Von Lauenen (Louwenesee - Geltenschuss) (Normalroute) Geltenhütte SAC 2002 m
-
- Schwierigkeit
- T2
-
- Aufstieg
- 3:15 h, 830 Hm
Dem Wasser entlang zur Geltenhütte
Der gebräuchlichste Hüttenzustieg zur Geltenhütte führt immer dem Wasser entlang – um den Weg auszukosten, lohnt sich ein Start bereits im beschaulichen Lauenen. Dort erst im «Rohr» durch feucht-moorige Blumenwiesen, dann in den Auenwald des jungen Louwibach. Nach der Steilstufe erreicht man das Etappenziel Lauenensee mit Bade-Option und Möglichkeit zur kulinarischen Erfrischung. Danach bleibt der gurt ausgebaute Bergwanderweg immer in Bachnähe bis er überraschend einfach dem imposanten Wasserfall «Gälteschutz» ausweicht. Nun ist es nicht mehr weit zur Geltenhütte, wo weitere Wasserwunder entdeckt werden wollen.









Routenbeschreibung
Von der Postautohaltestelle Lauenen (1241 m) gelangt man zuerst über die Fahrstrasse zur Rohrbrücke. Man folgt weiter der Talebene durch die Moorlandschaft von Rohr und durch den Auenwald bis P. 1261 bei Rohröy. Hier steigt der Bergweg recht steil an und man erreicht den Louwenesee bei P. 1382. Man folgt kurz der Fahrstrasse bis P. 1386.
Von P. 1386 folgt man dem Bergweg über Walki zur Ebene bei Undere Feisseberg. Unter dem Gälteschutz steigt man in westlicher Richtung steil über den Zickzackweg an, quert wieder nach Osten, indem man einen kleinen Felsriegel auf einer Rampe überwindet. Der Weg teilt sich nun. Wenig rascher ist der Weg westlich vom Gältebach, der bei P. 1928 den Bach dann ebenfalls überquert. Kurz danach vereinigen sich die Wege wieder und man erreicht gemeinsam die Geltenhütte.
Kurz nach P. 1386 zweigt ein Bergweg nach Osten ab und man steigt auf diesem hinauf zur Alp Chüetungel (1786 m). Von hier leitet ein Weg südwestlich unter den Westaufschwung des Follhore, wo eine Felsstufe (Gältetrittli) über eine etwa 6 m hohe Leiter überwunden wird. Der exponierte Pfad führt nun in der steilen Westflanke des Follhore horizontal zur Alp Usseri Gälte, weiter über die Bire, P. 2023, und schliesslich wenig absteigend in südwestlicher Richtung zur Hütte.
Zusatzinformationen
- Zeit
-
Im Sommer fährt das Postauto bis zum Louwenesee. Das verkürzt die Anstiegszeit um etwa 1½ Std.
- Wegpunkte
-
Lauenensee, Haltestelle/Parkplatz (1380 m)
Alternativer Ausgangspunkt.
-