentative d' assassinat commise sur notre gardien Maurice Joris vient d' être jugée par le tribunal de Sembrancher: le coupable présumé, S. Peter, a été condamné par défaut à 20 ans de réclusion. Les parties civiles ont obtenu: Joris une indemnité de fr. 8000 et la section des Diablerets fr. 1000.

M. le pasteur Spiro a désiré proposer à notre activité un but nouveau: celui de la formation de l' alpiniste et de la popularisation des joies de la montagne. La motion qu' il a développée dans ce sens a été remise pour étude et rapport à une commission qui a conclu à l' adoption, à titre d' essai, de quelques-unes des mesures préconisées par M. Spiro.

Conférences et projections. MM. Hantz et Dr. Mazel, de Genève, nous ont parlé de l' Alpe et de sa poésie, le dernier avec des projections très remarquables. M. le prof. Galli-Valerio nous a fait une charmante causerie sur le parc national suisse, M. le Dr. J. Ammann un récit du voyage qu' il a fait récemment en Tunisie.

Parmi les projections, relevons les superbes clichés en couleurs que nous a fait admirer M. Vautier-Dufour, et signalons une fois de plus la productivité de l' objectif de M. Bally.

Mentionnons encore la parfaite réussite soit du banquet de janvier 1911, soit de la soirée choucroute traditionnelle de fin novembre.

Les courses ont été généralement fréquentées. Signalons comme particulièrement réussies celles au Darrey, aux Diablons, au Piz Segnes, à la Tête de Valpelline. Celle au Darrey ne comptait pas moins de 43 participants, ce qui ne facilitait guère la tâche des chefs de course. Une course entre sections riveraines du Léman, au Rochers de Memise, a réuni environ 200 clubistes. Nombreuses aussi furent les courses non officielles: sous la direction de MM. Bally et Meylan plusieurs membres de la section, dont le comité presque au complet, ont fait l' ascension du Cervin. La commission d' inspection de la cabane du Mountet prenait, au retour, le chemin des écoliers en traversant le Rothorn de Zinal.

Le groupe du ski manifeste la meilleure activité. 11 renferme un noyau de fervents qui se retrouvent à peu près chaque dimanche en hiver, sur le terrain. Un service de renseignements sur l' état de la neige, organisé par le prévôt du groupe, n' a pas paru intéresser particulièrement les amateurs du ski; et les courses officielles n'ont guère été fréquentées.

Cabanes: Orny. Le livre mentionne le passage de 883 personnes ( 516 en 1910 ) dont 78 membres du C.A.S., 332 Suisses, 95 Français, 53 Anglais, 127 Allemands et Autrichiens, etc., plus 127 guides et porteurs. Les sommets les plus fréquentés furent: l' Aiguille du Tour ( 43 ascensions ), la Pointe d' Orny ( 33 ), le Portalet ( 10 ), l' Aiguille Javelle ( 7 ), la Grande Fourche et la Tête Crettex ( 4 ), etc. La cabane d' Orny n'a pas exigé, cette année, de réparations sérieuses.

J. Dupuis. 710 personnes ( contre 424 en 1910 ) ont inscrit leur passage dans le livre de cabane. Elles se répartissent comme suit: membres du C.A.S. 90, Suisses 278, Français 93, Allemands et Autrichiens 68, Anglais 38; Italiens 15, divers 42, plus 86 guides et porteurs. Mentionnons parmi les ascensions les plus fréquentés: l' Aiguille du Tour ( 54 ), la Pointe d' Orny ( 30 ), la Grande Fourche ( 20 ), l' Aiguille Javelle ( 18 ), la Tête Crettex ( 10 ), l' Aiguille du Chardonnet ( 9 ), l' Aiguille d' Argentière ( 8, dont 2 traversées ), la Petite Fourche, la Tête Blanche, l' Aiguille de la Varappe ( 6 chacune ), 3 traversées des Aiguilles Dorées, etc. L' expérience a prouvé l' excellence des réparations effectuées l' an dernier. Chacun se loue du nouvel aménagement de la cabane.

E. Rambert. Cette cabane a abrité 401 personnes, dont 30 membres du C.A.S., 314 Suisses et 37 étrangers, plus 20 guides et porteurs. Le Grand Muveran tient le record des ascensions ( 47 ); le Petit Muveran a été gravi 19 fois. Citons encore 4 traversées de la chaîne des Alpes vaudoises de Morcles à la cabane Rambert.

Constantia. La cabane du Mountet a hébergé 208 personnes, soit 51 membres du C.A.S., 55 Suisses, 40 Allemands et Autrichiens, 21 Anglais, 4 Français et .4 divers, plus 33 guides et porteurs. Les ascensions les plus fréquemment faites sont le Besso ( 14 caravanes ) et le Rothorn ( 11 ); viennent ensuite le Trifthorn avec 5 caravanes, puis le Grand Cornier, L' Ober, le Blanc de Moming et la Pointe de Zinal avec chacun 2 caravanes. Quelques réparations urgentes ont été faites au fourneau de la cabane.

Finances. Les comptes de 1911 ont été vérifiés par M. Dr. Neiss et J. Centurier. Le compte de profits et pertes solde par un boni de fr. 435. 48.

La bibliothèque et les archives ont été, cette année, l' objet de la sollicitude particulière du comité. L' augmentation assez considérable de la bibliothèque a nécessité la refonte et l' impression d' un nouveau catalogue. D' autre part, notre archiviste s' est occupé du classement méthodique des archives.

XV. Sektion Einsiedeln ( Schwyz ). Der Mitgliederbestand ist im Jahre 1911 auf 51 angewachsen. 2 Mitglieder sind ausgetreten, 4 eingetreten.

Vorstand: Präsident: A. Steinauer; Vizepräsident und Kassier: O. Schlageter; I. Aktuar: Hermann Allemann; II. Aktuar: Anton Fuchs; Bibliothekar: M. Birchler; Beisitzer: Martin Gyr, Sohn, und Emil Lienert; I. Rechnungsprüfer: B. Trinkler; II. Rechnungsprüfer: Jean Kälin und als Bindeglied zwischen der Sektion Einsiedeln des S.A.C. und dem Skiclub Einsiedeln des S.S.V.. Eduard Eberle. Infolge Wegzuges von Hermann Allemann wurde als erster Aktuar Anton Fuchs, als zweiter Josef Kälin gewählt.

Zur Besprechung der laufenden Geschäfte wurden sieben Vorstandssitzungen abgehalten, die meistens vollzählig besucht waren.

Im Frühjahr hielt unser Mitglied Hochw. Prof. Dr. P. Damian Bück einen Vortrag mit Lichtbildern über „ Naturschutz ". Eine größere Anzahl der Zuhörer trat bei diesem Anlasse dem „ Bund für Naturschutz " bei. Von einer projektierten Weganlage Butzi-First-Brüschalp, als nächster Übergang nach Richisau, mußte wegen zu großen Kosten Umgang genommen werden. Um den mißlichen Zuständen in der Stäfelhütte abzuhelfen, wurde beschlossen, mit einem unserer Mitglieder einen Vertrag abzuschließen betreffend Inventarisation und Benutzung der zirka 100 m unterhalb der Stäfelhütte gelegenen neuen „ Drusberghütte ". Die Sektion Einsiedeln wird die Hütte im Sinne des Reglementes des S.A.C. inventarisieren. Das defekt gewordene Inventar in der Skifahrerhütte auf dem Tritt wurde ergänzt.

Als ausgeführte Gruppen- und Einzeltouren erwähnen wir: Bachtel ( Zusammenkunft der nord- und ostschweizerischen Sektionen ), Rigi, Hochfluh, Drusberg, Biet, Saaspaß, Schyen, Kaiserstock, Spannort, Krönte, Rotondo, Lucendro, Fibbia, Ochsenkopf, Sustenhorn, Schneestock, Furka, Blauberg, Leckihorn, Wyttenwasserstock, Jungfrau über Mönchjoch und Rottalsattel, Traversierung des Eigers vom Jungfraujoch aus.

Die Wintermarkierungen „ auf dem Tritt " wurden ergänzt. Den meteorologischen Berichten wurde die bisherige Aufmerksamkeit und Unterstützung zuteil.

XVI. Sektion Emmental ( Bern ). Vorstand: Präsident: Ernst Lemann; Vizepräsident: Adolf Kistler, Pfarrer; Kassier: Max Sänger; Sekretär: E. Chr. Blaser; Beisitzer: Hugo Wüthrich.

Die Vereinsangelegenheiten wurden in 16 Vorstands- und 6 Monatssitzungen erledigt. Der Besuch der letztern schwankte zwischen 8 und 22 Mitgliedern. Vorträge und Berichte: 1. Bericht über die Sektionstour auf den Gnepfstein von M. Sänger. 2. Vortrag mit Projektion über die Sektionstour aufs Finsteraarhorn von Sekundarlehrer Leuenberger. 3. Bericht über die Skitour auf den Hohgant von Joh. Lehmann. 4. Vortrag über Geologie der Alpen von Dr. Bärtschi in Bern. 5. Bericht über die Sektionstour auf den Kaiserstock von W. Meyer.

Sektionstouren kamen im Berichtsjahr folgende zur Ausführung: I. Skitour auf'Rämisgummen, 12 Teilnehmer; II. Skitour auf den Hohgant, 10 Teilnehmer; III. Schrattenfluh, 8 Teilnehmer; IV. Pizzo Rotondo, 7 Teilnehmer; V. Wetterhorn, 3 Teilnehmer; VI. Kaiserstock, 2 Teilnehmer; VII. Chasserai, 5 Teilnehmer; VIII. Bantiger, 4 Teilnehmer.

Der im Januar abgehaltene Skikurs wurde von 10 Teilnehmern und 2 Teilnehmerinnen besucht.

Der Mitgliederbestand hat sich bis Ende 1911 auf 64 gehoben, neu eingetreten sind 4 Mitglieder, übergetreten aus der Sektion Winterthur 1 Mitglied. Austritte 4.

XVII. Sektion Engelberg ( Unterwaiden ). Nebst der Generalversammlung wurde noch eine gewöhnliche Vereinsversammlung abgehalten. Der Vorstand erledigte in fünf Sitzungen mehrere Vereinsgeschäfte. Der Mitgliederzuwachs war ein erfreulicher, so daß die Sektion auf Neujahr 1912 einen Bestand von 107 Mitgliedern aufwies. Ausgetreten ist 1 Mitglied infolge Nichteinlösens des Jahrbuches, und 1 Mitglied ist in eine andere Sektion übergetreten. Leider hat uns der Tod ein junges, rühriges Vorstandsmitglied entrissen, unseren Bibliothekar Jos. Waser.

Die von der Sektion Titlis übernommene alpine Rettungsstation wurde durch Neuanschaffungen und Ergänzungen komplettiert. Die Auslagen beliefen sich auf Fr. 156. 35, woran das Zentralkomitee einen Beitrag von Fr. 80 leistete. Unser Mitglied Dr. med. Müller hielt im vergangenen Winter einen unentgeltlichen Samariterkurs ab, an dem 50 Personen teilnahmen; fast alles Mitglieder unserer Sektion und beinahe sämtliche Führer und Träger. Am Schlusse des Kurses wurden praktische Übungen im Gelände vorgenommen.

Die Rettungsstation wurde im Verlaufe des Sommers zweimal in Anspruch genommen, doch waren es glücklicherweise ganz harmlose Fälle.

Von den sieben Clubtouren wurden vier ausgeführt. Die Beteiligung war stets eine erfreuliche, mit Ausnahme der Hutstocktour.

Die Bibliothek ist um einige wertvolle Bände bereichert worden, teils durch Schenkung, teils durch Anschaffung.

XVIII. Section genevoise ( Genève ). La section a reçu, en 1911, 139 membres nouveaux ( dont 2 transferés d' autres sections ); d' un autre côté il a fallu enregistrer 8 décès, 4 transferts, 31 démissions et il a fallu procéder à 18 radiations. L' effectif se trouve ainsi augmenté de 78 et porté à 1090.

Il a été tenu 20 séances ordinaires dont la grande partie est chaque fois consacrée à l' audition de travaux littéraires ou scientifiques, de conférences géographiques, de récits de voyage ou de narrations de courses presque toujours agrémentés de projections. Il y a encore eu une réunion extraordinaire dans le local pour la reception de la section Intra du C.A.I. Le banquet a été très frequenté et bien réussi.

