Suche | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

700 Suchtreffer für ""

Artikel (700)

Sortieren nach
Neuigkeiten von der SAC-CAS App - Entdecke die erweiterten Filter
Cat dersac

Neuigkeiten von der SAC-CAS App - Entdecke die erweiterten Filter

Die praktischen erweiterten Filter vom SAC-Tourenportal sind nun auch in der SAC-App verfügbar. Mit der Version 1.4 kannst du deine passende Route finden, indem du die Disziplin, die Dauer, Höhe des Tourenziel, Auf- und Abstieg oder auch …
«SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten» - Warm anziehen: In der neuen Staffel geht es an hochgelegene und schattige Orte

«SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten» - Warm anziehen: In der neuen Staffel geht es an hochgelegene und schattige Orte

Das Leben im Winter auf einer Hütte ist anstrengend, fordernd und birgt die eine oder andere Überraschung. In insgesamt vier Folgen der dritten Staffel «SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten» bekommen wir einen Einblick, wie es in der …
Das Extremjahr 2022 - Kryosphärenbericht

Das Extremjahr 2022 - Kryosphärenbericht

Das Jahr 2021/22 geht in die Geschichte der Kryosphärenbeobachtung ein: Sehr wenig Schnee während des Winters, Rekordschmelze der Gletscher, und Maximaltemperaturen in den oberen Schichten des Permafrosts. Das Einschneien in den Schweizer …
Neuer SAC-Tourenleiterkurs «Mountainbiken» - Pilotkurs startet im August 2023

Neuer SAC-Tourenleiterkurs «Mountainbiken» - Pilotkurs startet im August 2023

Der SAC anerkennt seit 2020 Mountainbiken als neue Bergsportart. Im Zuge der Gleichstellung mit den anderen Bergsportdisziplinen, startet der Zentralverband in Zusammenarbeit mit Swiss Cycling im August 2023 mit einem Pilotkurs die …
Engagiere dich für das Klimaschutz-Gesetz - Hilf mit, die Abstimmung im Juni zu gewinnen

Engagiere dich für das Klimaschutz-Gesetz - Hilf mit, die Abstimmung im Juni zu gewinnen

Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutz-Gesetz ab. Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative stellt wichtige Weichen für eine klimafreundlichere Gesellschaft. Der SAC unterstützt das Gesetz und setzt sich für ein klares Ja …
Neues Fortbildungsmodul (J+S) im Kinderbergsteigen - Kursprogramm wird ausgebaut

Neues Fortbildungsmodul (J+S) im Kinderbergsteigen - Kursprogramm wird ausgebaut

Neu bietet der SAC ein zusätzliches Fortbildungsmodul zum Thema Kinderbergsteigen an. Darin erlernst und vertiefst du dein Können, um ein attraktives und sicheres KiBe-Programm in deiner Sektion zu gestalten. Möchtest du Kinder in die …
Eis-Mixed: Kandersteg - Hall of Fame

Eis-Mixed: Kandersteg - Hall of Fame

Klettern- Dündenhorn - Westwand - Quattro stagioni - Tradündition

Klettern- Dündenhorn - Westwand - Quattro stagioni - Tradündition

In 19 Minuten und 17 Sekunden zum nächsten Weltcupsieg! - Rémi Bonnet gewinnt das Vertical von Schladming

In 19 Minuten und 17 Sekunden zum nächsten Weltcupsieg! - Rémi Bonnet gewinnt das Vertical von Schladming

Rémi Bonnet fügt in Schladming seiner beeindruckenden Siegesserie einen weiteren Triumph hinzu. Er gewinnt das zweitletzte Verticalrennen der Saison vor Maximilien Drion (BEL) und seinem Teamkollegen Werner Marti. Alessandra Schmid wird …
Arno Lietha und Marianne Fatton in Schladming auf dem Podest - Matteo Favre vergibt Weltcupsieg

Arno Lietha und Marianne Fatton in Schladming auf dem Podest - Matteo Favre vergibt Weltcupsieg

