AlpenLernen | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

AlpenLernen Freilicht-Klassenzimmer für die Primar- und Sekundarstufe I

Für einmal das Schulzimmer mit den Bergen tauschen? Der SAC macht es möglich! Während fünf Tagen tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Bergsports ein, lernen wie der Alpenraum genutzt und gleichzeitig geschützt werden kann und entdecken zusammen mit einem Bergführer die alpine Region. Gegessen und geschlafen wird in einer SAC-Hütte. Im Fokus der Projektwoche AlpenLernen steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Was bedeutet naturverträglicher Bergsport? Welche Naturgefahren lauern in den Bergen? Wie sieht der Alltag in einer SAC-Hütte aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in der Lagerwoche in einer SAC-Hütte nach. Sie lernen die Welt des Bergsports kennen, erleben vor Ort die alpine Flora und Fauna und entdecken zusammen mit einem Bergführer die Region. Ganz nach dem Motto: Was man kennt und schätzt, schützt man.

Die Projektwoche orientiert sich am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Ziel, die sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen der Schulkinder zu erweitern, die vielseitige Lern- und Erlebniswelt einer eindrücklichen Kultur- und Naturlandschaft zugänglich zu machen und das Interesse an sportlichen Aktivitäten im alpinen Gelände zu wecken. Ein breites Angebot an Unterrichtsmaterialien steht für die Projektwoche zur Verfügung.

Die Projektwoche eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse und wird in ausgewählten SAC-Hütten angeboten.

Das Schulzimmer inmitten der Berge

AlpenLernen bringt für dich als Lehrperson verschiedene Vorteile:

  • eine einmalige Lagerwoche in einer SAC-Hütte
  • Übernachtung mit Vollpension
  • Begleitung eines Bergführers / einer Bergführerinv
  • vielfältige Lern- und Erlebniswelt
  • Unterstützung und Begleitung durch den SAC bei der Organisation, Planung und Realisierung der Projektwoche
  • Unterstützung bei Finanzierungsmöglichkeiten
  • Umfangreiche Unterrichtsmaterialien: modular und stufenunabhängig aufgebaut, praxiserprobt und individuell anpassbar
  • ein breites Netzwerk von lokalen Wissensträgern, die realitätsnahe Einblicke in unterschiedliche Perspektiven und zu verschiedenen Themen ermöglichen

Die Projektwochen AlpenLernen werden in Zusammenarbeit mit den beiden UNESCO-WEltnaturerbenen Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und Tektonikarena Sardona durchgeführt. Der SAC koordiniert die Angebote und ist Anlaufstelle für interessierte Lehrpersonen.

Ausschreibung für Herbst 2023 offen

Interessiert? Für die Projektwochen im Herbst hat es noch freie Plätze.

Kontakt

Wenn du weitere Fragen rund um das Projekt AlpenLernen hast, melde dich bei Michelle Stirnimann, Projektverantwortliche AlpenLernen. 

Weitere Informationen

Erfahre mehr über das Projekt AlpenLernen auf der Website unserer Projektpartner:

UNESCO Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

UNESCO Sardona 

Auf einem Blick Schulen und Partner

GECKO TROPHY
GECKO TROPHY

GECKO TROPHY

Mit der GECKOK TROPHY lernen Kinder und Jugendliche spielerisch das Klettern. Ob in der Schule, der Kletterhalle oder der JO.
Mehr erfahren
climbing@school
climbing@school

climbing@school

Sportklettern in der Schule dank der mobilen Kletterwand des SAC. Kletterfinken anziehen und los!
Mehr erfahren
Feedback