Le local s' est enrichi de panoramas, photographies et tableaux divers, ainsi que d' un buste et du béret du peintre Diday, d' un bâton de montagne de Edw. Whymper. La bibliothèque qui s' est considérablement accrue a donné en lecture 788 ouvrages.

Il a été fait 21 courses avec une participation moyenne de 33. Une des mieux réussies fut le Finsteraarhorn au sommet duquel 22 clubistes se trouvèrent réunis. Une quarantaine de collègues assistèrent à l' inauguration du monument Tyndall à Bel-Alp. Le groupe des jeudistes a fait 37 sorties.

Le public, pourtant peu embarassé pour occuper ses soirées à Genève a manifesté sa sympathie à la cause de l' alpinisme et son goût pour les spectacles sains en obligeant — succès sans précédent — à donner 3 fois la soirée de projections, sans parler d' une représentation au bénéfice de l' art social et de la séance à l' Hôpital. Le sujet était le Grand St-Bernard chanté, projeté et expliqué.

Pour la première fois il a été organisé un cours d' alpinisme qui avait pour but de mettre en garde la jeunesse inexpérimentée contre les multiples dangers de la montagne. Ce cours en 6 leçons a été suivi par près de 100 jeunes gens, dont beaucoup ont participé à l' excursion aux Vergys. En outre il a été donné une causerie sur la technique du ski, qui a réuni dans le local un très nombreux public.

La commission des cabanes s' est occupée de préparer l' agrandissement de Chanrion et les plans de Britannia. Chanrion a été fréquentée par 545 touristes et 122 guides, Panossière par 497 touristes et 122 guides.

La commission des sentiers a fait exécuter une modification importante au sentier de la Grande Gorge et s' est occupée d' une amélioration du sentier des Beulets.

XIX. Sektion Gotthard ( Uri ). Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1911 14; Eintritte sind im Laufe des Jahres 21 erfolgt; Austritte 4, somit Bestand auf 31. Dezember 1911: 133 Mann.

Der Vorstand war bestellt aus den Herren: Dr. Frz. Schmid, Altdorf, Präsident; Fr. Eichenberger, Erstfeld, Aktuar; Emil Hammer, Erstfeld, Kassier; J. Kronenberg, Erstfeld, Hüttenchef, und Oskar Jauch, Altdorf, Beisitzer.

Ihre Erledigung fanden die Vereinsgeschäfte an der Generalversammlung vom 21. Januar und in einer Anzahl Vorstandssitzungen. An geselligen Anlässen sind zwei Projektionsvorträge zu erwähnen, über: Die Schweizeralpen zur Eiszeit, von Dr. F. Nußbaum aus Bern, und über die südamerikanischen Expeditionen, von Dr. E. Wehrli aus Zürich.

Im abgelaufenen Jahre ist die Organisation des alpinen Rettungswesens im Gebiete der Urneralpen gemeinsam mit den Sektionen Aarau und Lägern an Hand genommen und durchgeführt worden. Es sind so 9 Rettungsstationen entstanden, in Realp, Gesehenen, Göschenenalp, Färnigen, Maderanerthal, Amsteg, Erstfeld, Unterschächen und Isenthal, wovon die letztern 6 von unserer Sektion übernommen und ausgerüstet wurden. Ihre Daseinsberechtigung hat diese Institution bereits erwiesen durch das Eingreifen bei den im vergangenen Sommer erfolgten zwei Unglücksfällen im Erstfeldertal und am Bristenstock. Die Leitung des Rettungswesens wurde Herrn E. Schlumpf in Erstfeld übertragen.

Unsere Clubhütte im Erstfeldertal hatte bei der überaus günstigen Witterung eine gewaltig gesteigerte Frequenz zu bewältigen; die Zahl der eingeschriebenen Besucher betrug 906, also zirka die Hälfte mehr als im Vorjahr. Nachdem das vor Jahresfrist vorgelegte Projekt der Hüttenerweiterung aus verschiedenen Gründen wieder fallen gelassen werden mußte, steht zu hoffen, daß unser Heim auf kommenden 1. August in neuem vergrößertem Gewande dastehen wird und die Klagen über mangelnde Unterkunftsgelegenheit endlich verstummen werden.

Die Sektionstouren konnten mit einer Ausnahme programmäßig ausgeführt werden. Teilnehmer waren: auf die Eggberge 8, Seewli 8, Piz Lucendro 8, Groß Spannort 18, Finsteraarhorn-Jungfrautour 5 und an die Göschenerälpler Kilbi 16.

Der von der Sektion verwaltete Fonds für Florian Gehrigs Familie auf Göschenenalp ist auf Fr. 787. 90 angelaufen. Eine neue Stiftung von Fr. 275 ist von den Teilnehmern an der Rettungsexpedition für den verunglückten Touristen Fabel aus Luzern gegründet worden.

XX. Sektion Grindelwald ( Bern ). Vorstand: Präsident: Emil Gsteiger; Vizepräsident und Sekretär: Jakober-Peter; Kassier: Chr. Burgener; Hüttenchef: Fritz Amatter; Beisitzer: G. Bohren, Dr. Huber und Borter. Mitgliederbestand: Auf Ende des Rechnungsjahres zählte die Sektion 127 Mitglieder; eingetreten sind 39, ausgetreten 19, Zunahme 20 Mitglieder.

Für hervorragende Verdienste um die Sektion Grindelwald wurden die Herren Gottfr. Beck, gewesener Präsident, und Dr. W. A. B. Coolidge zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Annahme der Ehrenmitgliedschaft durch den weltberühmten Alpinisten Dr. W. A. B. Coolidge gereicht der Sektion Grindelwald zur hohen Ehre.

Im Berichtsjahre fanden 7 Vorstandssitzungen und 2 Hauptversammlungen statt, an denen die laufenden Geschäfte erledigt wurden.

Konkordiahütte. Nach Erhebungen aus dem Hüttenbuch haben 489 Touristen und 102 Bergführer Unterkunft gefanden. Der Gründer und Donator unserer- Clubhütte, Herr G. Hasler, hat unsern Mobilienkonto so gut ausgerüstet, daß für die kommende Saison nur kleinere Anschaffungen gemacht werden müssen.

Bei der Station Eismeer der Jungfraubahn ist eine Rettungsstation errichtet worden. Mit der Eröffnung der Jungfraujochstation im Juli 1912 wird diese Rettungsstation ebenfalls an diesen neuen Ausgangspunkt verlegt werden.

Clubtouren. Es wurden von der Sektion bei guter Beteiligung zwei erstklassige Besteigungen ausgeführt: Im Juni: Kingspitz in den Engelhörnern, mit Führer Amatter; im Juli: Großes Schreckhorn, mit Führer Fritz Kaufmann, Almis. An der Zusammenkunft der oberländischen Sektionen des S.A.C. in Kandersteg war unsere Sektion ebenfalls vertreten. Letzten Winter haben eine Anzahl Mitglieder in Verbindung mit dem hiesigen Skiclub größere und kleinere Skitouren ausgeführt.

XXI. Sektion Hoher Rohn ( Zürich ). Vorstand: Präsident: H. Rütter; Vizepräsident und Quästor: G. Reiser; Aktuar: A. Wartmann; Bibliothekar: W. Naumann; Beisitzer: Hans Frey.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1911: 74. Zuwachs im Jahre 1911: 6. Abgang: 2 ( ausgetreten ). Bestand am 1. Januar 1912: 78 Mitglieder.

Sitzungen. Die Vereinsgeschäfte fanden in 6 Vorstandssitzungen und 5 Sektionsversammlungen ihre Erledigung. Vorträge hielten: H. Rütter: 1. Überschreitung der Zwölfihörner; M. A. Näff: Erlebnisse in Amerika und auf Cuba; G. Peterelli: Vom Albulatal durchs Oberhalbstein ins Engadin; Dr. Charles Godet: Eine Besteigung des Mönch von Norden, mit Projektionen.

Zwei öffentliche Projektionsvorträge, der eine im Februar von Prof. E. Schröter über den Schweizerischen Nationalpark im Unterengadin, der andere im Dezember von Dr. A. de Quervain über seine Reise auf das grönländische Inlandeis, wurden stark besucht.

Die Sektionstouren konnten bis auf zwei ausgeführt werden.

Die Zusammenkunft mit unsern Nachbarsektionen am 3. Dezember auf dem Etzel verlief programmgemäß.

Das Sektionsvermögen erleidet auf den Jahresabschluß im April einen Rückschlag von Fr. 820. 05 und beträgt noch Fr. 350. 92. Da die Albignahüttenrechnung mit einem Defizit von Fr. 645. 45 abschloß, wurde, um den Ausgleich herbeizuführen, ein gleicher Betrag der Sektionskasse entnommen.

Um den Sektionsmitgliedern den Anschluß an projektierte Touren zu ermöglichen, wurde die Institution der Freitagabendzusammenkünfte ins Leben gerufen.

Unsere neue Albignahütte hat ihren ersten Winter gut überstanden. Nur einige kleinere Reparaturen erwiesen sich als notwendig. Im Sommer 1911 wurde die Hütte von 170 Personen besucht; sie steht also, was Besucherzahl anbelangt, hinter der Fornohütte nicht zurück. Infolge Abkommens mit der Subsektion Bregaglia hat nun die Sciorahütte das gleiche Schloß wie die Albignahütte.

XXII. Section de Jaman. Vevey ( Vaud ). L' effectif qui était de 172 membres au 31 décembre 1910 est aujourd'hui de 181. Il y a eu 13 admissions; en suite de démissions, décès et transferts, l' augmentation effective est de 9 membres.

Comité. Président: Edouard Correvon; vice-président: Charles Maillard; secrétaire: Auguste Seiler; caissier: G. Jacot-Guillarmod; bibliothécaire: J. Perriraz; intendant de la cabane: J. Guex; adjoint: P. Ferrier. MM. O. Nicollier, Jean Montet, E. Cornier, P. de Palézieux et B. Chambaz composaient la commission des courses. M. Jules Guex était délégué à la commission de l'nEcho des Alpes " et M. Ferrier, correspondant de l' " Echo des Alpes " et de l' " Alpina ".

Les 10 séances ont été bien fréquentées, en moyenne par une quarantaine de clubistes. Nous y avons entendu les conférances suivantes accompagnées de projections: En janvier: M. Mercanton, des Diablerets ( Voyage au Spitzberg ); en février: M. Jules Chavannes ( Voyage dans les hautes vallées du Tessilien mars: M. Henri Correvon, de Genève ( Le Parc National ); en avril: M. E. Ruchonnet ( Une ascension au Bietschhorn ); en mai: M. F. Roget, de Genève ( En skis de Bourg St-Pierre à Zermatt ), et ( ascension de la Dent Blanche en hiveren juillet: M. Chambaz ( Une ascension au Besso ).

Nous avons en outre entendu plusieurs récits de courses de sections, entr' autres à la séance d' octobre, celui fait par M. Curchod de la course d' été au Mont Blanc de Seillon.

Nous avons eu cette année à organiser un banquet en avril et la course des sections romandes en juin. L' agrandissement de Barberine et la résiliation du bail du local ont fait l' objet également de plusieurs communications.

La séance de janvier a été agrémentée d' un second acte organisé pour fêter les noces d' argent de notre collègue Oscar Nicollier avec le club. Un modeste souvenir lui a été offert à cette occasion pour lui témoigner nos sentiments de reconnaissance et d' affection.

Parmi les décisions prises, signalons la nomination d' une commission de skis, notre opposition à la demande de concession de Chemin de fer des Diablerets et la décision d' admettre la gratuité pour l' utilisation de jour de la Cabane de Barberine par les membres du C.A.S.

Banquet et course des sections romandes. L' organisation du banquet et de la course des sections romandes a incombé aux soins d' une commission spéciale composée de 3 membres du comité et en outre de MM. Gétaz, Trabold, Jean Montet et Cornier. Nous avons été représentés au banquet des Diablerets et de Genève et à la soirée choucroute de Montreux.

Courses. Toutes les courses du programme ont été exécutées à l' exception de celle du lac d' Arnon. Plusieurs ont été très fréquentées, ainsi celle à la montagne de Branles et celle aux Follateyres qui ont réuni jusqu' à 30 participants. A la grande course d' été au Mont Blanc de Seillon, la plupart des participants ont ajouté la traversée d' Arolla à Zermatt.