Nach einer enttäuschenden WM steht Arno Lietha wieder zuoberst auf dem Sprint-Podest. Er gewinnt in Schladming (AUT) das zweitletzte Weltcup-Rennen der Saison. Sprint-Vize-Weltmeisterin Marianne Fatton läuft hinter der Französin Emily …
Lawinenwarner im Livestream - Neue Formate beim SLF

Lawinenwarner im Livestream - Neue Formate beim SLF

Mit AvaLounge Livestream hat das SLF ein Format geschaffen, in dem Themen rund um die Lawinengefahr vertieft und im Austausch mit dem Publikum diskutiert werden können. Wie hoch ist deine persönliche Risikobereitschaft beim Skitouren oder …
Bergnotfallstatistik 2022 - Weniger tödliche Unfälle trotz Zunahme an Leuten in den Bergen

Bergnotfallstatistik 2022 - Weniger tödliche Unfälle trotz Zunahme an Leuten in den Bergen

2022 sind in den Schweizer Alpen und im Jura 3668 Personen in eine Notlage geraten und mussten von der Bergrettung gerettet oder geborgen werden – das ist leicht weniger als im Vorjahr. Beim klassischen Bergsport sind 109 Menschen tödlich …
Museumsnacht Bern 2023 - Besuche uns im Alpinen Museum

Museumsnacht Bern 2023 - Besuche uns im Alpinen Museum

Ob du dich auf Spurensuche in Mitholz begibst, mutige Frauen am Berg bei ihren Abenteuern begleitest oder Après-Lift feiern möchtest – an der Museumsnacht bestaunst du im Alpinen Museum der Schweiz die drei aktuellen Ausstellungen «Heimat. …
Gold für Nachwuchs-Mixed-Staffel - Das Schweizer Team schliesst die WM als zweitbeste Nation ab

Gold für Nachwuchs-Mixed-Staffel - Das Schweizer Team schliesst die WM als zweitbeste Nation ab

Die Weltmeisterschaften in Boi Taüll (ESP) wurden heute mit dem Mixed Relay im olympischen Format abgeschlossen. Mit ihrem Weltmeistertitel bescherten die U20 Athleten Thibe Deseyn und Jon Kistler der Schweiz die 16. Medaille. Damit ist …
Rémi Bonnet doppelt nach - Nach Gold im Vertical krönt er sich auch im Individual zum Weltmeister

Rémi Bonnet doppelt nach - Nach Gold im Vertical krönt er sich auch im Individual zum Weltmeister

Drei Tage nach seinem WM-Titel im Vertical gewinnt Rémi Bonnet mit einer unglaublichen Dominanz auch Gold in der Königsdisziplin, dem Einzelrennen. Weltmeisterin kann sich ab heute auch Caroline Ulrich (U23 Women) nennen. Für die Schweizer …
Ein Mekka für Liebhaber des Wiederaufstiegs - Im Auf und Ab dem Arnesee entlang

Ein Mekka für Liebhaber des Wiederaufstiegs - Im Auf und Ab dem Arnesee entlang

Das Gebiet rund um den Arnensee im Saanenland bietet viele Skitourenmöglichkeiten in allen Expositionen. Für Fans von alten Seilbahnen empfiehlt sich der Einstieg ins Gebiet über das stillgelegte Skigebiet Isenau oberhalb von Les …
#berntoclimb - Start der Kletterhallen-Challenge

#berntoclimb - Start der Kletterhallen-Challenge

Klettere dich an den einzigartigen WM-Volumen fit für die WM und gewinne dabei noch starke Preise! Die #berntoclimb Kletterhallen-Challenge findet vom 1. März bis zum 30. April 2023 in mehr als 50 teilnehmenden Kletterhallen in der ganzen …
König der Vertikalen - Rémi Bonnet läuft zum Weltmeistertitel 2023

König der Vertikalen - Rémi Bonnet läuft zum Weltmeistertitel 2023

Mit einem Vorsprung von einer Minute krönt sich Rémi Bonnet in Boi Taüll (ESP) überlegen zum Vertikal-Weltmeister und verteidigt damit erfolgreich seinen Titel von 2021. Werner Marti und Thomas Bussard sorgen mit den Rängen 5 und 6 für …
Marianne Fatton ist Vize-Weltmeisterin im Sprint - Das Schweizer Team startet mit 6 Medaillen in die WM

