Auf dass der Club euch scheide
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Auf dass der Club euch scheide Der Schweizer Frauen-Alpen-Club

Vor 100 Jahren haben Bergsteigerinnen einen eigenen Alpen-Club für Frauen ­gegründet. Der Grund: Sie waren im SAC nicht erwünscht.

Bei seiner Gründung vor 150 Jahren hielt der Schweizer Alpen-Club (SAC) in seinen Statuten fest, «Schweizer» und «Bewohner der Schweiz» als Mitglieder aufzunehmen. Und schuf damit die Grundlage eines Disputs: Waren «Schweizer» und «Bewohner der Schweiz» auch Frauen? Durften sie Mitglieder des SAC werden? Oder eben nicht? Im Jahr 1879 tauchte die sogenannte «Frauenfrage» erstmals auf der Traktandenliste der Abgeordnetenversammlungen des SAC auf. Was die Herren damals nicht wissen konnten: Ihr Club würde sich genau 100 Jahre lang mit dieser Frage auseinandersetzen müssen.

In den frühen Jahren sorgte dabei vor allem das Fehlen einer nationalen ­Lösung für Unruhe im Club. Manche Sektionen schlossen Frauen aus, andere nahmen sie auf und beantragten nationale Ausweise, die ihnen das Central-Comité wiederum verweigerte. Immer wieder suchten die Abgeordneten nach einer Lösung. Doch ohne Erfolg. Einmal vertagten sie den Entscheid auf das nächste Jahr, ein anderes Mal schoben sie ihn den Sektionen zu, ein weiteres Mal versuchten sie vergeblich, ihre Statuten anzupassen. Bis im Jahr 1907: Anlässlich der Versammlung in Bern entschieden die Abgeordneten, die Frauen ausdrücklich aus dem Club auszu­schlies­sen. Bisherige weibliche Mitglieder durften Mitglied bleiben, ihr Clubabzeichen jedoch nicht mehr tragen.

Aber das Thema war ein Bumerang und bereits 1917 wieder auf dem Tisch. Diesmal stellte die Sektion Altels an der Jahresversammlung den Antrag, einzelne Sektionen eben doch Frauen aufnehmen zu lassen. «Quelque trouble», einen gewissen Aufruhr, habe der Antrag ausgelöst, liest man in L’Echo des Alpes, der damaligen Vereinszeitschrift des SAC in der Romandie. ­Viele Männer hatten es satt, über die immergleiche Frage zu reden. Einige Wortmeldungen waren so heftig, dass sich manch einer fragte, ob die Redner das Gesagte ironisch meinten. Auch das Central-Comité war der Diskussion überdrüssig und liess einzig verlauten: Die Frage sei immer wieder erfolglos thematisiert worden und dürfte auch jetzt nicht geklärt werden.

Von Damen für Damen

Manche Männer im SAC hatten immer gedacht und vielleicht auch gehofft, die Frauen würden einen eigenen Club ins Leben rufen. Ein Wunsch, der 1918 in Erfüllung geht: Elf Jahre nachdem der Ladies’ Alpine Club in England entstanden ist, gründet ein Kreis von 15 Damen um Aline Margot am 27. Februar 1918 im Hôtel de Londres in Montreux den Club Suisse des Femmes Alpinistes. Dieser Zusammenschluss sollte zum Nukleus des Schweizerischen Frauen-Alpen-Clubs (SFAC) werden, mit dem die Hotelière, Weltreisende und Alpinistin Aline Margot ihre Vision umsetzt: den Frauen die Schönheit der Berge und die Leidenschaft des Bergsteigens zu vermitteln.

Die Nachfrage seitens der Frauen ist landesweit gross. Bereits 1921 zählt der Club 600 Mitglieder, die in Eigenregie Touren und Kurse organisieren. Unter anderem steigen sie auf den italienischen Gran Paradiso und überqueren die Lötschenlücke, lernen Ski fahren und treffen sich in Gymnastikgruppen. Als im Mai 1921 auch die Frauen in Zürich ihre eigene Sektion gründen, berichtet die Neue Zürcher Zeitung darüber. In ihrer Ausgabe vom 13. Mai 1921 heisst es: «Da der Schweizerische Alpenclub Damen als Einzelmitglieder leider nicht (wir möchten sagen: ‹noch nicht›) aufnimmt, und ebensowenig selbständige Damensektionen, blieb den Bergsteigerinnen nichts anderes übrig, als eine eigene Organisation zu gründen.»