Signalons encore que la bibliothèque et les archives ont été remises en ordre par le bibliothécaire M. Perriraz, aidé du caissier et que la bibliothèque s' est enrichie d' un don de M. Gallet de son ouvrage „ Dans l' Alpe ignorée " et de divers volumes dont notre collègue Emile Gétaz a bien voulu nous faire hommage.

XXIII. Sektion Kamor ( St. Gallen und Appenzell ). Der Mitgliederbestand, der zu Anfang 1911 62 betrug, ist auf 67 angestiegen.

Die Kommission bestand aus den Herren: Präsident: E. Tobler-Barry, Thal; Vizepräsident und II. Aktuar: Dr. H. P. Labhardt, Thal; Kassier: Ch. L. Specker, Rheineck; I. Aktuar: E. Maag, Pfarrer, Wolfhalden; Bibliothekar: Ed. Bänziger, Rheineck; Beisitzer: Regierungsrat R. Kellenberg, Walzenhausen, und M. Kraut, Ror-8chach. Als Tourenchef amtete Heinrich Custer, Rheineck.

In 8 Kommissionssitzungen wurden die laufenden Geschäfte erledigt. Von den 7 Sektionsversammlungen fanden 3 im Clublokal Rheineck statt, 1 auf Steinern-Tisch, 1 in Wolf halden, 1 in Walzenhausen und 1 in Berneck, an welchen teilnahmen: 5, 9, 14, 14, 16, 19 und 21 Mitglieder.

Die Kommissionssitzungen fanden mit einer Ausnahme im Clublokal statt.

Unter den Verhandlungsgegenständen der Kommission erforderten insbesondere zwei längere Beratung: a ) die Vereinbarung mit dem tit. Schulrat Rheineck betreffend Mitbenutzung des Projektionsapparates; b ) Aufstellung einer Stiftungsurkunde für den Hüttenfonds.

Die Sektionsversammlungen beschränkten sich in der Hauptsache auf die Beschlußfassung über Anträge der Kommission, waren aber auch der Besprechung der vorgesehenen Touren gewidmet, ferner dem Anhören der Tourenberichte und der Erledigung kleinerer Geschäfte.

Von den 11 Touren des Programms konnten 9 ausgeführt werden, bei reger Beteiligung, insbesondere diejenigen ins Silvrettagebiet und auf den Flimserstein.

Die Wintersaison, die unsere Wintersportkommission in Funktion treten ließ und die Schlitten- und Skifahrer zu reger Beteiligung herausforderte, brachte uns neben der Hauptversammlung und den verschiedenen Sektionsversammlungen einen Lichtbildervortrag mit dem Thema: „ Die Viertausender der Monte Rosa-Gruppe ", von Dr. med. Blodig in Bregenz.

Der Hüttenfonds hat in der kurzen Zeit seines Bestehens bereits die Höhe von Fr. 815 erreicht, zudem haben uns einige Aktivmitglieder Naturalgaben ( Pläne, Dach etc. ) in Aussicht gestellt.

XXIV. Sektion Lägern ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr. A. Müller; Vizepräsident und Aktuar: Ed. Kaysei; Kassier: G. Hediger; Hüttenwart: K. Strigel; Bibliothekar: A. Hafter; Beisitzer: W. Bärlocher und Dr. Guido Müller, alle in Baden.

Unser langjähriger verdienter Kassier, Herr C. Pfister, trat leider zu Anfang des Jahres von seinem Amte zurück. Wir gedenken gerne der Verdienste, die er sich während seiner Amtsdauer um die Sektion erworben. An seine Stelle trat Herr G. Hediger.

Mitgliederbestand Ende 1911: 150 gegenüber 138 zu Anfang des Jahres. Neueintritte 21, Austritte 9. Zunahme 12.

In 8 Monatsversammlungen gelangten die Vereinsgeschäfte zur Erledigung. Zudem bieten die allwöchentlich im Clublokal stattfindenden zwanglosen Zusammenkünfte Anlaß zu einem lebhaften Ideenaustausch. Eines der Haupttraktanden war die Errichtung einer Rettungsstation in Realp ( Uri ) für unser Hüttengebiet in der westlichen Rotondo-Gruppe, für die Spitzberg-Gruppe und einen Teil des Rhonegletschermassivs. Diese Rettungsstelle im Hotel Post in Realp ( Obmann Liberius Simmen, Landrat in Realp ) ist mit allem erforderlichen Material wohl ausgerüstet und trat im Herbst des Berichtsjahres bereits in Funktion bei der Bergung des am Furkahorn verunglückten Briefträgers Nager der Fortwache.

Wir verlegten gegen Herbst des vergangenen Jahres unser Clublokal in das Hotel Waage in Baden, nachdem das jahrelang innegehabte Lokal infolge des stetigen Anwachsens der Sektion für deren Bedürfnisse zu klein geworden war.

Aus der Vereinskasse, deren Stand zufriedenstellend ist, richteten wir freiwillige Beiträge ans an den Juraverein und an die Skigruppe unserer Sektion, welche eine sehr erfreuliche Entwicklung aufweist. Wir wandten auch der Sektionsbibliothek wieder einen Beitrag zu und bringen diese durch alljährliche Dotierungen auf einen recht ansehnlichen Bestand.

Unsere Rotondo-Clubhütte am Wyttenwassergletscher wies eine Jahresfrequenz von 875 Besuchern auf. Abgesehen von kleineren Reparaturen, Installierung einer Petrolbeleuchtung usw. waren für die Hütte keine größeren Aufwendungen erforderlich. Die Winterfrequenz ist nach wie vor eine befriedigende.

Die Sektionstonren wurden fast sämtlich unter guter Beteiligung ausgeführt. Eines besonders starken Besuches erfreute sich die Augusttour auf das Wetterhorn. Betreffend die von Sektionsmitgliedern ausgeführten Einzeltouren wurde der Beschluß gefaßt, darauf hinzuwirken, daß von Seiten von Clubmitgliedern der „ Alpina " Berichte geliefert werden.

Von der Veranstaltung öffentlicher Vorträge sahen wir im Berichtsjahre ab. Dagegen wurden bei Anlaß von Monatsversammlungen Berichte über ausgeführte Touren erstattet von Seiten der Herren W. Bärlocher: „ Januarsektionstour auf die Rigi ", Dr. Guido Müller: „ Skitour über RotondopaVal Piora - Lukmanier ", Ed. Kaysei: „ Piz Casinell und Soredapaß ".

Wie alljährlich wies unsere Weihnachtsfeier auf der Lägern Hochwacht einen äußerst regen Besuch auf.

Vertreten war unsere Sektion an der Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen des S.A.C., sowie an der Delegiertenversammlung in Zug.

XXV. Sektion Lauterbrunnen ( Bern ), Der seit Jahren gehegte Plan zahlreicher Freunde der Berge, eine Sektion Lauterbrunnen des S.A.C. ins Leben zu rufen, fand am 26. Februar 1911 die ersehnte Verwirklichung. Die Liste der Beitrittserklärungen wies 51 Namen auf, wogegen die Mitgliederzahl im Laufe des Jahres auf 70 angestiegen ist.

In zwei Sektionsversammlungen und zwei Vorstandssitzungen wurden die nötigen grundlegenden Vereinsangelegenheiten geordnet.

Die hierorts bestehende „ Rettungsstation " ging von der Sektion „ Oberland " an uns über.

Trotz der vorzüglichen Witterung des Sommers waren unsere Clubtouren von Launen des Wetters beeinträchtigt, so daß das Programm nur zu einem kleinen Teile ausgeführt werden konnte.

Vorstand: Präsident: Paul Gerhardt Trechsel, Pfarrer; Vizepräsident: Hans Boß, Lauterbrunnen; Beisitzer: J. von Allmen, Lauterbrunnen; Fr. Steiner, Lauterbrunnen; Fr. Fuchs, Wengen.

XXVI. Sektion Leventina(Tessin ). Vorstand: Präsident: J. Kutzner; Vizepräsident: Dr. J. J. Dickenmann; Aktuar und Bibliothekar: A. Röllin; Kassier: O. Grüter; Beisitzer: R.M.oretti, alle in Bellinzona.

Mitgliederbestand: Am 31. Dezember 1911, gleich wie zu Beginn des Jahres, 65, da Ein- und Austritte sich ausglichen.

Die Bibliothek hat durch periodischen Zuwachs, sowie einige Neuanschaffungen Vermehrung erfahren.

Offizielle Sitzungen fanden 2 statt. Diese Sitzungen, sowie die wöchentlichen freien Zusammenkünfte waren gut besucht.

Vorträge: Dr. C. Täuber aus Zürich: „ Eine Reise durch die Schweizeralpen "; Dr. Chr. Luchsinger aus St. Gallen: „ Bei unsern Sennen ". Beide Vorträge waren von Lichtbildern begleitet.

Unterkunft auf Alpe Bresciana ( Rheinwaldgebiet ). Da sich die zu diesem Zwecke gemietete Alphütte einer steigenden Frequenz zu erfreuen hat, 40 Touristen gegen 24 im Vorjahre, wurde das Mietverhältnis mit dem Besitzer pro 1912 erneuert. Es soll außerdem die Schlafstelle verbessert werden.

Hüttenfonds. Für den anläßlich der Generalversammlung beschlossenen Hüttenfonds werden als erste Einlage Fr. 150 bestimmt.

Sektionstouren. Von den zehn beschlossenen und zum Teil gut besuchten Sektionstouren konnte nur die auf den Pizzo di Campodello nicht zur Ausführung gelangen.

Fuhrerkurs. Wie bereits in der „ Alpina " mitgeteilt wurde, konnte der seit zwei Jahren vorbereitete Fuhrerkurs, zu welchem 20 Aspiranten angemeldet waren, nicht stattfinden. Mangel an Interesse und vollständige Verkennung des Zweckes seitens der an dem Zustandekommen des Kurses am meisten interessierten Kreise haben ihn zu Fall gebracht.

XXVII. Sektion Lindenberg ( Aargau ). Der Vorstand bestand aus den Herren: Dr. R.M.üller, Gustav Wildi, Jean Trösch, Bertold Scherer, Emil Rudolf und Oskar Sommerhaider.

Die Mitgliederzahl betrug Ende 1911 96 ( 90 ), ausgetreten 4, eingetreten 12, gestorben 2.

Sitzungen: In der Generalversammlung, 2 Vorstandssitzungen und in allwöchentlichen freien Zusammenkünften wurden die Vereinsgeschäfte erledigt und daneben Über Club- und Einzeltouren meistens an Hand von eigenen Projektionsbildern referiert.

Ein prächtig gelungener Clubabend vereinigte die größte Zahl unserer Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen, wobei ihnen mit Hülfe unseres Projektionsapparates die Pracht und Schönheit der Alpenwelt vor Augen geführt wurde.

Die Clubtouren kamen mit Ausnahme der September- und Oktobertour bei einer Beteiligung von 4—24 Personen alle zur Ausführung.

Bibliothek und Kartensammlung wurden durch Ankauf und Geschenke bereichert, XXVIII. Section Moléson ( Fribourg ). Comité: MM. Albéric de Weck, président; Emile Frossard, vice-président; Victor Challamel, bibliothécaire; Alphonse Grolimond, secrétaire; Hans Reber, caissier; Dr Schorderet, correspondant de „ l' Echo des Alpes "; Frédéric Broillet, membre adjoint.

Sous-section de Châtel St-Denis. MM. Hubert Jungo, président; Rodolphe Parmentier, secrétaire.

Effectif au 1er janvier 1911: 266 membres, réceptions 25, démissions 32, décès 2; effectif actuel 257 membres.

Courses: 15 janvier: Dent de Lys, chef: M. Edouard Weißenbach; 12 février: Les Pléiades, chef: M. Joseph Esseiva; 23 avril: Ruines de Grasbourg, chef: M. Arnold Weber; 20—21 mai: Dent de Corjon, chef: M. Léon Jäger; 17—18 juin: Stockhorn, chef: M. Emile Frossard; 15 —16 juillet: Birrenfluh, chef: M. Georges de Gottrau; 6—7 août: Mont Rose ( Dufourspitze ), chef: M. Joseph Birbaum; 8 octobre: Combifluh, chef: M. Edouard Fischer.

Séances: 9 séances ordinaires.