Marianne Fatton ist Vize-Weltmeisterin im Sprint - Das Schweizer Team startet mit 6 Medaillen in die WM

1x Gold, 4x Silber, 1x Bronze. Das SAC Swiss Team gewinnt am ersten Wettkampftag der Weltmeisterschaften in Boi Taüll (ESP) sechs Medaillen in der Disziplin Sprint. Neben diesen Erfolgen gab es aber auch ein frühes Ausscheiden zweier …
SAC-Hüttenstatistik 2022 - Bestes Jahr in der Geschichte der SAC-Hütten

SAC-Hüttenstatistik 2022 - Bestes Jahr in der Geschichte der SAC-Hütten

Noch nie in der bald 160-jährigen Geschichte des SAC haben so viele Menschen die Hütten besucht wie im vergangenen Jahr. Insgesamt verzeichneten die 147 geöffneten Hütten 374’925 Übernachtungen! Mit diesem Ergebnis wurde das bisherige …
In den Startlöchern: Sportklettersaison 2023 - Am 4. März geht’s los mit den nationalen Serien

In den Startlöchern: Sportklettersaison 2023 - Am 4. März geht’s los mit den nationalen Serien

Mit zwei Boulder-Events starten wir am Wochenende in die neue Sportklettersaison. In Ibach lädt die Spinnerei Indoor zum ersten Swiss Climbing Cup für die Elite und U18 ein. Für die jüngsten Kletterer ab fünf Jahren beginnt die Saison in …
Eintrittstest bestanden! - 12 junge Frauen und Männer starten das Abenteuer SAC-Expeditionsteam

Eintrittstest bestanden! - 12 junge Frauen und Männer starten das Abenteuer SAC-Expeditionsteam

Die SAC-Ausbildung für Nachwuchs-Alpinistinnen und Alpinisten geht in eine neue Runde. Am Wochenende vom 18. Februar haben 12 JO-ler den Eintrittstest in das Frauen- und Männerteam bestanden. Mit «Ecopoint Climbing» wird ein neuer, …
Sportkletter-WM 2023 in Bern: Ticketkauf ab sofort möglich - Profitiere als SAC-Mitglied von 20% Rabatt

Sportkletter-WM 2023 in Bern: Ticketkauf ab sofort möglich - Profitiere als SAC-Mitglied von 20% Rabatt

Der Ticketvorverkauf für die Weltmeisterschaften im Sport- und Paraklettern, die vom 1. – 12. August 2023 in Bern stattfinden, ist gestartet. Dank einer Zusammenarbeit mit den SBB ist bei allen Tickets die kostenlose An- und Abreise …
Selektionen SAC Swiss Ski Mountaineering ISMF Weltmeisterschaften Boi Taüll - 27. Februar bis 5. März 2023

Selektionen SAC Swiss Ski Mountaineering ISMF Weltmeisterschaften Boi Taüll - 27. Februar bis 5. März 2023

In fünf Tagen beginnt das grosse Skimo-Highlight dieser Saison: die Weltmeisterschaften im Skigebiet Boi Taüll im Vall de Boi, das am Rande der Pyrenäen liegt. Auf dem Programm stehen fünf Wettkampftage, an denen die Athletinnen und …
Arno Lietha mit siebtem Weltcupsieg - Iwan Arnold läuft hinter seinem Teamkollegen auf Rang 3

Arno Lietha mit siebtem Weltcupsieg - Iwan Arnold läuft hinter seinem Teamkollegen auf Rang 3

Eine Woche vor dem WM-Auftakt gewinnt Arno Lietha den Sprint-Weltcup im Martelltal vor dem Spanier Oriol Cardona Coll. Iwan Arnold läuft ebenfalls aufs Podest und wird Dritter. Mit Matteo Favre und Patrick Perreten erreichen zwei weitere …
Rang 3 für Schweizer Mixed Staffel - Caroline Ulrich und Matteo Favre laufen im Martelltal aufs Weltcuppodest

