Nordostflanke (Normalroute) Diechterhoren / Diechterhorn 3387 m
-
- Schwierigkeit
- L
-
- Aufstieg
- 3–4 h, 1070 Hm
-
- Abstieg
- 2–2:30 h, 1070 Hm
Der wilde und stark vergletscherte Triftkessel zählte bis vor wenigen Jahren zu einer der einsamsten Gegenden der Schweizer Alpen. Seit die ehemalige KWO-Werksbahn Schwendi–Underi Trift zur freien Verfügung steht und die imposante Triftbrücke in allen Medien präsent war, werden die Touren rund um die Trifthütte wieder öfters begangen. Die meisten Anstiege führen über Gletscher und sind relativ einfach zu meistern. Der stark zerklüftete Triftgletscher verlangt trotzdem ein gesundes Mass an alpiner Erfahrung und ein gutes Gespür für die optimale Wegfindung. Besonders beliebt ist die Normalroute zum Diechterhoren, ein bis fast zum Gipfel vergletscherter, einfach zu besteigender Aussichtspunkt.



Routenbeschreibung
Von der Trifthütte (2520 m) ein Stück weit dem Hüttenweg entlang absteigen, bis der Weg bei ca. 2410 einen markanten Knick Richtung Tal macht.
Nun südwärts zur kleinen Schwemmebene, wo man den Gletscher bei ca. 2400 m erreicht.
Gegen Südosten ansteigend über den Gletscher zum Undre Triftchessel und weiter – ab und zu den grossen Spalten ausweichend – zum Obre Triftchessel. Die Nordostflanke mit ihren mässig steilen Firnhängen vermittelt nun den direkten Zugang zum Gipfel, der am Schluss über ein paar einfache Felsen erstiegen werden kann.
Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route.
Zusatzinformationen
- Ausgangs und Endpunkt
-
-
- Historisches
-
H. Schwarzenbach und J. v. Weissenfluh, 1864