Récits et conférences: M. Edouard Weißenbach: „ Une course au Dôme des MischabelsM. Raymond de Girard: „ Les montagnes disparuesM. Albérie de Week: „ La section Moléson au Monte LeoneM. Léon Daguet: „ Les courses d' hiver de la Dent de Lys et des AlpettesM. Georges Gottrau: „ La Cime de l' Est et le massif de la Dent du MidiM. Georges Blancpain: „ Vues et paysages alpestresM. Jean de Castella: „ L' Australie illustrée ".

Finances: Recettes fr. 3021.05, dépenses fr. 3006.39, bilan de 1911 fr. 5177.16.

Madame Habrich del Soto, décédée en novembre 1911, a de plus légué une somme de 2000 francs à la section Moléson.

XXIX. Sektion Monte Rosa ( Wallis ). Kein Bericht eingelangt.

XXX. Section de Montreux ( Vaud ). Effectif: Au 1« novembre 1911, la section comptait 298 membres, tandis qu' au 1er novembre 1910, elle accusait un effectif de 272 membres; il y a donc eu une augmentation de 26 membres. Pendant le courant de l' année, nous avons eu à enregistrer 8 démissions, 3 radiations, 1 transfert dans une autre section et un transfert d' une autre section dans la notre. Nous avons en outre admis 37 candidats.

Séances et travaux. Le comité s' est réuni 12 fois cette année. Il y a eu 13 assemblées générales, dont 2 extraordinaires fréquentées par un nombre réjouissant de clubistes, en moyenne 54, en légère diminution sur le nombre de l' an passé. Nos assemblées ont eu presque toutes à leur ordre du jour une causerie ou un récit de course, suivant la partie administrative et accompagnés de projections lumineuses. C' est ainsi que nous entendîmes successivement notre capitaine skieur nous initier aux mystères du Télémark et du Christiania et nos différents collègues nous parler des cabanes de Saleinaz et d' Orny, de la course à Savièse, du glacier d' Ar, du massif du Mont Rose, du col d' Anterne et de la Cime de l' Est.

Nous eûmes le plaisir, au mois d' août, de recevoir la visite de notre collègue des Diablerets, M. le professeur Mercanton, qui nous donna une intéressante conférence sur son voyage au Spitzberg.

Le 25 février la soirée choucroute annuelle fit passer de bien joyeux moments à une centaine de clubistes.

Nous avons été représentés aux banquets de la section des Diablerets, de Genève, et de Jaman; le 10 juin à l' assemblée des délégués des sections romandes et le 6 novembre à l' assemblée des délégués à Zoug.

Courses. L' été splendide a favorisé l' exécution de notre programme de courses; presque toutes ont réuni un nombre réjouissant de participants, 20 à 25 en moyenne.

Caisse. La fortune de la section s' élève actuellement à fr. 3137. 60 en augmentation de fr. 751. 90 sur l' exercice précédent.

Notre bibliothèque s' enrichit peu à peu par des dons et par des achats. La série des cartes Siegfried pour le Valais est à peu près complète.

Notre groupe de skieurs qui augmente son effectif d' année en année, a pu s' en donner à cœur joie, l' hiver passé; la grande quantité de neige a permis de réussir plusieurs excursions intéressantes.

XXXI. Sektion Mythen ( Schwyz ). Vorstand: Präsident: Max Felchlin; Kassier: B. Ineichen; Aktuar: W. Meßmer, Schwyz; Beisitzer: Ernst Lang und Franz Beeler in Brunnen. Mitgliederzahl pro 31. Dezember 1911: 51.

Den Reigen unserer Tätigkeit eröffneten wir kurz nach der Generalversammlung mit einem von Dr. Täuber im Konzertsaal zur Helvetia in Brunnen gegebenen Pro-'jektionsvortrag: Eine Reise durch die Schweizeralpen, der als solcher vollkommen gelang, in finanzieller Beziehung aber mit einem Fiasko abschloß.

Der Pfingstmontag führte uns, in der für unsere Verhältnisse stattlichen Zahl von 10 Mann, auf die Höhen des Gottschalkenberg und an die Ufer des im gleichnamigen Tale eingebetteten Ägerisees.

Der Juni sah uns, gleichfalls in ansehnlicher Zahl, bei der Hütte auf der Liedernenalp, zu deren Inspektion zwecks Ausstattung des Wohnraumes, und auf der Zinne des Kaiserstocks bei der Instandstellung des Drahtseils.

Eine gesellige Clubfahrt vereinigte uns im Juli an den Gestaden des Urnersees, vom Rütli über die steile Bergwiese des Mytheli nach Seelisberg und via Schlößli Beroldingen nach Bauen. Diese Ausfahrt verbanden wir mit der sömmerlichen Generalversammlung auf Seelisberg.

An der Hochgebirgs-Clubtour auf den Tödi über die Westwand und auf das Scheerhorn beteiligten sich 5 Herren, wovon ein Mitglied der Sektion Weißenstein.

An Wegmarkierungen haben wir neu zu verzeichnen die Route: Dreckloch-Silbern-Pragel. Damit ist die Route Erixmatt-Pragel vollständig.

Der Vorstand setzt sich für das Jahr 1912 gleich zusammen wie im Vorjahre, mit Ausnahme des Aktuars, der in der Person des Herrn Fürsprech Theod. Reichlin bestellt wurde.

XXXII. Section neuchâteloise ( Neuchâtel ). Comité pour 1912: Président: Marcel Grisel; vice-président et délégué aux cabanes: Edmond Sandoz; secrétaire: Alfred Büzberger; secrétaire-adjoint et archiviste: A. Liengme; caissier: Albert Wacker; bibliothécaire: T. Bertran; directeur des courses et correspondant de l'''Alpina ": Alfred Barbey; correspondant de l' " Echo des Alpes ": Chs. Jeanneret; conservateur des collections: Félix Tripet.

Au 31 décembre 1911 l' effectif de notre section était de 262 membres, y compris 53 de la sous-section Chasseron, en augmentation de 10 sur l' année précédente. Nous avons perdu l' un de nos plus vieux membres, Mr. Jos. B. Michel, décédé subitement à un âge avancé.

Toutes les séances ont été agrémentées de récits, de causeries et de travaux intéressants. En dehors des récits de courses, citons deux conférences avec projections, l' une de Mr. R.M.ayor sur le Japon, l' autre de Mr. T. Bertran sur les Iles Baléares. Notre excellent bibliothécaire, dans une causerie pleine d' intérêt, nous donna aussi des renseignements précieux sur les premiers secours en cas d' accident. MM. Edmond Sandoz et Max Jeanneret nous firent les récits captivants et fort bien illustrés de deux ascensions, au Weißhorn et à la Dent Jaune. Dans une séance spéciale nous eûmes le plaisir d' entendre la narration d' une excursion d' hiver à travers la Haute Route, avec ascension de la Dent Blanche, de notre intrépide collègue, M. Marcel Kurz, qui a rapporté de très beaux clichés de cette expédition.

Grâce au beau temps les courses ont généralement réuni un nombre satisfaisant de participants, spécialement nos visites officielles aux Alpes: Dent de Morcles, Monte Leone, Buet, Ruan, Uri-Rotstock.

464 touristes ont passé à notre cabane de Saleinaz et le livre de Bertol accuse 494 visiteurs. Ces chiffres sont certainement bien au-dessous de la réalité, car un grand nombre de touristes négligent de s' inscrire. L' affluence a souvent été énorme à Bertol et l' agrandissement de cette cabane s' impose.

Le passage de jour dans nos cabanes est gratuit pour les membres du C.A.S.

Sous-section Chasseron. Comité pour 1912: Président: Marc Jacot-Guillarmod, les Verrières; vice-président: Ch. Mauler, Môtiers; secrétaire: H. Borei, St-Sulpice; caissier: Georges Cottier, Môtiers; bibliothécaire: Dr. J. Cavin, Fleurier; assesseurs: Jean Kaufmann et O. Schelling, Fleurier.

Bien que disséminée dans tous les villages du Val de Travers, notre sous-section continue à faire preuve d' une belle vitalité et ses membres se retrouvent chaque semaine dans son joli chalet de Fleurier.

La course d' été à la cabane de Saleinaz et à la Grande Fourche a laissé de beaux souvenirs.

La sous-section Chasseron a déployé son activité dans un domaine plus élevé encore en réunissant en peu de temps une fort belle somme en faveur de la famille du malheureux Louis Theytaz et en tendant ainsi une main fraternelle et secourable à la veuve et aux orphelins d' un des meilleurs guides du Valais.

XXXIII. Sektion Oberaargau ( Bern ). Vorstand: Präsident: J.Roth-Sommer; Kassier und Vizepräsident: Emil Boiler, diese beiden in Wangen a. A.; Sekretär: E. Bütikofer in Wiedlisbach; Hüttenwart: Karl Jordi, Herzogenbuchsee; Bibliothekar: Emil Baumberger, Langenthai; Beisitzer: F. Amsler, Pfarrer, Herzogenbuchsee; Walter Farner, Langenthai, J. Tschumi, Wangen a. A.

Mitgliederbestand: Am 31. Dezember 1910: 155, neu eingetreten 16, Übertritte von und in andere Sektionen 3, gestorben 2, Austritte 13. Bestand pro 31. Dezember 1911: 155; hiervon zahlen 8 Mitglieder den Zentralbeitrag bei andern Sektionen.

Vereinsversammlungen wurden 2, Vorstandssitzungen 7 abgehalten.

Clubtouren. Die Zusammenkunft der mittelschweizerischen Sektionen des S.A.C. am Auffahrtstage auf Erlinsburg-Bipp Schloß, nach dem Programm unserer Sektion ausgeführt, vereinigte 220 Clubmitglieder. Die Hochtour auf die Jungfrau wurde von 11 Mitgliedern ausgeführt.

Zum erstenmal hatten wir pro 1911 in unserer Dossenhütte einen ständigen Hüttenwart angestellt, wobei wir gute Erfahrungen machten. Die Frequenz der Dossenhütte nimmt beständig zu; in der Hochsaison war die Hütte an gewissen Abenden vollgepfropft.

XXXIV. Sektion Oberhasli ( Bern ). Vorstand: Präsident: Franz Müller; Vizepräsident: Melchior Anderegg; Kassier: Cäsar Steudler; Sekretär: Hans W. Baud; Bibliothekar: Emil Brügger, alle in Meiringen; Beisitzer: Kohler, Melch., Willigen; Urweider, Andreas, Meiringen.

Mitgliedschaft. Bestand auf 1. Januar 1911: 217 Mitglieder; Aufnahmen 35, Austritte 14; Vermehrung 21. Die Sektion zählte auf 31. Januar 1911: 238 Mitglieder.

Sitzungen. Zur Erledigung der Geschäfte fanden 12 Sitzungen und eine Generalversammlung statt.

Exkursionen. Von den 8 projektierten Touren konnten 7 ausgeführt werden. Die Beteiligung war jeweilen erfreulich.

Familienabend. Die Sektion veranstaltete wieder, wie alljährlich, auf Ende Winter einen Familienabend in Form einer Bergkilbi.

Die Clubhütte am Finsteraarhorn erfreute sich wieder einer beträchtlichen Zahl Besucher, beinahe doppelt so viele als im Sommer 1910. Der Bau befindet sich in befriedigendem Zustande. Kleinere Reparaturen sollen dieses Frühjahr ausgeführt werden. Die Sektion besitzt einen Hüttenfonds, der schon eine respektable Höhe aufweist.

Verschiedenes. Am 14. Mai erfreute uns der Geologe Dr. Wehrli aus Zürich mit einem Vortrag über „ Geologisches zum Lötschbergdurchstich ". Verschiedene Zuhörer fanden dann anläßlich der Zusammenkunft der oberländischen Sektionen in Kan-der8teg, bei welcher dem Tunnel ein Besuch abgestattet wurde, Gelegenheit, die prächtigen Gebirgsbilder, die uns Herr Wehrli an die Wand gemalt hatte, in Natura zu genießen.

Vom 12.23. Juni fand in Meiringen und Umgebung ein Fuhrerkurs statt, der sehr zahlreich besucht war.

XXXV. Sektion Oberland ( Bern ). Vorstand: Präsident: E. Feller, Pfr.; Sekretär: Ad. König; Kassier: C. Frehner; Kustos der Sammlungen: Hs. Witschi; Tourenchef: E. Fiechter; Bibliothekar: H. Sulser; Beisitzer: K. Häbler.