Rang 3 für Schweizer Mixed Staffel - Caroline Ulrich und Matteo Favre laufen im Martelltal aufs Weltcuppodest

Im Biathlon Zentrum des Südtiroler Nationalparks Stilfserjoch stand heute die Mixed Staffel im olympischen Format auf dem Programm. Im Finale der besten zwölf Staffeln liefen Caroline Ulrich und Matteo Favre auf den starken 3. Schlussrang. …
Weltcup Val Martello: Keine Schweizer Podestplätze im Einzelrennen - Axelle Gachet Mollaret und Matteo Eydallin gewinnen

Weltcup Val Martello: Keine Schweizer Podestplätze im Einzelrennen - Axelle Gachet Mollaret und Matteo Eydallin gewinnen

Das SAC Swiss Team beendet den ersten Wettkampftag des Weltcups im Martelltal ohne Podestplätze. Das beste Resultat bei den Herren erzielt Aurélien Gay auf Rang 14. Alessandra Schmid wird als beste Schweizerin 16. Nach den Wettkämpfen in …
Rémi Bonnet doppelt nach - Nach seinem Sieg im Vertical folgt der Triumph im Einzelrennen

Rémi Bonnet doppelt nach - Nach seinem Sieg im Vertical folgt der Triumph im Einzelrennen

Nur zwei Tage nach seinem überlegenen Sieg am Heimweltcup in Morgins wächst das Palmarès von Rémi Bonnet weiter. Mit einem Vorsprung von fast zwei Minuten gewinnt er auch das heutige Einzelrennen in einer beeindruckenden Dominanz. …
Vorsicht vor Stürzen in Karstlöcher - Der schneearme Winter birgt Gefahren der anderen Art

Vorsicht vor Stürzen in Karstlöcher - Der schneearme Winter birgt Gefahren der anderen Art

Momentan heisst es aufpassen in Karstgebieten: Die Karstlöcher sind mit Schnee bedeckt und von Auge nicht sichtbar, doch die Schneedecke darüber ist dünn und trägt kein Zusatzgewicht. Die Folgen können verheerend sein. Der schneearme …
Rémi Bonnet bleibt ungeschlagen - Der Schweizer gewinnt in Morgins, Werner Marti wird Dritter

Rémi Bonnet bleibt ungeschlagen - Der Schweizer gewinnt in Morgins, Werner Marti wird Dritter

In 18 Minuten und 27 Sekunden läuft Rémi Bonnet in Morgins überlegen zu seinem zweiten Vertical-Weltcupsieg in Folge. Werner Marti sorgt mit Rang 3 für den zweiten Schweizer Podestplatz. Mit Schlussrang 4 realisiert Aurélien Gay sein …
Arno Lietha sprintet vor Heimpublikum aufs Podest - Der Bündner läuft in Morgins auf Rang 2

Arno Lietha sprintet vor Heimpublikum aufs Podest - Der Bündner läuft in Morgins auf Rang 2

Insgesamt fünf Schweizer Athletinnen und Athleten erreichten beim Heimweltcup in Morgins das Sprint-Finale und sorgten für eine grossartige Stimmung vor Ort. Arno Lietha sprintete nur knapp am Sieg vorbei und wurde Zweiter. Als Vierte …
Weltorganisation für Meteorologie würdigt das SLF - Das SLF wird zum Kompetenzzentrum für die Schneebeobachtung ernannt

Weltorganisation für Meteorologie würdigt das SLF - Das SLF wird zum Kompetenzzentrum für die Schneebeobachtung ernannt

Die über 80-jährige Messreihe und die Entwicklung hochwertiger Messinfrastruktur bringt dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) Anerkennung durch die meteorologische Organisation der Vereinten Nationen. Das SLF will seinen …
SAC-Kunstpreis 2023 - die Würfel sind gefallen: - Lausanner Künstlerkollektiv «Fragmentin» überzeugt die Jury

SAC-Kunstpreis 2023 - die Würfel sind gefallen: - Lausanner Künstlerkollektiv «Fragmentin» überzeugt die Jury