In den folgenden 40 Jahren wächst der SFAC stetig an. Im Jahr 1928 zählt er 27, von 1950 bis 1980 um die 50 Sektionen. Und wie die SAC-Männer pflegen auch die Frauen das Vereinsleben. Sie treffen sich in ihren Clublokalen, schauen sich gemeinsam Diavorträge über die Berge der Welt an, halten Sektionssitzungen und Delegiertenversammlungen ab, schreiben Protokolle, debattieren, diskutieren und gehen vor allem gemeinsam in die Berge. Auffallend ist, dass in ihren Tourenberichten auch Anekdoten Platz finden. Sie halten fest, worüber sich die Frauen amüsiert und woran sie sich erfreut haben. So schreiben etwa die Luzernerinnen davon, wie «das Schmidli» in der Tourenwoche im Wallis 1940 während der Rast auf dem Kocher Kaffee brühte – für jede «ned öbermässig vel, aber meh als e Fengerhuet voll». Von den Thurgauerinnen erfahren wir, wie sie Mitte der 1930er-Jahre die Wartezeit am Bahnhof Bern – sie waren unterwegs in die Clubwoche in Saas-Fee – verbracht haben: «Den 3-stündigen Aufenthalt in Bern benützt Fräulein Stäheli, um unter Assistenz ein paar Berghosen (mit Bügelfalten) zu kaufen.»

Die Beziehungen zwischen dem SFAC und dem SAC sind – abgesehen von einzelnen Geplänkeln um Clublokale oder -bibliotheken – freundschaftlich. Mit den Jahren führen Sektionen des SAC und des SFAC gemeinsame Touren durch, und Mädchen können offiziell der Jugendorganisation des SAC beitreten. Daraus entsteht eine seltsame Si­tuation: Nachdem die jungen Frauen mehrere Jahre lang Touren mit ihren Bergsteigerkollegen unternommen haben, sind sie nach Erreichen des Übertrittsalters plötzlich davon ausgeschlossen. Unter anderem diese Situation führt dazu, dass sie in den 1970er-Jahren im SAC wieder auf das Tapet kommt: die «Frauenfrage». Im Jahr 1974 lanciert der SAC in allen Sektionen eine Umfrage dazu. Eine Rückmeldung fällt be­sonders klar aus, jene von Hanspeter Wenger, dem Präsidenten der Sektion Blümlisalp: Seine Sektion sei der Ansicht, «dass über kurz oder lang den Frauen der Beitritt zum SAC gewährt werden muss».

Vier Jahre später ist die Zeit reif: Hans-peter Wenger ist mittlerweile selbst Präsident des SAC und verschickt als solcher im Januar 1978 ein Schreiben an alle Sektionen, in dem er ankündigt, dass er an der nächsten Abgeordnetenversammlung über die Aufnahme der Frauen im SAC werde abstimmen lassen. Die Reaktionen darauf fallen gemischt aus. Befürworter finden, Auffrischung könne dem verstaubten Club nur guttun. Skeptiker fürchten, die Aufnahme von Frauen werde die Eigenart des Clubs verwischen und – eine mehrfach geäusserte Befürchtung – zu ehelichen Konflikten führen.

Auch die Vertreterinnen des SFAC ­reagieren verhalten auf eine mögliche Öffnung des Männerclubs. Sie befürchten, der SFAC würde in seiner Existenz bedroht, da junge Frauen eher dem SAC beitreten würden. An ihrer Delegiertenversammlung von 1978 beschliessen sie deshalb mit grosser Mehrheit: Statt einer Öffnung einzelner SAC-Sektionen sollten Fu­sions­ver­handlungen zwischen dem SFAC und dem SAC ins Auge gefasst werden. Die damalige Spitzenalpinistin Heidi Schelbert setzt sich besonders für dieses Anliegen ein und findet in einem Beitrag in der Zeitschrift «Die Alpen» klare Worte: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Urenkel der SAC-Gründer genau so patriarchalisch über die Köpfe der betroffenen Frauen hinweg über den Untergang des SFAC beschliessen möchten!», schreibt sie. Und empfiehlt, erst dann zu kooperieren, wenn die Männer für eine Fusion bereit seien.

Das Ende des SFAC

Mit grosser Mehrheit sprechen sich die Männer an ihrer 118. Abgeordnetenversammlung in Brugg dafür aus, den Sektionen das Recht zu geben, Frauen aufzunehmen, und zusätzlich möglichst rasch mit dem SFAC Fusionsverhandlungen zu eröffnen. Verhandlungen, die nicht lange dauern. Hanspeter Wenger und Régine Schneiter, Centralpräsidentin des SFAC, unterzeichnen am 4. August 1979 den entsprechenden Vertrag, 1980 tritt die Fusion in Kraft. Nicht ohne Melancholie mancher Frauen: Mit dem Zusammenschluss verschwindet der SFAC für immer.

Heute machen die Frauen rund ein Drittel aller SAC-Mitglieder aus, von den Neumitgliedern sind über 40% weiblich. Untervertreten sind sie, wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen auch, auf höheren Hierarchiestufen: Lediglich rund 15% aller Tourenchefs sind Frauen. Der SFAC ist mittlerweile in Vergessenheit geraten. Nur wenige Mitglieder wissen noch, dass er bis heute im SAC präsent ist, etwa in Form der Zürcher Sektion Baldern oder der Sektion Mont-Soleil im Berner Jura, die 1980 nicht mit Männersektionen fusionierten, sondern als eigenständige Sektionen in den SAC eintraten und fortan auch Männer aufnahmen.

Feedback