Der Mitgliederbestand nahm dank den Bemühungen unseres Kassiers wieder etwas zu und betrug auf Ende des Jahres 148. Einen schmerzlichen Verlust erlitten wir durch den Tod nnseres langjährigen Ehrenmitgliedes Hrn. alt Sekundarlehrer Schlosser, der sich als Hauptförderer unserer schönen Sammlungen und deren nachheriger sachverständiger und pflichtgetreuer Verwalter ein hohes Verdienst um die Sektion erworben hat.

Ende März fand der Familienabend statt, der einen allgemein befriedigenden Verlauf nahm. Am Auffahrtstage beteiligte sich unsere Sektion mit 10 Mann an der Zusammenkunft der oberländischen Sektionen in Kandersteg. Anfang Winter hielt uns Herr Fr. Rohr aus Bern einen Vortrag mit Projektionen über eine Reise vom Lötschental über die Jungfrau nach Grindelwald. Ausgeführt wurden folgende Sektionstouren: Schynige Platte und Gummihorn; Schwalmeren; Jungfrau; Hangend Gletscherhorn.

XXXVI. Sektion Olten ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: Emil Schenker; Vizepräsident: Fr. Kraushaar; Aktuar und Bibliothekar: R.M.arkl; Kassier: W. Bischoff; Beisitzer: Hans Borner, Fr. Fröhlich und Aug. Haas.

Mitgliederbestand: Auf 31. Dezember 1910: 71, Austritte und Abgang durch Tod 5, Eintritte 13, Bestand auf 31. Dezember 1911: 79.

Vereinsversammlungen fanden drei statt, eine zur Abwicklung der ordentlichen Jahresgeschäfte, die beiden andern zur Vorführung von Lichtbildern und zur Erledigung diverser Vereinsangelegenheiten. Zudem veranstaltete die Sektion einen öffentlichen Lichtbildervortrag, wobei Herr Simon, Ingenieur aus Bern, unter Assistenz des Herrn Schneiter aus Thun eine Reihe Projektionen vorführte.

Vorstandssitzungen fanden 15 statt.

Die projektierten Sektionstouren wurden mit Ausnahme des Bluestbummels und der Tour auf den Basodino sämtlich bei guter Beteiligung ausgeführt.

Die Bibliothek hat sich durch Ankäufe und Schenkungen stark vermehrt. Wir besitzen nunmehr alle Jahrbücher des S.A.C., sowie die Beilagen dazu.

Der Hüttenbaufonds beträgt auf Ende 1911 Fr. 1455.

Das Clublokal befindet sich nunmehr im Hotel Aarhof, wo sich die Clubgenossen jeden Freitag treffen.

XXXVII. Sektion Pfannenstiel ( Zürich ). Vorstand: Präsident: J. Gut, Notar; Vizepräsident: Fritz Gohl; Quästor: A. Schnurrenberger; I. Aktuar: Otto Knecht; II. Aktuar: Wilhelm Häfeli; Bibliothekar: Karl Bommeli.

Der Bestand am 1. Januar 1911 war 58, Eintritte erfolgten im Laufe des Jahres 12, denselben stellt sich durch 1 Austritt und 1 Todesfall ( Herr Theod. Grohé ) ein Abgang von 2 Mitgliedern gegenüber. Demnach Reinzuwachs 10 und Bestand am 31. Dezember 1911 68. Zur Zeit der Berichterstattung beträgt die Mitgliederzahl 78.

Die Sektionstouren konnten alle, mit Ausnahme des Rophaien, bei befriedigender Teilnehmerzahl erfolgreich durchgeführt werden. Speziell vom Wetter begünstigt waren die Touren auf „ Roßberg ", „ Scesaplana " und „ Dammastock ".

Der Vorstand erledigte seine Geschäfte in 7 Sitzungen. Die Sektion versammelte sich 7 mal zur Besprechung der kommenden Sektionstouren und hatte außerdem 4 Wintersitzungen mit Referaten über „ Eine Traversierung des Tödi " von G. Oetiker, „ Die Besteigung des Hausstockes " von Chriesi, „ Die Beverintour " von J. Oertli, sowie Projektionsvorträge von A. Schnorf und J. Jores. Anläßlich der Generalversammlung erfreute uns unser Mitglied J. Nußbaumer durch einen größern Vortrag über Gletscherbildung und Eiszeit.

Die Vereinskasse schließt per 31. Dezember 1911 von Fr. 285 mit einem Aktivsaldo von Fr. 690 ab, und es wird infolgedessen die Schaffung eines separaten Fonds für Hüttenbauzwecke etc. durch die Generalversammlung beschlossen.

XXXVIII. Sektion Pilatus ( Luzern ). Vorstand: Präsident: Dr. med. Hans Brun; Vizepräsident: Josef Spieler; Aktuar: Fritz Zumbühl; Kassier: Felix Marx; Bibliothekar: G. Speck-Jost; Hüttenwart: Hans Moser.

Das an der letzten Generalversammlung aufgestellte Tourenprogramm konnte bis auf eine Fahrt ( Brünighaupt ) ausgeführt werden. Die Fahrt auf den Ruchstock, mit dem fröhlichen Abend auf der Bannalp, zählte zu den gelungensten Sommerclub-fahrten. Den Höhepunkt bezeichnete die Tour über das Fiescherhorn schon durch die starke Beteiligung. Im Anschluß an die Traversierung vom Bergli zur Finsteraarhornhütte bestieg der größte Teil der Mitglieder noch das Finsteraarhorn.

Das Institut des Tourenleiters hat sich sehr gut bewährt.

Die innere Tätigkeit der Sektion war eine recht rege. Im ganzen wurden 9 Veranstaltungen inszeniert, und die mittlere Besucherzahl beträgt 72 Personen ( letztes Jahresmittel 48 Personen ). Im Vordergrund stand ein gemütlicher Familienabend im Hotel Viktoria. Im Vereinsjahre 1911 wurden 9 Versammlungen abgehalten. Eine derselben war eine rein geschäftliche, eine andere entstand auf die freundschaftliche Einladung der Alpina Luzern zu dem Vortrage von Herrn Willy Amrein: Über Pfahlbauten der Schweiz.

Vorträge: Professor J. Businger: Reisebilder aus Algerien; Hans Moser: Streifereien im Rotondogebiet; Adolf Keller: Sommer und Winter in den Schweizerbergen; Felix Marx: Pigne d' Arolla und Aiguille de la Za; Dr. Hans Brun: Die Küstenstädte von Tunesien und Tripolis; W. Helfenstein: Traversierung des Matterhorns. Alle Vorträge waren durch Lichtbilder illustriert und sehr gut besucht.

Das Jahr 1910 schlossen wir mit einem Mitgliederbestand von 358, Zuwachs im Jahre 1911 43, total 401; Austritte 22, Todesfälle 2, zusammen 24; Mitgliederbestand auf Ende 1911 377; somit ein Zuwachs von 19 Mitgliedern.

XXXIX. Sektion Piz Sol ( St. Gallen ). Infolge der räumlichen Trennung der Sektionsmitglieder in zwei in jeder Beziehung verschiedenartige Kantonsbezirke krankt unsere Sektion seit vielen Jahren an einer mangelhaften Frequenz der Sektionstouren und der Hauptversammlungen.

Sektionstouren wurden 2 ausgeführt, auf den Falknis und auf die Sardona.

In unserer Frühjahrs-Hauptversammlung hörten wir einen instruktiven Vortrag von Ingenieur Arnold über seine mit Herrn Neher Anno 1910 unternommene Reise nach Tunis.

Die Zahl der Sektionsmitglieder ist mit 116 gegenüber 111 Anno 1910 fast gleich geblieben.

Die Spitzmeilenhütte ist im vergangenen Jahr sowohl im Sommer als im Winter stark besucht worden, und es schließt auch die Rechnung mit einem ordentlichen Vorschlage ab. Dem Hüttenchef, Direktor Knecht in Flums, gebührt der Dank für seine vorzügliche Verwaltung.

XL. Sektion Piz Terri ( Graubünden ). Vorstand: Präsident und Bibliothekar: H. Tschopp, Ilanz; Vizepräsident und Aktuar: J. v. Vintschger, Ilanz; Kassier: W. Peterwitz, Ilanz; Beisitzer: Prof. Dr. Karl Hager, Disentis, J. Disch, Disentis.

Mitgliederbestand Ende 1910: 44, Ende 1911: 53, Zuwachs: 9. Die Teilnahme an den Sektionstouren ließ zu wünschen übrig. Durch ein Mitglied wurde auf dem Piz Vial in der Medelsergruppe ein Gipfelbuch namens der Sektion deponiert. Die Sektionstour auf den Piz Terri mußte wegen schlechten Wetters am Diesrutpaß abgebrochen werden. Auf einer Tour im Spätsommer wurde eine provisorische Markierung von Meierhof-Obersaxen zum Piz Valgronda vorgenommen. Die Sektion ließ sich durch ein Vorstandsmitglied vertreten bei Begehung des Lentagebiets zwecks Studium der Platzfrage einer dort von der Sektion Bodan zu erstellenden Clubhütte.

XLI. Sektion Prättigau ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Math. Thöny, Schiers; Aktuar: D. Mischol, Schiers; Kassier und Bibliothekar: Dr. de Quervain, Schiers; Beisitzer: U. Obrecht, Grüsch, und L. Meißer, Klosters. ( Davon beinahe die Hälfte auswärts. ) Bestand: Eintritte 5, Austritte 8, gegenwärtiger Bestand 64.

Die Vereinsgeschäfte wurden in wenigen Sitzungen erledigt. Das Haupttraktandum bilden jeweilen die Wege: Unterhalt, Neuanlage, Markierungen. In Aussicht genommen sind eine Weganlage von Klosters-Sardaska durchs Seetal gegen die Saarbrückerhütte, Markierung und Ausbesserung des Abstieges von der Scesaplana gegen Golrosa, stellenweise Verlegung des Aufstiegweges von der Scesaplanahütte zur Totalp und die Ausbesserung und Neumarkierung zahlreicher schon bestehender Wege im Rhätikongebiet.

Die Scesaplanahütte hatte im Sommer 1911 zahlreichen Besuch, zirka 1200 Personen. In einem Nebenbau wurden vom Besitzer Jost zwei Einzelzimmer errichtet und zur Hütte eine Quelle zugeleitet.

XLII. Sektion Randen ( Schaffhausen ). Vorstand: Präsident: Dr. G. Schwarz; Vizepräsident: Fr. Merckling; Aktuar: J. Fehr; Kassier: Münch-Stierlin; Hüttenwart: Ad. Meier; Bibliothekar: A. Zindel-Kressig; Beisitzer: Jakob Müller.

Die Mitgliederzahl ist von anfänglich 199 auf 207 gestiegen. In sieben Sitzungen mit je zirka 30 Teilnehmern in unserm Clublokal zum Frieden nahm die Sektion folgende Referate entgegen: Von E. Ziegler einen Projektionsvortrag über den Winter in Adelboden; von Ad. Meier: Geschichtliches von unsern Schweizerkarten; von A. Zindel: Unsere Clubfahrt auf den Alvier und eine Schilderung der Werke unserer Bibliothek; von Professor Kelhofer: Wanderungen im Rhätikon; von H. Pfister über die Vogesentour und von C. Gehring über Erdbeben. In einem öffentlichen Projektionsvortrage schilderte unser Mitbürger Architekt Stoll in Paris auf unsere Veranlassung einem weitern Kreise seine Durchquerung Islands.

Zu einem Festchen gestaltete sich die Jubelfeier des 25jährigen Bestandes der Sektion Randen am 29. April 1911, bei welchem Anlaß das Zentralkomitee durch seinen Präsidenten und die benachbarten Sektionen durch ihre Delegierten vertreten waren. Einen Monat nach der schönen Feier erlitt die Sektion durch den Tod ihres Ehrenmitgliedes, Oberst Christian Hoeßly, einen herben Verlust. Der Verstorbene war Gründer der Sektion und hat sie in den zwölf ersten Jahren präsidiert. Auch nachher noch gehörte er lange Jahre als Vizepräsident und Beisitzer dem Vorstande an. Seine Witwe hat uns zum Andenken an ihren Gatten einen Betrag übermittelt, der uns erlauben wird, bei der Clubhütte in Martinsmaad eine Wasserversorgung mit laufendem Brunnen vor der Hütte einzurichten.

Clubtouren wurden ausgeführt auf die Scheidegg, Höwenegg und Neuhöwen, mit den Damen ins Albtal, auf den Piz Kesch, den Ruchi-Hausstock und Vorab, in die Vogesen, auf das Hörnli und den Randen.