Der SAC-Kunstpreis 2023 geht an das Lausanner Künstlerkollektiv «Fragmentin». Die Jury würdigte den zeitgenössischen Ansatz, der sich mit komplexen Phänomenen aktueller Spannungsfelder in gesellschaftlichem Zusammenhang beschäftigt. Aus …
Sina Goetz triumphiert in Saas-Fee - Mit ihr klettern 3 weitere Schweizer aufs Weltcup-Podest

Sina Goetz triumphiert in Saas-Fee - Mit ihr klettern 3 weitere Schweizer aufs Weltcup-Podest

Angefeuert von einem frenetischen Publikum feiert Sina Goetz am Samstagabend in Saas-Fee ihren ersten Weltcupsieg! Petra Klingler klettert hinter ihrer Teamkollegin auf den starken dritten Schlussrang. Für das dritte Schweizer Podest sorgt …
Caroline Ulrich und Arno Lietha sind Sprint-Schweizermeister 2023 - SAC Swiss Cup

Caroline Ulrich und Arno Lietha sind Sprint-Schweizermeister 2023 - SAC Swiss Cup

Die ersten Meistertitel der Saison sind vergeben: Caroline Ulrich und Arno Lietha sicherten sich heute Abend im Skigebiet Rathvel die Goldmedaille in der Disziplin Sprint. Thibe Deseyn und Loïc Dubois gewannen in der Kategorie U20. …
Das SAC-Magazin «Die Alpen» mit neuem Layout und neuer Verpackung - Ab jetzt in deinem Briefkasten

Das SAC-Magazin «Die Alpen» mit neuem Layout und neuer Verpackung - Ab jetzt in deinem Briefkasten

2010 wurde die Verbandszeitschrift des SAC, «Die Alpen», letztmals neu konzipiert. Nach zwölf Jahren war die Zeit reif, das Magazin inhaltlich wie auch gestalterisch zu überarbeiten. Ab Februar 2023 erscheinen «Die Alpen» in einem neuen …
Eiskletter-Heimweltcup in Saas-Fee - Ab Freitag wird im «Ice Dome» eingeheizt

Eiskletter-Heimweltcup in Saas-Fee - Ab Freitag wird im «Ice Dome» eingeheizt

Bereits zum 23. Mal wird ab Freitag im Parkhaus von Saas-Fee der Ice Climbing Worldcup ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten kämpfen am 27. und 28. Januar um den Weltcupsieg. Mehr als 100 Spitzenathletinnen und Spitzenathleten aus über …
Hoch hinaus mit der neu umgebauten Cabane Vélan CAS - Das Siegerprojekt unterstreicht typischen Charakter der Hütte

Hoch hinaus mit der neu umgebauten Cabane Vélan CAS - Das Siegerprojekt unterstreicht typischen Charakter der Hütte

Die dreissigjährige SAC-Hütte im Unterwallis wird umgebaut und gesetzlich und umwelttechnisch auf den neusten Stand gebracht. Das Siegerprojet der Savioz Fabrizzi Architectes löst dies elegant, indem die linsenförmige Hütte keinen Anbau …
Schneesport mit Rücksicht auf Natur und Umwelt - Neun Tipps für deine nächste Tour

Schneesport mit Rücksicht auf Natur und Umwelt - Neun Tipps für deine nächste Tour

Endlich ist der langersehnte Schnee gefallen und damit wächst auch die Vorfreude, auf Ski- oder Schneeschuhtour zu gehen. Wir haben für dich die wichtigsten Punkte für umwelt- und naturverträgliche Schneesportaktivitäten zusammengefasst. …
Europameisterinnen! - Petra Klingler und Vivien Labarile triumphieren in Frankreich

Europameisterinnen! - Petra Klingler und Vivien Labarile triumphieren in Frankreich

Im französischen Champagny-en-Vanoise fand am Wochenende nicht nur der zweite UIAA Ice Climbing World Cup der Saison statt, es wurden gleichzeitig auch die Europameister in den Disziplinen Speed und Lead erkoren. Für das SAC Swiss Ice …
Feedback