Neue Zukunft für das Refuge des Bouquetins CAS | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Neue Zukunft für das Refuge des Bouquetins CAS Ein Neubau ersetzt das durch Klimaerwärmung bedrohte Gebäude

Das Refuge des Bouquetins CAS bei Arolla leidet unter den Folgen der Klimaerwärmung und instabilem Gelände. Ein neues innovatives Refuge wird nun etwas versetzt vom alten Standort über dem Haut Glacier d'Arolla errichtet, um den Anforderungen von Bergsteigern und Skitourengehern gerecht zu werden und die Zukunft des Standorts zu sichern.

Das bestehende Refuge des Bouquetins, ein achteckiges Holzgebäude, wurde 1975 am Ende des Massif des Bouquetins über dem Haut Glacier d’Arolla auf rund 3000 m ü.M  errichtet. Das Refuge liegt an der Sommer- und Winterroute der Haute Route zwischen Zermatt und Chamonix und verzeichnet jährlich etwa 800 Übernachtungen.

Gebäude senkt sich ab

Das Refuge leidet zunehmend unter der Klimaerwärmung. Seine Struktur muss regelmässig nivelliert werden, da sich das Gelände nach und nach wegen instabilem Untergrund absenkt. Trotz regelmässiger Wartung und einer neuen Dachverkleidung, die nach einem Sturm ersetzt werden musste, ist die Struktur zunehmend instabil. Auch das 1991 errichtete zusätzliche Gebäude für die freiwilligen Hüttenwarte der Sektion steht auf instabilem Grund und bedarf einer Modernisierung.

Im Herbst 2023 initiierte die hüttenbesitzende Sektion Val de Joux CAS einen offenen anonymen Architekturwettbewerb, um ein neues Refuge zu errichten. Bis Mitte Februar 2024 wurden 57 Entwürfe eingereicht. Nach zwei Bewertungsphasen im März 2024 wählte die Jury das Projekt «fondue pour 6» des Architekturbüros dv architectes & associés aus Sion zur Weiterbearbeitung aus.

Viele Vorteile dank modularem Aufbau

Gemäss Jury verkörpert das Projekt eine visionäre und pragmatische Herangehensweise an das Bauen in alpinen Regionen. Insgesamt überzeugte das Projekt «fondue pour 6» die Jury durch seinen Standort, seine Einfachheit, seiner funktionalen Organisation und seiner Kompaktheit.

Alle Räumlichkeiten sind funktional mit modularen Bauteilen zusammengefasst. Das modulare Konzept bringt zahlreiche Vorteile mit sich: minimale Auswirkungen auf den Standort, hoher Vorfertigungsgrad, schnelle Montage und die Möglichkeit, das Refuge später zu erweitern. Ein Stahl-Stützgürtel sorgt für eine gleichmässige Lastverteilung auf Schraubfundamente. 

Gemütlichkeit trifft auf Robustheit

Der gemeinsame Eingang führt zu getrennten Bereichen für Gäste und Hüttenwarte. Im Innern des Refuges sorgt warmes Holz für eine gemütliche Atmosphäre, während die robuste Aluminiumhülle die Hütte vor den extremen klimatischen Bedingungen des Hochgebirges schützt.

Mit «fondue pour 6» erhält die Sektion Val de Joux CAS ein zukunftssicheres Projekt , das den Anforderungen von Bergsteigerinnen und Skitourengehern gerecht wird und den hohen Standards des SAC entspricht.

Feedback