Die Clubhütte in Martinsmaad ist in gutem Zustande und erhielt laut Hüttenbuch Besuch von 15 Sektionsmitgliedern, 83 Clubgenossen aus andern Sektionen, 59 Damen, 288 sonstigen Touristen und 18 Führern, zusammen also 463 Personen. In der Nacht vom 5./6. August haben sogar 45 Personen, darunter 11 Damen, Unterkunft gefunden. Die Ordnung in und um die Hütte wird gerühmt, die Besucher sprechen sich durchwegs günstig aus.

Die Bibliothek zählt 411 Nummern, von denen im Laufe des Jahres 92 Bände ausgeliehen wurden. Dazu zirkuliert eine Lesemappe mit alpinen Zeitschriften.

XLIII. Sektion Rhätia ( Graubünden ). Vorstand: Präsident: Dr. R. Bener; Vizepräsident: André Zuan; Aktuar: Rud. Tatti; Kassier: Rob. Schär; Hüttenwart: G. Guanella.

Mitgliederbestand auf Ende 1911: 236, wovon 208 ( darunter 8 Ehrenmitglieder ) der Muttersektion und 28 der Subsektion Hinterrhein angehören. Der Sektion sind im Berichtsjahre 32 neue Mitglieder beigetreten, 6 Mitglieder sind ausgetreten und 2 Mitglieder sind gestorben. Sektionssitzungen fanden zwölf statt. Der Vorstand versammelte sich zur Vorberatung der wichtigeren Traktanden fünfmal. Vorträge wurden folgende gehalten: Dr. Täuber: Die Walliseralpen ( Lichtbildervortrag ); Kreisförster Bavier: Aus dem Leben des Gebirgswaldes; Sekundarlehrer Schieß: Bilder aus dem Rhätikon ( Lichtbildervortrag ); Dr. R. Bener: Die Zapporthütte und deren Zugänge; Th. Utinger: Sektionstour über den Ducanpaß.

Sektionstouren: 1. Tour ins Weißbad anläßlich der Zusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen, wobei ein Teil der Clubisten dem „ Hohen Kasten " einen Besuch abstattete, während das Gros über den Stoß das Weißbad erreichte. 2. Piz Riein. 3. Ducanpaß. 4. Calandahütte anläßlich des Hüttenschlusses.

Veranlaßt durch wiederholte Klagen über die schlechten Unterkunftsverhältnisse in der Taminser Großalp ( Hauptanstiegsroute für die Ringelspitze ) hat die Sektion Rhätia Schritte getan, um in der Großalp eine bessere Unterkunft zu schaffen.

SubSektion Hinterrhein. Vorstand: Präsident: Rudolf Trepp, Thusis; Aktuar: Alfred Roth, Thusis; Kassier: Jakob Casparis, junior, Thusis.

Mitgliederzahl: Januar 1911: 27, Zuwachs 2, Abgang 1, Januar 1912: 28.

Hauptversammlung Ende Januar 1911 in Andeer: Wahlen, Kassarevision, Tourenprogramm, Wünsche, freiwillige Vorträge einzelner Mitglieder; dann fanden noch zwei Sitzungen statt, in Zillis im Anschluß an einen Bummel auf das Muttnerhorn und in Andeer im November mit Berichten über die Vereinstouren und diejenigen einzelner Mitglieder.

Sektionstouren wurden ausgeführt auf das Muttnerhorn am 2. Juli 1911, auf Piz Grisch oder Fianell am 23. und 24. Juli, aufs Güferhorn am 13./14. August.

Die Clubhütte zum Ursprung wurde bei Anlaß einer Sektionstour besucht und darin unter sehr gedrängten Verhältnissen übernachtet. Die Hütte wird durch Wart Joh. Hößli, in Hinterrhein, zur Zufriedenheit in Ordnung gehalten. Das Inventar mußte dies Jahr ergänzt werden. Die Muttersektion Rhätia übernahm die Bezahlung einer Reparatur am Mauerwerk der Hütte, wo die Südseite unter den Föhnstürmen stark gelitten hatte. Besuch der Hütte schwach: 78 Touristen und 8 Führer.

Die Besuche der Sektionstouren und Sitzungen sind prozentual ganz gut, da die Verständigung doch umständlich ist und immer brieflich oder telephonisch bewerkstelligt werden muß.

XLIV. Sektion Rhein ( St. Gallen ). Es erfolgten einige Austritte, denen gegenüber 2 Aufnahmen stehen, so daß sich der Mitgliederbestand Ende 1911 auf 32 beläuft.

Die laufenden Traktanden wurden in 7 Kommissionssitzungen und 5 Sektionsversammlungen erledigt.

An der Generalversammlung hielt wiederum Herr A. Ludwig aus St. Gallen einen sehr gut besuchten Projektionsvortrag über das Mont Blanc-Gebiet.

Unsere Rettungsstation in den Kreuzbergen mußte glücklicherweise nie in Funktion treten.

Von den im Programm vorgesehenen Sektionstouren konnten 8 zur Ausführung gebracht werden, bei relativ reger Beteiligung.

XLV. Sektion Rorschach ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: C. Frey-Grüninger; Vizepräsident und Kassier: Leo Kälin; Aktuar: Hans Cantieni; Bibliothekar: Jos. Nagelrauf; Beisitzer: Emil Egloff.

Mitgliederbestand. Ende 1910 85 Mitglieder, neu eingetreten sind pro 1911 15, ausgetreten 8, somit Ende 1911 92 Mitglieder.

Sektionstouren. Im Berichtsjahre wurden 15 offizielle Touren ausgeführt mit folgender Beteiligung: Gonzen 5, Hundwilerhöhe 9, Kunkelspaß-Reichenau 10, Winter-staude 12, Weißbad-Seealp 15, Stauberen Kanzel 6, Kanisfluh 6, Glärnisch 5, Spannörter 3, Flüela Schwarzhorn 3, Verstanklahorn 6, Großer Buin 5, Margelkopf 8, Kreuzberge 3, Kräzerli-Rietbad 6.

Sektionsversammlungen. Außer der ordentlichen Hauptversammlung wurden 8 Monatsversammlungen abgehalten, an welchen die laufenden Geschäfte, Verlesen der Tourenberichte und Berichterstattung über die Delegiertenversammlung in Zug zur Abwicklung kamen. Überdies waren an einem Abend eine Anzahl Bergfreunde vereinigt, zur Anhörung eines Referates über Touren im Silvrettagebiet. Unser neuer Projektionsapparat kam dabei zu seiner ersten Vorstellung.

Vorträge. Am 23. März 1911 erfreute uns Herr Prof. Dr. Schröter von Zürich mit einem gediegenen Vortrag über den Schweizerischen Nationalpark; am 10. Dezember sprach Herr Prof. Dr. Schwarz von Schaffhausen über das Thema: Vom Gotthard zur Bernina.

Eine photographische Ausstellung, von uns arrangiert, wurde zum großen Teil von Amateuren mit über 600 Bildern beschickt, worunter eine ordentliche Zahl sehr schöner Aufnahmen, alpinen und andern Charakters.

XLVI. Sektion Roßberg ( Zug ). Vorstand: Präsident: Dr. med. Gustav Boßard; Vizepräsident, Bibliothekar und Materialverwalter: Josef Speck; Aktuar: Josef Kubli; Kassier: Alois Landtwing; Beisitzer: Josef Bosch, Rob. Fitze und Alb. Nauer.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1911 133. Zuwachs im Jahre 1911 17. Abgang 11 ( 10 Austritte und 1 Übertritt ). Bestand am 1. Januar 1912 139.

Sitzungen: Die Vereinsgeschäfte wurden in 8 Vorstandssitzungen erledigt.

Sektionstouren: Von den projektierten Sektionstouren sind zur Ausführung gelangt: Albishorn mit 10, Kuhplankenstock 6, Piz Tiarms 2, Piz Bernina 8, Reißend Nollen 2, Kreuzberge 15 und Roßberg mit 28 Teilnehmern.

Die Vereinsrechnung pro 1911 schließt mit einer Vermögensvermehrung von Fr. 260. 60.

XLVII. Sektion St. Gallen ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: J. U. Tobler-Willi; Vizepräsident: Ernst Pfeiffer; Aktuar: B.Becker-Miller; Kassier: Walter Sträub; Korrespondent: F. Bülhler-Rist; Bibliothekar: E. Heinzelmann; Sardonahütte: E. Schenkel; Silvrettahütte: Leo Rieser; Skiwesen: Max Giger; Projektionen: Eugen Buchenhorner.

Mitgliederbestand Ende 1910 462, Eintritte 36, Austritte 36, Todesfälle 6, Bestand 1911 456. Unter den 6 Verstorbenen sind ein Ehrenmitglied, Oberst Bärlocher-Näff, und der bei einer Skihochtour verunglückte Jean Edelmann in Biella zu beklagen.

Versammlungen: 14 Vorstandssitzungen und 10 Sektionsversammlungen. Lichtbildervorträge: L. Rieser: Zwei Hochtouren um Saas-Fee; Künzle-Engler: Führerlose Streifereien im Ortlergebiet; Ingenieur Gagler: Dent Blanche und Matterhorn; E.Haus-knecht: Jugend und Wandern; Künzle-Engler: Im Banne des Hochgebirges. Referate ohne Lichtbilder: Jul. Mathey: Falknis; E. Weber: Skitour auf Stätzerhorn und Piz Danis; A. Müller: Geologische Exkursion auf den Regelstein; M. Brunner: Pfingsttour ins Sardonagebiet; G. Reich: Clubtour auf Piz Fliana; E. Engler: Clubtour auf den Bächistock.

Unsere Sektion war vertreten am Jubiläum der Sektion Randen und bei den Einweihungen der Etzli- und Aelahütte.

In Degersheim wurde ein Sportsfest mit Wettschlitteln und -skilaufen samt feierlicher Preisverteilung und im Clublokal eine Weihnachtsfeier mit Christbaum veranstaltet.

Ein 5 Abende dauernder, durch 2 Exkursionen ergänzter Geologiekurs fand starken Besuch.

Unsere alpine Rettungsstation Weißbad fand Arbeit beim Transport eines schwer Verwundeten und dreier zu Tode Gestürzten.

Sardonaclubhütte. Mit 347 eingeschriebenen Besuchern die größte bisherige Frequenz. Einige Wegverbesserungen und Wegmarkierungen sind vorgenommen worden. Die Hütte ist in guter Ordnung.

Silvrettaclubhütte und Schutzhaus. 979 eingeschriebene Besucher. Hütte und Haus sind in guter Ordnung.

Bibliothek. Bezüge von Büchern und Panoramen 134, von Karten 252; Neuanschaffungen: Bücher 15, Karten 10. Daneben beziehen wir regelmäßig 6 periodisch erscheinende Zeitschriften.

Sektionstouren. Das Programm wurde mit Ausnahme einer Tour ( Säntis-Altmann im Oktober ) unter guter Beteiligung durchgeführt. Piz Danis ( Ski ) 8 Teilnehmer; Hannakopf ( Ski ) 13; Piz Fliana 10; Leistkamm 10; Große Scheibe 4. Unsere Skisektion hat im Winter 1910/11 wacker gearbeitet: Alvier, Faulfirst, Spitzmeilen, Valluga, Piz Buin, Signalhorn, Piz Fliana, Piz Lucendro, Pizzo Centrale. Mitgliederzahl 90.

XLVIII. Sektion Säntis ( Appenzell A.Rh. ). Vorstand: Präsident: Paul Aider; Vizepräsident: Hans Buchli; Kassier: Albert Lutz; Aktuar: Viktor Diem; Bibliothekar: Alfred Lobeck, alle in Herisau.

Mitgliederbestand am 1. März 1911: 169; Eintritte 19, Austritte 12, Übertritt in eine andere Sektion 1, somit Zuwachs 6, und Bestand am 1. März 1912: 175.

Sektionsversammlungen. Zur Behandlung der laufenden Traktanden wurden 10 Monatsversammlungen abgehalten; die Hauptversammlung fand am 25. Mai 1911 statt. Der Vorstand versammelte sich 5 mal. Von den hauptsächlichsten Vereinsgeschäften seien erwähnt: die Korrektion des Lysengratweges und Mietung einer Unterkunftshütte in der Säntiseralp für unsere Skifahrer.

Vorträge und Referate wurden gehalten von den Sektionsmitgliedern: P. Aider; Piz Beverin, Clubtour; Emanuel Schieß: Eine Berninafahrt; W. Müller: Skitour Claridenstoek-Scheerhorn; H. Buchli: Glärnisch-Vrenelisgärtli; I. Ammann: Aus den Walliserbergen; letztere beiden mit Projektionsbildern. Unser Ehrenmitglied Herr Dr. Schläpfer in Tägerwilen sandte uns einen flotten Bericht über seine Streifereien in der Gegend von Sufers und Suretta.

Exkursionen. ( Sektionstouren und Teilnehmerzahl ): Schlittelfahrt von Schwellbrunn 8, Äscher-Wildkirchli ( Winter ) 12, Stockberg, Skitour 7, Frühlingszusammen-kunft der ostschweizerischen Sektionen, Bummel nach dem Seealpsee, 23, Wilkets-höhe 11, Säntis-Altmann 16, Groß Spannort 6, Piz Kesch 8, Altenalptürme 6, Glärnisch-Vrenelisgärtli 4, Kreuzberge 7, Schauer 7, Hohenkasten 6.

Alpines Rettungswesen. Unsere Rettungsstelle ( Urnäsch ), welche im Jahre 1910 gemeinsam mit denjenigen der Sektionen St. Gallen, Toggenburg und Rhein errichtet wurde, mußte im vergangenen Jahre einmal, jedoch nur teilweise, in Funktion treten, da die betreffenden Verunglückten vor Eintreffen der Kolonne geborgen waren.

Die Bibliothek ist mäßig benutzt worden, erfuhr aber durch Neuanschaffungen von verschiedenen Werken und besonders des Siegfriedkartenmaterials eine ansehnliche Bereicherung. Eine Mappe mit reichhaltigem Stoff zirkuliert regelmäßig unter den einzelnen Mitgliedern.

XLIX. Sektion Thurgau ( Thurgau ). Vorstand: Präsident: Dr. O. Vogler; Vizepräsident: Major John Kibm; Kassier: Theodor Trefz; Aktuar: Werner Kaufmann;, Beisitzer: Dr. Paul Altwegg ( alle in Frauenfeld ).

Mitgliederbestand. Dezember 1910: 117; Dezember 1911: 122. Es stehen sieben Austritten zwölf Eintritte gegenüber. Vermehrung fünf Mitglieder.

Sektionstouren. Von den elf Touren im Programm konnten die meisten bei reger Beteiligung ausgeführt werden. Außer Programm wurden ferner noch einige Exkursionen zur Kontrolle unserer im Bau begriffenen Clubhütte im Etzlital ausgeführt.

Als wichtigstes Ereignis dieses Jahres sei erwähnt die Einweihung unserer Clubhütte im Etzlital. Das Fest, zu dem von den meisten benachbarten Sektionen Vertreter sich eingefunden hatten und das vom schönsten Wetter begünstigt war, nahm einen äußerst gelungenen Verlauf. Wie sehr sich unsere Hütte als eine Notwendigkeit für das Gebiet der Wichelberge erweist, zeigt die von der Einweihung an noch sehr starke Frequenz.

Referate wurden gehalten von den Herren Dr. Vogler über Streifereien im Rotondogebiet und Professor Schüepp über die Töditour; ferner hatte Ingenieur W. Derichsweiler, Sektion Uto, die Freundlichkeit, uns in Form eines Projektionsabends das Medelsergebirge vorzuführen.

Die Generalversammlung wurde am 3. Februar 1911 mit den üblichen Traktanden abgehalten. Samstag den 11. Februar fand ein Vergnügungsabend statt. Im übrigen beschränkte sich das gesellschaftliche Leben im Club auf die Versammlungen im Hotel Bahnhof zur Anhörung der Referate und auf die freien Vereinigungen Samstag abends im Lokal.

L. Sezione Ticino ( Ticino ). Le comité de la section pour l' année 1912 a été constitué comme suit: président: Rémo Patocchi; vice-président: Dr. Eligio Dotta; secrétaire: C. Calanchini; caissier: A. Schrœder; bibliothécaire: L. Gaggini; membres adjoints: E. Tobler et Ingenieur D. Maggi, tous à Lugano.

Effectif au 31 décembre 1910: 74 membres; admissions: 40; démissions: 16; effectif au 31 décembre 1911: 98 membres. 12 assemblées mensuelles. 5 courses du programme ont été exécutées, avec une participation moyenne de 10 membres et 4 courses hors-programme.

Courses exécutées: Ghiridone, Corno di Gesero, Pizzo Pettano et Lucomagno, Basodino, Cima la Grona, Generoso, Denti della Vecchia, Tamaro, Camoghè. La plus grande partie de notre activité s' est tournée du côté de la nouvelle cabane au Campo Tencia, qui sera inaugurée le mois de juillet 1912.

Notre section a fêté le 16 décembre le 25° anniversaire de fondation du Club alpin Tessinois, et à l' occasion de l' inauguration du réfuge Campo Tencia elle fêtera le 25e anniversaire de son entrée dans le Club Alpin Suisse.

Une conférence avec projections par M. le professeur A. Bettelini. Une loterie au bénéfice de la nouvelle cabane.

LI. Sektion Titlis ( Unterwaiden ). Vorstand: Präsident: Ed. Amstad, Beckenried; Aktuar: Et. Steinbrunner, Beckenried; Kassier: Karl Engelberger, Stans; Bibliothekar: Walter Vokinger, Stans.

Mitgliederbestand. Im Laufe des Jahres 1911 sind 5 Eintritte und 4 Austritte zu verzeichnen, und es beträgt der Bestand per 31. Dezember 102 Mitglieder.

Clubtouren: Ausgeführt wurden folgende Touren: 1. Buochserhorn, 2. Ruchstock, mit Besuch der Clubhütte auf Ruckhubel, 3. Piz Ner, im Etzlital, 4. Oberrickenbach ( Damentour ). Die Beteiligung an den Sektionstouren war mit Ausnahme der Damentour befriedigend.

Clubhütte: Wie aus dem Hüttenbuch ersichtlich, war der Besuch der Clubhütte auf Ruckhubel ein recht reger; dieselbe wurde im Jahre 1911 von total 837 Personen besucht, gegenüber 630 Personen im Jahre 1910.

LII. Sektion Tödi ( Glarus ). Vorstand: Präsident: J. Glarner-Egger; Aktuar: Jacques Bäschlin; Kassier: R. Leuzinger-Wild; Führerchef: Dr. Joachim Mercier; Bibliothekar: Jacques Jenny; Beisitzer: Heinrich Brunner, Heinrich Freuler.

Die Vereinsgeschäfte wurden in fünf Vorstandssitzungen und zwei Hauptversammlungen erledigt.

Mitgliederbestand. Zu Anfang des Vereinsjahres zählte die Sektion Tödi 209 Mitglieder; Abgang im Laufe des Jahres: 2 Austritte, 2 Todesfälle gleich 4 Mitglieder; Zuwachs im Laufe des Jahres: 27 Eintritte; Mitgliederbestand am Ende des Vereinsjahres 232; Vermehrung gegenüber dem letzten Jahre 23 Mitglieder.

Clubhütten. Glärnischhütte 902 Besucher gegenüber 469 in 1910, Fridolinshütte 611 ( 536 ), Grünhornhütte 365 ( 298 ), Leglerhütte 1069 ( 429 ). Die Glärnischhütte ist in gutem baulichen Zustande, an der Grünhorn- und Fridolinshütte jedoch müssen nächstes Jahr verschiedene Reparaturen vorgenommen werden. Die Fridolinshütte erweist sich in den letzten Jahren als zu klein, um den immer wachsenden Touristenstrom, der sich ins Tödigebiet begibt, beherbergen zu können.

Führerwesen. Das Führerkorps der Sektion Tödi besteht Ende des Vereinsjahres aus 15 Führern und 2 Trägern. Im Laufe des Jahres wurden 2 Führer patentiert: Nikiaus Indergand, Thierfehd, Linthal; Peter Marti, Matt. Tobias Indergand ist aus Altersrücksichten vom Führerberuf zurückgetreten. Sämtliche Führer sind zu Fr. 6000 und die Träger zu Fr. 5000 gegen Unfall versichert. Seit Anfang des Vereinsjahres tragen die Führer das offizielle Führerzeichen des S.A.C. als Ersatz des bisherigen Spezialabzeichens der Glarnerführer.

Alpines Rettungswesen. Von den im Kanton Glarus errichteten alpinen Rettungsstellen hatten Näfels einmal, Obstalden einmal und Glarus zweimal in Funktion zu treten. Glücklicherweise handelte es sich trotzdem nur um einen einzigen wirklichen Unglücksfall.

Sektionstouren. Frühlingsbummel Glarus—Wattwil—Kreuzegg—Wald; Calanda; Schneehorn—Kammlilücke—Klausenpaßhöhe; Airolo—San Giacomopaß—Basodino — Forcola di Cristallina—Airolo; Linthal—-Ruchi—Hausstock—Elm; Pfannenstock.

Vorträge und Anlässe. Cand. phil. Keller: Sommer und Winter in den Schweizerbergen; Paul Greiner: Reiseerzählungen von Sevilla. Die übliche Winterzusammenkunft im Seggen, sowie der Clubabend mit Damen waren zahlreich besucht und wickelten sich zur allgemeinen Zufriedenheit ab.

LII. Sektion Toggenburg ( St. Gallen ). Vorstand: Präsident: W. Gastpar, Lichtensteig; Vizepräsident und Kassier: M. Tschudi-Grob, Wattwil; Aktuar: H. Edelmann, Lichtensteig; Bibliothekar: X. Schwegler, Wattwil; Beisitzer: P. Bœsch, Kappel.

Mitgliederbestand: Ende 1910: 107, Abgang 12, Eintritte 23, somit Bestand zu Ende des Vereinsjahres: 118.

Die Vereinsgeschäfte wurden in sieben Vorstandssitzungen, einer ordentlichen und einer außerordentlichen Hauptversammlung erledigt, welch letztere durch den Wegzug unseres verdienten Präsidiums Veranlassung fand. Als bescheidener Beweis unserer Anerkennung wurde der Abtretende, Bankdirektor E. Glipfert in St. Gallen, zum Ehrenmitglied unserer Sektion erhoben.

Sektionstouren. Skitouren: Regelstein, Gulmen—Amden, Piz Sol; Sommertouren: Wilket, Wesen—Betlis, Kärpfstock, Tödi über Bifertengletscher und den Westgrat mit Abstieg nach Ponteglias, Brünnelistock. Beteiligung: 4—13 Personen.

Rettungswesen und Wegmarkierungen. Die alpine Rettungsstation Unterwasser mit Sanitätsdepot „ Schafboden " wurde im Spätherbst dem Betrieb übergeben, ebenso wie die Markierung der Anstiegsrouten auf Brisi, Frümsel und Selun Verwirklichung fand.

Hüttenwesen. Die Alphütte im „ Haag " ( Churfirsten ) beherbergte nur wenige Clubisten, während sich unser Skiheim auf dem Regelstein stets zunehmender Frequenz erfreut.

Geselliges. Projektionsvortrag von Herrn Dr. Farner in Wattwil über die Südtiroler Dolomiten ( in der Krone in Lichtensteig ).

Kassa. Um den stets wachsenden finanziellen Anforderungen unserer im Mitgliederbestand verjüngten Sektion Rechnung zu tragen, wurde der Jahresbeitrag von Fr. 3 auf 4 erhöht.

LIV. Unterengadin ( Graublinden ). Vorstand: Präsident: A. Stöckenius, Schuls; Aktuar: S. Vonmoos, Remüs; Kassier: A. Schwyter, Schuls; Führerchefs: A. Stöckenius, Schuls, und J. St. Peita, Lavin.

Mitgliederbestand auf Ende 1911: 45 Mitglieder bei 3 Zugang, 2 Abgang.

Die Vereinsgeschäfte wurden in einer Generalversammlung und vier Vorstandssitzungen erledigt. Das Führerkorps besteht aus acht patentierten Führern; sehr lebhaft war besonders die Inanspruchnahme des Führerchefs in Schuls, so daß unsere sonst leider wenig leistungsfähige Sektion wenigstens auf diesem Gebiet Dienste leisten kann.

Von den projektierten Sektionstouren kam nur eine zur Ausführung. Sie führte uns auf dem neu angelegten Felsweg durch die wildzerklüftete Uinaschlucht nach der Pforzheimerhütte und über Fuorcla Sesvenna nach Scarl.

LV. Sektion Uto ( Zürich ). Vorstand: Präsident: Prof. Dr. C. Täuber; Vizepräsident: Prof. Dr. L. Wehrli; I. Quästor: H. Hausheer; II. Quästor: W. Trümpier; I. Aktuar: E. Kaesch; II. Aktuar: Dr. A. Kunz; I. Bibliothekar: E. Erb; II. Bibliothekar: E. Rüd; Hüttenverwalter: E. Rüegg; Tourenobmann: D. Zellweger; Projektionswart: G. Missbach; zurückgetreten sind: Prof. Dr. E. Amberg, Dr. O. Schoch und R. Weber. Sitzungen 22, von denen eine erhebliche Zahl der gründlichen Statutenrevision, die eine Vermehrung der Vorstandsmitglieder um zwei, verschiedene Vereinfachungen und eine Vermehrung der Vorträge und Touren brachte, und der Geschäftsordnung des Vorstandes gewidmet war.

Mitgliederbestand Ende 1911: 982 ( 1910: 888 ); Reinzuwachs 94. Vorträge, durchwegs gut bis sehr stark besucht: Prof. Meyer von Knonau: Ein Märtyrer der katholischen Kirche in einem schweizerischen Hochgebirgstal ( Pater Pidelis in SeewisE. Huber-Stockar: Die Engelhörner bei Meiringen ( L ); W. Derichsweiler: Besteigungen im Medelser Gebirge ( LE. Rüd: vom Campo Tencia zur Dent du Midi ( LDr. Chr. Luchsinger in St. Gallen: Alter und Entwicklungsgang der schweizerischen Alpwirtschaft ( LHerrn. Stoll in Paris: Kreuz und quer durch Island ( LDr. Täuber: Allerlei Interessantes aus dem Gletscherleben ( LDr. Amberg: Touren in der Valle Maggia ( LG. Missbach: Auf einem Nordseefischerkutter aus Hamburg ( LR. Zinggeler-Danioth: Malerische Studien aus dem Kanton Tessin ( LEmil Wehrli: Hochtouren in den Berner Alpen ( LE. Erb, W. Gemperli, H. Morf, H. Missbach, Dr. L. Wehrli: Projektions-Quodlibet ( LR. O. Müller: Winterliche Touren im Sommer 1909 ( L ); J. Hofstetter: Reise in Nordafrika und Spanien ( L ); Prof. A. Heim: Altern und Absterben der Gebirge; Hans Frick: Aus der Berninagruppe ( LIngenieur S. Simon: Der Formenschatz der Alpen — das grandioseste Motiv der plastischen Kunst ( L ); Henri Weber: Wanderungen im Säntisgebiet ( L ). ( L ) bedeutet: mit Lichtbildern. Die Vorträge waren durchwegs stark besucht; zu dem von Simon, der ein 400 Personen fassendes Lokal füllte, durften die Angehörigen und Freunde eingeführt werden.

Sektionstourenreferate wurden gehalten von J. Hofstetter ( Basodino ), A. Adam ( Groß-Scheerhorn ), F. Bühler ( Dent du Midi ), Schönlank ( Spannörtergebiet ). Professor Schröter führte an 8 Abenden und auf einer Exkursion zur Meerenalp und ins Murgtal zirka 70 Mitglieder an Hand prächtiger Lichtbilder in bekannter meisterhafter Weise in die Alpenflora ein. Für ihre Verdienste um die Sektion und den S.A.C. wurden die Herren Prof. Amberg, Prof. F. Becker und Dr. F. Stebler zu Ehrenmitgliedern ernannt und mit künstlerisch ausgeführten Diplomen bedacht. Belehrenden und geselligen Zwecken zugleich dienten der Projektionsabend in der Tonhalle ( Vorträge Stoll und Täuber ) mit anschließendem Tanz, zirka 600 Personen, der Herrenabend ( Vortrag Missbach ) und die Weihnachtsfeier auf Uto-Kulm ( Vortrag Weber ), je zirka 100 Mitglieder.

Sektionstouren: Zieger und Brodkamm ( JanuarGroßer Aubrig ( MärzHirzli ( AprilDieppen ( MaiFeuerstein ( MaiBrünnelistock und Fluhbrig ( JuniDrus-berg ( JuniTiefenstock und Gletschhorn ( JuliVorarlberger Rote Wand ( JuliMedelsergebiet ( JuliPesciora ( AugustFleckistock ( AugustP. Piatta ( SeptemberP. Giuf und Crispait ( September ); Scesaplana ( Oktober ); Weismeilen und Guiderstock ( OktoberSelun ( November ). Außerdem beteiligte sich die Sektion an der von der Sektion Bachtel veranstalteten Neujahrsvereinigung auf Scheidegg und an der Auffahrtszusammenkunft der ostschweizerischen Sektionen im Weißbad, wobei Uto zugleich den Kronberg bestieg. Die neu eingeführten Übungstouren ( Benehmen im Fels und auf Eis ) müssen noch weiter ausgebildet werden.

Unsere 5 Hütten erfreuten sich infolge des überaus günstigen Sommers bedeutend erhöhten Besuches ( Spannort über 600, Vereina 200, Voralp 230, Dom 170, Medels 430 ). Für alle sind einheitliche Tarife und neue Hüttenordnungen aufgestellt worden. Die Bibliothek, welche stark benutzt wird, und die Diapositivsammlung wurden wieder vermehrt. Die Melde- und Rettungsstation hatte glücklicherweise nicht viel Arbeit.

Die Finanzlage ist eine gute; Reinvermögen Ende 1911: Fr. 8562. 40 ( Ende 1910: 5651.53 ). Das Budget pro 1912 sieht an Einnahmen Fr. 7700, an Ausgaben Fr. 8850 voraus.

LVI. Sektion Weißenstein ( Solothurn ). Vorstand: Präsident: W. Forster; Vizepräsident: Dr. E. Brunner; Aktuar: Dr. A. Gloor; Kassier: C. Ehrsam; Bibliothekar: Dr. E. Künzli; Hüttenaufsicht: Dr. A. Walker; Beisitzer: E. Bärtschi.

Mitgliederbestand. Die Sektion zählte auf 31. Dezember 1910 330 Mitglieder; neu- und wiedereingetreten sind 31, ausgetreten und gestrichen 18, gestorben 1. Bestand auf 31. Dezember 1911 341; somit Zunahme 12.

Sitzungen wurden im Berichtsjahre 11 abgehalten und in denselben folgende Vorträge gehalten: Dr. A. Buxtorf: Aus den Vulkangebieten Ostjavas, mit Projektionen; Pfarrer P. Dick: Erinnerungen aus meiner Orientreise; W. Forster: Aus der Geschichte des Alpinismus 3. ( 1741 bis 1850 ).

Am 6. und 7. Mai feierte die Sektion Weißenstein ihr 25jähriges Stiftungsfest, das in allen Teilen einen gelungenen Verlauf nahm.

Sektionstouren. Von den geplanten 12 Sektionstouren konnten 8 bei günstigen Witterungsverhältnissen ausgeführt werden.

Mutthornhütte. Im Hüttenbuch haben sich 1259 Touristen und Touristinnen mit 347 Führern und Trägern, im ganzen 1606 Personen eingeschrieben; es ist dies weitaus die größte Zahl von Besuchern, und die Frage der nochmaligen Vergrößerung wird immer dringlicher.

Die Sektionsbibliothek und die Gipfelgesteinsammlung erhielten auch im Jahre 1911 wieder reichen Zuwachs.

Der Skiclub der Sektion Weißenstein zählt zurzeit 50 Mitglieder.

LVII. Sektion Winterthur ( Zürich ). Vorstand pro 1911: Präsident: Notar J.U.Denz-ler; Vizepräsident: A. Boli; Aktuar: Prof. O. Girowitz; Quästor: E. Kerez; Bibliothekar: A. Boli; Hüttenwart: Prof. Dr. E. Näf; Exkursionschef: Dr. E. Kollbrunner; Beisitzer: J. Flach, Prof. Gilg und R. Hardmeyer.

Der Mitgliederbestand betrug Ende 1911 370 ( 1910 336 ).

Vorträge wurden im Laufe des Berichtsjahres gehalten von den Herren: Prof. Dr. E. Boßhard: Tödi-Rusein; A. Boli: Schwarzwald; Hch. Meier: Brisi; J. Flach: Schächentaler Windgälle; Dr. E. Kollbrunner: Böser Faulen; F. Schieß: Einfluß von Terrain und Witterung auf Gebirgswanderungen; E. Bachmann: Rautispitz-Wiggis; A. Pfenniger: Fleckistock; Prof. Dr. Luchsinger: Über Alpwirtschaft; R. Biedermann: Schweizerisches Naturschutzgebiet; Dr. W. Fischer: 2 Kaukasusfahrten.

Clubtouren. Neujahrsreunion auf Scheidegg(Tößtal ), Winterfahrt auf Rigi-Kulm, Hohe Rone, Auffahrtszusammenkunft im Weißbad, Rautispitz-Wiggis, Piz Buin, Fleckistock, Finsteraarhorn über Agassizjoch, Piz Urlaun, Ruchi-Muttenstock, Lägern,Pfungen-Eglisau.

Clubhütten. Muttseehütte: Lager für 30—35 Personen. Die Frequenz ( zirka 700 Personen ) war die doppelte des Vorjahres. Der gesteigerte Besuch bringt allerlei unliebsame Erscheinungen.

Reinhardhütte: Lager für 30—35 Personen. Auch der Besuch dieser Hütte war ein wesentlich gesteigerter.

Der bauliche Zustand beider Hütten ist ein befriedigender. Der Weg zur Reinhardhütte läßt immer noch zu wünschen; die gründliche Ausbesserung und Markierung käme aber zu hoch zu stehen.

LVIII. Sektion Zofingen ( Aargau ). Vorstand: Präsident: Dr. E. Jenny; Vizepräsident: Otto Dorta; Aktuar: Hans Lüscher; Kassier: Jakob Hösli; Bibliothekar: Erwin Siegfried.

Mitglieder. Am 31. Dezember 1910: 83 Mann. Im Laufe des Jahres 1911 sind ausgetreten, übergetreten oder gestorben 7; eingetreten 5. Bestand am 31. Dezember 1911: 81 Mann.

Die geschäftlichen Angelegenheiten wurden in vier Mitgliederversammlungen erledigt. Zu besonderen Sitzungen sah sich der Vorstand nicht veranlaßt. Die Teilnahme schwankte zwischen 7 und 17 Mitgliedern und Gästen.

Vorträge. Dr. E. Jenny: Die ersten Besteigungen der Jungfrau und des Finsteraarhorns vor 100 Jahren; Jakob Hösli: Piz Morteratsch; Dr. E. Jenny: Über Lawinen. Im Dezember erfreute uns Herr Franz Rohr aus Bern mit einem zahlreich besuchten Projektionsvortrag: Visperterminen und Die Bergwelt von Saas-Fee.

Clubfahrten: Weißenstein, Geißfluh—Wasserfluh, mittelschweizerische Zusammenkunft in Wangen a. A., Großer Mythen, Dammastock ( wegen Nebel kurz vor Erreichung des Gipfels aufgegeben ).

Die Dollfushütte wurde Mitte Oktober einer gründlichen Inspektion unterzogen. Die Zahl der Hüttenbesucher ist bedeutend größer als 1910. Es ergibt sich folgende Statistik aus den Aufzeichnungen im Hüttenbuch: Führer: 49, Touristen: 213, total: 262. Hüttenwart: J. Fahner, Bergführer, Guttannen.

Die Bibliothek vermehrte sich in normaler Weise um die laufenden Zeitschriften.

Das Clublokal im „ Untern Tor " erfuhr durch Schenkungen des Herrn Gustav Strähl einen außergewöhnlichen Schmuck, indem ein Landschaftsbild „ Morgenstimmung im Gebirge " ( Dollfushütte und Unteraargebiet ) und zwei Studienköpfe, alle drei gemalt von Kunstmaler Jakob Wyß, unter den übrigen zahlreichen Bildern eingereiht wurden.

Vorstand pro 1912: Präsident Dr. E. Jenny; Vizepräsident: Otto Dorta; Kassier: Jakob Hösli; Aktuar: Hans Meyer; Bibliothekar: Erwin Siegfried.

Feedback